
1 minute read
Technik, Mobilität und Kunst im Fokus
Ostpreußen
Zwei große Sonderausstellungen stehen im Fokus des Ausstellungsprogramms für das Jahr 2023.
Advertisement
» Eisenbahn zwischen Weichsel und Memel

Von März bis Anfang September präsentiert das Kulturzentrum Ostpreußen im Deutschordensschloss Ellingen die Dokumentation „Von der Kleinbahn bis zum Hofzug – Zur Geschichte der Eisenbahn zwischen Weichsel und Memel“ Alle Besucher erhalten zunächst einen allgemeinen historischen Überblick überdie Entwicklung des Eisenbahnwesens in der damaligen östlichsten Provinz Deutschlands Darüber hinaus werden zahlreiche weitere, eher unbekanntere, aber spannende Themen vorgestellt, diedie Vielfalt des Verkehrsträgers Schiene beleuchten und auch aufschlussreiche Gegenwartsbezüge, wie die Elektromobilität, liefern. Daneben gibt es die Möglichkeit einer virtuellen Zugfahrt durch Ostpreußen in den 1930er Jahren vom Seebahnhof Pillau bis zum Grenzbahnhof Prostken in Masuren.
» Ellinger Ansichten
Ende September beginnt eine große Kunstausstellung unter dem Titel „Ellinger Ansichten“ in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Barockstadt Ellingen e.V. Erstmals wird in dieser Form eine auch umfangmäßig bedeutende Zusammenstellung von gezeichneten oder gemalten Kunstwerken präsentiert, die Motive aus Vergangenheit und Gegenwart der „Perle des fränkischen Barock“ zeigen Manche davon sind nicht zuletzt durch Kriegsereignisse verloren gegangen. Privatpersonen, Firmen, Vereine etc sind aufgefordert worden, Leihgaben zur Verfügung zu stellen.
Hinweise zu den Sonderausstellungen des ganzen Jahres 2023 und zum Ferienprogramm für Kinder sind unter www kulturzentrum-ostpreussen.de zu finden.