1 minute read

StreuobstWiesenLiebe

Next Article
AENDERL

AENDERL

Neuer Wert aus alten Bäumen

Produkte wie der KirschSecco oder der SeeCider passen perfekt für den Sommer im Fränki- schen Seenland. Sie sind aber auch Imageträger einer neuen Bewusstseinskampagne für das

Advertisement

Streuobst in der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Und das Fränkische Seenland markiert den Süden dieses Erlebnisraums für die Menschen aus der Metropolregion einerseits, aber natürlich auch die vielen Urlaubsgäste.

Wie kaum eine andere Landschaft prägt bereits seit Jahrhunderten das Obst unserer Wiesen – also unser geschätztes Streuobst – die Landschaften und eine Vielzahl von hochwertigen Produkten daraus Deutschland – im Zentrum dieser Wiesenobst-Kultur gelegen – hat diese Nutzungsform in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. In Bayern ist es die Metropolregion Nürnberg, welche über all ihre Landschaften von diesem Heimatwert besonders geprägt wird. Und auch das Fränkische Seenland weiß es zu schätzen, dass es nicht nur über viele Streuobstwiesen verfügt, sondern dass dort gerade auch eine Vielzahl von Spezialitäten als kulinarische Botschafter unverwechselbar aus diesem Kulturgut gewonnen werden. So nehmen zum Bei- spiel viele Urlauber mit dem SeeCider den Duft der Apfelwiesen oder mit dem KirschSecco das einzigartige Kirschenaroma vom Fränkischen Seenland gerne mit nach Hause, die sie in der Absberger Prunothek umfassend verkosten können. Die Besonderheit dieser großartigen WiesenobstLandschaften sollen aber auch den hier lebenden Menschen noch stärker in das Bewusstsein gehoben werden. Mit diesem Ziel wurde die Kampagne „StreuobstWiesenLiebe“ gestartet. Mit dieser soll vor allem der Wert und die ästhetische Schönheit der Streuobstwiesen in Szene gesetzt werden. Ohne diese würden die zahlreichen besonderen Streuobstwiesenprodukte gar nicht zur Verfügung stehen. Und das Fränkische Seenland genießt den Vorteil, dass hier besonders zahlreiche dieser wertschätzenden Regionalprodukte hergestellt werden. Daher werden unter anderem der SeeCider oder der KirschSpritz aktiv dazu beitragen, dass „StreuobstWiesenLiebe“ zu einem neuen Synonym unseres Profils als kontrastreiche Seenlandschaft wird.

Bromihütte und Brombachsee Alm sind regionale Heiß- und Kaltgetränke erhältlich.

Ganzjährig wird im SAN-shine-Camp immer freitags und sonntags Musik bei freiem Eintritt geboten.

This article is from: