2 minute read

Altmühlsee-Festspiele

Next Article
AENDERL

AENDERL

Das kulturelle Aushängeschild in der Region Fränkisches Seenland

Im Sommer 2004 wurden die Altmühlsee-Festspiele ins Leben gerufen und erfreuen sich seitdem alljährlich großer Beliebtheit. Schauspieler, teilweise bekannt aus dem Fernsehen, zeigen ihr Können in Klassikern, Familientheater und zeitkritischen Stücken.

» Und die Ente bleibt drin!

Zum 100. Geburtstag von Loriotmit Ellen Kießling-Kretz, Guido Drell und Harald Molocher Idee: Harald Molocher

Zu Ehren des wohl vielseitigsten und bedeutendsten deutschen Humoristen, BernhardViktor Christoph-Carl von Bülow, werden die AltmühlseeFestspiele einen Ausschnitt seines Schaffens auf die Freilichtbühne bringen.

Nach der Premiere im April 2023 in den deutschen Kinos ist es ab dem 22. Juni auf der Freilichtbühne von Muhr am See zu sehen!

» Zwei wie Bonnie und Clyde

Heirat in Las Vegas, Lebensabend in Hawaii – doch dazu muss Geld her! Ganz nach dem Vorbild des legendären Gangsterpaares Bonnie und Clyde planen Manni und Chantal einen Banküberfall. Die Diebestour scheitert jedoch grandios, doch damit gibt sich das Pärchen nicht zufrieden. „Zwei wie Bonnie und Clyde“ ist eine Tour de Force für die Lachmuskeln, ein groteskes Abenteuer, bei dem ein Gag den nächsten jagt und die Lage für das dilettantische Gaunerpärchen immer verzwickter und verrückter wird. Von Sabine Misiorny und Tom Müller mit Renée Schöfer und Thomas Heim. Inszenierung: Thomas Heim.

» Gatte gegrillt

Charles tut’s, Prinz Philip hat’s getan, bei Hugh Grant wissen wir’s genau –über Helmut Kohl können wir leider nichts

22. Juni bis 30. Juli 2023 sagen – warum sollte es Ken dann nicht auch tun? Zugegeben, Hilary hätte es verhindern können, vielleicht hat sie es auch versucht und Laura wollte sich auch nicht länger dagegen wehren. Kurzum: Ken ist ein Fremdgänger – eine Situation, in die jeder Mann mal kommen kann – und jede Frau. Die Autorin Debbie Isitt hat sich mit dem Schicksal dieses Mannes auseinandergesetzt und schenkt ihm in dem Stück „Gatte gegrillt“ ein delikates Ende In Harald Molochers Inszenierung benutzt das Schauspieltrio Anja Neukamm/Caro Stein/Martin Schülke die Bühne, um mancherlei Gelüste zu befriedigen, vor allem aber die oralen Ob Sie dabei praktische Tipps für Ihr Beziehungsleben mit nach Hause nehmen können, wer weiß Anregungen für den Speiseplan aber auf jeden Fall!

» Vogelinsel

Und die Ente bleibt drin

Premiere 22.06.2023, 20 Uhr

Zwei wie Bonnie und Clyde

Premiere 23.06.23, 20 Uhr

Gatte gegrillt Premiere 06.07.23, 20 Uhr

Klassik-Open-Air 30.07.23, 19 Uhr

Spieltermine, Spielorte & Kartenvorverkauf:

Altmühlsee-Informationszentrum Telefon: 09831-890 370

Online unter www.altmuehlsee-festspiele.de sowie bei allen Vorverkaufsstellen mit

Mit über 200 ha Fläche nimmt das Naturschutzgebiet „Vogelinsel im Altmühlsee“ knapp die Hälfte des gesamten Altmühlsees ein. Auf dem Rundweg zum Beobachtungsturm entdeckt man nicht nur viele Vögel – bis heute sind über 300 Arten am Altmühlsee nachgewiesen –, sondern auch eine Menge unterschiedlicher Pflanzen und Insekten. Je nach Jahreszeit können sowohl Wasserund Watvögel als auch Singvögel auf dem Durchzug, beider Balz oder mit ihrem Nachwuchs beobachtet werden. Besonderes Highlight sind die seit 2006 am See ansässigen Seeadler! Von seiner Geschäftsstelle in Muhr am See aus bietet der LBV ein erlebnisreiches Umweltbildungsprogramm für Naturinteressierte. Unter fachkundigerLeitung erhalten Sie nicht nur einen Einblick in die Vogel-, sondern auch in die übrige Tier- und Pflanzenwelt der Vogelinsel, die Entstehung des Altmühlsees und die damit verbundenen weitreichenden Veränderungen der Landschaft, sowie in den Schutz von Gewässern und Feuchtwiesen.

Igelsbachsee

Absberg

Brombachsee

müllfrei

Neue Kampagne

Der Zweckverband Brombachsee setzt sich für einen sauberen Brombachsee und ein unbeschwertes Naturerlebnis für alle ein. Daher gilt hier „Meinen Müll nehme ich wieder mit!“

Das Müllaufkommen rund um den Brombachsee hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdreifacht und liegt inzwischen bei jährlich 140 Tonnen – ohne die Übernachtungsbereiche Ergänzend zum „normalen“ Müll werden vermehrt Gebrauchsgegenstände weggeworfen. Abfälle werden immer häufiger einfach an den Stränden und Ufern liegengelassen. Die intakte Natur wird zunehmend in Mitleidenschaft gezogen. Deshalb gibt es keine Mülleimer mehr rund um den Brombachsee. Ausnahme: Übernachtungsbereiche wie der SeeCamping Langlau, die Stellplätze Absberg und Ramsberg sowie die verschiedenen Hafenanlagen. Spezialmüll wie Windeln und Hundekot können in Sonderbehältern weiterhin entsorgt werden. In Touristinfos und Betrieben erhält man kostenlose Papiertüten und Taschenaschenbecher, um seine Abfälle unkompliziert mit nach Hause zu nehmen. Bei „Müllfehltritten“ müssen Bußgelder bezahlt werden, je nach Vergehen zwischen 35 und 1000 Euro Der LBV begleitet das Projekt als Schirmherr und im Rahmen der Umweltbildung. Weitere Infos: www.brombach see-muellfrei.de

Allmannsdorf

Enderndorf

Badehalbinsel

Großer Brombachsee

Pleinfeld

Ramsberg

Kleiner Brombachsee

This article is from: