Nr. 14-15 · 7. April 2017 Die Wirtschaft
· 31
Unternehmen Hypo Vorarlberg erwirtschaftet 2016 hervorragendes Ergebnis Die Hypo Vorarlberg hat in einem politisch und wirtschaftlich herausfordernden Umfeld die positive Ergebnisentwicklung der vergangenen Jahre fortgesetzt. Trotz des anhaltenden Tief- und Negativzinsniveaus, hohen regulatorischen Anforderungen und der fortschreitenden Investitionen in die Digitalisierung hat der Konzern 2016 ein vorläufiges IFRS-Ergebnis vor Steuern von 117,6 Millionen Euro erwirtschaftet (2015: 121,1 Millionen Euro). „Wir sind eine kerngesunde Bank und werden weiterhin an
Der Vorstand der Hypo Vorarlberg (v.l.): Wilfried Amann, Michel Haller und Johannes Hefel Foto: Hypo Vorarlberg
unserer Konzentration auf das Kundengeschäft festhalten“, berichten der neue Vorstandsvorsitzende Mag. Michel Haller sowie die Vorstände Dr. Johannes Hefel und Dr. Wilfried Amann in einer Pressekonferenz. Das operative Ergebnis war aufgrund rückläufiger Zins- und Provisionserträge etwas schlechter als im Vorjahr, positiv wirkte
sich jedoch die Auflösung der HETA-Risikovorsorge aus. Die Risikokosten haben sich aber auch ohne HETA sehr gut entwickelt. Vom sehr guten Jahresergebnis der Bank profitieren Bund, Land und Gemeinden: Die Hypo Vorarlberg hat im Jahr 2016 knapp 77 Millionen Euro zum öffentlichen Haushaltsbudget durch Steuern und Abgaben beigetragen. n
Pfanner steigert Umsatz im Jubiläumsjahr auf 256 Millionen Euro Zum 160-jährigen Firmenjubiläum blickt der Fruchtsaft- und Eisteehersteller Pfanner auf das bislang erfolgreichste Geschäftsjahr der Firmengeschichte zurück. Pfanner steigert Umsatz im Jubiläumsjahr auf 256 Millionen Euro. „Unsere positive Entwicklung 2016 ist primär auf die hohen Verkaufszahlen im Bereich der Teegetränke zurückzuführen“, resümiert Mag. Peter Pfanner das abgeschlossene Geschäftsjahr. Insbesondere konnten äußerst gute Ab- und Nachverkäufe mit den vier Sorten der Pfanner Pure Tea Range erzielt werden. Auch die limitierte Eistee-Edition Pfan-
Gute Zusammenarbeit zwischen (v.l.): Peter Pfanner, Christof Innerhofer und Rolf Stangl (CEO von SIG Combibloc). Foto: Hermann Pfanner Getränke GmbH
ner ‚Der Grüne Ingwer Zitrone‘ erfreute sich hoher Beliebtheit auf Konsumentenseite, weshalb Pfanner den Artikel im Frühjahr
und Sommer 2017 nochmals in die Regale bringt. Für das stetig wachsende Pfanner-Sortiment werden einerseits räumliche Kapazitäten benötigt, andererseits erfordert die steigende Produktnachfrage schnellere Warenflüsse. Zu diesem Zweck erfolgte 2016 die Inbetriebnahme des vollautomatischen Hochregallagers mit 9.000 Stellplätzen am Stammsitz Lauterach. Mit einem Investitionsvolumen von mehr als 10 Millionen Euro erneuert Pfanner den Maschinenpark in Hamburg, Lauterach und Enns. Pfanner erwartet für 2017 jedoch, das Umsatzniveau im schwierigen Marktumfeld aufgrund seiner Innovationskraft und einer Vielzahl an Aktivitäten stabil halten zu können. n
n N
Zwei German Design Awards für „instantidee”
Der German Design Award zeichnet innovative Produkte und Projekte, ihre Hersteller und Gestalter aus, die in der deutschen und internationalen Designlandschaft wegweisend sind. Christina Zwischenbrugger, Gründerin von „instantidee“ in Wolfurt, gewann gleich zwei der begehrten Awards: Einmal für die DOKIMO Boutique für Baby- und Kindermode und einmal für das Projekt „MAAN Spirituosen“.
Christina Zwischenbrugger
PANTO OUTDOOR beendet Standort-Test Die Testphase des PANTO OUTDOOR Pop-up Shop in Dornbirn endet mit 22. April. Der Outdoorspezialist ist seit einigen Jahren auf Expansionskurs und testet verschiedene Standorte. „In Dornbirn haben die Kundinnen und Kunden sehr erfreut auf den Standort-Test reagiert und nützten das breite Outdoor Angebot von PANTO OUTDOOR zahlreich“, erzählt Geschäftsführer Tobias Loser. Da das Geschäftslokal jedoch nicht die nötigen baulichen Möglichkeiten bietet, ist PANTO OUTDOOR nun auf der Suche nach einem geeigneten Geschäftslokal bzw. Grundstück im Raum Dornbirn. In den bestehenden Shops in Hard, Frastanz, Egg und Mellau ist das Team von PANTO OUTDOOR wie gewohnt für die Kundinnen und Kunden da.