Ausgabe 2011 2

Page 1

news

Ausgabe 2 - 2011

www.wks-textil.de

Bei einer Betriebsbesichtigung überzeugten sich Präsident Sersch Asati Sargsjan (Mitte) und führende Vertreter von Regierung, Behörden und Kirche von den modernen Arbeitsplätzen bei wks Armenia am neuen Standort Amasia. Christian Gelici (Dritter von rechts) führte die Gäste durch den Betrieb.

Armenien-Projekt begeistert sogar den Staatspräsidenten wks-Standort Amasia wird „Entwicklungshilfe”-Motor

V

„Entwicklungshilfe”-Projekt. In Amasia in der Grenzregion zu Georgien sollen in der zweiten Ausbaustufe etwa ab Ende 2012 rund 480 Beschäftigte pro Jahr bis zu 450 000 Teile fertigen – neben Berufsbekleidung auch für einen neuen Kunden Bekleidung vornehmlich aus ökologisch angebauter afrikanischer Baumwolle. Seit Sommer läuft die Produktion mit den ersten 150 Beschäftigten an. Dem Betrieb angeschlossen sind eine Schulungswerkstatt zum Anlernen der Fachkräfte sowie eine Kantine Dem Präsidenten der Republik Armenien, Sersch Asati Sargsjan (rechts) erläu- und eine eigene Kinderbeterten am Regierungssitz in Eriwan wks-Geschäftsführer Dr. Wilfried Holtgrave treuung. (Mitte), Frank Georgi (links), Geschäftsführer Eurodress GmbH, und der Leiter der Weiterlesen auf Seite 2 wks Armenia Ltd., Christian Gelici, wichtige Aspekte des Amasia-Projekts. orbildcharakter für die gesamte Kaukasusregion hat der neue wksFertigungsstandort in Armenien. Sogar Armeniens Staatspräsident Sersch Asati Sargsjan kam zur Eröffnung ins kleine Städtchen Amasia und lobte das

Summary President of Armenia Serzh Sargsyan Enthusiastic About wks Armenia Project Amasia – Armenian development project by wks The new production site of wks in Amasia (Republic of Armenia) is exemplary for the entire Caucasion region. Serzh Sargsyan, President of the Republic of Armenia, came for the opening to the small town of Amasia and praised the project as an important contribution to the development of the area. The town of Amasia is located in the border region to the Georgian Republic. wks Armenia site started its garment manufacturing with 150 employees in summer 2011. In a second stage of expansion starting end 2012 approx. 480 employees will then be manufacturing up to 450 000 pieces of garments, for one customer out of mainly ecological African cotton. Furthermore a training factory to qualify staff members, a cafeteria as well as a children’s day care are part of the new facilities.


2

wks aktuell

AED-Defibrillator wks Armenia Ltd. hat am Kaukasus für schnelle Hilfe Zweiter Produktionsstandort Amasia nahm die Fertigung Ende bei Herzinfarkt Gerät neu in Wilsum

S

chnelle Hilfe bei Herzinfarkt und Herzstillstand ermöglicht ein so genannter AED-Defibrillator, der seit einigen Wochen öffentlich zugänglich im Außenbereich der alten wksVe r w a l t u n g in der Stadt in Wilsum angebracht ist.

Ein Defibrillator („Defi”) ist ein Gerät, mit dem auch jeder Laie Menschen vor den plötzlichen Herztod retten kann. Der „Defi” aktiviert mit Elektroimpulsen das Herz und bringt den Herzschlag wieder in den richtigen Rhythmus. Die Bedienung ist selbst erklärend und kinderleicht.

In dieser Ausgabe 1 - 3 Amasia-Projekt im Kaukasus begeistert sogar Armeniens Staatspräsidenten 4

Ausbildung hat höchsten Stellenwert

5

Sieben neue Azubis starten in Wilsum

6

Optimierung der Warenschau in Wilsum

7

Tagung in Wien: Prüfnormen genau im Blick

8

Impressionen vom wks-Grillfest

9

wks-Cup: Nur Petrus spielte nicht mit

10

Unsere Jubilare

11

Angehende Modemacher entdecken wks

Fortsetzung von Seite 1 Mit dem neuen Standort Amasia baut wks seine Lohnfertigungskapazitäten in Armenien weiter aus. Seit rund drei Jahren ist unsere Unternehmensgruppe mit einem eigenen Produktionsstandort in der Kaukasusrepublik vertreten: In der Hauptstadt Eriwan fertigen bis zu 400 Beschäftigte vor allem Berufsbekleidung für unseren Partner Eurodress GmbH (Lauterbach). Da unsere dortigen Kapazitäten ausgelastet sind und nicht erweitert werden können, begann in Amasia in einem umfassenden Projekt der Aufbau eines zweiten Standorts. In Amasia erwarb die wksGruppe ein eigenes Produktionsgebäude, das mustergültig saniert und eingerichtet wurde. Damit nicht genug: Um die benötigten Fachkräfte zu schulen, baute unser Team unter der unermüdlichen Führung von Das Eröffnungsband für den neuen Betrieb in Amasia schnitten Christian Christian Gelici, Geschäftsfüh- vinzgouverneur in Anwesenheit vieler Ehrengäste gemeinsam durch. rer unserer Tochtergesellschaft wks Armenia Ltd., eine Schulungseinrich- dem Produktionsgebäude eine Kinderbetung auf, in der alle künftigen Beschäftig- treuungseinrichtung. Produziert werden soll in Amaten die notwendigen Qualifikationen erlernen. Außerdem entstand direkt neben sia Berufsbekleidung für unseren

12/13 Mitarbeiterportrait: Helga Wolterink 14/15 Kunde bei wks: Eduard Dressler 16

Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Impressum Die wks news erscheinen in unregelmäßigen Abständen etwa viermal pro Jahr als Betriebsinformation der wks-Firmengruppe. Herausgeber: Geschäftsführung der wks TextilveredlungsGmbH, Industriestraße 1, D-49849 Wilsum Verantwortlicher Redakteur: Rolf Masselink Druck: Schöpe-Druck, Nordhorn – Auflage: 600; Redaktionskreis: Jörg Brune, Patricia Maier, Artur Sousa, Frank Voigt, Helga Wolterink.

Am Modell ließen Präsident Sersch Asati Sargsjan und die ihn begleitenden Regierungsvertreter sich die Umbaumaßnahmen am wks-Gebäude erläutern.

Viel Zeit nahmen Staatspräsident Sersch tung und die Arbeitsabläufe des Betriebs


wks aktuell

news

3

www.wks-textil.de

noch viele Entwicklungschancen Juli auf - Feierliche Eröffnung mit Vertretern der Staatsführung wichtigen Kunden Eurodress GmbH und ein neues Fertigungsprogramm für die Hess Natur Textilien GmbH (Butzbach). Hess Natur gilt als ein führender Anbieter von ökologischer Bekleidung auf dem europäischen Markt. „Für uns ideale Partner zum Aufbau eines umfassenden EntwicklungshilfeProjekts”, sagt wksGeschäftsführer Dr. Wilfried Holtgrave. Für Hess Natur ist das Armenien-Projekt Teil eines integrierten EntwicklungshilfeAnsatzes vom Anbau der Baumwolle über Spinnen, Weben und Veredeln bis zur Endfertigung des Bekleidungsstücks: Die Gelici (links) und der ProStoffe, die bei wks in Armenien verarbeitet werden, entstehen aus ökologisch produzierter Baumwolle, angebaut von örtlichen Kooperativen im afrikanischen Burkina Faso.

Als „Leuchtturmprojekt” mit Vorbildcharakter stufen auch die armenischen Behörden das wks-Engagement ein. Der armenische Staat misst dem Projekt großen Stellenwert für den Aufbau wettbewerbsfähiger Unternehmen und qualifizierter Arbeitsplätze in der Grenzregion zu. Deshalb machten höchste Vertreter der armenischen Staatsführung unserem neuen Produktionsstandort zur Eröffnung ihre Aufwartung. Prominentester Besucher war Sersch Asati Sargsjan, Präsident der Republik Armenien. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten, dem Minister für Finanzen und Zoll, dem Provinzgouverneur, Vertretern der Region und der Kirche besichtigte er den neuen Betrieb. Dabei lobte das Staatsoberhaupt lobte die Qualifizierungs- und Arbeitsmöglichkeiten bei wks Amasia. „Wir haben sicher noch viel Detailarbeit zu leisten, vor allem müssen Qualität und Produktivität weiter verbessert werden”, meint Dr. Wilfried Holtgrave. Aber langfristig biete das Engagement in Armenien erhebliche zusätzliche Chancen für wks. Eurodress hat dafür schon ein wichtiges Signal gegeben: Auf Wunsch des Kunden baut wks in Eriwan ein Zwischenlager für Stoffe und Zutaten auf. Das verkürzt Transportvorlaufzeiten, um in Armenien schneller auf Marktanforderungen reagieren zu können.

h Sargsjan und seine Begleitung sich für einen Betriebsrundgang, bei dem Christian Gelici (rechts) die moderne Maschinenausstats vorstellte. alle Fotos: wks Armenia Ltd.

Summary Page 2 / 3

Large Potential for wks Armenia Ltd. wks is further expanding its garment manufacturing capacities in Armenia. The wks-group has been present in the Republic of Armenia with its own manufacturing site for the last three years: In Yerevan, the capital of the Republic of Armenia, up to 400 employees are producing mainly workwear garments for our partner Eurodress GmbH (located in Lauterbach, Germany). As our capacities in Yerevan are exhausted and cannot be extended a second site had to be established. The wks-group acquired its own production building in Amasia and had it modernized and equipped with state-of-the-art production facilities. Even more: to train the necessary staff the wks team under the tireless direction of wks Armenia manager Christian Gelici set up an educational establishment where all future employees are trained to get the necessary qualification. Garments are being produced for our most important customers Eurodress GmbH and Hess Natur Textilien GmbH (Butzbach, Germany). „Both customers are ideal partners for this Amasia-project to support the economically underdeveloped border region of Armenia, the possibilities to develop are almost unlimited”, CEO Dr. Wilfried Holtgrave says. Hess Natur is leading on the European Market in ecologically produced clothing employing natural materials and processes. The fabrics used by wks Armenia are made of pure organic cotton cultivated by local cooperatives in Burkina Faso (Africa). Armenian authorities support the wks engagement in Armenia and stress its importance for the establishment of business in the region. Therefore the most important representatives of the Armenian Government and church were present at the opening of our Amasia site.

Page 2 top

Heart Defibrillator at wks Headquarters in Wilsum Life-saver accessible to the public A new heart defibrillator located at the side entrance of the old administration building at wks in Wilsum allows quick help in cardiac emergencies. A heart defibrillator is a medical instrument allowing ordinary persons to save lives by using cardiac electrostimulation in case of heart failure.


4

wks aktuell

Ausbildung hat höchsten Stellenwert wks bietet motivierten Nachwuchskräften auch 2012 gute Perspektiven

M

it attraktiven Ausbildungsplätzen sowohl in gewerblich-technischen als auch in kaufmännischen Berufen bietet wks auch im kommenden Jahr motivierten jungen Menschen beste berufliche Perspektiven. Zum 1. August 2012 stellt unser Unternehmen Auszubildende in folgenden Berufsbildern ein: Produktionsprüfer/in Textil (Voraussetzung: Hauptschulabschluss) Industriemechaniker/in Betriebstechnik (Voraussetzung: einjährige Berufsfachschule Metall) Fachkräfte für Lagerlogistik (Voraussetzung: Realschulabschluss) Industriekaufmann/-frau (Voraussetzung: Höhere Handelsschule oder Abitur) „Die Chancen, eine berufliche Karriere zu starten, sind derzeit so gut wie noch nie. Der Fach- und Führungskräftemangel hat die Wirtschaft erreicht und somit stehen gut ausgebildeten jungen Menschen Tür und Tor weit offen”, sagt wksGeschäftsführer Dr. Wilfried Holtgrave. Er wirbt auch in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim um engagierte und qualifizierte junge Leute. „Mittlerweile gehören das Emsland und die Grafschaft zu den angesagtesten Boom-Regionen in Niedersachsen. In unserer Region steckt viel Potenzial für die Zukunft”, so Holtgrave. Eine klassische Ausbildung könne die solide Basis für eine berufliche Karriere bis in Führungspositionen sein. Und der Präsident der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-EmslandGrafschaft Bentheim, Dr. Gerd-Christian Titgemeyer, unterstreicht die Ausbildungsbereitschaft der regionalen Wirtschaft: „Ausbildung im eigenen Betrieb ist das wirksamste Mittel gegen den Fachkräftemangel.” Schon mit Ende des Schuljahres im Sommer hatte die IHK von einer positiven Entwicklung auf dem regionalen Ausbildungsmarkt gesprochen und 2642 neu eingetragene Ausbildungsverträge gemeldet. Bei den Neueintragungen

Am laufenden Band konnten junge Leute sich im Rahmen des „Speed Dating” über attraktive Ausbildungsplätze informieren. Auch am wks-Stand gab es viel Interessantes über die Ausbildungsmöglichkeiten in unserer UnterFoto:wks nehmensgruppe zu erfahren.

wks macht mit beim „Speed Dating”

E

rstmals gab es im Juni auch in der Grafschaft Bentheim ein „AzubiSpeed-Dating“, eine Kennenlern-Börse für Unternehmen und künftige Auszubildende. In dem Jobstarter-Projekt des Berufsbildungs- und Technologiezentrums (BTZ) des Handwerks konnten Grafschafter Schüler sich in Kurzgesprächen einen ersten Eindruck von Ausbildungsplätzen in verschiedenen Betrieben verschaffen. Nach 15 Minuten ertönte eine Glocke und es ging weiter zum nächsten Informationsgespräch. Beim „Azubi-Speed-Dating“ im Nordhorner Schulzentrum Deegfeld präsentierten sich nahezu alle größeren Firmen der Region aus den Branchen Kunststoff, Metall und Logistik;

liegt der Landkreis Grafschaft Bentheim regional mit einem Plus von 10,4 Prozent im Vorjahresvergleich vorn. Obwohl viele Ausbildungsbetriebe auch den Doppel-

auch die wks-Gruppe stellte ihre vielfältigen Ausbildungsplatzangebote vor. „Das Ziel dieses Projektes ist die passgenaue Vermittlung von Azubis auch in unbekannte Berufe“, sagte BTZ-Geschäftsführer Tilman Stürmer: „Es ist wichtig, dass sich die Schüler mit persönlichen Neigungen und Zielen auseinandersetzen, mit einem persönlichen Gespräch kann so ein Grundstein für ein Praktikum oder vielleicht sogar einen Ausbildungsplatz gelegt werden.“ Für die Mitwirkenden von wks eine zwiespältige Erfahrung. Denn deutlich wurde auch, dass junge Menschen mitunter keine oder sehr unrealistische Vorstellungen von ihrer beruflichen Zukunft haben. Abiturjahrgang nutzten, um den Bedarf an Nachwuchskräften zu sichern, bleibt manche Lehrstelle frei, weil es an geeigneten Bewerbern fehlt.


wks aktuell

news

5

www.wks-textil.de

Berufsstart in Wilsum Sechs neue Auszubildende begannen am 1. August

Summary Page 4

High Priority for Education wks offers good career prospects to motivated junior employees Attractive on-the-job-trainings both administrative and industrial will again be offered by wks Wilsum starting August 1st, 2012. Chances to start a professional career have not been so good in a long time. Skills and executives shortages reached the German economy implying great job chances for well trained young people. „A conventional education can be a solid basis for a great career up to the top”, Dr. Wilfried Holtgrave says.

wks is speed dating

D

as neue Ausbildungsjahr hat am 1. August auch bei wks begonnen. Sechs junge Leute starteten an diesem Tag in Wilsum mit einer Einführungsveranstaltung in ihre Berufsausbildung. Es sind (von links): Franziska Voß (Ausbildungsberuf: Produktprüferin), Stephanie Beniermann (Industriekauffrau), Kris Kamphuis (Fachkraft für Lagerwirtschaft), Hannah Eggengoor (Industriekauffrau), Maike Stentenbach (Textillaborantin) und Rene Zwafelink (Elektroniker für Betriebstechnik). Als „Nachzüglerin” nahm am 1. Oktober Rebecca Wiese (kleines Bild) ihre Ausbildung zur Produktprüferin auf. Allen Berufsanfängern viel Erfolg bei ihrer Ausbildung!

Fashion-Studenten informierten sich

For the first time „speed dating” a kind of „get-to-know-market” for companies and future apprentices took place in the Grafschaft Bentheim in June. This job-starter-project is organized by the Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) des Handwerks for students of the Grafschaft to give them a first impression of on-the-job trainings in different companies. wks participated among almost all the larger companies of the region and was able to present its educational possibilities. Though the entire experiment proved to be an ambivalent experience for wks as it became apparent that many young people do have very unrealistic ideas or do not have any idea at all about their professional future. Page 5

Career Start at wks Six apprentices started on August 1st, 2011 Six young people started their apprenticeship at wks on August 1st, 2011. They were given an introduction presentation to give them a general overview of the years of training to come. Good luck and all the best to the wks apprentices! Lex Schukking, Leiter unseres „wks Textil Benelux Office”, machte die Studierenden aus Enschede bei einer PräsentatiFoto: Emme-Zumpe on mit der wks-Unternehmensgruppe und ihren vielfältigen Dienstleistungs-Aktivitäten vertraut.

A

m 7. September haben 35 Studenten und drei Fachlehrer des „ROC van Twente“ aus Enschede den wks-Stammbetrieb in Wilsum besucht. Die Studenten des zweiten und dritten Ausbildungsjahres absolvieren an dieser Berufsfachschule eine Ausbildung mit den Schwerpunkten „Fashion Design“ oder „Fashion Management“. Nach der Begrüßung in holländischer Sprache durch Lex Schukking, der unser „wks Textil Benelux Office“ leitet, wurden den Studentinnen und Studenten die Dienstleistungen der wks-Unternehmensgruppe vorgestellt. Obwohl sie ein Studium in der Bekleidungsindustrie absolvieren, zeigten die jungen Niederländer sich beeindruckt von der Bandbreite der Dienstleistungen und dem Aufwand, der erforderlich ist, um Textilien und Bekleidung verkaufsfertig zu machen.

Information for Fashion Students

35 students together with three technical instructors of the „ROC van Twente” from Enschede (NL) visited the wks Headquarters in Wilsum on September 7, 2011. Key aspects of the second and third grade are „fashion design” and „fashion management”. Our BeNeLux-manager, Lex Schukking, welcomed the students in Dutch at our Headquarters in Wilsum. The students were very impressed by the wide service portfolio offered by wks to the textile industry and by the time and efforts necessary to present textile products and garments in the shops.


6

wks aktuell

Optimiertes Arbeitsumfeld in der Warenschau Umbau in Wilsum verbessert Arbeitsbedingungen und Prozessabläufe

M

it größeren Umbaumaßnahmen in der Warenschau in Wilsum hat wks das Arbeitsumfeld für die dort tätigen Beschäftigten verbessert und die Prozessabläufe optimiert. Ziel ist es, an allen Warenschau-Standorten der wksGruppe zu einem einheitlichen Schauund Leistungserbringungsstandard zu kommen. In der Warenschauhalle in Wilsum wurden in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Schaumaschinen neue Arbeitsräume für die notwendigen Überwachungs- und Dokumentationsarbeiten geschaffen. So werden lange Laufwege innerhalb des Betriebes vermieden. Führungsaufgaben sind nun direkt neben den Schaumaschinen angesiedelt. Die Warenschauerinnen und -schauer sollen von Zusatz- und Nebenarbeiten entlastet werden. Die Vereinheitlichung und Optimierung der Warenschau in Wilsum, Prato und Istanbul dient dem Ziel, auch diese klassische wks-Dienstleistung zu einem kundenspezifischen Systemleistungspaket auszubauen. In diesem Zusammenhang steht auch die Modernisierung der Datenerfassung an den

Maschinen für Mengenermittlungen und Erstellung der Schau-Berichte. wks trägt mit den Maßnahmen der Tatsache Rechnung, dass die Warenschau auch in Wilsum immer weniger im Auftrag von Stoffherstellern erfolgt, sondern Teil eines Leistungspakets für Stoffverarbeiter mit eigenen definierten Qualitätsstandards ist.

Neu aufgebaut wurden in der Schauerei Räume für Führungs- und Dokumentationsaufgaben. Damit wurde auch das Arbeitsumfeld in diesem Bereich verbessert.

Leineweber-Azubis zu Gast bei wks und im Textilmuseum

U

nter der Führung von Melanie Kalb und Edgar Spilker besichtigten am 26. September erneut 17 Auszubildende unseres Kunden Leineweber den Betrieb in Wilsum. Im Rahmen der Ausbildung werden den jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowohl in theoretischer als auch in praktischer Form textil- und bekleidungstechnische Kenntnisse vermittelt. Der Besuch bei der wks diente dazu, die Möglichkeiten der wks vorzustellen und Details in der Zusammenarbeit zwischen den Firmen Leineweber und wks zu erläutern. In einem Einführungsvortrag wurde die wks-Unternehmens-

gruppe präsentiert und es wurden allgemeine Aspekte zur Thematik „Qualitätssicherung” vorgestellt. Anschließend konnten sich die Auszubildenden vom Oberstoffund Zutatenlager, der Warenschau, der Stopferei, dem Textillabor und der Musterwäscherei mit den vielseitigen Bearbeitungsmöglichkeiten einen persönlichen Eindruck verschaffen. In der Museumsfabrik des Textilmuseums in Nordhorn wurde den Auszubildenden an laufenden Maschinen ein praktischer Einblick in die klassische Textilproduktion aus den Bereichen Spinnerei und Weberei ermöglicht.


wks aktuell

news

7

www.wks-textil.de

Prüfnormen genau im Blick wks in wichtigen Ausschüssen vertreten - Tagung in Wien

Summary Page 6

Working Conditions and Process Sequences Enhanced by Reconstruction Measures in Wilsum wks carried out considerable construction measures in the fabric inspection department in Wilsum to improve the working conditions for its employees and to optimize the process sequences aiming at a standardized fabric inspection and service provision at all fabric inspection sites of the wks-group. New places of work for all necessary supporting and documentation tasks were built in the fabric inspection hall in Wilsum in close proximity to the fabric inspection machines in order to avoid long ways and relieve our fabric inspection staff of back-work and administrative tasks. At the same time the data entry directly at the machines was updated to determine amounts and to generate fabric inspection reports taking into consideration that fabric inspection is decreasingly ordered by fabric producers but is part of a service package for garment manufacturers who have their own quality standards.

Die Teilnehmer der Sitzung am 18. Mai in Wien stellten sich zum Erinnerungsfoto (von links): Wolfgang Uedelhoven (WIWEB der Bundeswehr), Hartmut Haid (ITV Denkendorf ), Michael Bösch (Trevira), Evelyn Piehler (TITV Greiz), Gabriele Scholz (Trevira), Monika Schmid (BMW), Barbara Schrobsdorff (Hohenstein Institute), Martin Sengebusch (DIN), Bernhold Emme-Zumpe (wks), Peter Trappl (ÖTI Wien), Petra Fausten (C&A Wickrath), Matthias Mägel (STFI Chemnitz).

U

m den hohen Standard der wks- technischen Prüfungen nimmt BernDienstleistungen zu ermöglichen, hold Emme-Zumpe als Mitglied an den bringen sich verschiedene Mitarbeiter- Sitzungen des entsprechenden Arbeitsinnen und Mitarbeiter unserer Unter- kreises des DIN teil. Reihum werden die nehmensgruppe aktiv in unterschied- unterschiedlichen Prüfinstitute der Mitliche Gremien und Ausschüsse ein. Das glieder besucht. In diesem Jahr tagte wks-Textil- und Umweltlabor ist daher dieser Arbeitskreis am 18. Mai in Wien in unter anderem seit vielen Jahren aktives den Räumen des „ÖTI – Institut für ÖkoMitglied in DIN-Normungsausschüssen. logie, Technik und Innovation“. DIN steht für „Deutsches Institut für Während der Tagung wurden verNormung e.V.“. Dieses Institut gibt Vorschiedene Prüfnormen diskutiert, für gaben für verschiedenste Bereiche hedie Änderungen vorgeraus. Endverbraucher sehen sind. Weiterhin kennen sicherlich die Den Nutzen wurden aktuelle ProbleRegelung für die einme bei der Anwendung haben vor allem heitliche Größe eines der gültigen Normen Papierblattes (zum Beiunsere Kunden diskutiert. Durch diese spiel DIN A4). Mitarbeit erhalten wir Unsere Laborleiterin Mary-Thres sehr zeitnah Informationen über geOttemann-Dobbrunz vertritt die wks in plante Normänderungen und die Herder Deutschen Echtheitskommission. ausgabe neuer Prüfnormen. Dieser Ausschuss bearbeitet alle DokuDieses kommt neben den eigenen mente, die in Deutschland als Prüfnorm Mitarbeitern im Laborbereich auch sehr für den Bereich der Farbechtheitsprü- stark unseren Kunden zugute, die dafungen von Textilien herausgegeben durch im Rahmen von Beratungen von werden. den Kenntnissen und Erfahrungen der Für den Bereich der physikalisch- WKS profitieren.

Apprentices from Leineweber Were Guests at wks and at the Textile Museum Seventeen Leineweber-apprentices visited our site in Wilsum together with Melanie Kalb and Edgar Spilker on September 26, 2011. Theoretical and practical textile and clothing knowledge is imparted during their education. All possibilities of wks as a textile service provider especially the importance of QC (quality control) as well as details of the wks - Leineweber cooperation were presented to the young Leineweber guests. Their visit was closed by a tour through all wks departments and a call at the museum’s factory of the Textile Museum in Nordhorn where they were given an impression of classical textile production such as spinning and weaving.

Page 7

Focus on Testing Standards To allow the high standards of the wks services several employees of the wks-group take an active part in different boards and committees. The wks Textil- und Umweltlabor (= lab) has been an active member of the DIN committees, DIN stands for „Deutsches Institut für Normung e.V.“. Marie-Thres Ottemann-Dobbrunz, our lab manager, is a member of the Deutsche Echtheitskommission (German fastness commission). Bernhold Emme-Zumpe is responsible for the physical-technical part and as a member he participates in the meetings of the respective study group. The planned changes of several testing standards were discussed during the conference. Furthermore actual problems regarding the application of valid standards were talked about. This all is not only of benefit to the lab employees but also to our customers who are able to profit by the knowledge and the experience of wks.


8

wks intern

Impressionen vom wks-Grillfest Am 22. Juli jede Menge Spaß und gute Laune in Wilsum

Nach der Begrüßung durch Dr. Wilfried Holtgrave (unten) ging’s beim diesjährigen Grillfest Ende Juli schnell zum gemütlichen Teil über. Feste und flüssige Verpflegung stand reichlich zur Verfügung. Abends durfte auch das Tanzbein geschwungen werden.


wks intern

news

9

www.wks-textil.de

Mit Spaß und Ehrgeiz am Ball waren die Teams beim Turnier um den wks-Cup. Es gewann die Mannschaft Meyer & Meyer (links) vor wks II (oben). Spaß gab es dabei nicht nur auf dem Spielrasen, sondern auch auf der Tribüne und an den Getränke- und Verpflegungsständen.

Summary Page 8

Nur Petrus hat nicht mitgespielt Meyer & Meyer gewinnt wks-Cup im Betriebsfußball

M

it einem Sieg der Mannschaft von Meyer & Meyer endete am 25. Juni der dritte der wks-Cup der Betriebsfußballteams auf dem Gelände des SV Eintracht Nordhorn. Bei Nieselregen und niedrigen Temperaturen traten neun Mannschaften zum Kampf um den Titel „wks-Cup Sieger 2011“ an. Mit dabei waren diesmal Mannschaften der Textil- und Logistikfirmen Meyer & Meyer, wks I und II, Hemmers, Gelco, Itex, Rofa, Nino und Erfo. Nach der Vorrunde standen sich im Halbfinale die Teams Meyer & Meyer und Gelco sowie wks II und Hemmers gegenüber. In der ersten Halbfinalpaarung setzte sich Meyer & Meyer mit 1:0 gegen Gelco durch. Im

zweiten Halbfinale hatte die Mannschaft wks II am Ende die besseren Nerven und gewann ein spannendes NeunmeterSchießen mit 5:3. Das Spiel um Platz drei entschied die Firma Hemmers mit einem 2:0 gegen Gelco für sich. Im Finale standen sich Meyer & Meyer und wks II gegenüber. Die junge Truppe von Meyer & Meyer konnte im zweiten Aufeinandertreffen des Turniers die Niederlage aus der Vorrunde gegen die Mannschaft wks II mit einem verdienten 3:0 wieder gut machen. Nach einem fairen, spannenden und schönen Fußballtag konnte Meyer & Meyer als verdienter Sieger den Titel verteidigen.

Impressions of the wks Barbecue Instead of a Christmas staff party the wks board had a barbecue organized for its employees again this summer. Please find some impressions on the left. Page 9

wks Cup 2011 Meyer & Meyer: wks cup champion 2011 The Meyer & Meyer soccer team won the third wks cup of company soccer teams on the pitch of SV Eintracht Nordhorn on June 25, 2011. Nine soccer teams competed against each other fighting for the title „wks cup champion 2011” in rainy and cool weather. This year teams of the companies Meyer&Meyer, wks I and II, Hemmers, Gelco, Itex, Rofa, Nino and Erfo were participating. Exciting preliminary games resulted in a final between Meyer & Meyer and wks II. After a fair, thrilling and exciting soccer day the young Meyer & Meyer team was able to win the day and defend its title.


10

wks Mitarbeiter

Unsere Jubilare

40 Jahre bei wks

Helga Wolterink wks Wilsum (1. Juli)

30 Jahre bei wks

Antje Kieselbach wks Wilsum (1. August)

Wolfgang Holtgrave wks Wilsum (1. August)

Elke Schürink wks Wilsum (1. August)

Jenny Masselink wks Wilsum (24. September)

25 Jahre bei wks

Heike Jürries wks Wilsum (1. August)

Hanna Brouwer wks Wilsum (1. Oktober)

20 Jahre bei wks

Gerlinde Brandt wks Wilsum (1. August)

Helga Brill wks Wilsum (1. August)

10 Jahre

Iederan Alexandru wks Romania (3. Juni)

15 Jahre bei wks

Elke Dunayski wks Wilsum (22.. Juni)

Artur Sousa wks Wilsum (1. August)

Anja Widelmann wks Wilsum (26. August)

Sieglinde v. Tübbergen wks Wilsum (30. August)

Gustav Harsmann wks Wilsum (3. Dezember)

Martin Paulsen wks Wilsum (1. August)

Gaby Roolfs wks Wilsum (3. September)

Ivana Borrazzo wks Italia (5. September)

Gerlinde Reurik wks Wilsum (10. September)

10 Jahre bei wks

Alide Hölman wks Wilsum (4. Juli)

Lena Neesen wks Wilsum (9. Juli)

Kalibrieren von Laborprüfgeräten W er sich in den Sommermonaten mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des wks-Textil- und Umweltlabors unterhalten hat, konnte immer wieder hören, dass man dort mit „Kalibrierungen“ beschäftigt ist. Die fragenden Blicke zeigen immer wieder, dass der Begriff außerhalb des Labors wenig bekannt ist. Was ist eine Kalibrierung? Eine Kalibrierung in der Messtechnik ist ein Messprozess zur Feststellung und Dokumentation der Abweichung eines Messgerätes zu einem anderen Gerät bzw. letztendlich zu einem Urmaß. Jeder kennt sicherlich das Problem aus eigener Erfahrung bei Uhren, die nicht die richtige Zeit anzeigen. Hier erfolgt ein Abgleich zum Beispiel mit der Zeitansage oder mit einem Funkwecker. Im Labor wird das grundsätzlich ähnlich gehandhabt, nur dass dort nicht nur die Zeit, sondern auch die Messmittel für die Länge, das Gewicht, die Kraft, den Winkel, die Temperatur, die Helligkeit usw. überprüft werden müssen. Und dieses erfolgt nicht nur durch einen einmaligen einfachen Vergleich, sondern sehr aufwändig über mehrfache Messungen und eine ausführliche Dokumentation der dabei ermittelten Werte. Teilweise können diese Kalibrierungen von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen im Labor unter der Leitung von Mary-Thres Ottemann-Dobbrunz durchgeführt werden. Bei einigen Prüfgeräten oder Parametern ist dieses aber auch nur durch darauf spezialisierte Unternehmen möglich. So wurde im September unser Universalprüfgerät durch zwei Mitarbeiter der Materialprüfanstalt Nordrhein-Westfalen kalibriert. Diese Kalibrierung dauerte einen ganzen Tag und ist dementsprechend sehr teuer. Für das nach ISO 17025 akkreditierte Textilprüflabor in Wilsum gibt es hierzu aber keine Alternative, eine Akkreditierung ist zwingend vorgegeben. Eine Woche später haben wir dann die Kalibrierzertifikate zugeschickt bekommen, die nochmals bestätigen, daß mit dem Prüfgerät in unserem Labor verlässliche Prüfergebnisse ermittelt werden können.


wks aktuell

news

11

www.wks-textil.de

Summary Page 10

Calibrating of Laboratory Instruments

Die Studierenden aus Münster und der Leiter der Schule für Modemacher, Friedrich Kemper, wurden in Wilsum von wks-Geschäftsführer Wolfgang Holtgrave begrüßt.

Angehende Modemacher auf Entdeckungstour Studenten der Modeschule aus Münster in Wilsum

B

esuch von der Schule für Modemacher aus Münster hatte die wks am 17. Oktober. 58 Studentinnen und Studenten sowie ein Teil des Lehrerkollegiums erkundeten einen Tag lang in unserem Unternehmen die vielfältigen Dienstleistungen rund um Textillogistik und -aufbereitung. Die Schule für Modemacher ist eine private, staatlich anerkannte Schule, die den Studierenden eine praxisorientierte und kreative Ausbildung bietet. Hierbei handelt es sich um eine duale Ausbildung, das heißt, dass die Studenten sowohl das Schneiderhandwerk als auch das Modedesign und Produktmanagement erlernen. Die Schule für Modemacher Münster hat das Ziel, solche Allrounder „Modemacher“ für die Bekleidungsbranche auszubilden. Die Ver-

bindung von Kenntnissen aus Theorie, Design und Produktion ist eine einzigartige Kombination, der sich die Schule mit Leib und Seele verschrieben hat. wks hat an diesem Tag den Studenten und dem Kollegium die Möglichkeit gegeben, sich den Alltag eines textilen Dienstleisters anzuschauen. Sie wurden von Geschäftsführer Wolfgang Holtgrave und Prokurist Jörg Brune begrüßt und mit den leistungen der wks-Gruppe vertraut gemacht. Dann ging es auf eine ausgedehnte Betriebserkundung. Des Weiteren unterstützt unser Unternehmen die Schule mit dem Angebot von Praktika und Schulungen. Die Studierenden zeigten sich von dem Besuch begeistert. und auch aus Sicht der wks war der Besuch ein voller Erfolg.

58 angehende Modedesigner und mehrere Lehrer kamen zu der Betriebserkundung nach Wilsum.

During the summer months the wkslab staff was busy with several calibration tasks. What IS calibration? Calibration is a measuring process to determine and document the variation of a measuring instrument in comparison to a gauge i.e. a kind of measurement standard. Everyone knows the problem of his own watch not showing the right time. The watch can be checked against a speaking clock or a radio controlled clock. The lab instruments must pass a similar procedure not only for time but also for length, weight, fastness, angle, temperature, lightness etc. Some of these calibration tasks are very complex requiring several measurements and documentation of the measured values. Some of these calibrations can be carried out by our lab staff under the direction of Mary-Thres Ottemann-Dobbrunz others can only be done by specialized companies. These specific calibrations are approved by a socalled calibration certificate confirming that the measured results are absolutely reliable. Page 11

Future Fashion Designers Visit wks Wilsum Students of the Fashion School in Münster enthusiastic about textile service provider wks 58 Students as well as part of the staff of the Fashion School in Münster paid a visit to wks in Wilsum on October 17, 2011 to take a look at the various possibilities dealing with integrated textile quality services and textile finishing. The Fashion School is a private but officially recognized school offering its students a creative education with practical approach. It is a so-called dual education system combining tailoring as well as fashion design and product management. Target of the Fashion School in Münster is the training of all-round-fashion designers for the clothing industry. The link between theory, design and production is a unique combination where the school puts its heart and soul in. This day the students and their teaching staff were given the possibility to have a look at the daily business of a textile service provider. CEO Wolfgang Holtgrave and member of the company management Jörg Brune welcomed the group and gave them an overview of the wks’ service portfolio. A tour in detail through the different departments of the wks Headquarters concluded the visiting program.


12

wks Mitarbeiter

Schimmel fachgerecht beseitigen Bernhold Emme-Zumpe besucht Fachveranstaltung in Berlin

E

ine Fachveranstaltung mit dem Titel „Bewertung und Sanierung von Schimmelschäden“ hat wks-Mitarbeiter Bernhold Emme-Zumpe im Oktober in Berlin besucht. Die wks in Wilsum beschäftigt sich seit vielen Jahren im Bereich der Reparaturen unter anderem mit der Beseitigung von Schimmelschäden an Textil- und Bekleidungsartikeln sowie artverwandten Produkten wie Lederwaren oder Schuhe. In der Vergangenheit wurden für sehr unterschiedliche Kunden Aufträge abgewickelt, bei denen vorhandener Schimmelbefall insbesondere bei Importsendungen zu beseitigen war. Um die dabei angewandten Verfahren zu optimieren, um neue Ansatzpunkte für innovative Alternativverfahren zu erhalten, um erweiterte Hintergrundinformationen zu gewinnen und um das Netzwerk zu Fachleuten und potenziellen Auftraggebern auszubauen, hat Bernhold Emme-Zumpe sich bei der Fachveranstaltung in Berlin informiert. Neben Vertretern verschiedener Ingenieurbüros waren insbesondere Mitarbeiter von Versicherungen anwesend, die im Schadensfall (Schimmelbefall wegen Wasserschäden oder Transportschaden) Reparaturaufträge zu bewerten und zu vergeben haben. Hierbei handelt es sich für die wks um ein Betätigungsfeld, in dem wir bereits aktiv tätig sind, welches aber auch noch viele neue und ergänzende Möglichkeiten bietet. Durch unsere textil- und bekleidungstechnische Kompetenz werden wir von der WKS auch zukünftig technische Möglichkeiten so umsetzen, dass wir für unsere Kunden leistungsstarke und kostenbewusste Nachbehandlungsmöglichkeiten entwickeln und anbieten können.

„Ich bin bei uns im Betrieb der Personalreferentin Helga Wolterink ist bei wks ein kaum

M

an kann sie nicht beschreiben, man muss sie erleben: Helga Wolterink, als Lohnbuchhalterin und Personalreferentin „seit Urzeiten” bei wks in Wilsum tätig, ist in unserem Unternehmen eine „ganz besondere Nummer”. Wer eine Frage hat oder über Probleme reden muss, wer einen Rat braucht - sie alle landen quasi automatisch bei Helga Wolterink. „Ich habe immer einen sehr guten Draht zu den Leuten hier”, sagt die lebenslustige 55-Jährige aus Itterbeck, die am 1. Juli ihr 40-jähriges Betriebsjubiläum in unserem Unternehmen feiern konnte. Als sie damals, am 1. Juli 1971, in Wilsum begann, war das für sie eigentlich ein „Notnagel”. „Angefangen habe ich als Aushilfe gleich nach dem Abschluss der Volksschule”, erinnert sie sich. Eigentlich wäre sie viel lieber Bauzeichnerin geworden. Aber sie musste Geld verdienen. So radelte sie auf ihrer „Mini-fietse” täglich vom Elternhaus in Echteler nach Wilsum, um mit Stopfen, Noppen und Repassieren ihr erstes Geld zu verdienen. wks war zu jener Zeit noch ein kleiner Kunststopfbetrieb unter der Regie von Helmut Kronemeyer. Zwei Jahre später konnte sie dann bei wks eine Ausbildung zur Industriekauffrau beginnen. Schon in der Lehre waren Personalwesen und Lohnbuchhaltung ihre Schwerpunkte. Als dann nach ihrer Ausbildung der damalige Büroleiter das Unternehmen verließ, übernahm sie die Verantwortung für den Bereich. Der wurde seitdem mit dem Unternehmen immer größer. Vor allem die Personaleinsatzplanung verlangt schon einiges an Übersicht. „Helga, ich brauch Leute”, ist für sie beinahe der Standardsatz aller Abteilungsleiter. Vor allem in der Urlaubszeit müssen die Mitarbeiter dann flexibel dort eingesetzt werden, wo gerade Bedarf ist. „Ich weiß meistens, welche Abteilung gerade dringend Leute braucht und wer welche abgeben kann.” Mit der Teilnahme an der morgendlichen Produktionsbesprechung beginnt daher meist ihr Arbeitspensum. „Mit 40-Stunden-Woche ist hier nichts”,

lacht sie. Vor allem wenn mal wieder die Rentenversicherung, die Arbeitsverwaltung oder das Finanzamt sich für eine Prüfung angesagt haben, brütet sie auch nach Feierabend und am Wochenende über den Büchern. Macht nichts. Helga Wolterink liebt ihre Arbeit bis heute. „Ich brauche den Druck und die Action”, sagt sie. „Oft gehe ich hier abends kaputt, aber zufrieden nach Hause.” Das eigentlich Phänomenale an Helga Wolterink ist ihre Art, mit Menschen umzugehen. „Ich muss immer überall dabei sein”, lacht sie und ist schon stolz darauf,

Eine von uns

Helga Wolterink geboren am: 16. März 1956 Familienstand: verheiratet bei wks seit: 1. Juli 1971 Ausbildung als: Industriekauffrau

dass sie wirklich überall im Unternehmen „ihre Drähte hat”. Quer durch alle Abteilungen ist sie der Anlaufpunkt für alle. Die Tür zu ihrem Büro steht jedem immer offen. „Das geht hier oft zu wie im Taubenschlag.” Und um ihr „Bauchgefühl für die Leute” nicht zu verlieren, ist sie jeden Tag im Betrieb unterwegs und spricht mit möglichst vielen Menschen. „Deswegen kommen viele auch mit sehr persönlichen Dingen zu mir”, sagt sie und ist stolz darauf, bei „ihren Leuten” eine solche Vertrauensstellung zu genießen. Gibt es ein Leben neben der Arbeit? „Natürlich!” Helga Wolterink liebt ihren Garten zuhause in Itterbeck, sie fährt liebend gern in Urlaub - am liebsten in den Süden („Ich bin ein Sonnenkind”) und findet auch noch Zeit für kreatives Basteln und Gestalten. Und wo es was zu feiern gibt, ist Helga Wolterink meist auch mit dabei.


wks Mitarbeiter

news

13

www.wks-textil.de

Anlaufpunkt für alle“ zu beschreibendes „Urgestein”

Summary Page 12

Mould Professionally Removed Bernhold Emme-Zumpe visited professional conference in Berlin wks colleague Bernhold Emme-Zumpe participated in a professional conference dealing with „evaluation and decontamination of mould damages in textiles”. wks in Wilsum has been engaged for years in the elimination of mould damages to repair not only textiles and garments but also related products like leather and shoes. Target of the participation was to optimize applied procedures and to gain innovative input for alternative repairing methods. Getting advanced background information as well as networking with experts and potential customersare important secondary effects. Summarizing the conference Bernhold Emme-Zumpe concluded that wks is already very active on the „mould repair field” but there are many new and complementary possibilities to expand wks’ mould removal services for its customers.

Page 12 / 13

„wks Wilsum’s drop-in-center” Personnel specialist Helga Wolterink is a phenomenon beyond words

Immer ansprechbar für die Belange aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Unternehmens: Helga Wolterink, in der Foto: Masselink Wilsumer wks-Verwaltung zuständig für Personaleinsatz und Lohnbuchhaltung

Vor allem aber geht sie für ihr Leben gern shoppen. Am liebsten im Nachbarland: „Am Wochenende fahren wir immer mal eben rüber nach Holland - een Koffie drinken”. Dann stöbert sie in Ruhe durch die Geschäfte. Wenn sie dabei etwas ganz Besonderes entdeckt, muss das manchmal gleich mit. Am liebsten Schuhe. „Ich hab ’nen Schuhtick”, sagt die 55-Jährige selbstbewusst. Aber auch „Kleidung mit

Pfiff” oder eine schrille Brille kann Helga Wolterink spontan kaufen. 40 Jahre bei wks, ist da nicht bald mal Zeit, ans Aufhören zu denken? Sie lacht: „Ich kann doch gar nicht ohne wks.” Als wirbelnder „Hans Dampf in allen Gassen” wird sie noch lange „eine von uns” sein, die man selbst erleben muss, weil man sie kaum beschreiben kann.

She cannot be described she must be experienced: Helga Wolterink, responsible for payroll accounting and human resource management has been working for wks „for ages”. It does not matter if you need answers to your questions or you have problems and cannot find your way out or you need any kind of advice you almost automatically turn to Helga Wolterink. „I have good contacts to the wks employees and my colleagues,” says the 55-year old from Itterbeck who celebrated her 40th company anniversary at wks on July 1st, 2011. She started on July 1st, 1971 right after finishing primary school. She had to earn money and began work at wks as help although she would have preferred to get an education as an architectural draftsman. After two years she could begin an apprenticeship as an industrial clerk where she got in contact with tasks of the human resource management for the first time. The wks company grew and with it the field of responsibility for Helga Wolterink. Today she starts her days with the morning production meeting. „A 40-hour-working-week is seldom possible”, she laughs. But she does not mind at all. „I love my job and the daily hustle and bustle that goes with it. On many evenings I leave the office tired but happy!” Helga Wolterink has a very special talent to deal with people which makes her popular throughout the entire wks-group. In her leisure time she potters around in her garden in Itterbeck and she cares for travelling to the South. „I love the sun!”, she admits. She also likes shopping, especially shoes, and partying. After 40 years of working - how about retiring? „I cannot do without wks” she recognizes. So Helga Wolterink, our power-woman and busy bee will remain one of us for a little while longer.


14

Im Blick: Kunden von wks

„Für die wks als Systemdienstleister ein Exklusivkunde” Kooperation mit Dressler ist für uns ein Langfristprojekt

F

ür die wks ist EDUARD DRESSLER ein Exklusivkunde aus der ersten Liga”, sagt Prokurist Jörg Brune. Unser Unternehmen strebt mit dem Bekleidungsunternehmen eine langfristige internationale Als Systemdienstleister kann wks nach Ansicht Kooperation an. Als von Jörg Brune bei Dress- Spezialist für Rohwaler punkten. renlogistik kann wks dem Kunden in dieser strategischen Partnerschaft genau die Dienstleistungen bieten, die er sucht. „Beide Häuser haben die gleichen hohen Qualitätsansprüche und die gleiche unternehmerische Denke”, so Brune. Deshalb sei die Zusammenarbeit an unserem ungarischen Standort Debrecen die Umsetzung eines gemeinsamen Qualitätsdenkens. Seit September wird in Debrecen die gesamte Rohwarenlogistik für Eduard Dressler konzentriert. Der Übernahme der Logistikverantwortung war eine mehrmonatige Projektphase vorausgegangen. Dazu zählte nicht nur die Erarbeitung und Festlegungen optimierter Arbeitsabläufe, sondern auch die intensive Schulung aller an dem Projekt beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für wks ist die Kooperation mit Dressler ein weiterer Erfolg der Strategie, als Systemdienstleister maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. „Kompetenz aus jahrelanger Erfahrung und qualifiziertes Fachpersonal sind auch im Bereich der Systemdienstleistungen die Faktoren unseres wks-Erfolgsrezeptes”, weiß Jörg Brune. wks biete den Kunden eine Kombination aller Leistungen unter einem Dach und aus einer Hand – optimal in den Produktionsprozess des Lieferanten integriert. Brune: „Die Marke wks steht für kompromisslose Qualität in der textilen Dienstleistung.”

Die Oberstofflogistik für EDUARD DRESSLER in Debrecen wurde komplett neu aufgebaut. Dafür wurden eigens neue Gewerbeflächen eingerichtet. Der ungarische wks-Standort wächst damit zur internationalen Textillogistik-Drehscheibe.

EDUARD DRESSLER – Ein neuer wks übernimmt in Debrecen die Oberstoff- und Zutatenlogistik

E

inen weiteren exklusiven Kunden aus der „ersten Liga” der deutschen Modeund Bekleidungsbranche hat die wks mit dem Unternehmen Dressler Bekleidungswerke Brinkmann GmbH & Co. KG gewonnen. Das Unternehmen verantwortet neben den hochwertigen eigenen Marken EDUARD DRESSLER und KAISER DESIGN die Menswear der Lizenzmarken DAKS London und Etienne Aigner. Das zwischen Frankfurt und Aschaffenburg beheimatete Traditionsunternehmen, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1929 zurückreichen, fertig ausschließlich auf eigenen Produktionsbändern hochwertige Herrenkonfektion, Sportswear und Mäntel mit einem ausgesprochen hohen Anteil an Handarbeit. Die Dressler Bekleidungswerke Brinkmann GmbH & Co. KG stehen auch in Zeiten globalisierter Produktionsbedingungen für akribische Fertigung in handwerklicher Perfektion nach deutschen Qualitätsmaßstäben. Während des Pro-

duktionsvorgangs finden permanent Qualitätskontrollen statt, die finale Kontrolle erfolgt in Großostheim. „Qualität ist für uns das alles verbindende Element”, sagt Dressler-Geschäftsführer Lars Kröckel. „Nichts Statisches, sondern – und das unterscheidet uns – gelebte Selbstverständlichkeit. Nicht nur ein Standard, sondern eine Verpflichtung gegenüber dem Lebensstil und den Wünschen unserer Kunden.” Neben den qualitativen sind für Dressler auch die sozialen Gesichtspunkte entscheidend, denn das Unternehmen wählt seine Materiallieferanten und Produktionsstätten sorgfältig und sensibel aus. Gerade deshalb setzt die Marke EDUARD DRESSLER auf wks, als verlässlichen Partner für Qualität: Seit September hat unser Unternehmen an unserem ungarischen Standort Debrecen die gesamte Rohwarenlogistik für EDUARD DRESSLER übernommen. Als internationaler Spezialist für Textillogistik und Qualitäts-


15

Im Blick: Kunden von wks

EDUARD DRESSLER Bekleidungsswerke Brinkmann GmbH & Co. KG

E

Unsere Mitarbeiter wurden für die neuen Aufgaben als Systemdienstleister intensiv geschult. EDUARD DRESSLER und wks setzen auf eine langfristige Zusammenarbeit.

Kunde aus der „ersten Liga” für das hochwertige deutsche Herrenmode-Label sicherung kann wks damit einmal mehr seine Kompetenz als Systemdienstleister unter Beweis stellen: Die Stoffanlieferungen für die EDUARD DRESSLER-Produktion werden an den Warenschaustandorten Als verlässlichen Partner schätzt der Ge- der wks in Wilsum schäftsführer der Dress- (Deutschland), in Praler Bekleidungswerke, to und Como (Italien) Lars Kröckel, die wks. sowie in Istanbul (Türkei) einer Warenschau unterzogen, um dann im Nachgang in Debrecen (Ungarn) gelagert und zusammen mit benötigten Zutatenartikeln kommissioniert und produktionsgerecht bereitgestellt zu werden. Damit wird wks Debrecen zur Logistikund Qualitätssicherungsdrehscheibe für EDUARD DRESSLER. Warum gerade wks? „Für uns hat die Firma wks im Markt einen ausgezeichne-

ten Ruf und steht für Top-Qualität in der Abarbeitung. Namhafte und langjährige Kunden von wks belegen dies”, sagt Lars Kröckel. „Wir freuen uns daher sehr, mit wks einen verlässlichen Partner für unsere Rohwarenlogistik gefunden zu haben.“ Schon in den intensiven Vorgesprächen und der Projekt- und Schulungsphase war schnell deutlich geworden: EDUARD DRESSLER und wks liegen mit ihrer Firmenphilosophie auf „gleicher Wellenlänge“. Beide Partner sehen das Engagement in Ungarn daher als Ausgangspunkt einer langfristigen und nachhaltiSorgfältig kommissioniert werden die gen Koope- Oberstoffe und Zutaten für die produkration. tionsgerechte Bereitstellung.

DUARD DRESSLER kleidet den Mann – seit 1929. Damals revolutionierte der 21-jährige Schneider mit dem ersten „industriellen Tailor-Anzug” die traditionelle Handwerksschneiderei, ohne jedoch ihre Werte zu verleugnen. Damals wie heute verkörpert die Marke EDUARD DRESSLER – die seit 2003 Teil der BrinkmannGruppe ist – zeitlose Werte im Einklang mit aktuellen Trends. Klassischer Stil trifft auf internationalen Zeitgeschmack, Kreativität auf handwerkliche Perfektion und höchste Schneiderkunst. Noch heute veredelt handwerkliche Perfektion jedes EduardDressler-Produkt. Mit Herrenmode aus hochwertigsten Stoffen in exzellenter Verarbeitung erwirtschaftet das Unternehmen heute Jahresumsätze von rund 40 Millionen Euro. „Qualität ist für uns das alles verbindende Element”, heißt es bei EDUARD DRESSLER selbstbewusst. Das Unternehmen fertigt ausschließlich auf eigenen und exklusiven Produktionsbändern, mit einem ausgesprochen hohen Anteil an Handarbeit. „Wir stehen nach wie vor zu unserer akribischen Fertigung und unserer Liebe zum Detail, zu den vielen Arbeitsschritten und unserer handwerklichen Perfektion.” Der Steinbock – das Wappentier des Firmensitzes Großostheim, sowie das Sternzeichen des Firmengründers – wurde im Markenzeichen aufgegriffen. Die dem Steinbock zugeschriebenen Eigenschaften – Zuverlässigkeit, Bestimmtheit und Strebsamkeit sowie Kontinuität und Treue – bestimmen bis heute die Kultur des Unternehmens und kennzeichnen seine Beziehung zu Geschäftspartnern und Kunden. Nur wenige Marken haben eine so hohe Wiederkaufsrate.


wks Zum Jahreswechsel

news

16

www.wks-textil.de

Summary Dear wks team, dear colleagues and wks employees, another holiday season is upon us. It is a time to reflect on the year that is drawing to a close, ponder the lessons we have learned and count the blessings that we enjoyed. It is also a time to extend best wishes to our families and friends. We would like to send all of you and your families the warmest of greetings and best wishes for Christmas and the holiday season and for a safe and prosperous New Year. It has been another outstanding year for the wks-group. Our sites are all developing well thanks to constant customer focus, innovation, key aspects on quality, short decision making processes and a development strategy based on long-term targets to meet possible challenges that might arise from unsolved financial problems in the eurozone. Flexibility is the wks key to success. wks quality has a reputation to be one of the best and our integrated services are an overwhelming success among our customers. The wks team spirit is unique and a remarkable part of our success. It’s you, the men and women of the wks-group, who always give their best and do their utmost for our customers, day in and day out. As wks management, we are grateful for and proud of your enthusiasm, your dedicated service and your unparalleled professionalism. You may also be assured that your work is deeply appreciated by our customers throughout Germany and Europe. Next year looks equally promising. None of this would be possible without you, your skills, your experience and your engagement. Therefore, we have a Christmas wish for you: enjoy your holidays with your families and loved ones: rest, relax and recharge – just have yourself a good time!

Merry Christmas, Happy Holidays and best wishes for 2012!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.