bip technology GmbH Schwedische Eisenbahn mit neuer tragbarer Ultraschall Hohlwellenprüfanlage. Der schwedische Personenzugbetreiber SJ AB operiert auf einem Gleisnetz von über 12.000 km. Die Flotte umfasst ca. 100 Loks für Personenzüge und eine zunehmende Anzahl moderner EMUs. Es werden Geschwindigkeiten von bis zu 200 km erreicht. In den nächsten Jahren wird SJ AB die Flotte vergrößern und neue Verbindungen im skandinavischen Netz (Schweden, Dänemark und Norwegen) eröffnen.
Quelle https://en.wikipedia.org/wiki/SJ_AB
Höhere Geschwindigkeiten, hohe Achslasten bei Schwerlastzügen und extreme Klimabedingungen sind die Herausforderungen an die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Zügen. Im Winter treffen Eisblöcke auf die Achsen. Deshalb müssen die Achsen regelmäßig einer Ultraschallprüfung unterzogen werden, um zu vermeiden, dass die Radsatzwelle unter dem Zug bricht.
In der Vergangenheit wurde die Prüfung an der Hohlwelle manuell durchgeführt Früher wurden die Hohlwellen vom SJ-Ultraschallspezialisten mit manueller Ultraschallausrüstung auf Fehler geprüft. Die Sonden sind auf einer Lanze befestigt, die vom Bediener selbst gedreht und weitergeleitet werden muss. Auf dem Bildschirm der Analyseeinheit kann er eventuell auftretende Fehler erkennen. Für den Bediener ist diese Art von Arbeit schwierig, sehr sensibel und erfordert viel Übung. Solche Tests benötigen ca. 2 Stunden pro Achse, pro Tag können nicht mehr als 6 Achsen getestet werden. Es war auch nicht möglich, die Testdaten so zu speichern, dass sie im Falle eines Vorfalls oder ähnlichem reproduzierbar sind. Der Einfluss des Ultraschallspezialisten auf das Testergebnis war kritisch.
Zuvor verwendete manuelle Prüfung NDT UT Geräte
We keep your wheels rolling bip technology GmbH ● Am Elisabethhof 22 ● 14772 Brandenburg a.d. Havel www.bip-technology.de ● sales@bip-technology.de