Jahrgang 19
Frühjahr / Sommer 2019
It’s Biergartentime again!
Wirtshauskalender OSKAR
unabhängig - überparteilich - weltoffen
IM FRÜHJAHR / SOMMER
Das erste & beste Frühstück der Stadt – à la carte!
Alle Jahre wieder: Die gute alte Biergartenzeit ist da … Gott sei Dank! Jetzt heißt es Daumen drücken, dass der Sommer wieder so genial wird wie letztes Jahr und ihr ganz viele Sonne in unserem Oskar-Biergarten abbekommt. Freut euch auf die gemütlichen Holzmöbel mit den karierten Tischdecken, die typisch fränkischen Brotzeitplatten und ein kühles Weißbier oder einen fruchtigen Frankenwein. Ob mit Freunden, der Familie oder Kollegen – im Oskar-Biergarten findet ihr immer den richtigen Platz und euer Lieblings gericht, um den Tag perfekt ausklingen zu lassen. Wir freuen uns darauf, euch verwöhnen zu dürfen.
Täglich ab 8 Uhr – sonn- und feiertags ab 9 Uhr Jeden Montag Abendrot von 19 bis 1 Uhr: Cocktails zu kleinen Preisen Täglich COCKTAIL HAPPY HOUR von 17 bis 19 Uhr Sobald es warm ist … öffnet der Oskar-Biergarten Sonntag, 12. Mai
STE ZEIT N Ö H C S IE D T IS IT E Z T BRO ki sc he n Tr ad it io n
Muttertag Lasst euch überraschen! ;-)
Spargelwoche
9. bis 16. mai
Mittagsschmankerl auf Facebook! Facebook-Fans aufgepasst: Noch schneller, noch aktueller – unsere täglichen Mittagsschmankerl findet ihr exklusiv auf unserer Facebookseite.
di e w ic ht ig st en Fa ct s zu r
Wann? Die Brotzeit isst man bei uns z. B. als Stärkung um 11 Uhr oder zwischen Nachmittagskaffee und Abendessen um 17 Uhr. Ansonsten kann man fränkische Brotzeit das ganze Jahr über genießen. Am allerbesten schmeckt sie an der frischen Luft in einem urigen Biergarten wie hier bei uns im Oskar.
Warum?
Tatsächlich kommt der Brauch aus alten Zeiten, als man sich bei schwerer körperlicher Arbeit zwischendurch gerne einmal stärkte. Die Brotzeit hat daher auch heute noch in erster Linie erquickenden Charakter nach der Arbeit, auf der Wanderung, vor großen Aufgaben. Sie enthält damit eine deutliche soziale Komponente und verbindet sich mit wohlwollender Fürsorge, ob als einladender Willkom-
fr än
mensgruß, anerkennende Geste oder stärkende Wegzehrung. Zusammengefasst stiftet die Brotzeit einen guten Teil oberfränkischer Identität.
Was?
Eine typisch fränkische Brotzeitplatte ist sehr vielfältig und genau das macht sie so besonders. Hier eine Auswahl an absoluten Brotzeit-Dauerbrennern: Obatzter, Schinken, Pressack, saure Gurke, Brot, Käse, Butter, Radieschen, rote Zwiebeln, Göttinger, Kräuterquark, Wurst mit Musik.
Wie?
Am besten immer in geselliger Runde gemeinsam mit Freunden, Bekannten und der Familie. Es geht um Lebensfreude und urfränkische Gemütlichkeit und darum, das Leben zu genießen.