6
Bremen
Ausgabe 22; Mai 2013
Girls Day 2013
Mädchen entdecken die Berufswelt
Michael Hoffmann (Geschäftsführer, P3 Voith Aerospace GmbH), Dr. Rainer Tinscher (IWT Bremen/ Geschäftsführer F&E TBB GmbH) und Dr. Holger Peinemann (Geschäftsführer, OFFIS e.V.) Foto: Aviabelt
Luft- und Raumfahrtunternehmen wählen neues Vorstandsmitglied Bremen (jsl). Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählte der Luft- und Raumfahrtverband AVIABELT Bremen e.V. am 4. April 2013 Michael Hoffmann (Geschäftsführer, P3 Voith Aerospace GmbH) für eine weitere Amtsperiode als Vorsitzenden des Vorstands. Ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurde Vorstandsmitglied Dr. Rainer Tinscher (Geschäftsführer F&E TBB GmbH). Das bisherige Vorstandsmitglied Dr. Holger Peinemann (Geschäftsführer, OFFIS e.V.)
legte sein Amt nach vier auf die weitere ZusammenJahren aus gesundheitlichen arbeit mit den Kollegen und Gründen nieder. Als Nach- den Mitgliedsunternehmen“ folger wählte die Mitglied- sagte Michael Hoffmann. der Mitglieschaft einstimmig Herrn Gastgeber Volker Lamberti (Vertriebs- derversammlung war das leiter, Aljo Aluminium-Bau Fraunhofer-Institut für FerJonuscheit GmbH mit Sitz in tigungstechnik und Angewandte Materialforschung Berne). Der neue Vorstand nahm – IFAM in Bremen. Vordie Wahl für die nächsten standsvorsitzender Michazwei Jahre an. Herr Hoff- el Hoffmann begrüßte die mann und Herr Dr. Tin- neuen Mitglieder ASTRIUM, scher wurden bereits das ZARM sowie AXTRION vierte Mal hintereinander in und blickte auf die Aktividen Vorstand gewählt. „Ich täten und Meilensteine des freue mich über das entge- vergangenen Jahres, wie gengebrachte Vertrauen und beispielsweise den gemein-
sam mit dem BDLI durchgeführten 7. Tag der deutschen Luft- und Raumfahrtregionen und die Teilnahme an der ILA Berlin Air Show, zurück. In seinem Ausblick auf die an stehenden Aktivitäten in diesem Jahr kündigte er den Bremer Gemeinschaftsstand auf der PARIS AIR Show sowie die gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Bremen im Oktober geplante Delegationsreise in den Südosten der USA mit Wirtschaftssenator Martin Günthner an.
Marketing-Club Bremen mit neuer Präsidentin Mitgliederversammlung wählt Christine Bornkeßel / Neue Köpfe in Vorstand und Beirat
und diese Beschreibung trifft einem neuen Ressort zusam- den Bereich Finanzen und ebenso auf sie zu. Ihr Enga- mengeführt, für das Ulf-Brün Andrea Bischoff, WFB Wirtgement für den Club ist für Drechsel, BrandMerchand schaftsförderung Bremen uns alle ein großer Gewinn“, GmbH verantwortlich zeich- GmbH, für die Presse- und freute sich Beiratsmitglied net, der vorher bereits im Öffentlichkeitsarbeit. Bremen (jsl). Einstimmig Dr. Klaus Sondergeld über Beirat für den Club, als Spre-„Ich habe mit mir gerungen, entlastet hat die Mitglieder- die Wahl der Präsidentin. cher der Nord-Clubs und als ob ich das Amt der Präsidenversammlung des Marke- Das Schlüsselressort „Pro- Sprecher des DMV-Beirats tin übernehmen möchte, weil ting-Clubs Bremen e.V. am gramm“ wird nun von Thies aktiv war. Tanja Bührmann, ich das Ressort Programm Montag, 22. April 2013, ihren Rheinsberg, TUI Wolters Kellogg Deutschland GmbH, gerne betreut habe und es Vorstand und Beirat. Neue Reisen GmbH, fortgeführt wurde als Sprecherin der Ju- als das Herzstück des Clubs Präsidentin ist Christine und weiterhin mit interes- nior Marketing Professionals empfinde“, so Bornkeßel. Bornkeßel, Inhaberin der PR- santen Themen und Gästen (JuMPs) wiedergewählt, als „Ich freue mich auf die neue Agentur CBornkessel. Sie und neuen Formaten ein Stellvertreter steht ihr nun Aufgabe und über das Ververantwortete seit 2011 das Forum für Mitglieder und Christian Thanninger, Bru- trauen der Mitglieder – ich Ressort Programm. „Schnell, Interessierte bieten. Michael nel GmbH, zur Seite. Die stehe für einen behutsamen gewitzt und schlau, so lautet Arzenheimer, campamedia weiteren Vorstandsmitglie- Aufbruch des Clubs und die unter anderem die Definiti- GmbH, bleibt Geschäftsfüh- der: Bernd Sonnemann, Strö- Umsetzung neuer Ideen und on von ‘smart‘ laut Internet. rer des Clubs. Die Themen er Deutsche Städte Medien Konzepte, die in den verganFür die Pressekommunikati- Sponsoring, Firmenakquise GmbH, für das Ressort „Mit- genen Wochen und Monaten on der gleichnamigen Mar- und die Zusammenarbeit mit gliederbetreuung und Ak- in Zusammenarbeit von Beike war Christine Bornkeßel dem Deutschen Marketing- quisition“, Björn Siemer, Die rat und Vorstand entwickelt international verantwortlich Verband (DMV) werden in Sparkasse Bremen AG, für wurden.“ Wiedergewählt in den Beirat des Clubs wurden Prof. Dr. Christoph Burmann, einfach besser Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement an der Universität Bremen, und die ehemalige Club-Präsidentin Petra Bromund. Als neues Mitglied kommt Horst Neugebauer, Die Sparkasse Bremen AG, hinzu. Die weiteren Beiratsmitglieder: Manfred Michel, Ehrensenator der Hochschule Bremen, Harald Schweers, Haase & Knels + Schweers Agentur für Werbung GmbH, Ingo Köhler, Michael Müller, MüllerDitWir vermitteln qualifizierte und engagierte Fachkräfte aus den verschiedensten Bereichen. Mit über 260 zen AG, und Dr. Klaus SonMitarbeitern zählen wir zu den führenden Anbietern von Personaldienstleistungen im Raum Bremen. dergeld, WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Pensum Die Beiratsmitglieder unterPersonaldienstleistungen Telefon 0421 - 620 320 - 0 stützen den Vorstand in seiBremen GmbH Website www.pensum-bremen.de ner Arbeit.
oben: Girls Day bei der Telekom - Mädchen erfahren Interessanten über die Berufe der Zukunft. Foto: Telekom
Auch in Bremen fand im April erneut der international Girls Day statt. Über den Zukunftstag für Mädchen in Bremen berichtet die GirlsDay-Praktikantin der Wirtschaftszeitung Carly Leonie Simonsen. Sie führte ein Interview mit der Landeskoordinatorin des Projekttages Margareta Brauer-Schröder (LIS Bremen). Von Carly Leonie Simonsen Am 25.April 2013 fand in Bremen der internationale Girls Day statt. Dies ist ein Berufsorientierungsprojekt, an dem Schülerinnen ab der 5. Klasse teilnehmen können. „Der Girls Day findet statt, damit Mädchen nicht nur die typischen Mädchen und Frauen Berufe Wählen sondern auch Berufe angucken, wo gute Zukunftschancen liegen, die vielleicht nicht ganz so Frauentypisch sind. Außerdem ist dieser Tag sehr wichtig, damit Mädchen mehr Chan-
cen wahrnehmen und mit dem Beruf vorankommen“, sagte Margareta Brauer-Schröder, Landeskoordinatorin für den Girls Day. Außerdem berichtete sie, dass die Mädchen in den Firmen Fragen stellen könnten und Tipps bekommen würden. Dies koste die Firmen natürlich Zeit und mache Arbeit aber auch Sinn. Denn wenn Schüler sich heute schon verschiedene Berufe angucken und eventuell einer dabei ist, der einem gefällt, dann denkt man vielleicht nach dem Schulabschluss drüber nach diesen Beruf zu ergreifen. Normalerweise sollte für jeden etwas dabei sein, denn es nehmen fast alle Firmen und Institute teil. Wie Frau Brauer-Schröder sagte, gibt es keine Firma, die nicht teil nimmt. Außerdem sagte Sie, dass Sie gute Erfahrungen damit gemacht hat. Auf die Frage ob es den Girls Day nächstes Jahr wieder geben würde, antwortete Sie: „Ja, aber ausnahmsweise nicht am 4. Donnerstag im April sondern zum ersten mal, wegen der Osterferien schon am 27.März.2014.“
Sie suchen die perfekte Lösung?
Wir haben sie!
Wirtschaftszeitung für Bremen und Umgebung
Praktikum in der Redaktion der Wirtschaftszeitung: Carly bei der Arbeit an ihrem Artikel.
www.wirtschaftszeitung.info