Wirtschaftszeitung für bremen und umgebung
Ausgabe 16, Oktober 2012 - Einzelpreis 1,90 EUR
GOLDBECK
Im Gespräch mit
Ulrike Karges
Im Interview
Das Familienunternehmen GOLDBECK baut Gewerbeimmobilien mit System. Weiter auf Seite 8 ...
Die Hamburger StarDesignering spricht über menschenfeindliches Bauen Weiter auf Seite 25 ...
Die Macher des Bremer VM-Werk kennen sich aus in Sachen Vertrieb. Weiter auf Seite 9 ...
Unternehmen im Fokus
VM-WERK
Diesmal in unserem Schwerpunkt
Leichtbau Mit einer neuen Veranstaltung zum Thema Leichtbau gehen die Messe Bremen und das Faserinstitut Bremen e. V. (FIBRE) in diesem Monat an den Start. Am 29. und 30. Oktober 2012 findet die ITHEC International Conference and Exhibition on Thermoplastic Composites zum ersten Mal im Congress Centrum Bremen statt. Es geht dabei um die Herstellung von thermoplastischen kohlenstofffaserverstärkten Strukturbauteilen (CFK) für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Der Einsatz von thermoplastischen strukturellen Faserverbundbauteilen als Teil eines Materialverbundes erlaubt eine wirtschaftliche Volumenfertigung von System- und Strukturbauteilen. Das hohe Leichtbaupotenzial kann derzeit vor allem in der Großserienfertigung nur unvollständig genutzt werden. Wir nehmen die ITHEC zum Anlass, um uns in unserem Schwerpunkt mit dem Thema Leichtbau zu befassen. Verbesserungspotenziale durch Anwendungen im Automobilbau, in der Luft- und Raumfahrt, im Offshore- und Windenergiesektor sowie im Bereich neuer Prozesstechnologien werden aufgezeigt. (jsl) Lesen Sie mehr zum Thema auf den Seiten 12 und 13.
Inhalt
News & Kommentar ........... 3 Bremen ............................. 4-7 Unternehmen im Fokus ..... 8 Interview ............................. 9 Delmenhorst/Osterholz .... 10 Oldenburg .......................... 11 Schwerpunktthema ...... 12-13 Norddeutschland .............. 14 Deutschland ....................... 15 Finanzen ............................. 16 E-Business .......................... 17 Forschung & Entwickl. ...... 18 Auto & Logistik .................. 19 Ratgeber ............................ 20 Steuern ............................... 21 Recht & Steuern ................ 22 Gesundheit ........................ 23 Weiterbildung ................... 24 Im Gespräch mit ................ 25 Events und Messen ........... 27
Bremer Immobilienmarkt: Kaum Leerstand bei gewerblichen Immobilien
Mit hohen Zuwächsen bei den Bürovermietungen, einem niedrigen Leerstand bei gewerblichen Immobilien und einem leistungsfähigen Markt für Logistikimmobilien zeigt sich der Bremer Immobilienmarkt 2012 stabil. Zwar hat die Bautätigkeit in Bremen derzeit ein geringes Niveau erreicht, dafür bleiben die Renditen für Investoren aber stabil und auf einem erfreulichen Niveau. Der Immobilienmarkt Report 2012, den die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH im September vorgelegt hat zeichnet ein positives Bild. Insbesondere
Gewerbeimmobilien werden demnach wieder stärker nachgefragt. „Bremen ist ein attraktiver Standort für die Immobilienwirtschaft und bietet Projektentwicklern und Investoren hervorragende Rahmenbedingungen“, fasst Andreas Heyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der WFB, zusammen.“ Für den Immobili-
Unternehmensservice Bremen als „Ausgewählten Ort 2012“ ausgezeichnet Der Unternehmensservice Bremen ist im Jahr 2012 Botschafter für die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und repräsentiert das Innovationspotenzial Deutschlands. Das Servicebüro, in dem Unternehmen Hilfestellung in allen betrieblichen Fragen erhalten, wurde als „Ausgewählter Ort 2012“ ausgezeichnet. Der Unternehmensservice gehört damit zu den Preisträgern im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“, der von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ in Kooperation mit der Deutschen Bank realisiert wird.
Uli Quaas, Initiative „Deutschland - Land der Ideen“, und Ludwig BloEinzelpreis 1,90 EUR meyer, Deutsche Bank Einzelpreis: EUR AG, 1,90 übergaben die Ausng g Wirtschaftszeituzeichnung Verla H Gmb an die Partner SSAT BRA Vertrieb 0 | 28195 Bremen Herdentorsteinweg 38-4 des Unternehmensservice g An die Geschäftsführun Bremen: Martin Günthner s (Senator für Wirtschaft, en hm dieses Unterne Arbeit r 4 192503 901901 pla 1 1 2 0 3und Häfen), Otto - kostenfreies Exem
monatszeitung
Lamotte (Präses der Handelskammer Bremen), Joachim Feldmann (Präses der Handwerkskammer Bremen), Andreas Heyer (Vorsitzender der Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Bremen GmbH), Ralf Stapp (Geschäftsführer der Bremer Aufbau-Bank GmbH) und Harm Wurthmann (Geschäftsführer der RKW Bremen GmbH).
enmarkt Report werden Daten und Trends für verschiedene Immobilienteilmärkte (Büro, Logistik, Einzelhandel und Wohnen) analysiert und Aussagen zum Investmentmarkt getroffen. Grundlage für den Report sind Datenerhebungen des Marktforschungsunternehmen BulwienGesa AG (Hamburg) und der Logistik-Service-Agentur (Bremerhaven), die im Auftrag der WFB Wirtschaftsförderung Bremen zusammengestellt wurden. Dabei zeigt sich, dass
Jetzt anmelden zur LANGEN NACHT DER INDUSTRIE Am Donnerstag, 15. November 2012, findet im Land Bremen zum vierten Mal die LANGE NACHT DER INDUSTRIE statt. 15 Unternehmen öffnen ihre Werkstore und bieten Teilnehmern einen spannenden Blick hinter die Kulissen. Die Handelskammer Bremen und der Arbeitgeberverband
Ludwig Blomeyer, Mitglied der Geschäftsleitung der Deutschen Bank Bremen, betonte: „Lösungen für Unternehmerfragen aus einer Hand – der Unternehmerservice ist ein lebendiges Beispiel dafür, dass Kreativität, Kompetenzen und Kooperationsfähigkeit für alle Beteiligten die besten Ergebnisse bringen. Der Unternehmerservice ist Vorbild und Motivation zugleich für den Unternehmergeist hierzulande.“ (jsl)
für
im Bereich Logistik erneut Zuwächse zu vermelden sind – der Standort Bremen mit den leistungsstarken Terminals in Bremerhaven kann seine Schlüsselfunktion für den internationalen Handel weiter ausbauen. Im Bereich Einzelhandel bescheinigt eine für diesen Report durchgeführte Analyse der Passantenfrequenzen der Bremer Innenstadt eine hohe Attraktivität weit über die Stadtgrenzen hinaus. Markt für Büroimmobilien entwickelt sich dynamisch
Der Büroflächenmarkt in Bremen kann in 2012 erstmals wieder an die Spitzenjahre 2005 bis 2007 anschließen. Bereits in der ersten Jahreshälfte konnte mit rund 60.000 m² eine deutliche Steigerung beim Flächenumsatz erzielt werden. Für die zweite Jahreshälfte ist aufgrund einiger schon erfolgter großflächiger Umsätze zwar nicht mit einer ebenso dynamischen Entwicklung zu rechnen, doch für das Gesamtjahr ist ein Flächenumsatz um 100.000 m² realistisch. Leerstand nimmt leicht ab Der Leerstand auf dem Bremer Büroimmobilienmarkt ist traditionell gering und liegt deutlich unterhalb des Niveaus von Städten vergleichbarer Größenstruktur wie Hannover, Dortmund, Nürnberg, Essen und Leipzig. Da die Bautätigkeit sowohl 2011 als auch 2012 sehr niedrig ausfällt, hat sich das Flächenangebot in Bremen nicht vergrößert. Dies führte dazu, dass auch Flächen in Lagen vermarktet werden konnten, die bisher nicht stark nachgefragt wurden. Mit einer Rate von ca. 3,5 % positioniert sich Bremen im bundesweiten Ranking als eine der Städte mit den geringsten Leerstandsquoten direkt hinter Bonn und Duisburg. (jsl) Lesen Sie weiter auf Seite 3 Foto: wfb
unternehmer
NORDMETALL wollen mit dieser Veranstaltung die Wirtschaftskraft der Branche in der Region bekannter machen. Interessierte erhalten bei der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE einen Einblick in Arbeitsprozesse. Schüler und Studierende lernen Karriereund Entwicklungsmöglichkei-
ten kennen. Besichtigt werden jeweils zwei Unternehmen, für die sich die Teilnehmer online unter www.langenachtderindustrie.de/anmeldung registrieren können. Wer über die LANGE NACHT DER INDUSTRIE informiert werden möchte über die Homepage den Newsletter abonnieren. (jsl)
CAR CLEANER
KAROSSERIE- UND LACKREPARATUR AUS MEISTERHAND
und
geschäftsführer