
1 minute read
Vorwort
Wir sind an dieser Stelle allen dankbar, die investieren, neue Projekte aufsetzen und Entwicklungen nach vorne bringen.
Liebe Geschäftsleute, liebe Bürger*innen, liebes Team, liebe Freund*innen, Partner*innen und Unterstützende, unsere Welt ist heute mehr denn je Veränderungen ausgesetzt, Veränderungen und Entwicklungen, die eigentlich nicht mehr vorstellbar waren. Pandemie, gesellschaftliche Unruhe, Energieknappheit und Krieg stapeln sich sozusagen auf bestehende Herausforderungen wie Demographie, Fachkräftemangel und Klimawandel obenauf. Das Wort von der Stapelkrise zieht seine turbulenten Kreise. Begrifflichkeiten und Herausforderungen, die vielleicht gerade noch für Angehörige älterer Generationen Bedeutung hatten, stellen heute die gesamte Gesellschaft vor neue Aufgaben.
Advertisement
Wir versuchen in diesem unruhigen Umfeld mit Beständigkeit und gleichzeitig stetiger Neuausrichtung unseren Teil zur Stadtentwicklung in Coburg beizutragen und Stabilitätsanker zu sein. Ein Wissenschaftstag, unser Wirtschaftsgespräch, Preisverleihungen und Messebesuche, die uns nun wieder möglich sind, zeigen, dass wir uns den Herausforderungen stellen und in die Zukunft denken können. Wir sind an dieser Stelle allen dankbar, die investieren, neue Projekte aufsetzen und Entwicklungen nach vorne bringen.
Wir selbst schließen unser Projekt Designwerkstatt Coburg auf dem Hofbräugelände erfolgreich ab und widmen uns nun mit voller Energie unseren Projekten auf dem ehemaligen Güterbahnhofs- und Schlachthofgelände. Wir gestalten das Restaurant im Kongresshaus Rosengarten um und unterstützen Experimentierräume im Einzelhandel. Und wir gratulieren verdienten Coburger Persönlichkeiten zur Auszeichnung und erfolgreichen Coburger Unternehmer*innen zum Jubiläum.
Wir wünschen allen an unserer Arbeit Interessierten viele neue Erkenntnisse und Freude beim Lesen unseres Wirtschaftsbriefs!
Ihr
Stephan Horn (Geschäftsführer)