FOKUS TEAM ODER SOLO?
TEAMPLAYER ODER EINZELKÄMPFERIN? BEIDES!
Als Raum- und Verkehrsplanerin ist Anita Brechbühl hauptberuflich in den Büroalltag eingespannt. Als Bloggerin Travelita reist sie mit ihrer Kamera um die Welt. Sie kennt beide Arbeitsmodelle also aus erster Hand. Was zeichnet für sie die Arbeit als «Soloplayer» aus? Und welche Aspekte der Teamarbeit möchte sie trotz allem nicht missen?
Arbeiten wann und wo man möchte; ein Traum? Tatsächlich, der hohe Selbstbestimmungsgrad und die damit verbundene Freiheit, schätze ich als selbstständige Reisebloggerin enorm. Es gibt niemanden, der mich Punkt acht Uhr an einem Bürotisch erwartet. Ich kann den Tag frei nach meinem persönlichen Rhythmus gestalten und als Bloggerin ist es mir tatsächlich auch möglich, von beinahe überall aus zu arbeiten. Dazu brauche ich nur einen Laptop und eine einigermassen stabile Internetverbindung.
8
Flexibilität und Risikobereitschaft. Die Herausforderung besteht darin, mir trotz dieser Freiheit eine gewisse – selbst auferlegte ‒ Struktur vorzugeben. Ich neige dazu, in ruhigen Phasen unliebsame Arbeiten vor mich hinzuschieben. So füllt und füllt sich die To-do-Liste, die ich dann wieder nächtelang abarbeiten muss. Auf die Dauer tut das meiner mentalen Gesundheit nicht gut. Und so setze ich mir für jede anstehende Aufgabe selbst eine Frist, bis wann diese erledigt sein sollte. Von der Idee über die Konzeption inklusive Umsetzung und Abrechnung trage ich in Eigenregie die Verantwortung für das finale Produkt. Das bedingt ein hohes Mass an Selbstdisziplin und bis zu einem gewissen Grad auch ein Allrounder-Talent. Jeder Tag in der Selbstständigkeit bietet eine neue Überraschung und ich entwickle mich stets weiter. Von der