2 minute read

Direct Marketing mit neuen Chancen

Projekte von Kurzfristigkeit geprägt Die wirtschaftliche Situation der Gesamtwirtschaft hatte schon immer einen Einfluss auf das Durchführen von Projekten. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten werden Marketingausgaben tendenziell eher reduziert und Projekte nur zögerlich oder kurzfristig initiiert. Das hat sich in der Corona-Krise nach dem Lockdown nochmals akzentuiert. Fix terminierte Aktivitäten wurden kurzfristig sistiert und auf später verschoben. Zudem haben Homeoffice und die dadurch deutlich kompliziertere Projektarbeit dazu geführt, dass viele Projekte gar nicht erst realisiert oder auf unbestimmte Zeit verschoben wurden. Das spiegelt sich auch in unserem Umsatz wider, der durch die Pandemie nicht das Niveau des Vorjahres erreichte. Wir sind trotzdem sehr zuversichtlich, weil es einen Nachholbedarf geben wird. Ab Herbst 2020 wird sich das zeigen, und dann insbesondere im Frühjahr des nächsten Jahres.

Direct Marketing

Advertisement

Nettoumsatz Grossverbraucher Verarbeiter Agenturen Dienstleister 2019/2020

Mio. CHF

12,5 8,5 1,6 1,7 0,7 2018/2019

Mio. CHF

13,7 10,7 1,1 1,3 0,6 Neue marktzentrierte Ausrichtung Swiss Direct Marketing hat sich zum Ziel gesetzt, noch kundenzentrierter zu werden. Unsere gesamte Organisation wurde darauf ausgerichtet, die neuen Kundenbedürfnisse nach Schnelligkeit und Know-how im Direct Marketing rasch zu erkennen und entsprechende Lösungen anzubieten. Das Marketing und der Verkauf wurden neu aufgestellt, und auch die internen Prozesse wurden aktualisiert, sowohl auf kommerzieller wie auch auf prozesstechnischer Ebene. Die Neuerungen werden im Herbst 2020 implementiert und umgesetzt. Die Basis dafür wurde bereits im vergangenen Geschäftsjahr gelegt, trotz Lockdown und schwierigen Arbeitsbedingungen.

Spezialist für personalisierte Kommunikation Marketing und Kommunikation erfolgen heute auf vielen Kanälen. Die Kombination von Online und Offline erzielt

Umsatzanteile Direct Marketing (100% = 12,5 Mio. CHF)

Grossverbraucher 68% (VJ 79%) Verarbeiter 13% (VJ 8%) Agenturen 13% (VJ 9%) Dienstleister 6% (VJ 4%)

erwiesenermassen mehr Response. Dort packen wir konsequent an und setzen erfolgreiche Lösungen in die Tat um. Wir haben die Spezialistinnen und Spezialisten, die Konzepte so konzipieren, dass Rezipienten auf allen möglichen Kanälen aktiviert werden können. Über das dafür notwendige Know-how verfügen wir in der Beratung und Konzeption, in der Programmierung und Informatik sowie in der Umsetzung.

Weitere Investitionen in neuste Technologie Die Krise hat uns nicht davon abgehalten, weiter in neuste Technologie zu investieren. Das an sich schon topmoderne Drucksystem ProStream wurde noch einmal aufgerüstet. Die Maschine ist nun in der Lage, unterschiedlichste Papiergewichte zu verarbeiten und verschiedenste Druckqualitäten umzusetzen. Auch in der Weiterverarbeitung sind jetzt Systeme im Einsatz, die eine noch effizientere Produktion ermöglichen. Ein Augenmerk galt auch der Sicherheit. Ein modernes Kamerasystem sorgt nun dafür, dass die Prozesse permanent visuell überwacht werden können.

Weiterentwicklung als Solution-Provider Swiss Direct Marketing verfügt über ein Know-how in der personalisierten Kommunikation auf allen Kanälen, das während Jahrzehnten aufgebaut wurde. Wir wollen diese einzigartige Expertise weiterentwickeln und vermehrt Projekte als Solution-Provider realisieren. Die Erwartung unserer Kunden, mit Direct Marketing mehr Response zu erzielen, können wir so erfüllen.

Westschweiz entwickelt sich weiterhin erfreulich Swiss Mailing House hat sich trotz der Corona-Krise sehr erfreulich entwickelt. Die Spezialistinnen und Spezialisten aus Givisiez haben sich auch als Provider von Gesamtlösungen im Direct Marketing etabliert und konnten so trotz Krise wachsen. Swiss Mailing House hat auch wieder substanziell investiert. Eine neue Kuvertiermaschine mit integrierter Kamera und integriertem Printsystem hat sich im Betrieb bereits hervorragend bewährt. Dabei blieb es aber nicht. Auch in neue Mitarbeitende und damit Know-how wurde investiert. Und last, but not least, wurden die Büros einer Modernisierung unterzogen. Insgesamt bietet sich in der Westschweiz ein sehr erfreuliches Bild und ganz viel Potenzial für eine erfolgreiche Zukunft.

Hans-Jörg Aerni, CEO Division Direct Marketing

This article is from: