
3 minute read
Ein prägendes Jahr
Seit ein paar Jahren ist der Umweltschutz bei Verpackungen ein grosses Thema. Konsumenten – auch angetrieben durch Umweltverbände – wollen weniger oder gar keine Verpackung mehr und, falls doch, möglichst nicht welche aus Kunststoff. Dies führte zu ersten Verboten von Kunststoffprodukten und zu einem schlechten Ruf der Verpackungen.
Die Covid-19-Pandemie hat die Ausgangslage komplett auf den Kopf gestellt. Angesichts des Virus möchte niemand Produkte kaufen, die nicht sicher verpackt sind. Dabei sind transparente Kunststoffe wieder sehr willkommen, weil Konsumentinnen und Konsumenten die Lebensmittel trotz Verpackung se-
Advertisement
Flexible Packaging
Nettoumsatz Food Pet Food Non Food, Pharma, Medical 2019/2020
Mio. CHF
78,0 38,3 15,1 24,6 2018/2019
Mio. CHF
82,7 42,8 13,6 26,3 hen möchten. Ungeachtet der aktuellen Lage geht die Entwicklung von recyclingfähigen Verpackungen weiter, ohne dass dabei die Schutzfunktion vernachlässigt würde. Wir erzielten hier im letzten Geschäftsjahr bei vielen Projekten Fortschritte oder sind bereits am Ziel angelangt. So konnten wir einige bestehende Verpackungen mit Ein-Stoff-Lösungen nachhaltiger und mit höherer Akzeptanz entwickeln.
Die Covid-19-Pandemie hat die Unternehmen unterschiedlich getroffen. In Asien wurden ganze Industrien – inklusive der Verpackungsindustrie – stillgelegt. Damit ist beispielsweise bei RC-Film in Thailand die Nachfrage aus China Anfang Jahr komplett eingebro-
Umsatzanteile Flexible Packaging (100% = 78,0 Mio. CHF)
Food 49% (VJ 52%) Pet Food 19% (VJ 16%) Non Food, Pharma, Medical 32% (VJ 32%)
chen. In Europa hat der Lockdown zu Hamsterkäufen und mehr Konsum zu Hause geführt. Das hat zu einer starken Nachfrage nach Verpackungen für lang haltbare Produkte geführt, was sich im letzten Halbjahr positiv auf unseren Absatz ausgewirkt hat.
Wipf AG Der Wechsel in der Führung der Wipf AG von Hans-Rudolf Schafflützel zu Oliver Fankhauser verlief reibungslos und das neue Führungsteam hat sich in diesem schwierigen Jahr auf Anhieb bewährt.
Der Umsatz ist aufgrund von Marktverschiebungen nochmals gesunken. Trotzdem schauen wir positiv in die Zukunft. Um eine solide Basis für Wachstum in den kommenden Jahren zu legen, haben wir bereits vor geraumer Zeit begonnen, verschiedene Entwicklungsprojekte anzuschieben. Die seit einiger Zeit feststellbare Verschiebung vom Food- in den Non-Food-Bereich geht weiter. Dabei wird deutlich, dass vor allem unsere innovativen Lösungen im Non-Food-Markt auf eine hohe Nachfrage stossen.


Im Food-Bereich haben wir die Herausforderung, nach Monomaterial-Verpackungen (beispielsweise auf Polypropylen-Basis) zu suchen, mit Freude und Elan angenommen. Wir werden damit einen wichtigen Beitrag an das Recycling und die Kreislaufwirtschaft leisten.
Der Ertrag ist trotz der schwierigen Zeit nicht eingebrochen. Die notwendigen Mittel für weitere Investitionen, wie z.B. einen Rollenschneider mit Verpackungsroboter, haben wir selber erwirtschaftet.
Wipf Doypak in Istanbul Das Umfeld in der Türkei hat sich nicht wirklich verbessert. Eine Inflation von zuletzt 12% mit entsprechender Abwertung der Währung ist leider die Normalität. Dennoch konnten wir uns in dem höchst schwierigen Umfeld mit Steril-Beuteln, Ventilen und anderen Produkten erfolgreich behaupten.
RC-Film Thailand (Joint Venture 50/50%) Die gesteckten Ziele für das vergangene Geschäftsjahr lagen für uns wegen der stark schwankenden Nachfrage aus China (bedingt durch Covid-19) ausser Reichweite. Erfreuliche Ergebnisse erzielten wir vor allem mit neuen Produkten, die wir auf spezifische Kundenbedürfnisse, z.B. in Indien, anpassten. Unsere Anstrengungen werden belohnt. Wir freuen uns deshalb besonders über einige Auszeichnungen als exzellenter Lieferant. Für die

unmittelbare Zukunft haben wir uns viel vorgenommen. Wir wollen abermals um 50% wachsen und damit einen Umsatz von deutlich über CHF 10 Mio. erzielen.
Michel Werkzeugbau AG Am 1.1.2019 haben wir die Michel Werkzeugbau AG übernommen und dabei sehr rasch realisiert, dass wir in den bestehenden Produktionshallen kein weiteres Wachstum erzielen können. Im letzten Geschäftsjahr haben wir deshalb über CHF 5 Mio. in eine komplett neue Infrastruktur und in neue Anlagen investiert und damit die Produktion am neuen Standort in Nänikon erweitert. Kurz darauf wurden zudem die bestehenden Spritzgussanlagen an den neuen Standort verlagert. Mit der sehr modernen und grösseren Fabrikation sind wir für die Zukunft bestens gewappnet.
Zukunftsaussichten Die Herausforderungen in den verschiedenen Märkten werden uns weiterhin viel abverlangen. Wir haben aber im vergangenen Geschäftsjahr bewiesen, dass wir trotz hektischem Umfeld und einigen Unsicherheiten unsere Ziele konsequent verfolgen und mit innovativen Lösungen Kunden begeistern können.
Hans-Rudolf Schafflützel Leiter Division Flexible Packaging