P.b.b. Erscheinungsort Wels, Verlagspostamt 4600 Wels
Zulassungsnummer GZ 03Z034889 M
Mitteilungen der Landsmannschaft der Donauschwaben in Oberösterreich Jahrgang 39
Oktober, November, Dezember 2006
Nr. 4
Mitglieder der Landsmannschaft erhalten die Mitteilungen kostenlos
Gedanken zum Weihnachtsfest 2006 Ein Jahr geht zu Ende und wir müssen uns fragen, was hat es uns gebracht und was haben wir getan. Die Aufgabe der Landsmannschaft ist die Beratung und Vertretung der Interessen der Landsleute. Im Mittelpunkt stand diesmal die komplizierte Problematik der Anmeldung von enteignetem Vermögen in Serbien. Nach bestem Wissen und mit großem Einsatz wurde Hilfe geleistet, weit über die Grenzen unseres Bundeslandes hinaus. Eine Restitution des enteigneten Vermögens wäre eine große Hilfe und ein großer Erfolg.
Das Eingeständnis Unrecht getan zu haben und ein Bedauern über das Geschehene auszusprechen, wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk.
Gedanken beim Anblick des Fluchtwagens: „Als der Fluchtwagen sich dem Volkshaus näherte, sind bei mir viele Erinnerungen wach geworden. Wir, dass heißt der Treck aus Neu Slankamen ist Ende Oktober 1944 durch Marchtrenk gefahren; von Enns bis Wels, eine Tagesstrecke, dann weiter bis in den Bezirk Braunau. Dort wurden wir auf 12 Gemeinden aufgeteilt.“ Landesobmann-Stv. Sepp Frach (mit Tränen in den Augen)
Die Landsmannschaft der Donauschwaben in Oberösterreich wünscht ihren Mitgliedern, Freunden, Gönnern und den Repräsentanten aus der Politik, der Verwaltung und der Kirchen ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Anton Ellmer Landesobmann
Anita Lehmann Landesschriftführerin
Johann Mayer Landeskassier
Dr. Peter Fraunhoffer Heimatforscher