P.b.b. Erscheinungsort Wels, Verlagspostamt 4600 Wels
Zulassungsnummer GZ 03Z034889 M
Mitteilungen der Landsmannschaft der Donauschwaben in Oberösterreich Jahrgang 38
Oktober, November, Dezember 2005
Nr. 4
Mitglieder der Landsmannschaft erhalten die Mitteilungen kostenlos
Gedanken zum Weihnachtsfest 2005 2005 war in mancher Hinsicht ein erfreuliches Gedenkjahr. Das Ende des Krieges vor 60 Jahren, der Staatsvertrag und die Freiheit Österreichs vor 50 Jahren. Für unsere Volksgruppe war 1945 ein bitteres Jahr. Zigtausende wurden aus Rumänien und aus Jugoslawien in die Sowjetunion verschleppt und mussten als Stalins Reparations-Sklaven 4 – 5 Jahre unter schwierigsten Bedingungen harte Arbeit leisten. Ein Teil von ihnen bezahlte mit seiner Gesundheit oder dem Leben. In Jugoslawien wanderten die im Lande gebliebenen Landsleute in Titos Arbeits- und Todeslager, in welchen etwa 60.000 ums Leben kamen. In Ungarn mussten sie in kurzer Zeit das Land verlassen. Bewahren wir allen, die Leben und Gesundheit lassen mussten, gleichgültig wo und unter welchen Umständen ein ehrendes Gedenken. Den unschuldigen Nachkommen der Täter wollen wir keine Vorwürfe machen, sonst machen auch wir einen großen Fehler. Ein Eingeständnis der Schuld, ein Bedauern über das Geschehene und eine Entschädigung enteigneten Vermögens würde uns das Verzeihen aber viel leichter machen. Der Verlust unserer alten Heimat wurde uns durch die Aufnahme in Österreich und durch die Anerkennung unserer Leistung für unsere neue Heimat erleichtert. Wir sind aus Altösterreichern wieder Österreicher geworden. Lasst uns trotzdem die Leistung unserer Vorfahren in der alten Heimat nicht vergessen und darauf stolz sein.
Ein würdiger Ort der Trauer und des Gedenkens: die Teletschka von Rudolfsgnad
Die Landsmannschaft der Donauschwaben in Oberösterreich wünscht ihren Mitgliedern, Freunden, Gönnern und den Repräsentanten aus der Politik, der Verwaltung und der Kirchen ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Anton Ellmer Landesobmann
Anita Lehmann Schriftführerin
Johann Mayer Landeskassier
Dr. Peter Fraunhoffer Heimatforscher