
Dr. Susanne Lapp
Dr. Susanne Lapp
Tipps
BONUS 1 & 2
ANNAS GESCHICHTE
EINLADUNG GRATISMASTERCLASS
TESTIMONIALS
CHECKLISTE ZUM AUSDRUCKEN
HERZLICH WILLKOMMEN
3 13 5 17 7 19 9 21 10 22
DEIN KOPF IST KEIN KARUSSELL
NLP VERSTEHEN – UND FÜR DICH NUTZEN
SO BAUST DU DEINE MENTALEN BLOCKADEN
3 TIPPS GEGEN MENTALE BLOCKADEN & GRÜBELN
Lehrtrainerin, Lehrcoach
Inhaberin WildWechsel
Liebe Leserin, lieber Leser,
kennst du das auch? Du steckst im Gedankenkarussell fest, zweifelst oder kommst einfach nicht weiter? Mentale Blockaden sind oft die größte Hürde auf dem Weg zu mehr Klarheit und Leichtigkeit.
Als NLP-Trainerin weiß ich: Dein Denken bestimmt deine Realität – und genau hier setzt dieses E-Book an.
Ich möchte dir drei kraftvolle Tipps an die Hand geben, die dir helfen, Grübelspiralen zu durchbrechen und deinen Geist für neue Möglichkeiten zu öffnen.
Mit den Methoden aus dem neurolinguistischen Programmieren (NLP) kannst du hinderliche Denkmuster auflösen und dein Potenzial Schritt für Schritt entfalten.
Mach dich bereit, deine mentale Stärke zu aktivieren. Es ist Zeit, den ersten Schritt zu gehen!
Herzliche Grüße, Susanne (Lapp)
100%
Weiterempfehlung unserer Ausbildungen & Coachings
250 Feedbacks ProvenExpert
Teilnehmende in unseren NLP& Coaching-Ausbildungen
Wir glauben an eine Welt, in der Menschen ihre Gefühle achten, für die eigenen Bedürfnisse eintreten, die Bedürfnisse anderer respektieren und so wertschätzend und klar Gemeinschaft gestalten.
Wir sind der Überzeugung, dass persönliche Entwicklung den Schlüssel bietet für berufliche Erfüllung, verantwortungsbewusste (Selbst-)Führung und tragende Beziehungen.
Wir unterstützen Menschen darin, professionelle Kommunikation und erfolgreiches Selbstmanagement zu erlernen und ihre emotionale Intelligenz zu stärken.
Das Krafttier von WildWechsel ist der Tiger. Er hat im Schamanismus die Bedeutung, als Seelengefährte Weisheit und Mut zu vermitteln. Eine Begegnung mit diesem mächtigen Spirit bringt dich mit deiner Leidenschaft, Sensibilität und Sinnlichkeit in Kontakt. Der Tiger als Krafttier will dich lehren, dass deine Schöpferkraft dich auf den Lebensweg der Begeisterung und Freiheit führt – mutig, gelassen, stark.
Wusstest du, dass du täglich rund 60.000 Gedanken denkst? Ein Großteil davon läuft unbewusst ab, während dein bewusstes Denken nur einen Bruchteil aller aufgenommenen Informationen verarbeiten und kontrollieren kann.
Kein Wunder also, dass deine Gedanken sich manchmal im Kreis drehen .
Dein Unbewusstes hat eine gigantische Verarbeitungskapazität – es ist wie ein Hochleistungscomputer. Um dessen Potenzial voll auszuschöpfen, reicht Denken alleine nicht. Du musst lernen, dein Denken und fühlen gezielt zu steuern.
Hier setzen die Methoden des NLP an. Sie helfen dir, dein Bewusstsein und dein Unterbewusstsein zusammenarbeiten zu lassen, um Blockaden zu lösen und deine Ziele zu erreichen.
Warum wir grübeln – dein Verstand im Dauermodus
Stell dir deinen Verstand wie einen Autofahrer vor, der auf einer endlosen Straße immer wieder anhält. Jedes Schild steht für Entscheidungen, Sorgen oder Erinnerungen.
Statt weiterzufahren, liest er die Schilder erneut, fährt zurück und beginnt von vorn. Grübeln ist kein Zeichen von Schwäche –früher war es überlebenswichtig, Gefahren zu analysieren.
Heute ist der „Säbelzahntiger“ durch E-Mails, Beziehungsfragen und Zukunftssorgen ersetzt worden. Dein Gehirn will dir helfen, doch es blockiert dich eher, als dass es Lösungen findet.
Wie dein Gehirn dich austrickst
Wenn du grübelst, arbeitet dein präfrontaler Kortex, der Teil für Planung und Problemlösen, auf Hochtouren. Gleichzeitig meldet die Amygdala „Gefahr!“, selbst wenn nur ein Gedanke an „Was könnte schiefgehen?“ auftaucht. Dein Gehirn sucht nach Lösungen, auch wenn keine da sind. Das Ergebnis? Eine Endlosschleife, die dich nachts wach hält.
Dein Geist meint es gut, aber er braucht eine Bremse. NLP bietet dir Werkzeuge, um die Gedankenspirale zu stoppen, deine amygdala zu beruhigen & deine mentale Autobahn neu auszurichten. So kannst du wieder klar denken und bewusst handeln.
Willst du weiter im Kreis fahren oder den ersten Schritt in Richtung Klarheit machen?
NLP (Neurolinguistisches Programmieren) ist eine Methode, die dir hilft, Gedanken, Gefühle und Verhalten bewusst zu steuern. Statt Grübeln zuzulassen, nutzt NLP Techniken, um deinen Neokortex zu beruhigen und emotionale Überreaktionen der Amygdala zu reduzieren. So gewinnst du Klarheit und Kontrolle innerhalb kürzester Zeit zurück.
Mit NLP lernst du, klarer zu denken, Stress zu reduzieren und emotionale Blockaden zu lösen. Das stärkt deine Kommunikation, fördert schnelle Entscheidungen und verbessert dein Konflikt- und Selbstmanagement im Beruf.
Im Privatleben hilft dir NLP, Grübeln zu stoppen, emotionale Muster zu durchbrechen und gelassener zu reagieren. Du stärkst Beziehungen, triffst bessere Entscheidungen und gewinnst mehr innere Ruhe.
80%99%
Prozentsatz der Menschen, die NLP aus beruflichen Gründen beginnen
Prozentsatz der Menschen, die feststellen, dass ihr Privatleben von NLP profitiert
WIEDERKEHRENDE BLOCKADEMUSTER
EMOTIONALE ÜBERREAKTION
ÄNGSTE & ZWEIFEL
WOFÜR MENTALE BLOCKADEN: WENN DEIN UNBEWUSSTES DICH SCHÜTZEN WILL, ABER DICH BLOCKIERT.
Mentale Blockaden und Grübeleien entstehen, weil dein Unbewusstes versucht, dich zu schützen. Es hält an alten Mustern (oft aus der Kindheit) fest, um dich vor möglichen Fehlern zu bewahren. Oft steckt dahinter eine alte Angst vor emotionalem Schmerz oder Ablehnung.
Doch statt Klarheit zu schaffen, führt das ständige Kreisen zu innerer Unruhe, Ängsten und Stillstand. Dein Unbewusstes meint es gut, aber versucht, mit veralteten Strategien Lösungen zu finden. Das kann nicht funktionieren.
Es ist an der Zeit, neue, hilfreiche Muster zu lernen, um wirklich voranzukommen.
Stell dir vor, du stehst vor einer Präsentation und siehst dich scheitern (Bild), hörst „Das schaffst du nie!“ (Stimme) und spürst: dein Herz rast (Körper). So baut dein Unterbewusstsein innere Blockaden. Um sie zu lösen, musst du lernen, diese Bausteine bewusst zu verändern.
Stell dir vor, du siehst dich bei dieser Präsentation scheitern: ein großes, dunkles Bild in deinem Kopf.
Mit NLP kannst du dieses Bild verändern. Du verkleinerst es, machst es heller oder wendest es ins Lustige – vielleicht siehst du dich plötzlich lächelnd und souverän.
Dein Unbewusstes reagiert sofort auf solche Veränderungen: Die Angst schwindet, neue Zuversicht entsteht. NLP zeigt dir, wie du die Kontrolle über deine inneren Bilder gewinnst und sie zu kraftvollen Helfern machst statt zu Blockaden.
Du hörst eine innere Stimme: „Das schaffst du nie!< –laut, streng und nah. Mit NLP kannst du diese Stimme verändern. Stell dir vor, sie klingt plötzlich wie Micky Maus, piepsig und albern. Du merkst, wie du schmunzeln musst.
Oder du drehst die Lautstärke leiser, schiebst sie weit weg. Die Stimme verliert ihre Macht. NLP hilft dir, negative innere Dialoge umzuwandeln, sodass sie dich stärken statt bremsen. So wird aus „Das schaffst du nie< ein ermutigendes „Du schaffst das – Schritt für Schritt!=
Du stehst vor einer Herausforderung, dein Brustkorb schnürt sich zusammen, dein Magen verkrampft. Mit NLP lernst du, diese Körperempfindungen zu verändern: Stell dir vor, du „atmest< das Engegefühl aus, löst es in warme, entspannte Energie auf. Oder du gibst der Anspannung eine Farbe – lässt sie in helles Licht verwandeln, das sich in deinem Körper ausbreitet. Plötzlich wird aus Enge Leichtigkeit.
NLP zeigt dir, wie du körperliche Blockaden entmachten und Ruhe sowie Kraft in dir aktivieren kannst.
SCHRITT-FÜR-SCHRITTANLEITUNG, UM INNERE BILDER ZU ENTMACHTEN
1. Identifiziere das innere Bild
• Setze dich ruhig hin, schließe die Augen und denke an die Situation, die dich belastet.
• Welches Bild taucht dabei in deinem Kopf auf? Beschreibe es: Ist es groß oder klein? Hell oder dunkel? Nah oder weit entfernt? Bewegt es sich oder ist es statisch?
2. Verändere die Bildparameter
• Beginne, das Bild zu verändern:
• Verkleinere das Bild, bis es winzig wird.
• Schiebe es weiter weg, so, als würdest du es in die Ferne schieben.
• Entziehe die Farbe: Mache es schwarz-weiß oder verschwommen.
• Drehe es ins Lächerliche: Stell dir vor, das Bild kippt um, schrumpft oder wird zu einer Cartoon-Version.
3. Spüre die Veränderung
• Beobachte, wie sich deine Emotionen verändern, wenn du das Bild anpasst. Fühlt sich die Belastung bereits leichter an? Atme tief durch und genieße das neue Gefühl.
4. Ersetze das Bild durch ein positives
• Ersetze das alte Bild bewusst durch ein neues, stärkendes Bild: Stell dir vor, du bist selbstbewusst, gelassen und erfolgreich in dieser Situation. Mache dieses Bild groß, hell und lebendig. Spüre, wie sich dein Körper entspannt.
5. Verankere das neue Bild
• Wiederhole das neue Bild mehrmals und verankere es, indem du tief einatmest und dir sagst: „So möchte ich es erleben.“ Öffne die Augen und fühle die neue innere Freiheit.
AB SOFORT SITZT DU AM MISCHPULT
ANLEITUNG, UM INNERE STIMMEN ZU ENTMACHTEN
1. Identifiziere die innere Stimme
• Setze dich ruhig hin, schließe die Augen und denke an die belastende Situation.
• Welche innere Stimme hörst du? Was sagt sie genau? Klingt sie laut oder leise, scharf oder monoton? Wo „hörst“ du sie – nah, links, rechts oder weiter entfernt?
2. Verändere die Stimme bewusst
• Beginne, die Stimme zu verändern:
• Verändere die Tonhöhe: Lass sie klingen wie Micky Maus oder eine tiefe, langsame Stimme.
• Reduziere die Lautstärke: Stelle sie leise, wie ein Flüstern oder ein entferntes Echo.
• Verschiebe die Position: Schiebe die Stimme weit weg – vielleicht auf einen Berg oder hinter dich.
• Tempo ändern: Lass sie so schnell sprechen, dass sie unverständlich wird, oder ziehe sie lang und langsam.
3. Erlebe den Effekt der Veränderung
• Beobachte, wie die Stimme ihre Macht verliert. Plötzlich klingt sie lächerlich oder unwichtig. Welche Gefühle tauchen auf? Meist entsteht Erleichterung oder sogar ein Schmunzeln.
4. Ersetze die Stimme durch eine unterstützende Botschaft
• Wähle bewusst eine positive, stärkende innere Stimme. Lass sie klar, freundlich und zuversichtlich klingen. Sie sagt z.B.: „Du schaffst das!“ oder „Ich bin gut genug.“ Stelle sicher, dass sie nah und wohlwollend klingt.
5. Verankere die neue Stimme
• Wiederhole die neue Botschaft mit der unterstützenden Stimme. Atme tief ein und nimm das Gefühl der Stärke und Ruhe wahr. Öffne die Augen mit dem Bewusstsein: „Ich entscheide, welche Stimme zählt.“
AB SOFORT SITZT DU AM MISCHPULT
SCHRITT-FÜR-SCHRITTANLEITUNG, UM KÖRPEREMPFINDUNGEN
ENTMACHTEN
1. Wahrnehmen der Körperempfindung
• Setze dich bequem hin, schließe die Augen und richte deine Aufmerksamkeit auf die unangenehme Empfindung.
• Wo im Körper spürst du sie genau?
Beschreibe sie: Ist sie drückend, ziehend, warm oder kalt? Hat sie eine Form, Größe oder Farbe?
2. Verändere die Empfindung bewusst:
• Form und Größe: Stell dir vor, sie schrumpft, wird kleiner oder löst sich langsam auf.
• Temperatur: Wenn sie warm ist, kühle sie ab – wie eine angenehme Brise. Wenn sie kalt ist, erwärme sie behutsam.
• Farbe ändern: Gib der Empfindung eine neue Farbe. Stell dir vor, wie sie von innen heraus strahlt und sich auflöst.
• Bewegung: Lass die Empfindung wandern, z.B. aus dem Brustkorb über die Arme hinausfließen, bis sie ganz verschwindet.
3. Atme bewusst durch die Empfindung hindurch
• Atme tief ein und stell dir vor, wie du mit jedem Atemzug Ruhe und Entspannung einatmest. Mit dem Ausatmen lässt du die unangenehme Empfindung los wie Rauch, der deinen Körper verlässt.
4. Ersetze die Empfindung durch etwas Positives
• Stell dir vor, die Stelle, an der die unangenehme Empfindung war, füllt sich mit Wärme, Leichtigkeit und einer positiven Farbe. Spüre, wie sich dein Körper entspannt, locker und kraftvoll anfühlt.
5. Verankere das neue Gefühl
• Genieße das neue Empfinden und sage dir: „Mein Körper fühlt sich frei und entspannt an.“ Atme noch einmal tief ein und aus, öffne die Augen und nimm das neue Wohlgefühl mit in deinen Alltag.
1. Wähle einen positiven Moment
Schließe die Augen und erinnere dich an eine Situation, in der du dich selbstbewusst, erfolgreich oder vollkommen glücklich gefühlt hast. Es kann ein kleiner oder großer Erfolg sein – wichtig ist, dass es sich gut anfühlt.
2. Tauche in die Erinnerung ein
• Stell dir die Situation lebendig vor:
• Was siehst du? Beschreibe die Bilder.
• Was hörst du? Gibt es Stimmen oder Geräusche?
• Was fühlst du? Wo in deinem Körper spürst du dieses positive Gefühl?
3. Verstärke das positive Gefühl
• Lass das Gefühl in dir wachsen:
• Stell dir vor, es wird intensiver, wärmer und breitet sich in deinem ganzen Körper aus.
• Gib dem Gefühl eine Farbe oder ein Licht, das in dir leuchtet.
• Atme tief ein und verstärke die Empfindung mit jedem Atemzug..
4. Verankere das Gefühl
Halte kurz inne und spüre in dich hinein: Welche Idee oder Handlung kommt dir in den Sinn? Auch wenn es nur ein kleiner Schritt ist, notiere dir die Antwort.
Oft ist der nächste Schritt der Start zur Lösung. Auch Hilfe suchen kann ein erster Schritt sein.
5. Aktiviere den Anker bei Bedarf
Wann immer du zweifelst oder grübelst, berühre deinen Ankerpunkt und atme tief durch. Erinnere dich an das positive Gefühl und lass es in dir wieder aufleben.
Diese einfache Übung hilft dir, positive Ressourcen zu aktivieren und innere Stärke jederzeit bewusst abzurufen.
MIND. 20 JAHRE
Reduktion der Grübelzeit
MIND.
Anzahl gefundener Lösungen
3 JE ANLIEGEN UNBEZAHLBAR
Erlebte emotionale Entlastung
Manchmal drehen sich unsere Gedanken nur noch ums Problem – wie ein Karussell, das nicht stoppt. du kennst das. Oft stellen wir uns dann Warum-Fragen: „Warum passiert das ausgerechnet mir?<, = Warum kann ich es meinem Chef/Mann/Mutter nie recht machen?= etc.
Doch diese Fragen bringen dich nicht weiter. Warum? Erstens: Die Antwort wirst du nie wirklich wissen. Zweitens: Selbst wenn, hättest du noch immer keine Lösung.
Der Schlüssel liegt deshalb darin, die richtigen Fragen zu stellen. Statt festzustecken in der Vergangenheit, lenke deinen Fokus auf die Zukunft. Auf Lösungen und neue Möglichkeiten. Probiere es aus – dein Weg zur Lösung beginnt jetzt!
1.Erkenne deine Problemtrance
Stell dir vor, du hast einen Konflikt oder steckst in einer stressigen Situation fest. Deine Gedanken drehen sich um Fragen wie: „Warum passiert das immer mir?“ oder „Wieso klappt das nicht?“
Erkenne bewusst, dass diese Fragen dich nur tiefer ins Problem führen. du hypnotisiert dich in gewisser Weise selbst.
2.Stoppe die Grübelspirale
Atme tief durch und sage dir: „Stopp! Ich möchte jetzt nach vorne schauen.“
Stell dir vor, du trittst innerlich einen
Schritt zurück, wie ein neutraler Beobachter, der die Situation von außen betrachtet. So gewinnst du Abstand und Klarheit.
Wie sieht mein nächster Schritt aus?
3. Stelle lösungsorientierte Fragen
Richte deinen Fokus aktiv auf Lösungen:
• „Was kann ich jetzt konkret tun, um die Situation zu verbessern?“
• „Welche Optionen oder Möglichkeiten habe ich bisher übersehen?“
• „Was wäre der nächste kleine Schritt in die richtige Richtung?“
Diese Fragen öffnen deinen Geist für neue Perspektiven und Lösungswege.
4. Finde die Antwort in kleinen Schritten
Halte kurz inne und spüre in dich hinein: Welche Idee oder Handlung kommt dir in den Sinn? Auch wenn es nur ein kleiner Schritt ist, notiere dir die Antwort. Oft ist der nächste Schritt der Start zur Lösung. Auch Hilfe suchen kann ein erster Schritt sein.
5. Visualisiere die Veränderung
Stell dir vor, wie du die Lösung umsetzt und die Situation gelöst ist. Wie fühlst du dich dabei? Welche positiven Auswirkungen hat das auf dich? Dieses Bild gibt dir Motivation und Klarheit.
HERZLICHEN
GLÜCKWUNSCH – DU HAST
DEN ERSTEN SCHRITT GESCHAFFT!
Herzlichen Glückwunsch! Du hast die ersten Schritte gemeistert, um deine Blockaden zu überwinden und dein Gedankenkarussell zu stoppen.
Spürst du, wie viel mehr Klarheit und Leichtigkeit in deinem Leben möglich ist?
Das war nur der Anfang. Es steckt noch so viel mehr Potenzial in dir – und du hast die Fähigkeit, es zu entfalten!
Dann melde dich an jetzt zur kostenfreien Masterclass „Unlock Your Power – Ziele 2025 erreichen, Blockaden überwinden“ an.
JETZT
Gemeinsam gehen wir die nächsten Schritte: vertiefen die erlernten Techniken, fügen neue, kraftvolle Werkzeuge hinzu bringen deine Ziele 2025 auf den Weg.
Lass uns deine innere Kraft weiter stärken – es ist Zeit, dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten!
Anna saß an ihrem Schreibtisch, der leere Bildschirm vor ihr. Es war wieder soweit: Die Präsentation für das TeamMeeting stand an, und die gleiche Unsicherheit lähmte sie. „Warum passiert das immer mir? Warum bin ich nicht gut genug?“ Seit Monaten kämpfte sie darum, sichtbarer zu werden und die Beförderung zu erhalten, die sie sich so sehr wünschte.
Doch jedes Mal scheiterte sie an sich selbst. Da war dieses Bild in ihrem Kopf: Sie stotternd vor dem Team, rot im Gesicht, die Kollegen tuschelnd. Es ließ sie immer wieder zurückweichen.
Am Abend, beim Lesen des E-Books „Unlock Your Mindpower“ fand Anna die Methode der lösungsorientierten Fragen: „Statt zu fragen: Warum passiert mir das?, frage dich: Was kann ich jetzt tun, um die Situation zu verbessern?“ Der Satz ließ sie nicht los.
Am nächsten Tag schrieb sie ihre alten Fragen auf: „Warum habe ich Angst? Warum denken die anderen schlecht von mir?“
Sie atmete tief durch und ersetzte sie: • „Was kann ich tun, um mich besser vorzubereiten?“ • „Was brauche ich, um sicherer zu sein?“• „Was ist der nächste kleine Schritt?“
Plötzlich fühlte sich alles klarer an. Anna fand Antworten: Üben, Feedback von einer Kollegin holen und ihre Präsentation vor dem Spiegel testen. Zum ersten Mal hatte sie das Gefühl, ins Handeln zu kommen.
Das belastende innere Bild verändern Doch da war noch das dunkle, übermächtige Bild in ihrem Kopf: Sie selbst, klein und unsicher, umgeben von kritischen Blicken. Sie erinnerte sich an eine weitere Übung aus dem E-Book: innere Bilder entmachten. Anna schloss die Augen und stellte sich das Bild bewusst vor. „Wie sieht es aus?“, fragte sie sich. Es war groß, dunkel und nah –als würde es sie erdrücken.
Langsam begann sie, das Bild zu verändern: Sie schob es gedanklich weiter weg, bis es so klein wie eine Postkarte war. Dann nahm sie die Farbe heraus, bis es schwarz-weiß wurde. Schließlich fügte sie eine alberne Melodie hinzu, Anna musste lachen. Das Bild verlor seine Macht.
Der Tag der Präsentation
In den nächsten Tagen bereitete Anna sich intensiv vor. Sie übte ihre Präsentation laut, holte sich Feedback von einer Kollegin und stellte sich immer wieder ihr neues, positives Bild vor: Sie selbst, ruhig und souverän, vor einem aufmerksamen Publikum.
Jedes Mal, wenn Zweifel hochkamen oder die alte Unsicherheit sich meldete, hielt sie inne, atmete tief durch und fragte sich: „Was hilft mir jetzt, sicher aufzutreten?“ Diese Frage stoppte das Grübeln. Stattdessen rief sie ihr neues inneres Bild hervor, das ihr Kraft gab.
Am Tag der Präsentation war Anna nervös – aber diesmal fühlte sie sich bereit. Sie trat vor das Team, spürte, wie ihre Füße fest auf dem Boden standen, und begann zu sprechen. Ihre Stimme war ruhig und klar, ihre Worte flossen sicher und strukturiert. Die kritischen Blicke aus ihrer Vorstellung waren verschwunden. Stattdessen sah sie die Gesichter ihrer Kollegen, die aufmerksam zuhörten und interessiert nickten. Ein warmes Gefühl stieg in ihr auf. Als sie ihre Präsentation beendete, klatschten die Kollegen, und ihr Chef sagte lächelnd: „Sehr gut gemacht, Anna.“
Der Durchbruch
An diesem Tag hatte Anna mehr erreicht als nur eine gelungene Präsentation. Sie hatte verstanden, dass der Schlüssel in ihren eigenen Gedanken lag: durch lösungsorientierte Fragen und das Verändern ihrer inneren Bilder. Sie präsentierte häufiger, trat selbstbewusster auf und erhielt bald die Beförderung, von der sie so lange geträumt hatte.
In diesem Moment wusste sie: Sie hatte ihre Blockade überwunden.
Anna erkannte: „Wenn du die richtigen Fragen stellst und deine inneren Bilder veränderst, kannst du deine Blockaden überwinden.“
Und du?
Was wäre, wenn du wie Anna aufhörst zu fragen „Warum?“ und beginnst zu fragen: „Was kann ich jetzt tun?“ Deine Lösung liegt schon in dir – du musst sie nur freilegen.
*Diese
Entdecke, wie NLP dein Denken verändert und dir hilft, mentale Blockaden zu überwinden, um dein volles Potenzial zu entfalten.
Für mehr Erfolg im Beruf und neue Erfüllung im Leben!
MENTALE BLOCKADEN DURCHBRECHEN
NLP hilft dir, dein Denken gezielt zu verändern, um im Beruf und Privatleben zu wachsen. Es stärkt deine Kommunikation, löst Blockaden und fördert Selbstbewusstsein.
So erreichst du berufliche Ziele souveräner, vertiefst Beziehungen und meisterst Herausforderungen klar und fokussiert.
Leichter Abschalten können Persönliche Erfolgsquote Negative Gedanken lösen
Klarheit und Fokus finden
Erhöhte Zielerreichung
98%
4,94/5
MEHR INNERE RUHE UND FRIEDEN
NLP ermöglicht dir, innere Ruhe und Frieden zu finden, indem es hilft, negative Gedankenmuster zu durchbrechen.
Du lernst, stressige Situationen gelassener zu meistern, deine Emotionen zu regulieren und bewusster zu leben – für mehr Harmonie und Leichtigkeit im Privatleben.
Mehr Gelassenheit im Alltag Teilnehmerzufriedenheit lt ProvenExpert
Leichter Grenzen setzen
*Zahlen basieren auf individuellem Teilnehmer-Feedback und geben an, wieviel Prozent der Teilnehmenden im jeweiligen Bereich Fortschritte erzielt haben. Finde raus, was NLP und WildWechsel für dich tun können.
*250 weitere Feedbacks findest du auf ProvenExpert & Google
<Für mich war die Teilnahme an der NLPAusbildung eine der besten Entscheidungen meines Lebens.=
Ich bin in meiner Teamführung viel klarer. Schwierige Entscheidungen fallen mir deutlich leichter. In meinem Privatleben kann ich schneller abschalten und wirklich für meine Familie dasein.
Beruflicher Fortschritt
Private Erfolge
MELANIE FRENZEL Senior Marketing Manager Laborleiterin
Beruflicher Fortschritt
Endlich kann ich beruflich mein volles Potenzial entfalten. Sowohl meine Führungskompetenz wie mein Selbstbewusstsein haben profitiert.
Meine Beziehungen sowohl zu meinem Mann wie auch zu meinen Kindern haben sich deutlich verbessert. Heute ist alles viel ruhiger und harmonischer.
Private Zufriedenheit
1. Grübel-Stopp-Signal setzen
• Option 1: Klatsche laut in die Hände oder sage: „Stopp!“
• Option 2: Nutze ein körperliches Ritual, z. B. drücke fest einen Stift oder Ball. Unterbrich bewusst die Grübelspirale.
2. Bilder entmachten
• Option 1: Stell dir dein Grübelthema als Bild vor. Verändere es: Mach es kleiner, unschärfer oder schwarz-weiß.
• Option 2: Schiebe das Bild mental immer weiter weg, bis es kaum noch sichtbar ist.
3. Stimmen entmachten
• Option 1: Höre die störende innere Stimme bewusst. Mach sie leiser oder lass sie in einer Comic-Stimme sprechen.
• Option 2: Verändere den Tonfall: Lass die Stimme in Zeitlupe reden oder in einer lustigen Melodie „singen“.
4. Körperempfindungen entmachten
Fühle, wo im Körper das Grübeln „sitzt“ (z. B. Brust oder Bauch). Stell dir vor, wie die Empfindung kühlt oder ausfließt.
5. Lösungsorientierte Fragen stellen
• „Was ist der nächste kleine Schritt, den ich jetzt tun kann?“
• „Was genau kann ich kontrollieren?“
6. Starke Visualisierungen nutzen
Stell dir vor, wie du die Situation gemeistert hast. Sieh dich ruhig, gelöst und zufrieden. Baue einen positiven „Anker“: Denke an ein starkes Bild oder einen Satz, der dir Kraft gibt (z. B. „Ich bin der Kapitän meiner Gedanken.“).