Schluss mit dem ewigen Ärger mit dem Chef* Dein Leitfaden
Wie du aufhörst, die Dramen deiner Kindheit im Büro zu reinszenieren für neuen Frieden im Büro
*funktioniert auch bei Chefinnen
Dr. Susanne Lapp | Institut für Persönlichkeitsentwicklung www.wildwechsel.biz info@wildwechsel.biz
Dr. Susanne Lapp
"Die Qualität unserer Beziehungen bestimmt die Qualität unseres Lebens."
W i l d W e c h s e l – I n s t i t u t f ü r P e r s ö n l i c h k e i t s e n t w i c k l u n g
Herzlichen Glückwunsch!!!
Du willst deinen Vorgesetzten zähmen? Damit endlich Frieden herrscht? Das geht leichter, als du denkst. Mit dem Download dieses Schlachtplans hast du den ersten Schritt getan.
Wahrscheinlich kennst du das: Ewig Ärger mit dem Chef (oft Choleriker oder Narzisst), Bauchschmerzen beim Gedanken ans Büro, Schwierigkeiten beim Abschalten Andere erhalten die Anerkennung und Aufmerksamkeit, die eigentlich dir zusteht
Und trotzdem gibst du jeden Tag dein Bestes Hängst dich voll rein Machst dir Gedanken Und fragst dich, was du nur tun kannst, um endlich deinen Chef um den Finger zu wickeln.
Lange ging es mir genauso
Erst NLP, das Neuro-Linguistische Programmieren, ergänzt um systemische Elemente half mir, Schritt-für-Schritt aus meinem Endlos-Drama im Büro – vier Chefs hintereinander, insgesamt 15 Jahre – auszusteigen
Ich lernte, meine Vorgesetzten da abzuholen, wo sie nun einmal waren Ich begriff, wie viel diese ewigen Konflikte im Büro mit meiner Kindheit zu tun hatten. Und ich lernte, genau dies hinter mir zu lassen
Endlich bekam ich die verdiente Anerkennung.
Und wenn ich das geschafft habe, schaffst du das auch Ich freue mich, von dir und deinen Erfolgen zu hören
Herzlichst, deine Susanne
| www.wildwechsel.biz - Seite 3
Dr. Susanne Lapp
Dr. Susanne Lapp |
Inhalt
Alte Muster erkennen & auflösen
So verwechselst du nicht länger deinen Chef mit deinem Vater Nutze den Lieblingskommunikationskanal deines Chefs
Dann Chef ruft dich an? Dann ruf zurück – und schreib' keine Mail.
Sprich' in der Lautstärke deiner Chefin
Deine Chefin ist cholerisch? Erlaube dir Lautstärke.
Sieh' die Welt aus seinen/ihren Augen
Zaubermittel Perspektivwechsel – öffnet die Türen in eine neue Welt.
WildWechsel – Institut für Persönlichkeitsentwicklung Dr. Susanne Lapp | www.wildwechsel.biz
1
11 12 14
Seite 4
-
Wieso alles mit unserer Kindheit zu tun hat 01
In unserer Kindheit wird das Fundament gelegt für unser weiteres Leben Hier lernen wir nicht nur, wie man mit Messer und Gabel isst und sich die Schnürsenkel bindet
Vor allem erfahren wir hier, wie Beziehungen funktionieren Die Interaktionen, die wir in unserer Kindheit erleben, nehmen wir als Blaupause für den Rest unseres Lebens.
Wir wiederholen – bewusst oder unbewusst – die Bindungserfahrungen, die wir in unseren ersten Jahren gemacht haben, mit unseren Partnern, Freunden, Kollegen. Und eben auch Vorgesetzten.
Weil es sich auf eine komische Art richtig – nicht unbedingt gut – anfühlt Frei nach der Devise: Einmal Prinzessin, immer Prinzessin. Einmal Sündenbock, immer Sündenbock.
Diese Parallelen zwischen deiner Kindheit und deinem Büroalltag zu finden und zu verändern, lade ich dich ein.
Dr Susanne Lapp | www wildwechsel biz - Seite 5
Wie war es früher?
Lass uns direkt einsteigen. Bist du bereit? Nimm dir bitte 5 Minuten Zeit. Stelle sicher, dass du nicht gestört wirst Lege dir etwas zu schreiben zu recht
Es geht los Erinnere dich an deine Kindheit Lade dein Unbewusstes ein, dir die Szenen zu schicken, die es dir im Moment zeigen möchte. Nimm dir Zeit, die auftauchenden Bilder zu betrachten Stelle dir folgende Fragen:
Wie ist die Grundstimmung in diesen Szenen? Also zum Beispiel angespannt, heiter, aggressiv oder deprimiert ? Welche Rolle spielst du in diesen Szenen? Also zum Beispiel Außenseiter oder Mittelpunkt, Sündenbock oder Mädchen-für-Alles?
1 2 Notiere deine Erkenntnisse:
Dr.
Lapp | www.wildwechsel.biz - Seite 6
02
Susanne
Wie ist es heute?
Nach diesem Blick zurück lass uns die Gegenwart anschauen, um die Entsprechung zu deiner Kindheit zu identifizieren. Nimm dir wieder 5 Minuten Zeit.
Erinnere dich an einige Situationen mit deiner / deinem Vorgesetzten: Welche Parallelen findest du zu der Beziehung zu deinem Vater bzw zu deiner Mutter? Hat dein Vater so viel rumgebrüllt wie heute dein Chef? Oder wurde dir früher deine Schwester genauso vorgezogen wie jetzt die Kollegin?
Welche Gemeinsamkeiten zwischen heute und früher erlebst du als hilfreich und möchtest du bewahren? Welche Entsprechungen zu früher sollen sich auf alle Fälle verändern?
Dr.
| www.wildwechsel.biz - Seite 7 03
Susanne Lapp
Erkenntnis ist der erste Schritt zur Veränderung 04
Welches ist deine zentrale Erkenntnis aus der Übung? Formuliere sie hier in einem Satz:
Lass' diesen Satz einige Minuten auf dich wirken.
Währenddessen steh' gerne auf und bewege dich ein wenig
Räum' zum Beispiel die Spülmaschine aus oder mach' dir eine Tasse Tee (Leichte Bewegung erleichtert unserem Unterbewussten die Arbeit)
Dann ist er da – der Moment der Entscheidung!!!
Dr Susanne Lapp | www wildwechsel biz - Seite 8
Darf sich die Beziehung zu deinem Chef verbessern? 05
Gleich werde ich dich einladen zu entscheiden: Sollen die Muster deiner Kindheit die nächsten Jahrzehnte deines Berufsleben belasten? Oder soll damit endgültig Schluß sein?
Bevor du jetzt spontan "Ja, natürlich" rufst, bitte ich dich, abzuwägen Die Antwort ist für unser Unbewusstes, für unser inneres Kind, schwieriger, als du vielleicht im ersten Moment vermutest.
Denn wenn die Antwort so einfach wäre, wie man im ersten Moment denkt, wäre das Problem zwischen dir und deinen Vorgesetzten ja schon längst gelöst Macht Sinn, oder?
Dr Susanne Lapp | www wildwechsel biz - Seite 9
Was spricht für eine Veränderung?
Frage dich zunächst: Was spricht dafür, dass du dich zukünftig aus dieser ewig Schleife von Abwertung – Ungerechtigkeit – Angst – Stress (oder wie immer sie für dich aussieht) befreien darfst?
Zum Beispiel entspanntere Beziehungen zu deinen Vorgesetzten oder mehr Anerkennung genießen.
Notiere deine Gründe hier:
Dr.
| www.wildwechsel.biz - Seite 10
Susanne Lapp
06
Was spricht gegen eine Veränderung
Achtung: Diese Frage klingt zunächst unsinnig, ich weiß. Sie ist aber erfolgsentscheidend.
Denn wenn nicht irgendetwas in dir dieses Muster noch wollte, wäre es ja längst verschwunden
Typische (nicht unbedingt rationale) Gründe sind, dass sich das Verhalten deines Vorgesetzten nicht gut, aber komisch vertraut anfühlt Oder unbewusste Loyalität mit den Eltern Oder so eine Art Mahnmal an erlebtes Unrecht Oder, oder, oder
Notiere hier mögliche Argumente gegen die Veränderung:
Dr Susanne Lapp | www wildwechsel biz - Seite 11 07
Triff' eine Entscheidung –sie wird dein Leben verändern
Führe dir nochmal ganz bewusst die Vor- undNachteile einer Veränderung vor Augen. Und dann zieh Bilanz:
Überwiegen für dich die Chancen oder die (vermuteten) Nachteile? Tipp: Stell' dir vor, du bist schon 5 Jahre weiter und schaust zurück. Mit welcher Entscheidung wird es dir besser gehen?
Mach' jetzt dein Kreuz:
Hmm, ich bin mir noch nicht so weit.
Gut! Vertrau deiner inneren Stimme! Es erwarten dich effektive Tools, wie du bereits jetzt die Beziehung zu deinen Vorgesetzten verbessern kannst Dr. Susanne Lapp
Ja, ich will diese Endlos-Schleife durchbrechen.
Herzlichen Glückwunsch!!!!
Auf der nächsten Seite erwartet dich ein NLP-Veränderungsformat, um sofort den ersten Schritt zu machen
| www.wildwechsel.biz - Seite 12
08
Doppelbelichtung verstehen
Ein Grund, warum Menschen die Muster ihrer Kindheit wiederholen, liegt in der Doppelbelichtung
Der Begriff meint, dass ein Mensch unbewusst mit einer Person aus der eigenen Herkunftsfamilie verwechselt wird. Oft der Vorgesetzte mit dem Vater
Diese Menschen werden – vergleichbar mit einem doppelt belichteten Foto – nicht als eigenständige Wesen wahrgenommen. Sondern die Eigenschaften der Person von früher werden dem Menschen, mit dem man es heute zu tun hat, zugeschrieben
Hinweise auf eine Doppelbelichtung bilden – neben den sich wiederholenden Mustern – der Situation nicht angemessene Gefühle (z B Angst oder Trauer)
Zum Beispiel hat dein Chef dir eine Präsentation mit den Worten "Auf Seite 13 noch ein Ergänzung" zurückgeschickt und du bist am Boden zerstört? Du fragst dich selbst, wieso du dich so verrückt machst?
Das ist ein deutlicher Hinweis auf eine Doppelbelichtung.
Frage: Welche Person aus deinem Herkunftssystem hast du auf deinen Chef doppelbelichtet? Antwort: Dr. Susanne Lapp
| www.wildwechsel.biz - Seite 13 09
Doppelbelichtung auflösen – Entspannung erleben
Die Auflösung der Doppelbelichtung besteht darin, 1 2
die beiden verwechselten Menschen wieder als Einzelwesen wahrzunehmen und alle Gefühle, die eigentlich zu der Person von früher gehören, dort zu lassen. Das sorgt im Alltag meist für unmittelbare Entspannung.
gehst du vor:
Stelle dir in mind. 2 Meter Entfernung deine*n Vorgesetzten vor. Nimm wahr, welche Gefühle in dir entstehen Bitte dein Unbewusstes, hinter dem Bild des Chefs das Bild der Person, mit der die Verwechslung besteht, hervorzuziehen und ca. 2 Meter rechts neben deinen Vorgesetzten zu positionieren Mach' dir klar, dass das zwei völlig unterschiedliche Personen sind, die nichts miteinander zu tun haben. Wie verändern sich deine Gefühle in Bezug auf deinen Chef? Meist tritt unmittelbar eine erste Veränderung ein Frage dich, welche Gefühle du auf deinem Vorgesetzten geparkt hast, die eigentlich zu dem anderen Wesen gehören. Schiebe sie dorthin. Welche Veränderung kannst du bemerken? Nimm sie bewusst wahr Sage zu der Vorstellung deines Vorgesetzten: "Du bist mein mein Chef und ich habe dich verwechselt. Damit höre ich auf." Wie fühlt sich das für dich an?
Verankerung dieses Erfolgs: Wähle einen Gegenstand aus deinem Büroalltag, z B deine Bürotasse Nimm dir vor, dich bei ihrem Anblick daran zu erinnern, nicht eine erneute Verwechslung vorzunehmen
Dr Susanne Lapp | www wildwechsel biz - Seite14 09
So
1. 2 3 4 5 6.
Vertiefe & generalisiere deine Erkenntnisse
Nimm dir einen Moment Zeit zur Reflektion: 1
Was ist deine wichtigste Erkenntnis aus den Ergebnissen, die du aus der Auflösung der Doppelbelichtung erzielt hast?
2. Wo können dir diese Erkenntnisse zukünftig außerdem nützlich sein? (z.B. Kindererziehung oder Partnerschaft)
Dr Susanne Lapp | www wildwechsel biz - Seite15
10
Wie du stressfreie Beziehungen zu deinem Chef aufbaust
Jetzt nimmst du deinen Chef (hoffentlich) als genau das wahr, was er ist –dein Chef und nicht dein verstorbener, ewig nörgelnder Großonkel.
Nun hat das systemische NLP viele weitere, sofort wirksame Tipps parat, wie du deine Beziehung zu deinen Vorgesetzten schnell und wirksam verbessern kannst
Im folgenden möchte ich dir 3 Hacks vorstellen, die du in den kommenden Tagen unkompliziert ausprobieren kannst.
Alle basieren auf einem Gedanken: Wir mögen Menschen, mit denen wir Gemeinsamkeiten haben
Für gute Beziehungen – übrigens nicht nur zu Vorgesetzten – ist es also hilfreich, Ähnlichkeiten zu betonen bzw. herzustellen. Lass uns gleich anfangen.
Dr
Lapp | www wildwechsel biz - Seite 16
Susanne
11
Tipp 1: Nutze den gleichen Kommunikationskanal
wie dein Chef!
Wenn dein Chef regelmäßig bei dir anruft: Ruf' zurück! Er schickt dir Emails? Antworte im mit einer Email. Er steht regelmäßig bei dir im Büro? Kläre deine Anliegen zukünftig im persönlichen Gespräch. Wieso? Aus zwei Gründen:
Erstens signalisierst du ihm so "Hey, ich mache es wie du; ich bin wie du – und das ist cool " Wir mögen Menschen, mit denen wir Gemeinsamkeiten haben
Zweitens fühlt er sich offensichtlich mit dem Telefon wohl, wenn er dich anruft und mit Mails, wenn er schreibt Wenn du dann den gleichen Kanal nutzt wie er, fühlt er sich gut Eine gute Grundlage für Euer Gespräch
Sein Lieblingskommunikationskanal:
| www.wildwechsel.biz - Seite 17
Dr. Susanne Lapp
Tipp 2: Sprich in der Lautstärke deine*r Chef*in
Du hast einen Chef, der oft flüstert? Dann flüstere ebenfalls
Du hast eine Vorgesetzte, die meist auf dem ganzen Stockwerk zu hören ist? Dann dreh' deine Lautstärke auf
Dadurch, dass du deine Lautstärke der deiner Führungskraft anpasst, signalisierst du: Hey, du bist okay. Denn sonst würde ich es ja wohl nicht genauso machen!
Häufige Frage: Funktioniert das auch, wenn mein Chef rumbrüllt? Die Antwort lautet: "Ja, aber ..... " Ja, aber dann musst du zusätzlich genau seine Betonung übernehmen. Und seine Wortwahl solltest du ebenfalls verwenden.
Da dies nicht ganz einfach ist, empfehle ich dir, dies vorher mit einem erfahrenen Coach zu üben. Dann wirkt es Wunder.
Die Lieblingslautstärke meines Chefs:
Dr Susanne Lapp | www wildwechsel biz - Seite 18
Tipp 3: Sieh die Welt aus seinen Augen
Achtung: "Die Welt aus seinen Augen sehen" bedeutet nicht, dich zu fragen, was du an seiner Stelle tun würdest .... sondern es meint, dass du dir wirklich für einen Moment vorstellst, du würdest aus seinen Augen sehen Mit seinen Ohren hören Und mit seinem Körper fühlen.
Was soll das bringen? fragst du jetzt Vielleicht mehr, als du dir vorstellen kannst Wir Menschen verfügen über Spiegelneuronen Die sind zu nichts anderem da, als uns die Gefühle und Bedürfnisse unseres Gegenübers zu spiegeln.
Und umso besser du weißt, was in deinem Gegenüber vorgeht, umso besser kannst du Lösungen entwickeln, die euch beiden dienen.
Vielleicht willst du gar nicht wissen, wie sich dein Chef fühlt Wo er doch so nervt Und dich vermutlich sogar verletzt hat Das kann ich verstehen
Und doch: Wenn irgendmöglich, versuch' es, einmal durch seine Brille zu schauen Du wirst überrascht sein
Dr Susanne Lapp | www wildwechsel biz - Seite 19
Tipp 3: Perspektivwechsel
Übung
Nimm dir wieder 15 Minuten Zeit und stelle sicher, dass du nicht gestört wirst:
Entscheide dich dafür, dich jetzt der Welt aus den Augen deines Chefs zu öffnen. Vertraue auf deine Spiegelneuronen; die wissen, wie das geht. Setze oder stell' dich so hin, wie dein Vorgesetzter üblicherweise steht. Seine Kopfhaltung Seine Armhaltung Die Haltung seines Oberkörpers Einfach alles Du bist jetzt er Verharre einen Moment in dieser Haltung Welche Gefühle und Gedanken entstehen? Notiere
Stell dir nun vor, dass du (also dein Vorgesetzter) auf seinen/ihren Mitarbeiter*in (also dich) schaust Wie geht es dir mit deiner Mitarbeiter*in? Was fühlst du in Bezug auf sie? Was noch? Sei ehrlich Was macht sie/er gut? Was würdest du dir von ihm/ihr anders wünschen? Notiere.
–
–
Dr Susanne Lapp | www wildwechsel biz - Seite 20
Tipp 3: Auswertung
Erlaube dir, von den Gefühlen deines/deiner Vorgesetzten berührt zu sein.
Nimm dir Zeit, um die Übung auszuwerten Stelle sicher, dass du dafür Ruhe hast Die Übung kann sehr bewegend sein
Was war deine wichtigste Erkenntnis, wenn du die Welt aus den Augen deiner/deines Vorgesetzten siehst?
Welche neuen Ideen für dein Verhalten gegenüber deinem/deiner Vorgesetzten kannst du entwickeln? Was könntest du ganz konkret anders machen? (Keine Eile – vielleicht hast du die beste Idee auch erst morgen früh )
Welchen Impuls möchtest du als erstes ausprobieren? Bis wann?
Dr Susanne Lapp | www wildwechsel biz - Seite 21
Herzlichen Glückwunsch –du hast dich auf den Weg gemacht!!!
Du hast die Opferrolle hinter dir gelassen und die Verantwortung für deine Beziehung zu deinem Chef zurückerobert!!! Bald wirst du ihn um den Finger wickeln.
Wird ab sofort immer alles perfekt sein? Nein, sicherlich nicht Ich nehme an, dass du das auch gar nicht erwartet hast.
Aber ab sofort verfügst du für immer über mächtige Instrumente, mit deren Hilfe du Einfluss nehmen kannst auf die Interaktionen zwischen dir und deinen Vorgesetzten. (Alle Tipps funktionieren übrigens auch mit deiner/deinem Partner*in, Kindern, Freunden, Schwiegermüttern).
Und natürlich gilt auch hier: Übung macht den Meister (und auch die Meisterin). Je konsequenter du am Ball bleibst, umso schneller und tiefgreifender werden sich Veränderungen einstellen.
Manche sagen: Danach kann man süchtig werden Probiere es aus
Dr Susanne Lapp | www wildwechsel biz - Seite 22
Wie geht's weiter?
Die Entscheidung liegt ganz bei dir.
Vielleicht ist diese erste Berührung mit systemischem NLP und seinen Möglichkeiten im Moment genau das Richtige für dich gewesen Und du möchtest die Erkenntnisse nun auf dich wirken lassen und einiges ausprobieren Sehr gut Zögere nicht, dich zu melden, wenn wir etwas für dich tun können.
Du möchtest rausfinden, was systemisches NLP noch für dich tun kann? In Beruf und Privatleben?
Dann vereinbare dein unverbindliches Beratungsgespräch. Mein Team und ich sind gerne für dich da.
JETZT ORIENTIERUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN
| www.wildwechsel.biz - Seite 23
Dr. Susanne Lapp
Hallo, ich bin Susanne,
das Leben schüttelt dich gerade durch? Wichtige Stützpfeiler, wie Beruf oder Gesundheit, bröckeln? Menschen, auf die du vertraut hast, haben dich verlassen? Und du fragst dich, wieso es ausgerechnet dich erwischt?
Du willst endlich wieder sicheren Boden unter den Füßen, um mit neuer Kraft durchzustarten?
Dann stehst du heute, wo ich vor einigen Jahren stand. Nach 15 Jahren in einem ungeliebten Konzernjob litt ich unter Panikattacken Kaum waren die überwunden und WildWechsel erfolgreich etabliert, folgten erst der Schlaganfall und dann den Tod meines geliebten Mannes Fast schon zwischendurch musste ich auch noch eine eigene Krebserkrankung besiegen.
Ohne systemisches NLP hätte ich das nicht geschafft. Mit seiner Hilfe konnte ich die dunkelsten Zeiten durchstehen und mein Leben – mehr als einmal – neu aufbauen Und mich endlich geborgen fühlen im Universum
Heute weiß ich: Auch wenn im Äußeren alles wegbricht, meine Kraft und mein innerer Kompass werden mich immer begleiten.
Genau dieses Wissen gebe ich heute in meinen Coachings und Ausbildungen weiter
Ich freue mich, von dir zu hören, deine Susanne
Orientierungsgespräch
Dr. Susanne Lapp | www.wildwechsel.biz - Seite 24
Vereinbare jetzt dein
Dr. Susanne Lapp | WildWechsel – Institut für Persönlichkeitsentwicklung
Vanessa (via ProvenExpert)
Einfach nur wow, diese Reise war unglaublich tiefgründig und ich habe so viel verstanden und gelernt, über mich, die Menschen, das Leben, vor allem über mich selbst Es ist meine 3 Ausbildung bei Susanne, mindestens eine weitere folgt noch
Christiane Scheppa:
Geweint, gefühlt und daran gewachsen Zuerst einmal bin ich unfassbar stolz auf mich, dass ich den NLP-Master geschafft habe Heute weiß ich so vieles mehr über mich selbst und habe so viele Tools an die Hand bekommen, wie ich mir auch selbst helfen kann
Patrick Horstmann:
Fantastische Beratung / Betreuung / Coaching durch eine sehr erfahrene und kompetente NLP Trainerin
Steffi (via ProvenExpert):
Ich lege jedem, der sich für persönliche Weiterentwicklung interessiert, Susanne mit ihrem tollen Team und ihrem wunderschönen Institut ans Herz Ich habe mich so wohl gefühlt, neben der wundervollen Trainerin waren auch die liebevollen Teilnehmer, die den Weg zu ihr finden, ein Grund dafür Ich bin so dankbar diese spannende Reise durchlebt zu haben. Steffi
Das sagen Teilnehmer*innen unserer NLP-Ausbildungen
www.wildwechsel.biz - Seite 25