Akademie der bildenden Künste (1946–1948 Rektor), Schüler z. B. K. Absalon, J. Avramidis, A. Brauer, E. Fuchs, F. Hundertwasser). Entwarf Gobelins, Fresken und Glasfenster. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland (u. a. in Deutschland, Dänemark, Belgien, Schweden, Schweiz). 1925 Kollektiven im Wiener Künstlerhaus und 1967 in der Wiener Secession, 1969 Gedächtnisausstellung in der Residenzgalerie Salzburg. Werke u. a. Belvedere, Albertina, Wien Museum und Neue Galerie der Stadt Linz. Ehrungen, Preise (Auswahl): 1925 Silberne Staatspreismedaille; 1953 Würdigungspreis der Stadt Wien. Literatur (Auswahl): Vollmer I; Teichl; R. Schmidt, Bd. I (A–D); „Neue Malerei in Österreich“ (G. Schmidt, Verlag Brüder Rosenbaum, Wien 1956); „Moderne Kunst in Österreich“ (Feuerstein, Hutter, Köller, Mrazek, Forum Verlag, Wien 1965); Katalog: „R. C. Andersen“, Wiener Secession 1967; „Moderne Graphik in Österreich“ (C. Pack, Forum-Verlag, Wien 1969); „Die Wiener Secession“ (R. Waissenberger, Verlag Jugend & Volk, Wien 1971); Katalog: „Hagenbund 1975“; Katalog: „Abbild und Emotion“; Katalog: „Künstlerbund Hagen 1993“; Katalog: „Grenzenlos Idyllisch. Garten und Park von 1880 bis heute“, Ausstellung der Österreichischen Galerie Belvedere im Schloss Halbturn 1992; Bestandskatalog der Österreichischen Galerie Wien. Kunst des 20. Jh., Bd. I, 1993; „Geschichte der bildenden Kunst in Österreich. 20. Jh.“, (Hrsg. W. Schmied, Prestel-Verlag, München 2002); Katalog: „Hagenbund Netzwerk 2014/15“.
Stillleben mit Zitrusfrüchten, 1938 Öl / Leinwand, 60 x 45 cm, Privatsammlung
Obststillleben mit Vase Öl / Leinwand, 60 x 81 cm Oesterreichische Nationalbank, Wien
Obststillleben Öl / Karton, 50,4 x 66,5 cm, Oesterreichische Nationalbank, Wien
23