Wien Museum, Hagenbund und seine Künstler

Page 23

Ehrungen, Preise (Auswahl): 1899 Kleine goldene Staatsmedaille; 1904 Bronzemedaille bei der Weltausstellung in St. Louis/USA; 1910 Silbermedaille bei der Internationalen Kunstausstellung in Buenos Aires/ Argentinien); 1898, 1910 und 1915 jeweils Drasche-Preis. Literatur (Auswahl): Thieme-Becker I; Vollmer V; Kosel; Planer; ÖBL I; H. Fuchs, 19. Jh., Bd. I; SAUR Bd. II; „Kunst in Österreich 1860–1918“(Feuchtmüller-Mrazek, Forum-Verlag, Wien 1964); Katalog: „Hagenbund 1975“; Katalog: „Kunst in Wien um 1900. Die andere Seite“, Schloss Halbturn 1987; Katalog: „Kaiser Franz Joeph und seine Zeit“, Schloss Grafenegg 1987; Bestandskatalog der Österreichischen Galerie Wien. Kunst des 19. Jh., Bd. I, 1992; Katalog: „Künstlerbund Hagen 1993“; Katalog: „Hagenbund Netzwerk 2014/15“.

Waldviertler Bauernhof, um 1910 Öl / Leinen, 27 x 47 cm, Privatsammlung

Blumenmarkt in Gmünd, um 1900 Radierung, handkoloriert, 22,5 x 33 cm Privatsammlung Fischerboote in Futtoso, 1908 Öl / Leinwand, 78 x 98 cm sammlung schmutz, wien Foto: Marta Gomez

ANDERSEN ROBIN CHRISTIAN Wien 17. 7. 1890 – 23. 1. 1969 Wien Maler – Überwiegend Landschaften und Stillleben in strenger, konstruktiver Darstellung. Schüler seines Vaters, des aus Dänemark stammenden Malers Christian Georgus Andersen sowie der Wiener Malschulen R. Scheffer und L. Bauer (Strehblow). An der Wiener Akademie wurde er abgelehnt. Danach Studienreise durch Italien mit seinem späteren Schwager A. Faistauer und G. Schütt. 1911 Ausstellungsbeteiligung im Hagenbund gemeinsam mit O. Kokoschka und 1912 mit E. Schiele und der Neukunstgruppe. 1919 Sekretär und Mitglied des „Sonderbundes“ (vormals „Kunstschau“), ebenfalls 1919 Mitbegründer mit A. Faistauer der Salzburger Künstlervereinigung „Wassermann“ (u. a. mit F. A. Harta, A. Peschka). Weiters Mitglied des „Bundes der geistig Werktätigen“. 1921 Mitbegründer der Wiener Gobelin-Manufaktur, 1920–1923 Mitglied des Hagenbundes. 1932–1939 und ab 1945 Mitglied der Wiener Secession, 1945–1965 Professor an der Wiener

22

Obststillleben mit Früchten, 1916 Öl / Leinwand, 55 x 70 cm Privatbesitz, vormals Kunsthandel Widder, Wien


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wien Museum, Hagenbund und seine Künstler by Wien Museum - Issuu