Inhalt
Angelo Soliman Ein Afrikaner in Wien 376. Sonderausstellung des Wien Museums Wien Museum Karlsplatz 29. September 2011 bis 29. Jänner 2012
AUSSTELLUNG I d ee un d K o n z e p t
AUSSTELLUNG
K ATA L O G
A usstellungsP r o d ukti o n
He r ausgebe r
Philipp Blom
Isabelle Exinger-Lang
Philipp Blom Wolfgang Kos
K u r at o r I s c h es T ea m
Regist r a r
Philipp Blom Eva-Maria Orosz Wolfgang Kos W issens c h a f tli c h e Mita r beit
Werner Michael Schwarz Walter Sauer Veronica Buckley D r a m atu r gis c h e B e r atung
Werner Hanak A usstellungsgestaltung
Luigi Blau mit Fartak Khatibi A usstellungsg r a f ik
Haller & Haller Me d ien G estaltung
Zone Media GmbH I nstallati o n
Hanno Frangenberg Nikolaus Fuchs
Andrea Glatz Laura Tomicek Nadine Vorwahlner
Walter Öhlinger Eva-Maria Orosz G r a f is c h e G estaltung
Regula Künzli Karin Maierhofer Alexandra Moser
B il d r e d akti o n
cat-x exhibitions baurain_communications A u f bau
Möbelbau Sulzer Artex Art Services Werkstätten Wien Museum B egleit p r o g r a m m
Christine Koblitz Wolfgang Kos Isabel Termini Walter Sauer
Peter Kainz
Gardapat Chiara Druck
Veronica Buckley Tim Juckes
Grasl Druck & Neue Medien GmbH Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 1. Auflage Copyright © 2011 by Wien Museum und Christian Brandstätter Verlag, Wien
Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Museum Wien
Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Abdrucks oder der Reproduktion einer Abbildung, sind vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ohne Zustimmung des Verlages ist unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. ISBN Katalog 978-3-85033-610-9 ISBN Hardcover 978-3-85033-594-2
Hauptsponsor des Wien Museums
Zwischen High Society und Vorstadtmilieu Angelo Soliman im Wien des 18. Jahrhunderts Rüdiger Wolf
97
Philipp Blom Ü be r set z ung
Von Mmadi Make zu Angelo Sollima – eine Spurensuche Walter Sauer
81
Charlemagne, Corporate A, Corporate S Pa p ie r
I nte r views
Afrikaner an den Höfen Europas: BiograFien und Bilder Philipp Blom
67
Rainer Wieland, Berlin Schrift
Sklaven in der mediterranen Welt Von der Ersten Türkenbelagerung bis zum Wiener Kongress (1529–1815) Veronica Buckley
49
Natalie Lettner Marysia Miller-Aichholz L ekt o r at
Sklaverei, Sklavenhandel und politische Ordnung in Westafrika im 18. Jahrhundert Salvatore Bono
35
F o t o s W ien Museu m
Ü be r set z ung
Solimans Körper, Angelos Geist Anmerkungen zur Erschließung eines Einzelschicksals Andreas Eckert
25
Haller & Haller Isabelle Exinger-Lang
Zur Ausstellung Philipp Blom
13
Re d akti o n
Restau r ie r ung
A u d i o visuelle Me d ien
Wolfgang Kos 7
Fürsten und Freimaurer – Angelo Soliman als Diener dreier Herren Philipp Blom
107
StrauSSenfedern, Muscheln und Glasperlen Soliman und andere menschliche Präparate in Museen, zwischen Wissenschaft und Ideologie Kwame Anthony Appiah
121
Den Toten die Ehre erweisen Walter Sauer
133
Von der Erinnerung zum Mythos Angelo Soliman und die Projektionen der Nachwelt Ilija Trojanow
144
1799: Selbstgespräch des Mohren als ausgestelltes Tier
147
Die Ausstellung
252
Angelo Soliman – Lebensdaten
253
Autoren, Dank, Leihgeber