zu leben und werk des malers franz sedlacek
Im Zweiten Weltkrieg wurde Franz Sedlacek, nachdem er zuvor als Ausbildner tätig gewesen war, ab dem Winter 1941/42 als Hauptmann der deutschen Wehrmacht in Stalingrad eingesetzt. Weitere Stationen von Norwegen bis Albanien folgten, bis er schließlich an die Ostfront bei Thorn/Torun zurückkehren musste. Versuche seiner Dienststelle, den
19 Vgl. Todeserklärungsbeschluss vom 6. Oktober 1965, Landesgericht für ZRS, Wien, Privatbesitz.
Der Maler, undatiert, Aquarell und Tusche auf Papier, 40,5 x 28 cm, Courtesy Galerie Auktionshaus Hassfurther, Wien
18
Chemiker, der mittlerweile zum Vizedirektor befördert worden war, vom Militärdienst zurück ans Museum zu holen, scheiterten. Um die Weichselfestung Thorn tobten Anfang Februar 1945 erbitterte Kämpfe. Von diesem, seinem letzten Einsatzort an der Front kehrte Franz Sedlacek nicht zurück. Er galt lange Zeit als vermisst, erst im Jahr 1965 wurde er offiziell für tot erklärt.19