Wien Museum Ausstellungskatalog „Experiment Metropole - 1873: Wien und die Weltausstellung“

Page 37

37

Kat.Nr. 5.7.43

Der Pavillon der Neuen Freien Presse, 1873

Die Weltausstellung und die Presse Die internationale Presse war selbst ein Exponat der ersten österreichischen Ausstellung. Im Rahmen der 13. Ausstellungsgruppe zeigte das kaiserlich-königliche Handelsministerium eine „Collection der in der österreichisch-ungarischen Monarchie erscheinenden Zeitungen“,4 und in der 26. Gruppe, die dem Erziehungs-, Unterrichts- und Bildungswesen gewidmet war, präsentierten unter anderem die Vereinigten Staaten Sammlungen von Zeitungen und Erziehungsjournalen.5 Das bei Weitem spektakulärste Presseexponat war jedoch der Pavillon der Neuen Freien Presse im Park des Ausstellungsgeländes. „[G]egenüber der Liesinger Bierhalle“6 und inmitten eines kunterbunten Durcheinanders der verschiedensten Gebäude präsentierte die Wiener Tageszeitung ihre vom Maschinenfabrikanten Georg Sigl gebaute Rotationspresse. Dessen Firma befand sich 1873 nicht zuletzt dank der Weltausstellung auf ihrem „wirtschaftlichen Höhepunkt“. Die eindrucksvolle Maschine, die bis zu 10.000 Bogen Papier pro Stun-

de bedrucken konnte, avancierte schnell zu einem der „Hauptanziehungspunkte“ der Ausstellung.7 Die Neue Freie Presse hatte 1872 als erste europäische Zeitung Rotationspressen mit Endlospapier eingeführt, die allerdings einen solchen Energieverbrauch erforderten, dass das ursprünglich geplante Hochdruckwasserwerk der Ausstellung erheblich erweitert werden musste, um die nötigen „3- bis 4000 Cubikfuss stündlich“ bereitzustellen.8 Weder bei der Schnellpresse noch beim Zeitungspavillon handelte es sich um reine Anschauungsobjekte. Vielmehr wurde vor den Augen der Besucher die Internationale Ausstellungszeitung, eine Sonderbeilage der Neuen Freien Presse, redigiert, gesetzt und gedruckt. Unter der Leitung des Nationalökonomen Franz Xaver Neumann produzierten namhafte Experten wie Wilhelm Exner oder der Kunsthistoriker Jacob Falke ein eigens der Weltausstellung gewidmetes Nachrichtenblatt unmittelbar vor Ort. Dies war insofern nichts Außergewöhnliches, als mehrere Wiener Zeitungen gesonderte Ausstellungsbeilagen veröffentlichten. Die mediale


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.