DATEN UND FAKTEN GEBURTSTAGE
BALLETT
Das Ensemblemitglied Marcus Pelz hat am 16. August seinen 50. Geburtstag gefeiert. An der Wiener Staatsoper sang er bislang u.a. Masetto, Hortensius, Ceprano, Marullo, Angelotti, Lamoral, Mitjuch, Notar (Rosenkavalier), Sprecher (Zauberflöte), Haly, Alcindoro, Benoit, Antonio, Sergeant (Manon Lescaut). Julia Várady vollendet am 1. September ihr 75. Lebensjahr. An der Wiener Staatsoper sang sie Aida, Senta, Trovatore-Leonora, Forza-Leonora, Desdemona und in der 8. Symphonie von Gustav Mahler unter Lorin Maazel. Roberto Saccà wird am 12. September 55 Jahre alt. Für die Wiener Staatsoper verkörperte der Tenor Tamino, Ferrando, Alfredo und Leukippos. KS Ruth Hesse feiert am 17. September ihren 80. Geburtstag. An der Wiener Staatsoper sang sie unter anderem Herodias, Brangäne, Ortrud, Amme (Schweigsame Frau), Walküre-Fricka. Anlässlich ihres Geburtstages widmet ihr die Wiener Staatsoper im Gustav Mahler eine kleine Ausstellung. Der große italienische Kapellmeister Nello Santi vollendet am 22. September sein 85. Lebensjahr. An der Wiener Staatsoper dirigierte er Verdi (Aida, Don Carlo, Trovatore, Forza del destino, Traviata, Otello, Rigoletto, Ballo in maschera), Bizet (Carmen), Giordano (Andrea Chénier), Puccini (Bohème, Butterfly, Tosca, Turandot), Donizetti (Lucia di Lammermoor), Mascagni (Cavalleria rusticana), Leoncavallo (Pagliacci).
28
N° 201
KS Anna Tomowa-Sintow feiert am 22. September ihren 75. Geburtstag. An der Wiener Staatsoper sang sie unter anderem Ariadne, Marschallin, Tannhäuser-Elisabeth, Tosca, Forza-Leonora, Desdemona, Donna Anna, Contessa d’Almaviva. Sir John Tomlinson wird am 22. September 70 Jahre alt. An der Wiener Staatsoper sang er beide Wotane, Wanderer, Hagen, Gurnemanz und Hermann. KS Peter Dvorský vollendet am 25. September sein 65. Lebensjahr. An der Wiener Staatsoper war der beliebte Tenor in zahlreichen Partien seines breiten Repertoires zu erleben. Unter anderem als Des Grieux (Manon Lescaut), Cavaradossi, Alfredo, Prinz (Rusalka), Don Alvaro, Rodolfo, Nemorino, Edgardo (Lucia di Lammermoor), Rigoletto-Herzog, Gabriele Adorno.
TODESFÄLLE Der österreichische Tenor Erich Wessner ist am 6. Juni 2016 im 68. Lebensjahr verstorben. Er war von September 1981 bis August 2008 Mitglied des Wiener Staatsopernchores. Bis Juni 2016 war er Mitglied der Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor und des Singvereins der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Am 23. Juni ist KS Alfred Šramek 65jährig in Mistelbach verstorben (siehe auch Seite 26)
www.wiener-sta atsoper.at
Davide Dato wurde nach der Vorstellung von Don Quixote am 26. Mai zum Ersten Solotänzer ernannt. Im Anschluss an die Nurejew Gala 2016 ernannte Ballettdirektor Manuel Legris Nikisha Fogo, Natascha Mair, Nina Tonoli und Jakob Feyferlik zu SolotänzerInnen und Laura Nistor, Leonardo Basílio, Francesco Costa, James Stephens und Géraud Wielick zu HalbsolistInnen des Wiener Staatsballetts. Das Wiener Staatsballett begrüßt mit Laura Cislaghi, Marie-Sarah Drugowitsch, Katharina Miffek (alle Absolventinnen der Ballettakademie der Wiener Staatsoper) und Carolina Sangalli weitere neue Ensemblemitglieder für die Saison 2016/2017. Eno Peci, Solotänzer des Wiener Staatsballetts, präsentierte am 1. Juli (mit Folgevorstellungen) die Uraufführung seines Stücks Jenseits in Riom (Schweiz), das er für das „Origen Festival Cultural“ kreierte. Es tanzten die StaatsballettTänzer Ketevan Papava, Nina Poláková, Nikisha Fogo, Davide Dato, Roman Lazik, James Stephens sowie Kristian Achberger, Student der Ballettakademie der Wiener Staatsoper.
OPER LIVE AT HOME Wer im September keine Zeit findet, um die Wiener Staatsoper zu besuchen, hat die Möglichkeit im Rahmen von Oper live at home folgende Übertragungen anzusehen: Turandot (4.9.), Carmen (9.9.), Madama Butterfly (14.9.), Lohengrin (18.9.) und Fille du régiment (25.9.)