WFW25_dasletzteJahr_ES

Page 1


17. Mai – 29. Juni

Haus der Republik – Funkhaus

DAS LETZTE JAHR SIGNA

Konzept, Text, Regie Signa Köstler Künstlerische Projektleitung Arthur Köstler, Lorenz Vetter Bühne Lorenz Vetter, Signa Köstler mit Tristan Kold Audiovisuelles Konzept Arthur Köstler Multimedia, Sounddesign Denis Połeć Dramaturgie Mara Nitz

Mit Hans-Günter Brünker, Anina Doinet, Anouschka Doinet, Stanislaus Dick, Pia Düsterhus, Marcel Jacqueline Gisdol, Annabel Grosse, Tilman Gunz, Gabi Hift, Mario Högemann, Saskia Kaufmann, Dominik Klingberg, Arthur Köstler, Signa Köstler, Tristan Kold, Tom Korn, Timna Krenn, Joseph Lang, Katharina Mairinger, Benita Martins, Evi Meinardus, Melli Müller, Willy Mutzenpachner, Mara Nitz, Tobias Ofenbauer, Denis Połeć, Philipp Rauch, Judith Richter, Lucie Rudolph, Charlotta Ruth, Sonja Salkowitsch, Andreas Schneiders, Helga Sieler, Joelina Spieß, Benjamin Spindelberg, Sabrina Strehl, Luisa Taraz, Lotta Thoms, Leonie Wegner, Mareike Wenzel, Victor Wewerke, Luna Worthmann, Franziska Zauner

Sprache Deutsch

Dauer 6 Std.

Hinweis ab 16 Jahren

BITTE BEACHTE

- Du musst dich am Anfang der Vorstellung umkleiden. Sichtbare Kleidung (Hose, Rock / Oberteil / Schuhe) wird ausgezogen, kommt in eine Tasche und wird sicher verwahrt. Eine entsprechende Kleidung (etwas Bequemes), Schuhe und eine kleine Bauchtasche werden bereitgestellt.

- Du darfst kein Handy und keine Tasche in die Vorstellung mitnehmen. Diese werden mit der privaten Kleidung verwahrt.

- Bitte bring Bargeld für Erfrischungen mit. Die Konsumation ist freiwillig.

- Barrierefreiheit ist nicht gegeben.

- Es gibt keinen Nacheinlass.

Zusätzlich gibt es im Haus der Republik eine Ausstellung von SIGNA. festwochen.at/exhibition-signa

Du weißt nicht, wie du hierhergekommen bist oder wann. Was will man hier von dir?

Du erinnerst dich nicht daran, was du verloren hast, aber du weißt, es ist enorm.

Du weißt nicht, welches Jahr es ist, es kam so plötzlich.

Dein letztes Jahr.

Ein mysteriöses Unternehmen bietet eine einzigartige Simulation an: Das Letzte Jahr – eine sechsstündige individuelle Zeitreise an das Ende des eigenen Lebens. Angehörige, Personal und Sterbende finden sich in einem Pflegeheim wieder, auf einer sonnendurchfluteten Wiese oder vor den Toren des Himmels, während die Simulation voranschreitet, pausiert, sich im Kreis dreht. Lebenslinien verschwimmen. Verfehlte Entscheidungen treten ins Bewusstsein. Sehnsüchte werden zu gelebten Fantasien, die im nächsten Moment vergessen sind.

Ich sterbe vor der Sonne und vor dem Wind und vor den Kindern, die sich um den Hund streiten, ich sterbe an einem Morgen, der zu keinem Gedicht werden kann; nur traurig und grün und endlos ist dieser Morgen … Vater und Mutter stehn auf der Brücke und glauben, ich komme aus der Stadt, und bringen mir nichts als ihre zerfallenen Frühlinge in großen Körben und sehen mich –und sehen mich nicht, denn ich sterbe vor der Sonne.

Eines Tages werde ich die Büsche nicht mehr sehen, und das Gras wird meiner Schwester Traurigkeit annehmen. Der Torbogen wird schwarz sein und der Himmel nicht mehr unerreichbar für meine Verzweiflungen … An diesem Tage werde ich alles sehen und vielen die Augen auslöschen in der Frühe …

Dann bin ich wieder unter den Jasminbüschen und sehe dem Gärtner zu, wie er die Toten ordnet in den Beeten …

Ich sterbe vor der Sonne. –Ich bin traurig, weil es immer wieder Tage gibt, die nicht mehr kommen … Nirgendwohin.

BIOGRAFIE

SIGNA ist ein dänisch-österreichisches Performance-Kollektiv, bestehend aus der Performance- und Installationskünstlerin

Signa Köstler und dem Medien- und Performancekünstler

Arthur Köstler. SIGNA zählt zu den innovativsten Theater- und Performance- Gruppen Europas und hat den Begriff des sitespecific Theaters neu geprägt. In Zusammenarbeit mit einem internationalen Ensemble entwickelt SIGNA ortsspezifische und immersive Performance-Installationen in leerstehenden Gebäuden oder auf Brachflächen mit einer Dauer zwischen 3 und 288 Stunden ohne Unterbrechung. SIGNA sind Vorreiter:innen des immersiven Theaters. Sie bespielen nicht nur einen Ort, sondern kreieren in sich geschlossene Welten, in denen es bis auf wenige Ausnahmen keine physische Grenze zwischen Darsteller:innen und Publikum gibt.

Mit Die Erscheinungen der Martha Rubin (Schauspiel Köln) war SIGNA 2008 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Für die Wiener Festwochen in Kooperation mit dem Volkstheater Wien entstand 2016 Wir Hunde / Us Dogs. Zu ihren jüngsten Werken zählen Die Ruhe im Paketpostamt Altona (Deutsches Schauspielhaus Hamburg, 2021/22), mit dem SIGNA ebenfalls zum Theatertreffen eingeladen wurde sowie Das 13. Jahr für das Schauspielhaus Hamburg (2023).

Dank an

48-er Tandler Margareten, Boutiquehotel Stadthalle, Clara Fey Campus Maria Regina, ehem. Sozialmedizinisches Zentrum – Baumgartner Höhe | Otto-Wagner-Spital (Klinik Penzing), FOQUS Ärzteheim Wohn- und Pflegezentrum, Heilsarmee Österreich – Wien, Hilfswerk Wien, Hotel Admiral, Hotel-Pension Baron am Schottentor, Hotel Stefanie, Hotel Viktoria, Imlauer Hotel Wien, Pension Erlaa, Pension Excellence, Urban Boutique Hotel, URBANAUTS Hospitality, Volkshilfe Wien und Dr. Alexandra Andorfer-Rameder, Andreas Dusatko, Andreas Ferner, Frau Savic und Miro, Alfred Köstler, Dorthe Arendt Elkjær

IMPRESSUM

Eigentümer, Herausgeber und Verleger Wiener Festwochen GesmbH, Lehárgasse 11/1/6, 1060 Wien T + 43 1 589 22 0 festwochen@festwochen.at | www.festwochen.at Geschäftsführung Milo Rau, Artemis Vakianis Künstlerische Leitung (für den Inhalt verantwortlich) Milo Rau (Intendant) Textnachweis Bernhard, Thomas (2003). Qual. In: Bohn, Volker (Hrsg.): Thomas Bernhard. Gesammelte Gedichte. Bildnachweis © Erich Goldmann Herstellung Print Alliance HAV Produktions GmbH (Bad Vöslau) Gestaltung SIRENE Studio Layout Valerie Eccli

HAUPTSPONSOR:INNEN

UNTERSTÜTZT VON

Die Vorstellungen in Wien werden unterstützt von der Botschaft & Ständigen Vertretung Dänemarks.

FÖRDERGEBER:IN

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.