2 minute read

Wendt & Kühn erleuchtet

VERANSTALTUNGSTIPP

Durch die Grünhainichener Werkstätten schlendern, fachsimpeln, sich von weihnachtlicher Dekoration inspirieren lassen, in der Wichtelwerkstatt oder der Weihnachtsbäckerei selbst tätig werden und so manches Geschenk kaufen – Schautage bei Wendt & Kühn am ersten Adventswochenende haben bei unzähligen Fans der Manufaktur seit Jahrzehnten einen festen Platz im Terminkalender. Im vergangenen Jahr konnten wir die beliebte Veranstaltung, bei der es nach frischem Holz, gebrannten Mandeln und Glühwein duftet, leider nicht durchführen. Schwer vorhersehbar ist, ob es Ende 2021 wieder möglich sein wird, in den Innenräumen zu stehen und unseren Handwerkerinnen und Handwerkern bei der filigranen Arbeit zuzusehen sowie mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Advertisement

Deshalb haben wir für dieses Jahr anders geplant. Wenn Sie uns vom 25. bis 28. November 2021 besuchen, werden Sie Wendt & Kühn erleben wie nie zuvor. Sobald es dämmert, werden die Fenster der Manufaktur erleuchtet sein. Bei Ihrem etwa einstündigen Rundgang über das stimmungsvoll beleuchtete Gelände geben wir den Blick frei ins Innere vieler Räume. Dorthin, wo Engel, Spieldosen und Christbaumschmuck entstehen. Weihnachtliche Musik ertönt in den Innenhöfen, Fassaden werden zu Leinwänden und Plätze zu Bühnen für Künstler.

„Wendt & Kühn erleuchtet“ wird auf wunderbare Weise die Weihnachtszeit in Ihren Herzen einläuten.

Alle Details zum Programm und zum Kartenvorverkauf fi nden Sie – sofern die Veranstaltung möglich sein wird – rechtzeitig auf unserer Homepage unter www.wendt-kuehn.de. Vorab-Reservierungen sind möglich unter erlebnis@wendt-kuehn.de. LESERPOST

Ohne zu übertreiben kann ich sagen, dass ich – solange ich denken kann – schon ein Fan von Wendt & Kühn bin. Mich interessiert die geschichtliche Entwicklung gleichermaßen wie die vielschichtigen und liebevoll umgesetzten Themen aus der Manufaktur und zu den Produkten. Mit großem Interesse lese ich deshalb Ihre „Elfpunktepost“ und möchte ein großes Kompliment an alle aussprechen, die an der Gestaltung mitwirken.

R. ADLER | Gera

Ihr Fundus scheint unerschöpflich zu sein! In der Adventszeit begleiten mich die „drei Engel“, die Frau Olly Wendt für ein Wiedersehen nach dem Krieg mit ihrem Mann entwarf. Schon als Kind mochte ich die Engel sehr. Welche bewegende Geschichte zu den Engeln gehört, erschloss sich mir erst jetzt.

A. GAITZSCH | Düren

Den Frühjahrskranz schenkte ich meiner kleinen Enkelin Ellie zur Taufe. Nun wird dieses schöne Stück jedes Jahr zum Geburtstag auf den Tisch gestellt – in der Mitte im Glas eine Geburtstagskerze und daneben ein Zahlenengel, der in diesem Jahr die Vier in der Hand hält. Herzliche Grüße nach Grünhainichen.

H. ROSENBAUM-HOFFMEISTER | Leopoldshöhe

Es war mir ein Vergnügen, jahrelang Ihre „Elfpunktepost“ zu erhalten. Die Hefte hielten schöne Erinnerungen wach an Kindheitstage in Tellerhäuser, wo unsere jung verwitwete Mutter Lehrerin war. Und dort erlebten wir zwei Kinder bis Kriegsende ungetrübte Sommertage auf Heuwagen oder wühlten uns im Winter mit unseren ersten Paar Ski durch den Tiefschnee – unvergessen!

Nunmehr im 83. Lebensjahr bin ich dabei, auch lieb gewordene Aktivitäten einzuschränken und bitte Sie, mich von der Adressenliste zu streichen.

DR. D. ANDERS | Marburg

This article is from: