Treffpunkt Fortbildung 2013

Page 1

ANTWORTKARTE

VERANSTALTER

Anmeldung Treffpunkt Fortbildung Weiterbildung Plus ! Kreativ lernen - vernetzt erfolgreich Di, 22. Oktober 2013, 18.00 bis 21.30 Uhr Bildungsakademie Singen

Anmeldung für die Regionen Konstanz-Bodensee-Oberschwaben

Anmeldung für die Region WT-Hochrhein

Fax: 07552 - 93 11 90

Fax: 07621 - 93 91 99

oder per mail an:

oder per mail an:

rita.hafner-degen@stadt-pfullendorf.de

suedbaden@regionalbuero-bw.de

TREFFPUNKT FORTBILDUNG Netzwerk für berufliche Fortbildung Ravensburg www.fortbildung-bw.de

WeiterBildung PLUS ! Kreativ lernen - vernetzt erfolgreich • Jasmin Prpić Frau Europas 2012 Gründerin Organisation Anwältinnen ohne Grenzen (AOG)

• Agnes Joester Vivo Consulting GmbH – Winterthur (CH) & Konstanz (D) Dipl.Psychologin

• Johannes Warth - ERMUTIGUNG Management- & Führungskräfteberatung

Name, Vorname

Unternehmen, Institution, Tel./Fax

Anzahl der Personen

KOOPERATIONSPARTNER

www.fortbildung-bw.de

Fit durch Fortbildung Regionalbüro Netzwerk Fortbildung Bodenseekreis- KonstanzRavensburg- Sigmaringen Dipl.Ing. Dipl. Exportökonomin (FH) Rita Hafner-Degen Franz-Xaver-Heilig-Straße 7 88630 Pfullendorf Tel. (0 75 52) 4 07 52 30 rita.hafner-degen@stadt-pfullendorf.de

Regionalbüro Netzwerk Fortbildung Waldshut Andreas Gässler M.A. Erziehungswissenschaftler / Betriebswirt (VWA) Tumringer Straße 274 79539 Lörrach Tel. (0 76 21) 93 91 40 / Fax 93 91 99 suedbaden@regionalbuero-bw.de

EINLADUNG Dienstag, 22. Oktober 2013

Bildungsakademie Singen 18.00 bis 21.30 Uhr - die Veranstaltung ist kostenfrei -

www.fortbildung-bw.de

Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg


WEITERBILDUNG PLUS ! KREATIV LERNEN – VERNETZT ERFOLGREICH

UNSERE REDNER/IN

„Der Verstand verlangt nicht, wie ein Gefäß, eine Anfüllung, sondern nur wie Brennholz, einen gewissen Zunder…“

Jasmin Prpić

Plutarch – ca. 100 v.Chr.

Die Geschwindigkeit, mit der sich unser Weltwissen vermehrt, hinterlässt bei immer mehr Menschen ein Gefühl der Ohnmacht – es fehlt die Orientierung, die Transparenz! Immer stärker wird uns bewusst, dass uns die Masse an Wissensvielfalt überrollt! Veränderte Fragestellungen werden uns im Themenfeld „Wissensarbeit“ neu begleiten: • Wie werden wir künftig mit der Wissensflut zurechtkommen? • Wie wird sich unsere Lebens-, Berufs- und Wissenswelt dieser Entwicklung stellen? • Werden wir in der Lage sein, lebenslanges Lernen in die Zukunft zu transformieren – weg vom „Hergebrachten“ hin zu einem „light learning“? Gesellschaftliche Strömungen prägen unsere Haltung und Einstellung. Wir erkennen heute das Streben der Menschen nach Individualität - nach Freiräumen. Im Vordergrund stehen die Entfaltung der eigenen Talente und das Leben von Vielfalt, auch am Arbeitsplatz. Traditionelle Kulturen erfahren eine neue Dynamik – unsere Bildungskultur ebenfalls. Wissensarbeit wird verstärkt situativ und auf konkrete Aufgaben gerichtet.

Nikola Ferling

Rita Hafner-Degen

Vorsitzende Netzwerk Fortbildung Landkreis Konstanz Leitung vhs Konstanz-Singen

Regionalbüro Netzwerk Fortbildung Konstanz – Bodenseekreis Ravensburg- Sigmaringen

Heute ist Jasmin Prpić ehrenamtlich in vielen Netzwerken unterwegs und setzt sich mit Ihrer Organisation „Anwältinnen ohne Grenzen e.V“ für die Rechte von Frauen national & international ein.

„Das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen“

Agnes Joester Rainer Lorenz

Andreas Gässler

Vorsitzender Netzwerk Fortbildung Landkreis Waldshut Leitung Bildungsakademie Waldshut

Regionalbüro Netzwerk Fortbildung Waldshut-Lörrach-Freiburg-Emmendingen

PROGRAMM 18.00 Uhr

Dr. Gerd Springe Vorstandsvorsitzender „Singen - Aktiv” - Standortmarketing e.V.

18.30 Uhr

„Lernen in allen Generationen von Selbst und mit Vielfalt“

19.00 Uhr

„Vernetzt erfolgreich eine biopgraphische Sichtweise” Andreas Schuler / Südkurier Medienhaus im Gespräch mit Jasmin Prpić

NetzwerkPause: Impulse & Ideen die beruflichen Bildungsträger der Region informieren über aktuelle Fortbildungsangebote

20.00 Uhr

„7 Schritte zum Erfolg“ oder „Wie überlebe ich im 21. Jahrhundert” im Blick: festgefahrene Verhaltensweisen andere Denkanstöße die Botschaft: Staunen, Lachen, Einsicht Johannes Warth, ERMUTIGUNG

Lassen Sie sich inspirieren … Seien Sie unser Gast beim etwas „anderen“ Treffpunkt Fortbildung!

Sie ist Dipl. Psychologin mit den beruflichen Schwerpunkten: Ressourcen- und Talentmanagement, Organisations- und Führungskräfteentwicklung - dabei immer im Blick die kulturelle Vielfalt und unsere demographische Entwicklungslinie! Beruflich kommt Agnes Joester aus der Forschung und Lehre (TU Berlin, Universität St. Gallen), der Personalentwicklung und dem Managementcoaching. Mittlerweile steht Sie als Senior Consultant unterschiedlicher Institute und Mitinhaberin der vivo consulting Unternehmensberatung für eine vielfältige berufliche Laufbahn. Im Fokus dabei immer der Mensch mit all seinen Sinnen im Arbeits- und Lernprozess: Intuition und Kognition, Herz und Hirn, Körper und Verstand.

„Es kommt nicht nur darauf an woher der Wind weht, sondern wie du die Segel setzt.“

Agnes Joester

19.30 Uhr

Unsere Gastredner/Innen Agnes Joester, Jasmin Prpić und Johannes Warth, bringen diese „Skills“ mit. Sie reden „als Outsider“ über neue Möglichkeiten und Ideen - wie sie kreatives Lernen jeden Tag leben und was daran spannend bleibt!

Grußworte Rainer Lorenz Bildungsakademie Waldshut Vorsitzender Netzwerk Fortbildung Lkr. Waldshut

Handlungs- & problemlösungsorientiertes Wissen werden die Bildungsbestseller der Zukunft - so die Erkenntnis führender Zukunftsforscher des Zukunftsinstituts Kelkheim. Wie geht das? Informationen verknüpfen, anstatt sie „nur“ im Gehirn abzuspeichern… learning by doing! Schlüsselqualifikationen fördern wie bsplw.: Kontextwissen, Persönlichkeit, soziale Skills, intrinsische Motivation… • Lernen vor Ort unter Nutzung aller Möglichkeiten • Wissensarbeit vermehrt individualisiert • Zunehmend praxisorientiert situativ

Geboren 1954 in Banja Luka, arbeitete Jasmin Prpić jahrelang im früheren Jugoslawien als Richterin & Anwältin 1992 - Krieg in Jugoslawien / Flucht nach Deutschland • mehrere Jahre war J. Prpić als Aushilfskraft in Gastronomie & Hauswirtschaft tätig • Magisteraufbaustudiengang Juristische Fakultät Freiburg • 2007 Gründung der Organisation „Anwältinnen ohne Grenzen“ • 2012 Europäischer Ehrenpreis „Frau Europas 2012“ • 2013 Maria Otto-Preis an „Anwältinnen ohne Grenzen“

21.30 Uhr

...Ausklang...

Moderation: Rita Hafner-Degen Regionalbüro Netzwerk Fortbildung Konstanz, FN-RV-SIG

Johannes Warth Er ist Deutschlands bekanntester Noname! Seit mehr als 30 Jahren ist er auf den Bühnen und Vortragssälen in der ganzen Republik unterwegs. Im Blick: Die Welt der Unternehmen, deren Menschen vor Ort und deren Alltag! Als Personalcoach, Managementberater und Exzellenz-Redner gelingt es Johannes Warth treffend Unternehmensthemen seinem Publikum anschaulich vor Augen zu halten. Durch seine mitreißende Art fordert er nicht nur das Zwerchfell, sondern auch die Gehirnwindungen der Zuschauer zur Höchstleistung heraus. Mit seinem Repertoire aus Schauspielkunst, Musik und Artistik schafft er immer wieder neue Aktionsbilder, mit denen wertvolle Botschaften vermittelt werden. Veränderungsprozesse werden angestoßen und kommen ins Rollen. Ein Mann, den sie nicht verpassen sollten!

„Nur wer selbst brennt kann andere entzünden!“


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.