Weekend Magazin Vorarlberg 2020 KW 27

Page 1

CITYFLITZER: KLEIN & SPANNEND

AMAZONCHEF BEZOS: VIEL KOHLE – WENIG STEUERN

20 NR. 8 • 3./4. JULI 20

SEITENSPRUNG: WIE TREU IST TREU?

POSTENTGELT BAR BEZAHLT, ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 05A036451 K, 6900 BREGENZ

VORARLBERG

DIE PROMIS VOM WÖRTHERSEE GERHARD BERGER

EXKLUSIV

INTERVIEW MIT GERHARD BERGER

FORMEL 1 IN SPIELBERG

ANDREAS GABALIER

ROBBIE WILLIAMS

COMEBACK DER SUPERLATIVE


H I G H L I G H TS

LIGHTS

Festtage im Festspielhaus. Vom 15. bis 22. August FALKENHORST KONZERT

Bereits zum 18. Mal findet das Festkonzert der Blumenegg-Gemeinden mit der Militärmusik Vorarlberg unter der Leitung von Hauptmann Wolfram Öller im Park der Villa Falkenhorst statt: 24. Juli um 20 Uhr bei freiem Eintritt. Das Konzert findet nur bei guter Witterung statt.

2020 präsentieren die Bregenzer Festspiele Festtage im Fest­ spielhaus. Die Musicbanda Franui gemeinsam mit Bariton Florian Boesch werden die Festtage am 15. August eröffnen. Den Abschluss bildet ein Konzert der Wiener Symphoniker unter ihrem Chefdirigenten Philippe Jordan am 22. August. Alle Termine unter bregenzerfestspiele.com.

TEATIME & DIE BAGAGE Zwei Kulturpicknicks veranstaltet die literaturaffine Gastgeberin Susanne Denk vom Hotel Schwärzler in Bregenz: Die Journalistin Lisbeth Bischoff gibt am 12. Juli um 16.30 Uhr zur „tea time“ Einblicke ins royale Leben und die Autorin Monika Helfer liest am 30. August um 18.30 Uhr aus „Die Bagage“. Tickets: www.events.vorarlberg.at.

Schubertiade: Soltani & Pilsan in Hohenems Entgegen der früheren Mitteilung wird das Konzert mit Kian Soltani und Aaron Pilsan nun doch stattfinden können: Das geplante Programm wird am 15. und 16. Juli 2020 jeweils um 20.00 Uhr gespielt, wodurch es möglich ist, die Kartenbesitzer zur Herstellung des vorgeschriebenen Mindestabstandes auf zwei Konzerttermine aufzuteilen. Wie bereits angekündigt, werden danach vom 17. bis 19. Juli die Liederabende „Neue Stimmen“ wie geplant stattfinden. Karten können unter Tel. +43 / (0)5576 / 72091 sowie unter www.schubertiade.at bestellt werden.

COVERFOTOS (VON L.N.R. ABSTEIGEND): MAXSARAROTTO/FIAT; ALEX WONG/GETTY IMAGES, ROMOLOTAVANI/ISTOCK/GETTY IMAGES, MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN; ND3000/ISTOCK/GETTY IMAGES; PHILIP PLATZER/RED BULL CONTENT POOL, GRUPPE C/HOCH ZWEI, MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN; MAURITIUS IMAGES/REINHARD EISELE (SEE), STEFAN HOEDERATH/GETTY IMAGES, MAURITIUS IMAGES/RICHARD MILNES/ALAMY, MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN

High

FOTOS: RIBANA PLAKAT BENGER/WIRTSCHAFTSARCHIV VBG, ANJA KOEHLER | ANDEREART.DE, VILLA FALKENHORST, HARALD SCHOSSMANN UND VITOR BRANCO, HOLGER HAGE / DEUTSCHE GRAMMOPHON

BADEN & SÜNDE Die Ausstellung „Kann denn Baden Sünde sein?“ zeigt die historische Entwicklung des Badens in Bregenz, ausgehend vom Baden aus hygienischen Gründen bis hin zum sommerlichen Freizeitspaß. Vom 12. Juli bis 31. Oktober 2020 im Bregenzer Martinsturm. www.bregenz. travel.at


Jetzt wird’s leichter für alle: Mund-Nasen-Schutz nur noch verpflichtend: • in öffentlichen Verkehrsmitteln • im Gesundheitsbereich inklusive Apotheken • für Dienstleister, die keinen Mindestabstand einhalten können wie z. B. Frisöre Im Handel, der Schule, als Gast in Gastronomie und Tourismus muss kein Mund-Nasen-Schutz mehr getragen werden – bei größeren Menschenansammlungen bleibt es aber empfehlenswert!

In der Gastronomie gilt jetzt: • statt um 23.00 Uhr eine Sperrstunde um 1.00 Uhr • an gemeinsamen Tischen keine maximale Personenzahl mehr

Weiterhin wichtig: • Abstand halten • Hände waschen • Vorsicht wahren


Ü30 CLUBBING

poolbar Festival 2020 Altes Hallenbad F`kirch 11. Jul., Lou Asril + Support + DJs 28. Jul., Manu Delago + Support: Low Potion 02. Aug., Tagebuchslam

Für das bekannteste Ü30 Clubbing im Ländle wurden keine Mühen und Kosten gescheut, um ein spezielles Event am Sa. 11. Juli (Event Center Hohenems, ab 20 h) mit Specials auf die Beine zu stellen. Vier Live-Acts, gemütliche Sitzmöglichkeiten, SpecialLounges uvm. Ticket-Info auf Facebook.

LECH CLASSIC SPECIAL Neues Programm und neuer Veranstaltungsort für „Lech Classic Festival - Special Edition“. Von 5. bis 9. August jeweils um 17 Uhr werden ohne Pause in dem zum Konzertsaal adaptierten sport.park. lech fünf Galakonzerte gespielt. Programm & Karten unter www. lech-classic-music-festival.com.

Walktanztheater Rheindorf - Ein theatraler Spaziergang ab 14. Jul., div. Termine Treffpunkt Lustenau VS Rheindorf Taxi Rohm et ses Pommes Frites 02. Aug., Villa Falkenhorst Thüringen Peter Ratzenbeck 07. Aug., Villa Falkenhorst Thüringen Wenn der Bruder mit dem Bruder 30. Aug., Villa Falkenhorst Thüringen

Open Air Hella DSV mit den Monroes 19. Sep., Sportplatz Haselstauden OUTGUITAR 02. Okt., Spielboden Dornbirn Alfred Dorfer - und ... 17. Okt., Spielboden Dornbirn

GEFINKELTER OXO Tone Fink bespielt bis 30. August die Aussenhaut sowie die Gaststube des Gasthofes Ochsen im Rahmen von 750-Jahre Schwarzenberg. Am Freitag, 3. Juli, erweiterte Eröffnung von 15 bis 20 Uhr und dann um 20 Uhr Prozession vom oberen bis zum unteren Dorfbrunnen in Schwarzenberg mit großformatigen Papier Tiermasken. Der Eintritt ist frei.

Musik am Nachmittag 28. Okt., (statt 29. Apr.) Villa Falkenhorst Thüringen Bluatschink Familienkonzert HAHAHA-HiHi 04. Nov., Vereinshaus Rankweil Oma Lilli... Die Hochzeit 27. Nov., AMBACH Götzis Findus zieht um kinder.welten 27. Nov., Remise Bludenz LEMO 28. Nov., Conrad Sohm Dornbirn ländleTICKET – die beste Karte! ländleTICKET – die beste Karte! In allen Raiffeisenbanken, Sparkassen In allen Raiffeisenbanken, Sparkassen und auf www.laendleticket.com und auf www.laendleticket.com Find us on Find us on facebook.com/laendleTICKET facebook.com/laendleTICKET

|

4    WEEKEND MAGAZIN

RANKWEIL: GROSSES KINO AUF DEM MARKTPLATZ Seit 22 Jahren ist das Open-AirKino ein Fixpunkt im Rankweiler Kultursommer. Filme unter Sternen wird ab 12. August jeweils Mittwoch, Donnerstag und Freitag auf der 100 m2 großen Leinwand unter freiem Himmel gezeigt. Filmbeginn jeweils um ca. 21 Uhr. Kleine Speisen, Getränke und Kassaöffnung ab 19.30 Uhr. Das ganze Programm unter www.alteskino.at. Vorverkauf bei ländleTICKET Raiba und Sparkassen.

FOTOS: Ü30 CLUBBING., LECH CLASSIC FESTIVAL / DIEWEST.AT, TONE FINK / 750 JAHRE SCHWARZENBERG, DIETMAR MATHIS

Prinz Grizzley and his Beargaroos 11. Sep., Spielboden Dornbirn


ANZEIGE

FOTOS: ALPENREGION BLUDENZ TOURISMUS GMBH/ALEX KAISER

KULINARISCH WANDERN Schritt für Schritt geht es durch die Bergwelt. Der Rucksack ist leicht, denn was gibt es schöneres, als von einem Gang zum nächsten zu wandern? Zu erleben beim Sommerkulinarium Sonntag-Stein im Großen Walsertal oder im Brandnertal auf den kulinarischen Genusswanderungen in Brand und Bürserberg. Wer lieber schon genussvoll in den Tag startet, besucht am besten das Bergfrühstück am Sonnenkopf im Klostertal. www.alpenregion-vorarlberg.com

Regionale Küche gibt Energie für Bergerlebnisse.

BALD SIND SOMMERFERIEN.

DER BERGSOMMER WARTET ZEIT FÜR NATURERLEBNISSE Kletterpark Brandnertal: Hier warten Erlebnisse in luftiger Höhe, von Seilrutschen bis Hängebrücken. Vier Parcours in bis zu 11 m Höhe schlängeln sich durch den Wald. Im Bambiniparcours klettern auch Kinder unter 120 cm Körpergröße. www.brandnertal.at Walderlebnispfad Marul: Mit den Tieren um die Wette springen, eine Blockhütte bauen oder über die Hängebrücke balancieren: Der Walderlebnispfad im Marul im Großen Walsertal hält Abenteuer für die ganze Familie bereit. www.walsertal.at

Sunna-Weg: Der gemütliche Wanderweg führt von Nüziders über Bludenz nach Braz und informiert zu Kultur und Landschaft der Orte. Für Kinder gibt es ein Rätselheft im Tourismusbüro Bludenz. www.bludenz.travel Bärenweg am Sonnenkopf: Wie schnell rennt ein Bär und was frisst er? Am Bärenweg auf dem Erlebnisberg Sonnenkopf im Klostertal kann man das braune Tier besser kennenlernen und gleichzeitig an interaktiven Spielstationen viel erleben. www.klostertal.travel

UNSER EINSATZ FÜR ÖSTERREICH.

Das Bundesheer hat mit großem Engagement bei der Bewältigung der Corona-Krise geholfen. Und der Einsatz geht weiter. An der Grenze, bei der Katastrophenhilfe oder sonstigen Bedrohungen. Für die Bevölkerung.

WIR SCHÜTZEN ÖSTERREICH.

bundesheer.at


KUNST DES SAMMELNS

JODELN &VIVALDI

Die diesjährige Sommerausstellung stellt erstmals die Kunstsammlung der Landeshauptstadt Bregenz vor. Sie präsentiert vom 12. Juli bis 30. August rund 60 Kunstwerke von 30 KünstlerInnen. Eröffnung am Samstag 11. Juli um

Die St. Galler Komponistin, Chorleiterin und Organistin Maja Bösch (Bild) spielt Vivaldi und Eigenkompositionen, singt Zäuerli und jodelt auf der Orgelbank bei der ersten Sommermatinee der Altacher Soireen am Sonntag, 5. Juli 2020, im Altacher Pfarrzentrum um 11.15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

20 Uhr im Palais Thurn und Taxis in Bregenz.

MIT ABSTAND SIND SIE DIE BESTEN

10 JAHRE SEEHOTEL AM KAISERSTRAND 110 JAHRE KAISERSTRAND Freuen Sie sich auf tolle Jubiläumsangebote.

Am Sonntag, dem 5. Juli 2020, ist der Festsaal des Vorarlberger Landeskonservatoriums in Feldkirch wieder frei für Live-Musik. Die „Sommermatinee“ um 11 Uhr wird nach der mehrmonatigen Corona-Zwangspause garantiert zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis. Die Sommermatinee ist auch als Live-Stream unter www.vlk.ac.at zu erleben.

BADEHAUS Neue Öffnungszeiten! Genießen Sie herrliche Stunden auf dem Badehaus bei einem Aperol Spritz oder einem kleinen Snack.

GUTSCHEINE Suchen Sie noch nach dem richtigen Geschenk? Mit einem Gutschein vom Seehotel Am Kaiserstrand begeistern Sie jede/n. SEEHOTEL AM KAISERSTRAND Am Kaiserstrand 1 6911 Lochau am Bodensee / Österreich Tel.: +43 5574 58111 Fax: +43 5574 58244 E-Mail: info@seehotel-kaiserstrand.at www.seehotel-kaiserstrand.at

|

ZWEI TAGE IM JULI: DORNBIRN SOMMER IM PARK Der Dornbirner Kulturhauspark wird zur Eventlocation: Fr. 17. Juli um 15 Uhr Clown Pompo, dann um 18 Uhr das Kabarett mit Sottopietra, Lins und Kräutler und um 20:30 Uhr Performance der Schüler und Lehrer des Jazzseminars (Bild). Am Sa, 18. Juli um 10 Uhr Jazzbrunch mit Lunch „Box“. 15 Uhr Clown Pompo mit seiner mitreißenden Show und um 20:30 Uhr Sommerfeeling Konzert mit gab&gal. Tickets bei www.dornbirn.info

6    WEEKEND MAGAZIN see-inserat weekend 54x250.indd 1

23.06.20 11:21

FOTOS: MAJA BÖSCH/ALTACHER SOIREEN, EILIGE DIANA: GÜNTER KÖNIG, VORARLBERGER LANDESKONSERVATORIUM, TOURISMUS & STADTMARKETING

SOMMERMATINEE


MAXIMAL FUNKTIONAL.

Bürs T. +43 5552 / 33199 // Rankweil T. +43 5522 / 41471 // Höchst T. +43 5578 / 77778 www.olina.com olina_vorarlberg @olinakuechenvorarlberg


„Kunst im Funkhaus“ PLATTFORM FÜR HEIMISCHE KUNSTSCHAFFENDE. Der ORF Vorarlberg will mit seiner Ausstellungsreihe Vorarlbergs Künstlerinnen und Künstler unter die Arme greifen.

„Pop up AUGENTROST“.

Markus Klement Landesdirektor ORF Vorarlberg

|

Harald Gfader Kurator „Kunst im Funkhaus“

schwierigen Zeit wieder zum Leben zu erwecken und eine Dynamik für zukünftige Ausstellungen zu entwi­ ckeln. Wichtig ist dabei, dem

Publikum die Freude an der bildenden Kunst zurückzu­ bringen und die zahlreichen Facetten der heimischen Kunst aufzuzeigen.

V

INFOS FÜR KÜNSTLER/INNEN Bilderanzahl: max. 5 Stück Format: max. 40x60cm/60x40cm, Arbeiten auf Papier und gerahmt und/oder auf Leinwand, jedenfalls in angegebener Art hängefähig Ausstellungsdauer: 3. Oktober 2020 bis 28. Februar 2021 Anmeldung: bei Kurator Harald Gfader (hgfader@gmx.net)

FOTOS: ORF VORARLBERG

Mit Hilfe dieser Ausstellung, die im Zuge der „ORF Langen Nacht der Museen“ am 3. Oktober 2020 im ORF-Landesfunkhaus Vor­ arlberg in Dornbirn eröffnet wird, bietet der ORF Vorarl­ berg der heimischen Kunst­ szene ein neues Podium nach der Coronakrise. Ziel ist es, die bildende Kunst in Vorarlberg trotz dieser

„Dem ORF Vorarlberg ist es ein großes Anliegen, die heimische Kulturwelt auf dem Weg durch die herausfordernde Zeit zu unterstützen. Mit der ‚Pop up‘Ausstellung soll ein erster Schritt gesetzt werden, um das Kulturrad wieder zum Laufen zu bringen.“

8    WEEKEND MAGAZIN

„Momentan herrscht ein gesellschaftlicher Stillstand, der sich auf die Lust zum ‚Schauen‘ auswirkt. Das soll sich durch die ‚Pop up‘-Ausstellung ändern.“

„Pop up AUGENTROST“ zu beteiligen.

ANZEIGE

A

ufgrund der feh­ lenden Ausstel­ lungsmöglichkei­ ten während der letzten Monate kamen viele heimische Kunstschaffende an ihre Existenzgrenze. Ge­ nau dem wollen der ORF Vorarlberg und Harald Gfader, Kurator der Ausstel­ lungsreihe „Kunst im Funk­ haus“, nun entgegenwirken. Gemeinsam laden sie Vor­ arlberger Künstlerinnen und Künstler ein, sich bei der Ausstellung mit dem Titel


One-MinuteSculpture Aktionen DORNBIRN. An sechs „Impuls“-Wochenenden beleben sechs bekannte KünstlerInnen aus den Bereichen Schauspiel, Regie und Tanz die 2003 entstandene Arbeit von Erwin Wurm.

FOTO: KULTURAMT DER STADT DORNBIRN

D

ie vom Kunstraum Dornbirn im Rahmen der derzeit laufenden Ausstellung Erwin Wurm „Big“ im öffentlichen Raum beim Stadtmuseum Dornbirn platzierte „One-Minute-Sculpture“ mit dem Titel „Table of Conspiracy“, wird im Rahmen der Initiative „Kultur im Jetzt“ des Landes Vorarlberg von ausgewählten Akteurinnen und Akteuren der Vorarlberger Kultur Szene aktiviert. An sechs „Im­ puls“-Wochenenden beleben

Erwin Wurms „Table of Conspiracy“ beim Stadtmuseum Dornbirn

sechs bekannte Künstlerin­ nen und Künstler aus den Be­ reichen Schauspiel, Regie und Tanz die 2003 entstandene Arbeit von Erwin Wurm.

Sechs Wochenenden, die neugierig machen sollen und zur aktiven Beteiligung an ei­ ner „One Minute Sculpture“ einladen.

V

AKTIONEN: IMPULS TERMINE: Impuls 1: 3./4. Juli mit dem „aktionstheater ensemble“: Martin Gruber Impuls 2: 10./11. Juli mit „aktionstheater ensemble“: Michaela Bilgeri Impuls 3: 17./18. Juli mit der Compagnie „bewegungsmelder“: Natalie Begle Impuls 4: 24./25. 7. mit „tanz ist“: Günter Marinelli Impuls 5: 31.Juli/1. August mit dem Theater „Wagabunt“: Robert Kahr Impuls 6: 7./8. August mit dem „Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung“ Stephan Kasimir Die Aktionen finden jew. freitags um 17:05 und 19:05 und samstags 12:05, 14:05 und 16:05 Uhr statt.

31. JULI 2020

Symbolfoto by Schneider Automobil GmbH

SMART GEWINNEN! Verlosungen von je einem SMART unter Ausschluss der Öffentlichkeit: 31. Juli, 31. August & 30. September 2020

Wert SMART: € 14.249,–

Eintritt ins Casino ab dem vollendeten 18. Lebensjahr im Rahmen der Besuchs- und Spielordnung der Casinos Austria AG. Amtlicher Lichtbildausweis erforderlich.


Sonnenkönigin meets Classic 2020 KULTUR AUF DEM SEE. Gerade in der jetzigen Zeit ist es wichtig, sich besondere Momente zu gönnen. Und was könnte schöner sein als auf dem modernsten Schiff über den Bodensee zu gleiten und den wunderbaren Klängen der Klassik zu lauschen? Bewegend. Freitag 07.08.

und Sonntag 09.08.20 Die Konzertreihe beginnt mit „WIEN GRÜßT BREGENZ“. Es konzertiert die Salonietta Vorarlberg, 5 Streicher mit Sandra Marttunen an der 1. Violine und Cecilia Berglund als Sopran. Das Ensemble ga­

„Eine besondere Konzertreihe auf einem exklusiven Podium! In elf Konzerten wird es fünf verschiedene Programme geben. Die Künstler sind international, musiziert wird von Barock bis Piazzolla, also bunt gemischt.“ Bernd Konzett Künstlerische Leitung

rantiert dabei die authenti­ sche Interpretation von be­ rühmten Stücken aus der Strauß Dynastie sowie der Wiener Klassik.

Sanft. Am Samstag, den 08. August und an zwei weiteren Abenden folgt ein Best-Of von populären Werken für Streichquintette der letzten drei Jahrhunderte, gespielt vom Ensemble konz.art mit Pawel Zalejski - Violine I. Mitreißend. Am 14., 16. und am 20. August heißt es „2 mal 4 – Vivaldi Jahreszeiten, Piazzolla Jahreszeiten“ mit

FOTOS: REINHARD FASCHING, NOTEN: COLOURBOX.DE

ren klassischen Konzerten in kammermusikalischer Beset­ zung. Von Beethoven über Vi­ valdi, vom Klavierkon­ zert bis hin zur Streichmusik – ein abwechslungsrei­ ches Programm für den Sommer.

ANZEIGE

D

ie Vorarlberg Lines veranstalten klassische Abende und Matineen auf dem Bodensee im August 2020 ab Hafen Bregenz. Ge­ nießen Sie die ex­ klusiven Fahr­ ten auf dem MS Sonnen­ königin kom­ biniert mit wunderba­


SCHIFF AHOI

TERMINE „Sonnenkönigin meets Classic“ ab Hafen Bregenz rglund

Cecilia Be

Rund-, Genuss- und Premiumfahrten auf dem Bodensee 2020

n Wien grüßt Bregenz Freitag 07.08. Einlass 18.00 Uhr n Pawel Zalejski und das Ensemble konz.art Samstag 08., Donnerstag 13. und Samstag 15.08 Einlass 18.00 Uhr

RUNDFAHRT BREGENZER BUCHT

n Wien grüßt Bregenz Sonntag 09.08. Einlass 09.30 Uhr Matinee

Pawel Zalejs

ki

Einstündige Rundfahrt mit Ufererklärung 04.07. bis 06.09. mehrmals täglich! Abfahrtszeiten und weitere Termine siehe Webseite

n 2 mal 4 – Vivaldi Jahreszeiten – Piazzolla Jahreszeiten Freitag 14., Sonntag 16. und Donnerstag 20.08. Einlass 18.00 Uhr

artet

Simply Qu

CAPTAIN'S BRUNCH

Der Kapitän bittet zum Brunch Neu mit Etageren-Service Jeden Sonntag bis 25.10. und am 26.10.20

GRILL - SCHIFF

Sommerabendfahrt Jeden Freitag bis 04.09.20

n SIMPLY QUARTET Freitag 21.8. Einlass 18.00 Uhr

NEU

n Eggner Trio Samstag 22.8. Einlass 18.00 Uhr

CAPTAIN'S DINNER

Sommerabendfahrt auf dem MS Alpenstadt Bludenz mit 4-Gänge Menü Pier69-On Board! Mi 22., Do 23., Mi 29.07., Mi 05., Fr 07., Sa 08.08.20

n Eggner Trio Sonntag 23.8. Einlass 09.30 Uhr Matinee

ANZEIGE FOTOS: HANDOUT BERND KONZETT, MISCHA NAWRATA, ROLAND UNGER, BERND KONZETT

Eggner Trio

dem Ensemble konz.art. Solo Vivaldi Pawel Zalejski und Solo Piazzolla - Aris Kapagiannidis.

Eindringlich. Am 21. August spielt das

SIMPLY QUARTET Stücke von Schu­ mann, Schostakowitsch und Beethoven auf dem MS Sonnenkönigin. Das inter­ national besetzte Ensemble ist Mitglied der European Chamber Music Academy und gewann 2017 den 1. Preis beim Jo­ seph Haydn Wettbewerb.

AROUND THE WORLD

Köstlichkeiten aus aller Welt Donnerstag 16., 23.07., 06. und 20.08.20

SPANISCHER ABEND

spanische Spezialitäten auf dem See Samstag 29.08.20

Tickets unter: www.vorarlberg-lines.at/de/ eventfahrten/sonnenkoeniginmeets-classic

PREMIUM MS SONNENKÖNIGIN

Graziös. Am 22. und 23. August begeis­

tert das österreichische Eggner Trio mit Beethoven, Schumann und Arensky. Das Trio gehört zu den renommierten Kla­ viertrios der Gegenwart und ist zu Gast in bedeutenden Konzerthäusern in Europa.

Hoher Andrang. Genießen Sie einen unvergesslichen Sommerabend auf dem prachtvollen MS Sonnenkönigin. Be­ grenzte Teilnehmerzahl, rasches Bu­ chen empfohlen.

DREILÄNDER-PANORAMAFAHRT mit der Königin. Dienstag, 14.07.20, + 4 Termine CAPTAIN‘S BRUNCH, Köstliche Speisen und Live Musik an Bord - Sonntag, 19.07. und 16.08.20 VINTAGE NIGHT, Sommerparty mit DJ und Live Musik der 50er-80er Jahre Samstag, 12.09.20 Ein Schiff, der See und Sie. T 0043 (0)5574 428 68 www.vorarlberg-lines.at

V

|

WEEKEND MAGAZIN   11


Starthilfe Kultur & Tourismus KULTUR IM JETZT. Kooperationen zwischen kulturellen und touristischen Angeboten.

S

eit elf Jahren vernetzt die Plattform Kultur und Tourismus in diesen beiden Branchen Tä­ tige. Die neue Aktion „Kul­ tur im Jetzt“ bietet Hilfe für Kooperations-Veranstaltun­ gen unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Coro­ na-Bestimmungen an und informiert über ein Förder­ angebot des Landes, mit dem das Hochfahren von Kunst und Kultur in den Städten und Gemeinden un­ terstützt werden soll.

Band eingesetzt werden, für Lesungen, eine TheaterAktion oder eine künstlerische Intervention.

Vielfältige Verteilung. Gefördert werden bis zu maximal drei Veranstaltun­ gen pro Gemeinde und bis zu fünfzehn Veranstaltun­

gen pro Stadt. Im Sinne einer möglichst vielfältigen Verteilung der Fördermittel können einzelne Kunst­ schaffende, die von mehre­ ren Gemeinden gebucht werden, maximal dreimal berücksichtigt werden. Ge­ naue Infos finden Sie auf www.kulturimjetzt.at.

V

FÖRDERANTRÄGE Diese können für einzelne Gemeinden, aber auch koordiniert für mehrere Gemeinden einer Region bei der Kulturabteilung des Landes per per E-Mail an kultur@vorarlberg.at eingebracht werden. Kommuniziert wird diese neue Förderinitiative auch über die Plattform Kultur und Tourismus auf der Homepage www.kulturimjetzt.at.

Entgeltliche Einschaltung des Landes Vorarlberg Bildrechte: © Dietmar Denger, Vorarlberg Tourismus

Förderangebot. Damit Kunst und Kultur wieder überall in Vorarlberg spür­

bar und erfahrbar werden, wurde von Landesseite für das laufende Jahr ein spezielles Förderangebot für Städte und Gemeinden ent­ wickelt. Diesen wird eine pauschale Veranstaltungs­ förderung gewährt, wenn sie Corona-bedingte zusätzli­ che Veranstaltungsakzente setzen und dafür selbst Res­ sourcen zur Verfügung stel­ len (Räume, Werbung). Die Förderung ist zweckgebun­ den für Honorare von Vor­ arlberger Kunstschaffenden aller Sparten und beträgt 1.000 Euro pro Veranstal­ tung. Dieser Beitrag kann z.B. für ein Konzert einer

Kultur machen? Ja und wie!

Damit Kunst und Kultur wieder überall in Vorarlberg spürbar und erfahrbar werden, wurde für das laufende Jahr ein spezielles Förderangebot für Städte und Gemeinden entwickelt. Diesen wird eine pauschale Veranstaltungsförderung gewährt, wenn sie Corona-bedingte zusätzliche Veranstaltungs-Akzente setzen und dafür selbst Ressourcen zur Verfügung stellen. Die Förderung ist zweckgebunden für Honorare von Vorarlberger Kunstschaffenden aller Sparten und beträgt 1.000 Euro pro Veranstaltung. www.vorarlberg.at/kultur oder www.kulturimjetzt.at


Sie suchen. Wir haben. Bregenz

Bregenz

Kennelbach

Wie neu: Große, moderne 4-ZiGartenwohnung in ruhiger Lage

Auf der großen Sonnenterrasse die Ruhe und Aussicht genießen

Edler Bungalow – Naturparadies, Pool und Whirlpool

104,29 m2 | HWB 30/B | Obj.Nr. 2552/3983

98,11 m2 | HWB 44/B | Obj.Nr. 2552/3976

76,5 m2 | HWB 54/C | Obj.Nr. 2552/3968

Hard

Lauterach

Lustenau

Große 4-Zi-Wohnung mit Seesicht direkt am Harder Hafen

Das ideale Grundstück für Sie und Ihre Familie

Doppelhaushälfte mit Terrasse und großem Garten

102,02 m2 | HWB 54/C | Obj.Nr. 2552/3972

Gstfl. 673 m2 | Obj.Nr. 2552/4007

67,75 m2 | HWB 170/E | Obj.Nr. 2552/3961

Open House 3. Juli 2020 16 – 18 Uhr

Dornbirn

Dornbirn

Schlins

2-stöckige 4-Zimmer-LifestyleWohnung mit mega Terrasse

Im Grünen: Mehrfamilienhaus in ruhiger Lage in Dornbirn-Gütle

Ideale Liegenschaft im Walgau für Projektentwickler oder Bauträger

112 m2 | HWB 38/B | Obj.Nr. 2552/3994

496,96 m2 | HWB 174/E | Obj.Nr. 2552/3974

Gstfl. 1.453 m2 | Obj.Nr. 2552/3464

Unser gesamtes Immobilienangebot und nähere Details zu den Objekten finden Sie auf remax-immowest.at oder gleich ganz persönlich unter +43 5574 5 34 34 | R. Götze GmbH | Bundesstraße 87 | 6923 Lauterach

WIR FÜHREN MENSCH & RAUM ZUSAMMEN

remax-immowest.at


Vorsicht Preisgef채lle! Markenvielfalt im ZIMBAPARK bis zu -70 % g체nstiger!

zimbapark.at

Bludenz / B체rs

1000 Gratis-Parkpl채tze


Jazz und Groove Festival

TOP-EVENTS IN BLUDENZ Alex Beer Jazzorchester Vorarlberg

Alpinale Einhorn

Kultursommer Bludenz CORONATAUGLICH. Das Kulturbüro der Stadt Bludenz sowie die Bludenz Stadtmarketing GmbH haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt.

D

as umfassende Programm für diesen Kultursommer steht im Zeichen von Viel­ fältigkeit, Partizipation, Ko­ operation und Begegnung mit Abstand und ist eine neue Herausforderung. Bludenz dreht sich vom 11. bis 15. Au­ gust alles um die Welt des Kurzfilms. Das ALPINALE Kurzfilmfestival kehrt nach 16 Jahren in Nenzing nach Blu­ denz zurück. Aus 250 Stunden Pro­ gramm wählt das ALPINALE-Team die besten 30 Kurzfilme für das Wettbe­ werbsprogramm.

Jazz & Groove Festival. 27. bis 29. August. Das größte Jazz Festival Vorarlbergs im öffentlichen Raum wird nach den Erfolgen der vergangenen Jah­ re dreitägig weitergeführt werden. Mit namhaften Künstlern wie Norbert Schneider & Band, Stompin‘

Beats & Beer. Immer Donnerstag ab 18 Uhr. Die ebenfalls bewährte Veran­ staltungsreihe „Beats & Beer“ lädt auch dieses Jahr von Juni bis September alle BesucherInnen zum traditionellen Fei­ erabendbier in entspannter Atmosphä­ re in die Bludenzer Gastronomie ein.

Lesung „Das schwarze Band“. Mit Alex Beer. Die für Kriminalliteratur mehrfach ausgezeichnete, österreichi­ sche Schriftstellerin Alex Beer kommt am 14. Juni nach Bludenz und liest aus ihrem neuen Kriminalroman „Das schwarze Band“ im kleinen Rahmen in der Buchhandlung Tyrolia. „Nimm Platz!“ Dazu laden die Bluden­

zer Stadtstühle ein, die seit Juni in der Altstadt als temporäre Mobiliare der Öffentlichkeit zur Verfügung ge­ stellt werden. Sie sollen fri­ schen Wind und vor allem mehr Sitzgelegenheiten in die Stadt bringen. Infos zu allen Veranstaltungen auf www.bludenz.at.

V

ANZEIGE

FOTOS: STADT BLUDENZ, IAM EHM, ANJA KÖHLER, EVA SUTTER & KARIN NUSSBAUMER, DIETMAR MATHIS

35. ALPINALE Kurzfilmfestival. In

Howie & The Voodoo Train oder dem Jazzorchester Vorarlberg feat. Aja kommt das Publikum auf seine Kosten.

Finn Parker

Stadtstühle mit Stefan Kirisits, Christoph Thoma, Mandi Katzenmayer und Wiebke Meyer

n Do 2. Juli - 19 Uhr FIEROBAD JAZZ Cafe Dörflinger n Mi. 8 Juli - 19 Uhr LEINWANDLOUNGE Verein allerArt Bludenz: ALS WIR TANZTEN Film Remise Bludenz n Do 9. Juli- ab 19 Uhr BEATS & BEER - „THE BECK‘S“ live im Gasthaus Stern n Fr. 10. Juli - 19 Uhr MICDROP U20 POETRY SLAM Remise Bludenz n Sa. 11. & So 12. Juli, ab 17 Uhr „ZEIT ZU REDEN“ mit dem Ensemble des Vorarlberger Landestheaters in der Altstadt

n Sa 11. & 18. Juli - ab 14 Uhr BEATS AND BEER: „POOLCAR ZU GAST“ im Val Blu n Do 14. Juli - 19 Uhr „DAS SCHWARZE BAND“ Lesung mit Alex Beer in der Tyrolia Buchhandlung n Do 16. Juli - ab 19 Uhr BEATS & BEER - „BARFUAß IDA SÖCK“ live im Café Fritz n Do 18. Juli - ab 18 Uhr MUSIKALISCHER SPAZIERGANG mit dem Symphonie Orchester Vorarlberg in der Innenstadt n Do 23. Juli - ab 19 Uhr BEATS & BEER - „WOLFGANG FRANK“ Cafe-Restaurant Remise n Do 24. Juli - 20 Uhr FINN PARKER - KONZERT Remise Bludenz n Do 30. Juli - ab 19 Uhr BEATS & BEER - „FISH & SCHNITZEL“ im Löwen Bludenz n Do 6. August - 19 Uhr FIEROBAD JAZZ Brotbar Bludenz-Postplatz n Di 11. - Sa 15. August 35. ALPINALE KURZFILMVESTIVAL Goldene Einhorn kehrt zurück.

|

WEEKEND MAGAZIN   15


„Sound@V“ - Der neue

Musikpreis des ORF Vorarlberg 20.000 EURO PREISGELD. Am 29. August 2020 wird zum ersten Mal der anstaltungsort ist das „Alte Hallenbad“ im Rahmen des „poolbar-Festivals“ in Feld­ kirch. Vorarlberger Bands und Soloacts zeigen in den vier Kategorien Pop/Rock, Weltmusik, Alternative/

„Mit ‚Sound@V‘ bietet der ORF Vorarlberg der kreativen heimischen Musikszene die Chance, ihre neuen Songs einem breiten Publikum in Radio, Fernsehen, Online und Social Media zu präsentieren.” Markus Klement Landesdirektor ORF Vorarlberg

|

16    WEEKEND MAGAZIN

Singer-Songwriter und New­ comer, was sie können. Mit „Publikumsliebling“ und „Mundart“ sind außerdem zwei Sonderkategorien am Start. Des Weiteren wird ein Preis für ein ganz besonderes

„Lebenswerk“ verliehen. Sen­ sationelle 20.000 Euro Preis­ geld warten insgesamt auf die Gewinner.

Hochkarätige Fachjury. Eine international besetzte

„Die Qualität der Bands und Soloacts ist immens hoch und es freut mich, dass wir das mit ‚Sound@V‘ zeigen können. Mit all seinen Medien kann der ORF Vorarlberg dazu beitragen, Musik aus Vorarlberg noch bekannter zu machen.” Stefan Höfel Team „Sound@V“

ANZEIGE

G

emeinsam mit der „Marke Vorarl­ berg“, dem „Wann & Wo“ und dem „poolbar-Festival“ rief der ORF Vorarlberg den „Sound@V“ ins Leben. Ver­

FOTOS: ORF VORARLBERG

neue Vorarlberger Musikpreis „Sound@V“ des ORF Vorarlberg verliehen.


FACTS ZUM SOUND@V Bewerbung: bis 26. Juli 2020 auf vorarlberg.ORF.at Online-Voting: 3. August bis 22. August 2020 Galaabend: 29. August 2020 im „Alten Hallenbad“ in Feldkirch

Beim „Sound@V“ bekommen die teilnehmenden Bands und Soloacts eine große Bühne und dürfen sich über ein großzügiges Preisgeld freuen.

noch bis zum 26. Juli 2020 möglich.

Teilnahmebedingungen.

ANZEIGE

FOTOS: ORF VORARLBERG

Preisgeld: insgesamt EUR 20.000,-

Fachjury wählt gemeinsam mit dem Online-­Voting auf vorarlberg.ORF.at die Sieger der jeweiligen Kategorien. In dieser internationalen Fachjury sitzt unter ande­ rem Michael „Kosho“ Koschorreck. Er ist Gitarrist und ein Mitglied der be­ rühmten Band „Söhne Mannheims“. Zudem wird der aus Hörbranz stammen­ de und in Los Angeles le­ bende Musikproduzent Gerrit Kinkel in der Jury sein. Kinkel hat bereits mit Cher, Pink oder Gwen Stefa­ ni zusammengearbeitet.

Bewerbungsverfahren. Vorarl­

berger Bands und So­ loacts können kostenlos auf vorarlberg.ORF.at mitmachen. Dazu müs­ sen sie nur das On­

„Die enorme Vielfalt und die hohe Qualität der Bands und Soloacts in Vorarlberg ist beeindruckend und wahrscheinlich sogar einzigartig. Vom neuen Musikpreis können alle nur profitieren.” Nikolaus Küng Team „Sound@V“

line-Formular vollständig ausfül­ len. Zusendungen per Email oder telefonische Anmeldungen werden nicht berücksichtigt. Einreichungen sind

Teilnahmeberechtigt sind alle Musikerinnen und Musi­ ker, die in Vorarlberg gebo­ ren sind und/oder seit mehr als drei Jahren in Vorarlberg leben. Bands müssen zumin­ dest ein Mitglied haben, das in Vorarlberg geboren wurde und/oder seit mehr als drei Jahren in Vorarlberg lebt. Es gibt kein Alterslimit. Die künstlerische Darbietung muss den vier Hauptkatego­ rien zuordenbar sein. Teil­ nahmeberechtigt sind aus­ schließlich Bands oder So­ loacts, deren Performance überwiegend aus Eigenkom­ positionen besteht. Zudem dürfen die eingereichten Titel vor maximal drei Jahren komponiert oder veröffent­ licht worden sein.

V

„Musik ist jene Sprache, die Menschen verbindet. Umso mehr bin ich vom neuen Musikpreis ‚Sound@V‘ begeistert und freue mich, dass wir als Musikredaktion von ORF Radio Vorarlberg viele der neuen Songs spielen können.” Dietmar Hartmann Team „Sound@V“

|

WEEKEND MAGAZIN   17 FOTO: COLOURBOX.DE


VO R A R L B E RG I N S I D E

SHORT

Vorarlberg

INSIDE

TALK

Großzügiges Publikum

Wie war der Lock-Down für das Symphonieorchester Vorarlberg? Dieser hat auf den Kunst- und Kulturbetrieb große Auswirkungen. Nur ein kleiner Teil unserer Abonnenten ließ sich nach Konzertabsagen den Kartenpreis zurückerstatten. So konnten wir den Musikerinnen und Musikern des SOV, die eigentlich die Leidtragenden des allgemeinen Veranstaltungsverbots sind, wenigstens ein Abschlaghonorar bezahlen. Darüber hinaus konnten wir dringend notwendige Rücklagen für die kommende Saison bilden. Das verdient ein großes Dankeschön an unser Publikum. Und wie geht es jetzt weiter? Besondere Highlights der Saison 20/21 sind gleich im August Auftritte mit Enrique Mazzola am Pult und Solistin Mélissa Petit bei den Festtagen im Festspielhaus Bregenz. Und dann zum Jahresauftakt 2021 das Neujahrskonzert am 1. Jänner, mit Chefdirigent Leo McFall und dem Bregenzer Cellist Kian Soltani im Großen Festspielhaus in Salzburg.

|

18    WEEKEND MAGAZIN

„Landwirt.schafft.Neues“. Dafür stellt das Land

jährlich EUR 60.000,– zur Verfügung. Erste Beispiele sind „Fairkocht – Geschichten im Glas“ des Bregenzerwälders Wolfgang Mätzler. Er verarbeitet Vorarlberger Kalbfleisch als natürliches Fertiggericht und das Projekt „LändleNuss“ von Mathias Becvar und Partick Domig (v. li.). Sie bauen in Hard und Langenegg Nussbäume an.

ENERGY GLOBE AWARD Im Projekt „Paris – Vorderwald“ haben 14 Haushalte in der Energieregion Vorderwald ausprobiert, ob es ihnen schon jetzt gelingt, die von ihnen verursachten CO2-Emissionen auf unter 2 To. pro Pers. und Jahr zu senken. Denn diese Grenze entspricht dem Erreichen der Pariser Klimaziele. 5 x Gold und 5 x Silber für die Hohenemser Manufaktur Gunther Fenkart beim 3. Int. Schokoladenwettbewerb.

10 SCHOKO MEDAILLEN Gunther Fenkart als „Maitre Chocolatier“ produziert mit seinem kreativen Team edle Schokoladen von der Bohne bis zur fertigen Schokolade - also „Bean to Bar“. Diesen Aufwand in handwerklicher Kleinproduktion betreiben weltweit nur sehr wenige Betriebe.

Auszeichnung für das Experiment an das Team der Energieregion Vorderwald und Regio-Obmann Bgm. Guido Flatz.

FOTOS: MATHIS FOTOGRAFIE, VLK/A. SERRA, GUNTHER FENKART, ENERGIEINSTITUT VORARLBERG

Sebastian Hazod GF Vbg. Symphonieorchester


Protest Barbera 20 »Damen Bikini« (5351151 01)

39,99 im

SET 199,98

-40% 119,99 Festivalset 5tlg. »1 Zelt, 2 Schlafsäcke, 2 Matten« (2060104 44)

99,99*

79,99

+

Scout CT 60 Vario »Festival-/Trekkingrucksack« (1040239 45)

99,99*

69,99

SCHRUNS, BÜRS, FELDKIRCH, RANKWEIL UND DORNBIRN


DEPOT Depot verzaubert mit frischen und farblich abgestimmten Dekorationen, die für ganz besondere Stimmungsbilder sorgen. Gerade die kleinen Raffinessen und Akzente machen den Unterschied aus, lädt Filialleiter Stefan Rosenbauer und sein Team in eine bunte Dekowelt ein.

Schaufenster

CAFÉ GALERIE Nach zwei Monaten „Auszeit“ ist nun endlich wieder Café-Zeit angesagt. Beim Bummel durch den Stadtmarkt gehört ein Verweilen im Café Galerie im ersten Stock unbedingt dazu. Kaffee und Kuchen oder kleine Speisen können im gemütlichen Ambiente genossen werden.

Das attraktive Stadtkaufhaus.

16 Shops unter einem Dach – unmittelbar an der Fußgängerzone gibt es das Ein­ kaufserlebnis pur in einer außergewöhnlichen Atmosphäre. Auch das Parken ist kein Problem, steht doch eine eigene Tiefgarage zur Verfügung. Geöffnet von Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr und am Samstag von 9 bis 18 Uhr. stadtmarkt-dornbirn.at

MANGA Wenn es schnell gehen muss, aber doch gesund sein soll, dann ist Manga Quick die richtige Adresse. Beim quick&fresh-Restaurant wird mit Hochgeschwindigkeit und ausschließlich frisch gekocht – mit feinen asiatischen Kräutern oder Fisch aus dem Atlantik und dem Pazifik.

BIJOU BRIGITTE Das umfangreiche Sortiment lässt Frau in eine Welt voll Glitzer und Glamour eintauchen. Zeitlose Klassiker gepaart mit neuesten Accessoires sind bei Bijou Brigitte kein Widerspruch. Wie wäre es mit etwas Exklusivem aus der „Senso di Donna“-Kollektion oder Modebewusstes aus unserer einzigartigen Auswahl für die Schmuckliebhaberin?

ANZEIGEN

Leckere Vitaminbomben serviert das Tutti-Frutti-Team gleich am Eingang des Stadtmarktes. So wird jede Pause zum natürlich erfrischenden EnergieTankstopp mit frischen Früchten in flüssiger Form. Smoothies sind nicht nur köstlich erfrischend, sondern auch gesunde Multitalente.

FOTOS: MARION HOFER, LISA MATHIS

TUTTI FRUTTI


Shoppingvielfalt unter einem Dach LIBRO

BLICKFANG FASHION

NEW YORKER

Viel Spass

Ihre exklusive Modeadresse in Vorarlberg

Dress for the moment

PEARLE

STREET ONE

BIPA

macht meine Brille

Young-Fashion-Marke für Frauen

Die Nummer 1 im österreichischen Drogeriefachhandel

MANGA

TK MAXX

BONITA

Mehr als nur Essen

Fashion Highlights

Mode für selbstbewusste Frauen und Männer

CECIL

ONLY

DEICHMANN

weiß genau, was Trend ist

the One and ONLY

Weil wir Schuhe lieben

DEPOT

Öffnungszeiten Stadtmarkt Dornbirn

BIJOU BRIGITTE

Alles für eine traumhafte Einrichtung

Mo.–Fr. 9–19 Uhr Sa. 9–18 Uhr

Schmuckstücke mit Starqualitäten

Öffnungszeiten Manga Mo.–Sa. 11–23 Uhr Sonn- und Feiertage 11.30–23 Uhr Eigene Parkgarage, Einfahrt Realschulstraße

TUTTI FRUTTI Erfrischend, köstlich und gesund

www.stadtmarkt-dornbirn.at www.facebook.com/stadtmarkt

CAFÉ GALERIE Genuss und Entspannung beim Shoppen


VO R A R L B E RG I N S I D E

Das Land entdecken VORARLBERG TOURISMUS. Christian Schützinger ist nicht nur aus beruflichen Gründen ein Vorarlberg-Fan. Der Tourismusdirektor wird seinen Sommerurlaub wie jedes Jahr im Land verbringen. Damit das auch viele Gäste tun, leitet er eine besondere Kampagne.

W

weekend: Was spricht sie an? Christian Schützinger: Vorarl­ berg ist ein kleines Land, das für seine landschaftliche und kulturelle Vielfalt geschätzt wird. Damit spielen wir in unserer Kommunikation: Einheimische wollen wir an­ regen, das Land „anders zu entdecken“, indem sie auf die Dinge, die vor der Haustür liegen, einen anderen, be­ wussteren Blick werfen. Österreichweit gilt Vorarl­ berg oft als Exot, deshalb geht es bei vielen Menschen aus den anderen Bundeslän­ dern darum, unser Land erst­ mals kennenzulernen, ganz

|

22    WEEKEND MAGAZIN

verbringen, und mit Kindern ist es praktisch und abwechs­ lungsreich. Ich sehe das gan­ ze Jahr über viel im Land, aber ich komme erst im Sommer dazu, die Dinge richtig auszuprobieren. Es ist immer eine tolle Möglich­ keit, Neues gemeinsam mit der Familie zu genießen – anders zu entdecken. Mein Beruf bringt es mit sich, dass ich viel unterwegs bin. Ich bin froh, wenn ich in Vorarl­ berg sein und mich erholen kann.

„Den vielfältigen Kultursommer in Vorarlberg möchte ich mir keinesfalls entgehen lassen.“ Christian Schützinger, Landestourismusdirektor

„neu zu entdecken“. Seit klar ist, dass die Grenzen wieder öffnen, richten wir uns an die Stammgäste aus Süddeutsch­ land und der Ostschweiz. Viele haben gebucht und wollen Vorarlberg auch die­ sen Sommer „wiederentde­ cken“. weekend: Wie stehen die Chancen, dass Gäste aus den anderen Bundesländern nach Vorarlberg kommen? Christian Schützinger: Die Chancen stehen gut, vor al­ lem bei jenen, die im Som­ mer in Österreich bleiben wollen. Es gibt Nachfragen aus ganz Österreich. Für

viele ist Vorarlberg noch eine unbekannte Region. Für Menschen, die offen sind und sich für eine etwas andere Kultur innerhalb Öster­ reichs interessieren, ist Vor­ arlberg ein attraktives Reise­ ziel. weekend: Wo macht der Vorarlberger Tourismusdirektor heuer Urlaub? Christian Schützinger: Ganz ehrlich: Wir verbringen un­ seren Sommerurlaub immer in Vorarlberg. Bis zu den Festspielen konnte ich ohne­ hin nie weg. Im August ist es wunderschön, die Zeit am See und in den Bergen zu

weekend: Was bietet Vorarlberg seinen Gästen nach den Absagen der Großevents kulturell? Christian Schützinger: Auch wenn die Bregenzer Festspie­ le fast zur Gänze abgesagt sind und die Schubertiade nur sehr eingeschränkt statt­ finden kann, so wird es den­ noch einen vielfältigen Kul­ tursommer geben. Die Fest­ tage im Festspielhaus oder die Veranstaltungen von „Kultur im Jetzt“ möchte ich mir nicht entgehen lassen. Dazu gehört zum Beispiel das neue Corona-gerechte Format „Vorarlberger Kultur­ picknick“, das unterschied­ lichste Künstler aus dem Land und dem Boden­ seeraum in kleinem Rahmen auf die Bühne bringt. Das Programm bringt einen zu­ dem in alle Teile des Landes. Es wäre schön, wenn die Idee 2020 überdauert und sich weiterentwickelt.

V

FOTOS: LISA MATHIS

eekend: „Urlaub daheim“ ist heuer das Stichwort. Wie setzt Vorarlberg Tourismus hier an? Christian Schützinger: Es war uns immer wichtig, über Vorarlberg gut zu informie­ ren. Deshalb haben wir nach dem plötzlichen Saisonende Mitte März unter „Vorarlberg für daheim“ Angebote, Ge­ schichten und Fotos auf der Website veröffentlicht, um das Land auch digital erleb­ bar zu machen. Als klar war, dass die Betriebe im Laufe des Mai aufsperren können, haben wir die zweite Phase gestartet. Mit „Vorarlberg er­ wacht“ wollten wir vor allem unsere Stammgäste über die Öffnungsschritte informie­ ren. Jetzt, in der dritten Pha­ se, regen wir die Menschen an, Vorarlberg zu entdecken.


ZUR PERSON Mag. Christian Schützinger Landestourismusdirektor Geschäftsführer der Vorarlberg Tourismus GmbH www.vorarlberg.travel n 1965 in Abtenau, Salzburg, geboren n verheiratet, zwei Kinder n studierte Publizistik und Sportwissenschaften an der Universität Salzburg, seit 2003 Landestourismusdirektor und Geschäftsführer Vorarlberg Tourismus GmbH n Hobbys: Skifahren und Skitouren, Bergwandern, Mountainbiking


STORYS

Remus

COMEBACK DER

SUPERLATIVE IN ÖSTERREICH FOTOS: IGNATIEV/ISTOCK/GETTY IMAGES, RELEON8211/ISTOCK/GETTY IMAGES, PANUWAT SIKHAM/ISTOCK/GETTY IMAGES, MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN; PHILIP PLATZER/RED BULL CONTENT POOL; GEPA PICTURES/XPB IMAGES

SPORTLICHE WIEDERGEBURT. Die Formel 1 startet mit rund vier Monaten Verspätung in die Saison. Mit den beiden Rennen in Spielberg am 5. und 12. Juli steht Österreich für zwei Wochen im Mittelpunkt der Sportwelt.

|

24    WEEKEND MAGAZIN

V Von Patrick Deutsch


Schlossgold

RED BULL RING Audi ultra Rindt

Lauda

Red Bull Mobile

Start/Ziel

Castrol Edge

V

olle Campingplätze mit fanatischen Hollän­ dern, ausgebuchte Hotels und nahezu rest­ los ausverkaufte Tribünen waren in den letzten Jahren am Red Bull Ring ein ge­ wohntes Bild. Das alles wird es in diesem Jahr in der Obersteiermark zwar nicht geben, aber der Start der Königsklasse sorgt nach dem Stillstand in der Corona-­ Krise für einen Impuls für Wirtschaft, Tourismus und Sport. Da die Bilder aus Spielberg in der ganzen Welt zu sehen sein werden, sind auch Rekordquoten und gigan­ tische Werbewerte garantiert. Schließlich werden die Bilder der Rennen in knapp 200 Ländern zu sehen sein und Schätzungen zufolge weit über 100 Millionen Men­ schen erreichen. Im Vorfeld wurden aber auch Stimmen laut, die der Veranstaltung skeptisch gegenüberstehen. Allen voran Karl Arbesser, der den Rennbetrieb wegen der Lärmbelastung schon seit Jahren kritisch sieht: „Meine Bedenken sind nach wie vor aufrecht. Es muss nur das Allergeringste passieren, damit es hier einen Ausbruch gibt. Man kann ja das Präventionskonzept nicht einsehen. Die Frage, die sich mir stellt, ist, warum das Konzept nicht veröffentlicht wird.“

Unglaubliche Zahlen. Seit der Übernah­ me durch Liberty Media 2017 verzeichnet die Formel 1 wieder Zugewinne bei den Fernsehzuschauern. Im vergangenen Jahr durfte man sich weltweit über knapp zwei Milliarden Menschen vor den Bildschirmen freuen. Nahezu alle Rennen konnten einen Quotenzu­ wachs melden. Die beliebtesten Grand Prix mit über 100 Millionen TV-Zuschauern gingen in Deutsch­ land, Italien, Monaco und Brasilien über die Bühne. Zusätzlich sorgt ein verbesserter Social-Media-Auftritt für Reichweite: Plattformübergreifend hat die Formel 1 rund 25 Millionen Follower rund um den Globus.


„Skandale, Siege und Querelen“

Der berühmte „Bulle“ wird in diesem Jahr der einzige Zuschauer in Spielberg bleiben.

„Sieg der Schande“

Rechtepoker. Im ORF, wo

das beliebte Kommentato­ renduo Ernst Hausleitner und Alexander Wurz durch die Übertragungen führt, verfolgten 2019 im Schnitt 534.000 Zuschauer die Ren­ nen. Die Zukunft ist aller­ dings noch ungewiss, läuft der Vertrag doch mit Saison­ ende aus. Bei den Verhand­ lungen könnte der ORF nämlich zahlungskräftige Konkurrenz bekommen: Unbestätigten Gerüchten zufolge soll der Mate­ schitz-Sender ServusTV In­ teresse zeigen. In Deutsch­ land hingegen geht eine Ära zu Ende: RTL stellt nach 30 Jahren die Berichterstattung ein, der Privatsender konnte und wollte mit dem Sky-An­ gebot nicht mithalten. „Der

Wettbewerb um die TV-Rechte hat sich verän­ dert, den Markt teils über­ hitzt und damit den durch­ aus ambitionierten, wirt­ schaftlich dennoch vertret­ baren Rahmen verlassen, den wir uns gesteckt haben“, erklärte RTL-Geschäftsfüh­ rer Jörg Graf in einer Presse­ aussendung. Das Angebot des Pay-TV-Senders soll doppelt so hoch gewesen sein – dürfte also im drei­ stelligen Millionenbereich liegen.

Sicherheit geht vor. Damit die Boliden in der Steiermark ihre Runden drehen können, musste von den Veranstal­ tern ein umfangreiches Prä­ ventionskonzept eingereicht werden. Wie wichtig so ein „Der ,Adria Cup‘ hat bewiesen, wie wichtig ein detailliertes Präventionskonzept ist, um einen Ausbruch zu verhindern bzw. im Keim zu ersticken.“ Rudolf Anschober Bundesminister für Gesundheit

|

26    WEEKEND MAGAZIN

Konzept ist, hat die „Adria-­ Tour“ von Tennisstar Novak Djokovic schmerzlich unter Beweis gestellt. Nach der Turnierserie, bei der nicht auf Zuschauer und Clubbe­ suche verzichtet wurde, lie­ ferten Grigor Dimitrow, Bor­ na Coric, Viktor Troicki und Djokovic selbst positive Co­ rona-Tests ab. Solche Hiobs­ botschaften sollen im For­ mel-1-Zirkus um jeden Preis verhindert werden. Bis zu 12.000 Corona-Tests sollen rund um die beiden Rennen durchgeführt werden.

„Heimsieg“ 1984 legt Niki Lauda (†) mit seinem Sieg in Spielberg den Grundstein für den WM-Titel. Es sollte der einzige Sieg eines Österreichers auf dem Ring bleiben.

#WeRaceAsOne. Auch die

Formel 1 kann sich der ak­ tuellen Rassismusdebatte nicht entziehen und hat für die Rennen in Österreich meh­rere Aktionen geplant, um die Unterstützung für die weltweiten AntiRassismus-­Proteste zum Ausdruck zu bringen. Au­ ßerdem soll eine Taskforce eingesetzt werden, die sich damit beschäftigen soll, wie die Diversität gefördert und mehr Chancen für soziale Minderheiten geschaffen werden könnten.

V

„Hymnenskandal“ Alan Jones gewann 1977 sensationell den Grand Prix. Bei der Siegerehrung hatte die Musikkapelle aber die australische Hymne nicht parat und musste ein Stück improvisieren.

FOTOS: GEPA PICTURES/CHRISTIAN WALGRAM, STILLFX/ISTOCK/GETTY IMAGES, MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN; GEPA PICTURES/GUENTER FLOECK; GEPA PICTURES/WITTERS; BKA/ANDY WENZEL; STEVE POWELL/ALLSPORT/GETTY IMAGES, PHILIP PLATZER/RED BULL CONTENT POOL

Der Führende Rubens Barrichello musste 2002 seinen Teamkollegen Michael Schumacher nach Anweisung aus der Box in der letzten Runde vorbeiziehen lassen.


Das Gute liegt so nah Zu Hause ist da, wo das Herz ist. Oder wo der Bulli steht! Seit 70 Jahren schreibt die automobile Ikone Geschichte. Eine Geschichte für Outdoor-Fans, Freiheitsliebende und Abenteurer.

Volkswagen Bulli Picknickdecke Mit Tragegriff und Bulli Print. Unterseite wasserabweisend. 29,90

Volkswagen Original Fahrradheckträger Befestigung an der Anhängevorrichtung. Für zwei Fahrräder 509,– Erweiterung drittes Rad 109,–

Unverb., nicht kart. Richtpreise in Euro inkl. MwSt. Bitte beachten Sie, dass sich durch Sonderausstattungen und Zubehör relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und sich dadurch abweichende Verbrauchswerte und CO2-Emissionen ergeben können. Angebote gültig solange der Vorrat reicht bzw. längstens bis 30.12.2020. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Weitere Infos und Angebote finden Sie auf vw-nutzfahrzeuge.at/service-zubehoer

Zubehör und Accessoires

goline ISOFIX Kindersitz Für Kinder von 15 bis 36 kg (ab ca. 3,5 Jahre bis ca. 12 Jahre). Wächst mit dem Kind mit. Statt 119,– jetzt 89,90 goline Kindersitzkissen (o. Abb.) Für Kinder von 15 bis 36 kg. Statt 14,90 jetzt 10,90


INTERVIEW

MIT GERHARD BERGER

Formel 1 am Wendepunkt

Der Österreich-Grand-Prix 2020 in Spielberg dieses Wochenende ist der verspätete Startschuss für die Formel-1-Saison. Ein Gespräch mit Ex-Formel-1-Fahrer und Motorsportexperte Gerhard Berger, der aktuell auch Chef der DTM-Dachorganisation ITR ist. Von Alexandra Nagiller

weekend: Die Rennen werden komplett ohne Vor-Ort-Zuschauer durchgeführt. Das hat schon im Fußball zu Diskussionen geführt. Gerhard Berger: Wir leben im Motorsport von den Fans an der Strecke! Rennen ohne Zu­ schauer müssen die Ausnahme bleiben. Denn Sport, der in ers­ ter Linie von Emotionen lebt, wird dauerhaft ohne Zuschau­ er nicht überleben können. weekend: Virtuelle Events haben während der Corona-Krise

für ein wenig Ablenkung gesorgt. Ist das auch ein Modell für die Zukunft? Gerhard Berger: Ich glaube, dass virtuelle Events so lange als Randthemen Erfolg haben, so lange es dazu auch die rea­ le Welt gibt. Auch die jünge­ ren Motorsportfans wollen als Basis nicht auf die richtigen Rennen verzichten. weekend: Die F1 will 2020 technisch abrüsten – ist das das richtige Signal? Gerhard Berger: Beide Krisen, die in der Automobilindustrie und die durch Corona, wer­ den die Formel 1 durch den immensen Kostendruck zum Abrüsten zwingen, da führt kein Weg daran vorbei. weekend: Stichwort Technologie: Geht es mehr in Richtung Hybrid oder Elektro? Gerhard Berger: Meiner Mei­ nung nach wird noch sehr lan­ ge Zeit die Kombina­ tion aus Verbren­ nungsmotor und Hybrid die vernünf­ tigste Lösung sein. Die Elektro­

„Geisterrennen, Corona und der reduzierte Kalender sind Herausforderungen. Sobald die Flagge hochgeht, ist es aber für die Fahrer business as usual.“ Gerhard Berger, Ehem. Formel-1-Fahrer, DTM-Chef

mobilität wird durch die Poli­ tik forciert, ist aber noch nicht genügend ausgereift. Und die Motoren sind zu schwach und zu langsam, da ist derzeit nur Formel-3-Niveau möglich.

ler. Er hat meiner Meinung nach die Möglichkeit, erfolg­ reichster Formel-1-Pilot aller Zeiten zu werden. Von „beer­ ben“ kann also noch keine Rede sein.

weekend: Wie schlägt sich die F1 unter dem neuen Eigentümer? Gerhard Berger: Er versteht den amerikanischen Markt, kennt die europäische Kultur aber wenig. Und Bernie Eccle­ stone war mit allen Wassern gewa­ schen. Chase Ca­ rey hat nun sicher harte Zeiten vor sich.

weekend: Wann ist mit dem F1-Einstieg von Lukas Auer, Ihrem Neffen, zu rechnen? Gerhard Berger: Ich glaube, dass die Formel 1 für Lukas keine Perspektive mehr ist, der wird sich auf den Touren­ wagen-Sport konzentrieren. Vor allem aber will er in der DTM Titel holen.

weekend: Wer wird Hamilton beerben? Gerhard

Berger:

Hamilton ist ein Ausnahmesport­

weekend: Es gab eine Gerhard-Berger-Kurve in Spielberg, die an einen Sponsor verkauft wurde. Macht Sie das wehmütig? Gerhard Berger: Nach meinen Informationen bekommt man den Namen ja wieder zurück, wenn man gestorben ist. Also halb so schlimm.

V

FOTOS: DANIEL REINHARD/ RED BULL CONTENT POOL, HOCH ZWEI/JÜRGEN TAP, STILLFX/ISTOCK/GETTY IMAGES

W

eekend: Welche Erinnerungen verbinden Sie mit den Rennen in Spielberg? Gerhard Berger: Ende der 70er-Jahre hab ich dort mein erstes Autorennen gewonnen. Vor meinen Eltern habe ich meine Teilnahme geheim ge­ halten. Da ich aber gewonnen habe, landete die Nachricht in einer Zeitung und ich bin zu Hause aufgeflogen. Der Höhe­ punkt war sicherlich mein For­ mel-1-Rennen 1986. Ich lag zur Halbzeit in Führung, beim Boxenstopp ist dann leider ein technischer Fehler aufgetreten und ich konnte das Rennen nicht zu Ende fahren.


unsere AlliAnz zulAssungsstellen sind gerne für sie dA! Wir erledigen für Sie alle Zulassungsaufgaben rasch und unkompliziert.

zulAssungsstelle bezAu

zulAssungsstelle lustenAu zulAssungsstelle nüziders

zulAssungsstelle weiler

zulAssungsstelle lAuterAch zulAssungsstelle dornbirn

für die Bezirke Bregenz und Dornbirn

für die Bezirke Bludenz, Bregenz, Dornbirn und Feldkirch

für die Bezirke Bregenz, Dornbirn und Feldkirch

für die Bezirke Bludenz, Bregenz, Dornbirn und Feldkirch

für die Bezirke Bludenz, Bregenz, Dornbirn und Feldkirch

für die Bezirke Bludenz, Bregenz, Dornbirn und Feldkirch

Werde auch du ein Teil unseres Teams und bewirb dich bei uns per E-Mail unter kc.vorarlberg@allianz.at oder telefonisch unter 05 9009-89210. Wir freuen uns auf dich!


Die Natur genießen SLOWENIEN. Zwischen den Bergen im Norden und Meeresbuchten im Süden erstreckt sich –

M

ehr als ein Drit­ tel der Fläche Sloweniens steht unter Na­ turschutz. Abseits ausgetrete­ ner Pfade warten Out­ door-Erlebnisse, die einen den Alltag schnell vergessen lassen.

Verborgene Naturschätze. Unberührte Urwälder, bizarre Karstwelten und eine außer­ gewöhnliche biologische Viel­ falt kennzeichnen die Region Kočevsko im Südosten Slowe­ niens. „Flower Power pur” lässt sich in der Gegend von Bohinj entdecken, wo Tür­ kenbundlilie, Enzian und Al­

penveilchen bis in den Som­ mer noch in Blüte stehen. Entlang des Alpen-Ad­ ria-Trails geht es durchs wildromantische Soča-Tal und die liebliche Weingegend Goriška Brda bis zur Küste nahe Triest. Der „Juliana Trail” wie­ derum führt um den Triglav Nationalpark herum und er­ schließt in mehreren Etappen eine der eindrucksvollsten Gebirgslandschaften Europas.

Best of Biking. Ob ent­

spanntes Radln im Flachland, mehrtägiges Trekking quer durchs Land oder Mountain­ biken in den Bergen – viele Regionen Sloweniens entwi­

ckeln sich immer mehr zu Raddestinationen. Sie bieten familienfreundliche Touren durch reizvolle Gegenden – auf Wunsch auch mit Guide und Gepäcktransport. Die Strecken liegen zwischen 20 und 80 Kilometer Tagespens­ um und sind in verschiedene Schwierigkeitsstufen einge­ teilt. In nur einer Woche kön­ nen unterschiedlichste Land­ schaften „durchwandert” werden und am Ende der Tour wartet zur Abkühlung das Meer!

Luxus-Öko-Unterkünfte. Slowenien setzt auf „small & beautiful”. Boutique-Hotels,

Lodges und Berghütten punk­ ten nicht nur durch ihre au­ ßergewöhnliche Lage, son­ dern auch durch attraktives Design und innovative Ser­ vice-Ideen. „Himmlisch” nächtigen lässt es sich im Hiša Raduha, wo unter dem Blät­ terdach der Baumhäuser auf der Terrasse sogar ein Whirl­ pool steht. Ein Lebensgefühl wie im Dschungel – Flussrau­ schen und Vogelgezwitscher inbegriffen – erwartet Cam­ per im Öko Resort Koren nahe Kobarid. Der Früh­ stückstisch ist reich bestückt mit regionalen Produkten.

V

KONTAKT

ANZEIGE

Slowenisches Tourismusbüro Opernring 1/R/4 1010 Wien Tel.: +43 1 715 40 10 slowenien.at@slovenia.info www.slovenia.info

FOTOS: SLOWENISCHES TOURISMUSBÜRO: JOŠT GANTAR, CIRIL JAZBEC

keine zweieinhalb Fahrstunden von Wien entfernt – eine außergewöhnliche Landschaft.

|

30    WEEKEND MAGAZIN


...MIT NFC (NEAR FIELD COMMUNICATION) Beim kontaktlosen Bezahlen via NFC muss die Karte nur nahe an den Terminal gehalten werden, eine Eingabe des PIN­Codes ist aus Sicherheitsgründen nur mehr nach einer be­ stimmten Anzahl an Zahlungsvorgängen oder bei Beträgen über 50 EUR erforderlich.

SICHERES BEZAHLEN...

...MIT KARTE UND CODE • Behandeln Sie Ihre Karte genauso wie Bargeld. Verwahren Sie die Karte daher sorgfältig. • Lassen Sie verlorene und gestohlene Karten sofort sperren. Die Telefonnummer für die Kartensperre finden Sie an jedem Bankomaten. • Geheimnummern (PIN) müssen geheim bleiben. Schreiben Sie diese nirgendwo auf und geben Sie diese nicht weiter. • Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Konto­ auszüge und reklamieren Sie Fehler sofort. • Lassen Sie sich am Bankomaten oder beim Bezahlen mittels Karte an der Kasse nicht über die Schulter schauen.

• Geben Sie Ihre Internetadresse (URL) immer manuell ein oder nutzen Sie einen gespeicherten Favoriten.

• Sollte Ihre Karte am Bankomaten aus unerklärlichen Gründen eingezogen werden oder kein Bargeld aus dem Automaten kommen, informieren Sie Ihre Bank.

• Beim Verlassen einer Website sollten Sie sich stets explizit mittels „Log­out“ abmelden.

• Lassen Sie sich am Bankomaten niemals ablenken.

...IM INTERNET

• Schützen Sie Ihren Computer vor ungewollten Zugriffen von außen, indem Sie ein Anti-VirenProgramm und eine Firewall installieren und diese immer auf dem neuesten Stand halten. • Senden Sie niemals E­Mails, in denen vertrauliche Informationen enthalten sind. Unverschlüsselte E­Mails können mitgelesen werden. • Geben Sie sensible Daten wie Konto­ und Kreditkartendaten generell nur über verschlüsselte Verbindungen weiter. Diese erkennen Sie an einem Schloss­Symbol oben bzw. einer mit „f https://“ beginnenden Internetadresse. • Mitarbeitende von Onlineshops, Auktionshäusern, Banken u. Ä. dürfen Sie nie zur Bekanntgabe von vertraulichen Daten wie PINs oder TANs auffordern. • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge. Im Fall einer missbräuchlichen Ver wendung verlangen Sie eine sofortige Stornierung der Zahlungen.

Weitere Informationen unter www.oenb.at


Bakterienmagnet Teppich DESINFIZIEREN NICHT VERGESSEN! Seit 30 Jahren waschen und desinfizieren wir Ihre Teppiche professionell. Rundum sauber. Zusätz­-

auch Ihr Teppich ständigem Kontakt mit Schmutz oder Feuchtigkeit ausgesetzt sein, ist es wichtig zu handeln. Nicht nur, dass die professio­ nelle Teppichreinigung die Robustheit und Schönheit

„Wir empfehlen vor der Wäsche oder Reparatur einen Kostenvoranschlag einzuholen. Als seriöser Anbieter stellen wir diesen kostenlos aus!“ Ali Arabgarey Orientteppich-Spezialist Dornbirn

des Teppichs über ein Leben lang und darüber hinaus ge­ währleistet – sie sorgt auch dafür, dass der Teppich von allen Bakterien und Ver­ schmutzungen befreit wird.

lich zur traditionellen Bio­ wäsche mit Wasser und ohne chemische Mittel wird der Teppich anschließend durch das Shampoonieren (Schmierseife ) desinfiziert. Die professionelle Tep­ pichreinigung befreit Ihren Teppich von vielen unangenehmen Begleiter scheinungen: •• Unangenehmer Geruch •• Bakterien ••Pilze & Schimmel Zögern Sie nicht mehr, denn gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig vorsorglich zu handeln!

FOTOS: WORTWERK.CC

Handlungsbedarf. Sollte

ANZEIGE

T

eppiche sind oftmals nicht nur in Mitlei­ denschaft gezogen, sondern auch ein wahrer Bakterienmagnet. Der Tep­ pich kommt mit Schmutz in Kontakt. So bilden sich im Laufe der Zeit Bakterien.

V

ORIENTTEPPICHE ARABGAREY MIT EIGENER TEPPICHWÄSCHEREI

!100,–

Seit 1993 der Fachbetrieb in der Region • Reparatur und Restaurierung aus Meisterhand Teppichwäsche mit Sonderleistungen nach alt persischer Tradition: •F achmännisch waschen und klopfen •E ntfernung der Sandkörner •W aschen gegen grobe Verschmutzungen •W aschen, extreme Tiefenreinigung, inkl. Desinfizierung •G anz wichtig: Einfettungsimprägnierung mit einer Seidenglanzwäsche •V on Motten befreien Abholung/Zustellung gratis!!

50% Rabatt

Gutschein Euro

Bei einer Reparatur oder Reinigung eines Teppichs ab einem Betrag von Euro 400,–.

BERATUNG & VERKAUF Wir präsentieren Ihnen die aktuelle Kollektion von Nomadenkunst und zeitloser Klassik, Seidenund Wollteppiche und Kelims … Wir nehmen Ihren alten Teppich in Zahlung.

bis

Auf Ihren Besuch freut sich: Familie Arabgarey

„Wir empfehlen vor der Wäsche oder Reparatur einen Kostenvoranschlag einzuholen. Als seriöser Anbieter stellen wir diesen kostenlos aus!“

• Reparaturen: Neue Fransen oder Original-Fransen abschließen und Kanten richten

• Restaurierung: Von alten und antiken Orientteppichen und Flachgeweben

• Gutachten: für Orientteppiche

Kreuzgasse 6a, 6850 Dornbirn | Tel. 05572/23411 | Mobil 0664/5005447 | www.arabgarey-teppiche.at


Gratis Herstellung

Jetzt geschenkt zu A1 Internet

Stärkstes A1 WLAN bis in den letzten Winkel. A1 Glasfaser Internet jetzt mit A1 Mesh WLAN Technologie.

Volle WLAN-Abdeckung für die ganze Wohnung! Jetzt gratis zu A1 Glasfaser Internet: A1 Mesh WLAN mit 2 Discs im Wert von € 220,-. Du kannst alles. Im 5Giganetz von A1. Aktion gültig bei Bestellung eines A1 Internet/A1 Xplore TV Kombi/Kombi Plus oder A1 5Giganet Tarifs für A1 BreitbandNeukunden. Mindestvertragsdauer 24 Monate. Gültig bis auf Widerruf und solange der Vorrat reicht. Details auf A1.net


STO RYS

Die Welt ist nicht genug BALD SCHON BILLIONÄR. Innerhalb weniger Jahre ist Amazon-Gründer Jeff

Bezos zum reichsten Mann der Welt geworden. 2026 könnte er der erste Billionär sein. Wie tickt das Business-­Genie? Was macht ihn so erfolgreich? Welche Pläne schmiedet er? Von Stefanie Hermann

A

ls Amazon 1995 an den Start geht, ist wohl für nie­ manden absehbar, was eines Tages aus diesem Unternehmen werden wird. Die Idee des Gründers ist simpel: eine Verkaufsplatt­ form für Bücher mit unbe­ grenztem Angebot im digita­ len Raum.

Chancen ergreifen. Wie so

viele US-Unternehmen be­ ginnt auch Jeff Bezos’ (56) Bu­ siness in einer Garage. Aber anders als andere hat es sei­ nen Ursprung nicht in Silicon Valley – sondern an der Wall­ street. Anfang der 90er steckt das Internet in den Kinder­ schuhen, Wachstumsraten von 2.300 Prozent verspre­ chen eine goldene Zukunft. In

|

34    WEEKEND MAGAZIN

der Bank- und Investmentin­ dustrie tätig, erkennt Bezos das Potenzial, kündigt seinen Job und zieht mit Ehefrau MacKenzie nach Seattle. Ge­ meinsam gründen sie ihre erste Firma.

PRO MINUTE

wird er um 25.050 Dollar reicher. Das entspricht dem Bruttoinlandsprodukt von Angola oder jenem von Island, Afghanistan und Costa Rica zusammen.

Daten sind Gold. Bezos geht

es von Anfang an keineswegs nur darum, Bücher zu verkau­ fen. „Wenn jemand davon träumt, jeden Gegenstand des Universums zu verkaufen – dann hältst du ihn für ver­ rückt!“, erzählt James Marcus, ehemaliger Amazon-Mitar­ beiter, in „Amazon Empire“. Tatsächlich aber sind es die Daten der Kunden, in denen Bezos den Reichtum sieht. Der unscheinbare Mann mit dem lauten Lachen legt früh napoleonischen Ehrgeiz an

Was für einen durchschnittlichen Amerikaner

1 DOLLAR ist, sind für Bezos

1,2 MILLIONEN DOLLAR

Aktuell besitzt er ein Vermögen von über

144

MILLIARDEN EURO


STO RYS

TURBO-KAPITALIST den Tag. Seine Vision für das Unternehmen: nicht nur eine marktdominierende Größe zu werden, sondern der Markt zu sein. Um das zu erreichen, ist der Profit zunächst zweitrangig. 2001 wird erst­ mals Gewinn erzielt – fünf Millionen Dollar bei einem Umsatz von einer Milliarde.

Fast forward, 2005: Nach­

dem Amazon 2001 seine Plattform für die Produkte von Drittanbietern geöffnet und unser Shopping revoluti­ oniert hat, folgt der nächste Clou. Immer schnellere Ex­ presslieferungen locken die Kunden, Konkurrenten ha­ ben keine Chance, im On­ linehandel Fuß zu fassen. Um Amazon als Marktplatz kommt man nicht mehr her­ um. Bezos kann die Spielre­ geln diktieren, wer nicht mit­ macht, geht unter. Die Ersten die das zu spüren bekom­ men, sind kleinere Verlage.

FOTOS: ALEX WONG/GETTY IMAGES, VIENNAREPORT, REUTERS/MICHELE TANTUSSI/PICTUREDESK,COM, VALERIE MACON/AFP/PICTUREDESK.COM, JOHANNES EISELE/AFP/PICTUREDESK.COM, ROMOLOTAVANI/ISTOCK/GETTY IMAGES

Mega-Expansion. Bezos

Business-Universum wächst konstant: Kindle eReader und ausschließlich damit kompatible eBooks, eigene Lieferservices, ein Produkti­ onsstudio für Serienhits („The Affair“) und Cloud Computing sind nur einige Zweige seines Geschäftes. Amazon Web Services (AWS) ist mittlerweile der größte Rechendienstanbieter der Welt. Über 33 Prozent al­ ler Rechenleistungen welt­ weit laufen über diese Cloud.

Das Ohr am Kunden. Mittler­

weile hat Amazon die Daten­ sammlung perfektioniert. Smart TV, Kühlschrank, ­B eleuchtungssystem: Über 100.000 Produkte sind mit dem KI-Spracherkennungstool Al­ exa kompatibel. Mit ihr hat sich

Technik nahtlos in unseren All­ tag integriert. Das Problem: Wir vergessen, dass sie da ist. Alexa hört zu, lernt, spioniert uns womöglich aus. Im Rennen um Künstliche I­ntelligenz hat Amazon damit einen mächti­ gen Vorteil. Mit jeder Frage, je­ dem Befehl ­trainiert man den Mechanismus.

Keine Steuern. Perfide Gewinnverschiebungen in skrupllose Steuerparadiese gehören bei Amazon zum Geschäftsmodell. Dadurch entgehen unserem Land rund 600 Mio. Euro Steuern pro Jahr. Unzählige Jobs im stationären Einzelhandel gingen durch Amazon unwiederbringlich verloren.

Die Welt ist nicht genug. Beim Thema Science-Ficti­ on: Die Weltherrschaft ist dem Billionär in spe nicht ge­ nug. Bereits Anfang der Nuller­jahre hat er seine eige­ ne Space Agency „Blue Ori­ gin“ gegründet. Ziel: die Be­ siedelung des Weltalls. Mit der Opera­ tion Blue Moon soll schon bald die nächste bemannte US-Mission auf den Mond fliegen.

Kampf der Giganten. Bezos

Ruf ist mittlerweile mythen­ haft, seine Kaufentscheidun­ gen haben die Macht selbster­ füllender Prophezeiungen. Allein sein lautes Nachden­ ken über eine Pharma-Fusion reichte, um den Börsenkurs von Konkurrenten einstürzen zu lassen. Bezos hat die Macht, Mitbewerber zu zer­ stören, bevor er überhaupt in den Wettbewerb eintritt. Was seine Pläne für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft künftig bedeuten könnten, lässt sich nur erahnen. Be­ zos hat unseren Alltag heute bereits geformt wie kaum je ein Individuum vor ihm. Die übermächtige wirtschaftliche Stellung gibt Behörden in den USA und der EU endlich zu denken. Letztere ist auf dem Weg, ein Kartellverfah­ ren gegen den Tech-Gigan­ ten einzuleiten. Ob die Poli­ tik Bezos Expansionsplänen einen Riegel vorschieben kann, ist fraglich.

V

Akkord-Arbeit. Brutale Hitze, unfassbarer Leistungsdruck, mangelnde Sicherheitsvorkehrungen: Amazons Angestellte berichten von unerträglichen Arbeitsbedingungen. Wer die Leistungsquote nicht erfüllt, verliert sein Gehalt. Besonders perfide: Schafft man sie, wird sie in der folgenden Woche automatisch erhöht. Eiskalt. In der Corona-Krise scheffelt der Konzern Rekordgewinne (+26 Prozent). Lagerarbeiter riskieren dafür in den Logistikzentren ohne verstärkte Schutzmaßnahmen ihr Leben. Mitarbeiter prangern die Missstände an. Ergebnislos. Wer meckert, fliegt.


Sie stehen im Wald? FORSTPFLEGE LAND AUF LAND AB. Schnell,

Ihr Fachmann us‘m Ländle

grenzenlos und umweltschonend mit Alexander Kopf Holzschlägerungen, Götzis. Professionelle Holzschlägerungen und Spezialfällungen.

Diese Vorarlberger Fachbetriebe empfehlen sich.

Einer für alles Aufzüge x Homelifte Treppenlifte x barrierefreie Umbauten Pflegebetten x Pflegebedarf

Tore Türen Antriebstechnik l

6845 Hohenems, Hejomahd 2 Tel. 0043(0)5576 / 98294 info@tortechnik-mathis.at www.tortechnik-mathis.at

Betonschneiden Fugenschneiden Kernbohrungen Randsteinschneiden info@cuttingcrew.net 6800 Feldkirch, Tel. 0 55 22/7 28 92 ANZEIGEN

Ko Beratunsgtenloses sgespräc h: Tel. 05

522 3

65 83 6800 www.pFaenldkirch das.cc

Küche – Bad – Wohnen Ringstrasse 40, A-6830 Rankweil Tel. +43 (0)664 - 200 53 99 www.collini-wohndesign.at

T +43 5523 / 62563 Götzis www.gebr-amann.at

Welchen Service bieten Sie Ihren Kunden? Alexander Kopf: Wir kümmern uns um die forstlichen Arbei­ ten, wie Bäume pflanzen, Pflegemaßnahmen, Durch­ forstungsarbeiten, Vor- sowie Endnutzung. Unsere bestens geschulten Mitarbeiter erledi­ gen Ihre Arbeit schnell, bo­ denschonend und umwelt­ freundlich. Durch unsere saubere Arbeit ist nach der

Holzschlägerungen & Spezialfällungen Alexander Kopf 6840 Götzis, Rütte 41 Tel: +43 664 3932908 alexander.kopf@aon.at, holzschlaegerung-kopf.at

Nutzung keine Schlagräu­ mung mehr notwendig. Wie handeln Sie bei unterschiedlichen Problemfällen? Alexander Kopf: Mit Professio­ nalität und Erfahrung, unter­ stützt mit Hubschrauber oder Telekran stellt kein Baum ein Hindernis dar. Neben mo­ dernsten Maschinen für die Holzernte stehen auch ein LKW zur Holzbringung und zwei Traktoren für den Win­ ter zur Verfügung.

V

„Wir beraten Sie gerne vor Ort, um allfällige Fragen der Kunden direkt klären zu können.“ Alexander Kopf Inhaber Holzschlägerungen und Spezialfällungen Alexander Kopf, Götzis

FOTOS: ALEXANDER KOPF

www.essdach.at

KONTAKT

ANZEIGE

W

as zeichnet die Firma Alexander Kopf aus? Alexander Kopf: Unser Unter­ nehmen erledigt für Sie jegliche Arbeiten in der Forst­ branche. Angefangen bei Holzschlägerungen über Holzrückung sowie Abtrans­ port bis hin zu telekranunter­ stützten Spezialfällungen.


Damit es kein Traum bleibt!

„Mein Beruf? Wohntraumverwirklicher.“ Jochen Köb, MA

KOEB Finanz – Partner in Kapitalfragen Flotzbachstraße 22 b, 6922 Wolfurt T +43 (0)5574 225 97, jochen@koeb-finanz.at koeb-finanz.at


E

Schlüssel zum Arbeitsmarkt WEITERBILDUNG. AK bietet über 100 Kurse um die Hälfte vergünstigt an.

50 Prozent ermäßigt. Einzige Vorausset­ zung ist die Mitglied­ schaft bei der Vorarl­ berger Arbeiterkam­ mer. Dann steht dem Frühbucher­

bonus nichts mehr im Wege: „Wer sich bis 11. September 2020 für einen der Kurse an­ meldet, bezahlt nur den hal­ ben Preis“, kündigt Häm­ merle an. Die Bandbreite des Angebots ist riesig. An­ gehende Computerfachleute werden hier ebenso fündig wie Sprachtalente und sozi­ al Engagierte. Die mögli­ chen Wege führen ins Mar­ keting oder in die medizini­ sche Assistenz. Da werden

„Bildung ist der Schlüssel zum Arbeitsmarkt.“ Hubert Hämmerle AK-Präsident

Lehrabschlussprüfungen vorbereitet und im Zuge der Berufsreifeprüfungen kön­ nen Interessierte die Matura nachholen.

Corona Kurzarbeit. Die AK vertritt in Vorarlberg die Interessen von insgesamt 165.000 Frauen und Män­ nern. Das Modell der Coro­ na-Kurzarbeit, das von den Sozialpartnern wesentlich angestoßen wurde, half allein in Vorarlberg, 66.000 Arbeitsplätze zu retten. Dennoch sind heute fast 18.000 Frauen und Männer gezwungen, sich Arbeit zu suchen.

DIE AK IST IMMER FÜR DICH DA!

50 % Bis zu

SBILDUNGNG Fö R D E R U

Ne

? n e t r a t u d u rc h s

AK BILDUNGS PAKET

Mit dem AK-Bildungspaket raus aus der Krise. Für alle, die sich jetzt umorientieren, weiterbilden oder einfach neu durchstarten wollen, bieten wir Ausbildungen und Kurse mit bis zu 50 % Bildungsförderung! Infos unter: ak-vorarlberg.at/bildungsaktion

V

FOTO: AK VORARLBERG

bietet die AK in einer ein­ maligen Aktion über 100 Kurse des BFI der AK und am Digitalcampus Vorarl­ berg um die Hälfte vergüns­ tigt an.

ANZEIGE

D

er Schlüssel zum Ar­ beitsmarkt heißt Bil­ dung. „Aber die Be­ reitschaft und Neugier der Arbeitnehmer trägt nur Früchte, wenn die Rahmen­ bedingungen stim­ men. Vor allem darf Bildung nie­ mals zu teuer sein“, betont AK-Präsident Hu­ bert Hämmerle. Deshalb


K A R R I E R E W E LT

Karriere

WELT

Judith Grass Golm Silvretta Lünersee Tourismus

Neue Geschäftsführerin Die bisherige Leiterin des Destinationsmanagements übernimmt Marketing, Vertrieb, Digitalisierung, Finanzen und Controlling.

Primar Claudius Falch LKH Bregenz und LKH Hohenems

Neuer Leiter Chirurgie

Top-Leistungen.

Die jungen Vorarlberger „Nach­ wuchsfachkräfte am Dach” haben beim Landeslehrlingswett­ bewerb der Dachdecker ihr ganzes Können gezeigt. Im Bild v. li.: Roman Moosbrugger und Sascha Schroller (beide Lehr­ lingsbetreuer), der Erstplatzierte Michael Jäger aus Lauterach von Jäger-Dachdecker&Spengelerei sowie die Bewerter Daniel Valentin, Matthias Lins und Martin Meusburger.

FOTOS: WKV, VORARLBERGER KRANKENHAUS-BETRIEBSGES.M.B.H., JOHANN HOTEL & GASTHAUS, BRITT MOULIEN, FH VORARLBERG, STUDIO22 MARCEL HAGEN, DORNBIRNER SPARKASSE BANK AG

NEUER KÜCHENCHEF Im Lauteracher Hotel & Gasthaus Johann gibt es einen neuen Küchenchef. Der 31-jährige Oberösterreicher Franz Hintermaier kommt aus „Die Ente in Zürs“ mit 15 Punkten im GaultMillau und zwei Hauben in den Johann und bringt frischen und jungen Wind auf die Speisekarte. Leiter Prim. Burghard Abendstein und OÄ Judith Mathis, Abt. Gynäkologie und Geburtshilfe am LKH Feldkirch.

Margarita Köhl FH Vorarlberg Fach­ bereich Gestaltung

Neue Leitung seit 1. Juni Damit wird die gebürtige Linzerin auch Leiterin des Bachelor- und Masterstudiengangs InterMedia. Sie folgt Markus Hanzer nach. Nathalie Roithinger Geschäftsführerin Ortsmarketing Lustenau

Marketingprofi Die gebürtige Dornbirnerin übernimmt ein engagiertes Team von GF Alexandra Ender, die im Juli ihr zweites Kind erwartet.

Günther Lutz Privatkundengeschäft Dornbirner Sparkasse

LKH BRUSTZENTRUM Mit höchstem Behandlungsniveau im Kampf gegen Brustkrebs wurde nach einer umfangreichen Überprüfung das Brustzentrum Vorarlberg am Landeskrankenhaus in Feldkirch neuerlich nach internationalen Standards zertifiziert.

Der Experte setzt Schwerpunkt auf den Ausbau minimalinvasiver Operationstechniken und endoskopischer Behandlungsstrategie.

Gesamt-Bereichsleiter Johann in Lauterach Gastgeber: Alexander und Rafaela Berger mit neuem Küchenchef Franz Hintermaier (mi.).

Der 44-jährige Betriebswirt verantwortet neben dem Geschäft mit 15 Filialen jetzt auch das „Private Banking“ und „wohn²“.

|

WEEKEND MAGAZIN   39


Kinder aufgepasst . . . PROGRAMMIERWORKSHOPS. Die epos Akademie in Götzis bietet im Sommer 2020

N

so einfach wie wirkungsvoll: Mädchen und Burschen ab fünf Jahren fit zu machen – für die Zukunft, für den digi­

talen Bereich und sie gleich­ zeitig für technische Berufe zu begeistern. Durch das Programmieren eigener Computerspiele erlernen die Kids am Gerät aber auch in Spielen abseits von iPad und MacBook digitale Kompe­ tenzen und ein Grundver­ ständnis in Sachen Informa­ tik im eigens entwickelten acodemy-Programm, das kindgerecht und vor allem spielerisch funktioniert.

Organisation: Dajana Micic

Für Emilio Bietti, Geschäfts­

Erster Sommer Workshop.

führer und Gründer der epos Akademie in Götzis, Grund genug, das acodemy-Pro­ gramm als erster Partner in Westösterreich als Sommer­ workshop für Kinder anzubie­ ten. „Seit über 20 Jahren ma­ chen wir Menschen – von Un­ ternehmer bis Selbstständige – fit für die Digitalbranche. Da macht es mehr als Sinn, dieses ausgezeichnete und äu­ ßerst durchdachte acodemyKonzept für ‚die Kleinen‘ zu integrieren“, erzählt der selbst zweifache Vater über die Be­ weggründe zur epos-acodemy

DMB.

eue Programmier­ workshops-Koope­ ration mit Tiefgang und leuchtenden Kinderau­ gen. Die epos Akademie in Götzis bietet gemeinsam mit dem Partner acodemy Pro­ grammierworkshops für Kinder an. Der aufbauende Lehrplan wurde speziell ent­ wickelt, um alle Kinder opti­ mal fördern zu können. Be­ kannt aus der Sendung „2 Minuten 2 Millionen“ ist das Konzept der acodemy-Grün­ derinnen Anna Relle-Stieger und Elisabeth Weißenböck

Lern JETZT, damit du morgen alles schaffst. Entdecke über 35.000 Kurse zur Aus- und Weiterbildung auf wifi.at

WIFI. Wissen Ist Für Immer.

FOTOS: ACODEMY, LUKAS DEGENKOLB

gemeinsam mit dem Partner acodemy Programmierworkshops für Kinder an. Jetzt anmelden, dabei sein und spielerisch die Welt des „Coding“ erkunden!


Programmierworkshop in der epos Akademie schon für die Kleinsten.

Kooperation. „Bei spieleri­ schen Codingkursen lernen Kinder, wie Computer funktionieren. Diese neue Fähig­ keit ist die zeitgerechte Erweiterung der Kulturtech­ niken Schreiben, Lesen und Rechnen. Ich bin überzeugt: Wer sie früh lernt, ist später klar im Vorteil! Es eröffnen sich nicht nur neue Horizon­ te, sondern auch Berufschancen. Alles spielend, kindgerecht und mit jeder

zu den Vorreiterinnen für Frauen in der Wirtschaft: „Wir freuen uns außerordent­ lich, mit der epos Akademie einen kompetenten Partner zu haben, der verstanden hat, dass Programmieren schon für Kinder und Jugendliche in­ teressant ist. Wir bringen den Kindern spielerisch bei, wie Computer ‚denken’, bzw. dass Computer eigentlich selbst NICHT denken“, so Relle-Stie­ ger. „Mädchen und Buben er­ lernen auf spielerische Art Fä­ higkeiten, wie z. B. die Lösung komplexer Probleme, stress­ freier Umgang mit Fehlern, kritisches Denken sowie Me­ dienkompetenz“, unterstreicht Weißenböck, die mit ihrer acodemy-Partnerin über 3.000 Kinder in Sachen Program­ mierung weitergebildet hat.“ Mehr unter: www.eposakademie.at

Menge Spaß verbunden“, so Emilio Bietti.

Wie Computer denken. Auch für die beiden acodemy-Gründerinnen Anna Relle-Stieger und Elisa­ beth Weißenböck ist der neue Partner epos Akademie ein weiterer Schritt in Richtung Bestätigung ihres Konzeptes. Die beiden mit dem Unter­ nehmerinnen Award 19 aus­ gezeichneten Frauen gehören

V

WORKSHOPS Junior 1 Workshop für Kinder ab 6 Jahren 27. Juli bis 5. August 9–12.30 Uhr inkl. Pausen (sieben Vormittage à 3,5 Stunden) Scratch Anfänger Workshop für Kinder ab 8 Jahren 10. August bis 19. August 9–12.30 Uhr inkl. Pausen (sieben Vormittage à 3,5 Stunden) Ansprechperson: Dajana Micic Organisation Programmierworkshops +43 5523 57777-11 akademie@ eposcomputer.at www.eposakademie.at

Kolleg DIgITal BusIness Top Wirtschafts- und IT-Ausbildung in nur zwei Jahren Was zeichnet das Kolleg Digital Business aus? • • • • •

Mehr Infos 8. Juli 2020 14 –15.30 Uhr

• •

ausgezeichnete Berufsaussichten praxisnahe, wirtschaftliche Ausbildung (u.a. mit Praktikum) Kooperation mit interessanten Unternehmen sanfter IT-Einstieg für Maturanten/innen zahlreiche Exkursionen, Besichtigungen und Vorträge gute Vereinbarkeit: Unterricht nur vormittags, ideale Kombination von Beruf, Freizeit, Familie und Ausbildung vier Semester Multimedia-Unterricht mit professioneller Software persönliche Betreuung durch ein engagiertes Lehrer-Team

Wirtschaft, Design und Technik. Kolleg Digital Business Hinterfeldgasse 19, 6900 Bregenz, mehr unter: www.hak-bregenz.ac.at


Bestes für Lehrlinge diesem Potenzialprogramm entdecken die Lehrlinge ge­ meinsam ihre Persönlichkeit und bringen ihr Potenzial ins Unternehmen. Dadurch wird auch das Verhältnis zwischen Unternehmen und Lehrling gestärkt. In 9 bis 10 Work­

„Die Lehrlingsausbilder und -Ausbilderinnen sind die MentorInnen unserer jungen Menschen.” Ing. Bernhard Feigl WKO Spartenobmann Gewerbe & Handwerk

Schweizer, tag eins – büro für wandel sowie Trainern und Coaches aus ihrem Netzwerk (Pädagogen, Naturführer, Su­ pervisoren, Persönlichkeits­ entwickler). Unter allen Ein­ sendungen wird Spartenob­ mann Ing. Bernhard Feigl zwei Unternehmen ziehen, die jeweils einen Lehrling für die Dauer der gesamten Lehrzeit kostenlos an dem Programm teilnehmen lassen können. Beim Gewinnspiel mitmachen können Mitgliedsbetriebe der Sparte Gewerbe und Hand­ Trainer & Coaches. Beglei­ werk bis zum 31. Juli 2020. tet werden die Lehrlinge dabei Mitmach- und Gewinnseite von Monika Wohlmuth-­ unter http://bit.ly/kernzeit shoptagen pro Lehrjahr erler­ nen die Lehrlinge in Klein­ gruppen die Basis der Persön­ lichkeitsentwicklung, vom richtigen Verhalten im Betrieb bis zur eigenen Verantwor­ tungsübernahme. Es gibt ei­ nen Schulungs- und Abstim­ mungstag mit den betreuen­ den Lehrlings-Coaches und den verantwortlichen Ausbil­ dern sowie eine monatliche Abstimmung mit den Ausbil­ dungsverantwortlichen im Betrieb.

V

GEWINNEN SIE 2 PLÄTZE FÜR DAS „POTENZIALPROGRAMM KERN-ZEIT“. An der Verlosung können alle ausbildenden Mitgliedsbetriebe der Sparte Gewerbe und Handwerk teilnehmen, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme bis 31. Juli 2020.

Für weitere Informationen QR-Code scannen oder unter http://bit.ly/kernzeit am Gewinnspiel teilnehmen.

|

42    WEEKEND MAGAZIN

ANZEIGE

D

ie Sparte Gewerbe und Handwerk möchte die Lehrlings­ ausbildung fördern und ver­ gibt daher bereits zum zwei­ ten Mal zwei Plätze für das Potenzialprogramm „KernZeit“ (www.kernzeit.at). Mit

FOTO: DIETMAR MATHIS

MITMACHEN. Zwei Plätze für das „Potenzialprogramm Kern-Zeit“ gewinnen.


Belohnung für gute Noten:

Apple Watch

Zum Zeugnis gibt's die coolste Watch bereits ab € 229,- oder € 10,51 mtl.* Garnmarkt Götzis | Messepark Dornbirn | Zimbapark Bürs T. +43 5523 57777 | www.eposcomputer.com *Finanzierungsbeispiel: Apple Watch Series 3 38mm; Finanzierungsbetrag: 229,00 Euro; Laufzeit: 24 Monate; mtl. Rate 10,51 Euro; Effektivzins 9,90% p. a.; zu zahlender Gesamtbetrag: 252,24 Euro. Bankübliche Bonitätskriterien vorausgesetzt. Finanzierungsentscheidung obliegt unserer Partnerbank. Satz- und Druckfehler vorbehalten. TM und © 2020 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.


LEBENSART

WIE TREU IST TREU? TABUS UND TATSACHEN. Treue ist das Ideal fast jeder romantischen Partnerschaft. Trotzdem geht jeder Zweite fremd. Wo Betrug beginnt und warum es auch in offenen Beziehungen Affären gibt: Wie treu ist treu?

V Von Stefanie Hermann


L E B E N SA RT

E

in Stich ins Herz, brennende Einge­ weide, Blackout: So und ähnlich be­ schreiben Betroffene ihre Re­ aktionen auf den Betrug durch den Partner. Noch nie war es so einfach wie heute, eine Affäre zu beginnen; nie so schwierig, sie zu verheimli­ chen. Tragisch: Experten zu­ folge schlagen sie bei den Ge­ hörnten sogar tiefere Wunden denn je.

Doppelmoral. Fast alle Men­

Treu trotz Sex. Aber: „Das Gespräch über Treue ist nicht dasselbe wie über Monoga­ mie“, warnt Beziehungsexper­ tin Esther Perel. „Man kann auch in einer offenen Bezie­ hung eine Affäre haben.“ Selbst wenn man andere (Se­ xual)Partner haben darf – die verbotene Frucht schmeckt immer besonders süß. Eine Affäre umfasst deutlich mehr als nur Sex: Sie ist ein brisan­

ter Mix aus geheimer Bezie­ hung, sexueller Chemie und emotionaler Verbundenheit. Anders als bei Männern ist für Frauen dieser emotionale Fak­ tor schwerer zu verwinden als die sexuelle Eskapade.

Topmodel ohne Titel. Das hat zum Teil auch damit zu tun, wie wir Beziehungen le­ ben. „Heute erwarten wir von einem einzigen Menschen, uns das zu geben, wofür frü­ her ein ganzes Dorf zuständig war“, so Perel. Zu heiraten be­ deutete früher in erster Linie (wirtschaftliche) Sicherheit. Liebe und Leidenschaft fan­ den woanders statt. Heute ist unser Partner bzw. unsere Partnerin der bzw. die Aus­ erwählte: große Liebe, beste Freundin, Lover, Beschützer, Versorger, Wirtschaftspartne­ rin und intellektuelles Eben­ bild in Personalunion.

FOTO: ND3000/ISTOCK/GETTY IMAGES

schen wünschen sich von ih­ rem Partner Exklusivität. Und trotzdem geht jeder Zweite fremd. „Die meisten Men­ schen erwarten sich Treue, zumindest vom anderen“, so Paarcoach Sandra Teml-Jetter. Für einige beginnt Untreue bei der Masturbation, andere fin­ den unverbindlichen Sex mit Fremden okay. Ein starkes

Drittel der ÖsterreicherInnen zieht die Grenze beim Kuss. Mehr als die Hälfte aller ­Frauen wertet die Anmeldung auf einem Flirt- oder Sei­ tensprungportal als Betrug (bei den Männern ist es nur je­ der Dritte). Soll heißen: Treue ist Definitionssache. Paare sollten sich deshalb rechtzeitig über ihre Vorstellungen aus­ tauschen. Kränkungen sind sonst vorprogrammiert.

|

WEEKEND MAGAZIN   45


Faktor Beziehung. Wenn

Treue so wichtig und Untreue die ultimative Kränkung ist, warum riskieren wir dann trotzdem die Verletzung oder gar den Verlust des geliebten Menschen? Die Antwort liegt nur zum Teil in unserer Natur. Den eigenen Genen zur Ver­ breitung zu verhelfen funktio­ niert nun mal am besten über Quantität und Qualität der

Geschlechtspartner. Das gilt für Frauen wie für Männer. Läuft die Beziehung nicht rund, steigt die Chance, dass einer der Partner schwach wird. Anfällig für Affären sind in der Regel jene, denen Auf­ merksamkeit, emotionale Ver­ bundenheit, sexuelle Intimität oder Kommunikation in der Partnerschaft abgehen. Und als ob das nicht genug wäre, spielen auch Schicksalsschläge und persönliche Lebensent­ scheidungen eine große Rolle. Die Ursachen nur in der Part­ nerschaft zu suchen ist Perel zufolge nämlich zu kurz ge­ griffen: „Wir suchen nicht so sehr nach einem anderen Ge­ liebten, sondern nach einer

Fast jeder wünscht sich in der Beziehung Treue – trotzdem geht jeder Zweite fremd.

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

Ein Betrug fühlt sich wie Ver­ sagen an, ein Seitensprung wie ein Angriff auf das Selbst. „Monogamie bestätigt uns in unserer Einzigartigkeit“, so die Beziehungsexpertin. „Un­ treue sagt: ‚So besonders bist du gar nicht.‘“

IST MEIN PARTNER UNTREU? Nahrungsergänzungsmittel

Magnesium und Kalium für Muskeln und Energiestoffwechsel.

-20% Rabatt

Rabattgutschein für alle Dr. Böhm® Magnesium Sport® Produkte gültig von 01. bis 31.07.2020 nur in teilnehmenden Apotheken.

Mehr als vier dieser Anzeichen liegen vor? Spätestens jetzt ist es an der Zeit für ein offenes Gespräch! n Eitelkeit: Neuer Haarschnitt, Style oder Fitnessroutine? Ungewohnte Eitelkeit kann ein Anzeichen ein. n Gereiztheit: Ungewohnte Launenhaftigkeit, Fahrigkeit und Gereiztheit treten auf. n Paranoia: Kleidung landet schneller als sonst in der Wäsche, das Smartphone wird nicht mehr unbeaufsichtigt gelassen. n Schweigen: Die Kommunikation nimmt ab. n Überstunden: Gemeinsame Abendessen werden zur Seltenheit, Überstunden häufen sich. n Innere Abwesenheit: Obwohl körperlich präsent, wirkt Ihr Partner neuerdings, als wäre er geistig eigentlich ganz woanders. n Körperliche Distanz: Zärtliche Gesten nehmen ab, Sex wird vermieden.


L E B E N SA RT

SHORT

TALK

FOTO: MAG. SANDRA TEML-JETTER

Mag. Sandra Teml-Jetter Einzel- & Paarcoach

anderen Version von uns selbst“, ist sie überzeugt.

Wenn es passiert ist. Dass die Affäre Beweis für mangelnde Ge­

Treue ist eine Entscheidung Welchen Stellenwert hat Treue in einer Beziehung? Treue ist wichtig, wenn sie versprochen wurde. Die meisten erwarten sie sich. Treu und monogam zu leben ist am Ende eine Entscheidung, die ich für mich treffe – nicht für meinen Partner. Was, wenn die Lust zur Untreue zu groß wird? Dann hast du immer noch

fühle oder eine unglückliche Beziehung ist, lässt sich nicht per se behaupten. Sechs von

die Verantwortung, wie du mit dieser Lust umgehst! Du musst eine Entscheidung treffen: Gehe ich fremd und lebe mit den Konsequenzen oder bleibe ich treu und gehe mit den Konsequenzen um. Wie kann man Untreue verzeihen? Diese Frage stellt sich im Laufe eines Prozesses – und beantwortet sich da auch. Vielleicht

zehn Betrogenen verzeihen ei­ nen Seitensprung unter be­ stimmten Umständen. „Am ehesten, wenn der untreue Partner wirklich Reue zeigt und einen Entwicklungs­

nämlich gar nicht. Am ehesten, wenn der untreue Partner wirklich Reue zeigt und einen Entwicklungsschritt macht. Dazu muss er sich z. B. seiner Bedürftigkeit nach Fremdbestätigung stellen. Oft ist auch der standhafte Partner gefordert, sich selbst zu verzeihen, dass er es womöglich geahnt hat und nicht schon früher Stellung bezogen hat.

schritt macht, etwa sich sei­ nem Bedürfnis nach Fremdbe­ stätigung stellt“, sagt Paarcoach Teml-Jetter. „Liebe ist chao­ tisch, Untreue erst recht“, bringt Perel es auf den Punkt.

V

#GENAUMEINS Mein 100 % Optiker

Meine neue Lieblingsbrille inklusive Schweizer Premiumgläsern mit dem

um

0,-

*

* Gültig bis +– 6 dpt./2 cyl. Aufpreis für höhere Stärken 18 Euro pro Glas. Monatliche Versicherungsprämie des Brillensorglospakets: 9,90 Euro für eine Fern- oder Nahbrille und 19,90 Euro für eine Gleitsichtbrille. Minderjährige bedürfen immer der Zustimmung des gesetzlichen Vertreters. Nähere Infos auf hartlauer.at/brillensorglospaket oder in jedem Hartlauer Geschäft. Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H., Stadtplatz 13, 4400 Steyr

hartlauer.at

Österreichs größter Optiker. 160 x in Österreich!


Hören Sie es auch? […]

MEHR RAUM, MEHR ZEIT.

So klingt der Wandersommer in Lech Zürs.

JETZT IHREN SOMMERURLAUB BUCHEN

LECHZUERS.COM


F E R I E N Z U H AUS E

KRÄUTERREICH BÖDELE Bei unserem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Fohramoos bestimmen wir gemeinsam die Wildkräuter und sammeln ausgesuchte Pflanzen für die anschließende Kräuterjause. Sa., 18. Juli, 9.30 Uhr. Dauer ca. 3 Stunden Anmeldung: Stadtmuseum.dornbirn.at

SEGWAY FUN

FOTOS: NUSSBAUMERPHOTOGRAPHY, SEGWAY VORARLBERG, STEFAN KOTHNER/MONTAFON TOURISMUS, CAROLA EUGSTER/BLUDENZ STADTMARKETING GMBH, LECH-ZÜRS-TOURISMUS/DANIEL ZANGERL

Mit Freunden und Familie Spaß haben, für alle Altersgruppen. Ob Kunden und Firmenevents, Hochzeiten oder Geburtstage – der Segway ist eine coole Abwechslung. Gruppen bis zu 30 Personen sind möglich! Vorarlberg Segway, Wolfurt www.vorarlberg-segway.at

Ferien HIGHLIGHTS

Klettersteig Silvrettasee. Der 320 m lange Kletter­

steig, Schwierigkeitsgrad A/B, führt entlang der imposanten Staumauer des Silvrettasees. Einzigartige Weitblicke auf die Gipfel der Silvretta genießt man auf einem der Sitzbänkli. Jeden Freitag. Ab 8 Jahre. Dauer ca. 2,5 Std. Kletterzeit ca. 45 Minuten. Anmeldung bis 20 Uhr am Vortag: www.montafon.at

NACHTWÄCHTERFÜHRUNG Eine besondere Reise durch Bludenz findet jeden Donnerstag statt. Begleitet von einem Nachtwächter spazieren Sie durch die beleuchtete Innenstadt und erfahren spannende Geschichten über die Alpenstadt. Anschließend Einkehr mit Jause. Start um 19.30 Uhr beim Schloss Gayenhofen. Anmeldung (EUR 30,- p/Pers.) am Vortag bis 16 h bei Alpenstadt Bludenz Tourismus. www.bludenz.travel

Lecher Bergsommer & Eröffnung der Seekopfbahn Erstmalig wird heuer die Seekopfbahn in Zürs auch in den Sommermonaten in Betrieb gehen. Somit wird das wunderbare Wandergebiet rund um den Zürsersee und über das Madloch hinüber nach Zug auch per Bergbahn erschlossen. Auch das Bergrestaurant Seekopf wird öffnen und mit regionalen Köstlichkeiten aufwarten. Direkt daneben findet sich ein Spielplatz. Zudem wird beim Zürsersee ein Grillplatz eingerichtet, an dem Brennholz bereitliegt. Ein schöneres Plätzchen für Lagerfeuerromantik lässt sich kaum finden. Alle Infos auf www.lechzuers.com.

|

WEEKEND MAGAZIN   49


Vor allem im Freien findet heuer das Poolbar-Festival im Reichenfeldpark in Feldkirch statt.

„Potentiale für eine gute Zeit“ verspricht das FAQ Bregenzerwald von 1. bis 6. September.

Der Kultursommer 2020 überrascht mit Vielfalt

S

o können Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses Bregenz noch bis 30. August auf eine „Unver­ gessliche Zeit“ zurückblicken. Sieben internationale Künstle­ rinnen und Künstler zeigen in ihren Werken das Lebensge­ fühl vor und während der Pandemie auf. Dem hörbaren Lebensgefühl widmet sich das Lechmuseum mit „The Sound of Lech“. Die Ausstellung spürt bis April 2021 der Klanglandschaft des Ortes nach: Im Museum und an den gelben Hörtrichtern im Frei­ en. Im Rahmen von LechEr­ Leben finden von Juli bis Sep­ tember Klangspaziergänge statt. Fortgesetzt wird nun die In strategischer Partnerschaft:

|

50    WEEKEND MAGAZIN

Jubiläumsfeier 750 Jahre Schwarzenberg mit Veranstal­ tungen bis Herbst.

Umwege. Die Montforter Zwischentöne werden im zweiten Zyklus von 26. Juni bis 1. September „Umwege nehmen“. In spannenden Formaten wird der Coro­ na-Lockdown reflektiert, Dialog und Musik stehen im Vordergrund. Zentraler Teil ist der Salon Paula: Haushal­ te in ganz Vorarlberg können sich Politiker, Musikerinnen und Experten für Diskurse zu Schwerpunktthemen „auslei­ hen“. Am 8. August gibt es ei­ nen Konzertspaziergang in der Feldkircher Altstadt. In kleinerem Rahmen findet das

Beim Wandern in Lech ist der Skyspace von James Turrell ein lohnendes Ziel.

Poolbar-Festival statt: Für „Nischen & Pop im Park“ wird der Reichenfeldpark in Feldkirch vom 23. Juli bis 30. August zur Bühne für lokale und nationale Bands wie Manu Delago. Auch Jazz­ frühstücke, Poetry Slam oder der Auftritt von Maschek ste­ hen am Programm.

Grenzerfahrungen. Wie ein­

schneidend Flüchtende die Grenzen während der NS-Zeit erleben mussten, vermittelt das teatro caprile bei der Theater­

wanderung „Auf der Flucht“ entlang der Fluchtstrecke Gar­ gellen – Sarotla – Schweiz (neun Termine ab Mitte Juli) – ein fesselndes Schauspiel. Im Montafon hat sich auch das Festival Montafoner Resonan­ zen zum Geheimtipp gemau­ sert. An den Wochenenden von 31. Juli bis 5. September spielen Musiker Blasmusik, Kammermusik, Jazz, Volksmu­ sik, Cross-Over und Orgel. Für Cineasten ist das 35. ALPINA­ LE Kurzfilmfestival in Bludenz ein Muss: Vom 11. bis 15.

ANZEIGE

Kultursommer. Die Konzertreihen, Ausstellungen, Festivals und Gesellschaftsforen sind pandemiegerecht konzipiert und nützen zum Teil die Gelegenheit zur Reflexion.

FOTOS: MATTHIAS RHOMBERG/POOLBAR FESTIVAL, IAN EHM/FRIENDSHIP.IS, DANIEL ZANGERL - LECH ZÜRS TOURISMUS, VORARLBERG TOURISMUS GMBH

ABWECHSLUNG. Vorarlberg bietet in diesem besonderen Jahr einen abwechslungsreichen


Kunst & Kreatives für Familien KINDERPROGRAMM. Mehrere Kulturinstitutionen haben spezielle Kinderprogramme entwickelt. Fünf Tipps für kleine Leute:

Beim diesjährigen Jazz Picknick in Schruns am 13. August spielt das Trio Nautico.

Gute Zeiten. Wetterunab­

hängige „Potentiale für eine gute Zeit“ verspricht das FAQ Bregenzerwald vom 1. bis 6. September. Zum fünften Mal bietet das Gesellschaftsforum Vorträge, Diskussionen, Le­ sungen, Konzerte, Workshops und nicht zuletzt Kulinari­ sches an ungewöhnlichen Or­ ten der Region. Raum für an­ regende Diskurse bietet auch das 24. Philosophicum Lech bei „Als ob! Die Kraft der Fik­ tion“. Wie wirken Fake News & Co. in unsere Lebensberei­ che hinein? Von 23. bis 27. September referieren Exper­ ten und diskutieren mit dem Publikum.

Musikalische Festtage. Nach der Absage der Bre­ genzer Festspiele bieten die Festtage im Festspielhaus eine hochwertige Alternati­ ve: Von 15. bis 22. August spielen Musicbanda Franui mit Bariton Florian Boesch, die Wiener Symphoniker oder das Symphonieorches­ ter Vorarlberg. Die Quarta 4 Länder Jugendphilharmonie spielt von 9. bis 13. Septem­ ber fünf klassische Konzerte in drei Ländern. Ganz neu sind die „Vorarlberger Kul­ turpicknicks“, die von Juli bis September im ganzen Land stattfinden. Ob Kon­ zert, Lesung oder Kunst­ frühstück – die Infos gibt’s auf der Events Vorarlberg App sowie unter www.kultur imjetzt.at oder www.vorarlberg.travel/kultur.

V

vorarlberg museum und inatura bieten ein spannendes Familienprogramm.

n  Die inatura in Dornbirn lädt ein, Verschiedenes aus „Natur, Mensch und Technik“ auszuprobieren und anzugrei­ fen: In über 40 interaktiven Science Zones und der aktuel­ len Sonderausstellung „Weiß der Geier!“, die die Beziehung zwischen Mensch und Tier beleuchtet. n  Berta & Bert begleiten Fa­ milien durchs vorarlberg museum. Auf eigene Faust gehen sie auf die Suche nach Truhen, gefüllt mit Spielen, Rätseln, Aufgaben und Wis­ senswertem. n  Das Kunsthaus Bregenz bietet jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr eine Abenteuer­ tour durch die aktuelle Aus­

stel­ lung mit anschlie­ ßendem Work­ shop im KUB Atelier für Kin­ der von 5 bis 10 Jahren. n  Gemeinsam mit der Schriftstellerin Monika Helfer und der Künstlerin Barbara Steinitz hat das Jüdische Museum Hohenems eine Muse­ umstour für 6- bis 12-Jährige eingerichtet. n  In Österreichs einzigem Frauenmuseum in Hittisau gestalten die Kulturvermittlerinnen informative und lustige Kindervormittage mit Bezü­ gen zur aktuellen Schau „Ge­ burtskultur – vom Gebären und geboren werden“.

Ich kam. Ich sah. Kultur im Jetzt. #venividivorarlberg Urlaub und Freizeit in Vorarlberg © Patrick Säly

ANZEIGE

FOTOS: PATRICK SÄLY/MONTAFON TOURISMUS GMBH, SCHRUNS, GREGOR LENGLER/VORARLBERG TOURISMUS GMBH, MARKUS GMEINER/VORARLBERG TOURISMUS GMBH

August sind 72 internationale Kurzfilme in Originalfassung auf dem Remiseplatz zu sehen, bei Schlechtwetter im Saal.

Anz-Weekend-Venividi20_168x59.indd 5

www.vorarlberg.travel/kultur

23.06.20 09:37

|

WEEKEND MAGAZIN   51


Bergsommer genießen

O

b beim Wandern, Bi­ ken oder Klettern – die Montafoner Bergwelt lässt sich auf viel­ fältige Art und Weise erkun­ den. Mit der Teilnahme am geführten BergePLUS Pro­ gramm erlebst Du täglich neue Abenteuer und ent­ deckst dabei die schönsten

Fleckchen des Tales. Unsere einheimischen BergePLUS Guides begleiten Dich auf entspannte Genusstouren durch die Montafoner Berg­ kultur, anspruchsvolle Gip­ felstürme, aussichtsreiche (E-)Bike-Touren oder schwindelerregende Klettereien. Ganz nebenbei er­

fährst Du nicht nur die be­ eindruckende Landschaft, sondern auch spannende Details über das Montafon und dessen Besonderheiten.

Und das Beste: Als Gast der rund 200 BergePLUS Partner­ betriebe steht Dir das Ber­ gePLUS Basis Programm kos­

DIESES JAHR Das Gute liegt so nah. In diesem Sommer gilt das ganz besonders. Denn bei uns in Vorarlberg, gibt es so allerhand Schönes zu entdecken. Und das direkt vor der eigenen Haustüre – ohne stundenlange Autofahrt, Stau und Stress. Dabei hat jede Region vom Bodensee bis zum Piz Buin seine ganz eigenen Besonderheiten. Im Süden unseres Ländles sind wir daheim: Die Montafoner. Bei uns triffst Du zwischen den schroffen Gipfeln von Rätikon, Verwall und Silvretta auf unvergleichliche Natur, lebendiges Dorfleben, authentisches Brauchtum und wenn man dem Ruf aus dem Ländle glauben will, auf so manch eigenwilligen Einheimischen. Aber eines ist sicher: Hier kannst Du das echte Leben in den Bergen noch ungefiltert genießen.

„Miar freuan üs über an Bsuach usam Ländle !“ SORGLOS BUCHEN KOSTENFREI STORNIEREN BIS EINE WOCHE VOR ANREISE

|

52    WEEKEND MAGAZIN

Europaschutzgebiet Verwall

MACH ICH URLAUB IM SÜDEN. IM SÜDEN VORARLBERGS.

Worauf wartest Du? Buche jetzt Dein ganz persönliches Abenteuer in der Montafo­ ner Bergwelt!

V

KONTAKT Montafon Tourismus GmbH 6780 Schruns +43 50 6686 info@montafon.at montafon.at

ANZEIGE

tenlos zur Verfügung. Zudem profitierst Du bei der Bu­ chung einer Berge PLUS Pre­ mium Tour von einer Ermäßi­ gung von 50 %. Weitere Infor­ mationen dazu findest Du auf www.montafon.at/bergeplus.

FOTOS: MONTAFON TOURISMUS GMBH, SCHRUNS - ANDREAS HALLER; STEFAN SCHOPF - WOM MEDIEN

MONTAFON: BERGEPLUS: Das Erlebnisprogramm für sportliche Naturliebhaber.


ES LEBE DIE FREUDE Handel, Gastronomie, Hotellerie und Handwerk sind wieder fĂźr euch da.

wkv.at/eslebe

gobiq.at

#eslebe


F E R I E N Z U H AUS E

TERMINE Juli-Termine (Auswahl):

FAMILIENSOMMER. Wow statt mau, so fühlt sich Sommer an. Ideen für den genialen Familienurlaub vor der Haustüre kommen da auch von der Sommerkirche.

S

ommerkirche? Ja, Sommerkirche! Konkret heißt das, dass Familien bei ihrem Urlaub auf Balkonien auf das Sommerprogramm der Kirche zählen können, u. a. mit dem Ferienheft „Mein Sommer“. Egal ob Sonnenoder Regentag, zu entdecken gibt es nämlich immer etwas – zum Beispiel, wie man sich in einen Blütentiger verwan­ delt, wo sich der Osterhase im Feldkircher Dom ver­ steckt oder wie sich Straßen­ malkreide selbst herstellen lässt. Das Ferien-Ideenheft „Mein Sommer“ gibt es übri­ gens gedruckt wie digital un­ ter mein-sommer.at.

Feriencamp. Was darf im

Sommer keinesfalls fehlen:

|

54    WEEKEND MAGAZIN

Die Mini-Tage in St. Arbo­ gast, die Feriencamps für MinistrantInnen und andere interessierte Kinder. Im „Co­ rona-Sommer“ finden sie in kleinerer Form statt – natür­ lich nur, was die Gruppen betrifft. Der Spaßfaktor bleibt hoch. Übrigens, mit den Ferienwochen im Juli

und August ist St. Arbogast auch für Familien ein wun­ derbares Urlaubsziel. Teil­ weise Kinderbetreuung all inclusive. Sommer vor der Haustüre, ohne Stau, ohne Stress. Das klingt doch nach Erholung für alle. Deshalb: Sommerkirche, einfach aus­ probieren.

V

n Mini-Auszeit 2020 Info: www.miniwochen.at n Familienferien vor der Haustüre, Jugend- & Bildungshaus St. Arbogast, Götzis - www.sommerkirche.at/familienferien Alle Infos und Termine: www.sommerkirche.at

FOTOS: ASHTON BINGHAM /UNSPLASH.COM/CC0, JOHANN ROESCH/UNSPLASH.COM/CC0

Sommer-Startklar

n 7. Juli, 19 Uhr: Zoom-Talk: Sommerkirche für Junge Leute der Berufungspastoral n 7. Juli, 19.30 Uhr: Sing-Café: Jugendund Bildungshaus St. Arbogast n 12. Juli, 12 Uhr: Alpmesse, Alpe Lün Vandans n 12. Juli, 17 Uhr: Gottesdienst im „Himmel“, Nenzinger Himmel n 17. Juli, 14 Uhr: Pilgerwanderung von Schwarzach nach Bildstein, mit Kirchenführung n 24. Juli, 19 Uhr: Tastenspiel – Das 30-Minuten-Konzert, Pfarrkirche Hard n 25. Juli, 10 Uhr: Wanderung zum Körbersee für jedermann n 31. Juli, 17.30 Uhr: Familienwanderung zur Kapelle Jennen, Dornbirn Haselstauden


Heimische Bergwelt URLAUB IN ÖSTERREICH. Die Coronakrise macht in diesem Sommer für sehr viele

ANZEIGE

FOTO: STOCK.ADOBE.COM

von uns Urlaub in Österreich attraktiver denn je.

U

nd so locken natür­ lich ganz besonders die Berge mit ihrer Schönheit und ihren Her­ ausforderungen. Vom Er­ klimmen abenteuerlicher Klettersteige bis hin zu

leichten Wanderungen mit der Familie – Sport Mathis in Hohenems hat die richtige Ausrüstung für Sie parat! Bergschuhe, Kletter­ steigsets, Rucksäcke, Kin­ dertragen und vieles mehr –

wir führen alles, was Sie für Ihren Erlebnis-Bergsommer brauchen.

Sicherheit. Es ist unser

Anliegen, dass Sie diesen si­ cher und gesund verbrin­

gen. Trittsicherheit durch die Auswahl des richtigen Schuhs mit der passenden Sohle ist hier ein wichtiger Faktor – wir beraten Sie gerne. Da am Berg das Wetter schnell umschlagen kann, darf die richtige Be­ kleidung nicht fehlen. Eine wasserdichte Jacke sollte hier nie fehlen! Zudem sollte die Bekleidung at­ mungsaktiv, schnell trock­ nend und bequem sein. Dazu noch der passende Rucksack mit hohem Trage­ komfort – und ab ins Aben­ teuer Bergurlaub! www.sport-mathis.com

wearedc.at | Foto: stoke.adobe.com

V

Ab in die Berge

Wir statten Sie aus!

6845 Hohenems | Schweizerstr. 68 | T +43/5576 72419

www.sport-mathis.com


Vorarlberger

Kulturpicknick GESAMTPAKET. Corona-gerechtes Kulturformat

M

it dem „Vorarlber­ ger Kulturpick­ nick“ schafft Bo­ densee-Vorarlberg Touris­ mus ein neues Format für Freiluftveranstaltungen, das Corona-Auflagen berück­ sichtigt. Gemeinsam mit Vorarlberg Tourismus und der Plattform Kultur & Tou­ rismus bietet das Unterneh­ men ein Gesamtpaket, das lokale Veranstalter überneh­ men können. Dazu gehören Picknickdecken von David Fussenegger Textil, Dorn­

birn, Proviant von Dietrich Kostbarkeiten, Lauterach, und die neue „Events Vorarlberg App“ zur Anmel­ dung und Kommunikation mit Besuchern.

Landesweit. Die „Vorarlber­

ger Kulturpicknicks“ sollen Künstlerinnen und Künstlern aus dem Bodenseeraum eine Bühne geben und Touris­ musbetrieben oder Veran­ staltern die Möglichkeit, Ein­ heimischen und Gästen ein Kulturprogramm anzubieten.

Sie finden von Juli bis Anfang September landesweit statt und sind für bis zu 50 Gäste konzipiert.

Drei Picknicks. Boden­

see-Vorarlberg Tourismus geht mit drei eigenen Kultur­ picknicks in den Sommer 2020: Am 11. Juli bringt die Theatergruppe Café Fuerte „Die Wand“ in St. Arbogast zur Aufführung, Stereo Ida la­ den am 23. Juli im Hotel Schönblick, Eichenberg, zum „acoustic sunset“ und am 13.

August gibt es ein „Konzert für Grille, Streicher und Pub­ likum“ in der Riedwiese beim Gutshof Heidensand, Luste­ nau. Mehr Infos und Tickets: events-vorarlberg.at und Events Vorarlberg App

V

FOTOS: ANGELA LAMPRECHT , KATRIN PREUSS - VORARLBERG TOURISMUS

für Veranstalter. Drei Picknicks zum Start.

0 2 N E N O I T K A 0 2 r e Somm

17.00 Uhr STAG ab R E N N O CH & D

OFT UND SO N E L H A 1 x BEZ ND SO LANGE U

ITTWO

Jeden M

FLATE RAT

9,90

hr ab 14.00 U G A T N N O .. Jeden S

pro Kind g n u ig s s rma 2,- Euro E wlingpreise o auf die B s f.u. r alle Kids! ie .. und Good ..

Vorubergehende

rfeiertage

Euro

SPIELEN

ier- & Vo . . HTEST! mmen Fe , Ausgeno OC M U ihschuhe D Le . kl IE ex W

Offnungszeiten ..

fur den Sommer 2020

Mo & Di > Ruhetag

Mi - Fr ab 17.00 Uhr Sa & So ab 14.00 Uhr


Wunderbares Duett: Karlheinz Hehle (Hotel Schönblick) und Senner Sebastian Kurm (Alpe Lutzenreute).

Biologische Landwirtschaft: Ulli Marberger (Elfenküche Dornbirn) liebt das Bio-Gemüse von Simon Vetter (Vetterhof Lustenau). Edel-Camping samt regionaler Partner: Michelle Morik (Alpencamping) und Kurt Michelini (Brauerei Frastanzer).

Zusammen für die Region #ZÄM. Was haben Betriebe wie das Hotel am See, das Panoramahotel Schönblick, das Alpencamping Nenzing, die Brauerei Frastanzer, der Vetterhof oder die Eismarken Dolce Vita und Kolibri gemeinsam? Sie sind Teil wertvoller regionaler Kooperationen.

H

ANZEIGE

FOTOS: BVT/MATAK STUDIOS

eimische Zuta­ ten für Vorarl­ berger Eiskreationen, biologi­ sche Landwirtschaft, Braue­ rei-Kooperationen, innovati­ ver Natur-Tourismus oder

preisgekrönter Käse für Hotellerie und Restau­ rants: Die aktuell heraus­ fordernden Zeiten haben bewiesen, welchen Stel­ lenwert Zusammenhalt und gemeinsame Wei­

Gemeinsame Innovation für Gäste: Carmen Oberhauser (Hotel am See) und Ruth Swoboda (Inatura) beim Birdwatching.

Köstliche Eisheilige: Andrew Nussbaumer (Dolce Vita) und Kati Rankovic (Kolibri).

terentwicklung unter heimi­ schen Partnern haben. Das praktizieren unsere Vorzei­ gebetriebe nicht erst seit der Krise. Umso wichtiger ist es aber jetzt, sie in den Mittel­ punkt zu rücken.

Bemühungen. Unter dem Namen #zäm (www.zäm.at) werden besondere Kooperatio­ nen erzählt. Sie stehen stellvertretend für die zahlreichen branchen­ übergreifenden Bemü­ hungen. Fotos, VideoClips und Podcast-Episoden geben einen Einblick, wie Tourismus-Betriebe und Produzenten im Einklang das Vorarlberger Gastgebertum prägen.

V

Gerade in herausfordernden Zeiten sind Zusammenhalt und gemeinsame Weiterentwicklung unter heimischen Partnern gefragt. #zäm stellt besondere GastgeberInnen in den Mittelpunkt, die branchenübergreifend das Beste unserer Region vereinen. Dadurch haben sie eine neue Form des Tourismus entwickelt und schaffen einen Mehrwert für alle. www.zäm.at

Eine Initiative von Bodensee-Vorarlberg Tourismus.

|

WEEKEND MAGAZIN   57


... und genießen

Urlaubsfeeling ...

Das Riverside in Hohenems, perfekt für ...

Wie im Urlaub, nur näher ERSTES POOLRESTAURANT. Das Riverside, als einzigartige, exklusive und wetterunabhän-

Kulinarik. Wählen Sie aus ei­

nem Buffet mit großer Vielfalt, Menü oder Fingerfood. Frisch zubereitet und ausschließlich

von regionalen Lieferanten. Ihnen steht eine Cocktailbar zur Verfügung, ein Beamer und eine Multimediaanlage oder feiern Sie mit Band.

Funfaktor. Für zusätzlichen Spaß sorgen Tischtennis, Be­ achvolleyball, Human- soccer, Stand Up Paddling, etc. Free W-LAN. Gratis Parkplätze vor der Tür, auch für Busse. Für

das richtige Ambiente sorgt auf Wunsch die Fa. Decostyle, Kerstin Palla. Alle Infos finden Sie bequem im Internet.

V

KONTAKT Riverside im Rheinauen Hohenems T. +43 664 5085108 info@mh-gastronomie.at mh-gastronomie.at

GEWINNSPIEL

Preise im Wert von EUR 452,–

GEWINNEN SIE EINEN

URLAUB MIT FREUNDEN IM JOGLLAND

Sommer Erlebnistage in Fiss im romantischen Wellnesshotel inklusive Frühstücksbuffet, Sommer Card für Gondelbahnen in Serfaus-Fiss-Ladis, Benützung Sauna und Schwimmbad, Hotel Aktivprogramm wie geführte Wanderungen, Biketouren, Yoga u.v.m. ab

9,€5 . p.P

www.toalstock.at

FOTO: HARRY SCHIFFER

2 NÄCHTE MIT BESTER FREUNDIN/BESTEM FREUND IM MEIN HOTEL FAST**** INKL. NATURGENIESSER-PENSION Einfach mitspielen unter www.weekend.at und Preis sichern! Einsendeschluss: Mi, 29.7.2020, 18 Uhr

Obere Dorfstr. 27, 6533 Fiss/Tirol, 05476/6623, info@toalstock.at

|

58    WEEKEND MAGAZIN

ANZEIGE

O

b Hochzeit, Geburts­ tag, Vereinsfeiern, Ju­ biläen, am Pool im Riverside im Rheinauen in Hohenems feiern Sie in be­ sonderem Flair ab 40 bis 700 Personen.

FOTOS: RIVERSIDE HOHENEMS

gige Location, finden Sie im größten Freibad Westösterreichs, im Rheinauen in Hohenems.


Neuer Name, Konzept und Führung. Countdown läuft für...

Sonderausgabe Mohren Spezial

Neue Stadtmetzgerei Feldkirch

In Kooperation mit Vorarl­ berg Tourismus unterstützt die Mohrenbrauerei den durch die Corona-Pandemie angeschlagenen Tourismus in Vorarlberg. Acht Millionen Flaschen vom Lieblingsbier

mohrenbrauerei.at

„Lasst euch überraschen .. es wird etwas Besonderes!“ so die Neubesitzer der Stadtmetzgerei „der besonderen Art“ Christoph Schöch und Stefan Marxer.

In Kürze bekommt Feldkirch eine neue moderne Stadt­ metzgerei unter neuer Füh­ rung. Laut den beiden jungen Geschäftsführern Christoph Schöch und Stefan Marxer wollen sie hier etwas ganz Besonderes eröffnen. Der Namen der neuen Metzgerei ist zwar bereits klar, wird je­ doch im Moment noch ver­ deckt. Offiziell ist, das z.B. der komplette Imbissbereich eine neue Präsentation in Sa­

chen Optik und Gaumenan­ gebot bekommen wird, es gibt eine Topauswahl an Mittags­ menüs, sowie wird besonde­ res Augenmerk auf Frische, Regionalität und Hygiene ge­ legt. Auch für die Grillsaison und Catering wird es einiges an Neuigkeiten geben. Im Laufe des Juli sollten die Um­ bau- und Renovierungsarbei­ ten abgeschlossen sein und der Neueröffnung nichts mehr im Wege stehen.

DAS WIRTSHAUS

gemütlich und traditionell

Genießen Sie Ihr Mittagsmenü in unserem gemütlichen schattigen Gastgarten oder in unseren Stuben im Herzen der Quellenstraße. In kurzer Zeit sehr beliebt sind unsere neuen Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen (von 11 bis 15 Uhr). Übrigens, jetzt gibt es Pfifferlinge bei uns! Reblaus-Wirt Gökhan Salin

Bregenz, Quellenstr. 34, Mo.-Fr.: 10-23, So.11-15 h Tel. 05574 44060 www.reblaus-bregenz.at

|

WEEKEND MAGAZIN   59

FOTO: SCHÖCH

Die Mohrenbrauerei und Vorarlberg Tourismus werben für Urlaub in Vorarlberg: Bernd Marte, Christian Schützinger und Thomas Pachole.

der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger werben ab so­ fort für den „Urlaub dahuom“, wie es im Dornbirner Dialekt auf den Etiketten im Re­ tro-Look zu lesen ist. Auf den Rückenetiketten sind 24, ge­ meinsam mit Vorarlberg Tou­ rismus ausgesuchte Ur- laub­ stipps aus dem ganzen Land zu sehen. Die Motive – vom Lecknertal über die Gipslö­ cher in Lech bis zum Kunst­ weg am Muttersberg – sollen Lust auf Urlaub im eigenen Land machen. „Wir wollen unserer treuen Community zeigen, was es in Vorarlberg alles zu entdecken gibt, und so auch unsere Kunden aus Gastronomie und Hotellerie unterstützen“, erklärt Mohren Geschäftsführer Thomas Pachole. Mehr Infos: www.

ANZEIGE

FOTOS: DARKO TODOROVIC

ANZEIGE

Mohren wirbt für „Urlaub dahuom“ in Vorarlberg


FOTO: COLOURBOX.DE

Grill-1x1

ZART & SAFTIG. Entspannte Gartenpartys mit jeder Menge gegrillter Leckerbissen werden nun nicht mehr lange auf sich warten lassen! Mit unseren Tipps werden Ihre Steaks zum Highlight jeder Feier. Von Stefan Kohlmaier

D

en Grill auf Hoch­ glanz poliert, die Grillschürze fach­ männisch ange­ legt und die Grillzange bei der Hand – so scharren schon un­ zählige Hobbygrillmeister beim Gedanken daran, ihre Freunde und Verwandten auf geselligen Gartenpartys mit ihren Spezialitäten zu ver­ wöhnen, mit den Hufen. Für sie alle haben wir die wich­ tigsten Tipps für eine perfek­ te Grillasche zusammengetra­ gen und beginnen am besten mit beliebten Fehlern, die es unbedingt zu vermeiden gilt.

Das Grillgut mit einer Gabel malträtieren. Für

|

60    WEEKEND MAGAZIN

das Wenden des Fleisches sollte ausschließlich eine Grillzange zur Anwendung kommen! Wer dafür auf eine Gabel zurückgreift, riskiert durch das Einste­ chen einen Flüssigkeitsver­ lust, wodurch das Fleisch trocken und zäh wird.

partikel auf und erzeugt Qualm.

Zu lange gelagert – zu früh auf dem Rost. Bevor

man das Grillgut seiner Be­ stimmung zuführt, sollte es

Dem Grillgut eine Bierdusche verpassen. Das

direkte beträufeln eines saftigen Steaks mit Bier ist zwar eine verlo­ ckende, jedoch eben­ falls keine gute Idee. Dieses Ablöschen wirkt sich nämlich in zweierlei Hinsicht gesundheitsschäd­ lich aus: Es wirbelt Asche­

Zeit haben, sich zu akklima­ tisieren und Zimmertempe­ ratur zu erreichen. Andern­ falls besteht die Gefahr, dass das Fleisch innen zu kalt bleibt oder sich eine ver­ brannte Kruste bildet. Für ein gleichmäßiges Durchbra­ ten sollte mit dem Auflegen der Köstlichkeiten zugewar­ tet werden, bis auf dem Grill eine Temperatur zwischen 170 und 230 °C vorherrscht.

Mit einem Grill­thermometer lässt sich die optimale Grilltemperatur am einfachsten und verlässlichsten bestimmen. FOTO: COLOURBOX.DE


Ab sofort findest du auf unserem Mohren Spezial in der „Limited Vorarlberg Edition“ 24 verschiedene Tipps für deinen Urlaub Dahuom - denn Vorarlberg ischt Spezial! #vorarlbergischtspezial

Limited Vorarlberg Edition

©Ratko Medieanagentur

Ich kam. Ich sah. Das beliebteste Vorarlberger Bier.


FOTO: COLOURBOX.DE

L E B E N SA RT

Auf das falsche Öl setzen. Kalt gepresste Öle eignen sich nur sehr bedingt zum Grillen, da sie bereits bei 130 °C zu rauchen beginnen. Es empfiehlt sich daher, heiß ge­ presste Öle (raffiniertes Oli­ ven-, Soja-, Sonnenblumenöl etc.) zu verwenden. Um ein Hinuntertropfen des Öls auf

Rudolf Stückler, Produktmanager Fleisch & Fleischwaren, AMA

die heißen Kohlen zu verhin­ dern, sollte darüber hinaus das marinierte Fleisch in Alufolie oder Pflanzenblätter eingeschlagen werden.

Im falschen Moment marinieren. Der hohe Zucker-

oder Honiggehalt in Marina­ den lässt selbige rasch kara­ mellisieren. Um ein damit

n Ein Steak sollte mindestens 3 bis 3,5 cm dick geschnitten werden. n Ein Salzen vor dem Grillen führt zu einem besseren Geschmack als das Würzen im Nachhinein. n Grillen Sie das Steak zuerst bei starker Hitze auf beiden Seiten rasch knusprig braun, bevor Sie es bei mäßiger Hitze (120 °C) fertig garen. n Führen Sie die Nadel des Stichthermometers zur Kerntemperaturmessung parallel zur Rostfläche seitlich in das Steak ein. n Die Umgebungstemperatur während der Rastphase sollte zwischen 30 und 50 °C liegen.

Jetzt zu METRO zischen und vor Freude überschäumen! Weitere Angebote in Ihrem METRO Großmarkt

Alle Angebote auf einen Klick: metro.at

Aperol Bitteraperitif • 11% • 1-l-Fl • Art.-Nr. 15597 Fl

1199

nur

(inkl. USt) (9,99) (exkl. USt)

statt € 14,75

ÖFFNUNGSZEITEN: MO – FR 06.00 – 21.00 UHR SA 08.00 – 18.00 UHR

e Biere Ihrer R Ausgewählte bis von

gion

7.20 .0 8 0 . 7 .0 2 0

nur

0,66 Euro

(brutto) pro Flasche.* (0,55 netto) are en Aktionsw ausgenomm

Ab 03.07. haben wir Großmärkten in ausgewählten METRO fnet. bis 22:00 Uhr für Sie geöf Alle Details auf metro.at

Exklusiv mit der METRO Karte Alle Angebote sind freibleibend. Druckfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Abbildungen sind Symbolbilder. *Zum Beispiel Wieselburger Gold, Stiegl Goldbräu, Puntigamer Bierige … 20 Fl Kiste, 0,5-l-MW-Fl; Nicht jedes Bier ist in jedem Großmarkt zum Aktionspreis erhältlich, Maximale Abnahmemenge 3 Paletten.

FOTO: COLOURBOX.DE

EXPERTENTIPPS


L E B E N SA RT Heiß gepresste Öle sind ob ihrer erhöhten Hitzestabilität für einen Einsatz am Grill prädestiniert.

einhergehendes Verbrennen des Fleisches abzuwenden, sollte es zwischendurch vom Grill genommen und dabei mariniert werden.

haltung von Tierschutzstan­ dards sowie der Fleischquali­ tät mit sich, wofür Qualitäts­ programme wie das AMAGütesiegel bürgen.

Optimale Kerntemperatur.

Was dazu? Für ein vollen­

Um die von den meisten Grillfans bevorzugte Garstu­ fe „rosa gebraten“ (medi­ um/à point) zu erreichen, muss auf die Kerntemperatur des Fleisches geachtet wer­ den. Diese sollte vor dem Rasten bei Rindfleisch 56 – 58 °C und bei Schweine­ fleisch 61 – 62 °C betragen und nach der Ruhepause 58 – 60 °C bzw. 63 – 64 °C aus­ machen. Die Rastphase für Gegrilltes sollte mindestens

fünf Minuten dauern, damit sich die Fasern des Fleisches entspannen können, wo­ durch eine ideale Saftigkeit garantiert wird.

Regional ist Trumpf. Im­ mer mehr Menschen achten

zudem darauf, dass ihr Grill­ gut hohe Standards in Sa­ chen Nachhaltigkeit und Ge­ sundheit erfüllt. Der Griff zu Produkten regionaler Anbie­ ter wird daher stetig beliebter und bringt auch unzählige Vorteile hinsichtlich der Ein­

detes Genusserlebnis bedarf es schlussendlich noch deli­ kater Beilagen: Saisonale Sa­ late harmonieren mit jeder Art von Fleisch und auch geröstetes Knoblauch- oder Kräuterbrot gelten als un­ verzichtbar. Für eine erfri­ schend sommerliche Note sorgen ein neutraler Topfen­ dip mit in Streifen geschnit­ tenen Karotten, Gurken oder Lauch sowie ein würzi­ ger Joghurtdip.

V

e einen Gewinn enießer -G Natur laub! Ur ilch.at heum

Geht’s den Kühen gut, schmeckt’s urgut: Die Heumilch KUHWOHL-Initiative. Seit Urzeiten bekommen Heumilchkühe frische Gräser und Kräuter im Sommer sowie Heu im Winter. Als Ergänzung erhalten sie mineralstoffreichen Getreideschrot. Vergorene Futtermittel wie Silage sind strengstens verboten. Aber nicht nur mit artgemäßer Fütterung verwöhnen die Heumilchbauern ihre Tiere. Auch ausreichend Bewegung, gemütliche Ruheplätze und eine persönliche Betreuung sorgen für Wohlbefinden und lassen Kuhherzen höherschlagen. Entdecken Sie mehr über unsere Heumilch KUHWOHL-Initiative auf www.heumilch.at. Ausgezeichnet als „garantiert traditionelle Spezialität“.

KUH WOHL Initiative

Mehr auf heumilch.at

GARANTIERT GENTECHNIKFREI* UND SILAGEFREI * Laut Definition des Österreichischen Lebensmittelkodex für gentechnikfrei erzeugte Lebensmittel.


VORARLBERG ISST ... IM SOMMER Open Bottle Night im Maurachbund!

Ostasiatische Spezialitäten in Lochau

Jeden Dienstag laden wir zur „Open Bottle Night“. Dabei präsentieren wir fünf ausgesuchte österreichische Weine, die Sie glasweise zu einem Verkostungspreis probieren können. Ob begleitend zum Abendessen, in der Runde mit Freunden oder einfach nur zum Probieren – Neues kennenlernen und Bekanntes genießen lautet die Devise. Maurachbund Stadtheuriger, Maurachgasse 11, Bregenz, T. 05574 / 44446, office@maurachbund.at

Gesund, authentisch und super lecker kocht die bekannte und beliebte Köchin Lanh Authengruber für unsere Gäste im „Platzhirsch“. Gegrillte Fleisch- & Fisch- sowie vegetarische und vegane Gerichte werden mit frischem und rohem Gemüse und exotischen Kräutern serviert. Genießen Sie im stylischen Ambiente die weltweit bekannte ostasiatische Küche.

Heurigenabend mit Wienerliedern. Wienerlieder mit gemütlichem Heurigenambiente jeden zweiten Mittwoch im Monat im Maurachbund. Der nächste Heurigenabend findet am 8. 7., ab 19 Uhr statt, der Eintritt ist natürlich frei.

Genuss in stilvollem Ambiente! Exquisite asiatische Küche und regionale Varianten. Individuelles Frühstück, feinste Kuchen und Snacks in Lounge-Feeling. Mittagsmenü von 11:30-14:00 h. A la Carte von 17-22 h. Bitte mit Vorreservierung.

Bregenz, Maurachgasse 11 Tel.: 05574 44446, www.maurachbund.at

Platzhirsch CAFE & LOUNGE, Landstr. 11, Lochau, Tel. +43 5574 46257, info@platzhirsch.cafe

Bregenz, Seepromenade 2 Tel.: 05574 42210, www.wirtshausamsee.at

Käse kaufen, wo er gemacht wird. www.alma.at

FOTO: COLOURBOX.DE

Sonntagsbuffet – All you can eat! Verschiedene Suppen – großes Salatbuffet – viele Fleischgerichte sowie Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen. Jeweils Sonntag 11 bis 14 Uhr zum Preis von € 18,50 Senioren € 16,50. Sulz, Müsinenstraße 32 Tel.: 05522 44316, www.loewensulz.at

Schenken Sie Genuss-Gutscheine Bestellung unter: www.vorarlberg-isst.at

Hohenems, Schlossplatz 8 Tel.: 05576 77888, www.palast.at

Thomas & Theresia Zwerger Kornmarktstr. 5, Bregenz, www.kornmesser.at

BBQ & Schlagernacht am Gebhardsberg. Einen stimmungsvoller Abend im romantischen Burghof bei Schlagermusik von den „Bodenseer“. Dazu bieten wir aus dem Beefsmoker ein reichhaltiges BBQ-Buffet. € 42,– pro Person: 19.7., 2.8. und 16.8. (ab 18 Uhr)

PFIFFERLING-Saison: Willkommen im Wirtshaus Gesund, vielseitig und lecker servieren wir Ihnen den kleinen Waldpilz zusätzlich zu unserer abwechslungsreichen Speisekarte mit Mittagsmenues (inkl. Nachschlag). Sonntag Mittag geöffnet!

Bregenz, Gebhardsberg 1 Tel.: 05574 42515, www.greber.cc

Bregenz, Quellenstr. 34 (Mo.-Fr. 10-23, So.11-15 h) Tel. 05574 44060, www.reblaus-bregenz.at FOTO: COLOURBOX

|

BBQ im Palast Grill-Garten. „All you can eat“. Täglich (außer Mo + Di) von Juli bis August von 17 bis 22 Uhr. Bei Schlechtwetter überdachte, beheizte Terrasse. Preis pro Person € 28,50 all you can eat. Reservierung per Telefon oder info@palast.at.

Herzlich Willkommen im Kornmesser. Wir freuen uns, Sie täglich von 9 – 24 Uhr begrüßen zu dürfen. Tipp: Hausgemachte Weißwurst-Ravioli mit süßer Senfbutter!

Dieses Danke kommt von Herzen…

WEEKEND MAGAZIN 64

Hinteregg 49, 6911 Eichenberg Lutzenreute 23, 6911 Eichenberg Kirchdorf 123, 6882 Schnepfau Huban 139, 6933 Doren

FOTOS: SHUTTERSTOCK, HANDOUT, UDO MITTELBERGER

Sonntags-Frühstücksbuffet auf der Terrasse. Mit Live-Musik bei jeder Witterung bis 13. Sept. jeden Sonntag von 9-11.30 Uhr. Musikgruppen im Internet. Gleich reservieren. Von Mo-Sa ab 9 Uhr Frühstück direkt am See genießen.

ANZEIGE

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Birgit Walser & das Maurachbund Team

Platzhirsch CAFE & LOUNGE 6911 Lochau, Landstraße 11, T. +43 5574 46257, info@platzhirsch.cafe


Keine Frage!

100% Rindfleisch aus Österreich.

McDonald’s Österreich engagiert sich bewusst für die heimische Landwirtschaft. Deshalb stammt das gesamte Rindfleisch, das wir für die Herstellung unserer köstlichen Burger verwenden, zu 100% aus Österreich. Das schmeckt nicht nur unseren Gästen, sondern auch mehr als 40.000 Bäuerinnen und Bauern, die PartnerInnen von McDonald‘s sind. 100% Rindfleisch aus Österreich – wir machen’s und nennen das die McDonald’s Machhaltigkeit. www.machhaltigkeit.at

In allen teilnehmenden Restaurants in Österreich, solange der Vorrat reicht. Mehr Informationen auf www.mcdonalds.at


STARK BEI REIZDARM Leiden Sie unter Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Bauchkrämpfen, Durchfall und Verstopfung? Dr. Böhm® Reizdarmkapseln mit reinem Pfefferminzöl sind rein pflanzlich und wirken 4-fach: krampflösend, lindern Bauchschmerzen, entblähend, fördern die Fettverdauung.

Schaufenster

PERFEKT FÜR DEN URLAUB

Ob Städtetrip oder Wellnessurlaub, mit dem KLIPP Urlaubsset, bestehend aus 5 friseurexklusiven Markenprodukten in praktischer Reisegröße, steht einem Urlaub nichts mehr im Weg. Jetzt nur EUR 11,90 statt EUR 23,70. Weitere Sommerprodukte unter klippshop.at/sun

516_LAD_0420

Pflanzliches Arzneimittel – Dr. Böhm® Pfefferminzöl 182 mg Reizdarmkapseln: Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

Zuverlässiger Sonnenschutz. Optimal geschützt,

optimal verträglich für Groß & Klein: Einzigartig mit Infra­ rot-A-Schutzkomplex. Speziell bei allergischer Haut, Neuro­ dermitis und empfindlicher Kinderhaut. Apothekenexklusiv JETZT 5 EURO SPAREN!* www.ladival.at * BEIM KAUF VON 2 SONNENSCHUTZ- ODER APRÈS-PRODUKTEN ZU 150 UND 200 ML BIS 31. JULI 2020 IN TEILNEHMENDEN APOTHEKEN. 500_LAD_0320

... ist eine sehr ergiebige Pflegeemulsion speziell entwickelt zur Pflege der Gesichtshaut. Durch die Kombination ausgewählter Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Arganöl, Collagen, Hyaluronsäure und Q10 wird die Haut wirkungsvoll gepflegt und zeitgleich aktiv gegen Falten vorgebeugt. Die Wirkstoffe werden besonders gut über Nacht von der Haut aufgenommen. www.vitisaktiv.at

Dieses alkoholfreie Nahrungsergänzungsmittel ist ein einzigartiges und ausgeklügeltes Saftkonzentrat mit Roter Beete, Rechtsdrehender Milchsäure (RMS), Vitaminen und Mineralien. Bei hoher Arbeitsbelastung, Stress oder überstandener Krankheit kann Anthozym Petrasch zu mehr Kraft, Energie und Alltagsvitalität verhelfen. www.anthozym.at

|

66    WEEKEND MAGAZIN

MEN FACE-EMULSION … ist eine reichhaltige Pflegeemulsion, die speziell auf die ­Bedürfnisse des Mannes zugeschnitten ist. Enthaltene Wirkstoffe wie Aloe Vera, Arganöl, Collagen und Hyaluronsäure verwöhnen und pflegen die Gesichtshaut nach der Rasur. Fabriksverkauf: Mr. Petrasch GmbH & Co. KG, Salvator Drogerie in Dornbirn, LeiblachtalApotheke in ­Hörbranz. www.petrasch.at

FOTOS: HERSTELLER, KLIPP GMBH

ANTHOZYM PETRASCH

ANZEIGEN

WOMEN FACE-EMULSION


„LIFT OHNE SCHACHT“ Der Vertikallift „Quattro Porte“ ist ein österreichisches Fabrikat, mit einem einzigartigen Design. Ohne Schacht - für jedes Familienhaus wie gemacht findet der Lift in allen möglichen Einbausituationen seinen Platz. Egal ob für den Innen- oder Außenbereich.Erleben Sie ein völlig neues und innovatives Liftkonzept und kontaktieren Sie uns für ein kostenloses und unverbindliches Angebot. Pandas, in 6800 Feldkirch. Tel.: 05522 365 83, info@pandas.cc oder www.pandas.cc.

Voll im Takt. Mit MSM und Kurkumaextrakt

WIR SIND HANFTOPIA

TIERISCH GUTER BEGLEITER

ANZEIGEN

FOTOS: HERSTELLER

Dieser süße Kinder-Rucksack aus nachhaltigen Materialien ist der ideale Wegbegleiter für kleine Wander- und Ausflugfans. Mit unterschiedlichen Tiermotiven ist er in sechs Farben bei waelderspielzeug in Bezau sowie im Onlineshop erhältlich. Preis: EUR 45,-. Webshop: www.waelderspielzeug.at

Alpinamed® MSM Arthro Für Knochen, Knorpel und Bindegewebe Nährstoffquelle mit MSM-Schwefel, Kurkuma, Vitamin C und Mineralstoffen. Unterstützt geforderte und vernachlässigte Gelenke Ideal für Profi- und Hobbysportler Erhältlich in Ihrer Apotheke.

Nahrungsergänzungsmittel

Gebro Pharma GmbH, Österreich www.alpinamed.at

GCB.ALP-MSM 200508

Mit Sitz in Bregenz, spezialisiert auf regional in Österreich produzierte premium CBD-Produkte. Kompetente Beratung in entspannter Atmosphäre. Unsere Produkte bekommen Sie 24 h/Tag auch im Hanf Automat vor unserem Shop. Viele weitere Produkte unter www.hanftopia.at, Bregenz, Am Steinebach 8, T 0650 4031073.



Für entspannte Muskeln Ein regelmäßiges, gründliches Händewaschen eliminiert Keime sowie Bakterien und macht Desinfektionsmittel zu Hause obsolet.

MODELFOTO: COLOURBOX.DE

Blitzblank

Magnesium-Diasporal® 400 EXTRA direkt. Für die schnelle Magnesiumversorgung. Unterstützt die Funktion von Muskeln und Nerven.

HYGIENE. Starke Desinfektions- und Reinigungsmittel

E XTRA SCHNELL Einnahme ohne Wasser

sind oft der falsche Weg zur Sauberkeit. Von uns erfahren Sie, warum und welche Alternativen es gibt. Von S. Kohlmaier

E XTRA FRUCHTIG 1 x TÄGLICH durch natürliches Orangenfruchtpulver

S

eit dem Ausbruch der Coro­ na-Pandemie achten viele Menschen deutlich bewusster auf die Sauberkeit in ihrem persönlichen Umfeld. Insbesondere die Handhygiene sowie das Desinfizieren von Oberflächen, mit denen wir häufiger in Kontakt kommen, werden mittlerwei­ le nahezu akribisch betrieben, was Her­ stellern von Desinfektions- und Reini­ gungsmitteln wahre Umsatzrekorde be­ schert. Doch gleicht der ständige Einsatz der chemischen Keule nicht einem Schießen mit Kanonen auf Spatzen?

Wohnungsputz. Für eine effiziente Durchführung des regelmäßigen Woh­ nungsputzes reicht es beispielsweise aus, auf vier einfache Reinigungsmittel zu ver­ trauen: einen neutralen Allzweckreiniger für die Fußböden, Fenster sowie die meis­ ten Oberflächen, Scheuerpulver für hart­ näckigere Verschmutzungen, einen zitro­

E XTRA STARK mit 400 mg Magnesium

nensäurehaltigen Reiniger für Kalkabla­ gerungen im Sanitärbe­ reich und ein Handspül­ mittel etwa für das Säu­ bern der Türklinken. Au­ ßerdem sollte man die je­ weiligen Mittel sparsam einsetzen, wovon nicht nur unsere Geldbörse, sondern auch unsere Ge­ sundheit profitiert. Ein re­ gelmäßiges Einatmen grö­ ßerer Mengen von Putz­ mitteln kann sich nämlich ähnlich schädlich auf die Lungenfunkti­ on auswirken wie ein jahrelanges intensi­ ves Rauchen.

Saubere Hände. Um die Hände frei

von infektiösen Viren und Bakterien zu halten, bedarf es ebenfalls keiner Er­ zeugnisse aus dem Chemielabor. Ein häufigeres Händewaschen mit

it Magnesiumcitrat, wie es als M Baustein im Körper vorkommt und Magnesiumoxid.

Magnesium-Diasporal®. Auch in anderen Darreichungsformen. Nur in der Apotheke. Protina Pharm. GmbH, D-85737 Ismaning www.diasporal.at

|

WEEKEND MAGAZIN   69 MgD400_EXTRA_direkt_FLEX_EV_54x250mm_RZ.indd 1 02.04.20 15:20


MODELFOTO:

COLOURBOX.D

E

L E B E N SA RT

Seife für ca. 30 Sekunden, bei dem auch nicht auf die Han­ drücken, Fingerspitzen und Zwischenräume der Finger vergessen wird, ist mehr als ausrei­ chend. Ein in­ tensiver Ge­ brauch von Desinfek­

tionsmitteln kann nämlich eher das Gegenteil von dem bewirken, was man eigentlich bezwecken will. Einerseits begünstigt er die Ausbildung resistenter Mikro­ organismen, andererseits be­ seitigt er auch „gute“ Bakteri­ en, die unser Abwehrsystem stärken. Da­rüber hinaus stra­ pazieren die Inhaltsstoffe vie­ ler Desinfek­tionsmittel die Haut und können Al­ lergien fördern.

Alternativen. Wer

ein Desinfektions­ mittel für unter­ wegs be­

FOT O: C OLO

URB

OX.D

Anstatt Reinigungsmittel im Übermaß zu verwenden, sollte man kleinere Mengen länger einwirken lassen und intensiver mit dem Putzlappen arbeiten – das spart Geld und schont die Gesundheit.

nötigt, findet außerdem in nahezu jedem Supermark­ tregal effiziente Alternati­ ven, derer man sich jedoch nur zeitlich begrenzt bedie­ nen sollte. Hochprozentige Spirituosen wie Absinth oder Stroh-Rum sind durch­

Unterwegs können die Hände notfalls auch mit hochprozentigen Spirituosen desinfiziert werden.

E

aus dazu geeignet, Corona­ viren unschädlich zu ma­ chen. Der DIY-Kit kann al­ lerdings auch mit Melissen­ geist befüllt werden, der zu­ dem explizit zur äußeren Anwendung empfohlen wird. Da die genannten Mit­ tel die Haut sehr stark aus­ trocknen, müssen die Hände bei ihrer Anwendung ein­ gecremt werden.

FREIHEIT

ZU BEISSEN

|

70    WEEKEND MAGAZIN

#WirsindimmerfürSieda MEHR INFOS

WWW.INSTITUT-HUEMER.AT INFO@INSTITUT-HUEMER.AT

V


T O P L O O K S s ommer 2020 FREUEN SIE SICH DRAUF:

Ab jetzt und bis 31. 7. 2020 bei GARZONFeldkirch.

4 Teile kaufen – 3 Teile bezahlen

Damen- und Herrenmode 6800 Feldkirch | Montfortgasse 6 Tel. +43 55 22 720 55 ÖFFNUNGSZEITEN MO – FR 9:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr SA 9:00 – 16:00 Uhr durchgehend

w w w.garzon.com

Herrenmode 6850 Dornbirn | Klostergasse 6 Tel. +43 55 72 208 04


L E B E N SA RT

Das Stoff-Lexikon NATUR- UND KUNSTFASERN. Immer mehr Konsumenten interessieren sich dafür, aus

welchem Material ihre Kleidung hergestellt wird. Hier alle Details. Von Brigitte Biedermann

S

eide ist teuer, in Polyester schwitzt man und Leinen knittert: Das sind die Dinge, die wir über Stof­ fe wissen. Viele Jahre wurde beim Einkaufen gar nicht auf das Material geachtet. Doch mittlerweile wird es für Kon­ sumenten immer wichtiger, zu wissen, was man am Kör­ per trägt. Im Sommer sind Baumwolle und Leinen ge­ fragt, doch streift man durch die Geschäfte, gibt es immer

weniger Naturmaterialien zu kaufen. Inzwischen enthal­ ten rund 60 Prozent der Klei­ dung weltweit Polyester. Qualitativ wertvolle Stoffe sollten aber einen Anteil an hochwertigen Naturfasern wie Wolle, Seide, Leinen und Baumwolle haben.

Die Stoffe der Zukunft. Baumwolle ist zwar ein na­ türlicher Stoff, aber er ist sehr wasserintensiv. Um ein Kilo Baumwolle zu ernten,

braucht man zwischen 10.000 und 17.000 Liter Wasser. Der Stoff wird in den nächsten Jahren ver­ mutlich knapper und teurer. Deshalb suchen Textilunter­ nehmen nach Alternativen. Die Rohstoffe der Zukunft sind Milch, Mais, Soja, Ba­ nanen- und sogar Krabben­ schalen. Der oberösterrei­ chische Hersteller Lenzing vertreibt einen Stoff, der aus dem Holz von Buchen und Eukalyptus entsteht, Luftig. Kleid aus Baumwolle mit traditionellem indischen Blockdruck von Silvia Gattin.

ELASTAN

E

lastan ist eine hoch elastische, synthetisch hergestellte Kunstfaser. Um 500 bis 700 Prozent lässt sich Elastan in die Länge ziehen und findet danach wieder in die Ausgangsform zurück. Dabei ist die Faser außerordentlich fest und rissfest. Das Material ist zudem knitterfrei, leicht und weich. Die Faser lässt sich außerdem sehr gut färben und trocknet schnell. Nachteil: Nicht biologisch abbaubar.

BAUMWOLLE

B

Knitterfrei. Perfekt für die nächste Reise: Leoprint-Hose von comma.

|

72    WEEKEND MAGAZIN

aumwolle ist eine Naturfaser pflanzlichen Ursprungs. Sie lässt sich kaum dehnen, ist aber sehr stabil und fühlt sich angenehm auf der Haut an. Die bequeme Baumwolle nimmt bis zu 65 Prozent ihres eigenen Gewichts an Wasser auf und trocknet nur langsam. Baumwolle ist luftig und langlebig, aber sie knittert auch leicht. Weiterer Minuspunkt: Die Farbe verblasst beim Waschen.

und das äußerst erfolgreich. Erst kürzlich erhielt Lenzing das Go für den Bau des größten Lyocell­faserwerks der Welt in Thailand. Inves­ tition: eine Milliarde Euro. Andere Anbieter testen Garne aus Krabbenschalen und Maisabfällen oder Seide aus Soja.

V


L E B E N SA RT Kühlend. Kleid aus der Serie Walk The Linen von Palmers.

LYOCELL

D

as Trendmaterial Lyocell, auch als Tencel bekannt, ist eine aus natürlichen Rohstoffen industriell hergestellte Faser. Die Produktion des Materials erfolgt aus Eukalyptusholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, die Faser ist biologisch abbaubar. Sie hat eine außergewöhnlich glatte Oberfläche mit seidigem Griff, wärmt wie Schafschurwolle, kühlt wie Leinen und ist saugfähiger als Baumwolle.

VISKOSE

V

iskose ist ein besonderes Zwittermaterial. Es wird zwar industriell hergestellt, aber aus einem natürlichen Grundstoff, der Cellulose. Sie gilt deshalb nicht als Kunstfaser, sondern als natürlichste unter den Chemiefasern. Sie kann sowohl glänzend als auch matt sein und so die Optik von Wolle, Seide oder Baumwolle annehmen. Viskose ist hautfreundlich und weist Schweißgeruch ab.

LEINEN

FOTOS: HERSTELLER

L Nachhaltig. Kleid aus Lyocell von Armedangels.

einen ist eine aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnene Faser, die sogenannte Flachsfaser. Leinen­ fasern können eine Menge Luftfeuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. Deshalb wird Leinen besonders im Sommer gerne getragen. Hinzu kommt, dass das Gewebe äußerst robust und schmutzabweisend ist. Nachteil: Die fehlende Elastizität macht die Stoffe stark knitteranfällig.

Fließend. Rock aus Viskose von Jakes.

SUMMER SALE - SHOP LOCAL! Die 40% 30% neue 50%

Sommer Kollektion 2020

#jetzterhältlich #shoplocal

%

20%

ALTON

PREMIUM BOARD STORE

ALTON - Reichsstrasse 45 - Feldkirch +43 (0)5522 75 1 75 altonstore.at


HAARFARBE GÜLTIG BIS 18.7.2020 Alle Farbbehandlungen, wie z.B. Tönung, Komplettfärbung oder Strähnen, jetzt zu Aktionspreisen erhältlich. Aufpreis für erhöhten Farbverbrauch.

rbung ä f z t a s z. B. An

, 8 2

90

statt

35,30

Friseurbesuch ohne Termin! Salon-Info: 07242/65755 www.klipp.at

Die besten Produkte für Ihr Haar finden Sie rund um die Uhr auf friseurexklusive Markenprodukte

Produktprobe gratis ab  20,-

klippshop.at Österreichischer Onlineshop


L E B E N SA RT

Reisen mit Style

FERIEN IN ÖSTERREICH. Badeurlaub in Kärnten, Wandern in Tirol oder Sightseeing in ­einer der traumhaften Städte. Eine modische Reise durch Österreich. Von Brigitte Biedermann Insel-Flair. Strohtasche von Bali Bali, EUR 69,99. Erhältlich bei Peek&Cloppenburg.

Trendmode für den SEE

Bond Girl. Badeanzug aus der Bond Jaquard Serie von Palmers, EUR 99,99.

Leicht und luftig. Gestreiftes Kleid von Q/S designed by s.Oliver, EUR 49,99.

Flower Rain. Bikini von Calvin Klein Underwear, Top EUR 49,99 und Hose EUR 39,99.

FOTOS: HERSTELLER

Retro-Chic. Sonnen­brille aus der Sweet-Summer-­ Kollektion von F­ ielmann, EUR 19,–.

Elegant. Flip-Flop-Modell St. Tropez von Havaianas, EUR 32,–. Dolce Vita. Turban aus Frottier: Kooperation der Wiener Designerin Kalissi mit Vossen, EUR 19,95.

|

WEEKEND MAGAZIN   75


L E B E N SA RT Robust. Wasser- und windfester Wanderschuh Taurus II von Lowa, EUR 139,99.

Trendmode für den BERG Stauraum. Leichter Wanderrucksack Modell „Ducan“ von Mammut, EUR 130,–.

Gipfeltag. Falke hat nicht nur Sportsocken, sondern auch Unter­ wäsche im Programm.

Wetterfest. Active-Hose „Daybreak“ von Peak Performance, im Sale um EUR 112,–.

Bergzeit. Atmungs­ aktives Funktionsshirt von Salewa, EUR 60,–.

Unzerbrechlich. Sport-Sonnenbrille made in Austria von gloryfy, EUR 159,–.

Knautschfest. Zum Reisen geeigneter Hut der Wiener Manufaktur Mühlbauer, EUR 195,–.

Meer am Ohr. In Österreich handgefertigte Ohrringe „Mare“ von Lara Lici, EUR 179,–

Elegant. Texturierte Mini-Bag in Mint von Mango, EUR 15,99.

Kaffeepause. Stylische Sonnenbrille aus der Rooftop-Romance-Kollektion von Fielmann.

Trendmode fürs SIGHTSEEING Statement. Sonnenbrille Modell „The Celeste“ von Privé Revaux bei Pearle, EUR 30,–.

Stadtfein. Kleid aus Leinen-Mix mit Gürtel von comma, EUR 149,99.

Bequem. Sneaker von Steve Madden, EUR 99,95. Erhältlich bei Humanic.

FOTOS: HERSTELLER

Atmungsaktiv. Leichte Windjacke „Max“ von Peak Performance, im Sale um EUR 112,–.


T-Shirts*

6

49

ab

S E N D L E S

NEUE SOMMERKOLLEKTION

Jetzt in allen NKD-Filialen und auf nkd.com *

Modellbeispiel

NKD Österreich GmbH, Bahnhofstraße 16, 4600 Wels

R E M M SU



Immo GUIDE

EXPERTEN

TIPP

Dienstwohnung

Original Resopal.

Oberflächen mit „Original Resopal“ Schichtstoffen begeistern Sie ein ganzes Leben. Hochwertige Optik, Kratzfest, Flecken unempfindlich, lichtund hitzebeständig, hygienische Sauberkeit und reinigungs­ freundlich. Die olina Standorte in Bürs, Rankweil und Höchst planen mit Ihnen zusammen Ihre neue olina Küche. www.olina.com

ANZEIGEN

Zu verkaufen: Kennelbach: Gemütliche Dachgeschoßwohnung mit tollem Garten Wohnfläche: 70m²; (3 Zi.), eigener Parkplatz, 100 m2 Garten, uvm., HWB: 118 kWh/m²a, Kl. D, EUR 275.000,-

Feldkirch, Neustadt 29 T. 0676 / 916 22 22 www.montfortimmobilien.at

Projektentwicklung Planung und Realisierung neuer Büro- und Produktionsflächen zur Vermietung – das ist unsere Kompetenz. Für weitere Infos stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

M-Immobilien T. 05572 / 40222-0 office@m-i.cc www.m-i.cc

Feldkirch – Tosters Langäckerweg: 2-/3-/ 4-Zi.-Wohnungen, schöne sonnige Lage. Große Terrassen, Lift, TG, Nahwärme, sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis. Bezug ca. Herbst 2021.

Lenz Wohnbau GmbH Zehentweg 6, Weiler T. 05523 / 52391-0 www.lenz-wohnbau.at

Mag. Thomas Moringer VEV Rechtsberater Das Mietrechtsgesetz (MRG) gilt grundsätzlich für Wohnungs- und Geschäftsraummieten aller Art, bspw. für Arbeitsräume. Auch bei dazugehörenden Haus- oder Grundflächen (z.B. Parkflächen) spielt das MRG eine wesentliche Rolle. Jedoch sind Dienst-, Natural- oder Werkswohnungen vom MRG aufgrund ihrer ausdrücklichen Ausnahme nicht umfasst. Stellt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine Mietwohnung zur Verfügung, welche untrennbar mit dem Arbeitsverhältnis in Verbindung steht, sind die Bestimmungen des MRG daher nicht anzuwenden. Essenziell für diese Ausnahme ist, dass der Arbeitgeber auch tatsächlich der Vermieter der Dienstwohnung ist und dies im Mietvertrag entsprechend festgehalten wird. In der Praxis ist Vorsicht geboten. Stellt sich heraus, dass es sich um keine Dienstwohnung handelt, sind – sofern keine andere Ausnahme vorliegt – insbesondere die strengen Kündigungsbestimmungen des MRG anzuwenden.

VEV (Vorarlberger Eigentümervereinigung) office@vev.or.at www.vev.or.at

|

WEEKEND MAGAZIN   79


Individuelles Wohngefühl

ROLF BENZ LINEA

statt € 4.633,–

WILLKOMMEN IN DER ROLF BENZ WELT. Um sich in den eigenen vier W ­ änden so

€ 2.779,–

richtig wohlzufühlen, darf die Einrichtung mit besonderer Sorgfalt ausgewählt werden.

ROLF BENZ CARA

ROLF BENZ 50

J

eder Mensch hat sei­ ne ganz eigene Vor­ stellung von Entspan­ nung. Rolf Benz CARA wird allen gerecht. Das Systemprogramm bietet optionale Entspannungs­ funktionen, die den Komfort intelligent erweitern und de­ ren Bedienung mit wenigen Handgriffen gelingt. Die ver­ stellbaren Seitenteile können für bequemes Liegen kom­

plett abgeklappt und stabil in jede beliebige Zwischenposi­ tion gebracht werden. Die Rückenlehne lässt sich mit einer stufenlosen Relaxfunk­ tion und einer versteckten Kopfstütze ausstatten. Die optionale Fußstütze schließ­ lich macht Ihre Idee von Komfort perfekt.

Funktionell & hochwertig. Modernes Design, beste Ma­

terialen und erstklassige Ver­ arbeitung zeichnen ZÜCOMöbel aus und machen sie zur Freude und Begleiter für viele Jahre. Als feines Extra punkten viele ZÜCO-Möbel zusätzlich mit Funktionen, die zum Entspannen und Relaxen einladen und die Wohnquali­ tät steigern. Ein Handgriff, und die Designercouch wird durch das Verstellen von Arm- oder Rückenlehnen

„Laden Sie das Leben ein!”

zum bequemen Liege- oder Schlafsofa. Aus dem Leder­ sessel wird auf Knopfdruck eine funktionelle Relaxliege und der Esstisch verwandelt sich im Handumdrehen zur festlichen Tafel.

Rolf Benz Welt. In unserem Showroom können Sie aus­ giebig Sitzkomfort testen, Funktionen ausprobieren und Möbel-Leidenschaft hautnah erfahren. Unsere Mitarbeiter nehmen sich ge­ nügend Zeit, Sie optimal zu beraten, geben individuelle Einrichtungstipps und ken­ nen die aktuellen Wohn­ trends. Wir freuen uns auf Sie! Beratungstermine wieder möglich.

ROLF BENZ 50

|

80    WEEKEND MAGAZIN

ANZEIGE

FOTOS: BEIGESTELLT

V


SUMMERSALE

statt € 6.445,–

€ 3.870,–

CLIFT

statt € 14.926

,–

€ 7.459,–

statt € 2.659,–

€ 1.329,–

, E K C Ü T S S G UN INKLUSIVE GRATIS DLE! L L E T S S U A E ÄN TRAUMHAFTAFTEN PREISEN! LIEFERUNG IM L ZU TRAUMH

statt € 7.987,–

€ 3.990,–

SPENCER

Züco Polsterdesign GmbH Lustenauerstrasse 75a, A-6850 Dornbirn Telefon +43 (0) 5572 / 37 20 88 Mail: dornbirn@zueco-design.at Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr & 13.30 bis 18 Uhr, Samstag: 9 bis 12 Uhr, Montag geschlossen

www.zueco-design.at


L E B E N SA RT

Träumen vom Luxus WAS WÄRE, WENN … Auf der Megajacht über die Ozeane schippern, im Luxus­

B

leiben wir bei der Realität: Wohl die wenigsten unter uns können sich die auf den folgenden Seiten präsentierten Urlaubs- und Wohnideen leisten – egal ob die Objekte der Begierde zur Miete bereitstehen oder ge­ kauft werden können. Noch dazu steht der diesjährige Traumurlaub in exotische und fremde Lande Corona-be­ dingt auf ziemlich wackeligen

Beinen. Aber: Träumen darf doch wohl erlaubt sein! Also lassen Sie sich doch auf das Gedankenspiel „Wenn ich ein­ mal reich wäre und kein Coro­ na wäre, könnte ich so Urlaub machen“ ein und genießen Sie die folgenden Vorschläge. Und wer weiß, vielleicht werden Träume wahr …

James Bond lässt grüßen. Frankreich mit seiner gla­ mourösen Côte d’Azur ist im­

Sean Connery mit Gattin Micheline

|

82    WEEKEND MAGAZIN

mer eine Reise wert. Und wenn man dann noch in altehrwürdigen Gemäuern in­ klusive Starfaktor residiert, ist der Urlaub oder (Zweit)-­ Wohnsitz wohl überaus per­ fekt. Möglich ist dies nun in Nizza, wo die ehemalige Lu­ xusvilla von James-Bond-Star Sir Sean Connery um 33,8 Mio. Dollar verkauft wird. Als fünfstöckiger Terrassenbau di­ rekt in den Felsen gebaut, bie­ tet das in den 1920er-Jahren

entworfene Anwesen einen herrlichen Blick aufs Meer und über Nizza. Ausgestattet mit einer Rooftop-Terrasse, fünf Schlaf- und Badezimmern, ei­ nem Fitnessraum, Indoor- und Outdoorpools sowie üppigen Gartenanlagen auf allen Ter­ rassenebenen hat sich die Villa auch in James Bond „Sag nie­ mals nie“ ein Denkmal gesetzt, diente sie darin doch für eini­ ge Filmsequenzen als herr­ lich-mondäne Kulisse.

FOTOS: SCHROEWIG/DPA/PICTUREDESK.COM, TOPTENREALESTATEDEALS.COM

wohnmobil die Welt erkunden, Südafrika vom Luxusbaumhaus aus entdecken – ganz nach dem Motto „Lass uns träumen“ tauchen wir ein in Luxusurlaubs- und wohnideen rund um den Globus. Von Manuela Fritz

Urlauben wie die Stars: Sean Connerys frühere Luxusvilla hoch über Nizza wird aktuell um 33,8 Millionen Euro verkauft.



L E B E N SA RT

Historischer Prunk. Noch prunkvoller zeigt sich die ge­ schichtsträchtige Villa „Le Pe­ tit Trianon“, die sich im Her­ zen der quirligen Metropole San Francisco befindet. Ge­ schichtsträchtig deshalb, weil die Villa das einzige Gebäude im Stadtteil Nob Hill ist, das

die große Erdbeben- und Feu­ erkatastrophe von 1906 über­ standen hat, bei der 80 Pro­ zent der ganzen Stadt zerstört wurden. Aktuell ist das Anwe­ sen für 21,8 Millionen Dollar auf dem Markt. Wie der Name verrät, wurde die Villa archi­ tektonisch dem kleinen Lust­

schloss „Le Petit Trianon“ in Versailles nachempfunden, das der französische König Louis XV. im 18. Jahrhundert seiner Mätresse Madame de Pompadour erbauen ließ. Das Schlöss­chen in San Francisco verfügt u. a. über eine kleine, aber prunkvolle Gartenanlage

in Versailles-Art, neun Schlafund Badezimmer, eine Biblio­ thek und ein zweigeschoßiges Foyer, in dem über 100 Gäste feiern können.

Luxuriös um die Welt. Wer

die ganze Welt entdecken will, ist mit einem Wohnmobil gut

JOIN THE TEAM! HARTLHAUS.AT/LEHRLINGE „ERST ZIMMERE ICH TRÄGERBALKEN UND DANN MEINE KARRIERELEITER.“

WER ES BEI UNS SCHAFFT, VERDIENT Applaus, Applaus!

FOTOS:TOPTENREALESTATEDEALS.COM

Mitten in San Francisco liegt das historische Kleinod „Le Petit Trianon“ – die Luxusvilla steht für 21,8 Millionen Dollar zum Verkauf.


Schluss mit Mücke, Motte, Fliege & Co

FOTOS: ELEMMENT PALAZZO/MARCHI MOBILE

Der eleMMent Palazzo vom österreichischen Hersteller Marchi Mobile ist das teuerste Wohnmobil der Welt – es kostet je nach Ausstattung bis zu 2,2 Millionen Euro.

Besuchen Sie uns: haemmerleag.com /webshop

beraten. Überaus luxuriös wird es mit dem eleMMent Palazzo des österreichischen Herstellers Marchi Mobile, dem teuersten Wohnmobil

der Welt. Das extravagante Fahrzeug ist mit einer ausfahr­ baren Gangway, einem Son­ nendeck und einem Cockpit ausgestattet. Auf einer

Gutscheine online auf weekend/shopping

+43 664 434 62 01 office@haemmerleag.com

H_Anzeige_Insektenkontrolle_Weekend_82x123_e1.indd 1

THÜRINGERBERG: großes Wohnhaus in Sonnenlage.

n Total saniertes Wohnhaus, mit ca. 215 m² Wohnfläche und Nebenräume, sowie Carport für 3 Autos n Überdachte Sonnenterrasse mit traumhaftem Ausblick n Geringe Betriebskosten durch die Solaranlage, sowie Holzofen Rufen Sie uns für einen unverbindlichen Besichtigungs­ termin gerne an:T. 05522 / 77420 6800 Feldkirch, www.exacting.at

19.06.2020 11:59:30

Schönen Urlaub! WÜNSCHT DAS TEAM VON

6 8 3 7 We i l e r – Z e h e n t w e g 6 – Te l . 0 55 2 3 / 5 2 3 91 w w w. l e nz – wo h n b au . at

|

WEEKEND MAGAZIN   85


Top-Immobilien im Ländle

Götzis

Wohnprojekt Eichbühelweg nungen zur Auswahl. Dieses Wohnjuwel für Singles, Paare und Kleinfamilien bietet sowohl großzügig überdachte Terras­ sen, Balkone und Gartenanteile. Infos: www.wilhelm-mayer.at

Götzis Wohnprojekt Eichbühelweg

Röthis Walgaustraße 26 + 26a

Ruhiges Wohnen in Götzis. Kleinwohnanlage mit Zweiund Drei-Zimmerwohnungen.

Neubauprojekt mit durchdachten Grundrissen und sonniger Ausrichtung. Hier entstehen 13 Wohnungen mit möglichem Einzug ab Herbst 2021.

Götzis, Dr.-A.-Heinzle-Str. 38 T. 05523 / 62081-0 www.wilhelm-mayer.at

Feldkirch, T. 05522 / 39303 www.wohnwertimmobilien.at

Koblach DUETT No09

Frastanz Haus: Absolut ruhige Lage

16 lichtdurchflutete Eigentumswohnungen zw. 31 und 103m2, perfekte Anbindungen, zentrums­ nah, hochwertige Bauweise.

Haus mit Atelier, Wohnung mit großzügiger Terrasse, sowie Kleinwohnung im UG, Garage, Naturteich und Gartenlaube.

Röthis, Interpark Focus 3 T. 05522 / 22808 www.inside96.at

St. Gallenkirch

Appartmenthaus, 8 Parteien

Feldkirch T. 05522 / 77420 www.exacting.at

Lochau Tannenstrasse

Wohnfläche 624,24 m2, Kellerfl. 138,45m2, Balk/Terr. 223,13 m2, Bj. 2017, HWB 36 kWh/(m2*a), HWB Kl. B, Preis auf Anfrage.

In sonniger Lage errichten wir derzeit in Seenähe 2 Häuser und insgesamt 17 Wohnungen. Besichtigungen jederzeit möglich.

Lauterach T. +43 664 / 88495403 www.remax-immowest.at

Bludenz T. 0664 / 2616123 www.primusimmobilien.at

ANZEIGEN

Die 111-Meter-Luxusjacht Tis punktet mit luxuriösester Ausstattung, gefertigt vom österreichischen Innenausstatter List CG – sie kann um 2 Millionen Euro die Woche gemietet werden.

Gesamtfläche von rund 30 Quadratmetern und mit einer Raumhöhe von bis zu 2,5 Me­ tern bietet das Wohnmobil höchste Bewegungsfreiheit – egal ob im Schlafzimmer mit eigenem Bad samt Regendu­ sche, der Lounge mit Fußbo­ denheizung oder der Küche mit Induktionskochfeld und Backofen. Pro Jahr werden nur fünf Fahrzeuge gefertigt, die Wartezeit ist dementspre­ chend lang. Je nach ge­ wünschter Ausführung – vom vergoldeten Barockschlafzim­ mer bis zu Marmor im Bad ist alles möglich – kostet das Lu­ xusmobil zwischen 750.000 und 2,2 Millionen Euro.

Auf hoher See. Ebenfalls um die Welt, allerdings auf Wasser, kommt man mit ei­ ner Jacht. Wie zu erwarten gibt es auch hier „günstigere“ und hochpreisigere Varian­ ten. Wir denken uns aber: Wenn schon Luxus, dann or­

dentlich – und sehen uns die 111-Meter-Luxusmotorjacht Tis genauer an, für deren In­ terieur der niederösterreichi­ sche Innenausstatter List CG verantwortlich zeichnet. Auf der rund 720 Quadratmeter Ausbaufläche umfassenden Jacht wurden edelste Materi­ alien wie Calacatta-Vag­ li-Marmor, Mahagoniholz oder 23,8 karätiges Gold ver­ arbeitet. Eines der Herzstü­ cke der Jacht ist das im Artdéco-Stil gehaltene Privatki­ no, wichtig ist natürlich auch der Hubschrauberlandeplatz. Laut Insiderinformationen wurde die Megajacht vom russischen Multimillio­ när Alexey Fedorychev be­ stellt, der sie bei Interesse um satte 275 Millionen Euro ver­ kaufen würde. Nicht ver­ schweigen wollen wir aber, dass die Jacht zum Wochen­ preis von rund 2 Millionen Euro auch gemietet werden kann. Interesse?

V

FOTOS:KLAUS JORDAN/TIS, WINCH MEDIA/TIS

Hier wohnen Sie in ruhiger und vorzüglicher Lage über dem lebhaften Götzis mit schönstem Ausblick in die Schweizer Berge. In der Kleinwohnanlage stehen Zwei- und Drei-Zimmerwoh­


Jubiläums-

Räumungsverkauf Urlaub ist da, wo

bist!

tz u L X X X

! t m u Rä

bis minus

Ausgenom men al le A kt io Werbe- u n n sa rt d ikel aktuel len P ro aus den au f w w w.x spekten broch x x lutz.at/ u re On li n s u nd eO P rodu n ly kte

30% 50€ 1)

auf viele Möbel und Leuchten VOM HERSTELLERLISTENPREIS

XXXL Räumungsgutschein

im Wert von

Ausgenom men al le A kt io Werbe- u n n sa rt ikel au d aktuel sd le au f w n P rospek en w w.x ten broch x x lutz.at/ u re On li n s u nd eO P rodu n ly kte

ab einem Einkaufswert von €150,-

B N 7 0 7

s-, e llung t s s u l Viele A und Einze Rest- e müssen stück us! ra

beim Kauf von vielen Boutiqueartikeln, Teppiche, Vorhänge und Heimtextilien.

Pro Person und Einkauf ist nur ein Gutschein gültig. Nicht mit anderen Aktionen (z. B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulierbar. Gültig bis 07.07.2020. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge, Produkte der Marken Villeroy & Boch, WMF, Tefal, Fissler sowie beim Kauf von Gutscheinen, Kleinelektro und Büchern. Keine Barauszahlung möglich. Auch im Online Shop einlösbar mit Code: BN707

1) Gültig vom Herstellerlistenpreis. Gültig bis 07.07.2020. Nicht mit anderen Aktionen (z. B. Gutscheinen und Rabattaktionen) kumulierbar. Nicht einzulösen auf Online Only Produkte im Online Shop. Alle Preise sind Abholpreise. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge, sowie beim Kauf von Gutscheinen, Serviceleistungen und Produkte der Marken Joop!, Stressless, Erpo, Brühl, Bretz, Team 7, Spectral, Stokke, Birkenstock, Anrei, Biohort, Kettler, Glatz, Zebra, Stern, Jan Kurtz, Forcher, Sudbrock, Physiosleep, System Unit, Stocco, Natuzzi Editions, Jensen, Tempur, Sieger, Sedda, Artemide und Leuchtmittel. Impressum: Medieninhaberin und Herstellerin: XXXLutz KG, Römerstraße 39, 4600 Wels. ©XXXLutz Marken GmbH


WOHNBAU

J E K TE O R P N H O W CH, IN FELDKIIRL, KOBLACH RANKWE elm www.wilh

-mayer.at

WOHNANLAGE „EICHBÜHELWEG“ GÖTZIS

RUHIGES WOHNEN IM LEBHAFTEN GÖTZIS Wohnen in einer ruhigen Lage über dem lebhaften Götzis – Einkauf, Gastronomie, Kultur, Dienstleistungen, Ärzte, Kinderbetreuung, Naherholung. Wohnanlage mit Zwei- und DreiZimmerwohnungen. Funktionale Grundrisse, Lifterschließung, großzügige überdachte Terrassen, Dachterrassen, Balkone undGartenanteile. Nach Westen orientiert mit schönem Ausblick in die Schweizer Berge. Ein Wohnjuwel für Singles, Paare und Kleinfamilien.

WILHELM+MAYER Wohnbau GmbH · T 0 55 23 /620 81-0 · office@wilhelm-mayer.at · Dr.-A.-Heinzle-Str. 38, Götzis


Von der Couch ins Traumbad eintauchen ELEMENTS. Der einfachste Weg zum neuen Bad führt zur ELEMENTS Badausstellung in Schwarzach – und zwar per 3D-Rundgang bequem von zuhause aus! Bei einem persönlichen Termin wird das Traumbad dank umfassender Beratung und Planung dann Wirklichkeit.

ANZEIGE

FOTOS: HELENE FURTNER KREATIV FOTOGRAFIE

E

rleben Sie die Viel­ falt des Badezim­ mers von zuhause aus! Der 3D-Rund­ gang durch die ELEMENTS Badausstellung in Schwarzach macht es möglich. Mit weni­ gen Mausklicks können Sie durch die Ausstellung spa­ zieren und sich von der unver­ gleichlichen Produktvielfalt inspirieren lassen. „Wir haben unsere Ausstellung mit einer Vielzahl an Badezimmerkojen in verschiedenen Größen und mit ganz unterschiedlichen Produkten gestaltet“, sagt Dieter Krieber, Leiter der ELEMENTS Ausstellung in Schwarzach. Der 3D-Rund­

gang vermittelt ein realisti­ sches Bild davon, wie das eige­ ne Badezimmer aussehen könnte. Vom hochwertigen Standardbad bis zur ausgefal­ lenen Wellness-Oase ist für je­ den Geschmack und jedes Budget etwas dabei.

Umfassende Beratung. Die Verwirklichung des Traumba­ des ist dann nur noch einen Schritt entfernt: Bei einem persönlichen Termin in der ELEMENTS Ausstellung in Schwarzach bekommen Sie dank umfassender Beratung und Planung genau das Bade­ zimmer, das Ihren Wünschen entspricht. Bei ELEMENTS

„Die 3D-Rundgänge vermitteln ein eindrucksvolles Bild davon, wie das eigene Traumbad aussehen könnte.” Dieter Krieber ELEMENTS Badausstellung Schwarzach

wird im Team mit professio­ nellen Installateuren beraten; diese übernehmen auch den fachgerechten Einbau des Ba­ dezimmers bei Ihnen zuhause. „Wir arbeiten bei ELEMENTS nach der festen Überzeugung, dass die Gestaltung des Le­ bensraumes Bad nur in pro­ fessionelle Hände gehört. Es gibt hier schließlich so viel zu beachten – von der passenden Dusche über die Frage des Stauraumes bis zu Überlegun­ gen, wie ich mein Badezim­ mer für alle Benutzer, von jung bis älter, attraktiv gestal­

te“, sagt Ausstellungsleiter Dieter Krieber. Die 3D-Rund­ gänge ergänzen den umfassenden Service von ELEMENTS und machen den einfachsten Weg zum neuen Bad noch leichter.

V

KONTAKT ELEMENTS Bad­ ausstellung Schwarzach Gutenbergstraße 2/1, Schwarzach T: +43 5552 90200 6404 www.elements-show.at/ schwarzach

|

WEEKEND MAGAZIN   89


MOTOR

Klein und spannend

iante ,– ab € 32.950 Newtonmeter tärken, 270 184 Pferdes res Drehmoment, maxiba sofort verfüg eter Reichweite (Akku: m mal 270 Kilo ist der Mini Cooper SE. as D . h) kW ,6 32

E-Var

ab € 19.750,–

ab € 20.690,–

GROSSER VERGLEICH. Die Klasse der Kleinwagen bietet immer öfter Elektropower! Wir vergleichen die E-Cityflitzer mit ihren

Mini Die Verbrennerversionen des legendären Kleinwagens gibt es nur noch als Benziner mit einer Leistungsspanne zwischen 75 (One First) und 231 (JCW) Pferdestärken.

Verbrennerbrüdern.

V Von Lukas Steinberger-Weiß

Hyundai Kona Der Kona ist ein richtig vielseitiges City-SUV. Es gibt ihn mit Benziner, Diesel, selbst ladendem Hybrid und als reine E-Variante. Letztere schafft


M OTO R ab € 29.990,–

E-Variante

Den Rüsselsheimer gibt es mit Benzin- oder Dieselmotor zwischen 75 und 130 PS. Die reine E-Variante leistet 136 PS und kommt mit einer Ladung des 50-kWh-Akkus bis zu 332 Kilometer weit. Für den höheren Einstiegspreis des Corsa e bekommt der Käufer eine erheblich bessere Grundausstattung.

FOTOS: HERSTELLER

T

otgesagte leben doch länger! Vor Kurzem wurde der Klasse der Klein- und Kleinst­ wagen der Tod prophezeit. Der Tenor: Die Einhaltung der strengen Abgasnormen zahlt sich bei den Kleinen nicht aus. 2020 ist aber alles anders, die meisten Hersteller setzen auch in dieser gerade für die Stadt beliebten Klasse auf Elektro und Hybrid. Dafür müssen poten­ zielle Käufer allerdings oft tief in die Tasche greifen. Die E-Po­ wer verteuert die kleinen Autos empfindlich – teilweise bis zu 100 Prozent oder sogar mehr. Wer also „E“ will, bezahlt dafür, bekommt aber fast immer eine bessere Grundausstattung.

E-Variante

Opel Corsa ab € 14.999,–

ab € 34.900,–

Fiat 500 Der topausgestattete, nagelneue e-500 bietet eine Reichweite von bis zu 320 Kilometer und schnelles Laden mit bis zu 85 kW. Dafür ist der Einstiegspreis um mehr als das Doppelte höher als bei der Version mit Verbrennungsmotor.

ab € 14.750,–

V

E-Variante

ab € 39.990,–

ab € 15.990,–

E-Variante

ab € 32.600,–

Peugeot 208 bis zu 449 Kilometer mit einer Batterieladung (64-kWh-Version). Ebenso erhältlich ist eine Version mit 39,2 kWh und 3-phasigem Schnellladen.

Seit der Übernahme von Opel durch Peugeot werden Synergien genutzt. Der 208 ist daher mit dem oben vorgestellten Corsa fast ident. Auch hier gibt es Benziner, Diesel und Elektro (136 PS, 340 Kilometer Reichweite). Die Basisausstattung ist den Verbrennern vorbehalten. Die E-Version gibt es ab der Ausstattungslinie „Active“.


M OTO R

René Maffei Verkaufsberater Autohaus Luger Dornbirn

Im neuen Jazz wurde modernste Honda Hybridtechnologie von der Rennstrecke auf die Straße verlagert.

„Optimales Platzangebot im Innenraum bei ultimativem Fahrgenuss... der neue Jazz ist ein vielseitiges Platzwunder mit neuester Technik.“ HONDA JAZZ E:HEV HYBRID

Klassenbester mit Komfort TECHNOLOGIE TRIFFT FAHRSPASS. Der neue Honda Jazz und Jazz Crosstar bereiten den

|

92    WEEKEND MAGAZIN

als erstes Fahrzeug das „e:HEV”-Logo tragen, das für „Hybrid Electric Vehicle“ steht. Auch eine Modellvari­ ante im SUV Stil ist erhältlich.

4 Modelle. In den Varianten „Comfort“ (€ 21.990,-), „Elegan­ ce“ (€ 23.390,-), ,,Executive“ (€ 24.990,-) und „Crosstar

Executive“ (€ 26.990,-) sorgt ein 98 PS Benzinmotor und 109 PS Elektromotor mit in­ telligent gesteuertem Direkt­ antrieb für ein angenehmes Fahrerlebnis. Der Wechsel der verschiedenen Antriebsmodi erfolgt für den Fahrer unbe­ merkt und nahtlos. Im Hyb­ ridmodus wird zudem die

Batterie wieder aufgeladen. Der neue Honda Jazz und Jazz Crosstar sind serienmäßig ne­ ben 10 Airbags mit den um­ fassenden aktiven und passi­ ven Sicherheitssystemen und erweiterten Honda SENSING Technologien – inkl. neuer, hochauflösender Weitwinkel­ kamera ausgestattet.

V

ANZEIGE

H

onda will bis zum Jahr 2022 alle Modelle in Euro­ pa elektrifizieren. Unter dem neuen „e:TECH­ NOLOGY” Branding werden alle elektrifizierten Modelle unter dem gleichen globalen Namen vereint. Die neue Ge­ neration des Honda Jazz wird

FOTOS: HERSTELLER

Weg in die elektrifizierte Zukunft von Honda und sind in Europa ausschließliche Hybrids.


ÖAMTC Fahrtechnik-Training zur optimalen Vorbereitung

DER NISSAN LEAF. FÜR NUR € 299,– MONATLICH¹

Bikertouren durch Österreich Durch die Corona-Pandemie werden sich viele Österreicher genau überlegen müssen, wo sie ihren Jahresurlaub verbrin­ gen. Inlandsreisen werden so­ mit in diesem Jahr an Bedeu­ tung gewinnen. Eine optimale Alternative für Motorradfah­ rer sind ausgedehnte Touren durch Österreich. Die Repub­ lik bietet zahlreiche land­ schaftlich reizvolle Ausflugs­ ziele und Panoramastraßen, die sich für Motorradtouren

verschiedenster Länge planen lassen. Wichtig ist für Biker, sich im Vorfeld zu erkundigen, ob die jeweiligen Pass-, Hö­ hen- oder Panoramastraßen wieder geöffnet sind. Bei ei­ nem Motorradtraining in ei­ nem der ÖAMTC-Fahrtech­ nikzentren gibt es viele wert­ volle Tipps von erfahrenen In­ struktoren, was die Tourenpla­ nung, Gepäck oder auch das Fahren mit Beifahrer betrifft. Info: oeamtc.at/fahrtechnik

DER NISSAN LEAF. FÜR NUR € 299,– MONATLICH¹ DER NISSAN LEAF. FÜR NUR € 299,– MONATLICH¹

NISSAN

NISSAN FIRMENKUNDEN

FIRMENKUNDEN

NISSAN

Stromverbrauch (kWh/100 km): gesamt von 20,6 bis 18,0; CO₂ Stromverbrauch (kWh/100 km): gesamt von 20,6 bis 18,0; CO₂FIRMENKUNDEN Emissionen: gesamt 0 g/km. Emissionen: gesamt 0 g/km.

FOTO: ÖAMTC/ CHRISTIAN HOUDEK

Abb. Symbolfoto. ¹Freibleibendes von NISSAN NISSAN Finance (RCI Stromverbrauch (kWh/100 km):Angebot gesamt von 20,6 bisNISSAN 18,0; CO₂Abb.zeigt zeigt Symbolfoto. ¹Freibleibendes Angebot von NISSAN Finance (RC Banque SA Niederlassung gültig bis auf Wiederruf. Berechnungsgrundlage: Emissionen: gesamtÖsterreich) 0 g/km. Banque SA Niederlassung Österreich) gültig bis auf Wiederruf. Berechnungsgrundlag LEAF MY19, netto Sonderpreis exkl. staatl. Förderung und inkl. Boni € 26.640,–, fixer SollAbb. zeigt Symbolfoto. ¹Freibleibendes Angebot von NISSAN NISSAN Finance (RCI LEAF MY19, Sonderpreis exkl. staatl. Förderung und Laufzeit inkl. Boni € 26.640,–, fixer Sol zinssatz 1,99Niederlassung %,netto eff. Jahreszins 2,34 %, netto Bearbeitungsgebühr € 250,–, 48 MoBanque SA Österreich) gültig bis auf Wiederruf. Berechnungsgrundlage: nate, Gesamtkilometer 75.000km, 1.500,–, netto€Restwert €€ 12.541,–, zinssatz 1,99 %,Sonderpreis eff. Jahreszins 2,34Anzahlung %, netto €und Bearbeitungsgebühr 250,–, Laufzeit 48 Mo LEAF MY19, netto exkl. netto staatl. Förderung inkl. Boni 26.640,–, fixer Sollnetto € 28.512,–, Gesamtkreditbetrag € 25.140,–.€Änderungen, Satz und zinssatz 1,99 %, eff. Jahreszins 2,34 %, netto Bearbeitungsgebühr 250,–, Laufzeit 48 Monate,Gesamtbetrag Gesamtkilometer 75.000km, netto Anzahlung € 1.500,–, netto Restwert € 12.541, Druckfehler vorbehalten.75.000km, Nur für Firmenkunden. nate, Gesamtkilometer netto Anzahlung € 1.500,–, netto € Restwert € 12.541,–, netto Gesamtbetrag € 28.512,–, Gesamtkreditbetrag 25.140,–. Änderungen, Satz un netto Gesamtbetrag € 28.512,–, Gesamtkreditbetrag € 25.140,–. Änderungen, Satz und Druckfehler vorbehalten. Nur für Firmenkunden. Druckfehler vorbehalten. Nur für Firmenkunden.

Vor einer Tour ist ein umfangreiches Motorradtraining empfehlenswert

Autohaus Mustermann Musterstr. 123 • 4567 Musterhausen Autohaus Mustermann Autohaus Mustermann Tel.: 01 23 45/67 89 00 Musterstr. 123123 • 4567 Musterhausen www.autohausmustermann.at Musterstr. • 4567 Musterhausen Tel.: 01 23 45/67 89 00 Tel.: 01 23 45/67 89 00 www.autohausmustermann.at

www.autohausmustermann.at

Jetzt bricht eine neue Zeit an.

Eine gute Zeit. Sparen Sie jetzt bis zu

€ 7.800,– z.B. bei den attraktiven SUV Modellen KONA und Tucson

Das Sorgenfrei-Paket von Hyundai. So kauft man Autos heute!

Bequem & praktisch:

Sicher & sorgenfrei:

Flexibel & passend:

Gratis Hauszustellung

Zahlungsabsicherung

Individuelle Finanzierung

Erfahren Sie mehr unter: hyundai.at/einegutezeit Angebot gültig solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf bei allen teilnehmenden Hyundai Partnern inkl. Hersteller- und Händlerbeteiligung. Symbolabbildungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Gratis Hauszustellung im Umkreis von 30 km innerhalb von ganz Österreich. Befindet sich Ihr Wohnort weiter als 30 km vom Hyundai Partner entfernt (Berechnungs-Basis: Google Maps), ist eine individuelle Zustellpauschale mit Ihrem Hyundai Partner zu vereinbaren.

CO2: 142 - 189 g/km, Verbrauch: 5,5 l - 8,3 l/100 km.


M OTO R

Werner Christl Ressortleiter Motor

KOMMENTAR

In unseren Testautos gibt es immer öfter Sprachassistenten. Wobei „Sprachassistentinnen“ eher richtig wäre. In der Regel haben die „Assis“ fast ausnahmslos weibliche Namen. Da hätten wir die liebe Laura bei Skoda, Frau Mercedes von … eh klar oder die Alexa. Dann gibt es Cortana von Microsoft, Casey von Bosch und Siri ist meiner Meinung nach auch eine Frau. Zusätzlich sind alle Systeme vom Werk aus mit einer weiblichen Stimme versehen. Aktiviert wird, indem man beispielsweise den Namen der Dame in Kombination mit okay, hey oder hallo spricht. Das wiederum hat während meines letzten Telefonats mit meiner Frau im Auto doch zu gewissen Unstimmigkeiten geführt. „Okay Laura“ wird dann mit „Wer ist Laura?“ quittiert. Laura antwortet dann auch noch mit: „Was kann ich für dich tun?“ So gesehen wäre ein Wechsel zu TomTom sinnvoll. „Hallo TomTom“ ist unverfänglicher – antworten würde aber auch eine Dame. Wieso sind diese Systeme so frauendominiert? Ich denke, wir Männer brauchen ohnehin eine Frau an der Seite, die uns sagt, wo es langgeht. Zudem hören wir Männer angeblich nicht zu und gehen Gesprächen aus dem Weg. Was im Falle eines Sprachassistenten kontraproduktiv ist. Allerdings: Wenn die Spracherkennung wieder einmal völlig daneben agiert bzw. zu dumm ist, mich mit dem Navi an eine Adresse zu lotsen, dann wünsche ich mir einen Mann als Sprachassistent. Dem würde ich dann in solchen Situationen so richtig eine reinhauen …

|

94    WEEKEND MAGAZIN

Beinahe „superb“

SMART. Wenn ein Auto in der Zulassungsstatistik ganz oben anzutreffen ist, muss das wohl einen Grund haben. Der neue Octavia ist eben kein „simpler“ Kombi, sondern clever gemacht und nähert sich dem Skoda Superb an. Von W. Christl

Ü

ber das neue Design unter­ halten wir uns hier nicht – ist ohnehin gelungen und die Bilder sprechen für sich. Schreiben wir hier lieber über Din­ ge, die uns überrascht haben. Beispiels­ weise Fondkopfstützen mit einer Art „Schlaffunktion“ (Bild: re. oben). Oder

einen Einfüllstutzen für das Scheiben­ wasser, damit nix verschüttet wird. Dann ein eingebauter Regenschirm in der Fahrertür, die Handytasche in der Rücklehne und das Einspeichenlenkrad. Auch eine Ladeabdeckung, die im Lade­ boden des Kofferraums verschwindet, ist so ein Punkt. Alles sehr praktisch bis

Das neue Heck sieht um einiges dynamischer aus.

FOTOS: WERNER CHRISTL/WEEKEND

Frauen sagen, wo es langgeht


Länger, breiter und damit auch viel mehr Platz im neuen Octavia. Spannend auch die bläuliche Farbe des Kombi!

M OTO R

SKODA OCTAVIA COMBI TSI Leistung: 150 PS Testverbrauch: 6,7 Liter Motor: Benziner, 1,4 Liter Kofferraum: 640 Liter 0 – 100 km/h: 8,2 Sekunden

eben clever gemacht – wie der riesige, um 30 Liter auf 640 Li­ ter gewachsene Kofferraum. Das hängt übrigens mit der „neuen“ Länge von knapp 4,7 Metern zusammen. Damit ist der Octavia fast in der Kom­ paktklasse angekommen. Das bedeutet auch mehr Beinfrei­ heit für die Fondpassagiere! Im Cockpit thront ein

10-Zoll-Touchscreen sowie das Virtual Cockpit. Alles lässt sich einigermaßen logisch be­ dienen. Etwas störend fanden wir die Lautstärkenregelung Slide-Touch. Wie beim Kon­ zernbruder Golf doch ziem­ lich gewöhnungsbedürftig. Wie er sich fährt? Alleine durch den langen Radstand er­ gibt sich viel Fahrkomfort. Auf

Langstrecken fühlt sich der Octavia – bzw. der Rücken des Fahrers – sichtlich wohl. Ge­ gen Aufpreis gibt es die dyna­ mische Fahrwerksregelung. Der Unterscheid zwischen Komfort und Sport ist vergli­ chen mit vielen anderen Syste­ men am Markt tatsächlich zu spüren. Den Octavia gibt es mit Benziner (110, 150, 190

PS), als Diesel (116, 150, 200 PS), Mildhybrid, Plug-in und sogar als CNG-Variante. Der getestete 150-PS-Benziner mit 1,4 Litern Hubraum schafft den Hunderter in 8,2 Sekun­ den. Laut Werk verbraucht der Octavia 5,3 bis 6,7 Liter im Schnitt. Wir lagen im Test bei durchschnittlich 6,7 Litern. Preis: ab Euro 29.730,-.

V

DER NEUE ŠKODA

OCTAVIA

Ab sofort bei uns! Symbolfoto. Stand 18.6.2020. Details bei Ihrem ŠKODA Berater.

Verbrauch: 4,3–6,7 l/100 km. CO2 -Emission: 113–153 g/km.

Dr.-A.-Heinzle-Str. 115 Quadrella 8 6840 Götzis 6706 Bludenz-Bürs Tel. 05523/57157 Tel. 05552/67666 www.montfortgarage.at

Dr.-A.-Heinzle-Str. 115 6840 Götzis Tel. 05523/57157

Octavia_Sofort_168x123_Montfort.indd 1

Quadrella 8 6706 Bludenz-Bürs Tel. 05552/67666

19.06.20 13:32

|

WEEKEND MAGAZIN   95


SOCIETY SIGI WOLF Der Topmanager erwarb Schloss Reifnitz zunächst gemeinsam mit Magna-Tycoon Frank Stronach. Der schmucke Herrschaftssitz, der stilistisch an die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger – das triestinische Miramare – erinnert, hätte ursprünglich in einen Hotelkomplex umgewandelt werden sollen.

GROSSES KINO Filmproduzent Karl Spiehs holte für seine Wörthersee-Filme Publikumslieblinge wie Thomas Gottschalk und Mike Krüger vor die Kamera. Die Streifen entpuppten sich als die beste Tourismuswerbung und machten die Region international bekannt.

DAS MONACO K Ä RNTENS PROMIAUFLAUF. Der Wörthersee blickt stolz auf zahlreiche INGRID FLICK Mit einem kolportierten Erbe von 5,5 Milliarden Euro gehört Ingrid Flick zu den finanziellen Schwergewichten der High Society am Wörthersee. Ihr Anwesen befindet sich daher standesgemäß auf einer pittoresk bewaldeten Halbinsel und gehört zu den wahrscheinlich bestgesicherten Objekten weit und breit.

Besucher zurück. Von uns erfahren Sie, welche Promis Sie heute am größten See Kärntens treffen können und welche Locations Sie besuchen müssen.

V Von Stefan Kohlmaier

ANDREAS GABALIER Der Volksrock’n’Roller wird in Zukunft wohl des Öfteren in der Schinakl Bar seines Freundes Manuel Politzky in Velden anzutreffen sein. Schließlich hat er bereits die Renovierungsarbeiten an der Cocktailbar tatkräftig unterstützt und seine umfangreiche Facebook-Fangemeinde auf die Wiedereröffnung eingeschworen.


SOC I E TY

E

s sind wahrlich il­ lustre Persönlich­ keiten, die dem Wörthersee bereits ihre Aufwartung gemacht ha­ ben: Ein ehemaliger US-Präsi­ dent und mehrere Hollywood­ größen genossen an seinen Ufern die unbeschwerte Som­ merfrische, während es Stars wie Udo Jürgens, Brigitte Bar­ dot oder Ayrton Senna bei rauschenden Partys ordentlich krachen ließen.

Filmreif. Darüber hinaus fun­

gierte die malerische Land­ schaft rund um den See als Drehort für über 30 Spielfil­ me, die als Wörthersee-Filme in die Geschichte eingingen.

Erhöhte Promidichte. Als richtiggehende Promihoch­ burg galt damals wie heute vor

allem die beschauliche Markt­ gemeinde Velden mit ihrem herrschaftlichen Schloss, das sich von 1990 bis 2003 im Be­ sitz des Playboys Gunter Sachs befand.

Who is who? Der Wörther­

see hat jedoch auch heutzu­ tage noch ein charmant gla­ mouröses Flair, wofür unter anderem die imposanten Vil­ len diverser milliardenschwe­ rer Bewohner mit klingenden Namen sowie viele luxuriöse Hotels, Bars und Restaurants verantwortlich sind. Die Chancen, bei einem Aufent­ halt einem Promi über den Weg zu laufen, stehen eben­ falls nach wie vor gut. Denn die Liste derer, die dem See immer wieder gerne einen Be­ such abstatten, kann sich wei­ terhin sehen lassen.

SCHLOSSHOTEL VELDEN Der Prunkbau am Westufer des Wörthersees diente einst als Kulisse für 34 Episoden der Kultserie „Ein Schloß am Wörthersee“ mit Stars wie Roy Black und Uschi Glas. Heute beheimatet er das exklusive Falkensteiner Schlosshotel Velden. In den 1930ern verschlug es auch John F. Kennedy an den Wörthersee.

V

BETTINA ASSINGER

ROBBIE WILLIAMS

FIONA SWAROVSKI

Ernährungscoach, Markenbotschafterin für Pink Ribbon und Novaroyal, Designerin und Unternehmerin – die Exfrau des Millionenshow-Moderators Armin Assinger hat unzählige Projekte am Laufen. Ein Abstecher an den Wörthersee ist da der ideale Ausgleich für den stressigen Arbeitsalltag.

Der Poptitan enterte bereits mehrfach die Bühne im Glock Horse Performance Center. 2017 gönnte er sich als Einstimmung auf die schweißtreibende Show eine Erfrischung in den Fluten des Wörthersees, wovon er anschließend auf seinem Instagram-­ Kanal heftig schwärmte. Und das, obwohl er den Ossiacher See quasi vor seiner Haustür vorfand.

Die Liebe der Nachfahrin der weltberühmten Kristalldynastie und ihres Ehemanns (Exfinanzminister Karl-Heinz Grasser) zum Wörthersee ging sogar so weit, dass sich das Paar eine Seevilla in Maria Wörth gönnte und für schlappe 1,3 Millionen Euro renovierte. Mittlerweile haben sie sich von dem Anwesen allerdings wieder getrennt.

FOTOS: MAURITIUS IMAGES/REINHARD EISELE, MAURITIUS IMAGES/UNITED ARCHIVES GMBH/ALAMY, MAURITIUS IMAGES/RICHARD MILNES/ALAMY, MAURITIUS IMAGES/SUPERSTOCK, BLONDEL/KNIPSERBANDE.AT/VIENNAREPORT, FALKENSTEINER HOTELS & RESIDENCES, LEOPOLD NEKULA / VIENNAREPORT, GERT EGGENBERGER/APA/ PICTUREDESK.COM, MAURITIUS IMAGES/NIKOLAY KORZHOV/ALAMY, FRANZ NEUMAYR/WWW.NEUMAYR.CC

JOHN F. KENNEDY


FOTOS: ROB ROOK/SPLASHNEWS.COM

AUFREGER DER WOCHE

CHLOE VEITCH

Too Hot To Handle! Sie war eine der heißesten Aktien in der Netflix-Serie „Finger weg!“. Dort sind schöne Männer und Frauen tagelang in einem Luxushotel eingesperrt und dürfen sich nicht berühren. Die 21-jährige Chloe hat diese Regel aber mehrmals gebrochen. Das brachte ihr mehr als 1,5 Millionen Follower auf Instagram ein, wo die hübsche Britin sehr freizügig mit ihren Reizen umgeht.

Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Verlags GmbH, Quellenstraße 16, 6900 Bregenz. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel.: 05574 / 200 10-0, E-Mail: vorarlberg@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: 0732 / 69 64-0, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 / 44 86-0, E-Mail: redaktionsbg@weekend.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512 / 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: 01 / 60 60 360-0. E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Steiermark: Bahnhofgürtel 59, 8020 Graz, Tel.: 0316 / 766 066, E-Mail: redaktionstmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/511 200-0, E-Mail: redaktionkaernten@weekend.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg. Geschäftsführung/Chefredaktion: Anton Willam, Tel.: 0664 / 84 84 310, a.willam@weekend.at. Verlagsanzeigenleitung: Günter Payrhuber. Redaktion: Andrea Schröder, Mag. Brigitte Biedermann, Dr. Isabella Palfy, Rudolf Grüner, Stefanie Hermann, Tamara Schögl, Gerhard Gall, Werner Christl, Volker Angerer, Philipp Eitzinger, Lukas Steinberger-Weiß, Conny Engl, Sandra Eder, Mag. Gert Damberger, Mag. Simone Reitmeier, Mag. Manuela Fritz, Mag. Alexandra Nagiller, Patrick Deutsch, Elisabeth Stolzer, Mirela Novak, Dr. Stefan Kohlmaier. Key-Account: Bernhard Dürr, Tel.: 0664 / 84 84 312, b.duerr@weekend.at. Marketingleitung: Arno Riedmann, 0664 / 84 84 311, a.riedmann@weekend.at. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Vorarlberg: Österr. Post AG. Erscheinungsweise: 14-tägig. Druck: Radin print d.o.o., 10431 Sveta Nedelja, Kroatien. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2020. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. n

Weekend Magazin erscheint im

|

98    WEEKEND MAGAZIN

VERLAG


Eine neue Welt aus Internet und TV mit

Jetzt kombinieren: Highspeed-Internet für zu Hause mit bis zu 1 Gigabit/s und atemberaubendes Fernsehen mit der 4K Magenta Entertain Box.

€0

Grundgebühr für die ersten 4 Monate

Zzgl. Servicepauschale € 27 jährlich, Aktivierungsentgelt € 39,99. Aktion Rabattierung der mtl. Grundgebühr auf € 0 für die ersten 4 Monate gültig für Neukunden bei Bestellung bis 20.07.2020 in allen Internet+TV-Tarifen bei 24 Monaten Mindestvertragsdauer. Danach wird die reguläre mtl. Grundgebühr des gewählten Tarifs lt. Entgeltbestimmungen zum Zeitpunkt der Anmeldung vergebührt. Die Bandbreiten verstehen sich als maximal im geteilt genutzten Netzwerk. Die Aktion ist nicht mit anderen Aktionen/bestehenden Rabatten kombinierbar. Technische Verfügbarkeit vorausgesetzt. Funktionalitäten können durch technische und rechtliche Restriktionen eingeschränkt sein. Details auf magenta.at


WAS EINER NICHT SCHAFFT, DAS SCHAFFEN VIELE. Dieser Gedanke hat Raiffeisen zur stärksten Gemeinschaft Österreichs gemacht – mit über 4 Millionen Kunden. Das schafft Sicherheit – und davon hat jeder Einzelne etwas. In mehr als 1.900 Bankstellen in allen Regionen des Landes. Mit echten Beratern, die Ihnen persönlich zur Seite stehen. Und mit Mein ELBA, Österreichs persönlichstem und meistgenutztem Finanzportal. Nutzen auch Sie die Vorteile der stärksten Gemeinschaft Österreichs. Mehr auf raiffeisen.at WAS EINER NICHT SCHAFFT, DAS SCHAFFEN VIELE.