Weekend Magazin Vorarlberg 2019 KW 15 - Bodycheck

Page 1

Foto: GLOBALSTOCK/E+/GETTY IMAGES

Extra: Die besten Gesundheits- und Wohlfühltipps

Aktiv & Gesund

Der SonnE Entgegen!

Die Beste ZeiT. Die Lungen voll mit frischer Luft, die Sonne als Energiespender – jetzt kommt die beste Zeit für Fitness- und Gesundheitsaktivitäten!

V


Extra: Die besten Gesundheits- und Wohlfühltipps

Wandern

0 300 bis 36 h l/ ca k

Des Müllers Lust? Nein, Wandern ist keineswegs nur etwas für Pensionisten, sondern liegt absolut im Trend und kann auch ganz schön anstrengend sein. Das Gute dabei: Da beim Wandern vorwiegend die Bein- und Gesäßmuskulatur trainiert wird, werden die Gelenke geschont, vor allem das Knie. Etwa 300 bis 360 Kalorien sind in einer Stunde verbraucht. Und nebenbei kann man frische Wald- oder Bergluft schnuppern und traumhafte Aussichten genießen. Achtung allerdings bei anfänglicher Übermotivation - man sollte sich immer noch genug Kraft für den Abstieg aufheben!

Frischluft-Power Los! Füllen wir unsere Lungen mit frischer Luft und lassen dabei die Kilos purzeln! Von Joggen bis Golf – wir haben die gängigsten Sportarten einmal genauer unter die Lupe genommen. Bei welcher werden am meisten Kalorien verbrannt? Von Conny Engl laufen

Foto: LJUPCO/ISTOCK/GETTY IMAGES

Lauf, Forrest, lauf!

0 400 bis 70 h kcal/

Joggen zählt zu den beliebtesten Sportarten. Einerseits, weil es nicht viel dazu braucht – ein bequemes Outfit, gute Schuhe, vielleicht noch eine motivierende Playlist, und schon kann’s losgehen! Vor allem aber, weil Laufen zu den effektivsten Ausdauersportarten zählt 400 bis 700 Kalorien können in einer Stunde verbrannt werden. Wer regelmäßig joggt, hält auch sein Herz- und Kreislaufsystem in Schwung.

Tennis

0 380 bis 70 h l/ kca

Jump Around Spielerisch abnehmen lässt sich mit Tennis. So ein Match macht nicht nur Spaß, sondern schult auch Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer und Fitness. Durch die ständige Bewegung und schnelle Reaktion wird außerdem das Gehirn gefördert. Je nach Spiel können zwischen 380 und 700 Kalorien pro Stunde verbraucht werden. Lästige Fettpolster lassen sich mit dieser Sportart effektiv abbauen und Muskeln aufbauen.


Extra: Die besten Gesundheits- und Wohlfühltipps

MoUntainbiken 0 470 bis 85 kcal/h

Golf

Upside Down

Downhill durch den Wald, über hohe Berge, Stock und Stein – Mountainbiken lässt das Abenteurer-Herz höher schlagen und verbrennt je nach Tempo und Steigungen 470 bis 850 Kalorien pro Stunde. Österreich verfügt übrigens über ein 29.000 km langes Routennetz an sicheren, offiziell freigegebenen MountainbikeStrecken. 0 250 bis 35 kcal/h

Go, Karli, go!

Looking for Freedom Mit dem Fahrrad durch die Landschaft kurven und dabei den Fahrtwind und die Freiheit spüren, macht nicht nur Spaß, sondern ist auch sehr gesund. Wer radelt, stärkt die Muskulatur, trainiert das Herz-Kreislauf-System und die Ausdauer. Aufgrund der geringen Gelenksbelastung eignet sich diese Sportart auch perfekt für übergewichtige und ältere Menschen. Pro Stunde können 450 bis 600 Kalorien verbrannt werden.

Modelfotos: Colourbox.de

WEIL MAN KEINE WUNDER ERLEBEN KANN, OHNE WUNDEN ZU RISKIEREN.

0 500 bis 90 h kcal/

Schwimm und weg Schwimmen ist ein wahrer Gesundheitsbooster! Dabei wird der ganze Körper beansprucht und ebenfalls das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Wassersport wirkt sich positiv auf Ausdauer, Stützapparat, Körpergewicht und Seele aus. Da unser Körper im Wasser nur einen Bruchteil gegenüber seinem Gewicht an Land wiegt, ist diese Sportart sehr gelenkschonend und besonders für Übergewichtige zu empfehlen. 500 bis 600 Kalorien verbrennt man innerhalb einer Stunde Brustschwimmen, beim zügigen Kraulen sind es sogar rund 900 Kalorien!

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. CEEEM/BTA-19004

Schwimmen

0 450 bis 60 h l/ ca k

Radfahren

Durch Golfspielen abnehmen? Klingt vielleicht seltsam, aber ja, auch durch Runden auf dem Golfplatz können die Kilos purzeln, denn Golf ist ein Kilometerfresser: Bei einer 18-Loch-Runde werden rund zehn Kilometer zurückgelegt. Etwa 250 bis 350 Kalorien lassen sich in einer Stunde verbrauchen. Golf ist ebenfalls ein gutes Training für das Herz-Kreislauf-System und kurbelt den Stoffwechsel an. Speziell für ältere Menschen eignet sich diese Sportart gut. Tipp: Kopfbedeckung nicht vergessen!

– die Aller-Erste-HilfeTM • Zuverlässige Wunddesinfektion • Umfassend keimtötend • Gut verträglich Als Gel oder Spray. Wirkstoff: Povidon-Iod.

www.betadona.at


Extra: Die besten Gesundheits- und Wohlfühltipps

Schweißtreibend Sport im Sommer. Sport ist immer gut für den Körper – fast immer

zumindest. Ein paar Dinge sollte man bei der schweißtreibenden Bewegung in der sommerlichen Hitze aber beachten. Von Katharina Pecnik

S

chnauf, schwitz, pust: Die höhere Außentemperatur im Sommer gepaart mit einer körperlichen Belastung führt zu einem extremen Anstieg der Herzfrequenz. Es wird anstrengend! Außerdem steigt die Körpertemperatur während des Sportelns an. Als Ausgleich gibt der Körper einerseits Wärme über die Haut ab – andererseits wird die Produktion von Schweiß angeregt, der ebenfalls eine kühlende Wirkung hat. Der Verlust von „Körperwasser“ führt zu einem Leistungsab-

fall und zur Überhitzung des Körpers. Der Flüssigkeitshaushalt sollte deshalb während des Sports so gut es geht ausgeglichen werden. Priorität Nummer eins ist also: Viel Wasser trinken! Hitze und Sport sind eine Kombination, die mit Vorsicht zu handhaben ist.

Morgensport. Schlechte Nachricht für Morgenmuffel: Besonders im Sommer raten Experten aus mehreren Gründen zum Morgensport. Gerade in der heißen Jahreszeit staut sich die städtische Hitze oft am Abend – früh aufstehen zahlt sich also aus. Ein weiteres Argument für Bewegung in


Extra: Die besten Gesundheits- und Wohlfühltipps

WERDEN SIE DEN SCHMERZ AUF NATÜRLICHEM WEGE LOS! der Früh: Die Belastung durch Feinstaub und Ozon ist am Morgen deutlich geringer. Ozon bildet sich im bodennahen Bereich, wenn Stickoxide unter Einfluss von UV-Licht mit Sauerstoff reagieren. Der Stoff reizt die Atemwege des Menschen. Da die Sonneneinstrahlung in der Früh weniger stark ist als untertags, ist die Ozon-Belastung niedriger.

Mode macht fit. Auch wer sonst nicht wirklich Wert auf eine fancy Sportkleidung legt, sollte im Sommer zumindest ein paar Dinge beachten: Sonnenschutz beginnt vom Kopf abwärts – eine Kappe oder eine ähnliche Kopfbedeckung ist essentiell. UV-Strahlen können ansonsten die knöcherne Schicht des Schädels durchdringen und Entzündungsreaktionen hervorrufen. Bekannt ist diese Reaktion als Sonnenstich. Ansonsten gilt: Gute Kleidung ist generell wichtig für den Wärmeaustausch. Beim Sport machen sollte man nicht zu „nackt“ sein. Richtige Bekleidung – etwa Funktionsunterwäsche – hält den Schweiß an den richtigen Stellen, wo er verdunsten und den Körper kühlen kann. Abkühlen? Abkühlen ist

auch bei Nicht-Überlastung unentbehrlich. Dabei sollten Sportler aber berücksichtigen, sich nicht zu schnell und zu viel abzukühlen. Wer eiskalt duscht, vermittelt dem Körper, er würde sich in kühler Umgebung befinden – er heizt sich also wieder auf.

V

ModelFoto: colourbox.de

Sonnenschutz beginnt beim Kopf – eine Kappe ist ein Muss.

2-3× täglich

auf die betroffene Stelle auftragen Weitere Informationen zu diesem Arzneimittel finden Sie unter www.rosacta.at

GEWINNSPIEL Ist es Ihnen schon mal passiert, dass Sie Muskelschmerzen wegen eines unvergesslichen Abenteuers hatten, aber trotzdem weitergemacht haben, weil der Schmerz nicht größer als das Vergnügen war? Welches der folgenden Bilder würde Ihr Abenteuer am besten beschreiben?

Besuchen Sie unsere Facebook Seite @Rosacta Österreich, schreiben Sie die Antwort als Kommentar unter den Post und nehmen Sie am Gewinnspiel teil. Wir verlosen 20 attraktive Preise! www.facebook.com/rosactaAT

Die Registrierung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels beruht ausschließlich auf langjähriger erfolgreicher Verwendung in den genannten Anwendungsgebieten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

190325 Information für Verbraucher

Fotos: sestovic/ iStock / Getty Images Plus, lzf/ iStock / Getty Images Plus

DIE DOPPELTE KRAFT VON ROSMARIN


Extra: Die besten Gesundheits- und Wohlfühltipps Beach Beauties: Guter UV-Schutz ist im Sommer unverzichtbar.

Sonnenzeit

Rundum schön. Wer die warme Jahreszeit gesund und schön genießen will, sollte auf ausreichend Sonnenschutz und Pflege achten. Mit diesen Beauty-Tipps sind Sie von Kopf bis Fuß auf Sommer eingestellt.

Richtig cremen. Bekleidung stellt den einfachsten Schutz vor UV-Strahlen dar, doch aufgepasst: Der Schutz kann abhängig vom Material variieren. Weiters sollte man nur zu Sonnencremen greifen, die einen UVA- und UVB-Filter ha-

ben. Die Wahl des Lichtschutzfaktors hängt vom jeweiligen Hauttyp, der Umgebung und der Zeitspanne, die

man sich im Freien aufhält, ab. Für einen wirksamen Schutz sollte das Gel, der Spray oder die Creme aber 20

Minuten vor dem Sonnenbad aufgetragen und dann regelmäßig nachgecremt werden. Die wenigsten wissen, dass

Creme, Gel oder Spray? Hochwertige Marken garantieren bei allen drei Varianten guten Sonnenschutz. Allerdings: Wer auf Nummer sicher gehen will, wählt die Creme – sie kann aufgrund ihrer fetteren Zusammensetzung nämlich die Inhaltsstoffe am besten binden und schützt daher etwas besser als die Alternativen. Sprays haben außerdem den Nachteil, dass beim Aufsprühen immer ein Teil des Inhalts verloren geht. Wer Probleme mit zu fettiger Haut oder Akne hat, sollte zum Gel greifen, da es am wenigsten fettet.

Fotos: colourbox.de, Modelfoto: Colourbox.de

D

ie warmen Sonnenstrahlen und angenehmen Temperaturen heben die Laune und treiben uns nach draußen. Am See, im Park, am Berg, am Meer oder im Gastgarten werden wir zu Sonnenanbetern. Für unseren Körper kann diese Sonnenzeit aber ganz schön stressig werden. Ein guter UV-Schutz ist deshalb unverzichtbar.


Extra: Die besten Gesundheits- und Wohlfühltipps

bad gleichen Kuren oder Packungen den Feuchtigkeitsverlust aus und befreien das Haar von Chlor- und Salzwasserrückständen. Auch reichhaltige Öle sind zu empfehlen: Denn Inhaltsstoffe wie Argan-, Kamelien- oder Mandelöl verfügen über besonders viel Vitamin E, nähren das Haar und machen die Oberfläche wieder geschmeidig.

Sonnenbrand-Facts Ein Zuviel an Sonne auf der Haut kann sowohl kurz- als auch langfristige Auswirkungen haben. Die kurzfristigen Schäden sind schmerzhafte Sonnenbrände, langfristig gesehen kommt es aber zu einer Veränderung der Erbsubstanz der Haut, wodurch Hautkrebs ausgelöst werden kann. Zusätzlich wird die Entstehung von Falten und Pigmentflecken gefördert und somit der Alterungsprozess der Haut beschleunigt. Zudem sind Allergien oft ein Thema.

ein ausreichender Schutz nur mit einer großzügig aufgetragenen Menge Sonnenschutzmittel zu erzielen ist – und das sind circa sechs Teelöffel bei einem Erwachsenen.

Wallemähne. Aber nicht nur

unsere Haut, sondern auch unser Haar sollte entspre-

Brille auf. Alle Fashionistas,

chend geschützt und gepflegt werden. Denn das tägliche Sonnenlicht und die UV-Strahlen bleichen die Haare aus und lassen sie trocken und spröde werden. In der Urlaubszeit entziehen zudem Chlor- und Meerwasser dem Haar Feuchtigkeit und machen es angreifbar. Wichtig ist,

rechtzeitig mit dem Sonnenschutz zu beginnen. Experten empfehlen, schon während des Sonnenbadens Produkte wie zum Beispiel CremeFluids aufzutragen, welche das Haar sofort aktiv vor Sonnenschäden schützen und gleichzeitig das Feuchtigkeitsdepot auffüllen. Nach dem Sonnen-

die beim Thema „Sonne“ auf Nummer sicher gehen wollen, können sich bei heißen Temperaturen mit einer Kombi aus Strohhut und passender Sonnenbrille – Wichtig ist, dass die Gläser einen integrierten UV-Schutz besitzen, dunkel getöntes Glas allein genügt nicht! – schützen und gleichzeitig stylish punkten. Ganz nach dem Motto: Gut geschützt und très chic!

V

Das pure Leben steht mir! -3 € Mikronährstoffe für die Frau. In bester Qualität. Mein 3-Euro-Preisvorteil bis Ende Mai auf ausgewählte Produkte von Pure Encapsulations®. Jetzt in der Apotheke.

purecaps.net/frauengesundheit

Aktion


Extra: Die besten Gesundheits- und Wohlfühltipps

Mit der richtigen Pflege strahlt das Haar mit der Sonne um die Wette.

Sommer, Meer & schöne Haare Pflege. Während der heißen Jahreszeit braucht nicht nur die Haut besonderen Schutz, auch das Haar hat eine Extraportion Pflege nötig, um seinen Glanz zu behalten. Von S. Reitmeier

D

er Sommer rückt näher und damit auch der wohlverdiente Urlaub. Der Körper sehnt sich nach Erholung und entspannten Stunden am Strand. Was dem Organismus generell gut tut, stellt nicht nur für die Haut, sondern auch für das Haar einen potenziellen Stressfaktor dar. Sonne, Salz und Chlor setzen der Mähne schnell zu – trockenes, stumpfes und sprödes Haupthaar sowie ausgeblichene Farbe sind die Folge.

Vorsorge. Lässt man die

Haarspitzen vor der Fahrt in den Süden schneiden, ent-

steht während der Zeit am Meer weniger Spliss. Gepflegte Haare sind Sonne, Salz und Chlor gegenüber widerstandfähiger und werden weniger schnell kaputt. Außerdem lassen sie sich besser bändigen. Das Haarefärben sollte man auf nach dem Urlaub verschieben, da intensive Sonneneinstrahlung die Farbpigmente verändern kann.

Regelmäßig spülen. Sowohl Meer- als auch Chlorwasser trocknen die Haare Tägliches Haarewaschen gehört beim Strandurlaub zum Pflichtprogramm.

aus. Daher ist gründliches Ausspülen mit Süß- bzw. Leitungswasser besonders wichtig. Hält man den Kopf bereits vor dem Was-

sergang unter die Dusche, können die Haare übrigens


Extra: Die besten Gesundheits- und Wohlfühltipps

Wieder

verliebt

in meine Haare

Im Notfall verhelfen sogenannte „Repair Masken“ und spezielle Produkte dem Haar zu erneutem Glanz.

Fotos: ROSSHELEN/ISTOCK/GETTY IMAGES, VALUAVITALY/ISTOCK/GETTY IMAGES, NADISJA/ISTOCK/GETTY IMAGES

nicht mehr so viel Chlorwasser aufnehmen. Um zu vermeiden, dass das Haar zu stark verfilzt, sollte man es vor und nach dem Baden sanft kämmen.

Cool bleiben. Erreicht die Temperatur schließlich Höchstwerte, ist es ratsam, einen kühlen Kopf zu bewahren – im wahrsten Sinne des Wortes. Das heißt in puncto Haarpflege: Mit lauwarmem Wasser waschen, beim Styling Hitzeschutz verwenden bzw. nach Möglichkeit komplett auf Föhn, Glätteisen oder Lockenstab verzichten. Lufttrocknen lautet die Devise! Schont nicht nur das Haar, spart auch Zeit und verleiht der Mähne einen natürlichen Sommer-Look. Sanfte Pflege. Auch Pfle-

geprodukte sind sorgfältig auszuwählen. Wasserfeste Sonnenschutz-Sprays ummanteln das Haar mit einer Schicht, die vor UV-Strahlung schützt, Feuchtigkeit spendet und den Farbglanz erhält. Vor Salz- und Chlor-

resten befreien After Sun-Shampoos und -Conditioner und die Farbe bleibt dank Farbpflegeprodukten erhalten. Milde Versionen beruhigen zudem die Kopfhaut. Unerwünschter Spliss lässt sich mit einem Haaröl vermeiden, gut geeignet sind z. B. Oliven-, Kokosund Arganöl.

Frischekick. Ist das Haar

trotz aller Vorsichtsmaßnahmen beleidigt, hilft eine „Repair Maske“ dem Schopf auf die Sprünge. Dabei handelt es sich in der Regel um eine Intensivpflege, die nach dem Shampoonieren einmassiert und nach fünf bis zehn Minuten gründlich ausgespült wird. Die meisten Produkte enthalten pflanzliche Öle, Proteine sowie Vitamine, spenden viel Feuchtigkeit und reparieren sowohl die innere als auch die äußere Haarstruktur. Beachten Sie all diese Regeln, sollte es Ihr Haar reibungslos und gesund durch den Sommerurlaub schaffen.

V

Minoxidil BIO-H-TIN® Stoppt Haarausfall* Klinisch gesicherte Wirkung Einfache Anwendung Hormonfrei

*erblich bedingt

BIO-H-TIN® Wirkungsvoll für Haare & Nägel Minoxidil BIO-H-TIN-Pharma 20 mg/ml Spray / Minoxidil BIO-H-TIN-Pharma 50 mg/ml Spray Wirkstoff: Minoxidil Anw.: Zur Anw. auf der Haut. 20 mg/ml: Androgenet. Alopezie b. Frauen. 50 mg/ml: Androgenet. Alopezie b. Männern. Enth.: Propylenglycol. Packungsbeilage beachten. Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. (MIN20_50/211118/LW_AT)

www.wieder-schoene-haare.de


Extra: Die besten Gesundheits- und Wohlfühltipps

PowerPflanze Alleskönner Alge. Hersteller preisen

O

b als Salat, Sushi-Bestandteil, Suppeneinlage, in Kapsel- oder Pulverform, als Stabilisator oder Verdickungsmittel: Algen sind allgegenwärtig. Immer größerer Beliebtheit erfreuen sie sich deshalb auch als Nahrungsmittelergänzung. Hierfür

foto: ASHLEY CORBIN-TEICH/IMAGE SOURCE/GETTY IMAGES

sie als Vitaminbombe und Eiweißbündel. Kritiker warnen vor überzogenen Versprechen. Wie gesund ist das Wasser-Wundergemüse wirklich? Von Stefanie Hermann werden meist jodarme Mikroalgen verarbeitet. In Süßwasser gezüchtet, hängt ihr Nährstoffgehalt davon ab, welche Mineralien und Zusätze ins Wasser kommen. Problematisch können verunreinigte Becken wer-

Wakame Die Braunalgenart ist besonders reich an Calcium, Magnesium, Phosphor, Vitamin A, C, E und B6. Der Gehalt an Vitamin B12 liegt sogar über dem von Fleisch. Besonders hoch ist auch der Gehalt an Fucoidan, das im Verdacht steht, krebshemmend zu wirken. Achtung: Die Alge ist sehr reich an Jod (10 Milligram / 100 Gramm). Verzehr: Als Beilage, in Suppen, Eintöpfen und als Salat. Nori Nori sind bereits verarbeitete, essbare Algen. Die gerösteten, papierartigen Blätter werden meist aus Purpurtangen bzw. Rotalgen hergestellt. Enthält Vitamin A, Beta-Carotin, Vitamin E, B1, B2, B3 und B12. Achtung: Hoher Jodgehalt. Verzehr: Für die Zubereitung von Sushi, als Flocken auch mit Hülsenfrüchten, Suppen, Reis.

Top

5

Algen

Spirulina Enthält B-Vitamine, Beta-Carotin, Eisen, Kalium, Selen, Magnesium und Chlorophyll. Verfügt über einen Eiweiß-Anteil von 30 Prozent – allerdings ist das bei den empfohlenen Verzehrmengen vernachlässigbar. Im Vergleich zu anderen Algen hat sie einen geringen Jodgehalt. Verzehr: Nahrungsergänzungsmittel, als Tablette oder Pulver in Smoothies und Müslis.

Afa-Alge Die Grüne Spanalge verfügt über eine hohe Nährstoffdichte. Ihr B-12-Gehalt ist mehr als doppelt so hoch wie jener von Rinderleber. Daneben liefert sie wertvolle Aminosäuren, Magnesium, Calcium, Zink. Bis zu 70 Prozent Eiweiß und hoher Chlorophyllgehalt! Verzehr: Nahrungsergänzungsmittel.

Chlorella Das „kleine, junge Grün“ hat den höchsten bekannten Chlorophyllgehalt. Enthält essentielle Fett- und Aminosäuren, die Vitamine B1, B2, B3, B6, C und Beta-Carotin, Calcium, Magnesium, Eisen und Zink. Verzehr: Nahrungsergänzungsmittel.


Extra: Die besten Gesundheits- und Wohlfühltipps

Darauf sollten Sie achten Nur Algen aus europäischer, besser noch heimischer Produktion kaufen. Achtung beim Jodgehalt! Das gilt besonders bei Problemen mit der Schilddrüse. Nicht alle Inhaltsstoffe sind vom Körper auch verwert bar. Die Zusammensetzung der Nährstoffe hängt von der jeweiligen Art ab.

den, die zur Toxin-Bildung führen. Europäische Produkte aus kontrolliertem Anbau sind jedoch bedenkenlos.

Kontrollierter Anbau. Einer der größten Züchter der Welt, ecoduna, hat seinen Sitz übrigens sogar in Niederösterreich. Der hier gezüchtete Chlorophyll-Champion Chlorella kommt unter ande-

rem im Algen-Tonikum Algevit von b.vital zum Einsatz. Der hohe Vitamin E-Gehalt der Alge schützt den Körper vor freien Radikalen.

Alge am Teller. Auch in fri-

scher oder getrockneter Form sind Algen kalorienarm und stecken voller Eiweiß, Mineralstoffe, Vitamine und Omega-3-Fettsäuren. Hersteller

preisen oft ihren hohen Vitamin B12-Gehalt, der sie vor allem für Vegetarier interessant mache. Lebensmittelexperten sehen das kritisch. Einige der enthaltenen Nährstoffe seien nicht bioverfügbar, sprich von unserem Körper nicht verwertbar.

Grüne Gefahr?

Letztlich hängt das Nährwertprofil von

der Art der Alge ab. Augen auf beim Jodgehalt: Manche Makroalgen-Arten, vor allem jene, die im asiatischen Raum dominant sind, können bis zu 5.000 Milligramm Jod pro Kilogramm aufweisen. Bei dieser Konzentration kann schon das Verspeisen von zehn Gramm zur Gefahr werden. Ein Problem, das bei Algenpräparaten entfällt.

Wakame-Algensalat

Fotos: colourbox.de

Zutaten: • 75g getrocknete Wakame • 2 EL Sesamöl • 2 EL Reisessig • 1 EL Limetten- oder Zitronensaft • 1 EL Ingwer, frisch gerieben • 1 EL brauner Zucker • 1 Knoblauchzehe, gepresst • 1 EL Sesam • Chiliflocken nach Belieben Zubereitung: Algen nach Packungsanleitung einweichen, abspülen und abtropfen lassen. Restliche Zutaten zu einem Dressing verrühren. Algen und Dressing mischen. Mindestens eine Stunde ziehen lassen.

V


Extra: Die besten Gesundheits- und Wohlfühltipps

Model foto: Colourbox.de

Nicht nur am Strand, auch am Berg oder beim Städtetrip können kleine Helferlein aus der Reiseapotheke wahre Wunder wirken.

Sorgenfrei Reisen Entspannt im Urlaub. Es ist gut, wenn man sie nicht braucht - es ist besser, wenn man sie dabei hat. Neben Sonnenhut und Bikini sollte auch die Reiseapotheke Platz im Koffer finden. möglichen Winkel der Welt. Dabei hat man mit einer gut bestückten und auf das Reiseziel abgestimmten Urlaubsapotheke kleinere Wehwehchen schnell im Griff. Neben Schmerz- und fiebersenkenden Mitteln, Medikamen-

Alexander Herzog Generalsekretär, Pharmig

ten gegen Durchfall, Pflaster und Verbandszeug, Salbe gegen Juckreiz nach Insektenstichen, Mitteln zur Intimpflege sowie Sonnenschutz und Gels gegen Sonnenbrand gehören sämtliche Medikamente, die man regelmäßig einnehmen

Philipp Saiko & Susanne Ergott-Badawi Apothekerkammer

muss, ins Reisegepäck. Auch e-card, Impf-, Diabetiker-, Allergie- und Mutter-Kind-Pass sollten stets griffbereit sein. Außerdem: Kindgerechte Medikamente garantieren eine einfache Erstversorgung der Kleinen.

V

Erich Dosek GF, Rauscher Consumer Products GmbH

Impfen & Co.

Für Urlaub & Alltag

Gründlich Planen

Vorbereitung ist ein wichtiger Teil eines gelungenen Urlaubs. In Sachen Gesundheit heißt das: Sich vorbeugend impfen lassen, wenn die Reise in Gebiete geht, wo wissentlich die Ansteckungsgefahr mit Krankheiten hoch ist bzw. die entsprechenden Arzneimittel im Gepäck zu haben. Eine kleine Reiseapotheke sollte mit dabei sein, abhängig vom Reiseziel – ob’s in die Hitze oder auf den Berg geht.

Die „Apo-App Apotheken und Medikamente“ ermöglicht eine österreichweite Apothekensuche und bietet Infos zu Gesundheitsthemen und Medikamenten. Sie kann als elektronischer Impfpass eingesetzt werden – Nutzer können Impfungen erfassen und sich an Auffrischungen erinnern lassen. Die Apo-App ist in den App Stores kostenlos erhältlich.

Die Reiseapotheke sollte man genauso gründlich planen wie den Urlaub. So vermeidet man, wertvolle Urlaubszeit in Arztpraxen oder Apotheken verbringen zu müssen. Neben Mitteln gegen Fieber und Schmerzen darf auch das richtige Verbandsmaterial nicht fehlen. Denn für kleine Blessuren wie Schnittverletzungen oder Schürfwunden sollte man stets gewappnet sein.

Fotos: Stefan Csaky, Foto Wilke, Rauscher Consumer Products GmbH/KK

E

in Abstecher in die Karibik, planschen an einem der herrlichen heimischen Seen, wandern in den Alpen, ein hipper Städtetrip: Die warme Jahreszeit lockt uns an schöne Plätze und in alle


Extra: Die besten Gesundheits- und Wohlfühltipps

sanfte Pflege Für die sanfte, tägliche Reinigung der äußeren Intimzone beim Duschen oder Waschen. Der zarte, pH-angepasste Schaum Lactamousse® aus der Apotheke reinigt, schützt und pflegt mit Milchsäure, Hamamelis und Aloe Vera ganz ohne Alkaliseife, Parfum, Farbstoffe und Treibgase. Infos und Tipps: www. gesundescheide.at

Urlaubsapotheke

Magen & Darm: Rasche Hilfe Iberogast ist natürlich wirksam bei Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Magen-Darm-Krämpfen, Übelkeit, Reizmagensyndrom und Reizdarmsyndrom.

AnzeigeN

Fotos: Hersteller

L.AT.MKT.01.2019.9140

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

Reinigung „DAZWISCHEN“ Die tägliche Reinigung der Zahnzwischenräume beugt Karies und Zahnfleischentzündungen vor. Besonders einfach, gründlich und sanft gelingt dies mit den metallfreien GUM® SOFT-PICKS® Advanced. GUM® SOFTPICKS® Advanced sind in den Größen Small, Regular und Large erhältlich (30 Stück mit Reiseetui) – jetzt auch bei BIPA, dm und Müller! www.sunstargum.com

Revitalisierend.

Das Gesichtstonikum und After Sun-Produkte wie „Nach der Sonne“ von Dr. Hauschka spenden Feuchtigkeit und erfrischen empfindliche Haut nach dem Sonnenbad. Inhaltsstoffe wie Ringelblume und Wundklee beruhigen, Mandelöl, Sheabutter und Rosenwachs pflegen sonnengeküsste Haut intensiv. www.drhauschka.at

Sonnenschutz für Sportler Vorbei ist die Zeit der „kriechenden“ Sonnencreme im Auge: Denn das wasserfeste, nicht fettende, nicht klebrige, transparente UVA- und UVB-Sonnenschutzgel von Ultrasun ist ideal für Outdoorfans und Ausdauersportler. Ohne chemische Filter.

Bye-bye gereizte Augen! Bepanthen® Augentropfen mit Hyaluronsäure und Dexpanthenol befeuchten und beruhigen trockene Augen. Sie sind frei von Konservierungsmitteln und mit Kontaktlinsen verträglich. Medizinprodukt: Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.


Extra: Die besten Gesundheits- und Wohlfühltipps

Mama ist die Schönste Pflege. Ob für werdende oder geworde-

ne Mütter: Gerade zum Muttertag haben sich Mamas eine kleine Auszeit nur für sich redlich verdient. Spezielle Pflegeprodukte verwöhnen den Körper – und sind ganz nebenbei tolle Geschenkideen für den Muttertag. Von Katharina Robia Text: Katharina Robia

Bei kurzen Nächten. Der „Fresh Pressed Daily Booster“ von Clinique sorgt mit Vitamin C für strahlendes Aussehen.

Für Super-Mamas Egal ob frischgebackene oder erfahrene Mütter: Mamas sind echte Superheldinnen; was sie täglich schaffen, grenzt an ein Wunder. Da bleiben die eigenen Bedürfnisse schon mal auf der Strecke. Ideal sind folglich Pflegeprodukte, die rasch einwirken und schnell Ergebnisse zeigen. Und wenn sie dann noch gegen die eine oder andere Sorgenfalte helfen, gelten sie bestimmt bald als Geheimwaffe und erklärtes Lieblingsprodukt der Mama.

Für eine kurze Auszeit. Erfrischende Augen-Gel-Pads von Marionnaud.

fotos: istock/thinkstock, Eyecandy images/thinkstock, hersteller, DM, ringana.com

Stimulierend. Reinigungs-Emulsion von La Biosthétique mit Anti-Aging-Effekt.

Power-Kur. AntiAging-Kur von Annemarie Börlind.


Extra: Die besten Gesundheits- und Wohlfühltipps

Eines für alle. Die Produkte aus der Trixera-Linie von Eau Thermale Avène helfen gegen trockene Haut und können gleich für die ganze Familie verwendet werden. Z. B. der Balsam.

Wie geschmiert. Bi-Oil hilft gegen Narben und Dehnungsstreifen. Tipp: Auftragen und per Zupf-Massage in die Haut einarbeiten.

Für werdende Mütter

Beauty Basic. Der Anti-Stress Primer aus der aktuellen Frühlingskollektion von Alverde liefert die Basis für ein ebenmäßiges Make-up.

Für Mama & Kind

Bei Schwangeren stellt sich der Hormonhaushalt rasant um – das hat auch zur Folge, dass sich die Pigmentierung der Haut ändert. Pigmentflecken und Rötungen schon bei kurzem Sonnenbad können die Folge sein. Oberstes Gebot: Wer nicht ohnehin regelmäßig zu Sonnenschutzprodukten greift, sollte es zumindest in der Schwangerschaft tun. Und wenn der Nachwuchs erst einmal da ist, gehört Sonnenschutz sowieso zur Grundausstattung und muss immer mit von der Partie sein.

Für die Mama. Sonnencreme mit AntiAging-Effekt von Declaré. Immer dabei. Sonnenschutz-Spray mit Faktor 50+ für Kinder, von Vichy.

Kleines Dankeschön

Schön, dass es dich gibt! Sie jongliert Job, Familie und Haushalt, steht uns mit grenzenloser Liebe zur Seite und ist immer für uns da: Mama ist einfach die Beste! Als kleines Dankeschön von Eucerin an alle Mütter gibt es jetzt zum Muttertag eine Hyaluron Tages- und Nachtpflege im exklusiven Täschchen zum Sonderpreis*. Die hoch

wirksamen Pflegeprodukte mit dezentem Duft verwöhnen die Haut bei jeder Anwendung und mildern mit ihrer speziellen Rezeptur aus lang- und kurzkettiger Hyaluronsäure Falten sichtbar. Die Haut sieht glatt, strahlend und jünger aus. Infos: www.eucerin.at Exklusiv in Apotheken

er *Solange d t! h ic re t a Vorr

Anzeige

Auf den Beinen. Eine erfrischende Wohltat gerade bei geschwollenen Beinen: Venenspray von Ringana.

Gerade zukünftige Mamas brauchen spezielle Pflege: Zum einen ist da die Haut am Bauch, die sich dehnen muss und spannt. Das beanspruchte Gewebe profitiert von wohltuenden Massage-Ölen und feuchtigkeitsspendenden Cremen. Zum anderen verändern sich während der Schwangerschaft auch die Bedürfnisse der Haut. Hat man zuvor etwa über Trockenheit und Spannungsgefühl geklagt, kann das Gesicht nun ölig und pickelig wirken – und umgekehrt. Insbesondere in den ersten paar Monaten der Schwangerschaft durchläuft der Körper eine massive hormonelle Umstellung; Hautunreinheiten sind in dieser Phase keine Seltenheit. Gute Pflegeprodukte können helfen.


Extra: Die besten Gesundheits- und Wohlfühltipps

Bringt Bewegung in Ihr Leben! www.doppelherz.de

Doppelherz auf facebook entdecken!

facebook.com/Doppelherz

• Hochdosiert mit 500 mg Magnesium als Beitrag für die normale Funktion der Muskeln und des Nervensystems • Magnesium trägt zum normalen Energiestoffwechsel und zum Elektrolytgleichgewicht bei • 2-Phasen Tabletten für die zügige und die „Langzeit“-Nährstofffreigabe

• 400 mg Magnesium als Beitrag für den normalen Energiestoffwechsel und die Muskelfunktion • Vitamin B1 unterstützt die normale Herzfunktion • Vitamin B12 trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei • Brausetabletten mit frischem Zitronen-Grapefruit-Geschmack

• 300 mg Magnesium + 300 mg Kalium zur Unterstützung der normalen Funktion der Muskeln und des Nervensystems • Magnesium als Beitrag für den normalen Energiestoffwechsel und das Elektrolytgleichgewicht • Brausetabletten mit frischem Zitronen-Grapefruit-Geschmack

* Top 1 Marke in der Kategorie OTC im LH+DFH incl. H/L (Lebensmitteleinzelhandel und Drogeriefachhandel inklusive Hofer und Lidl) im Jahr 2018

Die Kraft der zwei Herzen.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.