Barbara Hämmerle (Schloss Hofen), Reto Eugster (FHS St. Gallen).
Der Neubau von Schloss Hofen wurde durch eine Fuge vom historischen Altbau getrennt.
Architekt Bernhard Marte (marte.marte), LR Bernadette Mennel und LH Markus Wallner bei der Schlüsselübergabe an Dir. Armin Paul (Schloss Hofen) (v. li.).
Lochau, Schloss Hofen
Andreas Picker (Bundesdenkmalamt), Raimund Rhomberg (Bauforscher) (v. li.).
Martin Bentele (Schloss Hofen ) und Stefan Fischnaller (VHS) (v. li.).
FOTOS: UDO MITTELBERGER
FHV-GF Stefan Fitz-Rankl, FHV-Rektorin Tanja Eiselen und Gabriela Dür ( Wissenschaft Land Vorarlberg) (v. li.).
Rainer Längle (Schloss Hofen), VizeRektor Bernhard Fügenschuh (Uni Innsbruck) und Elmar Fleisch (Schloss Hofen) (v. li.).
LT-Präs. Harald Sonderegger, Hochschul lehrerin Eva-Maria Waibel und Landesamts-Dir. Günther Eberle (v. li.).
Wissenschaftsund Weiterbildungszentrum
O
ffizielle Eröffnung der generalsanierten Anlage und Zubau. Derzeit bietet Schloss Hofen über 30 akademische Programme für über 500 Studierende an. 6.000 AbsolventInnen haben die staatlich anerkannten Studienprogramme bis heute abgeschlossen. TOP: Schloss Hofen offen am 8. Juni ab 19 Uhr mit Vortrag von Architekt Bernhard Marte und am 28. Juni um 19 Uhr mit Vortrag von Meinrad Pichler. Anmeldung per Mail unter shoffen@schlosshofen.at
Karl Hehle (Bgm. Hörbranz), GR Andrea Kramer, Bgm. Michael Simma, GR Richard Faißt & Altbgm. Xaver Sinz (alle Lochau) (v. li.).
Raumausstatter Thomas Bechtold und Erika Kopf.
Andrea Jochum, Philipp Vetter und Monika Seif (alle Schloss Hofen) (v. li.).
Stefan Marte (marte.marte architekten), Josef Mähr (Hochbauamt), Karl Fenkart (Landhaus), Manuela Partel (Seminarhotel Schloss Hofen) und Christian Schwarzhans (marte.marte architekten) (v. li.).
Dir. Barbara Keiler, Barbara Grabherr-Schneider (beide Bundesdenkmalamt) (v. li.).
Örtliche Bauleitung: Gernot Thurnher, Sigurd Flora (gbd ZT) und Hans Peter Lins (Gernort Thurnher ZT) (v. li.).
|
WEEKEND MAGAZIN 75