POSTENTGELT BAR BEZAHLT, BPA 6900 BREGENZ, RM05A036451K
NR. 23 ● 15./16. DEZEMBER 2016
VORARLBERG
Keine Zeit verlieren:
Jetzt mit Raiffeisen Bausparen Skiwochenenden und Ski gewinnen! Nutzen Sie eine der sichersten Arten des Vermögensaufbaus und holen Sie sich noch bis 31. 12. die volle Bausparprämie für 2016. Zusätzlich können Sie im Dezember eines von 31 Skiwochenenden in Österreich oder eines von 300 Paar Ski gewinnen. Aber nicht vergessen: Am 32. Dezember ist es zu spät. Mehr Infos in Ihrer Raiffeisenbank oder auf www.bausparen.at
Raiffeisen Bausparkasse Gesellschaft m. b. H., FN 116309v, Mooslackengasse 12, 1190 Wien
NR. 23 ● 16./17. DEZEMBER 2016
VORARLBERG PIEL GEWINNS IE EINE
NS GEWINNE LUTCH VON GLITTER-CY CHOO JIMM VON IM WERT ,–. EUR 695
PROTZ-PALAST DAS ZUHAUSE DER TRUMPS
LEBENSART DIE BESTEN X-MAS-APPS
WOMENSWORLD LAST MINUTE GESCHENKE
e
SO CLEVER SIND TIERE
TÄ e GL k IC en H d NE . U! a t
„INTELLIGENZ-BESTIEN“
MODEL FOTO: COLOURBOX.DE
FAMILY
Briefe Christkind Dieanslustigsten
Von Bestechungsversuchen („Ich habe immer den Haufen von Mamas Hund weggemacht“) über ganz spezielle Anliegen („Ich wünsche mir zu Weihnachten einen Bruder“) bis hin zu Verzichtserklärungen („Es macht mir auch nichts, wenn ich die Letzte bin, die ihre Geschenke bekommt“) findet sich auf den Wunschzetteln so allerhand. Ein kleines Best-of! weekend.at/familie
weekend.at
DIE
STORIES DER WOCHE
FOTO: COLOURBOX.DE
ENTERTAINMENT
BEAUTY
Volle Lippen durch Wasabi Gerade die Weihnachtszeit verlockt zu üppigeren Make-ups. Da darf es gerne etwas mehr Farbe sein. Sie scheuen sich vor kräftigen Lippenstift-Tönen, weil Ihr Mund zu klein und Ihre Lippen zu schmal sind? Dann haben wir einen buchstäblich scharfen Beauty-Trick für Sie. weekend.at/deluxe
„Ich mache derzeit eine etwas schwierige Zeit durch. Das ganze Jahr, um genau zu sein.“ Mit diesem Fazit steht der InstagramBlogger baby.boyd wohl nicht alleine da. Die originellsten Postings zu diesem Jahr, die im Netz derzeit die Runde machen. weekend.at/entertainment
FOTO: COLOURBOX.DE
FOTO: UDO MITTELBERGER
Endlich! 2016 ist vorbei
PROMITALK
McDonald’s Opening Das erste klimaneutrale und zugleich größte, modernste und teuerste McDonald’s Restaurant (€ 4 Mio.) der Burgerkette wurde nach 111 Tagen Bauzeit beim Kreisverkehr zum Lustenauer Millenniumspark eröffnet. Zur Feier kamen zahlreiche Gäste, die Bilder dazu gibt es auf www.weekend.at/promitalk
GEWINNSPIEL GEWINNEN SIE EINE GLITTER-CLUTCH VON JIMMY CHOO IM WERT VON EUR 695,–.
JETZT
ONLINE
MITSPIELEN!
Wo Gutes wächst: Der Hypo Wunschbaum Mit dem Spendenfonds „Hypo für Vorarlberg – Helfen. Fördern. Bewegen.“ unterstützt die Hypo Landesbank Vorarlberg ganzjährig gemeinnützige Initiativen in Vorarlberg – und auch in Wien, Oberösterreich und der Steiermark. Unterstützt werden in Not geratene Menschen sowie karitative und kulturelle Organisationen. Einreichungen online unter: spenden.hypovbg.at
Hypo Landesbank Vorarlberg 17x in Vorarlberg sowie in Wien, Graz, Wels und St. Gallen
WELTPANORAMA Alle Jahre wieder veröffentlicht Gwyneth Paltrow auf ihrer Lifestyle-Website „Goop“ den ultimativen Geschenkeguide zu Weihnachten. Und die Vorschläge werden jedes Jahr noch absurder: Wie wäre es zum Beispiel mit einer Zahnpasta für 120 Dollar, einer Bananen-Box aus Porzellan für 395 Dollar oder einen Regenschirm für 500 Dollar. Interessiert? Dann los auf www.goop.com
DEUTSCHLAND NEW YORK
TEXAS MALEDIVEN AUSTRALIEN
MOSKAU Biber-Burger Die einen essen Rind oder Schwein. Die ande ren Biberratten. Was im ersten Moment, sagen wir mal „gewöhnungs bedürftig“ klingt, ist bei den Moskauer Hipstern gerade total in. Im neu eröffneten „Krasnodar Bistro“ wird das Fleisch des Nagers zwischen zwei knusprige Semmel hälften gepackt und als Burger verkauft. Und für die, die auf den Geschmack gekommen sind, gibt es den Nager auch in Form von Hotdogs und Knödeln. FOTO: COLOURBOX.DE
ENGLAND Baum der Queen
MALEDIVEN Schuhe aus Ozean-Müll Der Sportbekleidungsriese „adidas“ hat ein großes Herz für die Umwelt. Schon 2015 hat sich das Unternehmen deshalb mit der Umweltorganisation „Parley for the Oceans“ zusammengetan. Das Ergebnis ist ein Sportschuh, der aus dem Plastikmüll der Ozeane besteht. Das Obermaterial besteht zu 100 Prozent aus Garnen und Fasern, die man aus aufbereiteten Kunststoffabfällen hergestellt hat. Der Müll stammt aus den Küstenregionen der Malediven und steckte in verbotenen Hochseenetzen.
In diesem Jahr hat die engli sche Queen Elizabeth einen bayerischen Christbaum aus Coburg in Bayern – der Heimat ihrer Vorfahren – geschenkt bekommen. Doch bei der Anlieferung der 12 Meter hohen Nordmanns tanne in Windsor parkten die Lkws vor dem Schloss falsch. Deshalb gab es ord nungsgemäß natürlich einen Strafzettel. Die 20-PfundStrafe mussten dann von den Lieferanten aber doch nicht bezahlt werden.
Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Verlags GmbH, Quellenstraße 16, 6900 Bregenz. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel.: 055 74 / 200 10-0, E-Mail: vorarlberg@weekendmagazin.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: 0732 / 69 64-0, E-Mail: redaktionooe@weekendmagazin.at.Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 / 44 86-0, E-Mail: redaktionsbg@weekendmagazin.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512 / 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@ weekendmagazin.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: 01 / 60 60 360-0. E-Mail: redaktionwien@weekendmagazin.at. Redaktion Steiermark: Bahnhofgürtel 59, 8020 Graz, Tel.: 0316 / 766 066, E-Mail: redaktionstmk@weekendmagazin.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/511 200-0, E-Mail: redaktionkaernten@weekendmagazin.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Geschäftsführung/Chefredaktion: Anton Willam, Tel.: 0664 / 84 84 310, a.willam@weekendmagazin.at. Verlagsanzeigenleitung: Günter Payrhuber, Redaktion: Christian Cerny, Tamara Hörmann, Sarah Müller, Dr. Isabella Palfy, Mio Paternoss, Andrea Schröder, Volker Angerer, Werner Christl, Philipp Eitzinger, Gerhard Gall, Lukas Steinberger, Mag. Gert Damberger, Sarah Merl, Mag. Simone Reithmeier, Mag. Mariella Beier, Mag. Manuela Fritz, Mag. Alexandra Nagiller, Patrick Deutsch, Katharina Prügger, Johannes Roth, Mag. Elisabeth Stolzer, Margit Wickhoff, Mirela Nowak. Key-Account: Bernhard Dürr, Tel.: 0664 / 84 84 312, b.duerr@weekendmagazin.at. Marketingleitung: Arno Riedmann, 0664 / 84 84 311, a.riedmann@weekendmagazin.at. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Vorarlberg: Österr. Post AG. Erscheinungsweise: 14-tägig. Druck: Oberndorfer Druckerei GmbH, 5110 Oberndorf bei Salzburg. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2016. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. n
Weekend Magazin erscheint im
VERLAG
FOTOS: INGRAM PUBLISHING/THINKSTOCK, VIENNAREPORT, YUI MOK/PA IMAGES VIA GETTY IMAGES, ADIDAS
SAN FRANCISCO
MOSKAU
COVERCREDIT: COLOURBOX.DE
ENGLAND
NEW YORK Schnäppchen
AUSTRALIEN Santa-Surfen Wer glaubt, dass Weihnachten und Strand nicht zusammenpassen, der irrt sich. Am Bondi Beach im australischen Sydney trafen sich 2015 über 300 Wasserratten im Santa-Claus-Kostüm zum gemeinsamen Surfen. Und am Ende hat die Gruppe so ganz nebenbei einen Rekord aufgestellt – für die Surfstunde mit den weltweit meisten Teilnehmern.
Der Geburtstag ist im mer ein Highlight – war um also diesen Feiertag nicht ein bisschen ver längern? Der Deutsche Sven Hagemeier be schloss, seinen 26. Ge burtstag richtig auszu kosten und streckte ihn auf 46 Stunden. Für die sen Weltrekord musste er den Großteil des Tages allerdings im Flugzeug feiern. Er flog von Neu seeland nach Australien und weiter nach Hawaii.
FOTO: COLOURBOX.DE
TEXAS Lebkuchenhaus Wie wäre es mit einem lebens großen Lebkuchenhaus? Das tatsächlich essbare Häuschen steht in Texas und wurde 2013 vom Texas A&M Traditions Club gebaut. Mit seinen 1.110 Kubikmetern würde es einer fünfköpfigen Familie Platz bieten. Die Eintrittsgelder für die Besichtigung brachten mittlerweile 150.000 Dollar ein und wurden dem St. Joseph’s Children’s Hospital gespendet.
FOTO: COLOURBOX.DE
AUSTRALIEN Brustimplantate einmal anders Ein Australier entdeckte am Strand verdächtige Gegenstände und brachte sie zur Polizei. Er dachte, es handle sich um Brustimplantate. Für ihn war also klar: Es musste eine Frau ermordet worden sein. Gott sei Dank hat der Mann aber doch zu viele Krimis geschaut, denn eigentlich waren es schlicht und einfach Quallen, die er gefunden hat. FOTO: COLOURBOX.DE
|
8 WEEKEND MAGAZIN
SAN FRANCISCO Schiefer Turm Auch San Francisco hat nun einen „schiefen Turm“. Der Millennium Tower in San Francisco ist 200 Meter hoch, hat 58 Stockwerke – und kippt laut Satellitenaufzeichnungen jedes Jahr immer weiter zur Seite. Einem Gutachter zufolge ist er seit 2009 mehr als 40 Zentimeter gesunken und 15 Zentimeter zur Seite gekippt.
FOTOS: CAMERON RICHARDSON/ACTION PRESS/PICTUREDESK.COM, ERIC RISBERG/AP/PICTUREDESK.COM
DEUTSCHLAND 46-Stunden-Tag
Bregenzer Weihnachtszauber Der Kornmarktplatz ist das Zentrum des Weihnachtsmarkts mit Shopping, Eislaufplatz und Gastronomie täglich bis 23. Dezember von 11.30 bis 20 Uhr (Gastro bis 21 Uhr). Weihnachten in der Bregenzer Oberstadt am 17. und 18. Dezember jeweils von 15 bis 20 Uhr beim stimmungsvollen Kunstund Handwerksmärktle auf dem Martinsplatz. www.bregenz.travel
Raumaneignungen – Lech. Die Lecher Kulturinitiative „Allmeinde Commongrounds“ präsentiert diese Wintersaison den Südtiroler KunstFotografen Walter Niedermayer. Vernissage mit Buchpräsentation am 17. Dezember um 17 Uhr. Die Ausstellung ist bis 17. April 2017 jeweils Mi. bis So. von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Alle Infos unter www.allmeinde.org
Neujahrsjazzfestival
Geburtstagsparty für das Christkind! Herbert und Mimi haben die Ehre, beim Engelorchester mitzuspielen! Und: Sie dürfen die Noten des neuen Weihnachtslieds kopieren! Aber es gibt ein Problem: Die Noten sind spurlos verschwunden ... Weihnachtsclown theater ab 3 Jahren am Sa., 17. Dez., ab 15 Uhr im Spielboden Dornbirn.
Benefizkonzert Der Krebshilfe Musikverein mit Bilgeri, Burtscher & Co. bringt bei der 17. Auflage Songs von der Spencer Davies Group bis Oasis über Amy und Annie zurück. „MADE IN UK“ – ein Programm als Loblied auf englischen Rythm ’n’ Blues, Rock, Punk und Pop. 16. + 17. Dez., 20 Uhr, Altes Kino Rankweil und 5. Jän., 21 Uhr, Spielboden Dornbirn.
„Man trifft sich“ – Adventzauber Hohenems Am 17. Dezember stehen die Kinder im Mittelpunkt des Geschehens. Nach der Preisverteilung des Kindermalwettbewerbs geht es mit Kutschenfahrt weiter zu Clown Didos Weihnachtsprogramm im kleinen Löwensaal. Auch der Palast gibt sich die Ehre und präsentiert sich im Dezember, jeweils von 9 bis 18 Uhr, besonders stimmungsvoll. Der Verkauf von Christbäumen aus dem gräflichen Forst findet vor den Palastmauern statt. Im Palastinnenhof gibt es eine lebende Krippe und einen nostalgischen Weihnachtsmarkt zu bestaunen.
FOTOS: CURT HUBER, ALLMEINDE/MAX ZAMBELLI, SPIELBODEN DORNBIRN, MARKO MESTROVIC, ALTES KINO RANKWEIL, WALSER-IMAGE.COM
Die Engelphoniker
Am Do., 5. Jänner mit KOMPOST 3, den vier Wahlwienern. Am Fr., 6. Jänner mit dem „Julia Siedl Trio“ (Bild). Am Sa., 7. Jänner mit dem Live Trio, ursprünglich als Haustrio einer Jazzkonzert-Reihe des Schweizer Radios SRF gegründet. Beginn jeweils um 20.15 Uhr im Theater am Saumarkt Feldkirch. Karten: www.saumarkt.at
ÜBER 4.000 EVENTS AUF
Weltcup Montafon 15. bis 18. 12.
FOTOS: MURAT ASLAN MONTAFON/MONTAFON TOURISMUS, OOREBEKK/MAGAZIN4, CHRISTIAN BURTSCHER, NETZ FÜR KINDER, VERANSTALTER, HERSTELLER
www.wohinheute.at
Auch auf facebook!
Risk Battle Sa., 17. 12., Feldkirch, Altes Hallenbad im Reichenfeld Rund 80 TänzerInnen aus verschiedensten Ländern beim inter nationalen Tanz-Battle. Museum in der Mohren Biererlebniswelt Mohrenbrauerei, Dornbirn, Dr. Waibel-Straße 2 Bierwissen erleben! Immer Do 10 – 20; Fr+Sa 10 – 18, So 10 – 17 Uhr.
Magazin4 Nahezu anachronistisch macht sich der Lithograf Willem Oorebeek (NL) an die Arbeit, das Bild im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit mit schwarzer Druckertinte zu schwärzen. Ausstellung – kuratiert von Sabine Folie – bis 17. Februar jeweils Di. bis So. von 14 bis 18 Uhr, Bregenzer Kunstverein, Bergmannstraße 6. www.magazin4.at
Veranstaltungen und Freizeitbetriebe in Vorarlberg auf
FOTOS: COLOURBOX.DE
Die Elite des Ski-Cross und des Snowboard-Cross jagt wieder über die spektakuläre Rennstrecke im Skigebiet Silvretta Montafon und kämpft um Weltcup-Punkte. Am Abend des 17. Dezembers sorgen getreu dem Motto „Sport am Berg und Party im Tal“ SIDO (Bild) und SDP für Festival-Flair auf dem Konzertgelände bei der Talstation der Hochjoch Bahn in Schruns. Alle Infos über „Wo der Sport zu Hause ist“ unter www.weltcup-montafon.at
Pippi Langstrumpf Do., 29. 12., 15 Uhr, Götzis, Kulturbühne Ambach Das starke Stück für starke Kinder wird mit Schauspielern und viel Musik inszeniert.
„Brass meets Vocal“ Unter diesem Titel laden der Bregenzer Chor „Grandi Amici“ und das Bläserensemble „Zephir“ zum gemeinsamen Benefiz-Konzert ein. Lieder aus den verschiedensten Stilrichtungen – wie Klassik, Jazz und Pop – und in unterschiedlichen Sprachen werden zu hören sein. Fr., 6. Jänner 2017, 17 Uhr, Evangelische Kreuzkirche am Ölrain, Bregenz. Karten an der Abendkassa erhältlich.
Advent- & Weihnachtsmärkte 2016 in Vorarlberg finden Sie auf: www.wohinheute.at Gospelkonzert „50 voices for christmas“ Fr., 30. 12., 17 Uhr, Kirche in Mellau, Platz 61 Stimmungsvolle Weihnachtslieder & Spirituals. www.gospel-family.at Silvester im Palast Sa., 31. 12., 17 – 1 Uhr, Palast in Hohenems Ab 21 Uhr Silvester Gala-Menü in vier Gängen. Punschgarten bis 1 Uhr geöffnet.
Weihnacht auf Falkenhorst. Am Samstag, dem 17. Dezember um 15 Uhr
Die neue Event-Cloud: www.wohinheute.at
laden die Bürgermeister der Regionen Blumenegg (Walgau) und Großwalsertal zu regionalen Spezialitäten wie Glühmost, Küachle und Walser-Raclette zugunsten von „Netz für Kinder“. Mit dabei auch die Militärmusik Vorarlberg, die Musikschule Blumenegg und der „Bürgermeister-Falkenhorst-Chor“.
Vorarlbergs Event-Portal im ganz neuen Design In jeder Ausgabe mit Termintipps ANZEIGE
|
WEEKEND MAGAZIN 11
Neues aus dem Reich der Schatten
n
SHADOWLAND 2 Das neue Abenteuer. Der Zauber funktioniert ohne Mimik, ohne Worte, allein mit Bewegung und Musik – doch so ergreifend, dass er Gefühle wie Furcht und Glück auslöst. schaften, Gebäuden und Fabelwesen. Die neuen Abenteuer der US-Tanzkompanie Pilobolus spielen in der Zukunft. Menschen in einer Fabrik stapeln mechanischstumpf Berge von Kartons,
zack-zack, öffnen streng verboten! Ein Aufseher treibt sie an. Aber einer der Kartons schleicht dem Arbeiter Fess entschlossen hinterher. Der kann nicht widerstehen, öffnet den Karton und entdeckt darin ein zauberhaftes Vogelwesen, eine Art Straußenbaby – flaumig, magisch und schutzsuchend. Gemeinsam mit seiner Freundin rettet er das Baby vor dem Karton käfig. Zu dritt flüchten sie, durchstreifen den Himmel, die Erde, das All, werden bedroht, gefangen, befreit auf ihrer Reise durch verborgene Landschaften der Fantasie.
GEWINNSPIEL
Wie entstehen die Schatten? Anders als die Ur-Version von „Shadowland“, die meist zwischen einer Lichtquelle und einer großen Leinwand changiert, sind jetzt mehrere Screens gleichzeitig im Einsatz. Die acht Akteure werden häufiger als Tänzer sichtbar und enthüllen die Geheimnisse des Schattenspiels für das Publikum. Manchmal tanzen sogar die Leinwände ... Live zu sehen am 22. und 23. Februar 2017 im Festspielhaus Bregenz. n
DAS BESTE AM WOCHENENDE
FOTOS: BEOWULF SHEEHAN, SEMMEL-CONCERTS HEIMBERG
D
ie neue Inszenierung nimmt den Sprung vom Märchen zu einer Geschichte von gesellschaftlicher Relevanz. Menschen verknäulen, strecken und verformen sich zu Land-
MAGAZIN
Weekend Magazin verlost 5 x 2 Tickets für die Vorstellung von „Shadowland 2“ am 22. 02. 2017 im Festspielhaus Bregenz. Mit der ersten Inszenierung „Shadowland“ erreichte die US-amerikanische Tanzkompanie Pilobolus mehr als eine Million Zuschauer. So viel Erfolg verlangte eine Fortsetzung ... Nun gibt es Neues aus dem Reich der Schatten: Pilobolus präsentiert stolz die nächste Generation des alten Schattentheaters: „Shadowland 2 – Das Neue Abenteuer“. Einfach mitspielen unter www.weekend.at und Tickets gewinnen!
|
12 WEEKEND MAGAZIN
FOTOS: BEOWULF SHEEHAN
„Mit meiner Teilnahme am Gewinnspiel stimme ich zu, dass meine persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer und E-Mail) von der Weekend Magazin GmbH verarbeitet werden, um mich über weitere Angebote der Weekend Magazin GmbH via SMS, Telefonanruf, Brief oder E-Mail zu informieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit schriftlich mittels Brief widerrufen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.“ Einsendeschluss: Mo., 20. 02. 2017 – 18 Uhr.
Tanz-Pass: 25 % Vorteil
Österreichischer Gastgeberkalender 2017.
Aus über 100 Einsendungen wurde als August-Bild „Genuss auf höchster Ebene!“ vom Hohenemser Fotograf Dietmar Walser mit der Küchenbrigade von Hallers Genießerhotel in Mittelberg ausgewählt. Alle Bilder des Gastgeberkalenders gibt’s im Internet unter gallery.austriatourism.com/galleries/öw_kalender/
Weihnachts-Gutscheine
Symphonieorchester-CD für Xmas
Freiluft-Theater mit dem Stück „Jägerstätter“ von Felix Mitterer auf dem Kirchplatz der Basilika Rankweil. Premiere: 18. August 2017, 20.30 Uhr. Weitere Termine: 19., 23., 24., 25., 26., 27. August 2017. Gutscheine für eine Eintrittskarte im Wert von 28,– Euro im Rathaus Rankweil, T. 05522 / 4050.
Gérard Korsten ist seit 2005 Chefdirigent des Symphonieorchesters. Bis dato gab es keine CD-Aufnahme des Orchesters unter seiner Leitung. Mit der Neueinspielung von Antonín Dvořáks Symphonie Nr. 9 – „Aus der neuen Welt“ – und den Symphonischen Variationen liegt nun ein ideales Weihnachtsgeschenk für die Vlbg. Musikfreunde vor. www.sov.at
FOTOS: STEVE MCNICHOLAS
GEWINNSPIEL
DAS BESTE AM WOCHENENDE
Weekend Magazin verlost 5 x 2 Eintrittskarten für die Premiere von STOMP (Do., 2. 2. 2017, 20 Uhr) im Festspielhaus Bregenz. Das Rhythmusspektakel kehrt nach sechs Jahren mit neuen Showszenen nach Bregenz zurück. Die Klangperformance ist lebendig, steht niemals still: Die Künstler hüpfen, springen, rutschen und hämmern durch immer neue Klangwelten (Do., 2. bis So., 5. 2. 2017). Einfach mitspielen unter www.weekend.at und 2 Eintrittskarten gewinnen! „Mit meiner Teilnahme am Gewinnspiel stimme ich zu, dass meine persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer und E-Mail) von der Weekend Magazin GmbH verarbeitet werden, um mich über weitere Angebote der Weekend Magazin GmbH via SMS, Telefonanruf, Brief oder E-Mail zu informieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit schriftlich mittels Brief widerrufen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.“ Einsendeschluss: Mo., 19. 12. 2016 – 18 Uhr
MAGAZIN
FOTOS: RAHI REZVANI, WALSER-IMAGE.COM, ALTES KINO RANKWEIL, MATHIS FOTOGRAFIE
Das Tanz-Abonnement des Bregenzer Frühlings 2017 bringt Ihnen beim Kauf e ines Tanz-Passes bis zum 13. 1. 2017 wiederum 25 % Preisnachlass gegenüber dem Einzelkartenverkauf. Der Tanz-Pass und die Einzelkarten sind erhältlich bei Bregenz Tourismus & Stadtmarketing bzw. unter www.v-ticket.at und www.bregenzerfruehling.at
WEIHNACHTEN BEI RTL.at/winnetou2016
Prominente Besetzung am Spendentelefon: Landeshauptmann Markus Wallner, Bischof Benno Elbs und ORF-Landesdirektor Markus Klement sind auch heuer wieder für „Licht ins Dunkel“ im Einsatz.
Ab 23. Dezember, 18.30 Uhr, kann das Friedenslicht im ORF-Landesfunkhaus in Dornbirn abgeholt werden.
ORF Vorarlberg
n
WEIHNACHTEN IM ORF VLBG Festprogramm. Der ORF Vorarlberg beschert mit „Licht ins Dunkel“-Sondersendungen
tagsprogramm, im Fern sehen sind die „Licht ins Dunkel“-Sondersendungen live aus dem ORF Vorarlberg auf ORF 2 zu sehen. „Licht ins Dunkel“-Special. Am 23. Dezember zwischen 18.25 und 19.00 Uhr werden die ersten Schecks der heimischen Großspender über geben, in „Vorarlberg heute“ steht anschließend das diesjährige „Licht ins Dunkel“-
Stimmungsvolles Feiertagsprogramm beim ORF Vorarlberg: Unter anderem führen David Breznik und Kerstin Polzer durch die „Licht ins Dunkel“-Sondersendungen in ORF 2 – live aus dem ORF-Landesfunkhaus in Dornbirn am 23. und 24. Dezember.
Projekt von ORF Radio Vorarlberg – Hilfe für das Vorarlberger Kinderdorf – im Fokus. Am Heiligen Abend sendet der ORF Vorarlberg von 11.00 bis 12.00 Uhr, von 14.00 bis 15.00 Uhr sowie von 16.00 bis 18.00 Uhr live aus dem ORFLandesfunkhaus (auf ORF 2), um für „Licht ins Dunkel“ Spenden zu sammeln. Kerstin Polzer & David Breznik führen durch den Tag, der mit heimischen Musikgruppen, Vorarlberger Persönlichkeiten und viel Information aufwartet. Festliches Radioprogramm. Die „Licht ins Dunkel“-Ak tion bildet auch einen großen Schwerpunkt auf ORF Radio Vorarlberg: Brigitte Schmidle moderiert die „Licht ins Dunkel“-Sendung am 24. Dezember nachmittags von 13.00 bis 16.00 Uhr im Radio – mit berührenden Weih-
nachtsgeschichten, Menschen, die ihre weihnachtlichen Kindheitserinnerungen teilen und wunderschöner festlichbesinnlicher Musik. Es folgt „Weihnachten bei Radio Vorarlberg“, ab 18.00 Uhr die Weihnachtsansprache von Bischof Benno Elbs und anschließend „Heiligabend bei Radio Vorarlberg“ mit wunderschöner, besinnlicher Weihnachtsmusik. Um 23.45 Uhr sendet ORF Radio Vorarlberg live die Christmette. Am 25. und 26. Dezember steht jeweils um 10.00 Uhr ein Gottesdienst auf dem Programm. Die besinnlich-fest liche Atmosphäre zieht sich weiter durch das Programm von ORF Radio Vorarlberg – beispielsweise mit Weihnachtsliedern aus aller Welt (25. Dezember, 16.00 Uhr) und festlicher Weihnachtsvolksmusik (18.00 Uhr). n
ANZEIGE
A
m 24. Dezember öffnet das ORF-Landesfunkhaus in Dornbirn seine Türen für alle, die das Friedenslicht mit nach Hause tragen wollen. Gleichzeitig wird das Haus zum Dreh- und Angelpunkt für zahlreiche Sondersendungen: Auf ORF Radio Vorarlberg erwartet die Hörerinnen und Hörer im Land ein stimmungsvolles und besinn liches Weihnachts- und Feier-
FOTOS: © ARNO MEUSBURGER, © ORF
in Radio und TV sowie einem breiten Weihnachts- und Feiertagsprogramm auf ORF Radio Vorarlberg eine stimmungsvolle Zeit.
SINNLICHES WOHNEN
MATE
AMBER
! n e t h c a n h i e W Frohe AS WÜNSCHT D
ZÜCO-TEAM
SPENCER
Züco Polsterdesign GmbH Lustenauerstrasse 75a, A-6850 Dornbirn Telefon +43 (0) 5572 / 37 20 88 Fax +43 (0) 5572 / 37 20 88 – 8 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr & 13.30 bis 18 Uhr, Samstag: 9 bis 12 Uhr, Montag geschlossen
www.zueco-design.at
Hypo Wunschbaum
n
KLEINE UND GROSSE WÜNSCHE ERFÜLLEN Helfen. Fördern. Bewegen. Die Hypo Vorarlberg unterstützt mit ihrem Spendenfonds Menschen in Not, soziale Institutionen und Kulturvereine. Seit Mitte 2014 konnten Spenden im Wert von EUR 400.000,– realisiert werden.
|
18 WEEKEND MAGAZIN
Verantwortung für die Region. „Wie in den vergangenen beiden Jahren möchten wir vor allem im Advent unsere Verantwortung für die Menschen in der Re gion zum Ausdruck bringen. Anstelle von Weihnachtsgeschenken für unsere Kundinnen und Kunden sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mit arbeiter unterstützen wir gemeinnützige Projekte“, erklärt Johannes Hefel, Vorstandsmitglied der Hypo Vorarlberg. Auch kommendes Jahr stellt
die Bank erneut einen Teil ihres erwirtschafteten Erfolgs für karitative Organisationen, unverschuldet in Not geratene Personen und Familien, Umwelt- und Klimaschutzinitia tiven sowie Kulturvereine zur Verfügung. „Stellvertretend für die Mitglieder des Kuratoriums möchte ich den HypoVerantwortlichen dafür danken, dass sie hilfsbedürftige Menschen im Land am Erfolg der Bank teilhaben lassen. Es ist ein Zeichen der Solidarität und nicht selbstverständlich. Die Hypo Vorarlberg zeigt damit ihre starke Verwurzelung mit dem Land und der Bevölkerung“, so Gabriele Nußbaumer, Kuratoriumsvorsitzende des Hypo Spendenfonds.
Spendenwünsche einreichen. Jede und jeder kann einen Spendenwunsch einreichen. Übermitteln Sie diesen ganz einfach über die Hypo Website (spenden.hypovbg.at) oder in einer Hypo-Filiale. Voraussetzung für eine Spendenvergabe sind entweder Kriterien wie Bedürftigkeit, Schicksalsschläge oder finanzielle Not. Aber auch Talente, Begabungen und Engagement für die Region werden berücksichtigt. Achtsam verwaltet ein ehrenamtliches Kuratorium den Fonds und beurteilt, welche der eingegangenen Vorschläge als Spende realisiert werden und somit als Wunsch in Erfüllung gehen. n
FOTOS: VORARLBERGER LANDTAG/LISA MATHIS
Dr. Gabriele Nußbaumer Kuratoriumsvorsitzende HypoSpendenfonds.
gen des zentralen und peripheren Nervensystems, Multipler Sklerose, Querschnittslähmungen oder Muskelbzw. Stoffwechselerkrankungen.
ANZEIGE
D
er Hypo-Wunschbaum erinnert in der Weihnachtszeit an den ganzjährigen Spendenfonds „Hypo für Vorarlberg – Helfen. Fördern. Bewegen“, mit dem die Hypo Vorarlberg gemeinnützige Initiativen unterstützt. In den vergangenen zwei Jahren hat die Bank insgesamt mehr als 40 Familien und Einzelpersonen, die durch einen Schicksalsschlag außergewöhnlich belastet waren, finanziell unterstützt. So konnte unter anderem einem Familienvater geholfen werden, der aufgrund einer Krankheit sein Haus barrierefrei umbauen musste. Eines der gemeinnüt zigen Projekte ist die Hippotherapie für Kinder und Erwachsene in der Propstei St. Gerold. Das therapeutische Reiten wirkt bei Erkrankun-
➜
Abholung. Unsere Nationalbank hat 2016 30 Tonnen Gold aus dem
Ausland heimgeholt. Wert: eine Milliarde Euro.
➜ Alter. In einer Umfrage unter Berufstätigen befürchten drei Viertel ihren Lebensstandard in der Pension nicht halten zu können. ➜
Abbau. Durch Preisdumping ausländischer Frächter wird in Österreich ein Schaden von rund 500 Millionen Euro verursacht.
NEWS
So viel geben die Wähler der jeweiligen Partei durchschnittlich für Geschenke aus.
Rad fahren im Winter Unter dem Motto „Winterschlaf war einmal!“ sollen alle VorarlbergerInnen angespornt werden, auch im Winter in die Pedale zu treten. Alle Teilnehmenden, die bis 8. Feb. 2017 mehr als 50 Kilometer geradelt sind, haben die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Alle Infos zum Winter RADIUS auf winter.fahrradwettbewerb.at
GRÜNEN
ÖVP
€ 513,–
FPÖ
NEOS
€ 296,–
€ 284,–
€ 357,– SPÖ
€ 466,–
FOTOS: MUSIKSCHULE REHINTAL, IV-VORARLBERG, ASFINAG
FOTO: COLOURBOX.DE
Alles rund um Bio in Vorarlberg, vom Ab-Hof-Verkauf unserer BiobäuerInnen, über Bio-Sennereien, Bio-Metzgereien, Bio-Bäckereien, Naturkostläden, Bio-Gastronomie, Bio-Mode, Weltläden bis hin zu Bio-Zustelldiensten gibt es in der neuen Einkaufshilfe. Anfordern: 05574 44 777 oder Download: www.biovorarlberg.at
QUELLE: GFK WEIHNACHTSSTUDIE 2016
Bio Einkaufsführer
POLITISCHE
Differenz.
Spannendes bringt die GfK Weihnachtsstudie zutage. Die eihnachtsausgaben der Wähler unserer Parteien variieren stark. ÖVP-Wähler W sind sehr großzügig, sparsamer geht’s bei den NEOS zu. Auch die Verpackung unterscheidet sich – bei den GRÜNEN wird recycelt. FPÖ-Wähler lassen einpacken.
Doris Glatter-Götz
Hubert Rhomberg
Stefan Siegele
Heinz Senger-Weiss
Die Direktorin der Rheintalischen Musikschule dirigiert die Sinfonietta Lustenau beim Neujahrskonzert am 5. 1. um 20 Uhr im Reichshofsaal.
Der geschäftsführende Gesellschafter (Jg. 1967) der Rhomberg Gruppe in Bregenz wurde zum neuen Vizepräsidenten der IV-Vorarlberg gewählt.
Der neue GF der ASFINAG Alpenstraßen GmbH wird Chef von 250 Mitarbeiter Innen in Tirol und Vorarlberg und folgt nach 30 Jahren Klaus Fink nach.
Der 42-jährige Vorstand und Gesellschafter von Gebrüder Weiss in Lauterach wurde zum neuen Vizepräsident der IV-Vorarlberg bis 2019 gewählt.
|
WEEKEND MAGAZIN 19
Perfekter Service für den Gast
n
TOURISMUSGOLDSTAR Christoph Schrottenbaum. Er schüttelte als Finalist im „The Gold Service Scholarship
2016“ der britischen Queen die Hand und gewann jüngst die Goldmedaille der Berufseuropameisterschaft „EuroSkills“ in Göteborg. Der junge Servicefachmann der Spitzengastronomie überzeugt mit Professionalität, Leidenschaft und exzellenter Kommunikation.
Finde einen Beruf, der dir Spaß macht, und du wirst keinen Tag in deinem Leben mehr arbeiten.
|
20 WEEKEND MAGAZIN
selbstständig, man trifft v iele Menschen, lernt andere Kulturen kennen und verfeinert Sprachkenntnisse. Weekend: Was fasziniert Sie am meisten in Ihrer Arbeitstätigkeit? C. Schrottenbaum: Ein zufriedener Gast, der gerne zu mir wiederkehrt, ist mein größter Lohn. Gäste lassen sich von einem guten Service überzeugen, selbst wenn das Essen einmal nicht so gut gewesen sein sollte. Die Verantwortung für den täg lichen Restaurantbetrieb, die Mitarbeiterausbildung und Abläufe im Service ist groß, aber bereichernd. Gute Theorie und viel Praxis bilden dafür die Basis. Die neue Gastgeberschule GASCHT sieht diese Verknüpfung ja
ebenfalls vor – und sogar die Möglichkeit, die Berufsreife abzulegen. Weekend: Worum ging es bei den EuroSkills? C. Schrottenbaum: Während des Bewerbs musste ich berufsspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten beweisen: Bistroservice, Fine Dining, Champagner-Rezeption mit Kanapees, Aufdecken, Flambieren, Tranchieren, Früchte und Fische filetieren, Cocktails mixen, 14 weiße und 14 rote Weine sowie Spirituosen blind erkennen. Mental ist so ein Bewerb sehr anstrengend. Den Hauptteil bildete der Gästeservice. Diese Fähigkeiten sind weltweit gefragt. Ich freue mich riesig über die Goldmedaille!
Weekend: Welche Ziele verfolgen Sie privat wie beruflich noch? C. Schrottenbaum: Mit der Familienplanung habe ich noch Zeit, mein Visum für Australien gilt vier Jahre, ab Mitte Jänner beginne ich im Gourmetrestaurant „Vue de Monde“ in Melbourne zu arbeiten. Persönlich liegt mir am Herzen, dass ein perfekter Service einen höheren Stellenwert erhält. Früher ging man zum Maître essen. Man kann sich zum Weltklasse Restaurantmanager oder Generalmanager hocharbeiten, oder selbst ein Restaurant eröffnen. Die Internationalität in unserer Branche bietet enorme Chancen aber auch große Herausforderungen. New York wäre jedenfalls eine interessante Etappe ... n
FOTOS: WALSER-IMAGE.COM
W
eekend: Ihre Erfahrungen zur Berufswahl? C. Schrottenbaum: Die Tourismusbranche fordert sehr, aber wenn man seinen Job mit Leib und Seele ausführt, ist die Betätigung sehr bereichernd. Ich wollte immer schon ins Ausland, um Neues zu sehen und viele Erfahrungen zu machen. Mein Bruder war Lehrling im Hotel Valavier, in dieser Richtung wollte ich mich ebenfalls orientieren. Die Tourismusschule habe ich deswegen gewählt, um mit der Matura ein späteres, allfälliges Studium absolvieren zu können. Das Beste, was einem passieren kann, ist, wenn man im Ausland Kenntnisse erwerben kann. Man wird reifer und rasch
REDAKTION: WORTWERK.CC
Christoph Schrottenbaum
Christoph Schrottenbaum EUROPAMEISTER IM RESTAURANTSERVICE
ZUR PERSON Christoph Schrottenbaum, Jahrgang 1993, Nenzing n Familienstand: in Partnerschaft n Werdegang: Tourismusschule Bludenz, Matura 2012 n erwarb während Schulzeit Erfahrung bei Seidl Catering, Praktika im Hotel Arlberg, Bayerischer Hof, München, The Fat Duck, England, Rio (Fk), Noma (Kopenhagen) n bis Ende 2016: Floor Manager im Dinner by Heston Blumenthal, London. n ab 2017 im Restaurant Vue de Monde, Melbourne/Australien n Auszeichnungen: Vizestaatsmeister Österreich Service, Annual Award of Excellence Gewinner, Royal Academy of Culinary Arts, The Gold Service Scholarship Finalist n Hobbys: Ski fahren, Fußball spielen
Ich durfte schon sehr früh als Manager tätig sein, trotz meiner Jugend wurde ich aufgrund meiner Professionalität akzeptiert. Christoph Schrottenbaum
|
WEEKEND MAGAZIN 21
Hochkarätige Betriebe stehen hinter dem Konzept der Gast.
Mit dem Gast auf Augenhöhe
n
NEUE GASTGEBERSCHULE Gascht. Nach vierjähriger Vorbereitungszeit steht die neue Tourismusausbildung am Start.
|
22 WEEKEND MAGAZIN
Mensch im Mittelpunkt. Bestehendes wird optimiert und Neues gestartet. Den touristischen Ausbildungsbetrieben kommt als Bildungspartner eine entscheidende Rolle zu: Über 40 touristische Betriebe haben sich zur neuen Ausbildung bekannt und garantieren hohe Qualität. Vorhandene Ausbildungsressourcen
wurden dafür zusammen geführt und erweitert. An insgesamt drei Schulstandorten – in Bezau, Bludenz und Hohenems – werden junge Menschen in einer vierjäh rigen Ausbildung geschult. So soll der Anteil heimischer und gut ausgebildeter Mit arbeiter im Vorarlberger Tourismus wieder deutlich gesteigert werden. Käsen und Mosten. Die GASCHT garantiert mit ih-
rem modularen System hohe Flexibilität und Innovation. Neben den Pflichtmodulen eröffnen frei wählbare Einheiten die Möglichkeit, individuelle Stärken zu vertiefen. Bildungspartner wie Sennereien, Bauernhöfe, Alpbetriebe, Weingüter oder Metzgereien garantieren erfahrungsorientiertes Lernen. Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz zählen ebenso zu den neuen Lehrinhalten. Übrigens: Die Wahlmodule
„Mitarbeiter auf Augenhöhe des Gastes sind unser Ziel. Der Faktor Mensch steht im Mittelpunkt des neuen Ausbildungssystems.“ Elmar Herburger Spartenobmann
FOTOS: MARKUS GMEINER/WKV
das ab dem Frühjahr zur GASCHT adaptiert wird. Mehrere Job Speed Datings fanden statt, bei denen sich die 13- und 14-jährigen Jugendlichen über die neue Berufsausbildung informieren konnten. Zahlreiche Vormerkungen bezeugen das Inter esse für die innovative neue Tourismusausbildung, deren Schuleinschreibung im Februar 2017 startet.
ANZEIGE
U
m die drei großen Ziele der Tourismusstrategie – Nummer eins in Sachen Gastfreundschaft, Regionalität und Nachhaltigkeit zu sein – zu erreichen, kommt es auf den Menschen an. Die GASCHT – die neue Gastgeberschule für Tourismusberufe öffnet 2017 mit drei Standorten ihre Tore: In den Tourismusschulen in Bezau und Bludenz, sowie im WIFI Hohenems,
„Das Konzept der GASCHT hebt uns österreichweit, wenn nicht sogar international von klassischen Berufsausbildungen ab.“ Mag. Nicole Okhowat-Lehner GASCHT-Schulmanagerin
der GASCHT können auch als Vorbereitung auf die Berufsreife verwendet werden – darauf aufbauend kann man zur Berufsreife antreten und anschließend auch studieren gehen. Voranmeldungen ab sofort. Ab Herbst 2017 starten die ersten Lehrgänge der neuen vierjährigen Tourismusausbildung mit drei Klassen.
Das partnerschaftliche Miteinander von Schule und Betrieb garantiert eine neue Ausbildungsqualität. Die Basis der neuen Ausbildung bildet das von Bildungscoaches begleitete Orientierungsjahr, das als Ganzjahresschule geführt wird und in dem sich der Jugendliche die ganze Palette der beruflichen Möglichkeiten im Tourismus anschauen kann. Erst dann ist die eigentliche Berufsentscheidung zu treffen. Weitere Grundpfeiler sind die Wahlund Pflichtmodule zur Stärkung von Fach- und Sozialkompetenz, die Kooperation mit internationalen Tourismusschulen sowie flexible Ausbildungsverbände auch in anderen Betrieben. n
[Subira]
[Sura Käs]
[Käsknöpfle]
ANZEIGE
FOTOS: MARKUS GMEINER/WKV
FACTS GASCHT – Gastgeber Schule für Tourismusberufe n Neue duale Ausbildung im Tourismus auf Vorarlberger Art n Abschlüsse der GASCHT: Lehrabschluss, Hotelfachschulabschluss, Berufsreife, Gastgeberdiplom, Zertifikate n Ausbildungsbereiche: Küche & Kulinarik, Service & Gastgeberkompetenz, Rezeption & Hotelmanagement n Privatschule, dennoch kostenlos und offen für alle n Start im Herbst 2017 n Lediglich 80 Plätze für 2017 – Anmeldung im Februar 2017 (Halbjahreszeugnis) n Voranmeldung unter www.gascht.at n Top-Ausbildungsbetriebe im ganzen Land n Informationen auf www.gascht.at oder beim Schulmanagement Mag. Nicole Okhowat-Lehner, Tel.: 05522 30 53 99
[Grumpera]
Die NEUE duale Ausbildung im Tourismus für Küche & Kulinarik Service & Gastgeberkompetenz Rezeption & Hotelmanagement
gascht.at
n
DIE DUNKLE SEITE
FOTOS: COLOURBOX.DE
Das andere Internet
Darknet. In Oberösterreich wurde kürzlich ein Dealer festgenommen, der seine Drogen über das Internet verkauft hat. Das sogenannte Darknet wird immer gefährlicher. Von Sarah Müller
M
sein Computer-Netzwerk verschaffen kann. Bevor er es in Betrieb nimmt, schaut er sich in Online-Foren um. Dort sucht er nach Einträgen von Hackern, die ihre Codes
zum Hacken von Webseiten verkaufen (siehe Begriffserklärungen oben). Martin findet so jemanden und zeigt sich am Kauf interessiert. Der Hacker schickt ihm dar-
aufhin einen Link zu seiner Webseite, auf der die Codes aufgelistet sind. Diese Seite ist aber verschlüsselt und nur über das sogenannte „Darknet“ aufzurufen. Darknet
Bezahlte Anzeige des Innenministeriums.
artin B. ist computeraffin und programmiert gerne. Sein letztes Projekt war es sicherzustellen, dass niemand sich unerlaubt Zugriff auf
Und tschüss! Wir sind da, wo’s sonnig ist. Reisepass nicht vergessen! 1,1 Millionen Reisepässe verlieren im Jahr 2017 ihre Gültigkeit. Auch Ihrer? Dann gehen Sie auf Nummer sicher und beantragen Sie rechtzeitig einen neuen Hochsicherheits-Pass. So ersparen Sie sich lange Wartezeiten und Verzögerungen. Nähere Infos auf: passkontrolle.at Eine Initiative des Bundesministeriums für Inneres.
TOR The Onion Router (TOR) ist ein Browser (wie Firefox, Safari usw.), über den man unbewacht und legal ins Internet kann.
CYBER-LEXIKON
Hack Das Brechen oder Umgehen von Sicherheitsmechanismen wie z. B. Online-Banking. Als Hack wird umgangssprachlich auch die Lösung eines Problems bezeichnet.
Bitcoin Die virtuelle Währung, die durch den speziellen Code nur bis zu drei Transaktio nen zurückverfolgt werden kann.
Silkroad Reddit
Silkroad, SheepMarket und Evolution sind die bekanntesten Marktplätze im Darknet. Hier wird mit Bitcoins gezahlt. Sobald eine Plattform auffliegt, folgt sofort die nächste.
oder auch Darkweb heißt das „dunkle Internet“, die illegale Parallelwelt unseres Internets. Auf sie kann man nur über Programme wie „Tor“ zugreifen. Snowden lässt grüßen. Das „Project Tor“ wurde vor 16 Jahren in Cambridge entwickelt. Mithilfe des Browsers kann man im Internet surfen, ohne von Organisatio-
Neben 4chan ein Forum, in dem man sogenannte „Threads“, also untergeord nete Foren, zu bestimm ten Themen öffnen kann.
Browser Chrome, Mozilla, Firefox und Safari sind die gängigsten Inter net-Browser. Über sie kann man Homepages aufrufen und das Internet nach Informatio nen durchsuchen.
nen wie der NSA (die Nationale Sicherheitsbehörde der USA) beobachtet zu werden. Das Motto des Projektes: Überwachung ist gleich Unterdrückung. Tor wird weltweit legal benutzt und ist leicht zu erklären: Normalerweise schickt der Computer ein Signal aus, wenn man eine Seite aufrufen möchte.
Dieses Signal geht direkt vom Computer zur Internetseite. Man hinterlässt so eine Spur, die leicht zu verfolgen ist, weil sie direkt von A nach B geht. Mit dem Browser Tor wird das Signal auch von A nach B geschickt, aber läuft dazwischen noch über verschiedene Stopps. Je mehr Stopps,
desto sicherer die Verbindung. Zusätzlich ändern sich die Stopps alle zehn Minuten. Weitreichend bekannt wurde das System durch den Skandalaufdecker Edward Snowden. Er kommunizierte mit den Journalisten über „Tails“, einem Betriebssystem wie Windows, das auf der Tor-Verschlüsselung basiert. Es ist auf einem USB-Stick oder einer CD gespei-
Schon als ich klein war, hatte ich große Wünsche. JETZT AUCH
Der flexible WunschKredit Erfüllen Sie sich jetzt Ihren Herzenswunsch unter wunschkredit.bankaustria.at! Im Leben bleiben viele Wünsche offen. So wie der Kindheitstraum vom eigenen Pony. Aber den einen oder anderen aktuellen Herzenswunsch muss man sich einfach erfüllen. Der flexible WunschKredit der Bank Austria macht’s möglich. Endlich ein Kredit, den man individuell und unkompliziert online beantragen kann – für alles ab 1.000 Euro, mit flexibler Ratenhöhe und Sofortentscheidung.
wunschkredit.bankaustria.at
016985T3_UC_Kreditkamp2016_AnzeigenPferd_online_WeekendMag_158x76ssp_ET1612_IWC.indd 1
05.12.16 13:53
|
WEEKEND MAGAZIN 25
Waffen, Reisepässe, PayPal-Zugänge und Kreditkarten-Daten lassen sich im Darknet schnell finden.
Legal oder illegal. Martin B. kann jetzt mithilfe des Tor-Browsers auf die Seite des Hackers zugreifen und schaut sich dessen Angebote an. Ein Hack gegen sein Netzwerk ist nicht zu finden, also verlässt er die Seite wieder. Nichts gekauft, also ist auch nichts passiert. Martin bleibt im legalen Rahmen. Martins Freund Lukas F. sucht den etwas anderen Kick, denn er kauft Marihuana über das Darknet. Auf dem virtuellen Marktplatz Silkroad, der
schon zwei Mal vom FBI aufgelöst wurde, kauft er die Droge und zahlt mit Bitcoin, einer virtuellen, verschlüsselten Währung. Digitales Geld. Bitcoins sind auf Kryptographie basiert und wurden vom Japaner Satoshi Nakamoto erfunden. Der derzeitige Kurs für einen Bitcoin schwankt zwischen 680 und 730 Euro. Die kleinste Einheit des Bitcoins nennt sich Satoshi und entspricht einem Cent, wenn man das System auf den Euro umlegt. Ein Bitcoin ist nichts anderes als ein Code, der entsteht,
Großteil legal. Ein Hacker namens „Loveandmercy“, Liebe und Gnade, wurde im Darknet bekannt, weil er in Chatrooms Pädophile angelockt und gehackt hat. Deren Daten veröffentlichte er auf seiner Seite im Darknet und prangerte sie somit an. Ein fahler Beigeschmack: Er
Drogen sind mit 16 Prozent der Verkaufs-Hit.
|
26 WEEKEND MAGAZIN
strich sie wieder von der Liste, wenn sie ihm mindestens 500 Euro überwiesen haben. Laut einem deutschen Statistik-Portal sind rund 37 Prozent der Inhalte im Darknet legal. Die Kategorien Drogen und Finanzen machen mit 16 und 12 Prozent den Großteil der illegalen Inhalte aus. Unter „Finanzen“ versteht man gehackte Paypal- oder Kreditkarten-Daten, die weiterverkauft werden. Anderes hört man von einer englischen Agentur: Eine Auswertung von rund 13.600 Webseiten im Darknet ergab, dass File Sharing, geleakte Daten und Finanzbetrug die am häufigsten gesuchten und angebotenen Kategorien sind. Wird man also eines Tages gehackt, weiß man, wo die Daten landen: auf einem Marktplatz im Darknet. n
FOTOS: COLOURBOX.DE
chert und ermöglicht eine anonyme Kommunikation. Entfernt man USB-Stick oder CD, hinterlässt man keine Spuren auf dem benutzten Computer.
wenn man einen Computer eine Reihe von Rätseln lösen lässt, die immer schwieriger werden. Diesen Prozess nennt man „minen“. Hat man allerdings keinen Hochleistungscomputer zuhause, zahlt es sich nicht aus, seine eigenen Bitcoins herzustellen. Die Währung ist so sicher, weil sie zwar verfolgt werden kann, aber nur die letzten drei „Tracks“, also Spuren, im Code gespeichert werden.
WIR WÜNSCHEN IHNEN FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR
WOHLFÜHLEN NACH MASS
Herzogried 2, 6833 Weiler | T +43 5523 62115-0 | weilermoebel.at Mo bis Fr 9.00 – 12.00 und 13.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 16.00 Uhr
Alle Ausgezeichneten: „Inklusionsfreundliche Betriebe“
Zum 9. Mal: Chancen leben! Ich bin dabei.
n
INKLUSIONSFREUNDLICH Vorarlberger Chancenpreis. Die Kampagne „Chancen leben!“ der Vorarlberger Landesregierung zeichnete zum 1. Mal inklusionsfreundliche Betriebe aus.
D
ie heuer zum ersten Mal verliehene Auszeichnung „Inklu sionsfreundlicher Betrieb“, stieß auf großes Interesse. Landesrat Bernhard konnte, anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung, erstmals an 62 Unternehmen die Auszeichnung überreichen. In der 2008 in Kraft getretenen UN Behindertenrechtskonvention (BRK) sind die Grundsätze
konkretisiert, welche Menschen mit Behinderung die gleichberechtigte Teilhabe bzw. Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermög lichen sollen. Mit der Plattform „Chancen leben!“ verstärkt die Vorarlberger Landesregierung seit 2008 ihre bis zu diesem Zeitpunkt bereits getätigten Initiativen auf die Situation von Menschen mit Behinderung hinzu weisen.
Akteure: LR Christian Bernhard, LAbg. Vahide Aydin, Elisabeth Tschann, Jurymitglied Gabriele Graf, Heidi Schuster-Burda (v. li.).
|
28 WEEKEND MAGAZIN
Bewusstseinsbildung. Ein wichtiges sozialpolitisches Ziel des Landes Vorarlberg besteht darin, Inklusion von Menschen mit Behinderung im Sinne von Partizipation zu verwirklichen. Der In tegrationshilfe-Bericht 2015 stellt dieses Anliegen in den Fokus. Er liefert erstmals konkrete Zahlen und Daten zur aktuellen Situation der Integrationshilfe in Vorarlberg. Das Land forciert den
Weg in die Eigenständigkeit mit rund 7,5 Millionen Euro. Mit diesen finanziellen Mitteln werden Arbeitsplätze in der Wirtschaft durch Lohnkostenzuschüsse unterstützt und somit die Teilhabe am Arbeitsleben gefördert. „Auf dieser Basis wollen wir den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen, damit das gemeinsame Leben von Menschen mit und ohne Behinderung zur Selbstver-
Die zahlreichen Gäste waren begeistert von der Gruppe „All inklusive“.
AUSZEICHNUNG INKLUSIONSFREUNDLICHE BETRIEBE 2017 – 2018
„Arbeit ist wichtig für die Eigenständigkeit der Betroffenen. Wir sind stolz, dass wir als einziges Bundesland konsequent den integrativen Weg gehen.“ Christian Bernhard Gesundheitslandesrat
FOTOS: VLK/ALEXANDRA SERRA, CHANCE LEBEN
ständlichkeit wird“, so Landesrat Bernhard. Chancen leben zeigt auf. Im Rahmen des Projekts wurden heuer erstmals Betriebe ausgezeichnet, die sich aktiv um die Inklusion verdient machen. Teilnehmen konnten Betriebe, die Menschen mit stärkerer Behinderung beschäftigen und die gewisse Voraussetzungen erfüllten. Gute Beispiele über integrative Arbeitsplätze sollen somit auf die Bühne geholt werden. „Wir wollen aufzeigen, wie
viel engagierte Betriebe es im Land gibt und besondere Leuchtturm-Beispiele vor den Vorhang holen“, erläutert LR Bernhard. „Inklusion gelingt, wenn möglichst viele Menschen mitmachen. Jede und jeder kann in seinem Umfeld dazu beitragen. Und je mehr wir über Inklusion von Menschen mit Behin derung wissen, desto eher schwinden Vorbehalte und Berührungsängste“, so Landesrat Bernhard. Weitere Infos auf www.vorarlberg.at/ chancenleben n
AUSGEZEICHNETE BETRIEBE • Antoniushaus Feldkirch • Autohaus Pirker GmbH & Co KG • Arbeitskreis für körperbehinderte Kinder Vorarlbergs • Benevit Sozialzentrum Weidach • Benevit AWH Höchst • Benevit Vlbg. Pflegemanagement und Sozialzentrum Alberschwende • Sozialzentrum Haus Klostertal • ABT-Pfanner-Haus Pflegeheim • Bürgerheim Schwarzenberg • CIT GmbH • dafür gem. GmbH • Datatrans • Dorfinstallateur • Elfenküche Suppenmanufaktur • Eltern-Kind-Zentrum, Feldkirch • ENJO International GmbH • Gebrüder Weiss Paketdienst GmbH • Gemeinde Andelsbuch • Gemeinde Höchst • Gemeinde Mittelberg • Gemeinde Satteins • Hehle Reisen GesmbH & Co KG • Hinteregger Baumeister GmbH • Hirschmann Automotive GmbH • IAZ Integratives Ausbildungs zentrum Vorarlberg • ifs-Schuldenberatung gGmbH • Interspar GesmbH, Restaurant • Kathi-Lampert-Schule für Sozialberufe • Kaufmann GmbH Bauwerkzeuge • Kindergruppe Rumpelspielchen Ludesch • Klosers Bäckerei GmbH • Landeskrankenhaus Bregenz • Landeskrankenhaus H ohenems • Obrist Engineering GmbH • ÖZIV – Landesverband Vorarlberg
• Piazza Gastronomie Betriebs GmbH • Planet Pure GmbH • Rehabilitationsklinik im Montafon Betriebs-GmbH • Restaurant mund.art • Schiffswerft Fussach GmbH + CO KG • Schulträgerverein Marienberg • SeneCura Sozialzentrum Hohenems • Senioren-Betreuung Nenzing GmbH • Senioren-Betreuung Feldkirch GmbH • Sennerei Thüringerberg • Sozialzentrum Josefsheim Betriebs-GmbH Hörbranz • St. Anna-Hilfe für ältere Menschen gGmbH Bartholomäberg • TECTUM GmbH • Thurnher Druckerei GmbH • Tierärzteteam • Tischlerei Walch Andreas • UNIDELIGHT Großhandels GmbH • VMZ Maschinenbau und Laserbearbeitung GmbH • Vbg. Landeszentrum für Hörgeschädigte • Walter Bösch GmbH & Co KG • d’Wälder Versicherung VaG • Wilhelm Hämmerle Destillerie Freihof LEUCHTTURM-BEISPIELE • Jet Tankstelle, Dornbirn • Offsetdruckerei Schwarzach GesmbH • Tischlerei Josef Feuerstein Gesellschaft m.b.H. • DM Feldkirch • Unternehmensgruppe Hans Majer GmbH
Die fünf Leuchtturm-Beispiele, welche aus 62 Einreichungen ausgewählt wurden.
|
WEEKEND MAGAZIN 29
3
FRAGEN AN
VORARLBERG AKTUELL
Susanne Claus
Puppenspielerin und Regisseurin
10 Jahre später, ein gewachsenes Software- und App-Entwicklungsunterneh men mit 15 Mitarbeitern, 500 abgeschlossenen Projekten und 287 m2 Agen turfläche. Die Götzner „Jungs“ von Fusonic um die GF Matthias Burtscher (29), David Roth (28), Alexander Troy (29) und René Ponudic (28) (v. li.).
ZAHL DER WOCHE …
30
Jahr-Jubiläum.
Das Vorarlberger Musikschulwerk zieht eine erfolgreiche Bilanz: 18 Musikschulen zählen rund 15.000 Kinder & Jugendliche; mehr als 540 Musikpädagoginnen & Musikpädagogen sind beschäftigt.
Die Ländle Käsekaiser Bei der 20-Jahre-Käsekaiser-Jubiläumsgala wurden aus 191 Einreichungen zehn Sieger gekürt – davon gleich zwei aus dem Ländle: bereits zum dritten Mal der „Ländle Klostertaler“ von Vorarlberg Milch, in der Kategorie Schnittkäse g’schmackig der „Alma Kräuterschatz“ von Rupp. Im Bild (v. li.): GF Raimund Wachter (V-Milch), BM Andrä Rupprechter, Josef Rupp und Franz Stefan Hautzinger (AMA).
|
30 WEEKEND MAGAZIN
Erasmus+ Award 2016 Internationalisierung und Globalisierung haben die Arbeitswelt verändert. Die FH Vorarlberg gibt ihren Studierenden diese Schlüsselqualifikationen mit auf den Weg. Die herausragende Qualität dieser Maßnahmen wurde nun vom Bildungsministrium prämiert. Karin WüstnerDobler (li.) und Sabina Duelli (re.) übernahmen die Auszeichnung für die FH Vorarlberg.
■■Sie übernehmen 2018 die Homunculus-Intendanz? Das 26. Figurentheaterfestival vom 18. bis 26. Mai im Emser Löwensaal ist zugleich das letzte, das Pierre Schäfer als künstlerischer Leiter verantwortet. Da ich die letzten beiden Jahre bereits beim Festival tätig war und alle Beteiligten sehr schätze, freue ich mich auf meine Intendanz 2018. ■■Dürfen wir mehr über Sie erfahren? Ich bin Jahrgang 1975 und Absolventin der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, Abteilung Puppenspielkunst in Berlin. Meiner Festanstellung am Puppentheater Dresden folgten zahlreiche Tätigkeiten als Puppenspielerin und Regisseurin, Coach an diversen Theatern und in Fernsehproduktionen. Ich bin Mitbegründerin des „PuppenPool“-Netzwerk für professionelle Puppenspielkunst. ■■Es gibt eine Uraufführung im Palast? Ja, hier werde ich am 20. Mai 2017 mitwirken. Die Urauf führung stammt von Christoph Bochdansky, bei der er nachts in den Katakomben des Palastes Hohenems eine Séance inszeniert. Mehr über diese „Palastrevolution“: www.homunculus.info
FOTOS: JASMIN ELMI, AMA MARKETING, FH VORARLBERG, WORTWERK.CC
Jubiläum Fusonic. Was im Jahr 2006 als Start-up begonnen hat, ist heute,
Die Volksbank ist im Aufwärtstrend.
www.volksbank.at
Von links: Michael Hayböck, Stefan Kraft, Philipp Aschenwald; Österreichisches Skisprung Nationalteam
MACHEN SIE UNS ZU IHRER HAUSBANK!
VOLKSBANK. Vertrauen verbindet.
© Felicitas Matern
NACH OBEN.
SO CLEVER SIND
D
er Hahn Fridolin ist eigentlich ein Kavalier. Üblicherweise beginnen seine Annäherungsversuche daher mit einem Geschenk – einem Wurm oder einem Maiskorn. Manchmal aber macht ihn sein star-
ker Sexualtrieb so ungeduldig, dass er jegliche Höflichkeit unterlässt. Dann lockt er die Hennen seines Harems mit einem Gescharre an, ohne dass unter seinen
Rabenvögel sind lernfähig und können ihr Handeln voraus planen. Trotz einer unterschied lichen Gehirnstruktur sind sie ebenso intelligent wie Primaten.
FOTO: COLOURBOX.DE
Krallen etwas zu finden wäre. Kratzen die Hühner dann im Boden nach dem vermeintlichen Geschenk, nutzt Fridolin die Gelegenheit zu einer Sexattacke. Fridolin lebt auf dem Hof des Autors Peter Wohlleben und ist einer der vielen tierischen Protagonisten in dessen heuer erschienen Buch „Das Seelenleben der Tiere. Liebe, Trauer, Mitgefühl – erstaunliche Einblicke in eine verborgene Welt.“ Mit dem Werk knüpft der Förster aus der Eiffel an den Riesenerfolg seines 2015 erschienenen Buchs „Das geheime Leben der Bäume“ an. Derzeit stehen beide Werke ganz oben auf der SpiegelBestsellerliste. Allzumenschliches. In Wohllebens Tierleben menschelt es gewaltig. Da
schämt sich etwa die Stute „Bridgi“, wenn sie von ihrem Halter getadelt wird – aber nur dann, wenn die ranghöhere Stallkollegin „Zipy“ zusieht. Sonst ist „Bridgi“ menschliche Kritik eher wurscht. Da gibt es Vögel, die Hunde in den Schwanz zwicken, um sie zu ärgern, einsame Hirsche, die sich selbst befriedigen und ein normalerweise monogames Elster-Männchen, das die Abwesenheit des Weibchens für Seitensprünge nützt. Da gibt es auch einen Marder, der sich an Gummischläuchen unter einer Motorhaube abreagiert, aber nur deshalb, weil er die Duftmarke eines Artgenossen dort gerochen hat und wegen dieses Revierfrevels einfach durchdreht. Ist doch verständlich, oder?
FOTOS: ZOONAR/THINKSTOCK, GANDEE VASAN/GETTY IMAGES
Verhaltensforschung. Notgeile Gockel, verlegene Stuten und randalierende Marder – im Buch eines deutschen Försters menschelt es gewaltig. Das entspricht aber dem neuesten Forschungsstand. Von Gert Damberger, Simone Reitmeier
Die Ähnlichkeiten zwischen Mensch und Vierbeiner sind größer als man glaubt. Seit 40.000 Jahren leben wir mit ihnen zusammen – die Hunde sind hochsoziale Wesen geworden.
IM GESPRÄCH Peter Wohlleben Forstwirt & Buchautor
■■Fühlen Tiere wie wir oder sind das Projektionen unsererseits? Emotionen sind die Sprache der Instinkte. Somit müssen Tiere zwangsläufig auch fühlen können. Und wenn wir weiter annehmen, dass die Natur für alle Tierarten inklusive Mensch ein ähnliches Konzept entwickelt hat, dann wäre klar: Emotionen gibt es auch im Tierreich, sie sind keine Projektion unserer Wünsche, sondern Realität. ■■Denken Sie, dass Haustiere Liebe für ihre Besitzer empfinden können? Liebe wird hormonell ausgelöst, und zwar unter anderem durch das Hormon Oxytocin. Das ist nicht nur in unserem Blut nachweisbar, sondern auch bei Ziegen, Pferden und sogar bei Goldfischen. Insofern glaube ich fest daran, dass Tiere Liebe empfinden können. Die Haustiere auch zu uns. ■■Wo ziehen Sie die Grenze zwischen Mensch und Tier? Für mich sind wir eine Tierart unter vielen, allerdings eine besondere, zumindest aus unserer Sicht. Das mögen andere Arten auch so sehen, aber das spielt keine Rolle. Unsere Bedürfnisse dürfen wir ruhig wichtiger nehmen, gesunder Egoismus ist eine positive Eigenschaft. Wir dürfen jedoch nicht so weit gehen, dass wie alle anderen Arten zu Biorobotern oder Rohstoffen degradieren.
Tierisches Erbe. Tiere, sagt Peter Wohlleben im Vorwort, hätten ihn sein ganzes Leben lang begleitet. „Immer wieder fragte ich mich, was wohl in ihren Köpfen vorgehen mag.“ Nach Jahrzehnten des Zusammenlebens sei er zum Schluss gekommen: In den Tieren sind dieselben Verhaltens- und Reaktionsmuster wirksam wie in uns. „Je öfter und je genauer ich hinsah, desto mehr vermeintlich ausschließlich menschliche Emotionen entdeckte ich bei unseren Haustieren und ihren wilden Verwandten im Wald.“ Wohl leben verweist darauf, dass der Mensch schließlich auch ein Säugetier sei – es könne daher keine zweierlei Arten von Trauer oder Schmerz geben. Human Animal Studies. Vieles in „Das Seelenleben der Tiere“ beruht auf eigenen Überlegungen, vieles auf mehr oder weniger gesicherten Forschungen – auf die Wohlleben im Anhang sorgfältig hinweist. Kaum eine Woche vergeht, in der nicht
Die Nager mögen es, gekitzelt zu werden und reagieren fast genauso wie Menschen: sie hüpfen, kichern und quieken dabei. Forscher in Berlin entdeckten eine weitere Parallele: am kitzligsten sind die Tiere am Bauch.
irgendwo auf der Welt neue Erkenntnisse über das Innenleben von Primaten, Haustieren oder Vögeln veröffentlicht werden. „Human Animal Studies“ heißt der Wissenschafts-Trend, der die scharfe Trennlinie zwischen Mensch und Tier allmählich aufweicht. So konnten Verhaltensforscher in Budapest vor Kurzem nachweisen, dass Hunde wahrscheinlich ein „episodisches Gedächtnis“ haben. Darin werden für kurze Zeit Ereignisse gespei-
chert, die keine besondere Bedeutung haben. Diese evolutionär spät entstandene Gedächtnisform ist wichtig für das Ich-Bewusstsein. Lieber Traube als Gurke. Der niederländische Zoologe Frans de Waal konnte in einem berühmten Experiment mit Kapuzineräffchen deren Sinn für Fairness belegen. Werden zwei Versuchstiere für die erfolgreiche Lösung einer Aufgabe „ungerecht“ Die Marder haben sich die Städte als Lebensraum erobert – und fühlen sich unter Motor hauben bekanntlich pudelwohl. Zerbissene Kabel sind ein Hinweis auf Revierstreitigkeiten.
FOTO: COLOURBOX.DE
|
34 WEEKEND MAGAZIN
belohnt, indem das eine ein Gurkenstück und das an dere eine süße Traube bekommt, legt sich der mit der Gurke abgefertigte Affe quer. Im YouTube-Video ist zu sehen, wie er sie dem E xperimentator wütend zurückwirft. In George Orwells Roman „Animal Farm“ führen bekanntlich die Schweine den Aufstand gegen ihre menschlichen Unterdrücker an. Der Schriftsteller hat das Potenzial der Borstentiere richtig eingeschätzt, denn heute zweifelt man nicht mehr daran, dass diese in der Lage sind, kooperativ und strategisch zu handeln. Das bestätigt auch der österreichische Tierarzt und Uni-Professor Johannes Baumgartner, der die Schweinesprache entschlüsselt hat.
FOTOS: INGRAM PUBLISHING/THINKSTOCK, COMSTOCK IMAGES/STOCKBYTE/THINKSTOCK, DIGITAL VISION/THINKSTOCK, MIRIAM DALSGAARD
Kluge Schweine. Er konnte bisher 20 Grunz-, Quietschund Bell-Laute unterscheiden, mit denen die Tiere kommunizieren. Baumgartner ist fasziniert von der Intelligenz der Paarhufer, die
Der Zahlensinn der Kopffüßer ist ebenso gut wie der von Primaten. Zeigten ihnen chinesische Forscher der Uni Taiwan zwei durchsichtige Behälter mit unterschiedlicher Garnelenanzahl, entschieden sich die Tiere für den Behälter mit mehr Fressen.
sich, wie er sagt, bezüglich Familiensinn, Sozialleben und Anpassungsfähigkeit nicht wesentlich von den Menschen unterscheiden. Auch darin nicht, dass sie schon mal ihre Artgenossen beschwindeln (siehe Kasten). Wie Hunde hören sie gerne auf Namen. Im FreilandSchweinelabor des Messerli Instituts der Vet-Uni Wien am Haidlhof lebt etwa eine muntere Herde von neuseeländischen Freilandschweinen. Jedes der Borstentiere kommt munter grunzend angetrabt, wenn es von den Wissenschaftern gerufen wird. Arme Sauen. Von den paradiesischen Haltebedingung am Haidlhof können die
Obwohl sie einander sehr zugetan sind – beim Fressen kennen sie keinen Spaß. Lässt man einem rangniederen Schwein Futter aufspüren und gibt man später ein Ranghöheres dazu, tut das wissende Schwein so, als habe es keine Ahnung und lotst den „Vorgesetzten“ in die Irre.
Schweine in großen Mast betrieben nur träumen. Aber darum geht es auch den Forschern des Messerli-Instituts: dass sich, basierend auf ihren Erkenntnissen, die ethische Einstellung zu Nutztieren ändert und dass sich deren Haltebedingungen nach und nach verbessern. Das will auch Peter Wohlleben mit seinem Buch erreichen. Zum Veganismus ruft er nicht auf. Auch er hält sich im Forsthaus Kaninchen mit dem Ziel, sie aufzu essen. „Unsere Stellung in der biologischen Welt ist wie die vieler anderer Arten durchaus mit dem Recht verbunden, andere Wesen zu nutzen und auch zu verspeisen, da wir nun mal keine Fotosynthese betreiben können.“ Mehr Respekt. Sein Wunsch ist es, „dass ein wenig mehr Respekt im Umgang mit unserer belebten Mitwelt einkehren möge, seien es Tiere oder auch Pflanzen.“ Man sieht, Radikalismus ist Wohllebens Sache nicht. Sein Schlusswort liest sich, als hätte er lange daran gefeilt. Keinen generellen Verzicht auf eine Nutzung fordert er von uns, aber durchaus „gewisse Ein-
schränkungen in der Menge der biologischen Güter, die wir konsumieren.“ Das kann man dann so interpretieren: Die Weihnachtsgans sollte nur dann auf den Tisch, wenn sie vorher ein schönes Leben gehabt hat. n
Was Pferdeflüsterer längst wissen, wurde nun bestätigt: Pferde teilen ihre Gefühle mimisch mit – und zwar ähnlich wie Menschen. Forscher der Universität Bern erkannten, dass die Huftiere in angenehmen Situationen ihre Falten über den Augen abflachen, während sie bei Futterneid steiler werden – ähnlich wie menschliche Sorgen- falten.
WIFI-Angebot
n
NEUES JAHR, NEUES WISSEN! Weiterentwicklung. Informieren Sie sich unverbindlich über das Angebot an Lehrgängen am WIFI. Mit einer Vielfalt an unterschiedlichen Themen können Sie Ihre individuellen Stärken ausbauen.
Mediation. Mediation steht für Kooperation statt Kon
Angewandte Psychologie in der Führung. Wer weiß, was Menschen bewegt, er spart sich viel Führungs arbeit. Sie lernen, menschli ches Verhalten und die Mo tivation dahinter zu verste hen, erkennen die Geheim nisse der Gruppendynamik
und lernen, mit Hirn zu führen. Trainer. Mit den neuesten Erkenntnissen der Hirn- und Lernforschung werden Sie zum professionellen Partner in der Erwachsenenbildung. Ihre Inhalte werden lebendig und nachhaltig, Ihr Auftritt eloquent, Ihr Umgang mit Gruppen professionell. Lerntrainer. Im Unterschied zur klassischen Nachhilfe, die sich vorwiegend mit aktuellen Lernproblemen beschäftigt, werden in dieser Ausbildung die Ursachen der Schwierig keiten erforscht und behoben. Abgestimmt auf die Stärken und Talente wird eine individuelle Lern strategie entwi ckelt. Meditationsund Achtsamkeitslehrer. Heute sind viele Menschen überlastet, su chen nach Aus gleich und Ruhe. Meditation hilft zurück zum Ur sprung, zurück zu sich selbst. Sie ler nen sich bei der Anleitung von Me ditationen zu ver trauen, ein Ver Stolze Absolventen des Lehrgangs Lerntrainer.
ständnis von Meditation weiterzugeben sowie Medi tierende zu begleiten. n
TERMINE Coaching Info-Abend: 24. 1. 2017, 17:30 Uhr Start Lehrgang: 8. 3. 2017 Mediation Info-Abend: 18. 1. 2017, 17:30 Uhr Start Lehrgang: 9. 3. 2017 Angewandte Psychologie in der Führung Start: 31. 1. 2017 Trainer Info-Abend: 24. 1. 2017, 18:00 Uhr Start Lehrgang: 24. 3. 2017 Lerntrainer Info-Abend: 26. 1. 2017, 17:30 Uhr Start Lehrgang: 10. 3. 2017 Meditation- und Achtsamkeitslehrer Info-Abend: 25. 1. 2017, 18:00 Uhr Start Lehrgang: 1. 3. 2017 Anmeldung und persönliche Beratung Marzellina Feurstein T 05572 3894-459 E f m@vlbg.wifi.at
FOTO: WIFI
Coaching. Ein Coach hilft, Potenziale zu erkennen, Ziele zu definieren und zu errei chen, Entscheidungen leichter zu treffen etc. Coaching-Tools sind eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden (Führungs-) Fähigkeiten und begleiten professionell in vielen Lebens lagen.
frontation. Wenn berufliche oder private Konflikte un auflöslich scheinen, hilft der neutrale Mediator Lö sungen zu finden, mit de nen alle einverstanden sind. Sie lernen, krisenhafte Situa tionen frühzeitig zu erken nen und eröffnen sich neue berufliche Perspektiven.
ANZEIGE
A
uch dieses Frühjahr starten am WIFI wieder zahlreiche Lehrgänge, die Sie für beruf lichen Erfolg und persönliche Weiterentwicklung rüsten.
1 Spitzenleistung. Das Land Vorarlberg zeichnete 22 Lehrlinge aus, die erfolgreich an Bundeswettbewerben teilgenommen haben. 2 Neue Aufgabe. Anton Strini wird ab sofort das Arbeitsmarkt- und Qualifizierungsprogramm für Bleibeberechtigte koordinieren. 3 Arbeitszeitkalender 2017. Im praktischen Kleinformat für die persönlichen Arbeitsstunden gratis bei www.ak-vorarlberg.at
NEWS
Zweimal Bester Die VHS Bregenz konnte als einziges Unternehmen den Vorjahreserfolg bei dem vorarlbergweiten Preis „Bester Arbeitgeber“ dieses Jahr wiederholen. Landeshauptmann Markus Wallner und AK-Präsident Hubert Hämmerle überreichen den „Bester Arbeitgeber Vorarlbergs 2016“ in der Kategorie 11 bis 50 Mitarbeiter an Volkshochschule Bregenz-Geschäftsführer Dr. Michael Grabher (v. li.).
Mechatronik-AbsolventInnen. Bei der 11. Konferenz der Mecha
FOTOS: VHS BREGENZ, FH VORARLBERG, UDO MITTELBERGER, SHOWFACTORY, SUSANNE SCHUHE & MEHR, VLBG. VOLKSBANK, BOCH
tronik Plattform wurden wieder die besten Abschlussarbeiten aus allen Me chatronik- & Automatisierungstechnik-Studiengängen in ganz Österreich ausgezeichnet. „Beste Bachelorarbeit“ errang Theresa Bischof aus Dornbirn; „Beste Masterarbeit“ ging an Manuel Rohrmoser, BSc aus Nüziders Sieger (re.).
karrierenews
Christoph Thoma
Ramona Ritter
Barbara Buchner
Ingo Madlener
Andreas Bentele
Er gründet mit „Culturelab“ in Bludenz seine eigene Beratungsfirma für kulturelle Strategie, Konzeption und Projektmanagement.
Seit Dezember ist die Lauteracherin bei Show Factory tätig und für den Bereich Presse & Marketing zuständig.
Die leidenschaft liche Schuhfach verkäuferin aus Hohenems arbeitet jetzt im Nachbarort Götzis bei Susanne Schuhe & mehr.
Der 43-Jährige ist Leiter des neu geschaffenen Fachbereichs „Marktfolge und Services“ in der Volksbank Vorarlberg.
Gemeinsam mit Wolfgang Boch wird er als Geschäftsführer das Installationsunternehmen Boch in Hörbranz in die Zukunft führen.
|
WEEKEND MAGAZIN 37
Ausbildung im Technikland Vorarlberg
n
TECHNISCHE LEHRBERUFE der Elektro-, Metall- oder Kunststofftechnik gibt es im Technikland Vorarlberg die Möglichkeit, 19 weitere technische Berufe zu erlernen.
D
iesen Herbst haben 370 Jugendliche ihre Lehrausbil dung im Technikland Vor arlberg begonnen – und ab solvieren damit eine inter national hoch angesehene Ausbildung. Neben der Elektro-, Metall- oder Kunststofftechnik gibt es
noch viele weitere interes sante technische Berufe mit besten langfristigen Aus sichten am Arbeitsmarkt. Vielseitige Aufgaben. Je nachdem, ob man sich mehr für Maschinen, für elektronische Systeme oder für Planung und Organisa
LEHRBERUFE 19 Lehrberufe rund um die Technik gibt es im Technikland Vorarlberg. Da ist für jede und jeden eine spannende Herausforderung dabei. n Bautechnisches Zeichnen n Betriebslogistik n Elektronik und angewandte Elektronik n Bürokaufmann/-frau n Elektronik- und Kommunikationstechnik n Elektronik-, Informations- und Kommunikationstechnik n Industriekaufmann/-frau n IT-Technik n Kälteanlagentechnik n Konstruktionstechnik n Kunststoffformgebung n Kunststofftechnik n Lackiertechnik n Mechatronik n Metallbearbeitung n Oberflächentechnik n Produk tionstechnik n Seilbahntechnik n Werkstofftechnik
ANZEIGE
Vielseitig. Neben der Lehrausbildung in
ANZEIGE
FOTOS: V.E.M. / TECHNIKLAND VORARLBERG
FACT-BOX
tion interessiert, vom Bau technischen Zeichnen über Informationstechnologie bis zur Werkstofftechnik stehen die unterschiedlichs ten Berufsfelder zur Aus wahl. Auch auf die speziel len Anforderungen von technischen Unternehmen geschulte Bürokaufleute sind heute gefragter denn je. Genauigkeit, ein gutes Vorstellungsvermögen und Spaß an Hightech sind wichtige Voraussetzungen
für nahezu jede der viel seitigen Aufgaben in den jeweiligen Berufen. Ausbildung mit Zukunft. Ganz egal, ob in der Be triebslogistik oder in spe ziellen Fachgebieten wie der Seilbahntechnik – nach ei ner technischen Lehre sind längst nicht alle Möglichkei ten ausgeschöpft. Wer sein Fachwissen vertiefen und sich weiter spezialisieren möchte oder wer eine aka
demische Ausbildung an strebt, kann nach der Lehre die Berufsreifeprüfung ma chen, die HTL besuchen oder ein Studium absolvie ren. So oder so: eine techni sche Lehre im Technikland Vorarlberg ist die beste Vor aussetzung für eine vielver sprechende Karriere, denn hervorragend ausgebildete SpezialistInnen aus allen technischen Fachgebieten sind weit über die Grenzen hinaus gefragt. n
Das Technikland Mehr Vorarlberg Chancen Die Unternehfür die men der V.E.M. Zukunft! engagieren sich mit hochwertigen Aus- und Weiterbildungen für den Erfolg junger Menschen im Technikland Vorarlberg. n Über 100 V.E.M.Betriebe n Über 30 unterschied liche Lehrberufe n Über 1.380 Lehrlinge in Ausbildung n Über 370 neue Lehrlinge im Herbst 2016 Infos, Termine und Veranstaltungen: www.technikland.at
BFI der AK setzt auf Bildung für die Praxis
n
LEHRGANG BARKEEPER/IN Theorie und Praxis. Das BFI setzt mit diesem Lehrgang, der am 9. Jänner 2017 startet, den Fokus auf berufliche Weiterbildung, die den Praxisbezug in den Vordergrund stellt.
Für den Baralltag. In die sem Lehrgang wird das not
Vitalakademie – Infoabend
umfasst 50 Unterrichts stunden und wird mit einer Prüfung abgeschlossen. n
KONTAKT Informationen und Anmeldung: Angelika Madlener Tel.: 05522 70200-4105 angelika.madlener@ bfi-vorarlberg.at www.bfi-vorarlberg.at
FOTO: BFI
wendige Basiswissen, bei spielsweise der Einsatz von technischen Geräten, eine historische Barkunde, aber auch Spezialwissen zu Shows, Degustation und speziellen Cocktails vermit telt. Mit einer Mischung aus Theorie und Praxis werden die Teilnehmer/innen fit für die Herausforderungen des Barkeepings und gleichzei tig ermuntert, selbst kreativ und proaktiv im Baralltag zu agieren. Die Ausbildung
ANZEIGE
A
m Tresen werden Barkeeper/innen ob ihrer meisterhaften Geschicklichkeit oft bewun dert. „Ein professioneller Barkeeper beherrscht nicht nur ein charmantes Auftre ten vor dem Gast, er bzw. sie muss die Getränkeauswahl und die Zubereitung wie das 1 x 1 beherrschen“, erläutert Kursleiter Denis Djulic.
n
NEUE ERNÄHRUNGSTRENDS 2017? 16. Jänner 2017. Es wird auch im neuen Jahr genügend Publikationen über Diäten und Ernährungstrends geben. Diese oft konträren Expertenmeinungen sind jedoch infrage zu stellen.
|
40 WEEKEND MAGAZIN
Infoabend. 16. 1. 2017, kosten lose Beratung und Schnup pern in einem der laufenden Kurse. Info: T. 0660 3578264, www.vitalakademie.at n
„Das Problem ist nicht, was wir zwischen Weihnachten und Neujahr essen, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten. Welcher Empfehlung kann ich trauen?“ Mag. Ruth Marignoni Lehrgangsleitung Ernährung und Energetik – Vitalakademie
FOTOS: VITALAKADEMIE, UDO MITTELBERGER
ruf, der richtig ausfüllt“, weiß Mag. Ruth Marignoni aus ei gener Erfahrung. Interessierte Personen unterstützt man zu einem gesunden Lebensstil.
ANZEIGE
E
ndlich Klarheit am Er nährungshorizont. Der Weg aus dem Infor mationsdschungel führt über
fundiertes Wissen. „Ein ganz heitlicher Ernährungsansatz, der alternative Ernährungs formen und Trends ebenso berücksichtigt wie Erkennt nisse der modernen west lichen Ernährungswissen schaft“, meint Ruth Marignoni, Lehrgangsleiterin der Vital akademie Dornbirn. „So man cher Teilnehmer entdeckte neue berufliche Chancen als Diplomierter Ernährungs trainer: Als zweites Standbein, Zusatzqualifikation oder als sanfter Umstieg zu einem Be
Volkshochschule Bregenz
n
BERUFSREIFEPRÜFUNG Der andere Weg zur Matura. Über 600 BRP-Absolventen kann die VHS Bregenz bereits zählen. Im Februar 2017 starten die neuen Lehrgänge.
D
as Angebot im Bereich der BRP unter streicht unseren An
ANZEIGE
FOTOS: WÜSCHNER
VHS BREGENZ Das Kursprogramm Frühjahr 2017 ist ab 15. 12. online. Zur Auswahl stehen 280 Kurse. Anmeldung & Information: VHS Bregenz Römerstraße 14/1 T.: 05574 / 525240 http://vhs-bregenz.at direktion@vhs-bregenz.at
spruch, motivierten Men schen hochwertige Weiter bildung zu garantieren“, stellt VHS-Geschäftsführer Dr. Michael Grabher fest. Chancen-Modell. Die BRP ist aus der heimischen Bildungs landschaft nicht wegzuden ken, unabhängig davon, ob ein Studium oder ein ander weitiger beruflicher Aufstieg angestrebt wird. Nach Absol vieren von vier Fächern (Deutsch, Englisch, Mathe matik, Fachbereich) verfügen Absolventen über einen Ab
schluss und die Berechtigun gen, die mit der Reifeprüfung verbunden sind (z. B. Besuch von Universitäten, Fachhoch schulen). Die VHS Bregenz bietet zwei Kursorte an (Lan desberufsschule 3/Bregenz bzw. BG Dornbirn). Vorteil haft für die Teilnehmer: Auf grund des modularen Systems können sie ihr Tempo selbst wählen, in der schnellsten Variante ist die BRP in zwei Semestern zu absolvieren. Infoabend. BRP-Dir. Bernd Längle und Vize-Dir. Lothar
STARTKLAR
Köb stellen am 24. Jänner, 19 Uhr (LBS Bregenz 3, Feldweg 23) bei einem Infoabend die BRP näher vor. Die Lehrgänge starten in der Woche 20. – 23. 2. 2017. vhs-bregenz.at n
Lothar Köb
Bernd Längle
FI T NE S S & S P OR T
ins neue Jahr
M A S S AGE E R N Ä HRUNG & K R ÄU T E R E NE RGE T IK
Jetzt informieren!
PÄ DAGOGIK & S OZ I A LE S
Mit Ihrem DIPLOM zum Wunschberuf » Sie wollen sich im Beruf neu orientieren, ein zweites Standbein schaffen oder durch Zusatzqualifikationen mehr Chancen & Freude haben? Gesundheitsthemen liegen Ihnen am Herzen und Sie wollen Ihr Wissen erweitern?
In den Diplomlehrgängen der Vitalakademie werden Sie auf Ihren Job im Zukunftsmarkt Gesundheit vorbereitet. Berufsbegleitend, als Tageskurs, am Wochenende oder im Video-Fernlehrgang.
IHR ERSTER ANSPRECHPARTNER FÜR SPORT- & GESUNDHEITSBEZOGENE BERUFE. SEIT 1999.
Der beste Einstieg? > Infoabend: Aktuelle Termine im web > Persönliche Bildungsberatung > Schnuppern in einem Lehrgang Vitalakademie Dornbirn, Schulgasse 46 T 0660 3578264 dornbirn@vitalakademie.at
www.vitalakademie.at
7 x in Österreich: WIEN l LINZ l SALZBURG l GRAZ l INNSBRUCK l DORNBIRN l KLAGENFURT
Vorweihnachtliche Besorgungen
n
ENTSPANNT SHOPPEN IM ZIMBAPARK Ohne Stress. Das Team vom ZIMBAPARK in Bürs sorgt mit viel Einsatz dafür, dass die Weihnachtszeit beim Einkauf stressfrei bleibt.
PARK können Geschenke bummler sich auch nach Feierabend Zeit lassen. Das große Parkplatzangebot er spart dabei die Suche nach
Umfassendes Angebot. Ist et was Passendes gefunden, wird es vom kostenlosen ZIMBA PARK Einpack-Service in ein wundervolles Präsent verwan delt. Möchte man dieses zu Hause unter den schönsten Baum legen, wird man beim
Reparatur & Restaurierung aus Meisterhand
Christbaumverkauf vor dem ZIMBAPARK fündig werden. Und wer bei der Geschenke auswahl unentschlossen ist, hilft sich mit den ZIMBA PARK Zehner-Gutscheinen, und überlässt die endgültige Wahl einfach den Beschenk ten selbst. n
KONTAKT ZIMBAPARK Shopping Center GmbH 6706 Bürs. Almteilweg 1 www.zimbapark.at
!
FOTO: ZIMBAPARK
A
m wichtigsten für eine gelassene Weih nachtszeit ist die Ent schleunigung: Dank der langen Öffnungszeiten des ZIMBA
der Lücke und verschafft so mit mehr Zeit, um ohne Hast auf Entdeckungstour zu ge hen – entweder in den zahl reichen ZIMBAPARK Shops oder dem vielfältigen Weih nachtsmarkt in der festlich geschmückten Mall.
ANZEIGE
Tanja erledigt ihre Weihnachtseinkäufe entspannt im ZIMBAPARK und wählt aus der großen Geschenkevielfalt oder Zehner-Gutscheinen.
SEIT 1993 DER FACHBETRIEB IN DER REGION: TEPPICHWÄSCHEREI ARABGAREY Teppichwäsche mit Sonderleistungen nach alt persischer Tradition: •F achmännisch waschen und klopfen •E ntfernung der Sandkörner •W aschen gegen grobe Verschmutzungen •W aschen, extreme Tiefenreinigung, inkl. Desinfizierung •G anz wichtig: Einfettungsimprägnierung mit einer Seidenglanzwäsche •V on Motten befreien Abholung/Zustellung gratis!!
Aktion Teppichwäsche Ab Euro
8,90 pro m2
Die ersten 10 Anrufer erhalten 20% Extra Rabatt bei einer Teppichwäsche oder Reparatur.
BERATUNG & VERKAUF Wir präsentieren Ihnen die aktuelle Kollektion von Nomadenkunst und zeitloser Klassik, Seidenund Wollteppiche und Kelims… Wir nehmen ihren alten Teppich in Zahlung
bis
50% Rabatt
Auf Ihren Besuch freut sich: Familie Arabgarey
!
Gutschein
100,– Euro
Bei einer Reparatur oder Reinigung eines Teppichs ab einem Betrag von Euro 400.–
• Reparaturen: Neue Fransen oder Original-Fransen abschließen und Kanten richten
• Restaurierung: Von alten und antiken Orientteppichen und Flachgeweben
vorher
nachher
• Gutachten: für Orientteppiche
Kreuzgasse 6a, 6850 Dornbirn | Tel. 05572/23411 | Mobil 0664/5005447 | www.arabgarey-teppiche.at
➜
Shirts. Das österr. Unternehmen „12by15“ produziert nachhaltig, fair und unterstützt internationale Künstler: www.12by15.com.
➜ Specials. Bei Nespresso gibt’s jetzt eine weihnachtliche Limited Edition in den Sorten Sachertorte, Apfelstrudel und Linzer Torte. ➜
Störer. Nicht alles ist bei der Weihnachtsdekoration erlaubt: Werden die Nachbarn durch das Licht gestört, drohen Prozesse.
NEWS
Fit & happy Schenken Sie Ihren Liebsten zum Fest etwas Sinnvolles: Wohlbefinden im eigenen Körper, z. B. mit den Fitnessgutscheinen von John Harris Fitness. An allen Standorten erhältlich: www.john harris.at
FOTOS: HERSTELLER–
Spaß im Dunkeln Der Brettspielklassiker „Das verrückte Labyrinth“ feiert seinen 30. Geburtstag mit einer leuchtenden Jubiläumsausgabe, die auch im Dunkeln g espielt werden kann. So m agisch, dass auch Erwachsene neugierig werden. Ca. EUR 30,–.
Zeit zum Entspannen. Massagehilfen und kuschelige Homewear
verwandeln Ihr Zuhause über die Feiertage in eine Oase der Entspannung. Das Shiatsu Massagegerät wird dabei kabellos durch ein integriertes Bedienfeld gesteuert. Praktisch! Um EUR 100,– ab 21. Dezember bei Tchibo.
geschenkideen Action für Maxi
Fashion für Papi
Fesches für Lilli
Der Micro Scooter MX Freeride wurde speziell für Rider entwickelt, die in der Stadt unterwegs sind. Dank der breiten Räder, die für mehr Stabilität sorgen, verbindet der Scooter hohe Geschwindigkeit mit starker Wendigkeit und ist somit auch der ideale Begleiter für „Downhill“-Fans. EUR 169,95. www.scootervienna.at
Die österreichische Hemdenmanufaktur Gloriette stattet für den Kinofilm „The Greatest Showman on Earth“ (2017) die HollywoodProduktion mit 200 Hemden aus. Wer mit Hauptdarsteller Hugh Jackman oder Zac Efron mitziehen will: Das blaue Hemd gibt’s um EUR 79,90.
Weil Schlittenfahren und durch den Schnee stapfen einfach unendlich viel Spaß macht: Die Sohle der KinderSchneeschuhe von Moon Boot ist aus hochwertigem Kunststoff und somit ideal, um auf nassen und glatten Oberflächen zu laufen. Mit Motiven von Mickey Mouse über „Die Avengers“ bis hin zur Eiskönigin, ab EUR 69,–.
|
WEEKEND MAGAZIN 43
✷ Kein lästiges Schleppen ✷ Immer frisch gesprudeltes Wasser ✷ Sprudelstärke dosierbar
ELF YOURSELF
Elfige Grüße an die Verwandten
Sie ist fast schon ein Klassiker unter den Weihnachts-Apps und gilt als futuristische Alternative zu Postkarten: Mit der kosten losen „Elf yourself“-App werden Sie nicht nur zum Wichtel, sondern auch zum Star eines lustigen Musikvideos. Dabei können Sie alleine oder mit der ganzen Familie Ihre Moves unter Beweis stellen: einfach Foto hochladen und Video verschicken!
Weihnachten am Handy
FOTOS: HERSTELLER
Das perfekte Geschenk!
n
X-MAS-APPS Spiel, Spaß, Helferlein. Santa
Claus mit Seife abschrubben, sich selbst in einen Elf verwandeln oder aus den Großeinkäufen ein Projekt machen: Zu Weihnachten gibt’s jede Menge kreative, lustige und manchmal sogar auch hilf-reiche Apps. Von Tamara Hörmann
GLÜHWEINVom Hersteller des Testsiegers.
Öko-TEST Jahrbuch Essen,Trinken und Genießen 2005
www.sodastream.at
|
44 WEEKEND MAGAZIN
Alk-Checker
PROMILLERECHNER All jene, die auch kurz vor Weihnachten vom süßen Glühwein noch nicht die Nase voll haben, können nun ganz einfach ihren Promillegehalt berechnen. Während man mit der Gratis-App aber leider nur zwischen Heiße Liebe und Glühwein wählen kann, gibt es bei der Vollversion um EUR 0,99 eine größere Getränkeauswahl von Rotwein bis zum Sekt. Mutige können anschließend Diagramme erstellen.
FOTO: COLOURBOX.DE
CRAZY SANTA FOTO: COLOURBOX.DE
Spiele für Groß & Klein
Weihnachtszeit ist Spielezeit! Vor allem, wenn die Kids beschäftigt werden müssen, bis das Christkind sein Glöckchen klingelt. Das wissen auch jene Firmen, die jedes Jahr neue Spiele auf den Markt bringen. Neben vielen Puzzle- und MalApps für die Kleinen können aber auch Erwachsene Spaß haben, in dem sie dem Weihnachtsmann z. B. bei „Santa’s Village“ ein Dorf bauen, ihm bei „Verrückter Weihnachtsmann“ aus der Patsche helfen oder bei „Shave Santa“ den Bart abrasieren.
PLÄTZCHEN REZEPTE WEIHNACHTEN Kekse backen
Oje, haben Sie auf die liebe Tante vergessen und stehen jetzt ohne Geschenk da? Kein Problem – backen Sie einfach noch schnell Kekse! Von Mandelsplitter über Vanillekipferl bis hin zu Kokosmakronen: Die App „Plätzchen Rezepte Weihnachten“ bietet alle Rezepte auf einen Klick: gratis, kurz und einfach erklärt. Sind Sie Anfänger, gibt’s bei „Backtipps für feine Plätzchen“ noch wertvolle Tricks von Profis.
CHRISTMAS RADIO
Wie ging nochmal die zweite Strophe von „Oh Tannenbaum“? Die „Weihnachtslieder“-App ist der perfekte Schummler fürs Trällern vor dem Weihnachtsbaum. Sie wollen Ihre Mitmenschen lieber verschonen? Dann ist die Applikation „Christmas Radio“ empfehlenwert: Sie spielt von früh bis spät die besten Christmas-Songs, inkl. Countdown bis zum großen Fest.
█LÄSST █ JEDES HERZ█ █DAHINschmelzen:█ █ ██Meine Marke.█
Mit Meine Marke sind Ihre Briefe zum Dahinschmelzen. Einfach im Post/on-Bereich auf unserer Homepage Ihr persönliches Bild hochladen und schon wird Ihre individuelle Briefmarke daraus. Wenn’s wirklich wichtig ist, dann lieber mit der Post.
www.post.at/meinemarke
t
Weihnachtshits von früh bis spä
Der hoffnungsvolle Blick aufs Packerl: Ist das drinnen, was ich mir gewünscht habe?
Wünsche ans Christkind
n
DIE ANSPRÜCHE DER KIDS Hohe Erwartungen. Eltern haben es zu Weihnachten nicht leicht, wenn es um die Wünsche ihrer Kinder geht. Werden diese nicht erfüllt, wird das Fest schnell zur Enttäuschung. Von Tamara Hörmann
D
as brandneue iPhone, eine coole Smart watch oder die De signerhandtasche von Louis Vuitton: Eltern geraten in Zeiten von Apple Watch, iPad, Kindle & Co. immer mehr in Bedrängnis. Die Erwartun
gen ans „Christkind“ sind hoch. Was, wenn man die Wünsche der Kinder nicht e rfüllen kann? Und wann traut man sich zu zugeben: Genug ist ge nug? Technikwahn. Eine Studie von Preisvergleich.de zeigt, dass es Hightech-Produkte
Laptop, iPad, Handy: Die Kids wollen in Sachen Technik immer auf dem neuesten Stand sein.
auch heuer wieder an die Spit ze der im Internet meistgesuchten Weih nachtsgeschenke ge schafft haben. Platz eins ist mit stolzen 100.000 Suchanfragen das Smartphone, dicht gefolgt von Tablet PCs. Erst auf dem drit ten Platz verweilt das klassi sche Kinderspielzeug. Luxus-Bescherung. Dass die hohen Erwartungen unseres Nachwuchs von der Werbung geschürt werden, aber auch Druck im Freundeskreis ent
steht, weiß auch Psychologin Mag. Simone Fröch aus Wien. Trotzdem erklärt die Exper tin: „Eltern müssen nicht alle Wünsche ihrer Kinder erfül len – ein Wunschzettel ist kein Bestellschein.“ Es gilt ledig lich, eine sinnvolle Auswahl zu treffen: „Sich zu überlegen, welches Spielzeug die dahin terliegenden Bedürfnisse der Kinder befriedigen kann, macht die Techno logie vielleicht weniger wich tig.“ Außerdem sollten sich Eltern
JETZT BARES
GELD SPAREN! auch selbst kritisch hinterfra gen: Muss ich jedes Jahr den Kick des letzten Jahres über trumpfen? Tue ich das alles für mein Kind oder um mich als grandiose Mutter/grandio ser Vater zu fühlen?
MODEL FOTOS: COLOURBOX.DE
Aufreißritual. Liegen unzäh lige Packerl unter dem Christ baum, wird das Geschenke auspacken für das Kind oft zum Begeisterungssturm: Es packt ein Präsent aus, freut sich, sieht das nächste, reißt es auf, freut sich noch mehr, und so weiter. „Es kommt in einen flirrigen Gefühlszustand. Viele Eltern nennen es ,über dreht sein‘“, weiß Fröch. „In der Regel endet er aber in einer Explosion mit vielen Tränen und Geschrei.“ Einen Gang runterschalten. Dass die Vorfreude kurz vor der Bescherung ihren Höhe punkt erreicht und die Kinder sehr aufgeregt sind, ist zwar
normal, erklärt Fröch, trotz dem gibt es kleine Tricks: „Gemeinsames Singen vor dem Baum oder eine Weih nachtsgeschichte mit ruhiger Stimme erzählt, hilft den Kindern sich zu beruhigen.“ Außerdem sollten Eltern verhindern, dass Kinder von einer Geschenkeflut über schwemmt werden. „Mein Tipp sind Gemeinschaftsge schenke, damit nicht zu viele Packerl unter dem Baum liegen. Sich beim Auspacken Zeit lassen, Zeit zum Spielen einplanen und nicht im Kreis um das Kind herumstehen und es anfeuern“, rät Fröch. Das perfekte Geschenk. Aber was ist es nun, das perfekte Geschenk, das jedes Kind und jede Familie glücklich macht? „Das kann ich Ihnen nicht sa gen“, gibt die Expertin zu. „Aber eines weiß ich ganz bestimmt: Auch multimediaund elektronikbe geisterte Kinder wünschen sich neben Spielkon solen und Handys vor allem freundliche Er wachsene und ein friedliches Fest.“ n
2.
23.1 Gültig bis Fr,
-10% auf
K N E H C GES E N I E H C S GUT
Bekommen die Kleinen zu viele Geschenke, kann das auch zur Überforderung führen.
Gültig bis 23.12.2016. Nur bei Neukauf von Leiner Gutscheinkarten, nicht mit anderen Aktionen kumulierbar. Pro Person nur ein Gutscheinkauf bis max. 1.000.- möglich. Gutschein nicht in bar ablösbar, nicht zur Auszahlung bestehender Kaufverträge. Kein Umtausch möglich. Gutscheinkarten ab 27.12.2016 in allen Leiner Einrichtungshäusern einlösbar.
Leben ohne Kompromisse
ALLES FÜRS
n
EGO
Wir machen uns die Welt so, wie sie uns gefällt.
Me, myself & I. In der heutigen Zeit haben wir unendlich viele Möglichkeiten, unser L eben zu gestalten, und meist eine genaue Vorstellung davon, wie es sein soll. Kompromisse stehen nicht auf dem Programm. Lieber füttern wir unser Ego. Von Tamara Hörmann
I Steile Karriere. Die neue Generation „Selbstverwirklicher“ will den Arbeitsmarkt revolutionieren. Sie möchten etwas Sinnvolles tun, die Welt verbessern, täglich etwas Neues erleben und dabei viel verdienen.
HINTERGRUND: COLOURBOX.DE
Glückliche Familie. Neben der Karriere ist auch die Familiengründung als zentrales Lebensziel bedeutend. Die Ansprüche ans Elternsein werden aber immer größer: Man möchte seinen Kindern alles bieten können.
Unabhängigkeit. Laut Zukunftsinstitut ist den Menschen heutzutage die eigene Unabhängigkeit am wichtigsten: Man will die Welt entdecken. Wer aber trotz Familie und Job „frei sein“ will, steht früher oder später vor einer Herausforderung.
mmer mehr DatingPlattformen, Ausbil dungsmöglichkeiten, Jobwechsel und Single-Haus halte: Das Leben im 21. Jahr hundert bietet eine große Auswahl an Wegen, die man einschlagen kann, um seine Ziele zu verfolgen. Ganz nach dem Motto „The sky is the limit“ wollen wir die bes te Bildung genießen, viel Geld verdienen, die Welt ent decken und Spaß haben. Dabei fackeln die meis ten nicht lange, um ein gutes Jobangebot anzunehmen oder auf Tinder eine neue Flamme kennenzu lernen. Während wir unser Ego permanent mit neuen Errungenschaf ten, Entdeckungen & Presti ge-Gütern pushen, werden andere Dinge aber vernach lässigt: enge Freundschaften, Liebesbeziehungen, Famili enmitglieder. „Keine Kom promisse“, hören wir Donald
Trump und andere Füh rungspersönlichkeiten predi gen. Aber ist ein Leben ohne jegl iche Zugeständnisse überhaupt möglich? Und wa rum haben viele von uns ver lernt, Kompromisse einzuge hen? Wo die Liebe bleibt. Wir können alles haben und sind uns selbst die Nächsten: Ge nau diese Einstellung be schreibt unseren Egoismus am besten. In einer Studie fragte das Zukunftsinstitut die „Generation Y“ (nach 1980 geboren), welche Dinge besonders erstrebenswert sind. Ganz oben auf der Lis te: die eigene Unabhängig keit, gefolgt von „das Leben genießen“, „einen erfüllen den Job haben“ und „sich im mer weiterbilden“. Der Wunsch nach Familie oder guten Freunden wird hin gegen hintangestellt. „Der Zusammenhalt, der früher erforderlich war, ist heute
Viel Spaß & viel Geld: Der Job muss al les bieten.
FOTO: COLOURBOX.DE
sieht man auch an den Schei dungsraten. Frauen sind unabhängiger, dadurch fallen die Trennungen leichter“, so die Expertin.
nötigen, ist der Zusammen halt stärker.“ Denn je größer die Selbsterhaltungsfähigkeit des Einzelnen ist, desto mehr kommen individuelle Wün sche zum Vorschein. „Das
Entgeltliche Einschaltung des Landes Vorarlberg
nicht mehr notwendig“, er klärt Psychologin Karin Busch-Frankl die Ursache des Phänomens. „In Gesell schaften, in denen Menschen einander zum Überleben be
Ich bin lieber Single. Be reits im Jahr 1986 schrieb Ulrich Beck über eine In dividualisierung, in der eine neue Unverschämtheit zu erkennen ist: eine Ethik, die „auf dem Prinzip der Pflich ten gegenüber sich selbst beruht“. Diese scheint nun tatsächlich allgegenwärtig zu sein. So verpflichtet man sich heute nicht mehr ande ren gegenüber: dem Part ner, ihm alle Wünsche zu erfüllen, der Familie, sich fürsorglich um sie zu küm mern oder dem Land, ihm zu dienen. Man be
Leistbares Wohnen für alle
Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Deshalb unterstützt das Land Vorarlberg über die Landeswohnbauförderung den Wunsch vieler Vorarlbergerinnen und Vorarlberger nach eigenen vier Wänden. Insgesamt stehen 2017 über 155 Millionen Euro für die Wohnbauförderung zur Verfügung - sowohl für die Förderung von privatem Wohnraum als auch für den Bau von Wohnungen im gemeinnützigen Bereich. Damit kann das ambitionierte Landeswohnbauprogramm fortgesetzt werden. Auch 2017 werden in Vorarlberg wieder rund 500 gemeinnützige Wohnungen errichtet werden.
www.vorarlberg.at/wohnen
|
WEEKEND MAGAZIN 49
sinnt sich lieber auf die Pflichten, die man sich selbst gegenüber habe. „Un abhängigkeit erscheint si cherer, da ich nicht auf je manden angewiesen bin. Außerdem impliziert sie die Fantasie unerschöpflicher Möglichkeiten.“ Menschen bleiben lieber Single, als sich mit einem unperfekten Partner zufrieden geben zu müssen, weil sie so wenigs tens noch hoffen können. Plan im Kopf: So und nicht anders soll unser Leben verlaufen.
Ich bin ich. So sind auch immer weniger Menschen
bereit, sich für den Partner zu ändern: Auf Fleisch (24 %), alte Freundschaften (29 %) oder auf die eigene Reli gion (15 %) würden nur sehr wenige verzichten, le diglich 15 Prozent würden aus Liebe umziehen. BuschFrankl geht allerdings davon aus, dass dieser gegenwärti ge Egoismus in unserer Ge sellschaft nicht langfristig überlebenfähig sein wird: „Denn Sinn entsteht schlussendlich durch und in Beziehungen, und nur das macht glücklich.“ n
gültig bis 28.12.2016
Angaben über Artikel und Preise vorbehaltlich Druck & Satzfehler. Angebote gültig solange der Vorrat reicht.
online bestellen unter pagro.at
Schreibunterlage
ITÄT
TOP QUAL
GÜNSTIGER
• 30 Blatt, 80 g
je
Aktenhüllen
• 50 Stück/Pkg.
• 100 Stück/Pkg.
1,69
statt 1,99
ITÄT
TOP QUAL
R GÜNSTIGE
R GÜNSTIGE
AB 2 PKG. JE
AB 2 PKG. JE
5,99 statt 7,49
IHR MARKT FÜR PAPIER, BÜRO UND HAUSHALT
|
50 WEEKEND MAGAZIN
JETZT IKEA GUTSCHEIN IM WERT VON EURO 5.000,– GEWINNEN
6,99
Klarsichthüllen ITÄT TOP QUAL
Ihre Meinung zählt & zahlt sich aus!
An Online Umfragen teilnehmen und bares Geld verdienen
MODEL FOTOS: COLOURBOX.DE
Der Selfie-Trend zeigt: Wir sind uns selbst der Nächste.
1 Feldkircher Weihnachtsmarkt. Noch bis 24.12. täglich von 10 bis 20 Uhr, am Weihnachtstag von 10 – 13 Uhr. 2 Kulinarik-Karte. 30 Vorarlberger Gastbetriebe bieten die Möglichkeit, zu zweit zu essen und nur einmal zu zahlen. www.the-kulinarik.at 3 Weihnachtsmenü. „Schlinser Fondue“ – hier spielt Schnittkäse und Maisstärke eine Rolle. Rezept auf www.ichkoche.at
NEWS
Das richtige Geschenk ... zu finden, ist nicht immer einfach. Doch verzagen Sie nicht, die Vorarlberger Restaurants haben die richtige Idee für Sie. Nicht nur zu Weihnachten ist ein „Vorarlberg isst...“-Genuss gutschein ein willkommenes Präsent. Auch für Geburtstage, Jubiläen und andere besondere Ereignisse ist ein Genussgutschein genau richtig. Ob deftig oder nobel, ob mit Freunden oder dem Partner – die/der Beschenkte entscheidet nach eigenem Gusto. Guten Appetit! Vorarlberg isst ... Immer ein Genuss! www. vorarlbergisst.at
Dinner & Casino. Das ideale Weihnachtsgeschenk, beschert Genuss
von der schönsten Seite. Wählen Sie einfach das gewünschte Package mit dem passenden Gutschein-Motiv, schreiben Sie Ihre persönliche Widmung dazu und Ihre Bestellung landet noch heute auf Ihrem Desktop. Fertig zum Ausdrucken und Verschenken. https://gutscheine.casinos.at/
ANZEIGEN
FOTOS: VORARLBERG ISST, DIETRICH VORARLBERGER KOSTBARKEITEN, CASINO BREGENZ
g Gaumenfreude
Kostbarkeitenkiste
Riebelmais-Whisky
Unser Lauterach Dry Gin entstand im Stammhaus der „Göastler“, Nr. 10 an der Lauterach. Die komplexfrische Würze von Wacholder, Koriander und Zitrone wird abgerundet durch Kerbel, Zimt und ausgewählte Gartenkräuter. Erhältlich bei Richard Dietrich KG, Lerchenauerstraße 45, Lauterach
Eine Kiste voller regionaler Spezialitäten: In einer dekorativen Holzkiste (drei verschiedene Größen), kann ganz individuell das Sortiment zusammengestellt werden. Im Hofladen finden Sie dazu eine große Produktauswahl. www.dietrich-kostbarkeiten.at
Drei Jahre in ausgesuchten Eichenfässern gelagert, zart-süßlich in der Nase und begleitet von Vanille und leichten Holztönen, besticht der Xi durch sein komplexes Bukett und einen milden, anhaltenden Abgang. Ein wahrlich echter Vorarlberger, der seinen Ursprung im Namen trägt. Tel.: 05574 / 63929
|
WEEKEND MAGAZIN 51
Schärfe-Kick CHILI. Der Wirkstoff Capsaicin verleiht Chili seine gesunde, wärmende Schärfe.
Wärmende Lebensmittel
HOT Stuff!
n
Wohlig warm. So werden Sie zum Wärme-
Kraftwerk: Mit den Tipps von Ayurveda-Expertin Tamara Verma sagen Kaltfüßler und Fingerfrierer der Kälte im Körper den Kampf an. Von Melanie Lipic
E
den frühen Winter und den späten Winter. Der frühe Winter startet mit Ende Oktober und endet kurz vor Weihnachten, der späte Win ter geht von Ende Dezember bis Ende Februar. In dieser kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach Wärme, Geborgen
FOTO: COLOURBOX.DE
in glückliches, gesun des und bewusstes Le ben steht im Zentrum der indischen Lehre Ayur veda. Dabei spielt auch die Ernährung nach den Jahres zeiten eine große Rolle: Aus ayurvedischer Sicht teilt sich der Winter in zwei Phasen,
heit und Ruhe: „Unser Immunsystem ist im Winter besonders anfällig für Erkäl tungskrankheiten sowie Verspannungen und Schmerzen im Bewegungs apparat. Deshalb ist es wich tig, sich mit wärmenden, nährenden und erdenden Speisen und Gewürzen zu stärken und das Immunsys tem zu kräftigen“, erklärt Ay urveda-Expertin Tamara Verma. Warm-Macher. Rotes Fleisch wie Rind, Lamm und Ente wirkt wärmend. Auch tradi tionelles Wintergemüse wie Rote Rüben, Kürbis, Karot
DIESE GEWÜRZE HEIZEN UNS EIN: Ingwer eignet sich gut, um unser Immunsystem zu stärken und uns von innen zu wärmen. Tipp: Eine Tasse warmes Ingwerwasser am Morgen regt den Stoffwechsel an und schenkt uns wohltuende Wärme. Anis wirkt wärmend auf unseren Körper, beruhigt unsere Nerven und schenkt uns wohltuenden Schlaf.
Zimt besitzt heiße und leichte Eigenschaften. Als Tee hilft er bei Müdigkeit und Erkältung.
|
52 WEEKEND MAGAZIN
Tamara Verma Dipl. Ayurveda Pr aktikerin
ten und Lauch bringen Wär me in unseren Körper. „Nüs se, Kerne und Samen wie Mandeln, Cashews, Walnüs se, Pistazien und Sesam ha ben nährende, erhitzende und feucht-ölige Eigenschaf ten. Sie sind besonders gut geeignet, um unseren Orga nismus in der kalten Jahres zeit zu wärmen und zu stär ken. Sie besitzen viele wert volle Fette und wirken aus gleichend“, rät Verma. Auch verschiedene Gewürze kön nen das Feuer in uns anheizen. Kälte-Bringer. Warum einige Nahrungsmittel unseren Körper Wärme abgeben, hängt unter anderem von ihrem Aroma, ihrem Ge schmack und auch von der Zubereitungsart ab. Grund sätzlich gilt, alle Lebensmit tel, die gekocht, gedünstet, gebraten oder gebacken werden, geben dem Körper Wärme-Energie ab und sind im Winter dem Konsum von Rohkost, kühlenden Milch produkten wie Joghurt oder kühlenden Zitrusfrüchten wie Orangen und Ananas vorzuziehen. n
FOTO: GERNOT WICKERT
X.DE
MODEL FOTO: COLOURBO
Spezialitätenmetzgerei
n
KRÖNEN SIE IHRE FESTTAGE Lebensmittel. Verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten zu den Feiertagen! Bei der Metzgerei Schöch in Nofels finden Sie beste Spezialitäten und vielfältige Ideen für Ihr Fest.
B
ANZEIGE
ei einem Besuch in der Metzgerei Schöch fin den Sie inspirierende Vorschläge für Ihren Weih nachtstisch. Mit der vielfälti gen Festtagsauswahl können Sie die Feiertage mit Ihren Lieben genießen. Genussvolle Vielfalt. Schöch bietet feine Delikatessen, vom tischfertigen Fondue bis zum festlichen Braten in der praktischen Bratenform. Selbstverständlich finden Sie auch Beilagen, die Ihr Menü komplettieren. Sehr beliebt sind auch die viel
seitigen kalten Platten oder köstlichen Schinken variationen. Beratung inklusive. Bei Fragen zur Menge oder Zubereitung stehen Ihnen Schöchs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Seite und nehmen Ihre Vorbe stellung gerne entgegen. Zum vereinbarten Ter min können Sie Ihren Einkauf dann bequem ab holen. Und wenn Sie noch ein originelles
Italien bis zum Gutschein für den Wintergrillkurs finden Sie bei Schöch tolle Ideen. Besonders kundenfreundlich sind auch die Öffnungs zeiten: Montag bis Freitag von 6 – 18 Uhr und samstags von 6 – 12 Uhr. n
Geschenk benötigen, schauen Sie in unserem Ge schäft vorbei – vom Speck männle über hochwertiges Olivenöl aus
„Kommen Sie in Nofels vorbei und wählen Sie aus einer Vielzahl an feinen Festtags-Spezialitäten.“ August Schöch Metzgerei Schöch, Feldkirch-Nofels
Die feinsten Ideen für die Festtage ! ★ Zartes Fondue fein geschnitten und vorbereitet Fingerfood
★
★
★ Festliche Hauptgerichte
Hausgemacht: delikate Saucen, Chutneys u.v.m.
★
★★
★
e Holen Si neuen sich den r htsfolde Wei hnac n mit viele een ! feinen Id
Metzgerei Schöch · Feldkirch–Nofels Seb.-Kneipp-Str. 2 · Tel. 0 55 22-72 184 www.metzgerei-schoech.at
|
WEEKEND MAGAZIN 53
In Österreich haben Hühner weitaus mehr Platz als in anderen Ländern.
Genuss
n
WELTWEIT FEDERFÜHREND Bekömmlich. Dank strenger Standards ist die Qualität des heimischen Maishendls einzigartig, und wird von Genießern hoch geschätzt.
Haltung. Mit 30 Kilogramm pro Quadratmeter Stallfläche hat Österreich eine der welt weit niedrigsten Besatzdich ten. Für die Hühner bedeutet das mehr Platz als in aus ländischen Betrieben, wo auf gleicher Fläche um bis zu 40 Prozent mehr Tiere gehalten werden. Auch was die An zahl der Masthendl im Stall betrifft, arbeitet man klein strukturiert: Ein österreichi scher Geflügelbauer hält im Schnitt 24.000 Hühner, wäh
|
54 WEEKEND MAGAZIN
rend es in Deutschland etwa 60.000 und in Brasilien gar 500.000 Tiere sind.
Getreide aus der Region. Hei misches Mastgeflügel erfüllt die strengen Kriterien des
Tierwohl. Die Geflügelhal tung orientiert sich an Tier gesundheit und Umwelt freundlichkeit. Große Stall fenster werden verpflichtend eingebaut, um für ausrei chend Tageslicht garantieren zu können und Energie zu sparen. Außerdem werden die Hühner laufend von ei nem Tierarzt betreut, um die Herde gesund zu halten. Die Ergebnisse werden in einer zentralen Datenbank verwal tet, wodurch der Gesund heitsverlauf lückenlos nach vollzierbar ist. Gentechnikfrei. Was die Nah rung der Hühner betrifft, haben sich heimische Bauern verpflichtet, gentechnikfrei zu füttern. Das heißt: Auf den „Hühner-Tisch“ kommen in den heimischen Landwirt schaftsbetrieben Mais und Das Wohl der Tiere liegt heimischen Bauern am Herzen.
AMA-Gütesiegelprogramms. Um auf Nummer sicher zu gehen, werden die strengen Auflagen ständig kontrolliert. Alle diese Maßnahmen machen Österreich zu einem Vorreiter in der Mastgeflügel haltung und garantieren für Qualität, Nachhaltigkeit sowie Sicherheit. n
FOTOS: AMA
I
n Geschmack, Aussehen und Qualität ist es unver wechselbar: Das heimi sche Maishendl wird von Ge nießern hochgeschätzt. Das ist nicht zuletzt auf die vor bildlichen Standards in der heimischen Mastgeflügelhal tung zurückzuführen. Öster reichs Hühner profitieren von mehr Platz, natürlicher Einstreu, lichtdurchfluteten Ställen sowie gentechnik freiem Futter.
Auch im Winter Freilauf genießendes Bio-Weidejungrind an sautiertem Bohnengemüse und herrlich wärmender Pastinakencreme
www.janatuerlich.at magazin.janatuerlich.at
Gibt´s bei:
Kulinarisches Erbe
n
ESSKULTUR Geschichtsträchtig. Wiener Schnitzel, Frankfurter und Co. – die Klassiker der österreichischen Küche schmecken nicht nur Gourmets, sondern auch der Historikerin Ingrid Haslinger. Von Margit Wickhoff
Wiener Schnitzel. Wer hat’s erfunden? Die Italiener als „Costoletta alla milanese“, wie oft angenommen, oder doch wir Österreicher? „Das Schnitzel ist ohne Zweifel eine österreichische Erfin dung!“, sagt Ingrid Haslinger und liefert auch Beweise: „Bereits 1831 wurde ein pa niertes Kalbsschnitzel in ei nem Kochbuch der Wienbib liothek erwähnt.“ Dass Feld marschall Radetzky das Rezept für das Schnitzel, das erst später den Beinamen
„Wiener“ bekam, 1848 für Kaiser Franz Joseph I. aus Ita lien nach Österreich brachte, ist also eine Legende. Frankfurter Würstel. Diskus sionspunkt ist auch immer wieder der Ursprung des Frankfurter Würstels. Fakt ist, dass der beliebte Imbiss im Mai 1805 erstmals im Fleische reibetrieb von Johann Georg Lahner in Wien angeboten wurde. „Die Familie stammte aus Oberfranken und stellte die Würstel ursprünglich nach dem deutschen Origi nal-Rezept mit Bauchfleisch vom Schwein her. „Für die Wiener Gourmets veränderte Lahner das Rezept und ver wendete eine Mischung aus Schweine- und Rindfleisch“, so Haslinger. Diese Kreation eroberte die Welt und zwar benannt nach der Stadt ihrer
Herkunft. Damit ist erklärt, warum die Würstel nur in Österreich den Beinamen „Frankfurter“ tragen und überall sonst auf der Welt „Wiener Würstchen“ heißen. Hotdog. Der Einfallsreichtum von Johann Georg Lahner reichte noch weiter. So soll er 1906 erstmals Frankfurter im Blätterteigmantel serviert ha ben. Ob das die Amerikaner dazu inspiriert hat, Würstel in einem länglichen Brötchen, zu servieren, ist nicht belegt. Er wiesen ist jedoch, dass sich Francesco Casanova (1727 bis 1803) gemeinsam mit seinem Bruder Giacomo (1725 bis 1798) in Wien eine Art Hot dog, also eine heiße Wurst in einem Weißgebäck, schme cken ließen. „Es gibt eine Abbildung, die Casanova und seinen Kutscher beim Genuss
Gemeinsam essen macht Freude und hat Tradition, genau wie die österreichische Küche.
|
56 WEEKEND MAGAZIN
dieses Wiener Hotdogs zeigt“, erklärt Haslinger, verneint eine direkte Ähnlichkeit des dama ligen Gerichts mit dem heute bekannten Hotdog jedoch. Gulasch. Einen politischen Hintergrund hat die Geschichte eines weiteren Küchen-Klas sikers. Das aus Ungarn stam mende Gulasch verdankt seine Beliebtheit in Österreich, wie Ingrid Haslinger sagt, „den po litischen Umständen“. Nach dem Tod von Kaiserin Maria Theresia wurde ihr Sohn Jo seph II. alleiniger Herrscher. Sein Ziel war es, aus Wien das Machtzentrum des österrei chisch-ungarischen Reichs zu machen. Der stolze ungarische Hochadel protestierte dagegen auf zweierlei Arten, wie Ingrid Haslinger weiß: „Sie verwei gerten es, das Wiener Hofkleid zu tragen, und sie erklärten das Gulasch, das damals in Ungarn eine unbekannte Ar menspeise war, zum National gericht.“ Dadurch sollte Wien und die Wiener ganz klar herabgewürdigt werden, was jedoch nicht gelang: „Das Gu lasch wurde mit Freude ange nommen und fand mit modi fizierter Schärfe rasch Eingang in die Wiener Küche.“ Infos: www.kulinarisches-erbe.at n
FOTOS: AMA MARKETING GMBH, PRIVAT
W
er sich intensiver mit der Geschichte und Tradition der heimischen Küche beschäftigt, der wird unweigerlich auf einen Namen stoßen: Ingrid Haslinger. Die Historikerin gilt als Expertin für österreichische Esskultur. Über 30 Bücher so wie zahlreiche Ausstellungen und Publikationen gehen auf ihr Konto. Von der Klosterkü che bis zu den Essgewohnhei ten der Habsburger hat sie im Laufe ihrer fast 30-jährigen Forschungstätigkeit auf ge schichtsträchtige Teller ge blickt und bei ihrer, wie sie sagt, „detektivischen Kleinar beit“ so manches interessante Detail ans Tageslicht gebracht.
Das Gulasch – von der Armenspeise auf die Teller der Österreicher.
” Ich
Butter – Natürlichkeit mit viel Geschmack. Gerade beim Backen von Keksen und Mehlspeisen schwören Feinschmecker auf die unverwechselbare Note, die das Aroma der Backwaren elegant unterstreicht und rundet. Mehr auf amainfo.at
schau drauf, dass beim Backen alles in Butter ist.
“
Unsere Vielfalt. Unser Genuss.
FESTTAGSSTEAK
Medium. Zu Weihnachten ein Steak – das hat was. Ein saftiges Rib-Eye mit Linsen-Trauben-Salat verwöhnt den Gaumen ultimativ. Schöne Festtage! Von Mike Süsser
Rib-Eye-Steaks vom Grill mit LinsenTrauben-Salat.
eu Je t z t n a l ! lre g im K üh UNVERGLEICHLICH ZART UND SAFTIG
„Ich bin überzeugt von der Sous Vide-Zubereitung (Vakuum-Garmethode) und begeistert vom Geschmack der neuen Wiesbauer-Range.“ SOUS VIDE GEGART
FLINKES GANSL
WEITERE PRODUKTE:
|
ENTENBRUSTFILET BARBARIE
58 WEEKEND MAGAZIN
ROASTBEEF VOM JUNGRIND
erster 4-Haubenkoch Österreichs & Koch des Jahrzehnts von Gault Millau
MAISHENDLBRUST SUPREME
PFANDL-SCHWEINSBRATEN
MIKE SÜSSER
Das Rib-Eye-Steak:
Nicht nur
D
en Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Die Rib-Eye-Steaks mit Salz und Zucker würzen und einige Minuten ru hen lassen. 3 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und darin die halbierte Knoblauchknolle auf der Schnittseite anbraten. Den Knob lauch zusammen mit dem Thymian auf ein kleines Stück Alufolie geben, mit et was Olivenöl beträufeln und mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Die Alufolie zu einem Päckchen zusammenschlagen und das Päckchen im vorgeheizten Ofen 30 Minuten garen. 8 – 10 Minuten vor Ablauf der Garzeit die Rib-EyeSteaks mit Öl bepinseln und scharf von allen Seiten auf dem Grill oder alternativ in der Grill pfanne braten. Je nach Geschmack: Rare, Me dium oder Well Done braten. Meine Empfehlung: Medium!
Linsen-Trauben-Salat:
D
FOTOS: GESCHENKRAHMEN: COLOURBOX.DE, FRANK WEYMANN, HOTEL MALLAUN-ZWEIRAUM.EU
ie Linsen mit kaltem Wasser bede cken, die Knoblauchzehen und die Thymianzweige zugeben und alles etwa 30 Minuten kochen; erst kurz vor Schluss mit etwas Meersalz würzen. Die Linsen abgießen und abtropfen lassen, Knoblauch und Thymianzweige entfer nen. Die Linsen in eine Schüssel geben, die restlichen Zutaten zugeben und abschmecken.
So richte ich an:
D
en Linsen-Trauben-Salat auf Teller geben, die Steaks darauf anrichten und die gegarten Knoblauchhälften dazulegen. Egal, ob am festlichen Ke ramikteller oder Holzbrett ein Hit.
bei diesen Zeilen richten wir uns nach unseren Tieren. Sondern bei Der Fernsehkoch und Kochprofi präsentiert exklusiv im Weekend Magazin tolle Rezepte, die neuen Schwung in die Alltagsküche bringen. www.mike-suesser.at
allem, was wir tun. Deshalb leben sie das ganze Jahr über
Zutaten:
in Freilauf-
Rib-Eye-Steaks: • 2 Rib-Eye-Steaks • 1 Prise Meersalz • 1 Prise Zucker • Olivenöl • 1 Knoblauchknolle, halbiert • 4 Thymianzweige • Pfeffer aus der Mühle
haltung. Im Sommer auf saftigen Wiesen, weitläufigen Äckern und grünen Weiden, im Winter in großzügigen
Linsen-Trauben-Salat: • 200 g Linsen • 2 Knoblauchzehen, in der Schale leicht gequetscht • 3 Thymianzweige • Meersalz und Pfeffer • 1 grüne Chilischote, entkernt, in Ringe geschnitten • ½ unbehandelte Zitrone, Saft und abgeriebene Schale • ½ Bund Koriander, gehackt • 100 g kernlose Trauben, halbiert • 100 g Feta-Käse, zerbröckelt • 3 EL Olivenöl
Schwierigkeit: Dauer: Portionen:
Laufställen. Mehr Infos gibt’s auf www.janatuerlich.at
★ 45 Minuten 2
Mehr Rezepte? Weitere 20.000 Rezepte finden Sie auf www.gutekueche.at ja16010_Freilauf_Streifenanzeige_49x238ssp.indd06.12.16 1 09:33
|
WEEKEND MAGAZIN 59
Time to say Good Eye.
Werden Sie Ihre Brille f端r immer los. Mit modernster Augenlaserbehandlung. Die innovative Augenlaserkorrektur erfolgt ohne Ber端hrung des Auges. Starten Sie mit dieser sicheren Methode entspannt in ein neues Sehgef端hl. Mehr Informationen unter www.dr-parisi.at
Dr. med. Albino Parisi
Facharzt f端r Augenheilkunde und Optometrie Enna - Imst - Wattens
➜
Investition. Der US-Konzern Pfizer hat 2015 in Österreich
27 Mio. Euro für Forschung ausgegeben.
➜ Hände weg. Das in Lakritze enthaltene Glycyrrhizin beeinflusst den Wasser- und Salzhaushalt im Körper negativ. ➜
Keine Wirkung. Acht von 100 Patienten tragen Krankheitserreger in sich, die resistent gegen Antibiotika sind.
ANZEIGE
NEWS
ANZEIGE
Für die Abwehrkräfte Der Heiße Holunder mit Vitamin C + Zink von Doppelherz sorgt für wohlige Wärme von innen. Ein Portionsbeutel enthält 225 mg Holunderbeersaftpulver sowie 300 mg Vitamin C und 5 mg Zink. Vitamin C und Zink unterstützen die normale Funktion des Immunsystems.
Risiko bleibt hoch
clever fit: 2000 m2 Wellness & Fitness. Neu im Forum Bregenz FOTOS: CLEVER FIT
Ihr Neujahrsvorsatz lautet „Mit dem Rauchen aufhören“? Gut so! Denn laut einer neuen US-Studie haben selbst Menschen, die nur eine Zigarette am Tag rauchen, ein um 84 % höheres Risiko früher zu sterben, als lebenslange Nichtraucher.
ab Ende Februar 2017: Die größte deutsche Fitnesskette clever fit eröffnet ein tolles Studio für jedermann, der 2017 relaxen und trainieren will. All-inclusive sind Geräte, Kurse, Trainer, Sauna, Solarium, Massageliege und Getränke. Direkt an der Autobahnausfahrt Bregenz im ehemaligen Forum kaufhaus mit Pfänder-Panoramablick.
MODEL FOTO: COLOURBOX.DE
Die sogenannte „Augengrippe“ grassiert. Besonders heimtükisch: Die Viren breiten sich schnell aus. Betroffene sind bis zu 14 Tage außer Gefecht, weil es keine Medikamente dagegen gibt und der Körper selbst mit den Erregern fertig werden muss. Augentropfen lindern den Schmerz. Schützen kann man sich nur mit strikter Händehygiene.
COLOURBOX.DE
Augen auf!
Etwa zehn Prozent aller Österreicher leiden an Migräne, Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Rund um die Krankheit ranken sich viele Mythen, wie etwa, dass eine Diät die Kopfschmerzen heilt. Das stimmt aber nicht, sagen Wissenschafter.
MODEL FOTO:
Diät als Heilmittel?
Gerade im Winter ist ein Lippenbalsam unser bester Freund. Doch macht er wirklich süchtig, so wie viele glauben? Nein! Lippenbalsam enthält keine Stoffe, die körperlich abhängig machen. Allerdings gewöhnt man sich schnell an die weichen Lippen und schmiert deswegen ständig nach.
COLOURBOX.DE
Gutes Gefühl
MODEL FOTO:
MODEL FOTO: COLO
URBOX.DE
g gesundheitstipps pp
|
WEEKEND MAGAZIN 61
Dos & Don’ts
Mit diesen Tipps kön nen Sie künftig friedli che schlummern.
n
GUTE NACHT Erholung. Die Nacht war wieder mal
Gib Husten keine Chance Die WICK Schleimlöser-Produkte lösen den Schleim, erleichtern das Abhusten und schützen vor neuem Hustenschleim. Dabei unterstützt WICK aktiv beim Genesungsprozess. WICK Schleimlöser sind ohne Alkohol und Farbstoffe sowie laktose- und zuckerfrei. Erhältlich als Lösung für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene und als Retardkapseln für Jugendliche ab 12 Jahren. Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker
Für sensible Winter-Haut
ANZEIGEN
Der Pionier der medizinischen Körperpflege sebamed bringt uns mit einer limitierten Edition durch die kalte Jahreszeit, welche das tägliche Duschen zum Verwöhn-Programm für die Haut macht. Die neue sebamed Pflege- Dusche mit Mandelmilch & Honig ist perfekt für alle mit sensibler Haut.
|
62 WEEKEND MAGAZIN
S
chäfchen zählen zum Einschlafen. Kann man, muss man aber nicht. Bruno Pramsohler ist Schla fexperte und gibt wertvolle Tipps für eine erholsame Nacht. Gleichzeitig räumt er mit Mythen rund um das Thema auf.
1
Rituale. Einschlafrituale können hilfreich sein. Dennoch sollte man sich im Bett nur auf das Schlafen konzentrieren. Pramsohler: „Kein Fernsehen, kein Han dy, kein Essen oder Proble me wälzen im Bett! Wenn Sie nicht einschlafen können, gehen sie ins Wohnzimmer und warten Sie bis Ihnen sprichwörtlich die Augen zufallen.“
2
Schlafphasen. Der Schlaf teilt sich in vier Stadien ein. Pramsohler: „Der oberflächliche Schlaf sind die ersten zehn Mi nuten, in denen man aus Wir müssen alle vier Schlafphasen durchleben, damit wir am nächsten Tag erholt sind.
der wachen Phase in den Schlaf übertaucht. Das zweite Stadium macht rund 50 Pro zent des Gesamtschlafs aus – und es macht uns schlau, denn hier verfestigt das Ge hirn das Gelernte. Der echte Tiefschlaf, also die Erho lungsphase, macht ca. 25 Pro zent aus. In die REM-Phase taucht man nach etwa 90 Mi nuten ein. Sigmund Freud nannte diese Phase auch ,Die Königsstraße in unser Unter bewusstes‘, weil wir hier Be
FOTOS: COLOURBOX.DE
BODY&HEALTH GUIDE
MODELFOTO: COLOURBOX.DE
zu kurz, Sie fühlen sich müde & schlapp? Hier ein paar Tipps, wie Sie künftig besser ein- und durchschlafen! Von M. Nowak
wegungsabläufe trainieren.“ Übrigens: Alle Säugetiere träumen und das ihr Leben lang – mit dem steigenden Alter werden die Träume je doch seltener.
3
Schlummertrunk. Ein Gläschen Wein oder eine Flasche Bier vor dem Zubett gehen sollen helfen, schneller ins Land der Träume zu ent fliehen. Stimmt – zumindest zum Teil! Pramsohler: „Ge ringe Mengen Alkohol för dern tatsächlich das Einschla fen. Zu viel Alkohol hingegen sorgt für Durchschlafstörun gen und verhindert so, dass man in den Tiefschlaf fällt. Und dieser ist für uns sehr wichtg, weil hier das Gehirn herunterfährt und sich er holt.“ Ein Glas warmer Milch mit Honig oder Tee hingegen sind Einschlaf-Garanten.
4
Schlafstörung. Schnar chen ist die häufigste Schlafstörung bei Männern. Neben harmlosen Geräu schen, die bloß den Bettnach barn stören, gibt es aber auch schwerere Formen mit bis zu 30 Atemaussetzern in der Stunde. Die fatalen Folgen wie etwa ein erhöhtes Risiko für Diabetes, Herz infarkt, Schlaganfall und Überge wicht kommen dann hinzu. Die psycho-physiologische Insomnia basiert auf erhöhter innerer Anspannung.
5
Farbenspiel. Rot steigert zwar die sexuelle Lust, man sollte es aber laut Ex perten mit dieser Farbe im Schlafzimmer nicht übertrei
ben, weil sie auch aggressiv und unruhig macht. Rosa, Grün, Blau und Indigo hin gegen wirken schlaffördernd. Pramsohler: „Mag schon sein. Da es sich aber emp fiehlt, das Licht beim Schla fen auszuschalten, spielt die Farbe der Wände, der Bett wäsche und der Dekoration keine Rolle – zumindest für einen erholsamen Schlaf!“
6
Altersbedingt. Ältere Menschen brauchen nicht so viel Schlaf wie junge? Das stimmt! Pramsohler: „Tat sächlich ist es so, dass Men schen ab dem 70. oder 80. Le bensjahr mit etwa eineinhalb Stunden weniger Schlaf aus kommen als jüngere. Dafür sind einige innere Faktoren zuständig. Säuglinge schlafen ja verhältnismäßig viel, etwa 50 Prozent der Zeit. Erwach sene brauchen sieben bis 7,5 Stunden Schlaf.“
7
Schönheitsschlaf. Schla fen macht schön – dieser Mythos stimmt. Denn zu wenig Schlaf sieht man den meisten Menschen im Ge sicht an. Laut einer schwe dischen Studie werden sie dann als ungesund und unattraktiv von ihrem Ge genüber eingestuft. Wider legt werden konnte aber der gut gemeinte Rat, man solle unbedingt vor Mitternacht ins Bett gehen, um einen erholsamen Schlaf zu haben. Durchschlafen ist laut Exper ten der Erfolgsfaktor, nicht die Uhrzeit. n
Zucker-Check
n
VOLKSLEIDEN
DIABETES Insulinmangel. Ein ungesunder Lebensstil ist die häufigste Ursache für den Typ 2-Diabetes. Regel mäßige medizinische Checks können helfen, die heimtückische Volkskrankheit früh zu erkennen und so mögliche Folgeerkrankungen wie Nierenversagen zu vermeiden. Von Mirela Nowak
Die Arten. Die zwei bekann testen Diabetes-Arten sind Typ 1 und Typ 2. Während
|
64 WEEKEND MAGAZIN
Ersterer eine Autoimmun erkrankung ist, die vor allem im Kinder- und Jugendalter auftritt, wird der zweite Typ umgangssprachlich gerne als
Altersdiabetes bezeichnet, da er meist ab 40 Jahren dia gnostiziert wird. Gemein sam haben beide Typen: Sie sind laut derzeitigem Stand
DIABETES IN ÖSTERREICH Rund 30.000 Menschen leiden an Typ 1-Diabetes, davon etwa 3.000 Kinder und Jugendliche. Jedes Jahr werden 2.500 Amputationen an Patienten mit Diabetes mellitus vorgenommen. Rund 300 Diabetiker werden jährlich aufgrund Nierenversagens dialysepflichtig. 200 Menschen erblinden jährlich an den Folgen. In Mitteleuropa ist die Zahl der Erkrankten seit 1998 um 40 Prozent gestiegen. Die Kosten des Diabetes und seiner Folgekrankheiten werden auf jährlich 4,8 Milliarden Euro geschätzt. Für 2030 lassen sich auf Basis aktueller Zahlen und Trends Kosten von mehr als acht Milliarden Euro prognostizieren. Vorsichtig geschätzt rechnet man in Österreich dann mit 800.000 Betroffenen. Typ 1 und Typ 2 sind nicht die einzigen Formen: Es gibt auch noch Schwangerschaftsdiabetes (Typ 4) und Typ 3, der meist durch Schädigung oder Entfernung der Bauchspeicheldrüse nach anderen Erkrankungen oder nach einem Unfall entsteht.
der Wissenschaft nicht heil bar. Aber mit ein paar Tricks sind sie ganz gut in den Griff zu bekommen. Dazu gehö ren ausgewogene, möglichst fett- und zuckerarme Ernäh rung und ausreichend Bewe gung, die sich positiv auf das Körpergewicht auswirken und in leichteren Fällen Me dikamente überflüssig ma chen. Auch ein Rauchstopp kann helfen, das Leben trotz Diabetes in vollen Zügen zu genießen. Rauchstopp. Rauchen ist übrigens die häufigste Ursa che für COPD. Die chro nisch obstruktive Lungener krankung tritt bei Men schen über 40 Jahren auf, Kinder und J ugendliche sind nicht betroffen. Die ersten Symptome sind gehäufte Atemnot, chronischer Hus ten und ver m ehrte Schleimproduktion. Der erste Schritt bei Ver dacht auf die Erkran kung ist daher der Rauchstopp und dann der Weg zum Arzt. n
FOTOS: UDRA/ISTOCK/THINKSTOCK, ANDREYPOPOV/ISTOCK/THINKSTOCK
R
und 600.000 Öster reicher leiden an Di abetes. Ungesunder Lebensstil, Übergewicht und Bewegungsmangel sind mit unter schuld daran, dass die Zuckerkrankheit mittlerwei le zu einem ernst zu neh menden Volksleiden gewor den ist. Denn: Immer noch nehmen Menschen diese Krankheit auf die leichte Schulter – mit zum Teil dra matischen Spätfolgen. Unbe handelt kann die Zucker krankheit die Blutgefäße zer stören, das Risiko für Schlag anfall und Herzinfarkt steigt. Augen- und Nierenschäden drohen genauso wie Ner venschäden, die letztlich in vielen Fällen mit einer Am putation enden. Überlebens wichtig ist die richtige Ein stellung der Blutzuckerwer te, denn bei zu hohem Spie gel droht ein diabetisches Koma, bei zu niedrigem ein hypoglykämischer Schock.
In entspannter Atmosphäre setzt der Mediziner die Nadeln an festgelegte Punkte.
Traditionelle Medizin
n
SANFTE HEILUNG Akupunktur. Es gibt wohl niemanden, der eine Freude mit Nadeln hat, aber die dünnen Akupunkturnadeln können ganz neue Kräfte in uns wecken. Von Nadine Wohlkönig Lebensenergie. Im Mittel punkt von TCM und somit auch von Akupunktur steht die Lebensenergie des Kör pers – das Qi. Diese Energie verteilt sich durch definierte Leitbahnen, auch Meridiane genannt, und hat Einfluss auf alle Körperfunktionen. Durch Einstiche mit dünnen, etwa streichholzgroßen Na
deln an genau festgelegten Punkten auf den Meridianen werden die Selbst heilungskräfte des Körpers aktiviert und der Energiefluss revitalisiert. Wirkung. In klinischen Stu dien wurde bereits die Wirk samkeit von Akupunktur belegt. So besagen die For
Tradition. Das Wort ,Aku punktur‘ setzt sich aus dem Lateinischen ,acus‘ wie Na del und ,punktum‘ wie Stich zusammen und ist eine der ältesten Heilme thoden der Welt. Vor etwa 3.000 Jahren begann man in China auf diese Weise Erkrankungen entgegenzu wirken. Somit ist die Aku punktur ein Teilgebiet der Traditionellen Chinesi schen Medizin (TCM).
|
66 WEEKEND MAGAZIN
schungen, dass über die kleinen, nahezu schmerz freien Stiche muskelent spannende, schmerzlindern de und durchblutungsstei gernde Reaktionen gezeigt werden. Der Stichreiz wird über das Nervensystem in das Rückenmark und ins Ge hirn weitergeleitet, um dort Muskelentspannung und Durchblutung hervorzu rufen. Richtig angewendet bringt Akupunktur keinerlei Nebenwirkungen mit sich. Anwendung. TCM-Medi ziner oder ausgebildete Heil praktiker empfehlen Aku punktur zum Beispiel bei Migräne, Kreuz- und Ge lenksschmerzen, Darmbe schwerden, Schlafstörungen oder depressiver Verstim mung. Akupunktur kann das Leben leichter machen und auch neue Lebenskräfte wecken. n
Alternative Heilmethoden gewinnen bei Alltagsbeschwerden immer mehr an Bedeutung.
FOTOS (2): GETTY IMAGES/ISTOCKPHOTO/FILMFOTO, GETTY IMAGES/ISTOCKPHOTO/ANDREY POPV
D
er Großteil von uns leidet unter All tagswehwechen. Es zwickt im Kreuz, der Kopf brummt, die Müdigkeit überkommt uns am Schreib tisch, und eigentlich fühlen wir uns gar nicht energie geladen und im Lot. Wenn tiefergehende Erkrankun gen ausgeschlossen werden können, setzen immer mehr Menschen auf Akupunktur.
In Einklang bringen
n
KÖRPER & GEIST Selbstheilungskräfte. Ist der Energiefluss im Körper gestört, kann ein Energetiker helfen. können hier eine wertvolle Unterstützung sein. Energiefluss aktivieren. Die Energiearbeit eignet sich be sonders für Menschen, die mit energetischer Unterstützung ihren Energiefluss und ihr Wohlbefinden steigern wol len. Aber auch für Menschen mit Befindlichkeitsstörungen können alternative Maßnah men ein hilfreicher Beitrag für das gesundheitliche Wohlbe finden sein. Immer öfter wer den auch von Ärzten beglei tende Schritte wie beispiels
weise Kinesiologie empfohlen. Auch andere Methoden, wie Jin Shin Jyutsu, stärken die Selbstheilungskräfte. Diese Anwendung, bekannt auch als Strömen, erfolgt mit den Hän den; dabei können entweder nur die Finger oder die ge samte Handfläche auf die ge wünschte Körperstelle gelegt werden. Mit der Methode Prana Vita erreicht man das selbe Ziel. Lebensenergie – Prana wird mit den Händen aufgenommen, übertragen und weitergeleitet, um die Selbstheilung zu aktivieren.
Darüber hinaus werden in der Energetik auch bioenergeti sche Messsysteme eingesetzt, die über den Energiehaushalt des Klienten Auskunft geben. Durch die Harmonisierung der Lebensenergie balanciert man Kräfte und Funktionen in Körper und Geist und akti viert dabei die Selbstheilungs kräfte. Ziel ist es, den Men schen in seiner Ganzheit zu stärken. n Fachgruppe der persönlichen Dienstleister, Wirtschaftskammer Vbg., Fachgruppenobfrau Brigitte Grabher, www.humanenergetik.or.at
Wechselwirkungen von Medikamenten sind eine unterschätzte Gefahr Das neue e-Medikations-System ist ein Meilenstein für mehr Patientensicherheit und Behandlungsqualität. Zwei Millionen Versicherte in Österreich nehmen regelmäßig fünf oder mehr Medikamente ein, die bis zu zehn Wechselwirkungen auslösen - und zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen können. Besonders ältere und chronisch kranke Patienten werden oft mit mehreren Medikamenten gleichzeitig behandelt. Aber auch junge Menschen oder Kinder können von uner-
wünschten Wechselwirkungen betroffen sein. Schon allein Präparate mit Johanniskrautextrakten setzen die Wirkung von hormonellen Verhütungsmitteln (z.B. der Pille) und Antibiotika herab. Und entzündungshemmende Schmerzmittel, z. B. mit den Wirkstoffen Acetylsalicylsäure oder Ibuprofen, verstärken die Wirkung von Blutverdünnungsmitteln und setzen gleichzeitig die Wirkung bestimmter Blutdrucksenker herab. e-Medikation als Lösung Die Lösung, um negative (Wechsel)Wirkungen
Foto: SVC
ANZEIGE
D
ie Energetik geht davon aus, dass der menschliche Körper die angeborene Fähigkeit besitzt, sich selbst zu heilen. Durch Stress, anhaltende emotionale Belastungen oder hohe körperliche Anforde rungen kann es zu Energie blockaden kommen. Ist der Energiefluss gestört, können ganzheitliche Methoden das eigene Heilungspotenzial ak tivieren und den gestörten Energiefluss wieder in die Regulation bringen. Quali fizierte EnergetikerInnen
von Medikamenten zu vermeiden, heißt „e-Medikation“. Dabei handelt es sich um eine Funktion der elektronischen Gesundheitsakte ELGA, in die Ärzte und Apotheker verschriebene bzw. abgegebene Medikamente eintragen. In der e-Medikationsliste sehen betreuende Ärzte sofort, was andere Ärzte bereits verordnet und welche Medikamente sich die Patienten in der Apotheke abgeholt haben. Neue Verordnungen können damit auf unerwünschte Wechselwirkungen geprüft werden. Holt sich der Patient zu-
e-Medikation verhindert Doppelverschreibungen und Wechselwirkungen
sätzlich noch rezeptfreie Medikamente in der Apotheke, können diese nach Stecken der e-card des Patienten ebenfalls in die e-Medikation eingetragen werden. Das ist sehr wichtig, weil auch rezeptfreie Präparate die Wirkung von verschriebenen Medikamenten dramatisch beeinflussen können. Die Technologie ist da und soll nun flächendeckend in ganz Österreich ausgerollt werden. Werbung
|
WEEKEND MAGAZIN 67
Jetzt auf weekend.at
n
€ 100,– GUTSCHEINE UM € 75,– KAUFEN! Lieblingsshop. Über 150 Geschäfte – vom Elektrohandel, Kosmetik, Fitness bis hin zu Bekleidung, Möbel u. v. m.! Holen Sie sich jetzt € 100,– Wert-Gutscheine und bezahlen nur € 75,– und das, solange der Vorrat reicht!
-25 %
KÜCHEN WACHTER
-25 %
STILETTO SCHUHE
E
s klingt unglaublich, aber es ist wahr! Auf www.weekend.at finden Sie im Shop-Portal zahlreiche Geschäfte (einen kleinen Auszug sehen Sie nebenstehend), wo Sie zeitlich unbefristete 100-EuroGutscheine kaufen können, die für das gesamte Sortiment gültig sind. Einfach online bestellen. Und es geht ganz einfach. Auf www. weekend.at das Geschäft auswählen, von dem Sie die Gutscheine wün schen, online bezahlen und inner halb einer Woche erhalten Sie die Original-Gutscheine zugesendet. Jetzt können Sie so entweder sich selbst oder Ihre Lieben beschenken und sparen dabei 25 Prozent! n
-25 %
MAGIC FIT DORNBIRN
|
68 WEEKEND MAGAZIN
INTERCOIFFEUR ÖLZ
-25 %
PANTO OUTDOOR
-25 %
MY ROBOTCENTER
-25 %
MODEHAUS MAYER
-25 %
VITALCENTER GÖTZIS
-25 %
ELEKTRO KOLB
-25 %
... über 150 weitere Angebote und Hotels auf
➜
Aufbrezeln. Endlich gibt es wieder genug Anlässe, um sich schön zu machen. Oder muss nicht sogar ein neues Party-Outfit her?
➜ Aufregen. Wirkt Wunder: einmal kurz Dampf ablassen, z. B. im Auto. Kann denn außer Ihnen niemand Auto fahren?! ➜
Aufgehen. 2016 wieder zugenommen? Leider normal! Schon ab 30 verbraucht der Körper weniger Energie. 2017: mehr Sport.
ANZEIGE
NEWS
So Lacky! Hochpigmentierter Nagellack mit langem Halt: Beauty-Insider schwören auf Ciaté London. Good News, Ciaté gibt es jetzt bei Marionnaud. Gelology-Lack in der Nuance „Dangerous Affair“, EUR 11,95.
Treuer Begleiter Wenn man nur einen einzigen eleganten Schuh haben dürfte, dann diesen: der schwarze LackPumps mit hohem Absatz und kleinem Plateau macht tagsüber und am Abend eine gute Figur. Paul Green, EUR 120,–.
Schmucke News.
Mit dem klingenden Namen Star Records präsentiert Luna* Schmuckstücke die Herbstkollektion. Statement Pieces mit Swarovski® Crystal Rock oder zarte Anhänger und Armbänder mit Karma – das österreichische Lifestyle-Unternehmen setzt mit der neuen Kollektion einmal mehr Maßstäbe in Design und Qualität. www.luna.at
schönheitin gutenhänden Breites Spektrum
City OP 280 m Wohlfühlatmosphäre: Der Feldkircher City OP ist auf ästhetische Chirurgie und kosmetische Lasertherapie spezialisiert. City OP, Dr. Günter Schmid, Facharzt für Plastische Chirurgie, Feldkirch, Marktplatz 7, T 05522 / 76666, www.city-op.at
ANZEIGE
FOTOS: F. NUSSBAUMER, HERSTELLER, CITY OP, ISTOCKPHOTO
2
Durch die hochmoderne technische Ausstattung bietet der City OP ein breites Spektrum an ästhetischen Behandlungen an: Gesichtschirurgie, Botox, Faltenunterspritzung, Brustkorrek turen, Bauchstraffung, Fett absaugung, Entfernung von Hauttumoren und Muttermalen.
Fettabsaugung „Unerwünschte Polster, die oft weder durch eine Diät noch durch Sport kleiner werden, können durch eine Fettabsaugung entfernt werden und wachsen auch nicht mehr nach. Diese typischen Zonen sind Reiterhosen, Bauch und Doppelkinn.“ Dr. med. Günter Schmid
|
WEEKEND MAGAZIN 69
Schmuckes Stück. Goldener Blumenkranz um EUR 79,– von We Are Flowergirls.
Glitzer-Mania
n
G(L)ANZ GÜNSTIG
Kostbarer Auftritt. Es muss nicht alles teuer sein, was glänzt. Für den schimmernden Glam-Effekt werden Pailletten, Metallic-Teile und Glitzer-Stoffe mutig gemixt. Von Mio Paternoss
Bronze. Glamouröser Paillettenblazer von s.Oliver, EUR 79,99.
Silver Linings. Midi-Plisseerock um EUR 69,95 von GAP.
Funkelnder Auftritt. Schimmerndes Kleid von Vila, EUR 34,95 und GlitzerOverall von Only, EUR 35,95. Beides erhältlich bei Peek & Cloppenburg.
Goldene Mitte. Gürtel von Bershka, EUR 9,99.
Festhalten bitte. Silver Shopper um EUR 69,95 von Tamaris.
Trittsicher. PlateauPumps von Deichmann, EUR 34,90.
|
70 WEEKEND MAGAZIN
Glänzender Auftritt. nkle Boots um EUR 80,– A über urbanoutfitters.com
Disco-Beine. Haremshose aus Metallic-Stoff um EUR 49,95 von Zara.
Party-Dress. inikleid von M C&A, EUR 49,–. Cocktail-Hour. Kleid von Glamorous um EUR 39,95 über peek-cloppenburg.at
LER, PEEK
& CLOPPE
NBURG, HE
RSTELLER
MIT LIEBE VON STILETTO SCHENKEN
FOTOS: AD
Stiletto – das exklusive Schuhhaus – mit Markenschuhen für die Dame und den Herrn in der Dornbirner Innenstadt eine beliebte Adresse. Das Geschäft wird liebevoll von der Chefin geführt, wobei man sofort spürt, dass sie Schuhe liebt – wie fast jede Frau! Das exklusive Sortiment an Damen- sowie Herrenschuhen rundet noch eine kleine, aber feine, Kollektion an hochwertigen Damenhandtaschen sowie exklusive Regenschirme ab. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und zeigen Ihnen gerne unsere exklusiven Gutscheine, mit denen sie ihre Lieben beschenken können.
Detailgetreu. Top mit Lurex-Garn um EUR 29,99 bei Charles Vögele.
Glitzer-Ensemble. Top um EUR 19,99, Hose um EUR 29,99 von Adler. Hingucker. Party-Bag von Mango, EUR 25,99.
Dornbirn, Marktstraße 12a Telefon +43 (676) 7458123 info@stiletto-schuhmode.at Facebook: Stiletto – Schuhmode mit Stil
DAS WEEKEND Kreative Ideen
DER WOCHE
n
FIX GEMACHT Geschenke. Oh nein, in wenigen Tagen ist Weihnachten!
Wo ist nur die Zeit geblieben? Dabei wollten Sie heuer doch für die Liebsten selbst kreativ werden! Keine Sorge – diese Projekte gelingen auch „Last Minute“. Von Andrea Schröder
Aus: „Naturschönheit aus Freya Verlag
den Alpen“,
Michael & Julia Spieler aus Vorarlberg Das Paar hat am 11. September 2015 auf dem Standesamt Bregenz geheiratet. Vor 18 Jahren lernten sich Michael & Julia kennen – und 7 Jahre lang waren sie ein Paar, bevor sie ihm im August 2012 die Frage der Fragen stellte – und er sagte Ja! Alle Brautpaare und Gewinner auf weekend.at/brautpaare Aus den Bundesländer-Paaren der aktuellen Ausgabe wird das Gewinner-Paar gezogen.
Zutaten 25 g 25 g 30 g 20 g
GEWINNSPIEL
DIY FOTO RINGE: THOMAS NORTHCUT/PHOTODISC/THINKSTOCK
Egal, in welchem Jahr Sie gehei ratet haben – laden Sie Ihr Hochzeitsfoto auf weekend.at/brautpaare hoch. Nur so haben Sie die Chance auf den Top-Gewinn. Gewinnen Sie mit etwas Glück ein romantisches Weekend für zwei in Österreich.
Sheabutter Kokosöl Ringelblumenöl Kamillenöl
Zubereitung Butter erwärmen und aufschlagen. Öl langsam nach und nach einrühren. Dies ergibt eine weiche, luftige Butter, die sich leicht auftragen lässt. Bei älteren Kindern könnte man mit 1 bis 2 Tropfen ätherischem Vanilleöl beduften, oder vom Ringelblumenöl etwas weniger nehmen und dafür ein Mazerat (Auszug einer Heilpflanze in Pflanzenöl, z. B. Lindenblüte) dazugeben. Anwendung Die Butter pflegt empflindliche Haut sehr gut und ist vor allem bei Kälte oder in der Nacht aufzutragen.
rossa.de www.lanag Kopfumfang ca. 54 – 56 cm Material Lana Grossa „Alta Moda Superbaby” (Merinowolle / Alpaka-Mix, LL = ca. 60 m / 50 g): ca. 100 g Goldbraun/Grau meliert (Fb. 34); Spielstricknadeln Nr. 7, 8 und 9. Ausführung 44 M mit Nd. Nr. 7 im Kreuzanschlag mit dreifachem Faden anschlagen (Lana Grossa YouTube-Tutorial!). Die M gleichmäßig auf 4 Nd. verteilen [= je 11 M pro Nd.] und zur Rd schließen. Glatt re str. Nach der 3. Rd ab Anschlag 3 Rd mit Nd. Nr. 8 str. Dann nur noch mit Nd. Nr. 9 weiterarbeiten. Nach 24 cm = 38 Rd ab Anschlag die obere Mützennaht im M-Stich wie folgt schließen: Zuerst die je 11 M der 1. und 3. Nd., danach die je 11 M der 2. und 4. Nd. Verbinden = Verkreuzung wie bei einem Zopf. Fäden auf der Innenseite sorgfältig vernähen.
www.gute kueche.at
Zutaten für ca. 4 Gläser 900 g Äpfel 500 g Gelierzucker 2:1 100 g Rosinen 2 Msp Zimt 1 Stk Zitrone (Saft) Zubereitung 1. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Apfelstücke mit Zitronensaft und Gelier
zucker in einem großen Topf mischen und zum Kochen bringen. 2. Die Rosinen dazugeben und unter Rühren 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Den Topf von der Herdplatte ziehen und den Zimt unterrühren. 3. Die Gelierprobe machen. Die Marmelade zügig in die heiß ausgespülten Gläser füllen. Diese sofort verschließen und 10 Minuten auf den Kopf stellen.
FOTOS: BLOCKZETTEL: COLOURBOX.DE, FREYA VERLAG, LANA GROSSA, GUTEKUECHE.AT, DEAVITA.COM
t kueche.a www.gute
Zutaten für 30 Portionen 200 g Bitterschokolade, 1 EL Butter, 1 EL Honig, 2 EL Kakaopulver, 1 TL Lebkuchengewürz, 1 Schuss Rum, 100 g Schlagobers Zubereitung 1. Für die edlen Schokolade-Trüffeln zuerst das Schlagobers mit dem Honig in einem Topf zum Kochen bringen, dann die Schokolade stückchenweise dazugeben und langsam schmelzen lassen – dabei sollte man die Masse ständig rühren, damit nichts anbrennt – am besten mit einem Schneebesen.
2. Nun das Lebkuchengewürz, einen Schuss Rum und die zerkleinerte weiche Butter beifügen. So lange verrühren, bis alles vollständig in die Masse eingebunden ist. 3. Die Masse auskühlen lassen – am besten kalt stellen – bis sie fest geworden ist. 4. Aus der fest gewordenen Masse mit einem Teelöffel kleine Portionen abstechen und mit feuchten Händen daraus ungefähr gleich große Kugeln/ kleine Bällchen rollen. 5. Zum Schluss die Schokoladen- Kugeln in Kakaopulver wälzen und eventuell in Papierförmchen setzen.
|
WEEKEND MAGAZIN 73
Aus quälender Verunsicherung kann Gewissheit und Sicherheit entstehen.
Vorgeburtliche Untersuchungen
n
GEMEINSAM ÄNGSTE DURCHSTEHEN Pränatale Diagnostik. Alle werdenden Eltern müssen sich früher oder später mit dem medizinischen Ausdruck PND befassen. Welche Unsicherheit die Pränatale Diagnostik mit sich bringen kann, erklärt Ulrike Schatzmann im Interview. Frauenarzt gegangen, dass er mir bestätigen kann, dass die Schwangerschaft bestens ver läuft und sich mein Kind gut entwickelt.
Frau Schatzmann, haben Sie Kinder? Ja, eine erwachsene Tochter.
Beispielsweise, wenn die Frau bei der Schwangerschaft älter als 35 Jahre ist. Auch bei Erb krankheiten oder wenn es bereits zu einer Fehlgeburt ge kommen ist, ist das Risiko hö her. Mit speziellen vorgeburt lichen Untersuchungen lassen sich Fehlbildungen oder Be
Wenn Sie an Ihre Schwangerschaft zurückdenken: Was war für Sie wichtig? Ich bin, wie jede schwangere Frau, mit der Erwartung zum
|
74 WEEKEND MAGAZIN
Werdende Eltern hoffen, dass ihr Baby gesund ist. Wann besteht ein erhöhtes Risiko, ein Kind mit Fehlbildungen zur Welt zu bringen?
einträchtigungen des Kindes frühzeitig erkennen.
Was bedeutet es für werdende Eltern, wenn sie mit dem Verdacht auf eine Fehlbildung ihres ungeborenen Kindes konfrontiert werden?
Eltern, die mit einem auffälli gen Befund konfrontiert wer den, sind erschüttert. Meist gibt es keine therapeutischen Möglichkeiten. Fühlen sie sich stark genug, ein behindertes
oder krankes Kind anzuneh men oder nicht? Sie sind ver unsichert und können sich nicht vorstellen, wie es jetzt weiter gehen kann und er leben dies als quälend.
Was hilft werdenden Eltern in dieser Situation? Seelischer Beistand und ein tie fer gehendes Gespräch in ge schütztem Rahmen. Sämt liche Sorgen, inneren Widersprüche, Be
ULRIKE SCHATZMANN ist Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision bei schwanger.li. Sie begleitet unter anderem Frauen in Folgeschwangerschaften.
ANZEIGE
U
lrike Schatzmann berät werdende Mütter und ihre Partner rund um das Thema Schwangerschaft. Im Inter view beleuchtet sie die weit reichenden Fragen, die sich bei vorgeburtlichen Unter suchungen (= Pränataldiag nostik, kurz PND) stellen.
fürchtungen kommen zur Sprache. Frauen wie Männer fühlen sich erleichtert, wenn sie sich die Ängste von der Seele geredet haben. Anstelle von Verlustangst und Selbstzweifel verspüren sie wieder Vertrauen in sich selbst. Es kann eine neue Gewissheit und Sicherheit entstehen, wie es jetzt weiter gehen soll.
ANZEIGE
Ist psychosoziale Beratung im Rahmen von PND immer sinnvoll? Sie macht Sinn, wenn offene Fragen zur PND bestehen, wenn die Wartezeit auf Befun de als belastend erlebt wird und bei auffälligen ärztlichen Be funden. Gemeinsam stellen wir uns in der Beratung den mögli chen Szenarien: Was bedeutet es, wenn mein Kind nicht ge sund
KONTAKT In Feldkirch, Schaan und Buchs. Wir informieren, beraten und unterstützen Sie rund um Schwangerschaft und Geburt. Beratungsstelle Feldkirch: Bahnhofstraße 18 T 0810 00 33 44 beratung@schwanger.li www.schwanger.li
zur Welt kommt? Was heißt das für das Kind, die Familie, für die Paarbeziehung, für das Berufsleben? Fühle ich mich dieser Aufgabe gewachsen? Wo gibt es Unterstützung? Was würde der Abbruch der Schwangerschaft für mich be deuten? Das hilft werdenden Eltern, zu Ihrer Entscheidung zu finden.
Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Beratung?
Ratsuchende sind jeder zeit willkommen. Wer bereits zu Beginn der Schwangerschaft in die Beratung kommt, hat genug Zeit, sich mit der PND zu befassen. Im ärztlichen Gespräch steht die medizinische Seite im Vordergrund. Wer alle Seiten in den Blick nehmen möchte, kann sich jederzeit an uns wenden. n
Schenke Freude
➜
Prämiert. Das heimische Architekturbüro „Querkraft“ hat den „Preis für Architektur 2016“ der Stadt Wien gewonnen.
➜ Trends. Die nächste Ausgabe der internationalen Kölner Möbelmesse „imm cologne“ findet vom 16. bis 22. 01. 2017 statt. ➜
Bau. In London wird mit „The Trellis“ (Höhe: 295 m) das zweithöchste Gebäude der Stadt errichtet. Höchstes ist „The Shard“.
NEWS
Strahler Bringt Licht in jede Ecke: Die Leuchte „K 831 PLY“ soll eine Re-Edition der ersten Pendelleuchten mit schwenkbarem Reflektor aus dem Jahr 1931 darstellen. In vielfacher Weise individualisierbar. www.ply.de
Affenstark
FOTOS: MATTHEW DIXON, HERSTELLE
„Lola“ heißt diese (im wahrsten Sinne des Wortes) affenstarke Buchstütze aus dem Hause Alessi. Neben dem blauen Äffchen gibt’s auch noch einen weißen Welpen und ein rotes Kätzchen. Aus Edelstahl. www.alessi.com
Knusprig. Ein spezielles (wenn auch nicht ganz ernst zu nehmendes) Angebot
für ein Eigenheim gibt’s aktuell bei MonsterZeug: In Zeiten steigender I mmo-Preise und passend zur Vorweihnachtszeit kann man dieses erschwingliche Riesen- Lebkuchenhaus zum Selbstbauen erstehen. www.monsterzeug.at
ANZEIGE
myrobotcenter–wirsinddieroboter y myVacBot B100
Showroom Götzis
myVacBot S200
DIE Lösung für Haushaltsmuffel! V-förmige Anordnung der Bürsten für mehr Aufnahmefläche, UV-Licht zum Abtöten von Bakterien und Zeitprogrammierung für eine selbstständige Reinigung – der myVacBot B100 Saugroboter lässt keine Wünsche offen. myRobotcenter Götzis, www.myrobotcenter.at
Saug-, Wisch-, Mähroboter und vieles mehr – im Showroom in Götzis finden Sie eine große Vielfalt an Haushaltsrobotern. In modernem Ambiente beraten wir Sie gerne! myRobotcenter Am Garnmarkt | Dorner Areal Hauptstraße 25 | 6840 Götzis Mo – Fr: 9 – 18 Uhr | Sa: 9 – 13 Uhr
Der Saug- und Wischroboter mit App-Steuerung, Zeitprogrammierung, Wischfunktion und leistungsstarkem LithiumIonen-Akku. Mit diesen und vielen weiteren innovativen Funktionen wird der myVacBot S200 Saug- und Wisch roboter zum perfekten Partner in Sachen Bodenreinigung! myRobotcenter Götzis, www.myrobotcenter.at
|
WEEKEND MAGAZIN 77
PROTZ UND PRUNK So wohnen die Trumps
Schwere Entscheidung. Marmorne Wände, goldene Türen, k ristallene Luster – Milliardär und 45. US-Präsident Donald Trump lebt in b arocker Opulenz. Ob ihm das Weiße Haus in puncto Luxus genügen wird? Von Manuela Fritz
F
ür einen Moment hielt die Welt den Atem an, als feststand: Donald Trump folgt Barack Obama als 45. US-Präsident. Als sol cher wird er der Tradition fol gend am 20. Jänner 2017 samt Anhang ins Weiße Haus ein ziehen. Vielfach wurde inzwi schen aber schon die Kunde laut, dass Trump der erste Präsident sei, für den der
|
78 WEEKEND MAGAZIN
inzug ins Weiße Haus einen E Rückschritt in puncto Woh nen im Luxus darstelle. Goldrausch. Das Aushänge schild des Trump-Imperiums ist der 1983 eröffnete Trump Tower an der Fifth Avenue in Midtown Manhattan – darin hat sich der Immobilienmo gul auch häuslich eingerichtet. Mit Gattin Melania und Sohn
Barron bewohnt er das rund 100 Mio. Dollar teure Pent house. Es erstreckt sich über drei Stockwerke und bietet einen sagenhaften Blick über den Central Park. Noch sagenhafter allerdings ist die Ausstattung: Gold, so weit das Auge reicht, natürlich in 24 Karat. Dazu harmonieren Alabaster und Rosé-Marmor sowie antike Möbel,
FOTOS: JOE PUGLIESE/AUGUST/PICTUREDESK.COM, REGINE MAHAUX/MT/GETTY IMAGES
Grenzenlos pompös: Marmorne Wandelemente, goldenes Treppengeländer, Orientteppiche und Fresken an den Wänden.
Melania, Barron und Donald haben das dreistöckige Penthouse im Trump Tower als Hauptwohnsitz auserkoren: 2.800 Quadratmeter Wohnfläche, Blick über den Central Park und Gold, M armor und Alabaster so weit das Auge reicht.
|
WEEKEND MAGAZIN 79
Von ihrem Penthouse im 202,4 Meter hohen Trump Tower eröffnet sich ein traumhafter Blick über den Central Park – Kostenpunkt: rund 100 Millionen Dollar.
Nachfolger auf Augenhöhe: Der zehnjährige Sohn Barron kennt es nicht anders, er wurde in Prunk, Protz und Gold hineingeboren.
Kunst von Renoir und monu mentale Deckenfresken. Urlaubsgrüße. Die nötige Ent spannung finden die Trumps in ihren Nebenwohnsitzen. In Palm Beach in Florida breitet sich etwa der prachtvolle „Mar-a-Lago-Club“ aus. Das 118-Zimmer-Luxusanwesen wurde 1927 von der Corn flakes-Erbin Marjorie Merri weather Post erbaut, die es 1973 dem Staat vermachte. Diesem war der Unterhalt aber zu teuer, Florida verkaufte 1985 das Anwesen an The Do nald für fünf Mio. Dollar. Er renovierte es aufwendig, ließ einen Ballsaal dazu bauen und
Oben: Zu den Trump’schen Privatresidenzen zählt auch der „Mar-a-Lago-Club“ in Palm Beach, Florida, den Trump 1985 für fünf Millionen Dollar erworben hat. Rechts: Die 118 Zimmer des Luxusanwesens „Mar-a-Lago“ sind ebenfalls mit edelsten Materialien, Antiquitäten und wertvollen Kronleuchtern ausgestattet.
|
80 WEEKEND MAGAZIN
FOTOS: REGINE MAHAUX/MT/GETTY IMAGES, REGINE MAHAUX/MT2016/GETTY IMAGES, REGINE MAHAUX/MT2011/GETTY IMAGES, REGINE MAHAUX/MT2016/CONTOUR BY GETTY IMAGES
richtete darin seinen eigenen Privatclub ein. Ist den Trumps hingegen nach Landluft, zie hen sie sich ins 1996 erworbe ne Anwesen „Seven Springs“ in Westchester County, New York, zurück. Die Luxusvilla umfasst 60 Räume, 15 Schlaf zimmer und drei Pools. Ja, nein, vielleicht. Zurück zum Weißen Haus. Auch wenn es weit weniger Prunk bietet, stünden Familie Trump doch über 132 Räume, 35 Badezimmer, ein Swimmingpool, Tennisplatz und ein Kinosaal zur Verfü gung. Gemunkelt wird, dass die Trumps lieber in ihrem neuen Luxushotel in der Nähe des Weißen Hauses re sidieren und nur ab und zu im Weißen Haus nächtigen würden. Allerdings müsse das erst noch mit dem Ge heimdienst CIA abgeklärt werden. n
Oben: Melania fühlt sich in der Luxusvilla „Seven Springs“ wie eine Königin – The Donald hat das Anwesen 1996 für 7,5 Millionen Dollar gekauft. Rechts: Das Anwesen „Seven Springs“ in West chester County, New York, ist von einem 930.000 Quadratmeter großen Grundstück umgeben. Trumps ursprüngliche Idee, hier einen exklusiven Golfclub unterzubringen, sind im Sand verlaufen.
INN G E B N BAUFOLGT I ER ÜRZE K
EINZIEHEN. AUFLEBEN.
EINZIEHEN. AUFBLÜHEN.
Wir errichten in ruhiger, naturnaher und sonniger Lage eine moderne Kleinwohnanlage mit nur 9 Wohneinheiten, aufgeteilt in 2, 3 und 4 Zimmer Wohnungen.
Wir errichten in ruhiger, naturnaher und sonniger Wohnlage 8 Einfamilienhäuser und 4 Doppelhaushälften in Massivbauweise zu attraktiven Preisen.
Die Wohnungen bieten optimale Lichtverhältnisse von morgens bis abends, eine hochwertige lockere Verbauung mit einem 3-geschossigen Gebäudekörper, sowie Lift und Tiefgarage. Genießen Sie eine angenehme Wohnatmosphäre und die Nähe zum Harder Zentrum und zum Bodensee! Auch Lauterach und Bregenz sind in wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar.
Verkehrsmäßig perfekt erschlossen, alle infrastrukturellen Einrichtungen wie Bushaltestelle, Kindergarten, Lebensmittelmärkte usw. sind in der Nähe. Aufgrund erschwinglicher Grundstückspreise ist hier der Traum vom eigenen Heim im Grünen noch leistbar! Erfüllen Sie sich jetzt den Traum von eigenen Haus mit eigenem Garten, herrlicher Aussicht und vielem mehr.
JETZT IN HARD, MARGARETHENDAMM.
JETZT IN FUSSACH, HASENFELD.
Wir kaufen Baugründe oder nehmen Ihre Immobilie in Zahlung! Bahnhofstraße 7 | 6890 Lustenau | Tel. 05577 - 85 347 | office@bbw.immo | www.bbw.immo
Vor der Besichtigung schon mal abchecken, ob die Wohnung überhaupt passt. Mit VR sehr einfach.
Immobilien Trend
NETZWERK . FEUER . AUFTRIEB . BEGEISTERUNG Moderne 3-Zimmer Wohnung mit Blick ins Grüne
Gemütliche 4-Zimmer Dachwohnung
n
VIRTUELLE RUNDGÄNGE
Brille. Virtual Reality, kurz VR, wurde eigentlich für Computerspiele konzipiert. Mittlerweile entdecken aber immer mehr Geschäftsfelder diese Technologie für sich – auch die Immobilienbranche.
Obj. 2783 | Sägerstraße 50 / Whg-Nr. 3 | 6800 Feldkirch | WFL ca. 105 m² | ruhig und zentral | Schwedenofen | Wintergarten | HWB 93 kWh (m²*a), Klasse C
Großzügiges Einfamilienhaus mit Schwimmteich
Liebevolles Einfamilienhaus mit großem Garten und Teich
Obj. 2817 | Herrengasse 9 | 6812 Meiningen | WFL ca. 185 m² | überdachte Terrasse | in einer Sackgasse gelegen | 2 Bäder | HWB 88 kWh (m²*a), Klasse C
Obj. 2823 | Tannenfeldstraße 5 | 6812 Meiningen | WFL ca. 155 m² | großer Garten mit Teich | Pergola | Photovoltaikanlage | HWB 133 kWh(m²*a), Klasse C
RE/MAX Immowest R. Götze GmbH + 43 5574 534 34 vorarlberg@remax-immowest.at www.remax-immowest.at
|
82 WEEKEND MAGAZIN
W
er kennt diese Situation nicht. Ein Umzug steht an, und die neue po tenzielle Immobilie will ge funden und angeschaut werden. Vor allem die Be sichtigung bedeutet für Interessenten und Makler immer einen großen zeit lichen Aufwand. Hier kommt die Virtual Reality ins Spiel. Der Makler kann den potenziellen Mietern/ Käufern schon vorab die Wohnung in einem virtu ellen Rundgang zeigen. Meistens geht das heut zutage schon sehr einfach, mit einem Smartphone
und der dazupassenden VR-Brille. Wenn der virtu elle Rundgang gefällt, gibt es später den realen. Aufwand. Für den Makler entsteht bei der Erstellung eines 360-Grad-Rund gangs einmalig mehr Auf wand. Die Immobilie muss natürlich gefilmt und auf bereitet werden. Für den Wohnungssuchenden zahlt sich eine einmalige Inves tition in eine VR-Brille aus. Die sind meist für un ter 50 Euro zu haben und können mit fast allen Smartphones einfach be dient werden. n
FOTO: REAL360 IMMOBILIEN GMBH
Obj. 2785 | Im Brühl 36 | 6800 Feldkirch | WFL ca. 82 m² | Balkon von allen Wohnräumen aus begehbar | sehr gepflegter Zustand | HWB 79 kWh (m²*a), Klasse C
1 e5-Zuwachs. Dalaas ist als 45. Gemeinde dem Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden beigetreten. 2 „Neues Leben für altes Holz“. Monika Gogl (Lans), Edgar Höscheler (Doren) & Armando Ruinelli (Soglio-CH) am 12. 1. im vai. 3 Industriearchitektur. Diese Zeitzeugen einer Stadt von Maler Gerhard Winkler im neuen Buch „Augenblicke in Dornbirn“.
GAST-KOMMENTAR
Markus Hagen Präsident der VEV
Vorausschau
ANZEIGEN
Der Hausverwalter ist verpflichtet, den Wohnungseigentümern bis spätestens zum Ende der Abrechnungsperiode eine sogenannte Vorausschau zuzustellen. Darin muss der Hausverwalter zwingend anführen, welche Erhaltungsarbeiten, anstehenden Verbesserungsarbeiten, die dafür erforderlichen Beiträge zum Reparaturfonds, sonstige vorhersehbare Betriebskosten und die daraus zu berechnenden monatlichen Vorauszahlungen zu erwarten sind. Diese Vorausschau hat sich über die kommenden zehn Jahre zu erstrecken. Die Vorausschau muss den Wohnungseigentümern als Grundlage für künftige Entscheidungen und Weisungen dienen können. Die Vorausschau muss zugestellt und per Hausanschlag veröffentlicht werden. Unterlässt der Hausverwalter die Vorausschau, so kann dies zu einer Haftung des Hausverwalters führen. Die Vorausschau kann auch gerichtlich eingefordert werden. Lassen Sie sich dazu auch von Experten beraten! VEV (Vorarlberger Eigentümervereinigung) office@vev.or.at www.vev.or.at
Elegante Architektursprache.
Durch Material- und Farbwahl bilden Terrasse, Carport und Geräteraum eine Einheit, die das Wohnhaus mit der schlichten weißen Putzfassade umfassen. Eine klare Linienführung und punktuell gesetzte Raffinessen begeistern. Kontakt: NUSSBAUM ARCHITEKTUR BAU GMBH, Koblach, Bitze 11, Tel.: 05523 / 57846, www.architekturbau.at
topimmobilienimländle
Koblach. Großzügiges Wohnhaus mit Swimmingpool, idyllischer Gartenanlage, überdachter Sonnenterrasse, Einliegerwohnung, Doppelgarage, ca. 145 m2 Wfl., 839 m2 Gst., HWB 109 kWh, Preis auf Anfrage.
Bürserberg / Brandnertal Exklusive Ferienwohnung mit Traumaussicht, ca. 95 m² Wfl., ca. 59 m² Terrasse, Fußbodenheizung, Tiefgarage, exklusive Ausstattung, HWB: 32 kWh/m²a, EUR 698.000,–.
Projektentwicklung Planung und Realisierung neuer Büro- und Produk tionsflächen zur Vermietung – das ist unsere Kompetenz. Für weitere Infos kontaktieren Sie uns gerne.
Andreas Hofer Immobilien GmbH – Markus Mader Tel.: +43 676 9683911 www.aho-immobilien.at
Hypo Immobilien & Leasing Tel.: 050 / 414-4400 www.hypo-il.at
Meusburger Vermietungs GmbH
Tel.: 05574 / 64250-0 www.m-i.cc, office@m-i.cc
|
WEEKEND MAGAZIN 83
Unter www.immoagent.at stets aktuell: Rund 3.500 Miet-, Kauf-, Pacht- oder Gewerbeobjekte im ganzen Land – mit allen relevanten Detail-Infos und Kontakt zum Anbieter auf einen Klick.
www.immoagent.at
n
IMMOBILIENSUCHE NEU: Rundum neu. Häuser, Wohnungen, Grundstücke, Gewerbeobjekte.
W
as macht den Immoagent so besonders? Wakonigg: www.immoagent.at spielt technisch alle Stücke und hat die besten Immobi lien im Programm. Mo dernste Features verhel fen dem neuen Immo
Walter Wakonigg und Doris Fetz von i-Terminal. Schnell, einfach und mit Top-Ergebnissen – so gelingt die Immobiliensuche im Ländle. Dank www.immoagent.at
agent zu spürbaren Vorteilen. Ergebnis ist eine durchdachte, neuartige Immobilienplatt form. Egal, ob mit Smartpho ne, Tablet, Laptop oder PC – wer eine Immobilie sucht, wird sie mit dem Immoagent ganz einfach finden. Die Immobiliensuche kann mühsam sein. Wakonigg: Das stimmt. Muss sie aber nicht! Mit der bequemen Immobi liensuche im Umkreis, der automatischen Benach richtigungsfunktion bei passenden Angebo ten und vielen weite ren Möglichkeiten kommt man auf www.immoagent. at ganz bequem zu seinem Wunsch objekt. Dann ist die Immobiliensuche von nun an einfacher?
Wakonigg: Nicht nur das! Der Immoagent spürt außerdem die besten Objekte im Ländle auf. Auf der Plattform sind ausschließlich Immobilien geprüfter, professioneller An bieter zu finden. Und zusätz lich steht mit den Vorarl berger Raiffeisenbanken ein Partner dahinter, auf dessen Kompetenz und breites Netz werk in den Gemeinden und dem ganzen Land Immobi liensuchende über den Im moagent zugreifen können.
Haben Sie noch Tipps für alle, die ein neues Objekt suchen? Wakonigg: Jetzt ist die ideale Zeit dafür. Aber es braucht auch Geduld, das Richtige zu finden. Lassen Sie sich darum nicht zu vorschnellen Hand lungen verleiten! Schauen Sie sich stattdessen das Objekt ganz genau an. Gerade auch mit Blick auf die Kosten, die später auf Sie zukommen könnten: Informieren
Sie sich über den Reparatur fonds, anstehende Sanierun gen und den HWB-Wert, der über die laufenden Betriebs kosten entscheidet. Bei der Finanzierung ist klar: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, einen Kredit mit Fixzinssatz zu ver einbaren. Das bringt langfris tige Sicherheit und Planbar keit der Rückzahlung. Im moagent hält eine große Auswahl an Immobilien für Sie bereit und liefert einen Vorschlag zur Rückzah lungsrate gleich mit.
ANZEIGE
Walter Wakonigg ist Geschäftsführer von i-Terminal Informationsmanagement und für die erste Immobilienplattform Vorarlbergs verantwortlich. Er weiß, warum die besten Objekte des Landes auf www.immoagent.at zu finden sind.
SO FUNKTIONIERT’S:
D
er Immoagent hält ständig Ausschau nach dem passenden Objekt für jeden Vorarlberger. Wer will, kann sich jetzt automatisch informieren lassen: Sobald eine Immobilie am Markt ist, die den eigenen Wünschen entspricht, bekommt man per E-Mail Bescheid. Damit verpasst man garantiert keine interessanten Angebote.
MIT IMMOAGENT
ANZEIGE
A
b sofort präsentiert sich die erste Immo bilienplattform Vor arlbergs rundum erneuert: mit neuem Design, noch mehr Funktionen und den besten Immobilien des Lan des. Ob Grundstück oder Haus, ob Wohnung oder Ge werbeobjekt – wer kauft oder mietet, ist auf www.immoagent.at genau richtig. Die Plattform bietet alles, was Vorarlbergs Immobilienmarkt zu bieten hat. Dabei hält sie zusätzlich jede Menge Tipps rund ums Wohnen bereit. Mit
den Vorarlberger Raiffeisen banken hat die Immobilien plattform außerdem einen starken Partner im Hinter grund, der allen kompetent zur Seite steht, die eine Immo bilie suchen, verkaufen oder vermieten wollen. Kompletter Relaunch. www. immoagent.at hat sich jetzt einen neuen Anstrich ver passt. Übersichtlich aufge räumt und einfach in der Be dienung – so präsentiert sich die Webseite neu. Die prakti sche Umkreissuche und viele weitere Tools machen die Immobilien suche ein fach. Auf Wunsch in formiert die
Plattform auch automatisch, sobald die eigene Traum immobilie zu bekommen ist. Egal, ob jemand per Smart phone, Tablet oder Laptop nach einer Immobilie sucht, mit ‚der‘ Immobilienseite im Ländle kommt er schnell zum passenden Ergebnis. Weiterhin bleibt www.immoagent.at ausschließlich für profes sionelle Anbieter offen. Jeder kann sich damit immer der Seriosität und Qualität der präsentierten Immobilien si cher sein. Heute erstrahlt die älteste Immobilienplattform Vorarlbergs rundum erneuert. Kein Wunder, dass sich dort alle tummeln, die im Ländle ein Haus haben wollen, eine Wohnung suchen, ein Gewer beobjekt benötigen oder ein Grundstück besitzen möchten. n
D
en Immoagent auf seine Wunschimmobilie zu trimmen, funktioniert ganz einfach: I mmobiliensuchende geben auf www.immoagent.at an, wonach sie suchen, tippen ihre E-Mail-Adresse ein, fertig. Schon erhält man automatisch eine Nachricht, sobald ein passendes Objekt zu haben ist.
KONTAKT i-Terminal Informa tionsmanagement GmbH Bregenz, Rheinstraße 11 Tel.: 05574 / 54550 office@i-terminal.at www.immoagent.at
Ü
bersichtlichkeit, einfache Bedienbarkeit, Wissenswertes und viele Neuigkeiten vom Immobilienmarkt runden das Angebot der Immobilienplattform ab. www.immoagent.at
|
WEEKEND MAGAZIN 85
HAUTNAH DABEI SEIN: UNBEZAHLBAR. Mastercard heißt Sie in Kitzbühel willkommen! Nutzen Sie Ihre Mastercard® und gewinnen Sie eines von 12 attraktiven Kitzbühel-Packages! Auf Sie warten exklusive Angebote und unbezahlbare Erlebnisse.
Mitmachen & gewinnen auf: www.mastercard.at
016837 MC Kitzbühel Anzeige 2017 Weekend Mag 158x238 LO10 ET1612 COE.indd 1
07.12.16 12:20
➜
Ladenetz. BMW, Mercedes, Ford und der VW-Konzern planen die Errichtung eines Ladenetzes für E-Autos in Europa.
➜ Lkw. Die US-Firma Nikola hat nun einen „Wasserstoff-Lkw“ vorgestellt, der 1.600 Kilometer Reichweite bieten soll. ➜
Baum. Beim Transport des Weihnachtsbaums am Dach des Autos keine Expander, sondern Spanngurte verwenden!
KOMMENTAR WERNER CHRISTL Ressortleitung Motornews Schöne Bescherung
FOTOS: HERSTELLER
Liebe OPEC! Danke, dass ihr uns ein derart schönes Weihnachtsgeschenk beschert habt. Die Fördermengen zu senken und uns damit wieder einmal in Öl-Geiselhaft zu nehmen, wird die Treibstoffpreise wie Spritzkerzen funkeln lassen. Während ihr euch explodierende Spritpreise wünscht, wünsche ich mir, dass die OPEC etwas mehr Rückgrat zeigt, denn das, was ihr macht, ist nichts anderes als versteckte Preisabsprache. Und: Eigentlich sind Kartelle, die künstliche Knappheit herbeiführen, in der Wirtschaft verboten! Vielleicht geht die Sache aber nach hinten los! Ich hoffe, dass Autofahrer irgendwann die Nase von derar tigen Spielchen voll haben und zunehmend auf Elektroautos umsteigen. Lieber dem Stromanbieter im eigenen Land ausgeliefert sein, als der OPEC. Tatsächlich fördern steigende Spritpreise langfristig den Absatz von Elektroautos. Irgendwann ist es dann den Menschen egal, welche Nachteile wie Reichweite die E-Autos haben, und so wird hoffentlich weniger Öl in Autos verbrannt. Also, frohe Weihnachten – die Paraffinkerzen am Baum werde ich heuer gegen LEDs tauschen – die sind wenigstens nicht aus Erdöl!
JETZT NEU AUF
Türsteher.
Rezvani Beast nennt sich dieses scharfe Teil! Aufsehenerregend sind nicht nur die 500 PS, eine Beschleunigung von 2,7 Sekunden auf 100, sondern auch die Autotüren. Diese müssen zum Öffnen herausgezogen und nach vorne geschoben werden. Was das bringt? Einen Showeffekt!
Günstig und gut Dacia hat unter anderem den Duster aufgewertet. So erhält das SUV ein Doppelkupplungsgetriebe (EDC – Efficient Dual Clutch). Die Rumänen reagieren damit auf den Trend in Europa, der eindeutig Richtung Automatikgetriebe geht. Der Automatik-Marktanteil stieg im letzten Jahr auf 18 Prozent!
Ford Fiesta: 40 Jahre Seit 40 Jahren gibt es den Ford Fiesta auf den Straßen. Der Modellname „Fiesta“ resultiert daraus, dass er 1976 erstmals in Spanien gebaut wurde. Die neue Generation, die jetzt vorgestellt wurde, hat sich optisch nur leicht verändert. Sie ist allerdings 71 Millimeter länger und 12 Millimeter breiter als der Vorgänger. Extrem viel geändert hat sich technisch, so gibt es nun beispielsweise einen Querverkehrswarner und 14 andere Assistenten. Erstmals geht auch die Ausstattungsvariante Vignale mit vielen Design- Details an den Start.
A-Z
ALLE AUTOMARKEN VON DER ULTIMATIVE MOTOR-CHANNEL
FOTOS: WEEKEND MAGAZIN/STEINBERGER, HERSTELLER
Ein Elektroauto im Golf-Mantel. Der neue e-Golf ist für alle da, die das oft futuristische Design von E-Autos nicht so mögen und es lieber klassisch haben.
VW e-Golf
n
Suzuki Ignis
GOLF-STROM
JAPANISCHES BUSSIBÄRLI
Neuvorstellung. Im Energie-Vorzeigeland Kalifornien hat Volkswagen den neuen e-Golf präsentiert. Mit 50 Prozent mehr Reichweite.
E
s dürfte der Ort der Vorstellung kein Zufall gewesen sein. Kalifor nien gilt als Öko-Vorzeigeland – und nach der peinlichen Dieselaffäre ist so ein Auto na türlich ein ordentlicher Schritt in die richtige Richtung. Reichweite. Die wichtigste Neuerung ist für ein Elektro auto essenziell – die gesteigerte Reichweite. VW verspricht bis zu 300 Kilometer nach dem
NEFZ. Ebenso gesteigert wur de die Leistung des E-Motors auf nun rund 135 Pferdestär ken. Damit beschleunigt der Stromer in 9,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und bringt 290 Newtonmeter Drehmoment. Das Design wurde geschärft und bietet jetzt Voll-LEDLichter vorne und hinten. Im Innenraum hat sich außerdem einiges getan. Schaltzentrale ist das 9,2 Zoll große Infotain mentsystem, das per Gesten
gesteuert werden kann. Moderne Konnektivität von Apple CarPlay bis Android Auto und Mirror Link sind Standard. Auch bei den Assis tenzsystemen wurde aufge rüstet. Neu sind: Stauassistent, Emergency Assist und Front Assist mit Fußgängererken nung. Der neue e-Golf qualifiziert sich für die neue 4.000-Euro-E-Auto-Förderung ab 2017 – der Preis steht noch nicht fest. n
I
m Jänner startet Suzuki mit dem neuen Ignis. Das MiniSUV hat nun im NCA-Crashtest fünf Sterne erhalten. Besonders gut hat der Japaner mit der s tabilen Fahrgastzelle, gutem Schutz für die Beine und auch in Sa chen Seitenaufprall abgeschnitten. Auch im Bereich Kindersicherheit erreichte der Ignis 79 %. Das Assistenzpaket beinhaltet Dual-Camera-gestützte aktive Bremsunterstützung (DCBS), eine Müdigkeitserkennung sowie ein Spurhaltewarnsystem.
Mercedes AMG GT
Man gönnt sich ja sonst nichts ... Sollten Sie irgendwo EUR 165.000,– herumliegen haben und nicht genau wissen, was Sie damit tun sollen – wir hätten da eine Idee. Wie wäre es mit einem Mercedes AMG GT R mit 585 Pferden unter der langen Motorhaube. Diesen oder die beiden einen Hauch günstigeren GT C bzw. GT können Sie schon bestellen. Die AMG GT-Familie hat aber nicht nur starke Motoren zu bieten, sondern auch andere Nettigkeiten. So öffnet das Dach des Mercedes AMG GT Roadsters in elf Sekunden
|
88 WEEKEND MAGAZIN
bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Auch eine Kopfraumheizung oder das AMG PerformanceLenkrad mit zusätzlichem Fahrprogramm Race machen eine gute Figur. Hinterachslenkung sowie ein elektronisch gesteuertes Hinterachs-Differenzial gibt es als Zuckerguss obendrauf. Das Blechkleid wurde natürlich auch sportlich beschönt. Da hätten wir z. B. den Panamericana Grill oder das doch sehr breite Heck.
Dass die AMG-GT-Familie auch ordentlich Dampf macht, versteht sich von selbst. Maximal 680 monströse Newtonmeter sprechen da eine klare Sprache!
Der Nissan X-Trail richtet sich an Familien, die viel Platz brauchen. Bis zu sieben Sitze sind im 4,6-Meter-SUV zu haben.
Nissan X-Trail 2.0 dCi Der Ignsi verfügt auch über einen Allradantrieb (ALLGRIP AUTO), der das Antriebsmoment notfalls auf Vorder- und Hinterräder verteilt. Wenn alles passt, fährt der Japaner mit Vorderradantrieb durch die Gegend, was unterm Strich den Spritverbrauch nach unten treibt.
Der Kofferraum des Kleinen hat eine Kapazität von 267 Litern.
n
FAMILIEN-OFFROADER Schon gefahren. Der große Nissan Crossover bekommt ab Februar 2017 ein neues starkes Dieselaggregat. Von Lukas Steinberger
D
ie Nachfrage hin sichtlich einem starken Diesel war beim X-Trail groß. Nissan hat darauf reagiert und bringt einen Zwei-LiterDiesel mit 177 PS und wahl weise Automatik oder ma nuellem Schaltgetriebe. Power. Der neue Motor ist ein echter Kraftlackl, vor allem im Zusammenspiel mit dem manuellen Getriebe
kann er seine volle Power ent falten und schenkt dem XTrail-Fan 380 Newtonmeter und eine Beschleunigung von 9,4 Sekunden (0 – 100 km/h). Der Verbrauch hält sich dabei in Grenzen. Laut Werk sollen es 5,8 Liter sein. Das Automa tik-CVT-Getriebe (stufenlos) zeigt eine gewisse Anfahr schwäche und ermöglicht nicht gerade flotte Beschleu nigungsorgien. Dazu dreht der Motor, wie es bei einem
derartigen Getriebe so ist, relativ laut hoch. Mit optiona lem Allradantrieb fühlt sich das Crossover-SUV auch im Gelände wohl. Mit einem Drehrad kann zwischen 2WD, 4x4 Automatik und 4WD Lock gewählt werden. Im Automatikmodus erkennt das intelligente System auto matisch, wann Vierrad-Power gebraucht wird. Der neue Motor ist sehr gelungen – zu haben ab EUR 36.511,–. n
Geschenke für Autofans: Weihnachten ist nahe!
Malbuch: Automobile Klassiker
FOTOS: HERSTELLER
Das Spaßige
Malbücher erfreuen sich auch bei Erwachsenen zunehmender Beliebtheit und sind längst kein Kinderkram mehr. Für Autofans ist das Buch genau das Richtige. EUR 15,40 bei delius-klasing.de
Porsche Design Huawei Mate 9
Das Edle
Huawei und Porsche Design haben ein Smartphone der Superlative gebaut. Dank neuester Technologie superschnell und nicht ganz günstig. Zu haben ab EUR 1.395,–.
Straton Watch Vintage Driver
Das Klassische
Eine Uhr für Autofans. Gestaltet im Design eines Veglia Borletti-Drehzahlmesser aus einem 1977er Alfa Romeo Alfetta GT. Mehr Vintage geht einfach nicht. Kostet rund EUR 350.–.
|
WEEKEND MAGAZIN 89
Aufreger der Woche LARISSA BARTOLO
DIE AUFREGER AUF
weekend.at/entertainment
Der Nachname klingt italienisch – tatsächlich stammt die Hübsche aber aus Down-Under. Von Australien hat sie es mittlerweile schon in die Welt der Glamourmodels geschafft – geadelt wurde sie mit einer sexy Fotostrecke im Playboy. Mittlerweile lebt sie in London und ist ein gefragtes Cover-Model. Wie es sich für ein modernes IT-Girl gehört, findet man die Schönheit auf Instagram, Twitter und Facebook. Auch dort geizt sie nicht mit ihren Reizen.
FOTOS: BULLS PRESS/GIRL SOHO/MATRIXSTUDIOS.CO.UK
Blonde Schönheit
➜
Familie. Hilary Swank (42)
verzichtete letztes Jahr auf Rollenangebote, um sich um ihren Papa zu kümmern. Top!
➜ Ferne. Ex-Bachelor Paul Janke (35) hat seinen Wohnsitz nach Mallorca verlegt, kommt nun seltener nach Deutschland. ➜
Frieden ade. Oliver Pocher (38) will seine Kinder von Miami zurück nach Deutschland holen, weg von ihrer Mama.
Blumenegg
Unternehmertreff
FOTOS: DISNEY/ANDREAS BÜTTNER, PHOTO IMAGE PRESS/SPLASH NEWS, LOOK PRESS AGENCY/VIENNAREPORT, VIENNAREPORT, ARNO MEUSBURGER, PRIVAT
Monika Huber, Alexandra Wucher und Mary Welte (Welte Blusen) (v. li.).
Erfahrungen austauschen und die Region stärken sollen die Blumenegger Unternehmerfrühstücke. Die Bürgermeister Dieter Lauermannn, Willi Müller, Michael Tinkhauser und Harald Witwer sowie Gastgeber Gerhard Huber konnten eine große Gästeschar bei WucherHelikopter begrüßen.
Feldkirch, Galerie Hirn
Jakobsweg-Film Der Feldkircher Dieter Pfurtscheller präsentierte sein 6-wöchiges Abenteuer Jakobsweg von Bordeaux bis Santiago de Compostella (1.200 km, 14.700 Höhenmeter). Für seine 6-teilige, für RTV produzierte Filmserie interessierten sich u. a. Künstler Harald Gfader, Arno Egger und Heinrich Sohm (ORF).
Beim Auftakt für die 6-teilige RTV-Filmserie: Benno Elbs, Sabine Hirn & „Jakobsweg-Marschierer“ Dieter Pfurtscheller.
Vaiana.
Im neuen Disneyfilm bricht Moana auf, um eine magische Insel zu finden. Ob es der Seglerin gelingt? Helene Fischer spricht ihr mit dem Titelsong „Ich bin bereit“ Mut zu. Ab 22. 12. im Kino.
wünschederstars Kim Kardashian
Matt Damon
Liam Payne
Hollywood-Stars stehen zu Weihnachten vor einer Herausforderung: Was wünschen sich Menschen, die alles haben? Kanye West (39) ging 2015 auf Nummer sicher und kaufte für Kim (36) über 150 Geschenke.
Matt Damon (46) wunderte sich zu Weihnachten über eine Wolldecke mit Ärmeln, eine Krawatte mit Licht-Effekten, einen Nacho- Behälter in Form eines SombreroHuts, der Musik spielt, sowie einen Plüsch-Elch.
Bei seinen Auftritten als Sänger von One Direction bekam Liam Payne (23) skurrile Geschenke von den Fans: „Jemand hatte Pilze gesammelt, sie gekocht, dann unsere Gesichter darauf gemalt, kleine Augen darauf geklebt und sie wie uns angezogen.“
Große Bescherung
Lustige Gadgets
Skurrile Schenkung
Ball-OK-Team: Michael Amann, Mario Kempf, Vanessa Wachter, Manuela Scheidbach, Bettina VuissaRadlmaier, Isabell Wank, Doris Erath, Andreas Staudacher und Stefan Niederer (alle Wirtschaftskammer Vbg.) (v. li.).
MEHR FOTOS AUF weekend.at/promitalk
Stammgast beim Lehrlingsball: LH Markus Wallner mit Tochter Raphaela.
Ballsponsor HypoVorstand Johannes Hefel mit Edith.
Lehrlingsball Bregenz Festpielhaus
„We can do that … und des g’hörig“
D Christoph Hinteregger (Bildungssprecher Industrie) mit Moderatoren Dominique Vallaster & Thomas Witzgall (v. li.).
Otmar und Renate Meyer (Ausbildungsleiter Liebherr).
ie Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer präsentierte auch heuer wieder den größten Ball Vorarlbergs. TOP: Die Über reichung der Industrie-Awards an ausgezeichnete Lehrlinge, die Talenteshow der Industrielehrlinge und die Krönung von Stephanie Schmitzer (Getzner Textil) für ihre Performance „Quickchange“ als Ballchampion 2016.
Frank und Honorata Rauß (Werksleiter Zumtobel Dornbirn).
Jasmin Lackner und Angelika Rimmele (Hypo-Marketingleiterin) mit Tochter Kristina (v. li.).
Heidi und Georg Comploj (Spartenobmann Industrie/Getzner).
Angelika und Martin Herrman (Willy Herrman Hard).
AK-Präsident Hubert Hämmerle mit Christine und Dir. Bertram Summer (Berufsschule Bludenz) (v. li.).
Harald Moosbrugger (Leiter Wirtschaft Landhaus) mit Martina und Patricia mit Michael Hollersbacher (WKV) (v. li.).
WIFI-Institutsleiter Thomas Wachter mit Astrid und Dietmar Haller (Verkehrsverbund) (v. li.).
|
92 WEEKEND MAGAZIN
Von Blum: Dietmar Hämmerle (Leiter Lehrlingsausbildung), Geraldine Steiner (Marketing), Hermann Weißenhorn (Leiter Ressort Technik) (v. li.).
ANZEIGE
FOTOS: UDO MITTELBERGER
Von Grass: Dominik Steinwidder (Leiter Lehrlingsausbildung), Monika & Norbert Loacker (ÖGB- & Betriebsrats-Vors.) (v. li.).
Über 4.000 junge Besucher feierten im passenden Dresscode mit zahlreichen prominenten Gästen aus Politik und Wirtschaft.
Unterstützung von Kranken und Bedürftigen durch den Ritterorden zum Hl. Grab Guntram und Elisabeth Drexel mit Pater Stephan (v. li.).
Der Klosterhof Mehrerau bot für den zweitägigen Benefizmarkt den idealen Rahmen: Stadtrat Michael Rauth, Bregenz-Bürgermeister Markus Linhart, Schirmherrschaft Ilga und Herbert Sausgruber, Landesrat Erich Schwärzler und Prior Vinzenz (v. li.).
Benefizmarktorganisatorin Andrea Helbok, Schirmherr Herbert Sausgruber und Marie-Luise Dietrich (Präs. LC Vorarlberg Fortuna) (v. li.).
Bregenz, Klosterhof Mehrerau
FOTOS: MATTHIAS DIETRICH
4. Vorarlberger Benefiz-Adventmarkt Die Grundidee, eine Plattform an einem besonderen Ort zu bieten, um Gutes zu tun, hat an den Erfolg vom letzten Jahr wieder mit einem Rekordergebnis anknüpfen können. Über € 40.000,– Reinerlös wurden auf Initiative des Lions Club Vorarlberg Fortuna gemeinsam an über 30 Ständen von privaten und karitativen Organisa tionen für die gute Sache erarbeitet. Schmackhafte Naschereien, wunderbare Geschenkideen und ein tolles Rahmenprogramm begeisterten die über 3.000 Unterstützung für Flüchtlingsfamilien durch Besucher. TOP: Das Abschlusskonzert mit den „Laguzzen“ und den „Montafoner Barbara (li.) und Andrea Füssinger mit Basem aus Syrien (li.) und Mamoon aus dem Irak (re.). Alphornfreunden“ zugunsten von Elijah.
Strahlende Kinderaugen durch die Familie Peter Schenk (GH/Hotel Lamm).
ORF-Glücksrad für Licht ins Dunkel: Luzia Ritter (li.) und Julia Zangerl.
Der Bregenzer Chor GRANDI AMICI und das Ensemble ZEPHIR laden ein zum Konzert
s t e e Brass m Vocal
hältlich. kte. je dkassa er der Aben meinnützige Pro an n te ge Kar gehen an e r ös e rl y E a Alle rnelia M
ung: Co Chorleit
6. Januar 2017, 17 Uhr: Bregenz (Ö), Evangelische Kreuzkirche am Ölrain 7. Januar 2017, 18 Uhr: Gutmadingen (D), Katholische Kirche St. Konrad Mit Dank an den Sponsor:
Chor Inserat.indd 1
16.11.16 10:11
|
WEEKEND MAGAZIN 93
Für „chance leben“ im Einsatz im Landhaus Bregenz: LR Christian Bernhard mit MitarbeiterInnen der Abteilung IVa: Paloma Pikus, Katrin Widtmann, Michael Harrer, Fabienne Fleischhacker (v. li.).
FOTOS: VLK/ALEXANDRA SERRA
Gerald Fleisch (GF Vbg. Krankenhaus-Betrieb.), Gabriele Nussbaumer (Landtagsvizepräs.), Michaela Wagner (GF Lebenshilfe Vbg.).
chance leben – Auszeichnungen
Inklusionsfreundliche Betriebe 2017 – 2018
Leuchtturm-Beispiel: Vom DM FeldkirchMarktgasse Sina Bünger, Manuela Wachter, Anna-Lena Breuß und Helga Mangeng.
Leuchtturm-Beispiel: Die Unternehmensgruppe Majer: Brigitte und Hans Majer (Gebäudereinigung).
Leuchtturm-Auszeichnung für Offsetdruckerei Schwarzach: Natalie Lenz und Sabine Breuß.
Vor knapp 200 Teilnehmern wurden am 5. Dezember 62 Vorarlberger Betriebe durch Landesrat Dr. Christian Bernhard ausgezeichnet. Im 9. Jahr der Kampagnen „chance leben“ wurden erstmals Unternehmen ausgezeichnet, die sich aktiv um Inklusion verdient machen. TOP: Siehe dazu auch Seite 28/29 und alle Fotos auf www.weekend.at
Mag. Bärbel Gleeson (HLW Rankweil), Dr. Wolfgang Beraus & Anne Rümmele (Yogalehrerin) (v. li.).
Hörbranz
FOTOS: ARNO MEUSBURGER
Hochburg der Kunst Der Einladung von Wolfram Ruck zur Ausstellungseröffnung des Vorarlberger Künstlers Gerd Menia in die Galerie Ruckburg in Hörbranz folgten zahlreiche Kunstinteressierte, Partner und Freunde und zeigten sich begeistert von der beeindruckenden und höchst kreativen Themenvielfalt. TOP: Die Ausstellung ist noch bis April 2017 jeweils von Mo. bis Fr. von 9 bis 18 Uhr in der Künstler Gerd Menia Ruckburg zu besichtigen. und Astrid Seidl.
|
94 WEEKEND MAGAZIN
Dornbirn, Marktplatz 15
Eröffnung Yogastudio15 Ende November eröffnete zentral in Dornbirn ein neues Yoga studio mit einer einzigartigen Kombination aus Anusara Yoga und Yin Yoga. Individuell können Yoga-Kurse wie z. B. Yoga 50+, Rückenyoga, Yoga für Einsteiger oder Fortgeschrittene gebucht werden, aber auch Pilatesstunden sind im Programm. TOP: Mehr Infos unter www.yogastudio15.at Birgitta Dür (PilatesMasterTrainerin) und Arno Dür.
Jeanette Lausen (Yoga lehrerin), Claudia Wallner (Shopleiterin Kleidergrün).
FOTOS: STEFAN PETER - WWW.STEFANPETER.AT
Beate, Dietmar, Daniel und Gastgeber Wolfram Ruck mit Nina Lang sind begeistert von der Werkschau (v. li.).
MEHR FOTOS AUF weekend.at/promitalk
Logierten im 1. Stock des Eventschiffs: Von RE/MAX Immowest Matthias Hagen (li.) mit Christina Erhart und Reinhard und Cornelia Götze.
Ein Apero-Empfang mit Weihnachtspunsch und kleinen Köstlichkeiten war der optimale Einstieg zum folgenden festlichen Weihnachtsmenü. Beim eigens für diesen Abend arrangierten Programm sorgte die Tanz- und Galaband „Supreme“ für einen stimmungsvollen Abend.
Bregenz, Sonnenkönigin
Weihnachten auf dem Bodensee
D Die Geschäftsführer vom TeamA5 Hanno Schuster (li.) und Manfred Zaisberger (re.) mit Heidi Schuster-Burda (Schuster Promotion) und Edith und Carmen Nigg (v. li.).
Günther Jochum (Weekend Magazin) mit inside Dornbirn-Vorstand Bernhard Gobber, Heidi Mark, Christian Leidinger.
Casino-Marketing-Crew Anna Rützler, Lisa Zwischenbrugger und ihr Chef Marc Isele sowie Laura Romaselli (Casino Geschäftsltg. Assistenz).
Messe Friedrichshafen-Marketingleiter Ludwig Meier mit Jacqueline Smart, Susanne & Roland Bosch (Klassikwelt Bodensee Messe FH).
FOTOS: UDO MITTELBERGER
Zum ersten Mal an Bord der Sonnenkönigin: Dominik Wöss & Marie Mark.
as schwimmende Eventschiff überraschte auch diesmal neben dem großen Stammpublikum wiederum viele neue Gäste aus dem Bodenseeraum, die zum ersten Mal auf der Sonnenkönigin waren. Zahlreiche Firmen feierten ihre Weihnachtsfeier in dieser exklusive Location und er lebten einen stimmungsvollen und genussreichen Abend. TOP: Am 22. 4. nächstes Top-Event an Bord: „Soul Kitchen – Live Enter tainment à la carte“. Jetzt schon Karten sichern! Tom Hendricks (Veranstaltungsleitung) und GF Lukas Marberger (Komitee Eventservice Marberger GmbH).
Mareike von der Heide, Ulrike Leithold, Chefin Barbara Niederer-Bauer, Cornelia Steiner und Helga Zumtobel (Frauenarztpraxis Dornbirn).
Moderator Roberto Kalin (2.v.re.) mit der Gala-Tanzband „Supreme“, die mit weihnachtlichen Songs das Gala-Menü begleiteten und dann die „Königin“ mit Partysongs „rockten“.
Hat das weihnachtliche Eventschiff gefallen: Von Züco Dornbirn Dominik und Laura Spettel mit GF Josef und Heidi Gunz (v. li.).
Fürs Weekend als Fotograf unterwegs: Udo Mittelberger (Foto Mittelberger) mit Tochter Lily Huber.
Weihnachtsfeier an Bord: Stadtarzt von Bregenz Wilhelm Gruber (li.) und Izeta Gruber sowie Unfallchirurg Christian Druml mit Eny.
|
WEEKEND MAGAZIN 95
René Walter, Ibrahim Karadeniz, Pascal Lamprecht und Hasan Baser (v. li.).
Betriebsjubiläum bei Weihnachtsfeier: DI Martin Giesinger (GF Vertrieb) mit den Jubilaren Tekin Isin, Thomas Dürr, Wolfgang Spiegel, René Walter, Hasan Baser, Antonio Galisteo, Mathias Wüschner, Christian Berchtel, Thomas Behrle, Wilfried Klien, Adrian Welte, Mustafa Armut, Hartwig Rheinberger, Norbert Kasis (v. li.) sowie Personalleiterin Angelika Beck und GIKO-Boss Gerhard Lehner (re.).
Stimmungsvolle Atmosphäre im 1er-Hus, Blumen Kopf Daria Schulz, Ralph Lorjé & Lena Neuschmid (v. li.).
GIKO Verpackungen Weiler: Jahresabschlussfeier und Jubilarehrung
Martina Santa und Claudia Tschabrun.
Denis Silahic, Silke List, Mehmet Erbil, Durmus Altay, Yüksel Acartürk, Mehmet Semercio, Tekin Isin, Mustafa Armut & Khamo Mirzoyan (v. li.).
Norbert Kasis (35-jäh riges Betriebsjubiläum) mit GIKO-Personal chefin Angelika Beck.
Im feierlich dekorierten Glashausambiente von Blumen Kopf in Frastanz ehrte das international tätige Unternehmen GIKO Verpackungen aus Weiler mit 100 Mitarbeitern seine Jubilare und dankte allen für das hervorragende Jahr. Der Rückblick und die Vorschau auf das Geschäftsjahr wurden spannend von Gerhard Lehner präsentiert. TOP: Kabarettist Markus Linder als „neuer GIKO-Mitarbeiter“ kam GIKO-Boss bestens an! Mehr Fotos auf Gerhard Lehner. www.weekend.at
L I E B E S C H R I S T K I N D, ICH LIEBE KINO! J E T Z T G E S C H E N K B O X E N U N D –K A R T E N K AU F E N U N D F R E U D E S C H E N K E N!
Geschenkkarten jetzt an allen Kinokassen und Online erhältlich, Geschenk-Packages mit Filmdose nur an den Kinokassen.
FOTOS: ARNO RIEDMANN
MEHR FOTOS AUF weekend.at/promitalk
Volksbank-Kundenkonzert-Stammgäste: Landtagspräsident Harald mit Caroline Sonderegger, Alexandra mit Gerhard Hamel (VVB-Vorstandsvorsitzender) (v. li.).
Helmut Winkler (VVB-Vorstand), Hotelière Andrea Schwärzler, GF Thomas Heißbauer (SOV), Hotelier Hubert Schwärzler (v. li.).
Hadwig und Herbert Blum (Geschäftsführer und Eigentümer).
Volksbank im Montforthaus
Konzert mit Freunden
A Stephanie und Wolfgang Mayer (Personalmanagement), Maria, Pia, und Norbert Mähr (VVB-Gen. Rat/Alt-Bgm. Röthis) (v. li.)
SOV-Vizepräs. BR Magnus und Evi Brunner, VVB-Genossenschaftsrat Richard und Veronika Bickel (Frauenärztin) (v. li.).
Silvia und Andreas Weber (Bischöfliche Finanzkammer), Prok. Petra Stieger (Leiterin VVB Private Banking) (v. li.).
MEHR FOTOS AUF weekend.at/promitalk
Jessica und Markus Schadenbauer-Lacha (Immo-Entwickler).
Ute und Hans Halbgebauer (VVBGenossenschaftsrat).
SOVChefdirigent Gérard Korsten präsentierte gleich drei slawische Komponisten.
Edgar Eller (Montforthaus), Irmi Fesenmeier und Markus Keel ( Volksbank-Verwaltungsrat FL) (v. li.).
ANZEIGE
FOTOS: DIETMAR MATHIS, MIKE SIBLIK
Prisma-GF Egon Hajek mit Andrea, Hubert Kopf (Alt-VVB-Aufsichtsratsvorsitzender) und Schwiegertochter Claudia Kopf (v. li.).
n die 1.000 Musikliebhaber konn ten das Vorarlberger Symphonieorchester und sein Hauptsponsor, die Volksbank Vorarlberg, beim großen Kundenkonzert begrüßen. Mit dabei Dompfarrer Rudolf Bischof, Bürger meister Wilfried Berchtold, Ortsvor steher Dieter Preschle, Birgit und Thomas Moosbrugger (Architektur & Immo) und viele mehr. TOP: Im Zei chen einer nachhaltigen Partnerschaft wurde die Fortsetzung der SponsoringKooperation zwischen VVB und dem Symphonieorchester Vor arlberg bis 2020 vereinbart.
August Entner (Alt-VVB-Aufsichtsratsvors.), Monika und Martin Bauer (VVB-Aufsichtsrat) (v. li.).
VVB-Team: Tina Schwärzler (Marketing/ Vertrieb), Simona Endres-Unterlechner (Personal), Cornelia Lins (Vorstandsass.).
Arno Schuchter (Vorstand Generali ) mit Nicole Wolf, Anwalt Claus Brändle mit Isabelle Glawischnig, LT-Klubobmann Roland Frühstück (v. li.).
|
WEEKEND MAGAZIN 97
MEHR FOTOS AUF weekend.at/promitalk Vorstandsdir. Martin Jäger (Sparkasse Bregenz), Kultur-Hauptpreisträgerin Silvia Salzmann, Vorstandsdir. Bettina Glatz-Kremsner (Casinos Austria) (v. li.).
Judith Witzemann, Eltern Angelika und Erich Fend, Kulturpreisträgerin Natalie Fend und Schwester Anja Fink (v. li.).
Casino-Dir. Bernhard Moosbrugger mit Angelika und Alfred Geismayr (ORF Stiftungsrat) (v. li.).
Casino Bregenz
Kulturpreis Vorarlberg
D Die Jury: Giovanni Netzer, Hiekyoung Blanz, Jasmin Ölz-Barney und Winfried Nussbaumüller (v. li.).
ORF-Landesdir. Markus Klement, Carmen Pratzner & Natalie Fend (beide Kultur-Anerkennungspreise), LR Christian Bernhard (v. li.).
ie Gesamtschau der nominierten Tänzer Innen war ein erfreulich vielschichtiges und vitales Statement. Mit dem € 10.000,– dotierten Hauptpreis 2016 wurde Silvia Salzmann ausgezeichnet. Carmen Pratzner und Natalie Fend wurden mit Aner kennungspreisen in der Höhe von € 2.500,– gewürdigt. TOP: Der Kulturpreis Vorarlberg ist eine Initiative von Casino Bre genz zusammen mit der Spar kasse Bregenz mit Unterstüt zung des Landes Vorarlberg sowie dem ORF Vorarlberg.
Gertrud Le Ricque und Künstlerin Evelyn Rodewald (v. li.).
Moderatorin Kerstin Polzer (V-heute), Marc Isele (Marketing Casino) (v. li.).
Brigitte Herrmann & Claudia Graven (beide netzwerk Tanz), Ludwig Bischof, Mirjam Steinbock (Bewegungsmelder Company) (v. li.).
Vater Dieter Salzmann, Angelika Mangold, Kultur-Hauptpreisträgerin Silvia Salzmann, Mutter Angelika und Manuel Schäfler (v. li.).
Nina Fritsch (Landestheater), Marina Hämmerle (büro für baukulturelle anliegen) und Luis Maldonado (v. li.).
Sabine Hieble mit Kulturpreisträgerin Carmen Pratzner und Debora Hecher (v. li.).
|
98 WEEKEND MAGAZIN
Robert Kahr (Theater Wagabunt), Anette Raschner (ORF Kultur), Architekt Hans-Ulrich Grassmann (v. li.).
ANZEIGE
FOTOS: UDO MITTELBERGER
ORF Vlbg. Zentral-CR Gerd Endrich mit Gertrud, Birgit und Anton Steinberger (Vorstands-Dir. Sparkasse Feldkirch) (v. li.).
Petra Moosburger mit dem Vorstand der Sparkasse Bregenz Martin Jäger und seiner Frau Beatrix (v. li.).
MEHR FOTOS AUF weekend.at/promitalk
18 x schräge Show und große Kunst: Ein Varieté- und Genuss-Programm mit neun Künstlern und einem Gala-Menü der Sonderklasse. Das war Furioso 2016.
Aus Rankweil: Christa Schmidle (Haargenau für di), Hildegard Seifried (Atelier Hildegard).
Chantal Ellsässer und Joachim Mohr von der St. Gebhard Apotheke, Bregenz.
Weihnachtsfeier von „Besch und Partner Verkehrsingenieure“: GF Anton und Alexandra Gächter und GF Gerhard Engstler. Organisatorin des Abends Catrin Wendel (Wendel-Events) mit Harald Otti (MO Catering), der mit seinem 50-köpfigen Team für das kreative, furiose Menü sorgte.
Fr 16 Dez 20.30
Konzert
Manu Delago Sa 17 Dez 19.00
Poetry Slam
Jam on Poetry X-mas Special Mi 21 Dez 20.30
Jazz
Jazz& – Die Strottern und JazzWerkstatt Wien
Dornbirn, Haus der Messe
Fr 23 Dez 21.00
Konzert
Robinson Album Release Konzert
Das war „Furioso“ – jetzt kommt „WOW“! Das einmalige, stimmungsvolle Ambiente eines Varieté-Theaters, dazu Weltklasse-Künstler in Kombination mit einem exzellenten Menü von MO-Catering: Das ist das Geheimnis hinter dem großartigen Erfolg von Varieté am Bodensee. Bereits zum 11. Mal präsentierten Catrin & Heinz Wendel das hochkarätige Programm. Tenor der Gäste: „Das muss ich nächstes Jahr wieder sehen“. TOP: Schon jetzt heißt es: rechtzeitig die Tickets für Varieté am Bodensee 2017 „WOW“ (29. 11. bis 10. 12. 2017) sichern! Vorverkaufsinfos unter www.varieteambodensee.at
Ski Schuh Tennis Orchestra © Darko Todorovic
Di 27 Dez 20.30
Jazz
Jazz& – Doran / Stucky / Jordi / Studer: Call me Helium – The Music of Jimi Hendrix Heidelinde & Thomas Thurnher (Vorarlberg Netz) und Sepp Adlmann (GF Adlmann Promotion) mit Gabi Narat (Show Factory).
Do 29 Dez 20.30
Konzert
Hans Platzgumer – CONVERTIBLE : LOVE Fr 30 Dez 20.00
Party, Konzert
Ski Schuh Tennis Orchestra & Friends - Pre Silvesterparty Mo 2 Jan 21.00
Konzert
Gratis Neujahrskonzert Montague Mi 4 Jan 21.00
Mitreißend begeistert von Furioso: Steuerberater Christoph und Susanne Lang mit Susanne & Peter Scharax (Scharax Optik).
Konzert
Gratis Neujahrskonzert Mavi Phoenix Do 5 Jan 20.30
Konzert
Krebshilfe Benfizkonzert Made in UK FOTOS: UDO MITTELBERGER, VARIETÉ AM BODENSEE
Fr 20 Jan 20.00
Kabarett
maschek - Das war 2016 Sa 21 Jan 20.00
Gerhard Müller (Müller-Wohnbau) & Alexandra Häfele-Iser.
Weekend-Gewinner Elfriede und Günter Marent (Nüziders).
Ton- & Lichttechniker Thomas Hagen (+Plus Event Support Koblach), Varieté-Organisator Heinz Wendel und Deko-Spezialist Reiner Krohnfoth (Deco + Event Krohnfoth Lindau).
Kabarett
maschek - Das war 2016
Spielboden Dornbirn Färbergasse 15, A-6850 Dornbirn Tel. +43 5572 21933, spielboden@spielboden.at Ausführliches Programm auf www.spielboden.at Kartenvorverkauf ntry.at, v-ticket.at, Dornbirn Tourismus, Vorarlberger Raiffeisenbanken, laendleticket.com, Musikladen, Lindaupark.
GESCHENKE. GESCHENKE. GESCHENKE.
Verbrauch: 4,7–4,8 l/100 km. CO2-Emission: 106–109 g/km.
Der ŠKODA Fabia 25 jetzt ab 10.980,– Euro. ŠKODA feiert 25 Jahre „Made for Austria”. Das ist für uns Grund genug, dich mit tollen Geschenkangeboten zu überraschen. Im ŠKODA Fabia ziehst du alle Blicke auf dich und hast einen zuverlässigen Partner, der dir genug Freiraum gibt. Das Fabia JubiläumsModell 25 gibt’s jetzt schon ab 10.980,– Euro inkl. 2+3 Jahre ŠKODA Plus Garantie® kostenlos. Bei deinem ŠKODA Betrieb. Symbolfoto. Stand 12/2016. Gültig nur solange der Vorrat reicht. Unverb. nicht kart. Richtpreis inkl. NoVA und 20% MwSt. Details bei deinem ŠKODA Betrieb oder unter www.skoda.at. Die ŠKODA Plus Garantie® für den Fabia 25 erweitert die 2-jährige ŠKODA Herstellergarantie um 3 Jahre bzw. bis zu 100.000 km Gesamtkilometerleistung. Je nachdem, was zuerst eintritt.
skoda.at/25
facebook.com/skoda.at
youtube.com/skodaAT
instagram.com/skodaAT