10 minute read

Moderner Naturpool

PURER BADESPASS

TEXT: SANDRA EDER

AUSSEN POOL, INNEN TEICH. Naturpools sind ein wahrer Blickfang und eine biologische Alternative zu klassischen Schwimmbädern.

Im Naturpool dienen Pflanzen und Gräser nur der Zierde.

Biopool, Naturbad, Livingpool. Wer sich für chemiefreie Badelandschaften interessiert, stößt auf eine Reihe von kreativen Namensschöpfungen. Die Nachfrage ist in den vergangenen Jahren enorm gestiegen, das klassische Schwimmbad hat dadurch ernstzunehmende Konkurrenz erhalten. Während einst ein Teich die einzig chemiefreie Alternative zum klassischen Pool bot, vereinen die neuen Lösungen die Vorteile beider Varianten. So kommt der Naturpool zwar ganz ohne Chemie aus, unterscheidet sich aber weder in seiner Form noch in Sachen Ausstattung von einem klassischen Schwimmbad. Der Einbau von Gegenstromanlage, Heizsystemen und Massagedüsen ist demnach ebenso möglich wie Beleuchtungen und Abdeckungen aller Art. Hilfe einer biologisch-mechanischen Filteranlage nachhaltig sauber gehalten und bleibt so zu allen Jahreszeiten klar. Auf Pflanzen kann im Biopool grundsätzlich verzichtet werden – spezielle Gräser werden maximal zur Dekoration in kleinen Pflanzzonen am Rand gesetzt. Pflanzenparadies. Ein Schwimmteich benötigt hingegen neben der Badeauch eine große Regenerationszone und einen Wasseraustausch dieser beiden Abschnitte. Das Verhältnis zwischen Schwimm- und Pflanzenbereich sollte mindestens 1:3 betragen, optimal wäre

Der kleine Unterschied. Denkt man an einen Teich, tauchen Bilder einer organisch-naturnahen Wasseranlage mit Steinen und Bepflanzung vor dem inneren Auge auf. Mit dem Wort Pool verbindet man hingegen eine geradlinige Bauweise. Anders als gedacht, unterscheidet man die beiden biologischen Wasseranlagen jedoch nicht anhand der Gestaltung. So kann ein Pool rund und ein Teich genauso gut eckig sein. Die Differenzierung erfolgt vielmehr nach der Art der Filterung beziehungsweise der Wasseraufbereitung. Während im Teich Pflanzen und Plankton für eine natürliche Säuberung sorgen und auf den Einsatz von Technik meist gänzlich verzichtet wird, übernehmen im Naturpool kleine Mikroorganismen, die als Biofilm genutzt werden, den Großteil der Reinigung. Das Wasser wird mit Ein klassischer Pool kann in eine Öko-Variante umgewandelt werden.

Der Schwimmteich bietet Lebensraum für Pflanzen und Tiere.

ein 50:50-Verhältnis. Viel Platz ist somit Grundvoraussetzung für einen Teich – Experten empfehlen eine Mindestgröße von 50 Quadratmetern. Dank des üppigen Wachstums im und am Wasser fühlen sich Tierchen und Insekten hier äußerst wohl. Wer seine Badezone nicht mit Fröschen und Libellen teilen möchte, jedoch nicht auf das Schwimmen in natürlichem Wasser verzichten mag, ist mit einem Naturpool gut beraten. v

SCHWIMMTEICH

n Viele Pflanzen, üppige Natur n Lebensraum vieler Tiere n Verhältnis Schwimmzone Pflanzenzone 50/50 n Reinigung durch Plankton-Sedimentation und Wasserpflanzen n Wechselnde Sichttiefen

NATURPOOL

n keine Pflanzen nötig, wenn dann nur als Zierde n kein Lebensraum für Tiere n keine oder schmale Pflanzenzone n Reinigung durch biologische Filteranlagen n klares Wasser n Beheizung, Gegenstromanlage und Überdachung möglich

Unser Wohnbauteam: Experten die am Boden bleiben.

DIE HITZE AUSSPERREN

TEXT: TERESA FRANK

SMARTER SCHATTEN. Moderne Beschattungssysteme dienen nicht mehr nur dem Sonnenschutz, sie tragen auch einen wesentlichen Teil zum Energiesparen bei.

Plissees und Rollos sperren durch helle Farben die Hitze auf natürliche Weise aus und sorgen auch dafür, dass keine neugierigen Blicke in das Wohnungsinnere dringen.

FÜR SIE STELLEN WIR ALLES IN DEN SCHATTEN

SONNE NACH MASS: Machen Sie Ihre Terrasse zu einer Oase des Wohlfühlens. WOUNDWO-Markisen mit einer riesigen Stoffauswahl und Komfort für höchste Ansprüche.

Die Beschattung des Innen- als auch des Außenbereiches wird aufgrund der stärker werdenden Sonneneinstrahlung immer wichtiger. Smarte Systeme punkten dabei durch Komfort und Effizienz.

Der Klassiker. Zunächst bietet sich für die Beschattung im Außenbereich natürlich die traditionelle Gelenkarmmarkise an. Die neuartigen Ausführungen lassen sich bereits nur durch einen Knopfdruck ausfahren, womit man sich das mühsame Kurbeln erspart. Spezielle Sensoren erkennen Wind oder Regen und fahren die Markise außerdem automatisch ein, sodass sie durch die Witterung nicht beschädigt wird.

Luxuriöser Schatten. Eine Pergola Markise, also ein Markisendach auf Säulen, sorgt für großflächige Beschattung im Außenbereich und kreiert einen Platz zum Wohlfühlen. Je nach Funktion und optischer Präferenz, kann man zwischen Textilscreen, Lamellen-, Glasoder Faltdach wählen. Das Lamellendach erweist sich dabei als sehr praktisch, weil man die Lamellen öffnen und somit wahlweise Sonnenstrahlen hereinlassen kann. Zudem sind sie nicht nur sonnen-, sondern auch wasserundurchlässig.

Setzt die Segel. Ein weiteres, sehr flexibles Beschattungssystem für Balkon und Garten sind Sonnensegel. Auch hier können je nach Funktion und Vorliebe

Unter den Pergola Markisen von SonneLicht-Schatten kann man nicht nur bei Sonnenschein, sondern auch bei Wind und Regen relaxen.

verschiedene Stoffe verwendet werden. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, das Segel automatisch ein- und auszufahren und die Steuerung mit einer Wetterstation zu kombinieren, damit es das Aufziehen eines Sturmes automatisch erkennt. So braucht man sich keine Sorgen mehr über ein überraschendes Unwetter zu machen.

Glasflächen beschatten. Bei all den Beschattungsmöglichkeiten für Terrasse und Garten, darf natürlich auch der innere Wohnraum nicht vergessen werden. Schlecht beschattete Wohnungen können sich im Sommer schnell in eine Sauna verwandeln. Intelligente Sonnenschutzlösungen verhindern das und schaffen zusätzlich die Möglich

Rollladen Insektenschutz Innenbeschattung Jalousien Markisen Reparaturen aller Art

Konrad-Sonnensegel by sunsqaure werden besonders beim Pool zum echten Hingucker. Sie erlauben großflächige Beschattung und können in Form und Größe individuell angepasst werden.

keit, die Strahlung effizient zu nutzen. Sie helfen den Bedarf an Kühlenergie massiv zu reduzieren und Klimaanlagen zu ersetzen.

Wärme isolieren. Rollläden bieten beispielsweise einen wirkungsvollen Licht

Einfach großschattig

und Sonnenschutz. Im Winter wird die Sonneneinstrahlung nach Innen geleitet, um den Raum zu erwärmen. Nachts dämmen die dichtschließenden Rollläden den Raum, sodass die Wärme nicht

so leicht entweichen kann. Damit lässt sich nachweislich ein Teil der Heizenergie einsparen. Im Sommer verhindert der Schutz wiederum das Aufheizen der Wohnung. Sonne reflektieren. Plissees, Raff- oder Faltstoren zeichnen sich durch ihre Faltung aus, die einer Ziehharmonika ähnelt. Auch sie gibt es in vielen Farben und Ausführungen. Besonders effizi

Raffstores Perfekt in Form & Funktion

ent sind dabei helle Farben. Zum einen lässt sich der Raum damit blendfrei mit Tageslicht erhellen, nach außen werden die Sonnenstrahlen aber zurückgewor- fen, sodass im Sommer weniger Wärme eindringt.

Lichtregulation. Jalousien geben durch ihre Lamellen-Konstruktion die Mög- lichkeit, die Licht- und Sonneneinstrah- lung zu regulieren. Es gibt also nicht nur die Wahl zwischen hell und dunkel, son - dern auch noch viele Nuancen dazwischen. Aluminium ist ein beliebtes Jalousien-Ma - terial, da es das einstrahlende Sonnenlicht reflektiert und damit die Wärmeentwick - lung des Raumes reduziert. In der Nacht bietet sich darüber hinaus die Möglichkeit, die Fenster zu öffnen, ohne den Sichtschutz zu verlieren. Diese Beschattungssysteme sind auch bereits vollautomatisch erhält - lich. Viele lassen sich sogar über eine App bedienen. So kann man sogar, wenn man nicht zu Hause ist, den Wohnraum schnell vor Überhitzung schützen. v

Die Warema Raffstoren mit Ab- dunkelungslamellen sorgen dafür, dass zwar keine direkte Sonnenein- strahlung eindringen kann, aber trotzdem möglichst viel diffuses Tageslicht den Raum erhellt.

WAREMA Markisen schaffen FreiRaum für Fantasie.

Endlich finden Sie draußen einen Platz, an dem Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. WAREMA Premium-Markisen verwandeln Ihre Terrasse oder Ihren Balkon in einen Ort, an dem Visionen wahr werden. Dafür wird jede Markise individuell nach Ihren Vorstellungen in Deutschland angefertigt. #MeinFreiRaum

FOTO: COLOURBOX.DE

SANIERUNGSFALL(E) MIETRECHTSGESETZ

Das restriktive Mietrechtsgesetz (MRG) wird von Vorarlberger Eigentümerinnen und Eigentümern als einer der Hauptgründe genannt, die eigene Wohnung lieber leer stehen zu lassen, als sie dem Wohnungsmarkt zur Verfügung zu stellen, wie eine Untersuchung von Dr. Wolfgang Amann im vergangenen Jahr deutlich hervorbrachte. „Brisanz erhält dieser Umstand vor allem in Hinblick auf das so emotional diskutierte Thema ‚Leistbares Wohnen‘. Eine Entschärfung des MRG ist trotzdem nicht in Sicht“, ärgert sich RA Dr. Markus Hagen, Präsident der Vorarlberger Eigentümervereinigung (VEV) über die leeren Versprechungen des Gesetzgebers. VORARLBERGER EIGENTÜMERVEREINIGUNG. Finanzielle Sorgen trotz guter Absichten: Das MRG stellt Eigentümern bei der AltbauSanierung ein Bein.

Sanierung als finanzielles Grab. Dass das MRG aber nicht nur

„Das MRG muss an die Bedürfnisse des 21. Jahrhunderts angepasst werden!”

Dr. Markus Hagen VEV-Präsident RA hinsichtlich der Leerstandmobilisierung zu Einschränkungen führt, sondern Eigentümerinnen und Eigentümer in finanzielle Schwierigkeiten schlittern lassen kann, zeigt das Beispiel Altbausanierung. „Nicht selten werden für Komplettsanierungen von Altbauten mehrere hunderttausende Euros investiert“, erklärt Hagen aus seiner Erfahrung. Das Ergebnis? Zumeist beeindruckende Wohnungen auf höchstem technischen Niveau. Die Rate für den Sanierungskredit soll über einen marktkonformen Mietzins abgedeckt werden, so die Annahme der Eigentümerin bzw. des Eigentümers. Nur: Häuser, die vor dem 8. Mai 1945 errichtet wurden, fallen in die Vollanwendung des MRG – und haben daher klar geregelte Mietzinsobergrenzen. „Eine Sanierung in Millionenhöhe ändert daran nichts“, weiß Hagen. Ein Beispiel? Für eine 100-m2-Wohnung in einer komplettsanierten Villa mit Seeblick könnten also maximal EUR 669,- netto Miete verrechnet werden. „Viele Eigentümerinnen und Eigentümer wissen das nicht und kommen so finanziell in Bedrängnis. Das 100 Jahre alte MRG muss endlich an die Bedürfnisse des 21. Jahrhunderts angepasst werden“, so der VEV-Präsident abschließend. www.vev.or.at

BAU-ENTSPANNT-RABATT VIEL APPLAUS FÜR DEN

VON HARTL HAUS!

BIS ZU € 17.000,–*

BAU RABATT ENTSPANNT VOM 02.02. – 02.04.2020

Vol ker Piesczek

Elegance 135 W, Symbolfoto

ENTSPANNT BAUEN UND SPAREN!

Bis zum 02.04.2020 entscheiden, entspannt planen und schon 2021 einziehen. Jetzt mit dem Bau-Entspannt-Rabatt bis zu 8 % sparen.

Weitere Aktionsdetails fi nden Sie auf hartlhaus.at

* Der BAU-ENTSPANNT-RABATT ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Limitierte Hausanzahl.

Besuchen Sie uns auf der com:bau im Messequartier Dornbirn.

COM:BAU .–.. HALLE € STAND „