FRÜHJAHRSERWACHEN


OSTERFREUDE. Neue, sympathische Geschäfte, spannende Innovationen und liebgewonnene alte Bräuche lassen sich in Dornbirn entdecken.
Das erste Osterfest, in dem man sich fast wieder wie gewohnt begegnen darf, steht vor der Tür. Die Kraft der Sonne und die Natur, die ihre Farbpracht entfaltet, machen auch Dornbirn wieder zum Ort, an dem man gerne im Freien verweilt. Zusammenkommen, Familienleben und Freundschaften zelebrieren – das steht ganz oben auf der Wunschliste nach der langen Zeit der Einschränkungen. Nun kann man draußen bereits den ersten Kaffee genießen und ob der angenehmen Temperaturen sich beim Marktbummel wieder mehr Zeit lassen.
In Vorbereitung auf das Osterfest stehen vor allem regionale Lebensmittel und kleine Geschenke auf dem Einkaufszettel. Nichts leichter als das! Neue Geschäfte haben in Dornbirn ihre Pforten geöffnet und laden zum Einkaufen und Genießen ein. Einfach jetzt schon an Ostern denken und vorbeischauen. Herzlich willkommen!
Oliver Bertsch Bevanda DornbirnINNENSTADT. Über 150 Geschäfte, ein außergewöhnliches Gastronomie-Angebot und der größte Wochenmarkt mit heimischen Produkte und internationalen Spezialitäten.
Ein ausgedehnter Shoppingbummel, ein gemütlicher Kaffee oder ein ausgiebiges Mittagessen – all das und mehr ist ausgehend vom großzügig gestalteten Marktplatz möglich. Der Mix aus Geschäften, Cafés, Bars, Restaurants und Dienstleistungsbetrieben macht die Dornbirner Innenstadt so beliebt.
Shopping. Die Einkaufsmeile in der Innenstadt bietet für jeden Geschmack das Richtige, nicht umsonst hat Dornbirn auch einen ausgezeichneten Ruf als Einkaufsstadt. Hier gibt es von der kleinen Boutique bis zu den großen Designern eine exklusive Auswahl für alle.
Dornbirner Wochenmarkt. Der größte und bestfrequentierte Wochenmarkt Vorarlbergs findet jeden Mittwoch- und Samstagvormittag am und um den Marktplatz statt. Hier findet man alles, was das Gourmetherz begehrt: Köstliches aus der Region, allerlei Delikatessen und wunderschöne Blumen und Pflanzen.
Mit dem Frühling starten auch wieder die Themenmärkte in Dornbirn. So findet am Samstag, den 2. April der beliebte Fahrradmarkt am Viehmarktplatz statt. Hier finden Besucher:innen von 9-14 Uhr eine große Auswahl an gebrauchten Fahrrädern. Eine Woche später, am Samstag, den 9. April findet – zusätzlich zum Dornbirner Wochenmarkt – der Ostermarkt im Pfarrpark statt. Von 8-13 Uhr bieten rund 20 Aussteller:innen Schönes und Handgemachtes fürs Osternest.
„Fürs Zusammenkommen mit lieben Menschen und das kommende Osterfest haben wir mit Sicherheit den richtigen Getränkevorschlag parat.“
FRÜHLINGSAUFTAKT. Bald ist Ostern und traditionelle Osterbräuche wie der Lauf mit hölzernen „Ratschen“ haben in Dornbirn ebenso Saison, wie die „italienische Ostertaube“ als Mehlspeise beim traditionellen Osterbrunch im Kreise seiner Lieben erhältlich ist.
Ostern steht vor der Tür – die Natur ist erwacht und heuer herrscht eine ganz besondere Hoffnung auf wärmende Temperaturen, Frieden und ange-
nehme Feiertage im Kreise seiner Lieben. In unserem Kulturkreis wird von Christen die Auferstehung Jesu zum Osterfest gefeiert. Als bewegliches Fest findet es jeweils an jenem Sonntag statt, der dem ersten Frühlings-Vollmond folgt – so fällt der Ostersonntag heuer auf den 17. April 2022.
der Osterhase eben-
In Dornbirn macht sich der Osterhase ebenfalls schon breit. Im Haushalt von Mohren-Geschäftsführer Thomas Pachole herrscht bereits Vorfreude auf das traditionelle „Rätscha“-Fest. Knat-
ternde hölzerne Ratschen übernehmen von Karfreitag bis Ostersonntag die Funktion der Kirchenglocken, die während dieser Zeit schweigen. Der Volksmund sagt, die Glocken seien nach Rom geflogen und können deswegen nicht läuten. In der Gechelbachgasse übernehmen 15 bis 20 Kinder mit Rätscha und Klepfa die Glockenfunktion. Dafür gibt es Süßigkeiten oder ein paar Münzen und beim anschließenden geselligen Beisammensein feiern auch die Erwachsenen gemeinsam ein „Rätschofest“. „Ich hoffe, dass wir diesen netten gesellschaftlichen Event heuer zum ersten Mal nach der Pandemie wieder durchführen können“, gibt
sich Pachole hoffnungsvoll. Seine drei Kinder freuen sich jedenfalls schon auf das Osternestsuchen am Ostersonntag. Als Geschenktipp für Ostern empfiehlt er das Sortiment des „Mohren-Lädele“, darunter das Mohren Spezialbier, die „rote Patrone“, die es jetzt auch in der 0,33er Variante gibt.
Nestersuche. Ähnlich gestaltet sich der Ostersonntag bei Harald Giesinger, dem
Vorstandsvorsitzenden der Dornbirner Sparkasse: „Obwohl unsere Kinder schon erwachsen sind, ist für sie das Osternest-Suchen im Garten immer noch das große Highlight, auf das sie nicht verzichten wollen!“ Der anschließende Osterbrunch hat fast überall Saison. Ing. Kerstin Hase von Hase & Kramer hingegen verbringt Ostern nicht daheim, sondern fährt mit ihrer Familie an den Achensee. Am
EI EI EI:
Eier in allen Variationen – ob bemalt oder aus Schokolade, aus Marzipan oder Zucker – spielen als Fruchtbarkeitssymbole zu Ostern eine Hauptrolle.
Karfreitag genießt man bei Verwandten eine kulinarische Spezialität aus dem Münsterland, der Heimat ihrer Mutter: Struwen, ein Hefepfannkuchen, garniert mit Staubzucker, Zimt und Apfelmus, wird dann als wohlschmeckende Fleischalternative gegessen. Apropos Süßspeisen: im „Bongustaio“, das seit
März von Melanie Fleischhacker geführt wird, gibt es die sogenannte italienische Ostertaube. „Colomba“ nennt sich das Gebäck in Taubenform, das in Italien traditionell zu Ostern verzehrt wird. Die Mehlspeise aus Hefeteig wird mit Mandeln, Haselnüssen und Aprikosenkernen angereichert und mit Hagel-
zucker und Mandelblättchen belegt angeboten. Wer lieber Osterschokolade oder einen spritzigen Prosecco bevorzugt, wird in der Feinschmeckeradresse „Bongustaio“ ebenfalls fündig.
Hasenmythos. Warum ausgerechnet der fortpflanzungsfreudige Feldhase zu
Ostern Eier bringen soll, ist ein Fall für Volkskundler. Sie vermuten, dass der Hase die erwachende Natur versinnbildlichen soll. Dazu gehört symbolisch das seit dem 13. Jahrhundert traditionell rot gefärbte Osterei: als Farbe des Lebens, der Freude und als Symbol für das Blut Christi. Zudem steht das Ei für die Auferstehung. Einem zu Karfreitag gelegten Ei wird zudem magische Kraft zugesprochen. So soll es in einen Hang eingegraben vor Rutschungen und Wasserereignissen schützen. Eier, Hühner und Hasen als Dekogegenstände in allen Variationen finden sich bei Edith Klinger in „Ediths“. Hier herrscht ein wahres Osterparadies, wenn es um Geschirr und Tischwäsche für den Osterbrunch, Deko für Haus und Garten oder alles, was man zum Wohnen und Kuscheln, Dekorieren und Schenken benötigt, geht.
Lifestyle. In Sonja Ladstätters Concept Store, dem DF Shop im Lagerhaus
KUNDENZUFRIEDENHEIT. Bewährte Services werden im Autohaus am Standort Dornbirn geboten, das nun als eines von 6 Autohäusern zum Familienunternehmen Rudi Lins zählt.
Rudi Lins ist nach der Neueröffnung im letzten Jahr in Rankweil und mit der Übernahme der Autohäuser Porsche Dornbirn und Bregenz sowie Skoda in Hard das größte Autohaus im Ländle. So kann nach dem Motto „Für Kunden immer nah, immer da“ gearbeitet werden. Hannes Wölfl, Geschäftsführer der Standorte Dornbirn, Bregenz und Hard: „An 6 Standorten werden die beliebten und er-
folgreichen Marken Volkswagen, VW Nutzfahrzeuge, Audi, Porsche, Seat, Skoda und Cupra angeboten und damit eine Produktvielfalt, die seinesgleichen sucht.“
Bewährt. In Dornbirn werden wie gehabt VW, VW Nutzfahrzeuge und Porsche verkauft und Jungwägen der Marken Audi, CUPRA und SEAT angeboten. Großteils
sind die Ansprechpartner dieselben geblieben. Überzeugend sind die hochwertigen Leistungen der hauseigenen Werkstatt und Lackiererei sowie bewährte Services wie die Fahrzeugaufbereitung innen wie außen sowie die Möglichkeit, Räder einzulagern. Rudi Lins freut sich über die Expansion im Unterland: „Als Familienunternehmer haben bei uns Verantwortung und Kundenzufriedenheit oberste Priorität!“
warten geschmackvolle, vielfach skandinavische Produkte und internationale Marken für Textilien, Home-Accessoires und Keramik auf die Besucher. Hasen, Hennen und Ostereier aus Filz sind ebenso erhältlich wie witzige Fliegenpilz-Keramikdosen zur Aufbewahrung. Als Osterpräsent empfiehlt sich eine kuschelige David Fusseneger-Decke, oder dür-
fen es Designkerzenleuchter oder Geschirr für den Ostertisch sein? Auch ansprechende Filz-Deko für den Osterstrauch ist hier erhältlich. Denn wenige blasen heute Eier aus, um bemalte Eier aufzuhängen.
Teeparadies. Die Moses Kostbar, die für edle Spirituosen und Tee aus aller
Welt steht, heißt nun Moses Teeshop. Das Sortiment an Whisky und Co wurde – u.a. aufgrund von Corona- und marktbedingten Lieferschwierigkeiten - verkleinert. Dafür wurde die Auswahl an hochwertigen Teesorten und -marken wie Ronnefeldt sowie das Bio-Teesortiment im Geschäft wie im Onlineshop noch stärker ausgebaut. „Wir
führen Tee aus China, Japan, Afrika, Neuseeland ebenso wie aus Shanghai, Kolumbien, Panama und Co. Tee, der in den besten Hotels getrunken wird“, erklärt Michele Moosbrugger. Beim Osterbummel lassen sich Präsente wie geschmackvolles Teezubehör, Kandiszucker, Vanillesirupe und vieles mehr entdecken.
Zu Ostern steht bei uns die Familie im Mittelpunkt, deshalb fahren wir immer zur Verwandtschaft an den Achensee. Meine Jungs suchen mit ihren Cousinen Ostereier und wir verbringen eine gute Zeit. Was nicht fehlen darf? Ostereier färben und Karottenkuchen! Am Karfreitag essen wir mit Staubzucker und Zimt garnierte Struwen.
Ostern ist bei uns etwas Besonderes, vor allem wenn die Kinder mit der „Ratsche“ gehen. In unserem Viertel laufen die Großen mit Schubrätscha, die Kinder mit klassischen Schwingrätscha und für die kleinen Kinder gibt es die Klepfa. Die Kids erhalten Süßigkeiten und die Anrainer treffen sich zu einem gemütlichen Rätschofest.
Ostern ist für uns immer ein großes Familienfest, bei dem alle Generationen zusammenkommen. Das Osternest-Suchen im Garten ist immer noch das große Highlight. Für den Opa gibt es traditionell einen roten Zuckerhasen, diese sind mittlerweile rar geworden. Zum Osterbrunch gehört der traditionelle Zopf und eine Eierpeck-Challenge.
Pachole Mohrenbrauerei Dornbirn
SHOPPING-EMPFEHLUNG. Die Schneidermeisterei mitten in Dornbirn bietet einen Mix hochwertiger Marken und verfolgt ein Ziel: Mode wieder erlebbar zu machen.
einhundert Quadratmeter
Betritt man den runderneuerten Store auf dem Dornbirner Marktplatz 15, fühlt man sich direkt daran erinnert, was Einkaufen auch sein kann: ein Erlebnis. Die gut einhundert Quadratmeter sind das Reich von Gabriele Bundschuh, „Textilerin“ und langjährige Kennerin der Modebranche.
Schneidermeisterei empfängt sie ihre Kundinnen und Kunden mit vergessen geglaubter Herzlichkeit und Expertise und präsentiert eine handverlesene Auswahl an Modemarken. „Sie alle haben etwas gemein:
ausgewiesene Qualität und kurze Lieferwege“, weiß Gabriele Bundschuh. Denn Nachhaltigkeit ist der Modeexpertin ein Anliegen.
Die Hauptlieferanten der Boutique sind die österreichischen Markenhersteller Schneiders und Habsburg. Sie decken das gesamte Spekt-
rum ab, von klassisch bis trendig. Elegante Hemden und Blusen gibt es von Van Laack und dem venezianischen Spezialisten Gallia. Schuhe kommen von der oberösterreichischen Marke Dirndl + Bua. Mit Henry Christ aus Hamburg führt die Schneidermeisterei auch luxuriöse Cashmere-Teile.
Mode nach Maß. Hier vertraut Gabriele Bundschuh auf Made-to-Measure-Anzüge von Eduard Dressler. Maß genommen wird direkt im Geschäft. Es ist damit nicht nur ein „Raum für Mode und Stil“, sondern auch für individuelle und nachhaltige Einkaufserlebnisse. V
ist Omen. Die Schneidermeisterei würde ihrem Namen nicht gerecht, gäbe es nicht auch
Boutique sind die österreichiDie Gabriele
Leben für die Mode: Gabriele Bundschuh (r.), Geschäftsführerin der Schneidermeisterei, und Monika Dellemann (l.), Made-to-MeasureSpezialistin.
Schneidermeisterei –Raum für Mode und Stil Marktplatz 15, Dornbirn Brands: Schneiders, Habsburg, Dressler, Gallia, van Laack, Dirndl+Bua, Henry Christ mode-schneidermeisterei.at
Die Mode-Profis von GARZON haben einen Blick fürs Außergewöhnliche
Den Trends und dem Fantasiereichtum an Modellen, Materialien und Farben sind keine Grenzen gesetzt. Nicht umsonst ist Vorarlbergs größtes Männermodehaus auch in Sachen Bräutigammode die Nummer Eins.
Für den formellen Anlass zeigt sich der Anzug mit einem knackigen Sitz. Aktuell gern besprochen wird die sanfte Farbe Grau in allen Schattierungen und Nuancen. Unverändert findet man die Farben Blau in allen Abstufungen und natürlich klassisches Schwarz.
Die Mode-Profis von GARZON führen absolut stilsicher und mit reichem Erfahrungsschatz durch die unglaubliche Vielfalt. So viel Auswahl macht richtig Freude.
Alles da! Vom angesagten Vintage-Look bis zum Allround-Anzug
Anlassmode in Retro-Optik bestimmt dieses Thema. Vintage-Outfits werden durch beson dere Modell-, Farb- und Qualitäts-Aussagen geprägt. Accessoires wie Gilets und Hosenträger mit Fliege setzen spezielle Akzente. Wählen Sie einen Vintage-Look, sollte die harmonische Mode-Optik zwischen Braut und Bräutigam berücksichtigt werden.
Im Trend liegt auch der Allround-Anzug, der nicht nur am Hochzeitstag zum Einsatz kommt. Mit entsprechenden Accessoires machen Sie den Bräutigam-Look perfekt. Und Ihr Anzug erfreut sich später beispielsweise als Business-Anzug einer zweiten stilvollen Karriere.
Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin zwischen Montag und Donnerstag und holen Sie sich auf Ihren Hochzeitsanzug Wählen Sie Ihren persönlichen Beratungstermin ganz einfach auf www.garzon.at
Passende Schuhe – von klassisch elegant bis trendigmodern – finden Sie natürlich auch bei GARZON.
TIPP: Hochzeitsmode nicht nur für den Bräutigam ... Besuchen Sie uns auch in Feldkirch. Hier finden Sie top Mode für Brautmutter, Brautjungfern, Trauzeugen ... und natürlich auch für den Hochzeitsgast.
TIPP: Ihr Hochzeitsanzug wie maßgeschneidert! Änderungen und Anpassungen fertigen wir ganz individuell im Änderungsatelierhauseigenen – und das kostenlos!
Unsere Gäste aus Liechtenstein und der Schweiz haben die Möglichkeit der MWSt-Rückvergütung.
NEUERÖFFNUNGEN. Das Frühjahr bringt zahlreiche Geschäftseröffnungen in Dornbirn mit sich. Unter anderem eröffnete der erste Asia Shop der Messestadt seine Pforten.
Die Blüte“ heißt das neueste Floristikgeschäft in Dornbirn, das im Hatlerdorf eröffnet worden ist. Verkehrsgünstig gelegen erhalten Blumen- und Dekofans hier alles, was das frühlingshafte Herz höherschlagen lässt. Mit dem - laut persönlicher Angabe des Inhabers - ersten Asia-
shop Dornbirns - bietet das „Chang Pai“ im Bahnhofsviertel auch ein Sushi-Take-Away an. Mit einem kleinen Umbau und einer Neueröffnung wird der renommierte Shop „Mama Mia, Mode und Lifestyle für Mama und Kind“ mit neuem Styling und frischen Marken in bewährter Manier weitergeführt. V
Am 23. Jänner hat die junge Floristin Katharina Fink sich ihren Traum vom eigenen Unternehmen verwirklicht und in der Hatlerstraße 70 „Die Blüte“ eröffnet. Blumenarrangements für besondere Anlässe wie Geburtstags-, Hochzeits- und Trauerfloristik führt das dreiköpfige Team ebenso aus wie frische Sträuße, Blumenstöcke und ansprechende Deko in dem sympathischen Floristikgeschäft angeboten werden. Tel. 0676 3589688, Öffnungszeiten und mehr auf: www.diebluete.at
Seit dem 4. November hat auch Dornbirn einen Asia Shop. Mohammad Rupak, einst langjähriger Mitarbeiter des Café 21, hat seinen Asia Shop in der Poststraße 1 eröffnet und bietet dort neben allen Lebensmitteln, die die Asia-Küche benötigt, auch frisches Sushi als Take-away an. Auf Bestellung werden die speziellen Chang Pai Sushi-Brücken gefertigt. Montag bis Freitag 9 bis 19, Samstag 9 bis 18 Uhr, Tel. 05572 374809, Speisekarte online auf www. chang-pai.at
Das bekannte Kindermodegeschäft Mama Mia (Marktstraße 53) wurde von Angelika Hleftschar am 4. März neu eröffnet. Auf Nachhaltigkeit wird stärker denn je Wert gelegt: Marken aus europäischer Herstellung, Biobaumwolle und skandinavischer Chic von Hust&Claire finden sich neben bezaubernden Kleidchen von Une Hautre Couture oder Babymode von Arsene&le pipelettes und Petit oh. Stylische Umstandsmode für die werdende Mama befindet sich ebenfalls in den Regalen des umgestylten Shops.
THERAPIEANSÄTZE. Ganzheitlich für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.
Egal ob Schmerzen, Verletzung oder gesund, das umfassende Konzept bei MAYOKA-andersch gsund unterstützt Heilung, Wohlbefinden und Vitalität. Der Körpertechniker, Naturheiltherapeut und dipl.sport.med. Heilmasseur Wolfgang Tiefenthaler sieht den Menschen als Ganzes und behandelt weg von Symptomen hin zur Ursache. Yogalehrerin und Mentaltrainerin Angelika Kaufmann un-
terstützt und harmonisiert das Körpergefühl, unter anderem beim SurfYoga.
Blutdiagnostik. Ursache von gesundheitlichen Problemen kann auch ein Missverhältnis der Mikronährstoffe im Blut sein. Als Biogena Diagnostics Point ist MAYOKA die Anlaufstelle in Sachen modernster Diagnostik mit Beratung.
J.B.Salzmannstr. 11 Dornbirn-Wallenmahd office@mayoka.at +43 5572 401065 www.mayoka.at
Ganzkörperkältetherapie (GKKT). Auf natürliche Weise wirken die Temperaturen bis zu minus 130°C in der Kältesauna vielfältig auf das gesamte Körpersystem: schmerzlindernd, vitalisierend, regenera-
Die einzige Zweikammer-Kältesauna Vorarlbergs mit medizinischer Betreuung findest du in Dornbirn – bei MAYOKA
tiv, leistungssteigernd, entzündungshemmend... Schnell und entspannt erreicht man das Gesundheitszentrum MAYOKA zentral im Rheintal drei Minuten von der neuen Autobahnabfahrt Dornbirn Süd.
EVA FISCHER ist Foodfotografin & Food Stylistin, Kochbuchautorin und Rezeptentwicklerin. Seit 2013 betreibt sie den preisgekrönten Foodblog www.foodtastic.at Rekord: 525 Einsätze
Weekend: Sie führen einen der ältesten und erfolgreichsten österreichischen Foodblogs –was ist das Geheimnis Ihres Erfolges?
Eva Fischer: Ich denke, das Geheimnis bzw. der Schlüssel zum Erfolg ist immer Authentizität und die Sache mit Herzblut anzugehen. Natürlich auch mit viel Fleiß und anhaltender Motivation.
Das vergangene Jahr 2021 war das einsatzstärkste in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Dornbirn, der größten Wehr Vorarlbergs. Es gab 191 Brandeinsätze aber merkbar gestiegen ist die Zahl der technischen Einsätze auf 313 bei Verkehrsunfällen, Tierbergungen, Fahrzeugbergungen und Ölspurbeseitigungen. Die stärkste Zunahme gab es aber bei Naturgefahren.
weekend: Ihr Blog enthält auch zahlreiche Reise-Informationen, Interviews etc. Wo liegt Ihr Schwerpunkt?
erstes Kochbuch dazu 2016 veröffentlicht. Laut dem Zukunftsinstitut – und man merkt es selber stark – gewinnen Themen wie „Local Exotics – was bedeutet, dass Bauern hierzulande versuchen, exotische Pflanzen auf heimischem Boden anzupflanzen – an Bedeutung. Das Thema Zero Waste wird auch immer wichtiger werden, sprich ein nachhaltiges Konsumieren ist unumgänglich.
Die Stadt Dornbirn wird heuer auf mehreren städtischen Gebäuden neue Photovoltaikanlagen errichten. Bei diesen „Sonnenkraftwerken“ werden sich die Dornbirner:innen auch direkt beteiligen können. Ab April läuft der Verkauf von „Sonnenscheinen“ - entspricht einem Solarmodul. www.dornbirn. at/sonnenkraftwerk
Eva Fischer: Mein Schwerpunkt liegt klar bei glutenfreien Rezepten. Da ich aber viel und gerne reise, können meine Follower mich auf meinen Reisen begleiten. Es soll inspirieren und beflügeln. Meine Rezepte sind meist sehr gesund und ich möchte viel Wissen zu Gesundheit, Nährstoffen und einer ausgewogenen Ernährung weitergeben.
weekend: Was ist Ihr Lieblingsplatz in Dornbirn?
Eva Fischer: Ganz klar s’Bödele, aber auch Zanzenberg, Schwende und d’Karro sind von mir bevorzugte Plätzle. V
gleiten. Es soll inspirieren und beflü-
weekend: Der Bowl-Trend hat in Form eigener Restaurants mittlerweile auch Vorarlberg erreicht, was kommt als Nächstes?
Eva Fischer: Food-Trends kommen und gehen. Die Bowls sind mittlerweile schon lange am Markt. Ich habe mein
schon lange am Markt. Ich habe mein
Eva Fischer n Jahrgang 1986 n Werdegang: BA Tourismusmanagement 2009, Master Gesundheitsmanagement 2011, Ausbildung Ernährungscoach, 2013 Gründung „Foodtastic“; Buchserie „Life changing Food“, Buch „Vorarlberger Küche“ (2021) mehr auf https://eva-fischer.com/ n Hobbys: Snowboarden, Reisen, Surfen, Splitboarden, schöne Cafés mit gutem (glutenfreiem) Essen entdecken
NEUE AUSGABE. Es gibt vieles, was uns sofort an unsere Heimat denken lässt: z.B. wenn wir jemanden im Dialekt sprechen hören. Die neue Ausgabe der Stubat beleuchtet den Dialekt, der seit Generationen gesprochen und weitergegeben wird.
Die Stubat ist ein besonderes und einzigartiges Service der Stadt Dornbirn für ihre Senior:innen und vermittelt in dieser neuen Ausgabe ein wunderbares Heimatgefühl“, freut sich Bürgermeisterin Andrea Kaufmann. Das Seniorenmagazin der Stadt Dornbirn hat die Mundart im Titel: Die Stubat kommt regelmäßig zu Ihnen nach Hause und damit „zur Stubat“. Das war auch der Grundgedanke für die vor 30 Jahren federführend von Altstadtrat Bruno Amann und
Franz Wehinger gegründete Seniorenzeitung. Die aktuelle Ausgabe widmet sich ganz speziell dem Thema Dialekt, der eine Renaissance erlebt. Wer beim Schreiben von Dialektworten richtig gehen möchte, der oder dem steht ab sofort ein neues Werkzeug zur Verfügung: das Mundartlexikon auf der Internetseite des Stadtarchivs.
Für und von Senioren. Die aktuelle Stubat ist bereits die 110. Ausgabe. Das viermal jährlich erscheinende Maga-
Ausgabe folgt ei-
V
zin wird an rund 4000 Abonnentinnen und Abonnenten versendet. Jede Ausgabe folgt einem von der Redaktion festgelegten Schwerpunktthema. Das Abonnement ist grundsätzlich kostenlos. Wer an einem kostenlosen Abonnement interessiert ist, kann sich gerne bei der Stadt Dornbirn melden.
SMARTCITYWETTBEWERB. Heuer findet die 5. Ausgabe des SmartCityWettbewerbes in Dornbirn statt. Die Palette der Einreichungen reicht von einfachen IoT-Prototypen bis hin zu komplexen Softwarelösungen und Vorschlägen für nachhaltige Lösungen im täglichen Leben.
Ziel war es von Beginn an, technisch interessierten Talenten zu ermöglichen, ihre Ideen zu präsentieren und im Idealfall auch konkret umsetzen zu können. Das Teilnehmerfeld ist breit gestreut und das überregionale Interesse mit jedem Jahr
gestiegen. Interessante Umsetzungen der Vergangenheit waren u.a. Public dashboard – Dornbirn in der Hosentasche. Christoph Klocker und Christoph Blank haben neben dem FURT-BOT, der automatisch die Sperre der Ach-Furt auf das Smartphone anzeigt, im vergangenen Jahr wieder eine preiswürdige Idee eingereicht und jetzt auch konkret umgesetzt. Das public dashbord fasst alle
wichtigen Services und Informationen auf dem Smartphone zusammen: Wetter, Webcams, Abfalltermine, Arzt- und Notdienste, Veranstaltungskalender, Ausflugsziele und aktuelle News können vom Nutzer individuell zusammengestellt werden.
Limifyze. Linus Albrecht und Michael Bertel haben mit Limifyze ihre Idee mittlerweile erfolgreich umgesetzt: Limifyze verfolgt das Ziel, die Vorteile der Industrie 4.0 in die Gastronomie überzuleiten. Begonnen hat alles 2019 mit einem ersten Prototyp beim Smart City Dornbirn Wettbewerb. Damals noch mit einer selbst zu-
sammengeschraubten Holzkiste und Handy App und einem Barcode Scanner. Michael Bertel: „Ziel war es, von einem automatischen Barkeeper eine marktreife Pilotserie zu und auf der Welt-Leitmesse für Gastronomie auszustellen. Die Gäste können rund um die Uhr offene Getränke genießen, der Ausschank erfolgt 100% hygienisch, Betreiber können dank IoT-Anbindung ihre Geräte bequem über das Internet verwalten. Mit unserem Co Founder, der Fa. Gastro & Food Contact konnten wir auf drei Messen ausstellen und erhielten sehr gutes Feedback und werden bald die erste Serie starten.“
„Technische Innovationen können zu einem besseren und nachhaltigeren Leben beitragen. Der SmartCity Wettbewerb inspiriert dazu.“
Klaus Lingg Digitales Management Dornbirn
Fourown. Das sind Franco Schneider und sein Team, die im letzten Jahr ein Fahrradparksystem (bike.in) einreichten. Hier kann der Benutzer sein Fahrrad ohne Mitführen eines eigenen Schlosses sicher parken und bietet ein maximales Level an Komfort. Der Schließmechanismus wird durch RFID Technologie aktiviert. Zukunftsorientierte und nachhaltige Ausbauschritte wie ein Ladesystem für E-Bikes, Photovoltaik im Dachsystem, sowie ein Energiespeicher runden das Angebot ab. Schneider: „Für Startups sind Wettbewerbe immer ein cooles Feature, um zu sehen, wie das Produkt bei anderen Nutzern ankommt. Wir können
daraus viel lernen und etliche Rückschlüsse daraus ziehen, wie wir „bike.in“ kunden- und endnutzerfreundlicher gestalten können. Aktuell im Einsatz: bike-energy.com/ produkt/bike-in-bi10
Die Stadt Dornbirn selbst nutzt das Know-how der Teilnehmer für eigene Anwendungen. Momentan werden kleine Wetterstationen im Stadtgebiet aufgestellt. Diese liefern über das LORA-Netzwerk live Wetterdaten. Durch dieses System kann zum Beispiel schneller auf Starkregen reagiert und Schäden vermieden werden. Mehr Infos dazu finden Sie unter: smartcitydornbirn.com V
www.vitisaktiv.at
Sehr ergiebige Pflegeemulsion speziell für das Gesicht.
Die ausgewählten Inhaltsstoffe machen diese Pflegeemulsion so wertvoll.
Ein Qualitätsprodukt Made in Vorarlberg.
VITIS AKTIV® ist eine eingetragene Marke der Mr. Petrasch GmbH & Co KG Chem. Pharm. Fabrik, 6850 Dornbirn, Austria, www.petrasch.at Infos und Bezugsadressen: 05572 22729, www.vitisaktiv.at
VITIS AKTIV® IST ERHÄLTLICH: SALVATOR DROGERIE in Dornbirn, Marktstraße 52, APOTHEKE in Hörbranz, Lindauer Straße 71, FABRIKSVERKAUF PETRASCH Dornbirn, Schlachthausstr. 3
sind seine Stärken.
Max. Nutzgewicht: bis 220 kg Reichweite: bis zu 60 km Geschw.: bis 15 km/h (in Ö.)
Fünf Modelle zur Auswahl
Bleiben Sie mobil und nehmen Sie weiterhin am gewohnten Alltag teil. Ob Einkaufsfahrt, ein Ausflug mit Freunden, ein Stadtbummel oder der Besuch beim Arzt. Bequem und sicher mit einem Scooter.
sich Gutes tun
Willkommen bei Raiffeisen Mobil, dem günstigen, verlässlichen und fairen Mobilfunk-Tarif für alle Raiffeisenkunden. Denn bei Raiffeisen ist eine Bankverbindung mehr als eine Kontonummer.
Mit der kostenlosen Raiffeisen Mobil App für Android und iOS sind alle Servicefunktionen direkt auf dem Smartphone abrufbar. Hier kann man jederzeit den Tarif wechseln, die persönlichen Einstellungen optimieren und alle Kosten im Blick behalten.
Wir wollen unseren Kunden auch in anderen Lebensbereichen einen Mehrwert bieten: Mit Raiffeisen Mobil bleiben Sie und Ihre Familie immer in Verbindung und können beim Telefonieren und Surfen Monat für Monat Geld sparen. WIR macht’s möglich.
Immer verbunden, immer in Bewegung. Jugendliche benötigen nicht nur eine Bankverbindung, sondern eine Bankbeziehung, die sie dabei unterstützt, bewusst mit dem ersten selbstverdienten Geld umzugehen. Die Jugend will chatten, surfen und telefonieren – aber trotzdem auch noch genug Geld zum Sparen haben.
Smart surfen. Bei den drei Tarifen S, M und L ist für jeden Bedarf etwas dabei. Der mittlere Tarif M bietet 15 GB Datenvolumen um nur € 9,90.
Ganz ohne Aktivierungsgebühren, Servicepauschalen und Bearbeitungsentgelte. Dazu gibt es jedes 12. Monat gratis. Weitere Tarifangebote auf raiffeisen-mobil.at. Raiffeisen Mobil sagt hohen Handyrechnungen den Kampf an – und dazu gehört auch die übersichtliche Kostenkontrolle, die ganz einfach online oder in der App einsehbar ist.
Einfach aktivieren. Der Tarif ist einfach und schnell auf raiffeisen-mobil.at zu aktivieren. Raiffeisen Mobil Neukunden haben die Möglichkeit, sich über FotoIdent mit einem Ausweis oder über BankIdent mit einem bestehenden Girokonto zu identifizieren. Bestandskunden können sich zusätzlich über einen bestehenden Vertrag identifizieren. Nach erfolgreicher Kundenidentifikation kann man sich den passenden Tarif über raiffeisen-mobil.at oder in der Raiffeisen Mobil App auswählen.
Raiffeisen Mobil ist nicht nur für Raiffeisenkunden die einfache Art, um beim Telefonieren Geld zu sparen, sondern auch für die ganze Familie. Jeder Raiffeisenkunde kann den smarten Tarif für sich und vier weitere Personen zum Vorteilspreis aktivieren. Denn mit Telefonieren, Chatten und Surfen kommt in jeder Familie einiges an Ausgaben zusammen, die sich mit einem smarten Tarif einsparen lassen.
WIR zahlt sich aus. Bei Raiffeisen ist eine Bankverbindung mehr als eine Kontonummer. Wir wollen unseren Kunden auch in anderen Lebensbereichen einen Mehrwert bieten. Mit Raiffeisen Mobil bleiben sie und ihre Familien immer in Verbindung und können beim Telefonieren und Surfen Monat für Monat Geld sparen. Der smarte Mobiltarif für alle Raiffeisenkunden. WIR macht‘s möglich. V
Wir wachsen in einer Flut von Erfindungen auf. Ständig wird etwas neu erfunden, ständig wird etwas verbessert und weiterentwickelt. Fahrrad, Trampolin, Auto, TV, Jeans, Skateboard, Zuckerwatte – das alles musste erst erfunden werden! In der interaktiven Ausstellung machen sich Kinder und deren Familien auf die Suche, was hinter den großen und kleinen Erfindungen der Menschheit steckt. inatura – Erlebnis Naturschau
Dornbirn, täglich geöffnet, 10 bis 18 Uhr. www.inatura.at
Dornbirn Klassik: Neuer Termin am 31. März.
Mit dem international erfolgreichen Chef-Dirigenten Daniel Raiskin (li.) am Pult und dem in der Musikwelt viel beachteten Pianisten Alexei Volodin (re.) gastiert die Slowakische Philharmonie nun am 31. März, um 19.30 Uhr im Kulturhaus Dornbirn. Auf dem Programm stehen das Klavierkonzert Nr. 2 von Johannes Brahms und Antonin Dvoraks Symphonie Nr. 8. Karten Kulturabteilung Dornbirn Tel. 05572/306 4201
F.C. Gundlach gilt als der wohl bedeutendste deutsche Modefotograf. Er war ein Fotograf mit eigener Bildsprache. Wie kein anderer machte er die gesellschaftliche und kulturelle Relevanz der Modefotografie deutlich. Das Bild des Menschen stand von Anfang an im Zentrum seiner Arbeit. Wie wichtig ihm aber auch das Zusammenspiel von Mensch, Architektur und Form war, zeigt die Ausstellung im Dornbirner FLATZ Museum in der Marktstraße 33
noch bis 28. Mai 2022. Öffnungszeiten: Fr., 15 bis 17 Uhr, Sa., 11 bis 17 Uhr. www.flatzmuseum.at
/ APR 2022
DO 17 03 / 19h
Augenblicke 2022 –Kurzfilme im Kino
DI 22 03 / 19h
Let‘s Talk Money –Selbst ist die Frau Workshop für Frauen zum Thema Geld DO 24 03
Das Lyriktelefon Bei Anruf ein Gedicht
FR 25 03 / 16h Literaturcafé Special mit Autor Daniel Wisser
SA 26 03 / 10h Kinderlesung mit Heinz Janisch
DI 05 04 / 18h
Sicher im Internet Workshop im Rahmen von „GEMEINSAM.SICHER in den besten Jahren“
DO 07 04 / 19h
Heinrich Steinfest liest aus „Amsterdamer Novelle“
Infos & Anmeldung stadtbibliothek.dornbirn.at
Überall macht sich der Frühling und damit neue Lebendigkeit in der Stadt bemerkbar – sei dies in Geschäften und Gastronomie, auf den umfangreichen Laufstrecken oder in den Naherholungsgebieten. Die Straßencafés haben sich wieder herausgeputzt, auf dem Markt ist wieder das volle Sortiment erhältlich und die Freude über die neugewonnene Freiheit ist überall spürbar. Die Vincent-Weintour und Frühjahrsmärkte sind Publikumsmagneten für die Einkaufsstadt Dornbirn. Diese glänzt auch in puncto Verkaufsflächen laut
neuester Studie österreichweit. 277 Shops warten auf Besucher:innen, die Fläche der Anbietenden ist sogar österreichweit am stärksten gestiegen. Auch die Gutscheinkarte „insider“, die Kaufkraft in Dornbirn bindet, erzählt eine Erfolgsstory. Zeit, die neuen Geschäfte in Dornbirn kennenzulernen –W illkommen in der City!
„In unserem seit März neu umgebauten Geschäft „Absolute Teamsport Kuster“ führen wir alles, was das Fußballerherz höherschlagen lässt.“
INNENSTADT. Am Freitag, den 13. Mai ist der Dornbirner Marktplatz wiederum Schauplatz der beliebten Open Air Fashion Show. In einem grandiosen Bühnenspektakel werden ab 21 Uhr die neuesten Modetrends der Saison präsentiert.
Modeinteressierte und Showliebhaber kommen mit Sicherheit auf ihre Kosten. Von Casual Fashion, Sportmode, Festtagsmode, modischen Brillen, Interior Design bis hin zu passenden Accessoires und sinnlicher Wäsche wird alles geboten, was das Modeherz begehrt.
Bühne am Marktplatz. Bei der After-Show-Party wird DJane Miss Lana Delicious mit ihren heißen Beats den Marktplatz so richtig anheizen. Durch ihr Gespür für gute Musik und ihre fesselnde Ausstrahlung auf der Bühne sorgt sie garantiert für ausgelassene Stimmung.
V
Am Samstag, den 7. Mai findet parallel zum Dornbirner Wochenmarkt der Muttertagsmarkt im Pfarrpark statt. Von 8 bis 13 Uhr präsentieren rund 20 Aussteller:innen ihre kreativen, besonderen Geschenkideen. Die kleinen Gäste sind eingeladen, unter Anleitung ein kleines Geschenk für die Mama zu basteln.
GENUSSTOUR. Bei der Vincent-Weintour am 30. April wird eine Vielfalt von Qualitätsweinen in ausgewählten Dornbirner Locations präsentiert und ausgeschenkt. Von 13 bis 18 Uhr verwandelt sich Dornbirn an diesem Tag in eine sympathische Weinbar.
Gustieren wird Ende April in Dornbirns City großgeschrieben - Vincent ist ein Wein-Event rund um den Dornbirner Marktplatz, der nach seiner
Zwangspause nun wieder stattfinden kann. Initiator Marty Rauch (Werbeagentur irr), der mit weiteren Agenturpartnern wie Oliver Bertsch (Bevanda) und Johannes Hengl (Johannes Thurners Nachfolger) und Sponsoren (Hauptsponsor Raiffeisenbank im Rheintal) die bereits 6. Auflage der Vincent-Weintour präsentiert, verweist auf die hohe Qualität in der Weinproduktion die für viele Erzeuger und Verarbeiter in den letzten Jahren zum ent-
Thurners Nachfolger) und weist auf die
scheidenden Wettbewerbsfaktor geworden ist. Gastronomie und Endverbraucher profitieren von dieser Entwicklung: „Was liegt näher, als diese Vielfalt an Weinen hier in Dornbirn zu präsentieren, und zwar in ausgewählten Locations rund um den Marktplatz?“, so der Werbeprofi.
Locations. Bespielt werden dabei auch außergewöhnliche und reizvolle Orte wie der Pfarrhof St. Martin, in dem Nora und Raphael Bösch feine Weine und weitere Produkte von „Eleonora Bösch – Köstliches aus Italien“ kredenzen. Während die Vinothek Bruvino von An-
2019 konnte die letzte Vincent-Weintour vor der Pandemie stattfinden – die Vorfreude auf die heurige Weinverkostung ist bereits groß.
fang an dabei ist, gibt es einige neue Unternehmen in denen ausgeschenkt wird. Das sind z.B. der Beauty- und Friseursalon Maischön und die Juweliergeschäfte Equiv Jewelry und O. Rein oder die Modestores Ambros fine clothing und Gössl. Auch bei Feinkostina, dem Designshop myinterior oder dem Friseursalon Herr Tomann kann man auf der Vincent-Weintour heuer erstmals feine Weine verkosten. Bewährte
Partner sind ebenfalls dabei. So Gabriels Cucina, Mr. French oder das Bierlokal. Im Café Steinhauser, das auch über eine feine, kleine Weinkarte verfügt, werden von Laura Fink Weine des Weingutes Böheim kredenzt. (Die vollständige Liste der Locations wie Weine sind in diesem Beitrag angeführt.)
Begegnung. Bei der sechsten Auflage von Vincent geht es darum, Winzern aus
Seit 17. März kann in allen McDonald’s Restaurants in Vorarlberg der Stoffhase Knuffel um € 9,90 erworben werden. Mit großen Ohren, weichem Fell und herzigem Blick ist er ein treuer Begleiter! Außerdem wird mit dem Kauf die Ronald McDonald Kinderhilfe unterstützt, die Familien schwer kranker Kinder ein Zuhause auf Zeit in Kliniknähe ermöglicht. Als flauschiger Repräsentant der
Kinderhilfe tourt der süße Hase im Frühjahr durch ganz Österreich. Dabei trifft er nicht nur die Kinder in den Kinderhäusern, sondern auch die ein oder andere berühmte Persönlichkeit. Seine Reise kann auch ganz einfach unter #knuffelundich oder auf der Website der Ronald McDonald Kinderhilfe mitverfolgt werden.
Ronald McDonald Kinderhilfe, www.kinderhilfe.at
An 18 besonderen Orten können die Weine der 6. Vincent-Weintour verkostet werden:
n 1. BRUVINO
Andreas Gsellmann, Burgenland, AT Alchimi, Mendoza, ARG n 2. PFARRAMT ST. MARTIN
San Marzano Vini, Apulien, IT Masca del Tacco, Apulien, IT Barbanera, Toskana, IT Montemajor, Kampanien, IG Nativ, Kampanien, IT Biasiotto Spumanti, Venezien, IT n 3. MONTBLANC & PRÄG
CONCEPT STORE
Tenute Maestrale, Sardinien, IT n 4. WEINSTEIN FINEWINE
Pia Stehn, Burgenland, AT Weingut Schneider, Niederösterreich, AT Armin Leitgeb, Köstlichkeiten aus dem Glas n 5. MR. FRENCH
Bevanda, Iberische Halbinsel, Neue Welt n 6. STEINHAUSER
Weingut Böheim, Niederösterreich, AT n 7. GÖSSL
BIOWEINE Birkel; Vorarlberg, AT n 8. HERR TOMANN
Dreissigacker, Rheinhessen, DE n 9. EQUIV S.A. Prüm, Mosel, DE n 10. AMBROS
Bruno Kirschbaum, Niederösterreich, AT n 11. ATELIER HAAREMACHER Gerald Pass, Niederösterreich, AT n 12. MAISCHÖN
Lamblin & Fils, Burgund, FR n 13. O. REIN
Felix Coloma, Extremadura, ESP n 14. BIERLOKAL
Andi Kroiss, Burgenland, AT Mathias Ruttenstock, Niederösterreich, AT n 15. GABRIELS CUCINA
Weingut Kimich, Pfalz, DE n 16. PRÄG
Bepin De Eto, Veneto, IT Fratelli Giuliari, Veneto, IT n 17. FEINKOSTINA
Erzherzog Johann, Steiermark, AT n 18. MY INTERIOR
Weingut Lenikus, Wien, AT
aller Herren Länder die Möglichkeit zu geben, bei einem großen Event ihre besten Weine vorzustellen. Andererseits bietet sich allen Weinliebhabern eine wunderbare Gelegenheit, neue Weine von Winzern für sich zu entdecken und sich auszutauschen. Es besteht auch die Möglichkeit, mit den Winzern persönlich in Kontakt zu treten. Ob herzhaft, lieblich oder trocken – aber in jedem Fall wohlschmeckend und süffig sind die feinen Tropfen die im Jahr 2022 ge-
reicht werden. Bei der Tour durch die verschiedenen Locations kann man in jedem Fall seine künftigen Lieblingsweine probieren. Vor allem aber ist Vincent heuer ganz besonders Ausdruck der neuen Lebendigkeit und Lebensfreude, die nach der Pandemie in der ganzen Stadt als Aufbruchsstimmung spürbar ist. Sich endlich wieder begegnen, austauschen und die Leichtigkeit des Seins genießen – das
Bei der Tour durch die
gilt es, an diesem vinophilen Tag zu entdecken.
Vincent. 27 Winzer offerieren am Samstag, den 30. April 2022, von 13.00 bis 18.00 Uhr ihre edelsten Tropfen und laden zum Probieren ein. Auf dem Rundgang können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Vincent Wein Tour über 130 ver-
schiedene Weine aus Österreich, Deutschland, Italien, Spanien und aus der neuen Welt verkosten. Dabei gibt es bei den einen oder anderen auch eine kleine Begleitung in Form von ausgewählten Spezereien. Der 3-Hauben-Koch Armin Leitgeb präsentiert bei Weinstein Finewine - seine „Rillettes“, eine der wohl traditions-
reichsten Spezialitäten in der französischen Kulinarik. Augen, Nase und Gaumen sind in jedem Fall dabei, wenn Farbtiefe, Farbton und Duftnebel der präsentierten Weine erkundet werden. Aromen und Geschmacksnuancen und der finale Abgang bestimmen den Unterschied zwischen solidem Genuss und heller Begeisterung.
Weintour. Tickets für die heurige Vincent-Weintour, bei der österreichische Weine ebenso wie Flaschen aus Sardinien, Rheinhessen, Venetien, Kampanien und Argentinien geöffnet werden, sind bei Dornbirn Tourismus und bei allen teilnehmenden Lokalen erhältlich. Auf zur „Vincent“-Weintour nach Dornbirn!
Sowohl die Gastronomie als auch der Endverbraucher profi tieren von der hohen Qualität der Weinproduktion. Was liegt also näher, als diese Vielfalt an Weinen in Dornbirn rund um den Marktplatz in ausgewählten Locations zu präsentieren. Als Organisatoren freuen wir uns ganz besonders auf die neue Vincent-Weintour.
Hengl Johannes Thurners NachfolgerFür uns als Co-Organisator ist es wichtig, dass wir nach Corona endlich wieder veranstalten können. Die Vincent-Weintour ist eine tolle Sache bei der man ungezwungen Wein probieren kann, ein Gemeinschaftserlebnis hat und - wenn das Wetter passt - einen angenehmen Nachmittag verbringt. Gerne präsentieren wir viele Winzer und Sorten.
Die Vincent Weintour fi nde ich ein tolles Event, bei dem man gemütlich durch die Dornbirner Innenstadt schlendern kann. In den verschiedensten Lokalen kann der eine oder andere neue Rebentropfen verkostet werden – und was jetzt ganz wichtig ist, es ist eine hervorragende Möglichkeit, wieder (nette) Leute zu treffen!
MY INTERIOR In einstigen Galerieräumen präsentiert Dilay Durmus von myInterior in der Bar des Designshops die VincentWeine.
RESTAURANT GANBEI. Für Liebhaber der asiatischen Küche ist das Restaurant Ganbei am Dornbirner Marktplatz seit Jahren ein beliebter Treffpunkt. Neuerdings begeistert dort Chef Ye Xiaoliang persönlich mit kulinarischen Kreationen.
Das Eintauchen in die kulinarische Welt von China, Japan oder Thailand gelingt kaum irgendwo in Vorarlberg authentischer als im Ganbei Restaurant am Dornbirner Marktplatz. Seit jeher findet man hier auch asiatische Köstlichkeiten, die in unseren Breiten eher selten auf der Karte stehen. Chef Ye Xiaoliang ist es ein Anliegen, seinen Gästen den Reichtum und die Vielfalt der asiatischen Küche näherzubringen.
ten zu verbinden: Entstanden ist daraus eine Art Fusionsküche aus Asiatisch und Europäisch, die den Ganbei Gästen außergewöhnliche Geschmackserlebnisse eröffnet.
Gäste ist dafür wichtig,“ sagt Ye Xiaoliang. Nach dem Kochen schlüpft er deshalb
noch in die Rolle des Gastgebers, um mit seinen Gästen zu sprechen. V
Ein Teil seines Restaurantkonzepts ist aber auch, das Beste aus beiden Wel-
Kochleidenschaft. Möglich macht das alles die Leidenschaft des Chefs für gute asiatische Küche und das Kochen selbst. Ye Xiaoliang steht für sein Leben gern selbst am Herd und tut dies neuerdings auch im Restaurant. Dort experimentiert er gerne mal und überrascht mit selbst kreierten kulinarischen Köstlichkeiten. Auf die Wünsche der Gäste einzugehen, ist für ihn wichtig. So würzt er für thailändische Gäste schon mal mit einer Extraportion Chili. „Ich möchte auf allen Ebenen beste Qualität bieten. Das Feedback der
Ein Teil seines Restaurantkonmit selbst kreierten kuliallen Ebenen bieten. Das Feedback
Ye Xiaoliang
Exotisch.
Ganbei Asian Cuisine Marktplatz 12 | 6850 Dornbirn T +43 (0)5572 20 41 68 | E info@ganbei.at www.ganbei.at
NEU IN DORNBIRN. Erneut haben Einheimische wie Gäste das Vergnügen, neue Shops in Dornbirn zu besuchen. Wir präsentieren drei Adressen für Lebensfreude und Alltag.
Von Rhombergs Fabrik bis in das Herz der Stadt reicht der Radius der neuen Topadressen. Matthias Vonach hat seine coole Werkstatt und seinen Bikeshop „Vonbike“ im März in der Färbergasse 15 eröffnet. In der Mozartstraße 3 präsentiert Silvio Lombardi seit Anfang
diesen Jahres seine italienischen Produkte in „Lombardi Feinkost“, wo auch eine Handvoll Sitzplätze zur Verfügung stehen. Feine Lingerie, Bademode und spezielle Wäsche bietet Mirela Poyßl in der Marktstraße 18c in ihrem frisch eröffneten charmanten Shop „Clémentine“. V
Silvio Lombardis Familie stammt aus Palermo und er selbst ist von Kopf bis Fuß auf italienische Spezialitäten eingestellt. Grappa, Wein, Pesto, Pasta, Antipasti, Panettone, Käse, Wurst und Kaffee – aber auch Limoncino wird von Dienstag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr bei Lombardi Feinkost angeboten. Verkostungen der feinen Spezereien sind an einem der kleinen Tische –auch für kleinere Gruppen –möglich.
Fahrradfahren boomt – und so hat Matthias Vonach im März mehr als nur einen Bikeshop eröffnet. Räder, Helme, Rucksäcke, Klamotten und Accessoires sind hier ebenso erhältlich wie gute Beratung und kompetente Reparatur- und Serviceleistungen. Vonbike ist eine freie Werkstatt, in der alle Räder repariert oder ausgerüstet werden können. Auch gute Gespräche, spannende Fachsimpeleien oder ein kühles Getränk erwarten Besucher:innen von „Vonbike“.
Hebamme Mirela Poyßl hat sich mit „Clémentine wunderbare Wäsche“ einen Traum erfüllt. Nachhaltige Ware, überwiegend aus Europa wird ebenso angeboten wie Spezialwäsche: müllreduzierende Periodenwäsche mit eingenähten Einlagen, Prothesen-BHs nach Brust-OPs, Schwangerschaftswäsche aber auch sexy Bikinis. Letztere werden aus recycelten Fischernetzen mit Solarenergie in Kroatien gefertigt. Ob komfortabel oder sexy: jede Frau wird im ehemaligen „Waschhäuschen“ fündig.
SCHNEIDERMEISTEREI IN DORNBIRN.
Von der Beratung in angenehmer Atmosphäre bis hin zum Maßanzug – bei der neuen Mode-Adresse auf dem Dornbirner Marktplatz 15 passt einfach alles.
Wann sind Sie das letzte Mal glücklich aus einem Kleidergeschäft gegangen? Gabriele Bundschuh und Made-to-Measure Spezialistin Monika Dellemann wissen aus Erfahrung, worauf es beim Kleiderkauf ankommt: Neben exklusiver Mode «made in Europe», sind es
echte Expertise in Stilfragen und reichlich Zeit für die Kundinnen und Kunden.
Erlebnisraum. Die Schneidermeisterei bietet aktuelle Modetrends in einem modernen und angenehmen Ambiente. Persönlicher Rundumservice inklusive. Großer Wert wird auf
Nachhaltigkeit gelegt. Hier findet man Kleidung renommierter Hersteller, die unter fairen Bedingungen hergestellt sind und mit einem geringen CO2-Fußabdruck glänzen. Darunter Marken wie Schneiders Salzburg, Dirndl + Bua, Habsburg, van Laack und Eduard Dressler. V
Qualitätsmode und Expertise im warmen Ambiente: die Scheidermeisterei.
Schneidermeisterei –Raum für Mode und Stil Marktplatz 15 6850 Dornbirn mode-schneidermeisterei.at
LAUFSTRECKENNETZ. Die Möglichkeiten in Vorarlbergs größter Stadt dem Laufsport zu frönen, sind umfangreich und großartig. Ob flach oder steil bergauf, das 140 Kilometer umfassende Laufstreckennetz und die Laufkarte erfreuen sich größter Beliebtheit.
Die ausgeschilderten Laufstrecken in Dornbirn gehen gemütlich flach oder knackig steil bergauf. Man muss nicht gleich mit einer Runde um Kehlegg beginnen, bei der gute Kondition, Trittsicherheit und festes
Schuhwerk notwendig sind –auch wenn die Strecke zahlreiche landschaftliche Highlights bietet. Man kann eine Schorenrunde drehen oder entlang der Dornbirner Ache Natur pur mitten in der Stadt genießen, Verschnaufpausen an Bänken inklusive. Hinauf auf den Karren geht es zwischen Bäumen und Felsenmanchmal flacher, manchmal steiler.
Berg und Tal. Vor wenigen Jahren wurde das Laufstreckennetz offiziell eröffnet und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Als erstes Gebiet in Vorarlberg bot die Stadt Dornbirn ein umfangreiches, vollständig ausgeschildertes und abwechslungsreiches Laufstreckennetz, das sich in die bestehende Infrastruktur und das Wegenetz integriert. In enger Abstimmung mit dem Land Vorarlberg und Experten aus Innsbruck wurden die Strecken konzipiert, die teils auch andere Gemeindegebiete erschließen. Die adaptierte Laufkarte in handlicher, übersichtlich gestalteter
Form wird gerne nachgefragt und ist im Stadtmarketing sowie im Rathaus Dornbirn erhältlich. Sportstadtrat Julian Fässler sagt: „Im Laufstreckennetz ist für jede und jeden die richtige Distanz dabei: Einfache Einsteigerstrecken, mittelschwere Distanzen mit Höhenmetern durch die wunderschöne Berglandschaft um Dornbirn sowie knackige Bergläufe für Fortgeschrittene - auch ein Halbmarathon und Marathon sind möglich“. Die Startpunkte sind über das ganze Stadtgebiet verteilt. Dort befindet sich jeweils eine übersichtliche Tafel mit den möglichen Strecken. Zusätzlich
„Im Dornbirner Laufstreckennetz ist für jede und jeden die richtige Distanz dabei, für Einsteiger bis zu versierten Bergläufern.“
Julian Fässler Stadtrat Dornbirn
In der praktischen Laufkarte sind leichte bis anspruchsvolle Laufstrecken verzeichnet.
gibt es einen großen Übersichtsplan zur Zusammenstellung der eigenen Lieblingsstrecke.
140 Kilometer. Das Laufstreckennetz Dornbirn umfasst zwölf ausgeschilderte Strecken, die verschieden kombiniert werden können, drei Sonderstrecken, 140 Laufkilometer, fünf verschiedene Startpunkte über das ganze Stadtgebiet, alle mit dem Stadtbus erreichbar. Ergänzend gibt es Tempolaufstrecken, Berglaufstrecken, Trailrunningabschnitte und die bestehende Infrastruktur wie
die Finnenbahn sowie der Karren und seine traumhafte Trailrunning-Umgebung.
Bewerbe. Knapp 4 Kilometer Distanz und 1000 Höhenmeter gilt es beim beliebten Staufenlauf auf den Dornbirner Staufen in Angriff zu nehmen. Der Karrenlauf findet heuer am Freitag, 2. September 2022 statt. Von der Tal- bis zur Bergstation der Karrenseilbahn sind es 3,7 Kilometer oder 512 Höhenmeter, die es zu bewältigen gilt. Mehr auf www. dornbirn.at V
ANTHOZYM® PETRASCH ist ein hochwertiges, bewährtes Nahrungsergänzungsmittel mit Rote Beete Extrakt, Rechtsdrehender Milchsäure, Mineralstoffen und Vitaminen.
Ideal für Alltag und Sport!
Ein Qualitätsprodukt Made in Vorarlberg.
www.anthozym.at www.flow.co.at
Die schöne Berglandschaft in und ringsum Dornbirn lässt sich bei einem gemeinsamen Lauf wunderbar erkunden.
Wo immer Sie hin möchten, Sie sind flexibel und unabhängig. Mit dem Scooter flitzen Sie bequem und sicher mal eben in die Stadt oder machen einen Ausflug in die Natur.
Max. Nutzgewicht: bis 220 kg Reichweite: bis zu 60 km Geschw.: bis 15 km/h (in Ö.) Fünf Modelle zur Auswahl
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
sich Gutes tun
DORNBIRN Stiglingen 51, Tel. 05572/35022, office@gleichweit.at Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr www.gleichweit.at
INSIDE DORNBIRN. In der Werbegemeinschaft setzen sich Obfrau Eva Molnar und Geschäftsführerin Heidi Mark für über 200 Mitgliedsfirmen der Einkaufsstadt ein.
Week end: Frau Molnar, ihr Großvater war einer der Gründerväter von inside?
weekend: Die Zahlen sprechen für sich?
Zahlreiche Dornbirner:innen können sich einen ehrenamtlichen Einsatz vorstellen. Dass es nicht dazu kommt, liegt häufig daran, dass zu wenig konkrete Möglichkeiten bekannt sind. Auf www.dornbirn.at/lustaufehrenamt stellen sich engagierte Dornbirner:innen vor und berichten aus ihrem Tätigkeitsfeld. Infos auch unter Telefon +43 5572/ 306 3104.
Junge Entwickler:innen mit neuen und innovativen Ideen, die Dornbirn noch „smarter“ machen zu aktivieren; das ist das Ziel des „Smart City Wettbewerb“, der heuer bereits zum fünften Mal durchgeführt wurde. Neben den drei Hauptgewinner:innen wurden zwei Special Honor Preise vergeben. Alle Sieger unter https://smartcitywettbewerb.com
Eva Molnar (re.): Ja, mein Opa Rudi Fuchs hat mit Heinz Bertolini und weiteren Geschäftsleuten 1966 die Werbegemeinschaft gegründet, um die Kraft der Unternehmer zu bündeln und Dornbirn als Einkaufsstadt zu positionieren. 1967 wurde als Publikumsmagnet das Quelle Kaufhaus eröffnet und 1968 waren er und Karl Wiesenegger Obmänner von inside.
weekend: inside zeigte auch während Corona Stärke?
Heidi Mark (li.): Wir waren mit dem online Sofashopping „insideGO“ schon bestens auf den Lockdown vorbereitet. Wir veröffentlichten die Angebote der Gastronomie auf unserer Website, die alleine für dieses Angebot 40.000 Interessenten zählte. Super war die mit dem Stadtmarketing ins Leben gerufene Ausgabestelle zum Erhalt des 2GStempels für den unkomplizierten Einkauf. Auch unsere Schaufenstergalerie inside rief ein positives Echo hervor.
Molnar/Mark: Der Zulauf zu inside ist erfreulich hoch, der insider hat sich als Gutscheinkarte enorm etabliert und seit 1991 Kaufkraft in Höhe von 24 Mio. Euro in Dornbirn gebunden. Die neueste Handelsflächenstudie beweist: Dornbirns Verkaufsflächen stiegen am höchsten in ganz Österreich um 6,7 %, die Leerstandsrate ist mit 5,1 % österreichweit am geringsten. Der ehrenamtlich arbeitende Vorstand und die Unternehmer:innen arbeiten gut zusammen. Wir versuchen weiterhin im Rahmen unserer Möglichkeiten aktiv zu sein und es ehrt uns, wenn wir zusätzliche Mitglieder bekommen weil die Unternehmer:innen sehen, was wir für sie leisten! V
alleine für dieses Angebot 40.000 Inter-
Die Dornbirner Innenstadt ist das größte Outdoor-Einkaufszentrum Vorarlbergs und der Region. inside-Projekte unterstützten dabei: n Gutscheinkarte insider n Sofashopping insideGO n 226 Mitgliedsbetriebe n Synergien mit Stadtmarketing und Tourismus n Events n Mobilitätsmünzen www.inside-dornbirn.com
HIER STEHEN DIE RÄDER NIE STILL. Es sei denn, sie kommen nach dem Räderwechsel ins Räderlager. Rudi Lins bietet bequeme Rädereinlagerung über die ganze Saison hinweg.
Das größte Autohaus in Vorarlberg mit sechs Standorten sorgt mit vielen Services für Kundenzufriedenheit. Im Autohaus Rudi Lins werden Fahrzeuge der Marken VW, VW Nutzfahrzeuge und Porsche, Audi, Seat, Cupra und Škoda angeboten. Die Fahrzeugprofis in Dornbirn sind dabei stark im Neu- wie Gebrauchtwagenbereich. Aber auch im Servicebereich sorgt das engagierte Team mit hohen Standards
für Zufriedenheit der Kunden. Der Frühling ist jene Zeit, in der der Räderwechsel samt Frühjahrscheck Hoch-
saison hat. Empfehlenswert ist eine bequeme Onlinebuchung, bei der auf einen Klick freie Werkstatttermine
„Verantwortung und Kundenzufriedenheit haben im Authaus Rudi Lins höchste Priorität. Unser Top-Service trägt täglich dazu bei. “ Hannes Wölfl Geschäftsführer Autohaus Lins Dornbirn
ersichtlich sind. Die eigene Werkstatt sorgt nicht nur für den Räderwechsel, sondern lagert auf Wunsch auch die Winterreifen ein. „Dabei empfiehlt es sich, die TopCard mit verschiedenen vergünstigten Serviceleistungen wie Räderwechsel, Pickerl, Ersatzwagen bei Werkstatt-Aufenthalten etc. zu erwerben“ , erklärt GF Hannes Wölfl. Das kompetente Team steht den Kunden mit Rat und Tat gerne zur Verfügung. V
Jetzt
und schon jetzt bestens gerüstet für die kältere Jahreszeit. Mit den kostenlosen Winterkompletträdern.
*Limitiertes Angebot für Privatkunden, gültig solange der Vorrat reicht, längstens von 17.3. bis 31.5.2022 (Kaufvertragsdatum) für Lagerfahrzeuge und Neubestellungen der Modelle T-Roc, Taigo und Polo. Winterkompletträder bestehend aus 4 Stück Winterreifen und Alufelgen sind in der Modelllinie Life enthalten. Verbrauch: 4,7 – 9,4 l/100 km. CO₂-Emission: 122 – 213 g/km. Symbolfoto. Stand 03/2022.
Auch im Hatlerdorf gibt es viel zu entdecken.
FÜHRUNGEN. Öffentliche Stadt- und Themenführungen in Dornbirn vermitteln für Gäste wie Einheimische spannende Einblicke in die Geschichte des Stadtlebens.
Dornbirn steht für hohe Lebensqualität und setzt mit zeitgenössischer Architektur immer wieder frische Markierungen ins Stadtbild. Trotz dieser modernen Gebäude hat sich die größte Stadt des Landes jedoch ihre ursprünglichen und beschaulichen Dorfkerne bewahrt. An den typischen Rheintalhäusern, den zahlreichen Fabrikantenvil-
len und ehemaligen Industriebetrieben, aber auch an den Kirchen, lassen sich Teile der Stadtgeschichte ablesen. Das Stadtführer:innenTeam: „Führungen bedeuten immer, die Stadt neu zu entdecken und zu erleben, Inspiration und gute Begegnungen zu schaffen.“
Führungen buchen. Bei einem geführten Rundgang erfahren die Gäste interes-
„Führungen bedeuten immer, die Stadt neu zu entdecken und zu erleben, Inspiration und gute Begegnungen zu schaffen. Inspirierende Wissensvermittlung zählt dazu.“
Sabine Spiegel Austrian Guides
sante, unterhaltsame und historische Fakten über Dornbirn und seine wichtigsten Persönlichkeiten sowie den Lebensstil von früher und heute. Von Juli bis September 2022 finden wöchentlich, immer am Freitag, verschiedene spannende Stadt- und Themenführungen in Dornbirn statt. Die Stadtführungen beginnen jeweils um 10.30 Uhr und führen durch interessante Ecken der Innenstadt. Immer mittwochs um 17 Uhr finden Themenführungen rund um Architektur, Geschichte, Industrie und weiteren spannenden Themen statt. Die Dauer beträgt ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt ist jeweils bei Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH (*ausgenom-
men bei den Themenführungen). Die Tickets können direkt bei Dornbirn Tourismus im Rathaus oder online unter dornbirn.info gebucht werden, die Tickets kosten € 10,–. Die Mindestteilnehmerzahl für Führungen sind drei Personen. Tickets und weitere Informationen auf www.dornbirn.info
Anmeldungen & Tickets: Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH
Rathausplatz 1a, 6850 Dornbirn Tel. +43 5572 / 22188 tourismus@dornbirn.at www.events-vorarlberg.at
HEX HEX. Sechs Frauen unterstützen die Jüngsten im Kampf gegen den Krebs.
Angelika Diem, Cornelia Gstöhl, Hilde Hagen, Tatjana Luger, Christine Reiter und Monica Petter erlösen seit Jahren regelmäßig Spenden für krebs-
kranke Kinder. Dazu stellen sie zahlreiche Produkte in Eigenregie her, die sie auf Märkten verkaufen, während des Lockdowns kamen auch externe Spenden hinzu. Erst
vor Kurzem konnten über 20.300 Euro an die „Seiltänzer“-Obfrau übergeben werden. „Seiltänzer“ ist ein Verein zur finanziellen Unterstützung von krebskranken Kindern und deren Familien in Vorarlberg. Obfrau Brigitte Sperger und Daniela Bechter bedankten sich für die schöne Spende, die auch über die Auflösung der Kinderonkologie hinaus den kleinen Krebspatient:innen im Land schnelle Hilfe für Therapien, Reha etc. ermöglicht.
Karitativ. Die sechs engagierten Damen die sich gerne kreativ und kulinarisch
betätigen, bereiten bereits intensiv die nächsten Märkte vor. Hier werden erneut mit Chili-Öl, Bärlauch-Salz, Likören und Co. aus eigener Produktion die nächsten Spenden lukriert, die zu 100% dem Verein „Seiltänzer“ zugutekommen. Als gute Hexen engagieren sich die sechs Frauen, die teils selbst mit der Krebsdiagnose konfrontiert waren, seit vielen Jahren. Seit 2015 unterstützen sie unter dem Markennamen „Hex Hex“ krebskranke Kinder und konnten seither 141.599,75 Euro an die „Seiltänzer“ überreichen. Mehr auf hex-hex.at
Willkommen bei Raiffeisen Mobil, dem günstigen, verlässlichen und fairen Mobilfunk-Tarif für alle Raiffeisenkunden. Denn bei Raiffeisen ist eine Bankverbindung mehr als eine Kontonummer.
Mit der kostenlosen Raiffeisen Mobil App für Android und iOS sind alle Servicefunktionen direkt auf dem Smartphone abrufbar. Hier kann man jederzeit den Tarif wechseln, die persönlichen Einstellungen optimieren und alle Kosten im Blick behalten.
Wir wollen unseren Kunden auch in anderen Lebensbereichen einen Mehrwert bieten: Mit Raiffeisen Mobil bleiben Sie und Ihre Familie immer in Verbindung und können beim Telefonieren und Surfen Monat für Monat Geld sparen. WIR macht’s möglich.
Immer verbunden, immer in Bewegung. Jugendliche benötigen nicht nur eine Bankverbindung, sondern eine Bankbeziehung, die sie dabei unterstützt, bewusst mit dem ersten selbstverdienten Geld umzugehen. Die Jugend will chatten, surfen und telefonieren – aber trotzdem auch noch genug Geld zum Sparen haben.
Smart surfen. Bei den drei Tarifen S, M und L ist für jeden Bedarf etwas dabei. Der mittlere Tarif M bietet 15 GB Datenvolumen um nur € 9,90.
Ganz ohne Aktivierungsgebühren, Servicepauschalen und Bearbeitungsentgelte. Dazu gibt es jedes 12. Monat gratis. Weitere Tarifangebote auf raiffeisen-mobil.at. Raiffeisen Mobil sagt hohen Handyrechnungen den Kampf an – und dazu gehört auch die übersichtliche Kostenkontrolle, die ganz einfach online oder in der App einsehbar ist.
Einfach aktivieren. Der Tarif ist einfach und schnell auf raiffeisen-mobil.at zu aktivieren. Raiffeisen Mobil Neukunden haben die Möglichkeit, sich über FotoIdent mit einem Ausweis oder über BankIdent mit einem bestehenden Girokonto zu identifizieren. Bestandskunden können sich zusätzlich über einen bestehenden Vertrag identifizieren. Nach erfolgreicher Kundenidentifikation kann man sich den passenden Tarif über raiffeisen-mobil.at oder in der Raiffeisen Mobil App auswählen.
Raiffeisen Mobil ist nicht nur für Raiffeisenkunden die einfache Art, um beim Telefonieren Geld zu sparen, sondern auch für die ganze Familie. Jeder Raiffeisenkunde kann den smarten Tarif für sich und vier weitere Personen zum Vorteilspreis aktivieren. Denn mit Telefonieren, Chatten und Surfen kommt in jeder Familie einiges an Ausgaben zusammen, die sich mit einem smarten Tarif einsparen lassen.
WIR zahlt sich aus. Bei Raiffeisen ist eine Bankverbindung mehr als eine Kontonummer. Wir wollen unseren Kunden auch in anderen Lebensbereichen einen Mehrwert bieten. Mit Raiffeisen Mobil bleiben sie und ihre Familien immer in Verbindung und können beim Telefonieren und Surfen Monat für Monat Geld sparen. Der smarte Mobiltarif für alle Raiffeisenkunden. WIR macht‘s möglich. V
Es dreht sich alles um geniale Erfindungen, spannende Tüfteleien und verrückte Geistesblitze. Wie das Fahrrad: Die Kinder erfahren aktiv beim In-die-Pedale-treten, dass das erste Fahrrad in Mannheim von Karl Drais aufgrund des kurzfristig veränderten Klimas erfunden wurde. Außerdem finden sie heraus, wie das Fahrrad über Generationen hinweg weiterentwickelt wurde. inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn, täglich geöffnet
von 10 bis 18 Uhr. Mehr Informationen finden Sie auf www.inatura.at
APR / MAI 2022
29 03 – 30 04
Plakate gegen den Krieg Ausstellung
MI 20 04 10h
(Taschen)Geld und so Elternsache – Impulse für Eltern
FR 22 04 16h
Podcasts und Hörspiele BI:JU – Workshop für Jugendliche
SA 23 04 10h
Kreatives aus Büchern Familienworkshop ab 5 Jahren
Für den Kunstraum Dornbirn schaff t Robert Kuśmirowski (*1973 in Łódź, Polen) mit „DUSTribute“ ein neues ortsspezifisches Environment. Er lässt eine postapokalyptische Szenerie entstehen. Zu Hügeln aufgeschütteter Sand bedeckt den gesamten Boden der großen Halle. Neben einem kleinen Holzverschlag ist auch eine menschliche Figur in dieser unwirtlichen Welt sichtbar. Geöffnet täglich von 10 bis 18 Uhr.
DO 28 04 19h
Re-Vision der Zukunft Zukunftsforscher Klaus Kofler im Gespräch
FR 29 04 16h
Literaturcafé Buchtipps und Neuerscheinungen DO 05 05 19h Barbi Marković liest aus „Die verschissene Zeit“ SA 07 05 10h
Planspiel: EcoMania im Rahmen von „Let‘s Talk Money“
MI 11 05 10h
Martin Grubinger (Bild) ist ein gefeierter Weltstar. Der Multipercussionist begeistert mit seiner sprühenden Energie, wo immer er auftritt. Im Rahmen des Bodenseefestivals ist eine der letzten Gelegenheiten, ihn live zu erleben, da sich der Professor für klassisches Schlagzeug am Mozarteum in Salzburg aus dem Konzertleben zurückziehen wird. Begleitet wird er vom renommierten Residentie Orkest Den Haag unter der Leitung von Anja Bihlmaier.
Kinder brauchen keine perfekten Eltern Elternsache - Impulse für Eltern
Infos & Anmeldung stadtbibliothek.dornbirn.at
Montag, 9. Mai 2022, im Kulturhaus Dornbirn Kunstraum Dornbirn bis 29. Mai 2022FAVORITEN.
Die Sonne kitzelt die Lebenslust heraus und zaubert ein Lächeln auf die Gesichter der Passanten. Auch die Innenstadt präsentiert sich im farbenfrohen Frühsommerkleid und sorgt mit ihren Dienstleistungsunternehmen und Fachgeschäften für ein u m fangreiches Angebot. Von der sportiven Kleidung über die spannende Urlaubslektüre bis zum zartschmelzenden Eisgenuss – in diesem Heft präsentieren wir unter anderem Dornbirner Tipps für den Urlaub daheim sowie die wohlverdiente Reise. Ü brigens: Das Einkaufsvergnügen wird in Dornbirn
durch zahlreiche Stadtbusverbindungen sowie Parkmöglichkeiten für Vier- und Zweiräder unterstützt. Mit der Gutscheinkarte „insider“ kann in zahlreichen Geschäften bezahlt werden – so lässt sich der umfassende Service und die freundliche Beratung im Herzen von Dornbirn bequem genießen. Willkommen in der City!
„Für sportliche Betätigungen vieler Art führen wir moderne Puls- und Trainingsuhren, zu denen ich gerne ausführlich berate.“
LAUTSTARK. Am Mittwoch, den 25. Mai 2022, wird in der Dornbirner Innenstadt wieder musiziert.
Heuer soll Hörbar in gewohnter Form über die Bühne gehen und der Marktplatz wieder als Ausgangspunkt des musikalischen Abends dienen. Um 20.30 Uhr startet das Eröffnungskonzert mit Fish & Schnitzel am Marktplatz, ab 21 Uhr geht es in den teilnehmenden Lokalen mit Livemusik weiter. Für kühle Drinks sorgen die mobilen Bars von Hugo‘s,
Mr. Johns und Steinhauser. Im Anschluss laden die teilnehmenden Lokale bei freiem Eintritt zum Konzert mit ihren Bands ein. Musikalische Leckerbissen aus den verschiedensten G enres wie Pop & Rock, Country, Jazz oder Funk.
Teilnehmende Lokale. 21 Café & Mehr: Acoustic Project; Mr. French: Gmixt Emotions: Hugos Bar: Danny on Stage; Gabriels Cucina: WAEX; Volksbank Dornbirn: The Nogoodniks; Buongustaio: Rene Unplugged; Tanzschule Hieble: Ladwigs DIXIELAND Kap elle; Kulturverein TiK: Mathias Meusburger & Roland Giesinger; wirtschaft dornbirn: fish & schnitzel; Frei Café Bar: LST Unplugged. V
Am Samstag, 28. und Sonntag, 29. Mai, dreht sich in der Dornbirner Innenstadt alles um das Thema Garten. Ein bunter Themenmix aus Natur, Kulinarik, Nachhaltigkeit und Regionalität erwartet die Besucher, genauso wie zahlreiche Aussteller, Workshops und ein Kinderprogramm.
INTERSPORT FISCHER:
Leonie Dreher berät in Vorarlbergs größtem Sportgeschäft kompetent und freundlich zu aktueller Leisure-Wear für Herren wie Damen.
FREIZEITFASHION. Dornbirn und seine Freizeit- und Sportmöglichkeiten locken im Frühsommer. Fehlt nur mehr die richtige Kleidung für die flotte Biketour auf die Weissenfluh, das gemütliche Flanieren ins nächste Café oder die Wanderung auf den Karren.
Gut sortierte Fachgeschäfte, freundliche Beratung und toller Service zeichnen Dornbirns Handel und Dienstleistende aus. Gerade in Sachen Mode ist
die Messestadt immer noch die erste Adresse Vorarlbergs, wenn es um spezielle Marken, große Auswahl und exzellente Beratung geht. Dies gilt auch und ganz im besonderen für Sportmode oder entspannte Leisure Wear. Sportliche Outfits sind mittlerweile überall en vogue. Dazu hat auch die Pandemiezeit mit vielen Homeoffice-Stunden beigetragen. Die Menschen schätzen Komfort und Lässigkeit, die Jogginghose hat nicht zuletzt deshalb die Laufstege
erobert und ist auch bei uns kein Zeichen von Kontrollverlust. Selbigen unterstellte Mode-Ikone Karl Lagerfeld vor vielen Jahren mit seinem Sager: „Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren!“ Diese Meinung ist längst überholt – es gibt ja sogar coole Lagerfeld-Jogginghosen.
Sportexperten. Sportliche Outfits sind in allen Magazinen zu finden und die sogenannte Leisure Wear alias Freizeitmode ist der MegaModetrend 2022. Im größten Sportgeschäft Vorarlbergs, bei Intersport Fischer, ist man natürlich bestens für alle Kleidungsfragen in Sa-
chen Sport und Freizeit gerüstet. Viele Kompetenzen vereinen sich hier unter einem Dach und Indoor- wie Outdoor-Sportelnde sind an der richtigen Adresse. Die Markenvielfalt ist enorm, die Auswahl an Sportartikeln riesig und die Fachberater:innen präsentieren S chuhe und Kleidung von Kopf bis Fuß – Shirts, Funktionshosen, Jacken, Caps und v iele Accessoires für Damen, Herren und Kinder.
Großer Beliebtheit erfreut sich aktuell die Picture-Streetwear. Das Label ist wegen seines Nachhaltigkeitsfaktors bei einer jungen Klientel sehr begehrt. Zahlreiche weitere Kollektionen – Funktionskleidung wie Straßen-
Für die
www.vitisaktiv.at
mode, lassen sich auf großzügigen 3.600 Quadratmetern erkunden.
Lässig. Stilsicher und trendig liebt man es auch bei Esprit am Marktplatz 7. Angenehme Materialien, dieh wenn man sie aus dem Koffer holt - nicht knittern, Shorts und Caprihosen, Blusen und Kleider künden vom mmenden Sommer. Mode, mit der man Radfahren und Flanieren kann, ist aktuell sehr gefragt. Bei Esprit am
Marktplatz hat man sich jedenfalls schon auf die heißen Temperaturen eingestellt und lässige Shorts zum Biken und Blusen mit floralen Mustern für das Flanieren über den Marktplatz im Repertoire. Auch Baumwolle und Leinen haben wieder Saison. Ein Tipp: Viele Teile in Viskosequalität sind praktisch, weil
nahezu knitteroder bügelfrei.
Schuhverliebt. In der Schuhbar am Marktplatz 10 sind chice Ensembles, die man zum Radeln wie Cocktail trinken gleichermaßen tragen kann, angesagt. Ob ein schönes Seidenkleid oder eine sportive Hose mit lässigem Schnitt – man ist immer perfekt gekleidet. Selbstverständlich gehören auch die richtigen Sneakers – wie z. B. Copenhagen Studios dazu, um von Kopf bis Fuß Lässigkeit und Stil zu zeigen. „Sehr praktisch sind die Blazer von „Penn & Ink“, die man sogar in die Handtasche stecken kann und sein Outfit im Handumdrehen vom sportiven Style zur coolen Eleganz ver wandeln kann“, erklärt Petra Gosch.
Sportlich. Im Jack Wolfskin Store findet man alles, was das Outdoor-Modeherz begehrt. Fashion und Aus-
WOLFSKIN: Anschmiegsame Jacken für Sommernächte oder Sportswear für Wandern, Biken und Co? Bettina Kotz berät dazu gerne.
Vorarlbergs größte HerrenmodeKompetenz
Unsere Gäste aus Liechtenstein und der Schweiz haben die Möglichkeit der MWSt-Rückvergütung.
Von Vintage bis Allround-Anzüge, starke Schuhauswahl und bestes Service. Optisch in der Luxusklasse, preislich überraschend angenehm.
www.garzon.com
rüstungsgegenstände fürs Biken und Hiken werden von freundlichen Fachberaterinnen verkauft. Ob Fleece oder wasserfest - mit dem richtigen „Darüber“ sorgen Jacken für Komfort und Style. Innovative Materialien und Technologien bürgen beim Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin dafür, dass man auch bei einer verregneten Karrenwanderung den perfekten Wetterschutz genießt. Aber auch Hosen und Pullover, Shirts für Kids und Co. sind für sportiven Chic beim Radeln
oder Wandern und Flanieren bei den Outdoor-Experten erhältlich. Übrigens ist es auch möglich, sich einen Wunschtermin zu vereinbaren und im Store in der Marktstraße 29 seine Ausrüstung entspannt zusammenstellen zu lassen.
Wenige wissen, dass McKees ein Vorarlberger Familienunternehmen ist. Geführt wird es seit 2019 – mittlerweile bereits in dritter Generationvon David Bernardo. Den Namen erhielt das Modefachge-
schäft seinerzeit von den beliebten McKees-Jeans. Mit italienischer Mode und salonfähigem Streetstyle vom Kleid bis zur Strickware, vom Shirt bis zum lässigen Blouson findet man Lieblingsteile in angesagten Farben. Zu Blütezeiten der Textilbranche hielt Familie Bernardo österreichweit 18 Filialen – von Chur bis Linz. Seit 1974 besteht das einst Lustenauer Handelsunternehmen, seit 40 Jahren firmiert es am Standort Dornbirn, aktuell in der Mozartstraße 2. „Alle Waren haben den Anspruch auf
Alltagstauglichkeit, wir führen Fashion, die man in jeder Lebenssituation tragen kann. Wenn jemand einen Wunsch hat, wird das direkt in Italien besorgt“, erklärt David Bernardo. Dieser Servicegedanke ist eines der Erfolgsgeheimnisse der Modestadt Dornbirn. Und wer auf dem Rad gleich chic wie auf Reisen oder ins Kaffeehaus sein möchte, besorgt sich die trendige Leisure-Wear in einem der zahlreichen Fachgeschäfte. Komfortabel, lässig, knitterfrei und geschmackvoll! V
Zum Radeln trage ich am liebsten eine Leggins und ein T-Shirt, und wenn es kühler ist nehme ich auch einen Hoodie.
Jogginghose und Sneaker passen immer, für mein neues Cube-Rad, mit dem ich zur Arbeit fahre, auch mal Funktionskleidung.
Im Alltag gerne bequeme Jeans, aber zum sportlichen Biken oder Wandern nehme ich meine neue Maloja-Funktionsjacke.
Ich mag‘s gern gemütlich und radle mit meinem Citybike meistens in Jeans und Poloshirt zum Kaffeetrinken ins Rote Haus.
TOP IN DORNBIRN. Zwei Traditionsstandorte – Metzgerei und Bar – werden zur Freude aller weitergeführt, ein neuer Eissalon hat in der Innenstadt eröffnet.
Die Anrainer:innen im Hatlerdorf sind glücklich: die traditionelle Hatler Metz´g wurde vom Unternehmen Walser Metzgerhandwerk übernommen und versorgt daher das Hatlerdorf weiterhin mit regionalen Fleisch- und Wurstprodukten aus eigener Schlachtung sowie weiteren hausge-
machten Produkten. Auch die Bogad-Bar wurde übernommen und zwischenzeitlich als „Bar ohne Namen“ geführt, bis sie nun als „Albert Marktschenke“ Gäste empfängt. Last but not least öffnete mit dem „Portofino“ am Marktplatz ein neuer Eissalon mit feinem hausgemachten Eis. V
Nach 103 Jahren endete in der Hatlerstraße 35 die Ära der Familie Fink und aus der Hatler Metz´g wurde die Metzgerei Walser. Geschäftsführer Michael Riedmann vom Meininger Qualitätsunternehmen Walser verspricht weiterhin regionale, traditionelle und hochwertige Fleisch-, Speck- und Wurstwaren und freundlichen Service in der Dornbirner Filiale. Fleisch in Bioqualität vom Ländle-Kalb, -Rind, -Schwein, Bio-Alp-Schwein sowie hausgemachte Gerichte für daheim sind ebenfalls erhältlich. Aktuell ist die Metzgerei ausschließlich vormittags
Aus dem „Bogad“ in der Moosmahdstraße 4 wurde die Albert Marktschenke. Zu den Markttagen am Mittwoch und Samstag kann man von 10 bis 14 Uhr eine Brettljause um 5 Euro genießen, abends ist das urige Lokal von Martin Simma von Mittwoch bis Samstag von 17 bis 24 Uhr geöffnet. Am Donnerstag kosten bei der Ladies Night die Cocktails für Ladies bis 20 Uhr nur die Hälfte, Freitag ist 80ies Classic und Mittwochabend Old Time Rock’n’Roll mit Prosecco um 2 Euro. An bestimm ten Tagen gibt’s eine Rikscha zum Markt platz und retour.
Seit Anfang April ist die Innenstadt um einen feinen Eissalon reicher. In dem Familienbetrieb wird täglich frisches Milch- und Fruchteis produziert. Einmal pro Woche will die Gastronomenfamilie Ali, die bereits in Kroatien Eisdielen und hier eine Pizzeria betreibt, eine neue Eissorte präsentieren. Vom cremigem Mangoeis bis zu MascarponeJoghurt-Granatapfel-Kreationen gibt es hier cremige Verführungen. Neben dem Gassenverkauf können an den Tischen im Innenraum auch Kaffee und Tiramisu genossen werden.
BOGI ARTIST. Die Frisörin Sanela Bogdanovic hat sich in ihrem neu eröffneten stilvollen Salon BOGI ARTIST ganz dem Styling und der Verschönerung von Haar verschrieben.
Ob Damen, Herren oder Kinder im neuen Salon BOGI ARTIST sind alle in den besten Händen. Das dreiköpfige Stylistenteam mit Inhaberin Sanela widmet sich mit Leidenschaft und Können dem Pflegen, Schneiden, Stylen und Färben. Typgerechte Beratung und die
Ver wendung hochwertiger Produkte verstehen sich beim Styling im edlen Ambiente des neuen Dornbirner Salons von selbst. Apropos Produkte: BOGI ARTIST folgt dem „Authenthic Beauty Concept“ dessen Produkte und Inhaltsstoffe zu 100 % vegan und tierversuchsfrei zertifiziert sind. Die nachhaltigen Verpackungen aus Re c yclingmaterial sind wiederbefüllbar und dennoch stylish.
In den Massagestühlen kann man Musik lauschen und Videos betrachten.
Relaxpakete. Jede einzelne Frisur wird auf den individuell passenden Farbton abgestimmt. Eine große Spezialität ist die Haarverlängerung und -verdichtung mit Great Lenghts. Auch der Farbe schenkt die junge Unternehmerin größtes Augenmerk. Blondem wie grauem Haar einen speziellen Schimmer oder Glanz zu verleihen ist ihre Spezialität. Selbstverständlich stehen auch alle weiteren Wunschfarben in hochwertigen Produkten zur Auswahl. Behandlungspausen werden ganz relaxed in den mo der nen Massagestühlen mit Sound, Stimmungsvideos und Rückenmassagefunktion verbracht. Wohltuende Spezialpackages mit Bambuspinselbehandlungen und Kopfhautentf ettung sind ebenso
buchbar wie der flotte Kurzhaarschnitt oder die neue Ab endfrisur. Auf Instagram finden sich tolle Beispiele der leidenschaftlichen, vom Team liebevoll „Sani“ genannten Friseurin – einfach Termin vereinbaren! V
BOGI Artist
Marktstraße 31 6850 Dornbirn Tel. 05572 310030 info@bogi-artist.com www.bogi-artist.com Instagram: bogi_artist_dornbirn
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr Freitag von 9 bis 19 Uhr Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr
Bei Annette Bohle gibt es als Lesefutter zuhauf südliches Flair. Von italienischen Rezepten wie „Limoni“ bis zu „Dolce Italie“, vom Capri-Krimi bis zu Martin Walkers neuestem Werk Tête à Tête.
In der Buchhandlung Feurstein hat Angelika Eisen für den Urlaub auf Balkonien oder am Strand unterhaltsame und mitreißende Lektüre als Lesetipp parat. In „Butterblumenträume“ leben die Protagonisten am Bodensee.
BÜCHER. Ob Liebe oder Nervenkitzel, feine Rezepte für kulinarische Finessen oder ein neuer Roman – Dornbirns Buchhandlungen warten mit feinen Sommerlesetipps auf.
Die Werbegemeinschaft inside hat S ommerlesetipps angeregt und die Dornbirner Buchhandlungen halten dazu jede Menge Lektüre für die kommenden heißen Tage parat. Dornbirn ist mit gleich fünf Buchhandlungen bestens ausgestattet. Neben „Das Buch“ im M e ssepark und der „jüngsten“ Buchhandlung der Messestadt, dem „Rapunzel“, befinden sich in der M a rktstraße in wenigen Metern Entfernung gleich drei weitere Buchhandlungen mit kompetenter und c har manter persönlicher Beratung.
Spannung. Bei Binder Buch stehen „Gennaros Limoni“ und „Dolce Vita“ von Partenazi als Appetitanreger für die italienische Küche
ebenso auf der Tippliste wie Luca Venturas Capri-Krimi „In einer stillen Bucht“ oder Martin Walkers „Tête-à-Tête“. Gerne können Wunschbücher auch bestellt werden. Bei Brunner Buch steht aus der großen Krimiabteilung mit „Affenhitze“, dem ne ue sten Kluftinger-Krimi von Klüpfel und Kobr oder dem Krimi „Klushund“ von Hans Jürg Etter-Palermo Spannung aus der Region zur Empfehlung. Mit den „Madame le Commissaire“-Krimis kann man sich le s end fein an die Côte d‘Azur versetzen.
Seeliebe. In der in vierter Generation von Annette Bohle geführten Schreibwarenund Buchhandlung Feurstein spielen Seen in den Sommerlesetipps eine Rolle. Der Überlingersee ist Schauplatz in
„Butterblumenträume“ und der Lake Michigan in „Vier Frauen und ein See“. Wer wissen möchte, wie „Acht perfekte Stunden“ aussehen, flaniert
demnächst zur Besorgung seiner Sommerlektüre und für brandneue Lesetipps in einer der fünf Dornbirner Buchhandlungen vorbei! V
Johannes Bodemann kann aus der großen Krimiabteilung jede Menge spannender und kurzweiliger Kriminalromane mit auf die Sommerreise geben. Von der regionalen Klushund-Geschichte bis zur Côte d‘Azur.
AUTOPARTNER. Das Autohaus Lins steht an 6 Standorten für Kundenservice, beste Qualität und perfekte Beratung über verschiedenste Mobilitätslösungen der Zukunft.
Das Autohaus Lins ist seit über 70 Jahren der verlässliche Partner rund ums Auto und mittlerweile Vorarlbergs größter Mobilitätsanbieter. Die Nähe zum Kunden ist ein großes Anliegen - deshalb ist ein Autohaus Lins immer in der unmittelbaren Nähe des Kunden. 6 Standorte mit den Marken VW, VW Nutzfahrzeuge, Audi, Porsche, Seat, Cupra und ab sofort auch Skoda bieten hochwertige Verkaufsbe-
ratung und Service. Dabei wird auf jeden Kunden individuell eingegangen und die passende Lösung gefunden.
Digitaler Vorsprung. Mit der „Servicebuchung Online“ können Kunden ihren Wunschtermin rund um
„Service umfasst die freundliche, kompetente & zuverlässige Kundenberatung von der Terminvereinbarung bis zur Fahrzeugübergabe.“
Marcus Kaminski Serviceleiter
Rudi Lins Dornbirndie Uhr auch von unterwegs mit ihrem Smartphone oder Tablet auf der Homepage b ei Rudi Lins vereinbaren. Freie Termine für eine Inspektion laut Herstellervorschrift, „Pickerl“-Überprüfung, Bremsflüssigkeitso der Räderwechsel, fällige Wartungs- & Serviceleistungen oder sonstige Reparaturarbeiten stehen komfortabel auf unserer Homepage zur Auswahl bereit: www.autohaus-lins.at. V
Jetzt mit gratis* Winterkompletträdern
Die Kleinen jetzt ganz groß bei den Frühlingswochen von Volkswagen. Mit Ihrem neuen T-Roc, Taigo oder Polo sind Sie bereit für den Frühling und schon jetzt bestens gerüstet für die kältere Jahreszeit. Mit den kostenlosen Winterkompletträdern.
*Limitiertes Angebot für Privatkunden, gültig solange der Vorrat reicht, längstens von 17.3. bis 31.5.2022 (Kaufvertragsdatum) für Lagerfahrzeuge und Neubestellungen der Modelle T-Roc, Taigo und Polo. Winterkomplett- räder bestehend aus 4 Stück Winterreifen und Alufelgen sind in der Modelllinie Life enthalten. Verbrauch: 4,7 – 9,4 l/100 km. CO₂-Emission: 122 – 213 g/km. Symbolfoto. Stand 03/2022.
Filiale Bludenz | 6714 Nüziders, Bundesstraße 4, Telefon +43 5552 62185
Filiale Dornbirn | 6850 Dornbirn, Schwefel 77, Telefon +43 5572 25310
Filiale Bregenz | 6901 Bregenz, Rheinstraße 76,Telefon +43 5574 74320 www.autohaus-lins.at
BARBARA SOHM. Seit Herbst 2019 bereichert die Buchhändlerin mit ihrem inhabergeführten Unternehmen Rapunzel die Messestadt und präsentiert, was das Leserherz begehrt.
Weekend: Sie haben sich am neuen Standort gut eingelebt?
week end: Stichwort inside Sommerbuch?
Dr. Michael Rohde (re.), Leiter der Gynäkologie und Geburtshilfe am Landeskrankenhaus Bregenz, wird mit Ende des Jahres auch Leiter der Gynäkologie und Geburtshilfe in Dornbirn. Die fachliche Leitung der Gynäkologie, Onkologie und des Brustgesundheitszentrums übernimmt Oberarzt Dr. Christopher Hager (li.).
Barbara Sohm: Nach dem vergangenen Jahr, in dem wir Bücher coronabedingt per Rad zustellen haben lassen, haben wir uns hier hervorragend eingelebt. Seit dem vergangenen Sommer herrscht in der Bahnhofstraße 12 mehr Platz für Bücher und unser fünfköpfiges Team. Auch gemütliche Leseecken für schmökernde Kunden und sogar Raum für ab und an stattfindende Lesungen findet sich hier.
weekend: Wieviele Bücher lesen Sie in der Woche?
Barbara Sohm: Im Schnitt 3. Meine Empfehlungen generiere ich aus den gelesenen Neuerscheinungen. Ich bevorzuge Bücher von kleinen Verlagen und abseits des Mainstreams. Mittlerweile geben übrigens alle fünf Damen unseres Teams Empfehlungen auf Social Media ab.
weekend: Was sind Bücher für Sie?
Barbara Sohm: Bei der Sommerbuchaktion mache ich gerne mit. Meine Leseempfehlung lautet „Casa Conti“ (Morawa). Der Roman von Aline Valangin spielt im Tessin - einem schönen Sehnsuchtsort. Es geht um zwei Schwestern, eine Erbschaft, eine Liebelei und das Erwachsenwerden. Lesen!
weekend: Was ist Ihr Lieblingsplatz in Dornbirn?
Barbara Sohm: Der First – hier hört man keine Autos, dort herrscht komplette absolute Ruhe.
Die Dornbirner Sparkasse hat vor Kurzem die Photovoltaik-Anlage am Dach ihrer Zentrale erfolgreich in Betrieb genommen. Die insgesamt 209 Module erbringen eine Leistung von 77 KilowattPeak und einen Jahresertrag von etwa 70.000 Kilowattstunden freuen sich Vorstand Harald Giesinger (li.) und Ökoprofit-Beauftragter Ing. Markus Leiner beide von der Dornbirner Sparkasse.
Barbara Sohm: Freunde, die mir neue Welten eröffnen. Es heißt, Menschen, die viel lesen, sind empathischer, weil sie sich durch diese Reisen im Kopf mehr einfühlen können. Man nimmt Anteil am Leben anderer und deren Leben in all seinen Facetten.
Barbara Sohm n Inhaberin Rapunzel Buchhandlung n Jahrgang (1967), verheiratet, 2 Kinder, 3 Enkel n Werdegang: Buchhandelslehre (VVA), Elternzeit, Zahntechnikerin, Heilpraktikerin, Buchhändlerin n Hobbys: Lesen, Berge, Enkel
MADE-TO-MEASURE. Perfekte Passform gepaart mit individuellen Designvorlieben –die Schneidermeisterei in Dornbirn setzt mit Maßkonfektion modische Akzente.
Für den perfekten Auftritt: Made-to-Measure-Mode.
Lange waren sie Erkennungsmerkmal f ür Manager und die oberen Zehntausend: Maßanzüge. Das w ar einmal. Dank sogenannter Made-to-MeasureKollektionen, die ein hohes Maß an Individualisierung mit Kosteneffizienz vereinen. Und dank Modehäusern wie der Schneidermeisterei in Dornbirn. Hier wird von Hand Maß genommen. Nur so lassen sich die vorhandenen Anzüge und Einzelteile perfekt an die jeweilige Körperform anpassen.
Souveräner Auftritt. Auch junge Männer, die Wert auf ihr Äußeres legen, gehören zu den Kunden der Schneidermeisterei. Geschäftsführerin und Stilexpertin Gabriele
Bundschuh erinnert sich an Nachwuchspolitiker Nikolas M. Er entschied sich für einen dunkelblauen Anzug mit gemustertem Innenfutter. Die Knöpfe wählte er ebenfalls selbst aus. Dazu ein maßgeschneidertes Hemd mit seinen Initialen, einen passenden Gürtel und eine Krawatte. „Das neue Outfit war ihm wichtig, um sich bei seinen öffentlichen Auftritten wohlzufühlen“, erzählt Bundschuh, „er war überrascht, wie schön der Anzug geworden ist.“
Extras? Immer gerne!
Maßhemden von van Laack werden in der Dornbirner Modeboutique generell gut nachgefragt, verrät Bundschuh. Kein Wunder, bieten sie doch perfekte Passform, Funktionalität und unverkennbare Eleganz. Als exklusives Extra gibt es auf Wunsch auch stilistisch passende Einstecktücher. Mit ausgefallenen Prints verleihen sie dem Outfit einen extravaganten Touch, in der gleichen Farbe wie das Hemd
sorgen sie für den dezenten Abschluss. Neben auf sie zugeschnittene Anzüge und Hemden finden modeaffine Herren in der Schneidermeisterei auch Chino-Hosen von Dressler, Outdoor-Jacken der Marke Schneiders und G e sellschaftskleidung von Habsburg.
Schneidermeisterei –Raum für Mode und Stil Marktplatz 15, Dornbirn Brands: Schneiders, Habsburg, Dressler, Gallia, van Laack, Dirndl+Bua, Henry Christ mode-schneidermeisterei.at
„Ein Anzug, der schlecht sitzt, steht einem souveränen Auftritt entgegen.“Gabriele Bundschuh, Geschäftsführerin Schneidermeisterei
ZARTSCHMELZENDE VERFÜHRUNGEN. Mit der Eröffnung des Eissalons „Portofino“ am Marktplatz 2 hat sich die Zahl der Eissalons in der City auf vier erhöht. Vier köstliche Adressen locken mit cremig-schmelzenden oder fruchtig-frischen Eiskompositionen.
Wenn die Glocken der Pfarrkirche St. Martin wie in einer italienischen Stadt über den von Sonnenstrah-
len sanft erwärmten Marktplatz klingen, ist das Urlaub s f lair schon greifbar.
Kommt noch ein perfekt kredenzter Eisbecher in einem der zahlreichen Cafés der Innenstadt hinzu, ist das Frühsommerglück perfekt. Aber auch jene, die sich einfach wie in der frühen Jugend eine knusprige Tüte mit handgemachtem Eis für den Genuss unterwegs besorgen, kommen in Dornbirn auf ihre Kosten. Ein genussvoller Eis-Rundgang bestätigt uns das:
Softeis. Mit dem Eissalon Silvretta in der Schulgasse verfügt die Einkaufsstadt
über die älteste Eisdiele Vorarlbergs. Seit 1959 führt die Familie Plankensteiner bereits die renommierte Eisadresse. In hauseigener Produktion wird hier seit Jahrzehnten feines hochwertiges Milch- und Fruchteis aus besten Zutaten hergestellt und auch das beliebte Softeis angeboten. Baubedingt verschiebt sich die für Ende 2020 geplante Eröffnung der neuen Silvretta-Eisdiele. Die bereits vierte Saison im Baucontainer hat der guten Laune der professionellen Eisverkäufer:innen keinen Abbruch getan. Vor dem Stadtmarkt wird Softeis in Tüten und B e chern angeboten –
ganze Trauben von Schüler:innen, Passant:innen und Eisfans sind dort anzutreffen, sobald erste Sonnenstrahlen sich blicken lassen. Vorfreude herrscht auf den neuen Salon – wenn wieder das feine Frucht- und Milcheis angeboten wird. Die Kunden freuen sich auf das beliebte Mangoeis oder die veganen Fruchteis-Sorten Erdbeer und Zitrone.
Mister Eis. Claudio alias „Mister Eis“ führt die hohe Kunst des Eisproduzierens mit einer kleinen Auswahl feiner Sorten bereits seit 1985 durch. Seit 11 Jahren befindet sich der Eissalon in
der Riedgasse 11, in dem man auch im Innenraum Platz nehmen und einen Eisbecher am Tisch genießen k ann. Die perfekt aufgespachtelten Köstlichkeiten bieten einen auf der Zunge zergehenden Eisgenuss. Original italienisches Milchund Fruchtspeiseeis begeistert auch die Besucher:innen der Eisdiele im Roten Haus am Marktplatz. Dort locken ebenfalls selbstgemachte italienische Eiskreationen, die die kulinarischen Genüsse des Restaurants perfekt abrunden. Die neueste Eisdiele, das Portofino, sorgt ebenfalls mit frischen Zuta-
ten und genussvollen Eigenkreationen wie Mascarpone-Granatapfel-Nuss Kombinationen für zartschmelzende Verführungen. V
Eisdiele Silvretta Schulgasse 34
Portofino Marktstraße 2
Rotes Haus Marktplatz 132
ROTES HAUS
In der Eisdiele im Erdgeschoss runden die feinen Eisverführungen den Restaurantgenuss für Gäste ab.
McDonald’s Restaurants
WEEKEND MAGAZIN | 45
Willkommen bei Raiffeisen Mobil, dem günstigen, verlässlichen und fairen Mobilfunk-Tarif für alle Raiffeisenkunden. Denn bei Raiffeisen ist eine Bankverbindung mehr als eine Kontonummer.
Mit der kostenlosen Raiffeisen Mobil App für Android und iOS sind alle Servicefunktionen direkt auf dem Smartphone abrufbar. Hier kann man jederzeit den Tarif wechseln, die persönlichen Einstellungen optimieren und alle Kosten im Blick behalten.
Wir wollen unseren Kunden auch in anderen Lebensbereichen einen Mehrwert bieten: Mit Raiffeisen Mobil bleiben Sie und Ihre Familie immer in Verbindung und können beim Telefonieren und Surfen Monat für Monat Geld sparen. WIR macht’s möglich.
Immer verbunden, immer in Bewegung. Jugendliche benötigen nicht nur eine Bankverbindung, sondern eine Bankbeziehung, die sie dabei unterstützt, bewusst mit dem ersten selbstverdienten Geld umzugehen. Die Jugend will chatten, surfen und telefonieren – aber trotzdem auch noch genug Geld zum Sparen haben.
Smart surfen. Bei den drei Tarifen S, M und L ist für jeden Bedarf etwas dabei. Der mittlere Tarif M bietet 15 GB Datenvolumen um nur € 9,90.
Ganz ohne Aktivierungsgebühren, Servicepauschalen und B e arbeitungsentgelte. Dazu gibt es jedes 12. Monat gratis. Weitere Tarifangebote auf raiffeisen-mobil.at. Raiffeisen Mobil sagt hohen Handyrechnungen den Kampf an – und dazu gehört auch die übersichtliche Kostenkontrolle, die ganz einfach online oder in der App einsehbar ist. Einfach aktivieren. Der Tarif ist einfach und schnell auf raiffeisen-mobil.at zu aktivieren. Raiffeisen Mobil Neukunden haben die Möglichkeit, sich über FotoIdent mit einem Ausweis oder über BankIdent mit einem bestehenden Girokonto zu identifizieren. Bestandskunden können sich zusätzlich über einen bestehenden Vertrag identifizieren. Nach erfolgreicher Kundenidentifikation kann man sich den passenden Tarif über raiffeisen-mobil.at oder in der Raiffeisen Mobil App auswählen.
Raiffeisen Mobil ist nicht nur für Raiffeisenkunden die einfache Art, um beim Telefonieren Geld zu sparen, sondern auch für die ganze Familie. Jeder Raiffeisenkunde kann den smarten Tarif für sich und vier weitere Personen zum Vorteilspreis aktivieren. Denn mit Telefonieren, Chatten und Surfen kommt in jeder Familie einiges an Ausgaben zusammen, die sich mit einem smarten Tarif einsparen lassen.
WIR zahlt sich aus. Bei Raiffeisen ist eine Bankverbindung mehr als eine Kontonummer. Wir wollen unseren Kunden auch in anderen L e bensbereichen einen Mehrwert bieten. Mit Raiffeisen Mobil bleiben sie und ihre Familien immer in Verbindung und können beim Telefonieren und Surfen Monat für Monat Geld sparen. Der smarte Mobiltarif f ür alle Raiffeisenkunden.
WIR macht‘s möglich. V
Es dreht sich alles um spannende Tüfteleien, verrückte Geistesblitze und geniale Erfindungen wie das Penicillin, Röntgen & Stethoskop: Den Kindern wird vermittelt, dass es in der Medizin wichtige Erfindungen gibt. Sie erfahren, dass das Penicillin aufgrund eines Missgeschicks erfunden wurde, dass die Röntgenstrahlen zufällig entdeckt wurden und wie das Stethoskop entwickelt wurde. inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn, täglich geöffnet, 10
bis 18 Uhr. Mehr Informationen finden Sie auf www.inatura.at
FR 20 05 16h
Let’s Talk Mental Health BI:JU – Workshop für Jugendliche
SA 21 05 9:30h
Autokino für die Kleinen Vorlesen ab 3 Jahren – bitte bringt euer Bobby Car, Dreirad oder ähnliches mit
Südamerikanische Klänge am 14. Juni im Kulturhaus Dornbirn
Das Iberacademy Orchestra Medellín aus Kolumbien gastiert in Europa mit Konzerten in der Schweiz, Liechtenstein und Österreich. Dadurch ergibt sich die einzigartige Gelegenheit, dieses Ensemble in einem Sonderkonzert im Kulturhaus Dornbirn am Dienstag, 14. Juni, um 19.30 zu hören. 19:00 Uhr Einführung durch Bettina Barnay. Karten bei Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing sowie auf events-vorarlberg.at
Familienkonzert am 29. Mai um 10.30 Uhr, Eintritt frei
Junge Solisten und Ensembles der Musikschule Dornbirn servieren ein vielfältiges Programm an musikalischen Leckerbissen zur Sonntagsmatinee und spielen beste Gustostücke aus der Klangküche. Der Kinderchor erfrischt mit Spezialitäten aus seiner Liedersammlung, das Kinderorchester geigt zum Hauptgang auf und das Publikum darf sich auf Kostproben der Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Prima la Musica“ freuen.
Kaffee, Brezel & Co. stimmen zum Ohrenschmaus im Kulturhaus ein.
FR 27 05 16h Literaturcafé Buchtipps und Neuerscheinungen DO 09 06 19h
Resteküche de Luxe Kochkurs mit Stefan Fröhlich UMWELTWOCHE 2022
FR 03 06 18h
Jürgen-Thomas Ernst liest aus „Das Wasserkomplott“
FR 10 06 16h Sustainable Fashion & Mending BI:JU – Workshop für Jugendliche MI 15 06 10h Die Bedeutung des Vaters im Leben des Kindes Elternsache – Impulse in der Bibliothek SA 25 06 10h
Honigbrot gesucht Kinderlesung ab 4 Jahren
Infos & Anmeldung stadtbibliothek.dornbirn.at
„Die Tüftelgenies“ - Neue inatura Sonderausstellung