
9 minute read
Optik Thoma AG: Makula
from ThunMagazin 01/17
by WEBER VERLAG
Makuladegeneration – eine umfassende Beratung kann Ihnen weiterhelfen
Wenn die Medizin nicht mehr weiterhelfen kann, wird eine optimale optometrische Versorgung zum A und O. Der Thuner Augenoptiker und Optometrist Matthias Thoma ist für solche Fälle spezialisiert.
Matthias Thoma, was genau ist eine Makuladegeneration und wer
ist davon betroffen? Bei der Makuladegeneration werden zwei Formen unterschieden: die trockene und die feuchte Makuladegeneration. Bei der trockenen Form handelt es sich um eine altersbedingte «Abnützung» wichtiger Sehzellen im Zentrum des Auges, der sogenannten Makula. Das bedeutet, dass wir ab einem gewissen Alter alle davon betroffen sein werden – einige früher und stärker, andere später und weniger stark. Es zeigt sich, dass v.a. Raucher, Personen mit heller Augenfarbe und alle diejenigen, die ihre Augen ein Leben lang ungenügend vor dem Sonnenlicht geschützt haben, früher und stärker betroffen sind. Da die trockene Makuladegeneration ein Alterungsprozess ist, gibt es dagegen noch keine eigentliche Therapie. Der Schutz der Augen mit einer optimalen Sonnenbrille steht dabei im Vordergrund. Auch eine gesunde, vitaminreiche Ernährung wird von Fachleuten empfohlen. Bei der feuchten Makuladegeneration liegt dagegen eine Erkrankung des Sehzentrums vor, die heute mittels Medikamenten, die direkt ins Auge gespritzt werden, therapiert wird.
Sie haben sich auf die optometrische Versorgung von Personen mit einer Makuladegeneration spezialisiert. Wie können Sie betroffenen
Personen helfen? Grundsätzlich kann fast allen Personen mit einer Makuladegeneration mit speziellen Brillen oder anderen Hilfsmitteln geholfen werden – Voraussetzung dazu ist lediglich die Akzeptanz der betroffenen Person, dass trotz der Hilfsmittel das Sehen nicht mehr wie früher ist.
Wie gehen Sie vor? Vielfach kommen die Leute mit der Diagnose «Makuladegeneration» zu mir, ohne viele Kenntnisse über diese Krankheit zu besitzen oder überhaupt zu wissen, was das jetzt genau für sie im Alltag und in Zukunft bedeutet. Bei diesen Personen leiste ich zuerst einmal Aufklärungsarbeit, was in den meisten Fällen zu einer grossen Beruhigung seitens der Betroffenen führt. Viele haben Angst, vollständig zu erblinden und dadurch ihre Selbstständigkeit zu verlieren. Das ist glücklicherweise bei einer optimalen Versorgung von allen Seiten nur ganz selten der Fall. Danach analysiere ich umfassend die Alltagssituation der betroffenen Person, deren Probleme und Wünsche, um mir ein genaues Bild zu machen, wo und wie ich helfen kann.
Welche Hilfsmittel setzen Sie dazu ein? Zuerst optimiere ich die bereits bestehenden Brillen. Dank modernsten, computergestützten Geräten kann die noch vorhandene Sehkraft ermittelt und vielfach verbessert werden. Selbst wenn ich dadurch nur eine vorhandene Sehschärfe von 15 % auf 30 % steigern kann, erfahren die Betroffenen eine Verdoppelung ihrer Sehkraft und dadurch eine deutliche Verbesserung ihrer Alltagssituation. Weitere wichtige Bestandteile der Abklärung sind die Blendung und das verminderte Kontrastsehen. Bei einer Makuladegeneration ist eine Person nicht nur stark geblendet, sondern ihr Kontrastsehen ist zusätzlich stark reduziert. Eine gewöhnliche Sonnenbrille ist deshalb häufig nicht optimal. Um beides zu verbessern, gibt es heute viele Spezialfiltergläser. Da jede Person anders auf die einzelnen Filtergläser reagiert, werden die am besten geeigneten zum Ausprobieren mit nach Hause gegeben.
Und wenn dies alles noch nicht ausreichend nützt? Dann kommen vergrössernde Sehhilfen zum Einsatz. Darunter versteht man Lupen, Lupenbrillen (sehr starke Lesebrillen) und elektronische Hilfsmittel, wie elektronische Lupen und Bildschirmlesegeräte.


Links: Wenn eine Lupe nicht mehr ausreicht, helfen elektronische Lesehilfen. Rechts: Optimale Beleuchtung und eine spezielle Brille sorgen für eine deutliche Verbesserung beim Lesen.
Sämtliche dieser Hilfsmittel können kostenlos zum Testen mit nach Hause genommen werden.
Was bezahlen die Krankenkassen und andere Institutionen? Aus der Krankenkassen-Grundversicherung erhält man jährlich einen Beitrag von CHF 360.00 an Brillen, wenn vom behandelnden Augenarzt eine Bescheinigung der Makuladegeneration vorliegt. Die AHV übernimmt 75% der Kosten von Lupenbrillen und leistet Beiträge bis zu CHF 2000.00 an elektronische Hilfsmittel. Bei stark verminderter Sehschärfe hat man ausserdem Anrecht auf eine «Hilflosenentschädigung leichten Grades» der AHV von CHF 235.00 im Monat. Meine Abklärung ist keine kassenpflichtige Leistung und muss von den Klienten selber bezahlt werden. Der Stundenansatz beträgt CHF 120.00/h. Eine umfassende Beratung inkl. Untersuchung und Testen dauert in der Regel zwischen anderthalb und zwei Stunden.
Eine letzte Frage: Wie sind Sie auf die optometrische Versorgung
bei Makuladegeneration gekommen? Unmittelbar nach meinem Studium 1995 habe ich bei einem Augenoptiker in Zürich gleich gegenüber der Beratungsstelle für Sehbehinderte gearbeitet. Dadurch hatte ich von Anfang an mit vielen optometrischen Versorgungen bei Makuladegeneration zu tun. Das Thema hat mich seither nicht mehr losgelassen und ich habe mich stetig darin weitergebildet und mich weiter spezialisiert. Heute betreue ich Klienten weit über die Region Thun hinaus. Bei den von der Makuladegeneration betroffenen Personen spricht sich meine umfassende Beratung schnell herum und es werden weite Wege in Kauf genommen, wenn man Aussicht auf eine Verbesserung seiner Sehsituation hat. Dasselbe gilt natürlich für alle Personen, die noch besser sehen möchten.
Interview: Werd & Weber AG Bilder: zvg
Zur Person
Matthias Thoma ist dipl. Augenoptiker SHFA, Optometrist CAS FHNW und besitzt das Zertifikat des SZB für die Rehabilitation von sehbeeinträchtigten Personen. Seit 1995 hilft er Personen mit Makuladegeneration und anderen Augenbeschwerden, besser zu sehen.
Optik Thoma AG
Bahnhofstrasse 8, 3600 Thun, Telefon 033 222 39 29 www.optikthoma.ch, info@optikthoma.ch


Urologische Vorsorgeuntersuchungen, Blasenschwäche, Steintherapie, Tumortherapie und Unterbindung. Urologische Vorsorgeuntersuchungen, Blasenschwäche, Steintherapie, Tumortherapie und Unterbindung. Urologische Vorsorgeuntersuchungen, Blasenschwäche, Steintherapie, Tumortherapie und Unterbindung. Urologische Vorsorgeuntersuchungen, Blasenschwäche, Steintherapie, Tumortherapie und Unterbindung.
Dr. A. Daneshpour, Dr. R. Schneider und das PraxisteamDr. A. Daneshpour, Dr. R. Schneider und das PraxisteamDr. A. Daneshpour, Dr. R. Schneider und das PraxisteamDr. A. Daneshpour, Dr. R. Schneider und das Praxisteam Uromed Uromed Uromed AG: AG: AG: Uromed AG: Spezialisten für Urologie, Bahnhofstr. 1, Thun, T 033 222 53Spezialisten für Urologie, Bahnhofstr. 1, Thun, T 033 222 5363Spezialisten für Urologie, Bahnhofstr. 1, Thun, T 033 222 5363Spezialisten für Urologie, Bahnhofstr. 1, Thun, T 033 222 5363 63 Unsere Praxiszeiten: Montag bis Freitag, 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 -Unsere Praxiszeiten: Montag bis Freitag, 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 UhrUnsere Praxiszeiten: Montag bis Freitag, 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 UhrUnsere Praxiszeiten: Montag bis Freitag, 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr 17.00 Uhr oder nach telefonischer Absprache, Notfälle jederzeit.oder nach telefonischer Absprache, Notfälle jederzeit. oder nach telefonischer Absprache, Notfälle jederzeit. oder nach telefonischer Absprache, Notfälle jederzeit.
VERKAUFEN SIE IHR HAUS VERKAUFEN SIE IHR HAUS ODER IHRE WOHNUNG? ODER IHRE WOHNUNG?

www.pk-immobilien.ch www.pk-immobilien.ch
Thomas Rubin • Bestattungsdienst www.thomasrubin.ch Thomas Rubin Jakob Zürcher Michel Luginbühl Marco SchärerDaniela Maurer-RubinMarlis Niederhauser Adrian Kropf Ihr Partner für hochwertige Fenster VISION-3000 – das Fenstersystem der neusten Generation verbindet maximalen Lichteinfall mit hervorragenden Dämmwerten. Fensterbau / Bauschreinerei / Innenausbau W. Schönthal AG 3608 Thun Tel. 033 336 22 40 www.vision-3000.ch Fenster sind Gesichter. VERKAUFEN SIE IHR HAUS ODER IHRE WOHNUNG? VERKAUFEN SIE IHR HAUS ODER IHRE WOHNUNG? VERKAUFEN SIE IHR HAUS ODER IHRE WOHNUNG?Peter Kohler Liegenschafts-Beratung AG regional menschlich persönlichUttigenstrasse 30 3600 ThunTelefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74 PETER KOHLER – SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN:VERMITTLUNG Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Bauland Büro-/GewerbeliegenschaftenSCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher LiegenschaftenBAUTREUHAND Finanzierungen Beratungen von Bauherren Peter Kohler Liegenschafts-Beratung AG regional menschlich persönlichUttigenstrasse 30 3600 ThunTelefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74www.pk-immobilien.ch PETER KOHLER – SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN:VERMITTLUNG Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Bauland Büro-/GewerbeliegenschaftenSCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher LiegenschaftenBAUTREUHAND Finanzierungen Beratungen von Bauherren PETER KOHLER – SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN: VERMITTLUNG Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Bauland Büro-/Gewerbeliegenschaften SCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher Liegenschaften BAUTREUHAND Finanzierungen Beratungen von Bauherren VERKAUFEN SIE IHR HAUS ODER IHRE WOHNUNG? Peter Kohler LiegenschaftsBeratung AG regional menschlich persönlich Uttigenstrasse 30 3600 Thun Telefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74 www.pk-immobilien.ch PETER KOHLER – SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN: VERMITTLUNG Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Bauland Büro-/Gewerbeliegenschaften SCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher Liegenschaften VERKAUFEN SIE IHR HAUS ODER IHRE WOHNUNG? Peter Kohler LiegenschaftsBeratung AG PETER KOHLER – SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN: VERKAUFEN SIE IHR HAUS ODER IHRE WOHNUNG? Peter Kohler LiegenschaftsBeratung AG PETER KOHLER – SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN: VERMITTLUNG Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser VERKAUFEN SIE IHR HAUS ODER IHRE WOHNUNG? Peter Kohler LiegenschaftsBeratung AG PETER KOHLER – SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN: VERMITTLUNG Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen VERKAUFEN SIE IHR HAUS ODER IHRE WOHNUNG? VERKAUFEN SIE IHR HAUS ODER IHRE WOHNUNG? VERKAUFEN SIE IHR HAUS ODER IHRE WOHNUNG?Peter Kohler Liegenschafts-Beratung AG regional menschlich persönlichUttigenstrasse 30 3600 ThunTelefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74 PETER KOHLER – SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN:VERMITTLUNG Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Bauland Büro-/GewerbeliegenschaftenSCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher LiegenschaftenBAUTREUHAND Finanzierungen Beratungen von Bauherren Peter Kohler Liegenschafts-Beratung AG regional menschlich persönlichUttigenstrasse 30 3600 ThunTelefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74www.pk-immobilien.ch PETER KOHLER – SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN:VERMITTLUNG Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Bauland Büro-/GewerbeliegenschaftenSCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher LiegenschaftenBAUTREUHAND Finanzierungen Beratungen von Bauherren PETER KOHLER – SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN: VERMITTLUNG Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Bauland Büro-/Gewerbeliegenschaften SCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher Liegenschaften BAUTREUHAND Finanzierungen Beratungen von Bauherren VERKAUFEN SIE IHR HAUS ODER IHRE WOHNUNG? Peter Kohler LiegenschaftsBeratung AG regional menschlich persönlich Uttigenstrasse 30 3600 Thun Telefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74 www.pk-immobilien.ch PETER KOHLER – SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN: VERMITTLUNG Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Bauland Büro-/Gewerbeliegenschaften SCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher Liegenschaften VERKAUFEN SIE IHR HAUS ODER IHRE WOHNUNG? Peter Kohler LiegenschaftsBeratung AG PETER KOHLER – SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN: VERKAUFEN SIE IHR HAUS ODER IHRE WOHNUNG? Peter Kohler LiegenschaftsBeratung AG PETER KOHLER – SEIT ÜBER 20 JAHREN ERFAHRUNG IN: VERMITTLUNG Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser VERKAUFEN SIE IHR HAUS ODER IHRE WOHNUNG? Peter Kohler LiegenschaftsBeratung AG PETER KOHLER – SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN: VERMITTLUNG Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen BAUTREUHAND Finanzierungen Beratungen von Bauherren BAUTREUHAND Finanzierungen Beratungen von Bauherren regional menschlich persönlich regional menschlich persönlich Uttigenstrasse 30 3600 Thun Telefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74 www.pk-immobilien.ch regional menschlich persönlich Uttigenstrasse 30 3600 Thun Telefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74 www.pk-immobilien.ch regional menschlich persönlich regional menschlich persönlich Uttigenstrasse 30 3600 Thun Telefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74 www.pk-immobilien.ch regional menschlich persönlich Uttigenstrasse 30 3600 Thun Telefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74 www.pk-immobilien.ch VERMITTLUNG Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Bauland Eigentumswohnungen Bauland Büro-/Gewerbeliegenschaften SCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher Liegenschaften Bauland Büro-/Gewerbeliegenschaften SCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher Liegenschaften VERMITTLUNG Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Bauland Eigentumswohnungen Bauland Büro-/Gewerbeliegenschaften SCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher Liegenschaften Bauland Büro-/Gewerbeliegenschaften SCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher Liegenschaften Peter Kohler LiegenschaftsBeratung AG Peter Kohler LiegenschaftsBeratung AG Peter Kohler LiegenschaftsBeratung AG Peter Kohler LiegenschaftsBeratung AG PETER KOHLER – SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN: PETER KOHLER – SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN: PETER KOHLER – SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN: PETER KOHLER – SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN: Uttigenstrasse 30 3600 Thun Telefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74 www.pk-immobilien.ch Uttigenstrasse 30 3600 Thun Telefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74 www.pk-immobilien.ch Büro-/Gewerbeliegenschaften SCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher Liegenschaften BAUTREUHAND Finanzierungen Beratungen von Bauherren BAUTREUHAND Finanzierungen Beratungen von Bauherren Büro-/Gewerbeliegenschaften SCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher Liegenschaften BAUTREUHAND Finanzierungen Beratungen von Bauherren BAUTREUHAND Finanzierungen Beratungen von Bauherren