3 minute read

Jubiläum: Die Thuner Eisen

Die Thuner EisenbahnAmateure feiern

Ob in Originalgrösse oder im Massstab 1:45, die Eisenbahn fasziniert die Mitglieder der Thuner EisenbahnAmateure (TEA). Herzstück der ZugLiebhaber ist eine 80 Quadratmeter grosse Modellanlage. Im Jahr 2017 feiert der Verein sein 60jähriges Bestehen.

Eisenbahn im Kleinformat: Modellanlage im Massstab 1:45.

Begeistert von der Eisenbahn, haben 15 Mitglieder am 14. Januar 1957 im Hotel Emmental in Thun den Verein Thuner Eisenbahn-Amateure gegründet. Im kommenden Jahr feiert der Verein sein 60-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums findet vom 20. bis 22. Januar 2017 gemeinsam mit dem ebenfalls 60-jährigen Modellboot-Club Thun eine Ausstellung in der Thun-ExpoHalle statt. Interessierte können dort unter anderem eine Modelleisenbahn-Modulanlage besichtigen.

Detailgetreue Modellanlage

Die grosse Schwester dieser Anlage befindet sich im Klublokal der Thuner Eisenbahn-Amateure. 500 Meter Gleise, 100 Weichen und zahlreiche Triebfahrzeuge, Reisezug- und Güterwagen zieren die Modellanlage des Vereins im Dachstock des Dienstgebäudes des Bahnhofs Thun. Sie ist mit Massstab 1:45 zwar ein kleines Abbild der Realität, aber von eindrücklicher Grösse. Der Bahnbetrieb mit detailgetreuen Landschaftszügen erstreckt sich heute auf einer Fläche von 80 Quadratmetern. Die Thuner Eisenbahn-Amateure haben die Anlage nach und nach aufgebaut.

Exkursionen und wöchentliche Treffen

Wöchentlich treffen sich rund 20 der 60 Aktivmitglieder zu einem Bau- und Fahrabend. Die gesamte Anlage wird manuell bedient. Bei Vollbetrieb sind sechs Lokführer und zwei Fahrdienstleiter im Einsatz. Während Erstere für die Führung des Zuges von Bahnhof zu Bahnhof verantwortlich sind, regeln Letztere den Betrieb in den Bahnhöfen. Das gemeinsame Interesse der Thuner Eisenbahn-Amateure gilt nicht nur der Modelleisenbahn, sondern ebenso den «echten» Zügen. In technischen Exkursionen zur und mit der Bahn sowie Reisen im In- und Ausland erweitern die Zugliebhaber ihr Wissen und pflegen den Kontakt im Verein oder zu anderen Klubs.

Die Thuner Eisenbahn-Amateure präsentieren ihre Modellanlage bei öffentlichen Vorführungen. Wer ihre Klubanlage besichtigen will, hat die nächste Gelegenheit am Freitag, 2. Dezember 2016 im Rahmen des Internationalen Tages der Modelleisenbahn.

Jubiläumsausstellung

Gemeinsam mit dem Modellboot-Club Thun Freitag, 20. Januar bis Sonntag, 22. Januar, Freitag und Samstag 10–22 Uhr, Sonntag 10–18 Uhr, Thun-Expo Halle

Besichtigung Klubanlage

Internationaler Tag der Modelleisenbahn Freitag, 2. Dezember 2016, 17 bis 21 Uhr Dienstgebäude des Bahnhofs Thun Weitere Informationen finden Sie auf www.tea-thun.org

Text Stadtmarketing und Kommunikation Bild Jürg Reimann

KrebserBuchtipps

Besuchen Sie uns im Herzen von Thun und geniessen Sie das Herumstöbern und Einkaufen in einem einzigartigen Ambiente. Unsere erfahrenen BuchhändlerInnen und PapeteristInnen beraten Sie gerne. Anna Urech präsentiert Ihnen hier ihre persönlichen Buchtipps:

Top 4 Belletristik

1. Und nebenan warten die Sterne Lori Nelson Spielman,

Verlag Fischer Krüger 2. Meine geniale Freundin Elena Ferrante, Verlag Suhrkamp 3. Totenfang Simon Beckett, Verlag Wunderlich 4. Das Leben ist gut Alex Capus, Verlag Hanser

Kochbuch

Das grosse Landfrauen Jahreszeitenbuch

Autoren Lotti Baumann, Marie-Helen Frey, Käthi Luder Titel Das grosse LandfrauenJahreszeitenbuch Verlag Fona Preis CHF 43.90

Ein wunderschönes Kochbuch mit vielen Ideen rund um die vier Jahreszeiten. Die Rezepte sind saisongerecht und meist einfach und unkompliziert zu kochen. «Das grosse Landfrauen Jahreszeitenbuch» ist jedoch noch viel mehr als nur ein Kochbuch, denn Sie finden darin auch Tipps für Haus, Garten, Wellness und Gesundheit. Ausserdem hält das Buch interessante Informationen über Brauchtum, Land und Leute bereit.

Top 4 Sachbuch

1. Gault&Millau Guide Schweiz 2017 Urs Heller,

Verlag Gault&Millau 2. Bauernleben Barbara Lukesch, Verlag Wörterseh 3. Guinness World Records 2017 Verlag Hoffmann und Campe 4. Wunder wirken Wunder Eckart von Hirschhausen,

Verlag Rowohlt, Reinbek Reiseführer

Die schönsten Skihütten & Bergrestaurants in der Schweiz

Autor Claus Schweitzer Titel Die schönsten Skihütten & Bergrestaurant in der Schweiz Verlag Werd & Weber Preis CHF 34.90

Wunderbarer Ausblick, heimeliges Ambiente, authentisch feines Essen, herzliche Gastgeber: In keinem anderen Land auf der Welt gibt es so viele stimmungsvolle Skihütten und Bergrestaurants wie in der Schweiz. Dieser Führer versammelt erstmals die 100 schönsten und besten Winteroasen zwischen dem Unterengadin und dem Berner Oberland und von der Rigi bis ins Wallis. Ob die einzelnen Lokale nun besonders mit ihrem Ambiente, ihrer Lage, ihrer Küche oder ihrem Service begeistern, ist mit dem Fünf-Schneekristalle-Schema auf einen Blick ersichtlich.

Bücher, Papeterie, Büromöbel, Copy-Print Krebser AG, Bälliz 64, 3602 Thun Telefon 033 439 83 83, Fax 033 439 83 84 info@krebser.ch, www.krebser.ch

This article is from: