
3 minute read
Schmutz Söhne AG: Ein innovativer
from ThunMagazin 05/16
by WEBER VERLAG
Schmutz Thun: Ein innovativer Familienbetrieb wird 65
Die Schmutz Söhne AG feiert gemeinsam mit Ihnen das 65-Jahre-Firmenjubiläum und präsentiert gleich mehrere neue Dienstleistungen sowie innovative Fahrzeuge.
1951 gründete Walter Schmutz sen. eine Transportfirma und investierte bereits 1963 in einen Lastwagen mit einer Schlammsaugeinrichtung. Mit dieser Investition wurde der Grundstein für das heutige Kerngeschäft der Schmutz Söhne AG gelegt. 1971 wurde ein weiteres Standbein geschaffen: Pneukranarbeiten. In den vergangenen 65 Jahren entwickelte sich die Firma zu einem vielseitigen Dienstleistungsunternehmen und kompetenten Partner für: – Kanalunterhalt – Mobilkranarbeiten – Kanalinspektion – Hebebühnen – Schachtentleerung – Spezialtransporte – Ablaufentstopfung – Strassen- und Flächenreinigung
Heute wird der moderne Fahrzeugpark des Familienunternehmens von Alfred Schmutz und seinen Söhnen Sandro, Tino und Franco zusammen mit rund 30 Mitarbeitenden in Schwung gehalten und zählt zehn schwere Lastwagen, drei Hebebühnen, drei Pneukrane sowie zehn leichte Nutzfahrzeuge mit zahlreichen Zusatzeinrichtungen.
Kundennutzen als zentraler Innovationstreiber
Neben den bewährten Dienstleistungen investiert die Schmutz Söhne AG für ihre Kunden in neue Dienstleistungen und Fahrzeuge:
Einladung zum «Tag der offenen Tür»
Samstag, 29. Oktober 2016, 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr an der Mittleren Strasse 70 in Thun – Präsentation des grössten Saugfahrzeuges im Berner
Oberland mit Schachtrecyclingsystem – Spannende Präsentationen der Dienstleistungen – Unterhaltung für Klein und Gross, inkl. Verpflegung
Das Schmutz-Team freut sich auf Ihren Besuch. Weitere Informationen auf www.schmutzthun.ch
Die Fahrzeugflotte wird laufend erneuert und optimiert.

Franco, Tino, Sandro und Alfred Schmutz (v.l.n.r).
– Reinigung von Solaranlagen – Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen – Neues Kanalinspektionsfahrzeug – Fünfachsiges Saugfahrzeug mit Schachtrecyclingsystem – Miniraupenkran – Ultrakompakte Raupenhebebühne mit 18 Metern Arbeitshöhe
Die neuen Dienstleistungen und Fahrzeuge stellt Ihnen das Schmutz-Team gerne am Tag der offenen Tür am 29. Oktober 2016 vor (vgl. blauer Infokasten).
Investieren in eine saubere Zukunft – grösstes Saugfahrzeug im Berner Oberland
Einen weiteren umwelttechnischen Meilenstein stellt das neue fünfachsige Saug- und Spül-Kombifahrzeug dar. Dessen Aufbau weist etliche spannende Besonderheiten auf. Durch neueste Technologie verfügt das grösste Saugfahrzeug im Berner Oberland über ein Schachtrecyclingsystem. Neben der klassischen Wasserrückgewinnung wird das Wasser in diesem Fahrzeug zusätzlich aufbereitet. Für den Betrieb ist sogar eine Bewilligung des Amtes für Wasser und Abfall (AWA) notwendig, da das Fahrzeug als «mobile Aufbereitungsanlage für Strassenschachtschlämme» eingelöst ist.
Text Franco Schmutz Bilder zvg

Schmutz Söhne AG
Mittlere Strasse 70 3600 Thun Tel. 033 227 27 27 www.schmutzthun.ch
www.baco-treppenlifte.ch
BACO AG
GaraGe Paul Kindler
Peugeot-Vertretung
3636 Längenbühl/Thun 033 356 33 02 079 211 82 59 peugeot-kindler@bluewin.ch www.garage-kindler.ch Für alle Marken die richtige Garage.

Anhänger– Center Gwatt Bruno Rubi
BÖCKMANN
Anhang Erster Klasse
Fahrzeugbau AG
3645 Thun– Gwatt Moosweg 30
& G. 033 3366990 P. 033 3451775 Fax 033 3361709 www.garage-rubi.ch
BAUSEMINAR
INFORMATION ZUR PLANUNGS- UND BAUORGANISATION
Seminar in vier Abendveranstaltungen Datum 15. | 17. | 22. | 24. November 2016 Beginn Jeweils um 19.00 Uhr Ende 22.00 Uhr Ort Congress Hotel Seepark | Seestrasse 47 3600 Thun Kosten CHF 100.– | pro Person | inkl. Getränke Teilnehmer 28
Detaillierte Kursprogramm unter
www.za-ag.ch/bauseminar
Anmeldung bis 8. November an
matthias.zellweger@za-ag.ch
_Bauvorhaben in verschiedenen Grössen und Charakteren erscheinen oft aus eigener Einschätzung unübersichtlich. _Mit der konkreten Auseinandersetzung eines Bauvorhabens zeigen sich unbekannte Abhängigkeiten und Ansprüche. _In der Folge häufen sich die Fragen in
Bezug auf Abfolgen in der Aufgleisung und Abwicklung eines Bauvorhabens. _Die Kenntnis darüber, wie ein Bauvorhaben sinnvoll angegangen wird, hilft und entlastet alle. _Das BauSeminar spricht all jene Personen oder Institutionen an, welche sich mit angedachten Baufragen auseinandersetzen. _Der vierteilige Kurs informiert über das Bauen – von der Idee bis zur Umsetzung, aus der Sicht der
Bauherren, der Planer und der Unternehmer. _Seminarteilnehmer erhalten einen umfassenden
Einblick darüber, was in welcher Phase von Wichtigkeit ist und welche Ratgeber wann kontaktiert werden sollten. _Die abwechslungsreichen Kurse haben auch zum
Ziel individuelle Fragen zu beantworten.
Das Seminar beruht auf der privaten Initative und Durchführung der Zellweger Architekten AG in Thun. Die Veranstaltung wird mit einzelnen Fachpersonen zu Spezialthemen ergänzt.


