4 minute read

EIN VERSPRECHEN FÜR DIE EWIGKEIT

Next Article
SERVICE

SERVICE

Das Ehegelübde stellt den emotionalen Höhepunkt jeder Trauung dar. Doch manchmal ist es gar nicht so leicht, die richtigen Worte für dieses Liebesgeständnis zu finden. Was es zu beachten gibt und ein paar Vorlagen von wunderschönen Eheversprechen findet Ihr hier.

REDAKTION Anja Rüdin

Je nach Trauung ergeben sich verschiedene Möglichkeiten für das Eheversprechen – auch Ehegelübde oder Liebesversprechen genannt. Auf dem Standesamt ist es zum Beispiel ein unabdingbares Ereignis, denn erst durch das «Ja» wird die Ehe rechtskräftig. Es gibt aber auch hier die Option, nach Absprache mit der Standesbeamtin oder dem Standesbeamten ein persönliches Gelübde einzubauen. So erhält die formelle Trauung einen persönlichen Touch.

Auch in der Kirche besteht die Möglichkeit, eine persönliche Liebeserklärung an den Partner zu richten. Dies kann im Vorgespräch mit dem Pfarrer oder Priester abgesprochen werden. Wählt man das klassische Eheversprechen, sollte man beachten, dass sich dieses in der katholischen und evangelischen Kirche unterscheidet.

Bei einer freien Trauung hält die Traurednerin oder der Trauredner schon eine sehr persönliche Rede, in welcher die gemeinsame Geschichte in Worte gefasst wird. Für die Gestaltung einer solchen freien Zeremonie gibt es verschiedenste Möglichkeiten, der Ablauf wird gemeinsam entwickelt und das persönliche Trauversprechen kann an der richtigen Stelle miteingebunden werden.

«ICH WILL WACHEN, WENN DU MÜDE BIST. ICH WILL ERINNERN, WENN DU VERGISST. ICH WILL SCHWEIGEN, WENN DU RECHT HAST. ICH WILL SPRECHEN, WENN DU IRRST. ICH WILL VORAN GEHEN, WENN DU ZÖGERST. ICH WILL STARK SEIN, WENN DU VERSAGST. ICH WILL GEHEN, WENN DU ALLEIN SEIN WILLST. ICH WERDE ABER IMMER DA SEIN, WENN DU MICH BRAUCHST, MEIN LEBEN LANG.»

«EWIG DEIN, EWIG MEIN, EWIG UNS.»

«ICH VERSPRECHE DEIN STEUERMANN ZU SEIN, DEINE TRÖSTERIN, DEINE GEFÄHRTIN, DEINE BESTE FREUNDIN UND DEINE FRAU. UND VOR ALLEM VERSPRECHE ICH DIR MICH SELBST.»

«ICH NEHME DICH ALS MEINEN MANN / MEINE FRAU. ICH WILL DICH LIEBEN, ACHTEN UND EHREN ALLE TAGE MEINES LEBENS, IN GUTEN UND IN BÖSEN TAGEN, IN GESUNDHEIT UND KRANKHEIT, BIS DASS DER TOD UNS SCHEIDET. TRAGE DIESEN RING ALS ZEICHEN MEINER LIEBE UND TREUE. IM NAMEN DES VATERS, DES SOHNES UND DES HEILIGEN GEISTES. AMEN.»

EHEVERSPRECHEN SELBST SCHREIBEN – SO GELINGT ES

Ob selbstgeschrieben oder auf ein klassisches Gelübde zurückgreifend, das Eheversprechen schafft eine ganz besondere Atmosphäre und ist ein sehr berührender Teil der Trauung. Entschliesst man sich dafür, für das Gelübde eigene Worte zu finden, gibt es einige Punkte zu beachten.

• Legt zusammen den Stil des Gelübdes fest.

Soll es eher romantisch oder humoristisch und locker sein? • Die Worte sollen von Herzen kommen.

Überlegt Euch, worüber sich Euer Partner freuen würde. • Weniger ist oft mehr, das Versprechen sollte nicht allzu lange ausfallen. So hat man es auch leichter beim Aufsagen und braucht nur einen kleinen Spickzettel. • Nutzt Sprüche, Gedichte oder Zitate als

Inspiration und macht etwas Eigenes daraus. Vermeidet poetische Sprache und schreibt so, wie Ihr es euch gewohnt seid. • Lasst euch Zeit beim Vortragen und sprecht langsam, auch wenn Ihr nervös seid. Ein

Versprecher oder wenn einem die Worte wegbleiben, das wird euch niemand übelnehmen.

Schlussendlich gibt es aber kein richtig oder falsch, denn es geht darum, die Liebe zum Partner in eigenen Worten zu beschreiben. Geniesst den Moment und schaut Euer Gegenüber dabei an, das macht den Moment noch persönlicher und intimer.

«HEUTE NEHME ICH MEINEN PLATZ AN DEINER SEITE EIN – ALS DEINE EHEFRAU / DEIN EHEMANN. MÖGEN WIR VIELE GEMEINSAME TAGE VERBRINGEN, DIE VOLL GLAUBE, LIEBE, VERSTÄNDNIS UND RESPEKT SIND. HEUTE IST DER START VOM REST UNSERES LEBENS. ICH WÄHLE DICH, UM MIT DIR HEUTE UND ALLE MEINE MORGEN ZU VERBRINGEN.»

GEMEINSAMES VERSPRECHEN

Das Eheversprechen kann vom Brautpaar auch gemeinsam vorgetragen werden. Im Gegensatz zum traditionellen Eheversprechen, welches jeweils von Braut und Bräutigam nacheinander aufgesagt wird, verfasst das Brautpaar ein gemeinsames Eheversprechen in Teamarbeit und trägt es auch im Zusammenspiel vor. Hier gibt es zwei Möglichkeiten, wie ein solches Gelübde gestaltet werden kann: Entweder wird das Versprechen gleichzeitig gemeinsam gesprochen oder das Brautpaar wechselt sich in einem Dialog ab. Für beide Varianten empfiehlt es sich, den Ablauf vorab zu üben, um einen gemeinsamen Sprechrhythmus zu finden. So wirkt das Vortragen am Hochzeitstag flüssig und das Brautpaar aufeinander eingespielt.

EHEVERSPRECHEN ERNEUERN

Nach vielen gemeinsamen Ehejahren nochmal «Ja» zueinander sagen, das wünschen sich viele Paare. Ob zum Hochzeitstag, einem bestimmten Jubiläum oder nach einem speziellen Lebensabschnitt, der bewusst gefeiert werden soll, die Erneuerung des Eheversprechens ist so viel mehr als nur die Bekundung der Liebe zueinander. Es ist eine Zeremonie des Danke-Sagens für all die Jahre, in welche auch die gemeinsamen Kinder, Enkel und andere Familienmitglieder einbezogen werden können. Zusammen blickt man zurück auf all die Erlebnisse und Herausforderungen, an denen man gemeinsam gewachsen ist. Während man auf die bisherigen Ehejahre zurückblickt, gibt man sich nochmals ein Versprechen für die Zukunft.

«Wir versprechen uns gegenseitig, uns so anzunehmen, wie wir sind, und uns unsere Fehler zu verzeihen und so der Liebe stets Raum zum Wachsen zu geben. Wir geloben, dass wir gemeinsam auch dann miteinander reden werden, wenn Schweigen einfacher erscheint. Wir geloben stets füreinander da zu sein und auch in schwierigen Zeiten nach Lösungen zu suchen, anstatt möglichen Problemen auszuweichen …» «Eine Verbindung in Liebe geschlossen, in Vertrauen gefestigt und immer wieder erneuert.»

This article is from: