
5 minute read
KOLUMNE
SCHNAPSZAHLEN ALS HOCHZEITSDATUM
Wedding Planner & Designer Lucia Lazzaro-Farí
Bei der Geschäftsinhaberin von Wedding Harmony dreht sich alles um die Liebe. Lucia Lazzaro-Farí, die Präsidentin des Verbands unabhängiger schweizerischer Hochzeitsplaner (VUSH), ist auf Destination Weddings in Italien spezialisert und weiss die unbeschwerte Italianità mit Schweizer Perfektion und Detailliebe zu verbinden.
Der Hochzeitstag ist ein wichtiges Datum im Leben zweier Menschen, an dem ein bleibendes Ereignis gefeiert wird. Auch viele Jahre später ist dieses Datum massgebend, wenn man an den Hochzeitstag zurückdenkt und diesen feiert. Ein Datum, das ein Brautpaar ein Leben lang begleiten soll. Genau deshalb soll es speziell ausgewählt sein. Ein markantes Datum, das man nicht vergisst. Darauf legen viele Brautpaare grossen Wert. Deshalb ist es noch immer im Trend, sich an einem Schnapszahl-Datum das Jawort zu geben. Auch lange Wochenenden mit Feiertagen sind sehr gefragt. Wenn man an ein Destination Wedding denkt, vielleicht sogar im Ausland, sind lange Wochenenden begehrt, damit die Gäste an diesen Tagen ausgiebig mit dem Paar feiern können, ohne Ferientage zu beziehen. So bleibt genügend Zeit für die Anreise, ein Re hearsal Dinner, den Hochzeitstag, ein schönes Rahmenprogramm und die Rückreise. Ich habe oft, auch im nächsten Jahr, über Auffahrt eine Hochzeit in Italien, und es macht in diesen Fällen auch gar nichts, wenn der Hochzeitstag nicht auf einen Samstag fällt. Spezielle Daten, vor allem Schnapszahlen, sind selten und werden gerne für die eigene Hochzeit ausgewählt. Wenn die Schnapszahl auf einen Samstag und dann noch in die Frühlings- oder Sommermonate fällt, sind es meist die begehrtesten Daten des Jahres. Doch weshalb? Und was gibt es zu beachten? Selbstverständlich wird die Schnapszahl auch heute noch gewählt, weil man sie gut im Kopf behalten kann. Vor allem aber sind wirkliche Schnapszahl-Daten selten. Wenn man bedenkt, dass die letzte wirkliche Schnapszahl am 12.12.2012 war und die nächste am 2.2.2022 und 22.2.2022 sein wird. Ausserdem ist dieses einzigartige Datum sehr oft abgedruckt. Auf der Einladungskarte, auf der Menükarte, auf dem Tableau Marriage, auf den bestickten Servietten, im Hochzeitstrailer, vielleicht sogar auf der Hochzeitstorte, auf dem Give-away und in den Ringen, die für den Bund der Ehe graviert werden. Das Datum, ein doch sehr präsentes Symbol vor, während und nach der Hochzeit. Gerade weil sie so begehrt sind, sollte man früh mit der Planung beginnen. Für die Ziviltrauung kann man auf den Tag genau und frühestens 365 Tage vorher den gewünschten Termin reservieren. Deshalb sollte man ein Jahr vorher gleich bei der Öffnung der Telefonzentrale anrufen. Viele Paare sind in den Startlöchern, diesen Tag oder gar eine bestimmte Uhrzeit zu reservieren. Man sollte daran denken, dass viele Brautpaare das gleiche Ziel verfolgen. Deshalb klärt man am besten frühzeitig die folgenden Fragen ab: Sind wir berechtigt, in diesem Ziviltrauungslokal zu heiraten? Oder sind nur Paare mit Wohnsitz an diesem Ort zugelassen? Wie hoch sind die Kosten für auswärtige Paare? Und um welche Uhrzeiten darf geheiratet werden? Je nach dem, wie man sich die Ziviltrauung vorstellt, sollte man abklären, ob eine kleine Dekoration möglich oder vielleicht der Ein- und Auszug mit Musik zugelassen ist. Die Zeiten zwischen den Trauungen sind zum Teil so dicht aneinander, dass man keine Zeit für Auf- und Abbau von Musik, geschweige denn für die Herrichtung einer speziellen Dekoration hat. Also vor dem Anruf für die Reservation zuerst die wichtigsten Punkte klären, um Überraschungen zu vermeiden. Wenn man sich für das Hochzeitsfest an einem Schnapszahl-Datum interessiert, darf man sogar noch viel früher mit der Reservation der Hochzeitslocation beginnen. Schnapszahl-Daten, vor allem an Wochenenden und in bestimmten Monaten, sind eher selten und deshalb hoch im Kurs. Doch nicht nur bei der Hochzeitslokalität sind das stark gebuchte Daten, sondern bei vielen Dienstleistern; Hochzeitsplanern, Trauungsgestaltern, Fotografen, Livebands, DJs und Floristen. Viele Hochzeitsdienstleister werden für speziellen Daten sehr früh angefragt und gebucht. Für das Jahr 2022 kommen als Schnapszahlen zwei Daten in Frage. Der 2.2.2022, der allerdings auf einen Mittwoch fällt und der 22.2.2022, der auf einen Dienstag fällt. Dann gibt es aber noch die Beinahe-Schnapszahlen wie der 22.1.2022 und der 22.10.2022, welche beide auf einen Samstag fallen. Ich freue mich auf eine wunderschöne Winterhochzeit in den Bergen am 22.1.2022.
EHERINGE, DIE EINE GESCHICHTE ERZÄHLEN
Einen Trauring trägt man nicht nur an der Hand, sondern auch im Herzen. Die neue Kollektion von Niessing macht es den Ringen möglich, die persönliche Lovestory ihrer Trägerinnen und Träger nach aussen zu tragen.
Niessing Schmuck setzt auf reduzierte Formen und die Schönheit von Materialien. Längst ist der Name Niessing zu einem Synonym für modernen, zeitgenössischen Schmuck und emotionale Ideen geworden. Die Liebe zwischen zwei Menschen ist einzigartig und durch eine individuelle Geschichte immer weitergewachsen. Mit den 13 «Love Story Rings» hat Niessing eine Kollektion geschaffen, die Ihre Liebesgeschichte erzählt und sogar für andere sichtbar macht. Denn welchen Ring Paare wählen, hat auch mit ihrer Identität zu tun, mit ihrer gemeinsamen Lovestory und den Werten, die sie zusammen verkörpern.

SO MAGISCH WIE EIN NACHTHIMMEL VOLLER STERNE
Dicht an dicht sitzen die feinen Brillanten auf diesem Ring und lassen ihn scheinbar aus dem Inneren heraus erstrahlen. Werden beide Seiten mit Brillanten besetzt, erinnert das prachtvolle Design an das Strahlen von tausend Sternen – ein Symbol endloser Liebe. Niessing Satellite Orbit ist ein Trauring, ein Schmuckring und der perfekte Begleiter für einen Verlobungsring. Ein Ring, drei Möglichkeiten – und immer liegt die Schönheit in der Perfektion.
FÜREINANDER BESTIMMT, AUF EWIG VERBUNDEN
Sind Liebende nicht auch immer Seelenverwandte, die in ihren tiefsten Inneren miteinander verbunden sind? Niessing Soulmate übersetzt dieses innige Bild in einen ausgefallenen Trauring. Eine feine Linie aus kostbarem Feingold läuft mittig über die filigranen Ringe aus Platinum – leicht erhaben bei dem einen, sacht eingelassen bei dem anderen. So fügen sie sich perfekt ineinander ein, führt man sie zusammen. Wie zwei Liebende, die füreinander bestimmt sind …

SEIT ANBEGINN GEHÖREN WIR ZUSAMMEN
Niessing Symbolon vereint, was zusammengehört. Reines Gold und reines Platinum erstrahlen zusammen und werden mit einem Versprechen für die Ewigkeit ausgetauscht: Ganz gleich wo wir sind, wir tragen immer ein Teil des anderen bei uns. Jedem Ring wird ein gleich grosses Segment entnommen und dem anderen eingesetzt, so tragen beide Liebenden einen Teil des Ringes vom anderen als Symbol ihrer Zusammengehörigkeit.
NIESSING
Niessing Zürich Storchengasse 21 8001 Zürich Telefon 044 210 49 05 zuerich@niessing.com

Und bei führenden Juwelieren.