3 minute read

WELCOME

Next Article
SERVICE

SERVICE

NACHGEFRAGT

Im Januar 2022 findet zum ersten Mal die Hochzeitsmesse Swiss Wedding World statt, die von Ihnen, Maja Giger und Kristina Kaupp, organisiert wird. Was bietet diese Messe interessierten Brautpaaren?

Diese Messe kommt aus der Fest- und Hochzeitsmesse Zürich heraus, die schon dreizehnmal stattgefunden hat. Die Hochzeitsmesse Zürich tritt mit dem neuen Namen «Swiss Wedding World» auf und bietet alles für die Brautpaare. Von Trauringen über Brautmode, Blumen und Hochzeitsfotografie zur Hochzeitstorte, von Hotels und Location bis hin zu Dekorationen, freien Traurednern, Weddingplanern und Musikern. Ich sage immer: «Du kannst als Brautpaar an der Hochzeitsmesse Zürich die komplette Hochzeit organisieren.»

Was war die grösste Herausforderung bei der Organisation?

Die Ungewissheit. Uns geht es damit nicht anders als den Brautpaaren. Wir planen und wissen nie so recht, was bis zum Januar passiert. ABER – wir sind optimistisch und planen mit dem Ziel, viele Brautpaare begrüssen zu dürfen. Aussteller sind schon viele gebucht, die sich ebenfalls auf die Brautpaare freuen. Wir wollen wieder Hochzeitsstimmung in unsere Messehallen bringen.

Maja, Sie sind ein Hochzeitsprofi der erster Stunde. Haben Sie Tipps für Brautpaare, die gerade ihre Hochzeit planen?

Ich rate den Brautpaaren, sich in Geduld zu üben. Wir können die Situation aktuell nicht ändern, obwohl ich persönlich das Gefühl habe, es beruhigt und normalisiert sich allmählich. Ich bin mir aber auch sicher, dass sich die Geduld lohnt für DEN Tag im Leben.

Was aber in meinen Augen auch elementar wichtig ist: Wenden Sie sich an gute, professionelle Dienstleister. Diese unterstützen Sie mit einem grossen Know-how und wertvoller Erfahrung. So wird auch Ihre Hochzeit in diesen besonderen Zeiten mit allen Eventualitäten perfekt.

Durch die vielen Verschiebungen gibt es vor allem im Bereich der Locations einen Stau. Da rate ich jedem Brautpaar, sich einmal etwas Anderes, Unkonventionelleres anzuschauen. Es gibt noch ganz viele tolle andere Plätze.

Nicht verzweifeln, lassen Sie sich durch die jetzige Zeit nicht die Vorfreude auf Ihre Hochzeit nehmen – die wird so oder so einmalig sein.

swissweddingworld.ch

Maja und Kristina.

Fotografie: dasdrehteam

ANDENKEN

BRAUTSTRAUSS TROCKNEN

Damit man auch ein blumiges Souvenir vom Hochzeitstag hat, kann der Brautstrauss getrocknet und aufbewahrt werden. Einfach die Stiele trocknen und den Strauss kopfüber aufhängen, sodass er möglichst nirgends ankommt. Und schon haben Sie eine langlebige, sentimentale Erinnerung an Ihren besonderen Tag als Braut.

GETRÄNKE

ZART UND SÜSS WIE EINE ROSE

Es muss nicht immer Alkohol sein, um auf besondere Ereignisse anzustossen. Mit ihren flüssigen Geschichten weckt Janique Sonnen Emotionen und ruft durch ihre Geschmackskreationen Erinnerungen hervor. In einem kleinen Gewächshaus im Berner Mattequartier gedeihen Kräuter, Blumen und auch ihre Ideen. Kein Wunder, sind die Namen der Limonaden so kreativ …

BRAUCH

STRUMPFBÄNDER FÜR ALLE

Argentinische Bräute haben ihre eigene Variante der StrumpfbandTradition. Sie tragen an ihrem Hochzeitstag traditionell nicht nur eines, sondern gleich mehrere Strumpfbänder. Diese verteilen sie im Laufe der Feier an ihre Single-Freundinnen.

Heiraten in Zahlen

479 252 Hashtags

Diese Zahl macht den Cannon Beach in Oregon auf Instagram zum meistvertretenen Strand als Hochzeitslocation.

30,2 JAHRE

Das ist das Durchschnittsalter, in welchem Bräute in der Schweiz heiraten. Bei den Bräutigamen liegt der Durchschnitt bei 32,5 Jahren.

86 Jahre und 290 Tage

So lange waren Herbert und Zelmyra Fisher verheiratet und sind damit das am längsten verheiratete Paar der Welt.

2750 METER

Für die längste Schleppe der Welt benötigten die Schneider und Schneiderinnen rund 4,7 km Stoff und 1857 Nadeln.

ANZEIGE

This article is from: