VEREINE
Kurse 9 | 15
Aktuelles aus der Volkshochschule Spiez-Niedersimmental Vortrag und neues Winterprogramm Das Jahrhunderthochwasser 2005 in Diemtigen Rückblende und neue Grundlagen im Umgang mit Naturgefahren heute.
Leitung: Fachperson GEOTEST, Zollikofen. Jakob Mani, ehemaliger Schwellenmeister, Schwenden Kurs 14: Donnerstag, 17. September 2015, 20.00 – 21.30 Uhr. Die zu diesem Thema gestaltete Ausstellung im Agensteinhaus ist offen ab 18.30 Uhr
Volkshochschule SpiezNiedersimmental Bahnhofstrasse 10 3700 Spiez Telefon 033 654 94 44 E-Mail: info@vhsn.ch www.vhsn.ch
Ort: Aula, Sekundarschule Erlenbach Kursgeld: CHF 15.– (Abendkasse) Was ereignete sich im August 2005 in Diemtigen? Ereignis aus der Sicht des Schwellenmeisters Jakob Mani Wie kam es aus naturgefahrentechnischer Sicht zum Unwetter 2005? Ereignisgeschehen aus der Sicht der Fachexperten Wie gehen wir heute mit Naturgefahren um? Gefahrenkarten und weitere Grund lagen, Raumplanung, Massnahmen, (Notfallplanung), Überwachung Was hat sich in Diemtigen seit 2005 geändert? Welche Mass nahmen wurden ergriffen, wie sieht die Notfallplanung aus? Am Ende des Vortrags bleibt Zeit für weitere Fragen und Diskussionen.
Informationen 033 654 94 44 oder www.vhsn.ch
Neues Winterprogramm 2015/2016 Das neue Programmheft «Winter 2015/2016» der Volkshochschule SpiezNiedersimmental erscheint am 17. September 2015. Sie finden alle Kurse auch unter www.vhsn.ch.
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag, Dienstag und Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr
Herbstferien Die Geschäftsstelle bleibt vom 28. September bis 4. Oktober 2015 geschlossen. Ab Montag, 5. Oktober 2015 sind wir gerne wieder für Sie da.
51