SI Mai 2013

Page 33

Ge w erbe-info 5 | 13

Ab ins Lerncamp?! Lerncamp tut gut. Das gerade für Stadtkinder unvergessliche Alperlebnis, ermöglichen wir vom LernZentrum Thun unseren Gästen bereits seit 2004. Es findet jeweils in den ersten Sommerferienwochen statt. Wir begrüssen dich wie letztes Jahr wiederum herzlich im Diemtigtal. Aben­ teuer und Lernen gehen in den einwö­ chigen Kursen Hand in Hand.

Unsere Inhalte sind: Spiel, Sport und Spass im Freien sich im entschlossenen Denken und Verhalten üben wie beeinflusse ich meine Erfolge? Lern- und Prüfungsstrategien erlernen Eigenverantwortung, Selbständigkeit und Selbstvertrauen lassen sich lernen! Zwei Kursdaten stehen für ferien- und wissenshungrige Mädchen und Knaben der 3. bis 9. Klasse auf dem Programm, weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Kopfarbeit am Morgen Einzeln und in Gruppen wird am Morgen der individuelle Lernstil kennengelernt und die Lerneffizienz verbessert. Zusätzlich an grundlegenden Themen, wie Konzentrati­ on, Achtsamkeit, Hausaufgabenplanung, Lern- und Prüfungsstrategien gearbeitet. Die Kinder und Jugendlichen sind gut auf das neue Schuljahr vorbereitet.

Kreativität und Spass am Nachmittag Am Nachmittag findet ein aktives Freizeit­ programm statt. Wir setzen das am Morgen Gelernte um und verbinden es mit Aktivitä­ ten in der Natur. Spannende Abenteuer in der freien Natur erwarten die TeilnehmerIn­ nen und wecken Teamgeist, Motivation und stärken Muskeln und das Selbstbewusst­ sein. Gezielt fördern wir Motivation, Kreati­ vität, Selbstvertrauen und Konzentration.

Das Lerncamp eignet sich für alle, die sich von der Bergwelt verzaubern lassen und Neues entdecken wollen die noch nie mit echten Kühen unter einem Dach geschlafen haben die noch nie einen Zehen in den kal­ ten Bergbach gehalten haben die es lieben unter freiem Himmel übers Lernen zu philosophieren welchen Erfolge nicht einfach in den Schoss fallen die auch schon eine Träne beim Ler­ nen vergossen haben die den Geruch saftiger Gräser und würzigen Kräuter lieben

Lagerfeuer am Abend Am Abend kochen wir gemeinsam das Abendessen und backen das Frühstücks­ brot. Auf dem Lagerfeuer wärmen wir Mar­ shmallows und trinken Tee aus gesammel­ ten Kräutern.

Ausruhen während der Nacht Fuchs und Hase sagen sich gute Nacht und wir geniessen in unserer Alphütte die Ruhe der Natur und erholen uns für den nächs­ ten Tag in getrennten Räumen für Mäd­ chen und Knaben. So kann reichlich Ruhe für die grauen Zellen getankt werden.

Franziska-Neima Holzer Dipl. Lerntherapeutin Ilt/SVLT LernZentrum Alpenstrasse 9 3600 Thun Telefon 033 222 57 81 info@lern-zentrum.ch www.lern-zentrum.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.