SI Mai 2013

Page 27

VEREINE

Spiez MaRke ting 5 | 13

Ankündigung Gemeindetageskarten Ab Reisetag 1. Juli 2013 erhöht sich der Preis der Gemeindetageskarte auf CHF 47.–. Wir sind gezwungen aufgrund der Preiserhöhung der SBB im Dezember 2012 diese Erhöhung vorzunehmen. Da wir die Hälfte der Karten noch zum günstigen Tarif bei der SBB einkaufen konnten, profitierte die Spiezer Bevöl­ kerung in der ersten Jahreshälfte noch von den günstigeren Konditionen. Die Einwohnergemeinde Spiez hat den Verkauf der Tageskarten an die Spiez Marketing AG delegiert. Wir sind daher innerhalb der Gemeinde die einzige Abgabestelle.

Auf Anweisung des Verbands öffentli­ cher Verkehr VÖV dürfen die Tageskar­ ten schweizweit nicht mehr an auswär­ tige Personen abgegeben werden. Die 10 Spiezer Tageskarten stehen aus­ schliesslich der Bevölkerung der Ge­ meinde Spiez sowie den Nachbarge­ meinden Aeschi, Krattigen, Zwieselberg und Reutigen zur Verfügung.

Spiez Marketing AG Info-Center Spiez Tel. 033 655 90 00 Fax 033 655 90 09 spiez@thunersee.ch www.spiez.ch

Gerne bedienen wir Sie im Info-Center Spiez am Bahnhof.

Die Reservation der Gemeindeta­ geskarten ist online unter www.spiez. ch möglich. Sie können dort jederzeit einsehen, wie viele Tageskarten für wel­ chen Tag noch frei sind. Reservationen werden auch persönlich im Info-Center oder telefonisch unter Tel. 033 655 90 00 entgegengenommen. Die Tageskarten werden nicht verschickt und müssen abgeholt werden. Bestel­ lungen sind maximal drei Monate im Vo­ raus möglich. Die Tageskarte muss bis spätestens um 12.00 Uhr am Tag vor der Reise abgeholt werden. Ansonsten wird die Tageskarte als annulliert betrachtet und in Rechnung gestellt. Die Gebühr ist bar beim Bezug der Tageskarte zu ent­ richten. Bei Verlust oder Nichtbenützen wird der Betrag nicht rückerstattet.

27


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SI Mai 2013 by WEBER VERLAG - Issuu