3 minute read

Anmeldung Kindergarten und Freier Parkplatz zu vermieten

Schuljahr 2013/2014 1. Mai 2008–31. Mai 2009 Schuljahr 2014/2015 1. Juni 2009–30. Juni 2010 Schuljahr 2015/2016 1. Juli 2010–31. Juli 2011 Schuljahr 2016/2017 1. August 2011–31. Juli 2012

Wellentag

Am Wellentag besuchen die neuen Kindergartenkinder ihren Kindergarten. Der Wellentag findet am Mittwoch, 18. Juni 2014 vormittags statt. Die entsprechende Einladung wird spätestens Anfang Juni zusammen mit der definitiven Einteilung verschickt.

Tagesschulangebote

In den Schulhäusern Spiezmoos, Hofachern und Räumli/Spiezwiler werden am Dienstag und Donnerstag der Mittagstisch und alle Nachmittagsmodule (ab 11.50–18.35 Uhr) angeboten. Im Schulhaus Einigen werden am Dienstag der Mittagstisch und alle Nachmittagsmodule (ab 11.50–18.35 Uhr) angeboten. An allen anderen Wochentagen

Freier Parkplatz

Ab 1. April 2014 oder nach Vereinbarung ist im Einmündungsbereich Lärchenweg/Schachenstrasse (neben der Liegenschaft Lärchenweg 2) ein Autoabstellplatz frei. Die Miete für den Parkplatz Nr. 3 beträgt CHF 50.– monatlich. bzw. in allen anderen Schulhäusern hängt die Durchführung der Module von der Anzahl Anmeldungen ab.

Anmeldung Tagesschulangebote

Unmittelbar nach den Frühlingsferien erhalten die Eltern ein Anmeldeformular für die Tagesschule. Dieses kann auch auf der Homepage der Gemeinde Spiez (www.spiez.ch) oder der Primarschulen Spiez (www.primspiez.ch) heruntergeladen werden. Die Anmeldungen müssen bis am 25. April 2014 eingereicht werden.

Bei allfälligen Fragen wenden Sie sich an die Abteilung Bildung oder die Abteilungsleitung:

Abteilung Bildung Tel. 033 655 33 68 bildung@gemeindespiez.ch

Abteilungsleitung Tel. 079 386 15 27 hsl.spiez@bluewin.ch

Einmündungsbereich Lärchenweg/Schachenstrasse

Abteilung Bildung Interessentinnen und Interessenten melden sich für weitere Auskünfte bei der Liegenschaftsverwaltung Spiez, Telefon 033 655 33 83 oder liegenschaftsverwaltung@gemeindespiez.ch

G E M E I N D E

Hilfsbedürftigen Menschen beistehen

Private MandatsträgerInnen gesucht

Viele Menschen befinden sich in Situationen, die sie überfordern. Die Sozialen Dienste Spiez suchen private MandatsträgerInnen.

Sind Sie an anderen Menschen interessiert? Haben Sie Freude, hilfsbedürftigen Menschen in schwierigen Situationen zur Seite zu stehen? Haben Sie Freude an administrativen Aufgaben?

Dann melden Sie sich bitte!

Es gibt viele Menschen, die sich in einer Situation befinden, die sie überfordern. Immer mehr Menschen sind auf Hilfe angewiesen, sei dies in persönlichen, gesundheitlichen oder administrativen Angelegenheiten infolge Gebrechlichkeit, Krankheit, Unerfahrenheit, Einsamkeit und/oder Abnahme der geistigen Fähigkeiten.

Diese Menschen brauchen Hilfe – sie brauchen Ihre Hilfe! Werden Sie private Mandatsträgerin oder privater Mandatsträger. Eine Beistandschaft für hilfsbedürftige Menschen ist sinnvoll und kann Freude bereiten.

Welche Anforderungen werden an einen privaten Mandatsträger/ private Mandatsträgerin gestellt?

Für die Führung einer Beistandschaft braucht es:

Zeit Lebenserfahrung Einen guten Leumund Freude an Mitmenschen Eine Portion gesunden Menschen verstand Administrative und organisatorische Fertigkeiten

Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, sind Sie die richtige Person.

Welche Aufgaben erwarten Sie?

Die Aufgabe als privater Mandatsträger oder private Mandatsträgerin beinhaltet:

Regelmässige persönliche Kontakte Unterstützung bei der Regelung der finanziellen und/oder administrativen Angelegenheiten Eine sorgfältige Verwaltung der Einkünfte und des Vermögens Für persönliche, medizinische und soziale Betreuung der Person besorgt zu sein

Erledigung von kleinen Besorgungen Das Führen einer einfachen Buchhaltung Alle zwei Jahre einen Bericht mit Abstelle der privaten Mandatsträger der terstützt.

rechnung zu Handen der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB Oberland West, Amthausgasse 4, Postfach 74, 3714 Frutigen, zu erstellen

Falls Sie gerne einen Menschen begleiten möchten, aber betreffend der Führung einer Buchhaltung zögern, besteht durchaus die Möglichkeit, die Buchhaltung durch die Sozialen Dienste Spiez erstellen zu lassen.

Spesen

Anfallende Spesen wie Briefmarken, Telefongebühren, Kopien, Bahnbillette sowie Autokilometer (CHF 0.70/km) kann die/der private MandatsträgerIn gegennahme Ihrer Anmeldung steht

zusätzlich geltend machen.

Entschädigung

Die Entschädigung hat nicht den Charakter einer Entlöhnung, sondern der einer Wertschätzung für erbrachte persönliche Leistungen. Sie wird von der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB Oberland West alle zwei Jahre anlässlich der Berichts- und Rechnungsdigung wird der betreuerische und buchhalterische Aufwand nach Möglichkeit berücksichtigt.

Wie werden Sie bei Ihren Aufgaben unterstützt?

Die Ansprechstelle für alle Fragen rund um die Mandatsführung ist die FachSozialen Dienste Spiez. Nach einer Instruktion der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB Oberland West bei der Mandatsübernahme werden Sie nach Wunsch und Dringlichkeit von den PriMa-Fachstelle Spiez beraten und un-

Sie können jährlich kostenlos an einer Weiterbildungsveranstaltung für private Betreuungspersonen teilnehmen.

Für weitere Auskünfte und für die Entablage festgesetzt. Bei dieser Entschä-

Ihnen gerne Frau Ruth Wyler, Dienstchefin des Kindes- und Erwachsenenschutzes der Soziale Dienste Spiez, Telefon 033 655 33 55, zur Verfügung.

Wir freuen uns bereits jetzt auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und danken für Ihr Interesse.

Anmeldungen sind zu richten an: PriMa-Fachstelle der Sozialen Dienste Spiez, Ruth Wyler, Sonnenfelsstr. 4, Postfach 119, 3700 Spiez

Anmeldetalon

Name/Vorname

Adresse/Ort

Telefon

This article is from: