
1 minute read
Kunstgesellschaft Thun
from SI März 2014
by WEBER VERLAG
Musical, irische Tänze und spannendes Schauspiel
Schadausaal des KKThun, Beginn jeweils um 19.30 Uhr
Donnerstag, 6. März
«Die drei Leben der Lucie Cabrol», Schauspiel nach einer Erzählung von John Berger. Hochstehendes Theater garantiert das Schweizer Theater Ariane. Rachel Matter spielt in dieser Chronik des alpenländischen Daseins in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die stigmatisierte Lucie. Der immer wieder gerne in Thun gesehene Katalane Jordi Vilardaga führt Regie (Theater Ariane).
Mittwoch, 19. März
«Harry Belafonte», Schauspiel mit Musik von Gerold Theobalt. In dieser musical-ähnlichen Aufführung geht es um das Leben und Wirken des Sängers und Entertainers Harry Belafonte. Belafonte (87-jährig) war der erste schwarze Platten- und Filmproduzent der USA. Er engagierte sich für die Bürgerrechtsbewegung und setzte damit immer wieder Karriere und Leben aufs Spiel (Kempf Theatergastspiele in der Regie von Birgit Simmler).
Mittwoch, 26. März
«The Mystical Dance of Ireland», Musik, Gesang und Step Dance aus Irland. Diese Jugendaufführung, die mit irischem Tanz und ebensolcher Musik zu vereinnahmen weiss und den Jungen günstige Eintritte ermöglicht, wird im freien Verkauf angeboten. Musiker spielen live. Dazu kommen Meistertänzer, farbenfrohe Kostüme und ein ansprechendes Licht-Design (Konzertdirektion Landgraf).
Mittwoch, 2. April
«Der Kaukasische Kreidekreis», Schauspiel von Bertolt Brecht. In Brechts Meisterwurf steht Peter Bause in der Hauptrolle sowie als Co-Regisseur im Mittelpunkt. Die Frage, wer denn nun die leibhaftige Mutter des vergessen gegangenen Säuglings Michel ist, bewegt immer wieder von neuem. Zwei Frauen behaupten diese Mutterschaft. Ein Trick muss entscheiden (Eurostudio Landgraf in der Regie von Dirk Schröter/Peter Bause).
Samstag, 26. April
«Nora» (Ein Puppenheim), Schauspiel von Henrik Ibsen. Ein weiterer grosser Klassiker schliesst die Saison ab: Dieser ist beim Theater Kanton Zürich bestens aufgehoben. Die Bündner Regisseurin Barbara-David Bruesch überrascht immer wieder mit spannenden Regieansätzen. «Nora» ist ein starkes Stück in der Emanzipationsbewegung. Dass diese Frau den Ausbruch aus Ehe und «Puppenstube» wagt, hat Theatergeschichte geschrieben (Theater für den Kanton Zürich).
Vorverkauf über die Mailadresse abo@kunstgesellschaft thun.ch
übers Internet www.kunstgesellschaft thun.ch
oder über Tel. 079 737 60 14