
1 minute read
Heimat- und Rebbaumuseum Spiez
from SpiezInfo Juni 2022
by WEBER VERLAG
Treffpunkt Rebbaumuseum – HEIMAT- UND REBBAUMUSEUM SPIEZ für Gruppen, Familien und Firmen
Das Museum Spiez kann für Anlässe gemietet werden – diverse Innen- und Aussenräume bieten ein stimmungsvolles Ambiente.
Geburtstagsapéro im Garten vor dem Museum: Für Familienfeste und verschiedenste andere Anlässe kann das Heimat- und Rebbaumuseum Spiez draussen und drinnen gemietet werden. Foto: Kurt Flückiger
Feiern mit Ihrer Familie, mit Freunden, Ihrem Verein oder mit der Firma? An Geburtstagen, Hochzeiten, Jubiläen, auf Ausflügen? Dafür bietet das Heimat- und Rebbaumuseum Spiez einen passenden Rahmen.
Gemietet werden können…
• der ursprüngliche Weinkeller im Hauptgebäude für Gruppen bis 20 Personen; • die Museumsküche im Wohngeschoss für
Gruppen bis 15 Personen; • die Wiese zwischen Wohnhaus und Spycher für
Schönwetteranlässe bis 40 Personen; • der Trüel (die Trottenscheune), ebenfalls für grössere Gruppen – ideal an heissen Sommertagen oder bei Regenwetter.
Das Museum mit seinem einmaligen Ensemble aus den drei Bauten Wohnhaus, Spycher und Trüel des frühen 18. Jahrhunderts bietet als Kulturgut von nationaler Bedeutung ein rustikal-stilvolles Ambiente.
Angaben zu den Mietbedingungen: www.museumspiez.ch, «Angebote/Vermietung», oder telefonisch (s. rechts).
Das läuft im Heimat- und Rebbaumuseum
Sonderausstellung 2022:
«Dampf auf den Schienen – die Erschliessung des Berner Oberlandes durch die Eisenbahn». Weiterführung der beliebten Ausstellung mit zahlreichen detailgetreuen, handgefertigten Modellen.
Referat im Rahmen der Sonderschau «Dampf auf Schienen»:
Sonntag, 12. Juni 2022 11.00 Uhr Martin Biber spricht zum Thema «Brienz-Rothorn-Bahn, das einmalige Dampfbahnerlebnis». Der Eintritt ist frei, im Anschluss offerieren wir den Besuchern ein Glas Spiezer Wein und die Möglichkeit zum Besuch des Museums.
Öffnungszeiten Museum und Sonderausstellung:
Samstag und Sonntag, 14.00 bis 17.00 Uhr (bis Ende Oktober)
Heimat- und Rebbaumuseum Spiez
Spiezbergstrasse 48 033 654 73 72, mail@museum-spiez.ch www.museum-spiez.ch