
1 minute read
Genossenschaft SpiezSolar
from SpiezInfo Juni 2022
by WEBER VERLAG
VERSCHIEDENES
Gebäudepark Artilleriewerk Faulensee schon bald mit Solaranlagen
Zukunftsträchtiges Projekt in Faulensee – dank einem Miteinander vom Verein Artilleriewerk Faulensee und der Genossenschaft SpiezSolar
Gemeinsam miteinander führt zum Ziel. Der Verein Artilleriewerk Faulensee und die Genossenschaft SpiezSolar realisieren anfangs Sommerferien 2022, auf den vier Dächern des Gebäudeparkes Artilleriewerk Faulensee, Fotovoltaikanlagen.
Artilleriewerk geht mit der Zeit
Das als getarnte Scheune erbaute Artilleriewerk diente im 2. Weltkrieg zur Sperrung ab dem Kandergraben bei Einigen und war in der Zeit des Kalten Krieges ein wichtiger Stützpunkt für den Sperrauftrag der Reduit Brigade 21. Nach gut 50 Jahren Dienst wurde das Werk 1993 ausgemustert und kann seit 2001 als Zeitzeuge nationaler Bedeutung besichtigt werden. Mit seinem jüngsten Engagement wird es schon bald einen wichtigen Beitrag zur regionalen nachhaltigen Solarstromproduktion leisten.
Genossenschaft Spiez Solar als lokaler Partner
Die Gründung der Genossenschaft SpiezSolar erfolgte mit dem Bau der ersten Solaranlage auf dem Dach des Oberstufenzentrums Längenstein. Es folgten Photovoltaik-Anlagen auf der Garage Schneiter AG, dem Dach der Bibliothek Spiez und dem Vordach der Turnhalle Dürrenbühl. Aber auch durch zahlreiche Erstberatungen wurde der Bau von Photovoltaik-Anlagen durch Private und Institutionen in Spiez vorangetrieben. Der Bau einer weiteren Anlage stärkt SpiezSolar weiter und ermöglicht der Genossenschaft aktiv und präsent zu sein.
Dezentral Strom produzieren und vor Ort verbrauchen.
Auf den 4 Dächern des Artilleriewerkes Faulensee wird eine Gesamtleistung von 66 kWp verbaut. Der zukünftig selbst produzierte Strom wird für die Entfeuchtung der unterirdischen Anlagen verwendet.
Schnuppertag für interessierte Schüler:innen
Anlässlich des Projektes Ferien(s)pass Niedersimmental haben interessierte Schülerinnen und Schüler der 7. – 9 Klasse die Möglichkeit beim Bau der Solaranlagen mitzuwirken. Getreu nach dem Motto: Lernen durch Mithelfen. Weitere Informationen dazu unter: www.ferienpass-nst.ch/ und www.spiezsolar.ch
Mitglieder SpiezSolar beim Bau einer Solaranlage im 2012.
Wenn auch Sie Interesse am Mithelfen haben, kontaktieren Sie uns unter offi ce@spiezsolar.ch
#Gemeinsammiteinander
Kontakt
Genossenschaft SpiezSolar c/o Ruedi Steuri Lärchenweg 3, 3700 Spiez Tel. 077 446 22 17 info@spiezsolar.ch www.spiezsolar.ch