2 minute read

Ich mach mit für Spiez Gerry Freiburghaus

Portrait Gerry Freiburghaus: Stolze 21 Jahre war die gebürtige Holländerin im Vorstand der Schlosskonzerte Spiez und weiterhin bleibt sie Präsidentin ihres Jahrgängervereins.

Gerry Freiburghaus, junggebliebene Seniorin, aufgewachsen in den Niederlanden und seit 1970 wohnhaft in Spiez. Die Lehrerin und Musikpädagogin, unterrichtete 27 Jahre an Primarschulen in Spiez und Thun. Sie singt leidenschaftlich gern und macht regelmässig mit bei Chorprojekten. Im Mai trat sie aus dem Vorstand Schlosskonzerte zurück, bleibt aber als tatkräftiges Mitglied dabei. So hat sie mehr Zeit, um an ihrem Ferienort im Binntal Gäste zu bewirten.

Was hast du für einen Bezug zu Spiez?

Seit meiner Heirat mit Toni Freiburghaus wohne ich in Spiez. Hier haben wir eine Familie gegründet und viel Schönes erlebt mit unseren drei Töchtern. Als gebürtige Niederländerin fasziniert mich die Berglandschaft und der See schafft Verbindung zu meinem Herkunftsland.

Warum engagierst du dich freiwillig?

Anfänglich war meine Motivation zur Freiwilligenarbeit Spiez und die Spiezer*innen besser kennenzulernen. Ich habe mich die Jahre hindurch an verschiedenen Stellen eingesetzt. Insbesondere die Schlosskonzerte Spiez sind für mich seit über 20 Jahre eine Herzensangelegenheit.

Wie sieht bei dir ein typischer Freiwilligeneinsatz aus?

Mitarbeit in der Musikkommission, Gönnerbetreuung, Sponsoren suchen, Networking und im Mai die Organisation und Durchführung der Konzert- und Musikerapéros. Dabei werde ich tatkräftig unterstützt von meinem Mann.

Was macht dir bei dieser Tätigkeit am meisten Freude?

Die Begegnungen mit Musiker*innen und Konzertbesucher*innen und die Apérogestaltung.

Was waren bei dieser Tätigkeit bisher die schönsten Erlebnisse?

Die Konzertauftritte meiner Tochter Daniela Eaton als Sopranistin haben mich sehr gefreut. Im vergangenen Monat die einmalige Begegnung mit den «Kolophonistinnen» (Celloquartett) aus Wien. Als Gastgeberin erlebte ich unvergessliche Momente mit den jungen Künstler*innen.

Was bringt dir persönlich dieses Engagement?

Musikalischer Genuss, spannende Kontakte und das Privileg mit einem tollen Team unterwegs zu sein.

Was ist das Tolle an der Organisation, für die du im Einsatz bist?

Das wir jedes Jahr ein vielfältiges Konzertangebot für alle haben. Die Schlosskirche Spiez ist akustisch einmalig und hier kann man für einen Augenblick den Alltag vergessen und einfach geniessen.

Welche Botschaft hast du an mögliche neue Freiwillige von Spiez?

Freiwilligenarbeit ist nicht nur bereichernd für Spiez, sondern auch für dich. Versuche es und du wirst erstaunt und überrascht sein, was du alles erleben und lernen wirst.

Wie lautet dein Lebensmotto?

Anderen Gutes tun macht glücklich und zufrieden.

Wie lautet dein Wunsch für Spiez?

Das weiterhin ein breit gefächertes Kulturangebot besteht und sich immer wieder Menschen bereit erklären Freiwilligenarbeit zu leisten. Und, es wäre erfreulich, wenn es endlich eine gute Lösung geben würde für das leerstehende Hirschi Warenhaus.

Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit Spiez Marketing AG: 033 655 90 00

In dieser Rubrik stellen wir in sechs Ausgaben spannende Persönlichkeiten aus der Spiezer Freiwilligenarbeit vor. Was motiviert sie? Wie sieht ihr Engagement aus? Wir zeigen Ihnen die bunte Vielfalt der Freiwilligenarbeit.

This article is from: