
2 minute read
Kuturspiegel Spiez
Das Kultur-SpiegelProgramm im Dezember
Jubiläum 100 Jahre Kultur Spiegel Spiez
Freitag, 10. Dezember 2021, 20.00 Uhr, KulturKapelle9 Jubiläumskonzert mit dem «Dimitri Monstein Ensemble» – Jazz trifft Klassik
Dimitri Monstein (drums), Mischa Podstransky (piano), Robert Pachaly (bass, marimba), Manon Leutwyler (violine 1), Anna-Sofi a Bonino (violine 2), Coen Strouken (viola), Andreas Kühnrich (cello) Klassik und Jazz – zwei Musikgenres, die, wenn sie aufeinandertreffen eine hochemotionale und so raffi nierte wie eindrückliche musikalische Allianz schliessen können. Zwei Welten, deren individuelle Strukturen vordergründig eher gegenläufi g sind, sich aneinander reiben, deren Charaktere auf den zweiten Blick jedoch aufs Subtilste miteinander korrespondieren, sich gegenseitig befruchten können. Hierfür braucht es das musikalische Fingerspitzengefühl eines Künstlers, der sich beiden Welten technisch und emotional verbunden fühlt. Als «Wanderer zwischen den Welten» vereint der visionäre Schweizer Schlagzeuger Dimitri Monstein auf seinem Debüt-Album Landscape mit seinem 2016 gegründeten Dimitri Monstein Ensemble jene beiden musikalischen Richtungen miteinander, die ihn während seines künstlerischen Werdeganges am meisten prägten.
Die Vorstellung ist ohne Pause und es wird kein Apéro angeboten. Eintritt CHF 40.– (CHF 5.– gehen als Solidaritätsbeitrag an die Künstler). Eintritt CHF 40.–. Eintritt u16 / Kulturlegi / IV-Bezüger CHF 25.–. Reservationen / Tickets online oder bei ZIMMERMANN AG, Tel. 033 654 84 00. Barzahlung an der Abendkasse
Dimitri Monstein Ensemble Foto: zvg
Vorschau Januar: Sonntag, 16. Januar 2022, 10.30 und 14.00 Uhr, Aula Hofachern Zauberkünstler Cyrill – Kinderprogramm – Keine Reservation Freitag, 21. Januar 2022, 20.00 Uhr, KulturKapelle9 Samuel Mosima – «affengaffen» – Das Tier im Mensch 100 Jahre Kultur Spiegel Spiez
So ganz richtig ist der Titel nicht: Es ist die Vorgängerorganisation, die Gemeinnützige Gesellschaft Spiez (GGS), die im Jahr 1921 gegründet worden ist. Sie betrieb die Gemeindestube am Lötschbergplatz, welche die Tradition der sogenannten Soldatenstuben aus dem ersten Weltkrieg weiterführte. Ein Treffpunkt, an dem bald einmal eine Bibliothek geführt und auch kulturelle Veranstaltungen organisiert wurden. Die Gemeindestube verschwand Anfang der 60er Jahre, die GGS wurde 1985 zum Kultur Spiegel Spiez.

Spiezer Hof 1920 Foto: zvg
Schenken Sie Kultur: Gutscheine für Einzeleintritte und Abos
Mit unseren Gutscheinen können Sie Einzeleintritte oder sogar Abos verschenken! Eine grossartige Gelegenheit, Bekannten und Freunden ein Freude zu machen und mit ihnen einen anregenden Abend zu verbringen! Gehen Sie auf unsere Website, wählen Sie aus und schenken Sie Kultur! Die Gutscheine können auch bei unserer Vorverkaufsstelle Zimmermann AG gekauft werden!
Mehr Informationen und Reservation der nummerierten Plätze auf www.kulturspiegel-spiez.ch