
3 minute read
Singkreis Bethlehem Singkreis Thun
Ein Abend mit Gioachino Rossini

Thuner JSO Arabesque konzertiert mit Chor in der Stadtkirche Ein Abend mit RossiniEin Abend mit Rossini
Thuner JSO Arabesque konzertiert mit Chor in der StadtkircheThuner JSO Arabesque konzertiert mit Chor in der Stadtkirche
Zu einem ungewöhnlichen Konzert laden das Thuner Jugendsinfonieorchester Arabesque Zu einem ungewöhnlichen Konzert laden das Thuner Jugendsinfonieorchester Arabesque JSO und der Singkreis Bethlehem & Thun ein. Auf dem Programm steht JSO und der Singkreis Bethlehem & Thun ein. Auf dem Programm steht das nur selten auf-das nur selten aufgeführte Stabat Mater von Gioachino Rossini, ein Werk voller klanglicher Schönheit. Speziell geführte Stabat Mater von Gioachino Rossini, ein Werk voller klanglicher Schönheit. Speziell an diesem Musikabend gleich in zweierlei Hinsicht: Es ist die erstmalige Zusammenarbeit an diesem Musikabend gleich in zweierlei Hinsicht: Es ist die erstmalige Zusammenarbeit der beiden Verei der beiden Vereine, und das Orchester tritt dabei zum allerersten Mal in seiner Geschichte ne, und das Orchester tritt dabei zum allerersten Mal in seiner Geschichte mit einem klassischen Chor auf. Die jungen, aufstrebenden JSO-Musikerinnen und mit einem klassischen Chor auf. Die jungen, aufstrebenden JSO-Musikerinnen und -Musiker treffen dabei auf meist gestandene Sängerinnen und Sänger des Chors –treffen dabei auf meist gestandene Sängerinnen und Sänger des Chors – ein generationen- ein generationenübergreifendes Projekt! Begleitet werden Orchester und Chor von vier Solisten, worunter die übergreifendes Projekt! Begleitet werden Orchester und Chor von vier Solisten, worunter die Thuner Sopranistin Leticia Kahraman. Die Leitung hat Lucius Weber.Thuner Sopranistin Leticia Kahraman. Die Leitung hat Lucius Weber. Die Konzerte des Singkreises Bethlehem & Thun gehören seit Jahren zum fixen Bestandteil Die Konzerte des Singkreises Bethlehem & Thun gehören seit Jahren zum fixen Bestandteil der hiesigen Kulturszene – rund alle zwei Jahre tritt der Chor mit seinen rund 80 Sängerin-der hiesigen Kulturszene – rund alle zwei Jahre tritt der Chor mit seinen rund 80 Sängerinnen und Sängern in der Dorfkirche oder im Lötschbergsaal auf, letztmals im Februar 2020 nen und Sängern in der Dorfkirche oder im Lötschbergsaal auf, letztmals im Februar 2020 gemeinsam mit dem Spiezer Orchester. gemeinsam mit dem Spiezer Orchester. Tickets unter www.skbt.ch oder www.ticketino.comTickets unter www.skbt.ch oder www.ticketino.com
Sonntag, 12. Dezember, 17 Uhr, Stadtkirche ThunSonntag, 12. Dezember, 17 Uhr, Stadtkirche Thun
Eintritt: CHF 50.- Eintritt: CHF 50.- (nummerierte Plätze) und CHF 30.- (freie Sitzwahl), inkl. Programmheft. (nummerierte Plätze) und CHF 30.- (freie Sitzwahl), inkl. Programmheft. Ermässigung für Kinder bis 16-jährig, Studierende und KulturLegi. Abendkasse eine Stunde Ermässigung für Kinder bis 16-jährig, Studierende und KulturLegi. Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn. vor Konzertbeginn. Billette über www.skbt.ch oder direkt auf www.ticketino.com, Ticket-Hotline 0900 441 441 Billette über www.skbt.ch oder direkt auf www.ticketino.com, Ticket-Hotline 0900 441 441 (Fr. 1.- (Fr. 1.-/Min. Festnetz) sowie an den üblichen Ticketino-Vorverkaufsstellen./Min. Festnetz) sowie an den üblichen Ticketino-Vorverkaufsstellen.

Zu einem ungewöhnlichen Konzert laden das Thuner Jugendsinfonieorchester Arabesque JSO und der Singkreis Bethlehem & Thun ein. Auf dem Programm steht das nur selten aufgeführte Stabat Mater von Gioachino Rossini, ein Werk voller klanglicher Schönheit. Speziell ist dieser Musikabend gleich in zweierlei Hinsicht: Es ist die erstmalige Zusammenarbeit der beiden Vereine, und das Orchester tritt dabei zum allerersten Mal in seiner Geschichte mit einem klassischen Chor auf. Die jungen, aufstrebenden JSO-Musikerinnen und -Musiker treffen dabei auf meist gestandene Sängerinnen und Sänger des Chors – ein generationenübergreifendes Projekt! Begleitet werden Orchester und Chor von vier Solisten, worunter die Thuner Sopranistin Leticia Kahraman. Die Leitung hat Lucius Weber.
Die Konzerte des Singkreises Bethlehem & Thun gehören seit Jahren zum fixen Bestandteil der hiesigen Kulturszene – rund alle zwei Jahre tritt der Chor mit seinen rund 80 Sängerinnen und Sängern in der Dorfkirche oder im Lötschbergsaal auf, letztmals im Februar 2020 gemeinsam mit dem Spiezer Orchester.
Tickets unter www.skbt.ch oder www.ticketino.com
Sonntag, 12. Dezember, 17 Uhr, Stadtkirche Thun
Eintritt: CHF 50.– (nummerierte Plätze) und CHF 30.– (freie Sitzwahl), inkl. Programmheft. Ermässigung für Kinder bis 16-jährig, Studierende und KulturLegi. Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn.
Billette über www.skbt.ch oder direkt auf www.ticketino.com, Ticket-Hotline 0900 441 441 (Fr. 1.–/Min. Festnetz) sowie an den üblichen Ticketino-Vorverkaufsstellen.