3 minute read

LOUIS ROEDERER BRUT NATURE 2006

DIE UNGESCHMINKTE WAHRHEIT

Ein zufälliges Tre en. Eine Unterhaltung über Champagner ohne Dosage. Ein Kellermeister der zwei Sprachen spricht. Das Resultat: ein Brut Nature Millésimé, erzeugt 2006 von Louis Roederer und Designer Philippe Starck.

Über Jahrzehnte wurde Champagner zuckersüss getrunken. Doch wurde der Einsatz von Zucker oder Süssmost immer geringer. Heute geht der Trend hin zu Brut Nature, also Champagner ohne Dosage. Ein Trend, den die 7. Generation der Nachkommen von Louis Roederer auch für sich entdeckte. «2003 war ein ausserordentlich sonniger und heisser Sommer, der die Trauben in der Champagne reifer werden liess als in anderen Jahren», erinnert sich Frédéric Rouzaud, Inhaber und Generaldirektor von Louis Roederer. «Zusammen mit Kellermeister Jean-Baptiste Lécaillon kam ich auf die Idee, eine besondere Cuvée zu kreieren, einen minimalistischen Champagner, sozusagen nackt, nur von der Natur gescha en.»

In den Parzellen Cumières, Hautvillers und Vertus, alles Anbaugebiete von Louis Roederer, fanden die beiden die idealen Bedingungen für ihr Projekt. Von diesen Parzellen kommen Pinot Noir von grosser Weinigkeit und intensiven, leicht würzigen Geschmacksnoten. Neben dem Tonerde-Kalksteinboden geniesst das Gebiet zusätzlich das vom Marne-Fluss re ektierte Licht: Ein Zusammenspiel, das frühe und süsse Weine ergibt, die früher auch «Flussweine» genannt wurden. «Wir analysierten burgundische Eigenschaften, beobachteten die biodynamisch bewirtschafteten Weinberge in den Jahren darauf und entschieden uns schliesslich für 2006 –ein klimatisch ganz besonderes Jahr – als Premieren-Jahrgang», erzählt Frédéric Rouzaud.

Wie so oft im Leben, sind es zufällige Begegnungen, die neue Ideen hervorbringen. So war es auch beim Aufeinandertre en zwischen Frédéric Rouzaud und Philippe Starck. Frédéric Rouzaud erinnert sich: «Philippe Starck traf ich zum ersten Mal auf einer Vernissage. Schon immer bewunderte ich die Kreativität des weltbekannten französischen Designers. Er erzählte mir, dass er jeden Tag Champagner trinke – aber nur solchen ohne Dosage. Es war wie ein Wink des Schicksals. Ein Wort ergab das andere, und wir einigten uns, den Brut Nature 2006 gemeinsam zu kreieren.»

BRUT NATURE 2006

Die Cuvée wurde aus 70 Prozent Pinot Noir und 30 Prozent Chardonnay komponiert und ohne malolaktische Fermentation in die Flasche gefüllt. Sie besitzt ein vielschichtiges Aromenspektrum von Birne, Haselnuss und getrockneten Früchten, mit einer frischen Lebendigkeit von Zitrusnoten. Am Gaumen ist der Roederer Brut Nature 2006 unfassbar schmelzig und prädestiniert für das Begleiten von delikaten Speisen wie Austern, Hummer und Meeresfrüchten. Der Champagner ist noch jung; er verfügt über sehr gutes Potential und wird in den nächsten Jahren zunehmend in Schönheit erblühen, ca. CHF 75.–Bezugsquellen unter www.mmdsuisse.com Einzige Bedingung von Philippe Starck war es, an der Entwicklung der Cuvée teilhaben zu können. Er wollte eine Flasche kreieren, in der nicht nur Starck aussen sondern auch Starck drin sein würde. Es folgten unzählige Gespräche. Philippe Starck beschrieb den Champagner seiner Träume und brachte die emotionale Seite als Designer ein, während der Kellermeister und sein Team diese konzepttragenden Worte im Verlaufe der Tastings in einen Wein umsetzten. Was für ein Glück, dass Jean-Baptiste Lécaillon zwei Sprachen spricht: die der Worte und die des Weins. Das Endergebnis ist, wie Philippe Starck es nennt, «Ein Champagner, dessen Hologramm vor meinem inneren Auge entstanden ist, ein Champagner der Ehrlichkeit, Wahrheit und vollkommenen Reinheit».

Nach Cristal Rosé im Jahr 1974 gelingt Louis Roederer 40 Jahre später mit dem Brut Nature 2006 die Herstellung eines neuen Weintyps, der zwischen Burgunder und Champagner liegt, auf Pinot Noir aufbaut und keine Milchsäuregärung aufweist: Elegant mit feiner Perlage, ein Wein, der sich in seiner grössten Reinheit zeigt und de nitiv die Handschrift des Hauses Roederer trägt und ein Etikett – als kleines ästhetisches Bonbon obendrauf – das der weltberühmte Designer Philippe Starck gestaltet hat. Einziger Wermutstropfen: Es wurden nur 60'000 Flaschen von diesem sensationellen Champagner ohne Dosage produziert. Frédéric Rouzaud versichert aber: «Der nächste Brut Nature wird dem Jahrgang 2009 entstammen – und auch die Zusammenarbeit mit Philippe Starck wird fortgeführt. Die Geschichte geht weiter.» ks www.louis-roederer.com

This article is from: