
2 minute read
HISTORISCHER LUXUS IN DEN ALPEN






GESCHICHTSTRÄCHTIGER LU XU S
IN DEN ALPEN
Kühles Design, spiegelglatte Flächen, dezente Farben? Designhotels sind eine feine Sache, doch können sie bei Weitem nicht mit dem kosmopolitischen Flair eines echten Grand Hotels mithalten. Eine echte Perle darunter ist das Grand Hotel Kronenhof in Pontresina.
Hinter den denkmalgeschützten Mauern des einzigen Fünf-Sterne-SuperiorHotels in Pontresina verbirgt sich eines der architektonisch bedeutendsten Hotels der Alpen. Nach dem Erwerb des damaligen Gasthauses Rössli 1848 – und diversen Aus- und Umbauten – wurde das Traditionshaus 1898 in «Grand Hotel Kronenhof und Bellavista» umbenannt. Schon damals bot die hufeisenförmige Drei ügel-Anlage mit Ehrenhof (so wie sie heute noch besteht) Platz für über 350 Betten. Die imposante Hotelhalle im neubarocken Stil stimmt auf den unvergesslichen Aufenthalt ein: Die internationalen Gäste, darunter viele Stammkunden, entspannen am Nachmittag bei Pianoklängen mit Sicht auf den beeindruckenden Roseg Gletscher, während Kellner vorbeihuschen, die hausgemachte Köstlichkeiten servieren.
Ob in den Salons oder im Grand Restaurant mit den restaurierten Original-Deckenmalereien, die Otto Haberer 1901 erscha en hat, der Glanz vergangener Tage ist auch heute noch spürbar. Das Hotel ist bei Weitem nicht verstaubt, denn es vereint den Charme eines geschichtsträchtigen Hauses mit modernstem Komfort, schickem Design und hervorragendem Service.
Die 112 elegant gestalteten Zimmer und Suiten bieten unaufdringlichen Luxus im Engadiner Patrizierhausstil mit aufwändigen Holzarbeiten, hochwertigen Materialien und feinen Sto en. Im über 2000 Quadratmeter grossen Kronenhof Spa – einer der eindrucksvollsten Wellnessanlagen im Engadin – lässt es sich nach einem Ski- oder Wandertag stilvoll entspannen. Selbstverständlich kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz. In den prunkvollen Gewölben des Grand Restaurants sitzt man beim Frühstück und beim Abendessen an grossen runden Tischen und fühlt sich ins 19. Jahrhundert zurückversetzt. Auf der Karte ndet man sowohl internationale Küche als auch Schweizer Spezialitäten. Feinschmecker zieht es ins Gourmet Restaurant Kronenstübli, das mit 15 GaultMillau-Punkten dotiert wurde. Im historisch-gemütlichen Flair der Arvenholzstube zaubert Küchenchef Fabrizio Piantanida Meisterstücke italienisch-mediterraner Verführungen auf den Tisch. Wer einen richtigen Klassiker der französischen Küche – direkt am Tisch zubereitet – erleben möchte, sollte sich die «Ente Rouen Art» bestellen: ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Ob ein Lunch im Sonnenpavillon, Cocktails an der legendären Kronenhof Bar oder Schweizer Fondue und Raclette in der gemütlichen Kegelbahn – im Kronenhof ndet jeder Gast sein persönliches kulinarisches Highlight, insbesondere auch die Jüngsten, die von einer Kindergärtnerin betreut im Kinderrestaurant Rondelle unter sich das Abendessen geniessen können. Im Kronenhof ist keiner zu klein, ein König zu sein. ks
TIPP: Unter dem Motto «Dine Around» können Hotelgäste mit Halbpension auch in den Restaurants des Schwesterhotels Kulm Hotel St. Moritz speisen oder beim «Lunch on the Peaks» ein Mittagessen auf der Mittel- oder Bergstation am Corvatsch, in den Betrieben der Furtschellas oder auf dem Piz Nair, einnehmen. Und im Sommer ist ab der zweiten Übernachtung die Nutzung aller geö neten Bergbahnen der Region Engadin/St. Moritz kostenlos.